![]() |
What it takes sub 1h
Wie der Titel vielleicht schon verrät interessiert mich was nötig ist, um unter 1h aus dem Wasser zukommen auf einer Langdistanz. Speziell Vergleichszeiten zeitnah zum Wettkampf auf 1000m, 400m oder sonstigen Zwischenstrecken(bitte mit angabe der Länge des Schwimmbeckens), um mal ein paar Vergleichswerte zu erhalten.
Falls es schon einen vergleichbaren Thread gibt, bitte link dazu, habe jedenfalls nichts über die Suche entdeckt. was ich bisher stehn habe Training Wettkampf 18:11min 1000m 50m bahn 3,86km 69min neo |
ich denke das kann man nicht so pauschal sagen, es gibt schwimmer die schwimmen grausig im Bad aber ziehst du denen nen Neo an gehen sie ab wie schmitz Katze.
Aber mit 15:30 - 16min auf 1000m im 25ger bad biste denke ich ein sub 60 Kandidat wenn du ne Aussage von Fachleuten haben willst musst du wohl ein wenig mehr von dir preisgeben. stärken schwächen PB ohne rücke delle Brust.... na alles möglich halt um sich ein bild machen zu können..... Aber die schwimmer werden sich da sicher noch melden ^^ |
soll mir ja nur erstmal zur kleinen übersicht helfen. klar das man da nicht immer draus schließen kann was am ende draus wird. Soll ja auch nur in die Richtung gehn, was denn mindestens so sein muss um wenigstens annähernd in die an die 60min marke oder drunter zu kommen. je mehr werte hier von anderen gepostet werden umso eher lässt sich vielleicht ein Richtwert?? draus schließen.
Meine aktuellen schwimmwerte kommen schon relativ nah an deinen genannten Wert ran, das lässt mich schonmal hoffen fürs nächste jahr. 400m 6:20 25m 800m 12:48 25m nur 8s langsamer als der 400 im schnitt aber fühlte sich komischerweise viel enspannter an, konnt mir das nicht erklären, da auch eher locker geschwommen |
40*100 Abgang 1:30
|
Von ner 18:11 auf 15:30 ist ne Menge(über 15sek auf 100m).
Ich kann dir nur Sagen was bei mir für 1:06 gereicht hat, 25:01 auf 1500m (25er Bahn) mit 16:46 auf 1000. |
denke mal so, dass man zb die 400m um 5:45min - 5:50min schimmen muss.....
|
Zitat:
Beschäftige mich zur Zeit mit der Gleichen frage. Die Einzige tabelle die es dazu gibt ist diese hier. http://triathleten.net/technik.htm die sieht aber auch 14:00 auf 1000m vor was ich schon für schnell halte... |
Zitat:
Denke die Tabelle auf den Link ist auch eher als vergleich Becken zu Becken zu betrachten. Real hat man ja eher oder jedenfalls geht es hier grad um den Vergleich Becken zu Freiwasser im Wettkampf. |
Zitat:
- Vorne aufstellen - Guten Wasserschatten erwischen - Tempovarianz trainieren um Löcher zw. Gruppen zuschwimmen zu können - Einfach zu schwimmenden Kurs wählen - Kein Neoverbot :Lachen2: ;) - Sehr individuell aber grob 8-10km/Woche im Becken - Krafttraining schadet nicht |
Zitat:
|
Hängt m.E. stark auch stark vom Wettkampf ab.
58min in Roth entsprechen bei mir 56min in FFM, 61min in Wisconsin (jeweils mit Neo). Vor diesen Rennen (2x Roth+FFM, 1xWisconsin hatte ich jeweils etwa folgende Werte im Training: 400m im 25m-Becken in 5:30, die 1000m in 14:45 und die 3,8k in 59min (bzw. 62min im 50m-Becken), mit Neo 1000m in 13:50 im 50m-Becken. |
Zitat:
Zitat:
|
Nur so zum vergleich da ich kein sub 60 schwimmer bin (noch nicht)
ein kumpel schwimmt im 25ger becken ne 14:30 PB und in der staffel auf der LD in Köln ne 55 hoch geschwommen(mit neo,An der leine(keine Orientierung nötig)) LG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber das ist nur ne meinung eines schwimmneulings, vielleicht ist das doch ernst gemeint und ich bin einfach zu weich für das programm, weswegen es mich so abschreckt. |
gefühlsmäßig könnten dude's 40x100 alle 1:30 ab im 50m-Becken mit Neo m.E. ganz gut passen
EDITH ergänzt, dass man ja ein wenig Puffer für fehlende Linie am Boden/Umweg, Nahlkampf, Wellen etc. braucht |
Zitat:
20*100 mit Abgang 1:40 ist schon ein Training das es (für Mich) in sich hat. Da ist die Pause 12-8 sekunden. |
Bei den 1:30 Durchgangszeiten musst du beachten wer das geschrieben hat :Lachen2:
Wobei du die Intervalle (also ohne Pause) schon einige Male hintereinander gut unter 1:30 halten können solltest. Deine angepeilte Dauergeschwindigkeit liegt ja nicht so weit über 1:30. Da ich zu faul bin im Training Zeiten zu nehmen kann ich dir wenig dazu sagen. (1:01 Köln 2008). Für mich wichtig um das hinzubekommen sind harte lange Einheiten. D.h. auch mal 4*1000m im Training genauso wie harte kurze Intervalle. Kommt aber darauf an wo deine Defizite sind. Grundschnelligkeit oder Ausdauer. Bei mir ist es eher die Schnelligkeit, d.h. im Vergleich zu 3,8km (oder noch länger) sind meine Unterdistanzzeiten eigentlich deutlich zu langsam. |
Natuerlich war es ernst.
40*100 in 1:30 sind 4k in 60min. Bleiben 3 min Puffer, da Du ja danach auch noch was vorhast. Es empfiehlt sich die 4k in 100er aufzubrechen, da sonst der Stil eher verloren geht. Wenn Du im Pool langsamer bist und die Zeit im Wettkampf trotzdem schaffst, war die Strecke zu kurz oder Du hast eine beschissene Wasserlage, die das Schlauchboot ausglich. Dann viel Spass in Kona (1:15h). |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bin 1x im Leben mit Blau70 0.3-Gummiwutz im 25m-Becken 400m unter 6min geschwommen, Buschhütten mit dem Ding 16:25min auf 1.000 im 50m-Becken, beides 2010. Dann mit Neo in Regensburg 56:22, letzte Woche in Florida incl. Landgang aber auch 70m vorgerückt im Wasser 1:00:02h. Kona 07 & 08 jeweils 1:06:3xh, was knapp sub1 im See mit Neo entspricht. p.s. Mag auch daran liegen, dass im Pool mein Pelz bremst! ;) |
Zitat:
|
Meint Dude wirklich die 1:30 als Abgangszeit?
Bei mir ist das so, dass ich mir dieses Jahr in Frankfurt mit Neo die sub60 vorgenommen hatte. Hätte ich mit Neo bestimmt geschafft ;-) Meine diesjährigen "Zwischenzeiten" (alle 25er Becken): 100m 1:26min. 200m 3:05min. 400m 6.21min. Die anderen Zeiten, die ich habe sind im Neo und auf einer 50er Bahn oder im WK geschwommen. Die 500m zum Beispiel beim HCM in 7:36min.; die 1000m in 15:45min. (50m Becken). Ach ja: In der Vorbereitung auf Frankfurt, bin ich ab und an die Programme geschwommen, die Dude für Steilküste im Rahmen seines Online-Coaching vorgeschlagen hatte. Und fand die gar nicht so schlecht. Dieses Jahr sollen bei mir die sub60 beim OstseeMan fallen, deshalb mein Eigeninteresse. |
Zitat:
Die sehen schon nicht mehr so "gefährlich" aus!;) |
@sinapur: es gibt hier auf Tria-Szene einen guten Artikel über Langdistanz: Schwimmen unter 55 Minuten
Ich kenne jemand, der in Roth 1:03 h und in Köln 1:01 h geschwommen ist, und er hat in der gleichen Saison vorher wiederholbar 16:15 bis 17:00min auf 1000m schwimmen können :Ertrinken: Nur mal so als Hausnummer :) :Huhu: |
Zitat:
|
Also, ich habe mir die richtige Strecke ausgesucht und war nach 54min auf dem Rad. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1.000 m in 14:37 - 25m-Bahn, ohne Neo, ohne Wasserschatten, Wettkampf (Vereinsmeisterschaft) 3.800 m in 1:01:45 - Roth, mit armlosem Neo ("Longjohn"), hätte ohne Magenprobleme auch für sub-1h reichen können. Die von dude vorgeschlagenen Vergleichsintervalle hätte ich im Training niemals schwimmen können. Gruß Matthias |
Servus:
meine Erfahrungen. bin nie unter 16min auf 1000m gekommen. so 16:15 war das beste Ergebnis. Bin so schon 3x 58 bzw. 59min geschwommen. 2x davon in Köln einmal in Spanien bei ner unbekannten LD... Habe auch mal 30x 100m in je 1:30 versucht, bin gegen Ende aber immer auf 1:35 abgesackt. Abgangszeit 2min die 4km im 50er Becken schwimm ich nicht unter 1:15h dafür den letzten Tausender immer viel schneller als die ersten 3000m (in 16:30min) die gute WK-Zeit im Vergleich zu den Trainingleistungen kann bei mir zudem daran liegen, dass ich eigentlich immer (organisatorisch bedingt) mit Rad- oder/und Lauf -Vorbelastung schwimme. Dieses Jahr will ich das allerdings ändern MfG Ben Kann man sich die Pläne vom Dude irgendwo herunterladen?? |
Zitat:
Schade, das es Offenwasser keine Wenden gibt. :Lachen2: Axel |
Zitat:
Das ist ja wohl das krasse Gegenteil zu Dude's "Trainingsvorschlag". Imho ist das ziemlicher Bulls**t und dieser Einzeiler findet hier zu viel Beachtung. (Es sei denn er meint "jedes Intervall dauert 1:30 min" und nicht "Intervall+Pause = 1:30 min") |
Zitat:
Was soll ich denn nach Deiner Meinung nach Schwimmen - unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten - auf den 1.000er auf ner 50m Bahn bei normalen Badebetrieb? Bin gespannt ;-) |
Zitat:
Mich wundert nur , dass du 1000 m Schwimmen kannst mit einer Zeit von 1:35/100m und solo auf 100 m nur 9 sec schneller bist. Hätte da mit einer schnelleren Zeit auf 100 gerechnet. Oder sind das Intervallzeiten? Bei mir klafft die Lücke deutlich größer, kann aber auch an meiner schlecht entwickelten Ausdauer liegen. Ich schwimme sicherlich unter 1:26 auf 100 m aber gerade mal knapp unter 17:00 auf 1000 m. |
Zitat:
Ich hab' Euch gewarnt! |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=11682 Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.