![]() |
Ziel von 8 auf 6,5 - schneller in Rappi 70.3 schneggen
So, nun ist es wieder passiert... Ich habe mich für Rappi 70.3 2011 angemeldet. Nun zum dritten Mal. Frau könnte auch sagen, unverbesserlich... aber ich habe da eine Rechnung von diesem Jahr offen. Ich musste beim Laufen wegen der Hitze nach 2 km abbrechen. :(
Vor zwei Jahren bin ich schonmal gestartet und wurde nicht gewertet, da ich nach Zielschluss (ca. 8:20) ins Ziel gekommen bin. Die Voraussetzungen damals waren schlecht, das Wetter angenehmer, aber die Knie-OPs waren noch lange nicht überwunden. Der Dickkopf hat aber gesiegt und ich habe mein ganz persönliches Ziel erreicht und die Strecke überstanden. :liebe053: Nun kann ich seit gut drei Monaten endlich meine Umfänge steigern und habe nur noch selten Probleme mit meinem Knie. Die Muskulatur wird kräftiger und die Motivation steigt immer weiter an. Drum habe ich mich entschlossen, hier quasi ein Trainingstagebuch zu führen und hoffe auf Eure Unterstützung. Mein Ziel: ich will am 5. Juni 2011 in Rappi in 6:30 finishen. Da das Wasser immer ziemlich kalt ist, rechne ich mal mit 40 min Schwimmen (bisher 40:15 + 44:50 + 48:16) Bike möchte ich in 3,5 Std schaffen (bisher 4:09 + 4:15). Laufen: Ziel 2 Std. Das ist der grösste Knackpunkt, denn bisher laufe ich die 21 km in etwa 3 Stunden...schnegge sozusagen rum... Beim Wechseln habe ich bisher so 14 min liegen lassen, da könnte noch das ein oder andere Minütchen drin liegen. Ich habe mir nun den 8 Stunden-Plan für die Mitteldistanz runtergeladen. Da ich lieber Pläne erfüllen möchte als die 15 Stunden nicht zu erreichen. Das Laufen ist meine absolute Schwäche ist, muss ich da viel mehr Laufeinheiten einbauen und vor allem welche, mit denen ich auch schneller werde. Ich dachte so an 1-2 kürzere Intervall-Einheiten oder Steigerungen plus noch eine weiter etwas längere Einheit als Zusatz. Als Anhaltspunkt: im Moment laufe ich 10 km in ca. 1:18.:Schnecke: So, schon wieder soviel geschrieben... aber ich hoffe Ihr habt bis hierhin durchgehalten... Was meint Ihr, ist das Ziel realistisch ? Wie soll ich nun die Laufeinheiten einbauen ? Jetzt mit den kürzeren, schnelleren Einheiten anfangen und die zusätzlich zu den geplanten Einheiten oder ist ein anderes Vorgehen besser ? |
Juhu ein neuer Blog. :Huhu:
Ich wünsch Dir mal viel Erfolg für Dein Vorhaben und wenns möglich ist unterstütz ich Dich gern irgendwo. :) Generell find ich den Plan ganz schön ambitioniert, allerdings weiss ich jetzt nicht, wie Du Dich für die letzten Versuche vorbereitet hast. Bzgl. Trainingsplanung kann ich Dir leider nicht wirklich weiterhelfen, aber BigPlanomat hat gemeint, er hätte duch das 100/100 seine Laufleistung ordentlich gesteigert. |
Hi Icey, die 100/100 habe ich auch schon angeschaut... könnte mich wahrscheinlich so motivieren wie der Winterpokal letztes Jahr und dieses Jahr natürlich erst recht.
Bisher habe ich so zwischen 8-12 Std wöchentlich trainiert. Allerdings meist im GA1-Bereich, da die Behinderung durch mein Knie noch recht stark war und ich noch massiv darauf Rücksicht nehmen musste. Längere Zwangspausen inklusive. Der gefühlte Kraftzuwachs in den letzten 3 Monaten war gross und ich hoffe, dass das weiter so geht. In den GA2 Bereich oder noch mehr kam ich meist nicht, da vorher Schmerzen kamen. Nun sieht es anders aus...ich kann anfangen mich zu quälen..:Peitsche: ;) |
Warst du denn vor deinen Knieproblemen schon mal näher dran? Von einer 1:18 auf 10 km ist die Steigerung auf 2:00 / 21 km schon sehr, sehr groß. Wenn du dich aktuell bei etwa null befindest, mag das gehen, andernfalls ist das ein hartes Stück Arbeit.
Wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg und viel Spaß. Und wenn du deine Ziele zurückschrauben musst, solltest du zumindest das Ziel innerhalb des Zeitlimits erreichen :Blumen:. |
vielleicht solltest du in deinem Titel darauf hinweisen das es um den Half IM Rapperwil / Jona geht, denn nicht Jeder aus dem "grossen Kanton" weiss mit Rappi was anzufangen.
gilt für viele andere Abkürzungen auch, ich sag nur SchniPoSa |
Danke für Dein Feedback Thorsten, beim Laufen bin ich aktuell quasi bei Null. Ich kann zwar lange vor mich hin traben, aber Geschwindigkeit aufnehmen war bisher nicht möglich. In sofern denke ich, dass ich an die 2 Stunden ran kommen könnte. Ich bin bevor ich den Unfall hatte auf 1:05 für 10 km gewesen.
Aber Du hast schon recht, das wird viel Arbeit und schwer... die 6,5 sind sozusagen mein Traumziel und in die Wertung zu kommen mein Hauptziel. |
Zitat:
|
Klar wissen die Leuts, dass es Rapperwil ist. Und wenn nicht, dann lernen sie es hier ;)
Ich will dich keinesfalls demotivieren, aber habe ähnliche Bedenken wie Thorsten, dass du deine Ziele ganz schon hart hoch angelegt hast. Wünsche dir natürlich viel Erfolg und wir werden ja auch ein wenig zusammen trainieren diese bzw nächste Saison. Ich hätte mir eher das Ziel "mit Anstand finishen" gesetzt oder nur im letzten Drittel, aber nicht als Letzte oder so? Gut, ich mache es mir vielleicht ein bisschen leicht :cool: Schneller Laufen war auch mein Knackpunkt, den ich nach meiner ersten MD dieses Jahr im Kraichgau angegangen bin. 1 Mal pro Woche Intervalltraining/Laufabc hat wahre Wunder gewirkt. Den solo 5er kann ich schon unter 6er pace laufen und den 10er anscheinend auch bereits im 6er. Das war am Jahresbeginn noch unvorstellbar! Und im Kraichgau habe ich ja auch 3h für den HM in der Hitze benötigt - heul |
Für die nächste Woche habe ich mir nun den Plan ausgedacht:
(rot sind die zusätzlichen Einheiten, schwarz die nach TP) Montag: 0:50 DL mit 5x2min Intervall Dienstag: Rad:0:30 (Arbeitsweg) plus abends 1:15 Frequenz (Heimweg) Mittwoch: 1:00 Schwimmen (Technik) Donnerstag: 0:30 DL Freitag: 1:00 Schwimmen (Technik) / 0:30 DL Samstag: 1:10 DL Sonntag: 2:00 Hügelreiten |
Von Intervalleinheiten halte ich ne ganze Menge. Mach ich jede Woche. Du schreibst allerdings nicht, was Du bis jetzt gemacht hat bzw. wie Du trainiert hast. In Deinem Trainingsmanager steht Mitte des Monats, dass Du geschommen und geradelt bist. Sei mir nicht bös, aber viel wichtiger als WAS Du läufst ist m.E. , DASS Du läufst. Kann natürlich sein, das Du jetzt grad 2 Wochen Laufpause hattest. Aber wenn Du die 100/100 mitmachen willst, mußt Du entsprechend vorbereitet sein, sonst geht das mit den Knien gleich wieder los. Oder mit den Sehnen, dem Fuß, irgendeine Schwachstelle wird der unvorbereitete Körper schon finden und die führt zu Frust.
Also, einfach loslegen und laufen, immer schön ein Ruhetag dazwischen. Und ein mal / Woche Lauf-ABC, barfuß, wenn's geht. Ich nehme jetzt im Herbst draußen Beachwalker. Dann zum Laufen natürlich "richtige" Schuhe. Dann nicht die Strecken verlängern, sondern die Häufigkeit der Läufe und auf alle Fälle trotz des hochgesteckten Ziels keine Verletzung riskieren. Ist schwierig, das im Gefühl zu haben. Dann fang doch mal mit Fahrtspiel an: von Zeit zu Zeit 200 m schneller und dann wieder auf Normaltempo zurück. Wenn das geht, würde ich an Intervalltraining denken. Und wenn Deine Knie/Sehnen fit genug sind, ist die 100/100 Aktion natürlich ne gute Sache. Solche Aktionen sind natürlich ein tolles Motivationsmittel und gut gegen den Schweinehund. |
Sehr schön, freu mich schon auf deinen Blog :Blumen:
Vielleicht kann ich ja auch die ein oder andere Motivation daraus ziehen..:Cheese: |
Zitat:
Würde den Lauf am Donnerstag einfach fallen lassen oder hinten ans Sonntag Radeln hängen.. |
Da sind wir doch gar nicht so weit auseinander.
Bisher bist Du wohl 2 mal / Woche gelaufen, nun sollen es gleich 4 mal werden. Mit Montag Intervalle meinst Du wohl so was, was ich als Fahrtspiel bezeichne, weil Du das in einen DL integrierst, oder? Halt ich für sinnvoll. Aber dann hast Du 2 Tage Laufpause und willst dann 3 Tage hintereinander laufen. Schau doch erst mal, wie Dir die 3. Einheit teilweise etwas zügiger montags bekommt. Weniger gut finde ich, dass Die schnellere Montagseinheit unmittelbar nach Deiner längsten Wocheneinheit liegt. Mit Hügelreiten ist wohl Radeln in der Schweiz gemeint, also mit so was, was wir hier als Berge bezeichnen würden, oderrr? ;) Also, ich wär danach kaputt und mit dem Tempo hätte ich ein Problem. Kannste Mo und Do tauschen? Dann biste für's Tempo ausgeruht. Beim Schwimmen mußte ja nicht grad 400 m Beine machen. :Lachen2: (Für mich sind 50 m schon ein Grund für's Aufhören). |
Koppelläufe sind natürlich auch ne ganz tolle Sache, da hat der Lutz recht (Moin Lutz! :Huhu: ) Ist toll für die Ausdauer und macht hart.;) Ist aber ernst gemeint. Ich versuch, mit möglichst wenig Laufkilometern auszukommen, weil ich die Knie schonen will. Deshalb versuche ich, die langen Läufe durch Koppelläufe zu ersetzen. Die Vorbelastung hol ich mir auf'm Vélooo und dann geht's als Laufen. Klappt recht gut.
|
Viel Erfolg :Blumen: ! Ich werde sehr gern mitlesen. Das Optimieren der Wechselzeiten ist ja an sich "schnell verdientes Geld", oder?
|
HM in 2 Stunden ist ja immer noch so langsam, dass dafür 2-3 Läufe in der Woche ausreichen. Das hat nichts mit Talent zu tun.
Stefan |
Guten Morgen!
Vielen Dank für Eure Tipps! Bisher bin ich zwischen 2-4 Mal pro Woche gelaufen, allerdings viel zu unregelmässig, da es nicht meine Lieblingsdisziplin ist... Diesen Monat noch nicht, habe eine Pause eingeschoben und die Inlines wieder ausgepackt. @Rhing das siehst Du richtig, Montag soll es eher ein Fahrtspiel sein. Die nächste Woche ist eine Ausnahme. Ich kann dieses WE nicht trainieren und Montag habe ich noch frei. Dann bin ich ausgeruht für den etwas längeren Lauf mit dem Fahrtspiel. Ein Tag mit "nur" Schwimmen ist für mich quasi wie ein Erholungstag. Das Schwimmen bereitet mir kaum Probleme und keine grosse Belastung. Im Moment steht auch noch Technik im Vordergrund und die Strecke ist nicht so lang. Aber Du hast recht, ich werde die Lauftage erstmal mit je einem Tag Pause unterbrechen und mal schauen, wie es geht. Denke auch, dass die Regelmässigkeit sehr wichtig ist. Koppeln ist sicher gut, werde den Sonntag, nach den schönen Hügeln hier im Züricher-Raum, noch für ein kleines Läufchen nutzen. Der Vorteil ist, dass die Knie schon warm sind und es gut geht. So, nun geht's erstmal zum Schwimmen :Huhu: Schönen Tag! |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Ich gebe jetz auch mal meinen Senf dazu. Ich weiß nicht, welche biomechanischen Voraussetzung Du mitbringst, wie schwer, groß etc Du bist, aber wenn ich Deine Laufgeschwindigkeit lese, dann würde ich empfehlen, erstmal Deinen Laufstil zu überdenken. Irgendwo machst Du da einen Kardinalfehler. Intervall zu laufen, wenn man nicht mal 5min/km hinbekommt, halte ich für völlig überflüssig.
Das ist vergleichbar mit dem Schwimmen, erst die Wasserlage, dann das Tempo. just my 2 cents Joerg |
:Huhu: und viel Spaß beim Training und uns beim Lesen!
|
Puh, sehr ambitioniert alles.
Ich sehe nicht nur beim Laufen den Knackpunkt, sondern schon beim Radeln. Eben mal 35min eliminieren ist nicht so leicht (auch wenn 3,5h absolut gesehen vielleicht nicht schnell ist). Und dann sprechen wir vom HM in 2h bei einem Triathlon. Dafür müsstest du den solo schon in 1:45h laufen können. Laufen ist auch meine absolute Schwäche. 10km ca. in 54:20min, den HM in 2:02h, solo natürlich. Dieses Jahr im Kraichgau 2:38h (ich habe allerdings auch ein sehr großes mentales Problem beim Laufen und gedanklich ist der WK nach dem Radeln bei mir gelaufen, da ich so schlecht laufe -> Teufelskreis). Gesamtzeit knapp unter 6,5h, aber mit 33min schwimmen und 3:11h radeln. (Ich hatte den Startplatz gewonnen und mich daher nicht gezielt darauf vorbereitet.) Hintenraus gut (was auch immer das heißen mag) laufen zu können, hängt sehr stark von der Radleistung bzw. den Trainingskilometern auf dem Rad ab. Wie sieht es denn da bei dir aus? Ich würde mir an deiner Stelle sub7h als Ziel setzen und das ist vermutlich auch schon ambitioniert. :Huhu: |
Daumendrück
Als ich irgendwann mit 40 mit dem Laufen begonnen habe, bin ich einfach ohne jeglichen Plan aller zwei Tage gelaufen, Ziel war ein Marathon (Zeit Wurscht). Das Tempo war abhängig von der Tagesform. Irgendwann fiel mir dann ein Laufbuch in die Hände. Seither mache ich bei allen ruhigen oder normalen Läufen hinten heraus 3-5 Steigerungen. Ich denke, dass man dort abfragen kann, ob man tatsächlich bereit ist, sich anzustrengen. Und noch heute tue ich mich nach manchen Läufen schwer, den Trott zu verlassen und Gas zu geben. Und es macht mich stolz, wenn ich es wieder schaffe.
Vielleicht wäre dass ein Einstieg für Dich? Das gibt Motivation. :Huhu: |
Viel Erfolg!
Als ich mit dem Laufen (Ü40) anfing, war mein erster 10k Wettkampf 1:08 - in 7,5 Monaten habe ich es dann geschafft, auf 51:xx zu kommen und bin meinen ersten HM in 1:58 gelaufen. Da habe ich aber nur Laufen trainiert und meinen Umfang erst von 2x auf 3x gesteigert und dann 4x mit Trainingsplan.
Die gute Nachricht: wenn man dran bleibt, kann man gerade zu Beginn (oder Wiedereinstieg) große Fortschritte machen. Ich weiß nicht, was man solo laufen können muss, um in der MD dann 2 h zu laufen - ich schätze aber auch so 1:45... Und das halte ich für wenig realistisch, es sei denn du bist echt ein super Talent. Ich bin sicher, dass du dich unglaublich verbessern kannst, das Zeitziel würde ich aber nochmal überdenken. Ich wünsche dir viel Spaß & Erfolg und pass' gerade am Anfang auf, dass du nicht übertreibst!!! |
für sub 2 stunden über md-halbmara sollte "man" schon rennen können.......
sicherlich eine solo-halbmarazeit in richtung 1.40 sollte man draufhaben...... wuerde mich nicht allzu sehr auf die zeit einschiessen - trainieren (nach plan...mehr oder weniger) und "sauber" finishen...... viel spass dabei! |
Das mit den Zeitzielen ist ja immer so ´ne Sache. Wenn es dir hilft zwecks Motivation, Orientierung etc., lass dich nicht kirre machen und halt drauf :Blumen: !
Ich oute mich an dieser Stelle gern als Supergurke: Immer wenn ich irgendein Zeitziel im Kopf habe, bringt mich das völlig aus dem Takt. Insbesondere nach dieser Saison komme ich zu dem Schluss, dass ich immer dann schneller war als gedacht, wenn mir die Zeit komplett egal war und ich einfach nur eine Menge Spaß hatte. Im letzten Saison-Wettkampf bin ich dann sogar mal besser geschwommen, was bei mir ja einem kleinen Wunder gleich kommt :Lachanfall: . |
Heyho, ich wünsch Dir viel Erfolg!
und werde dem Blog mal folgen, wobei ich nicht viele Tipps parat habe (selber Schnecke), aber viel Daumen drücken kann. :Huhu: |
M.E. ist das machbar was Du da vor hast.
Ich habe aber das Gefühl (mehr kann es ja unbekannterweise gar nicht sein), dass der TSz MD Plan nicht der richtige für Dich ist. Du bis ein weiblicher Athlet mit 42 Jahren. Hier würde ich - zumindest in den ersten 12 Wochen - schon nen Tick anders und besser zugeschnitten auf W42 trainieren (und lass zunächst die Intervalle weg). Wenn ich das mal skizzieren darf: - Krafttraining year round - du brauchst ziemlich sicher viel mehr Punch. Hol Dir ne Langhantel nach Hause oder geh ins Studio. - Speed und Frequenz in die Haxen - schnelle Treppenläufe, Lauf-ABC, 6x80m Strides, 200er, 200-400-800-400-200 Pyramiden etc. alles von der Pace her submaximal - Viel Koordinatives wie schnelle und tiefe Ausfallwechselsprünge evtl. auf weichen Matten oder gar Trampolin, Seilspringen etc. - Rumpfstabi regelmäßig Das sind alles Dinge die so nicht unbedingt explizit im Plan sind. Die neuen MD Pläne werden soweit ich Arne richtig verstanden habe, gewisse Elemente davon enthalten. Grundsätzlich sollte viel mehr "Early Quality" in Form von Speed, Frequenz und Kraft in das Training. Grundlagenausdauer aber schon auch machen - ist ein Muss. Und ggf. n Schwimmseminar. Dann natürlich noch überprüfen ob das Gewicht passt, die Ernährung etc... Viel Erfolg! Wir sehen uns 2011 im Zielraum - bin nämlich auch da ;) |
Zitat:
Naja . Jag mal niemanden ins Boxhorn. ;) Mein MD-HM-PB ist bei 1:46 und solo hab ich noch nie was g'scheites hin gebracht. Hier bin ich sogar ne ausgesprochene Pflaume ;) So wild ist sub2h MD-HM nicht. 1:59h reicht ja ;) Wie gesagt: Speed, Frequenz und Kraft gepaart mit guter GA - das ist der Schlüssel für ältere und eher kraftschwache Athleten. |
Zitat:
Alles, was Du im oberen post schreibst, ist richtig, allerdings für Leute, die eine gewissen Grundschnelligkeit (und damit Technik) bereits haben. Bei den anderen würde ich eher sagen, zuerst an der Lauftechnik arbeiten. |
Zitat:
EDIT: Ich denke Du hast das was ich mit Speed meine falsch verstanden. Das ist eher das was Friel als Speedskills bezeichnet. |
Zitat:
Dagegen gibt es Übungen. Solange man aber nicht weiß, wie sie läuft, kann man (ich) nur spekulieren (und das machen wir doch alle gerne). Es gab mal eine gute Seite von D. Brehmer von der Uni Darmstadt, dort wurden viele Fehler (und wie man sie behebt) angegeben. |
Jörg. Bin voll bei Dir. Das alles adressiert man mit den obigen Einheiten. Im 8er Tempo kann man Schattenboxen aber nix an der LaufTech machen. Kurze aber dafür saubere Läufe mit gestreckter Hüfte, Arme mitnehmen, Kniehub, g'scheiter Abdruck usw. - alles was Du sagst - im submaximalen Tempo (damit die Technik auch gehalten werden kann) sind ideal.
20x80m submax mit Konzentration ist besser als 3km im "Zwischendrin" Tempo mit Schlurfschritt. Ich denke wir reden vom Gleichen. |
Es wurdwe ja schon gesagt fange doch erstmal mit sub7 an.
Laufen lernt mann/frau durch laufen. Schon der "alte Steffny" hat bei Läufern die >50 min auf 10k unterwegs sind vor Intervalltraining gewarnt. Laufmuskulatur aufbauen, die normalen Läufe nicht nur GA1 laufen, zwischendrin mal ein km schneller laufen das hilft. Auch öfters mal nen 10er Wk laufen. 50 -52 min auf 10k müssen schon sein um einen HM solo unter 2h zu laufen. lg Klaus:Huhu: |
Oh hola, da hatte ich ja schon viel zu lesen! Das kann ich gar nicht alles auf einmal verarbeiten... ich versuche mal einen Teil.
VIELEN DANK EUCH ALLEN! Mit den sub 7 habt Ihr sicherlich recht. Ich gehöre aber zu den Leuten, die nach den Sternen greifen müssen, um den Mond zu erreichen. Insgeheim steht das Ziel in der Wertung zu landen. Aber ich würde gerne auf die 6,5 hinarbeiten. Realistisch werde ich mein Ziel anpassen, wenn es nötig ist. Aber der Spass muss erhalten bleiben. Möchte wieder strahlend in's Ziel und nicht tot umfallen ;-) Schliesslich habe ich viele Baustellen: mein Knie, noch immer nicht soviel Kraft wie vor dem Unfall (Krafttraining wird nun wieder regelmässig kommen, das ist meine Mittagspausen-Beschäftigung), kein regelmässiges Lauftraining, zuviel Gewicht (fällt langsam aber sicher)... und eine Laufstil-Umstellung. Laufe nämlich nun unter Anleitung meiner Physio auf Mittel-/Vorfuss (früher Verse). Aktuell arbeiten wir an der Schrittlänge, da ich für meine 1.83 noch viel zu kurze Schritte mache. Bei kurzen "Sprints" und das sind keine wie Ihr sie macht, sondern einfach ein bischen mehr Beschleunigung, klappt es schon, nun versuchen wir den Stil in Intervallen von 2 min zu halten und dann zu steigern, bis ich es eine halbe Stunde halten kann. Darum habe ich die Laufstrecke nun quasi halbiert und möchte die kurzen Strecken laufen. Steigerungen gehören inzwischen bei jedem Lauf zum Schluss dazu. Da habt Ihr schon recht, Qualität vor Quantität. Es ist ein herantasten und Eure Ideen bringen sicherlich auch etwas Abwechslung. Da freue ich mich schon drauf!:Blumen: Positives: Ich bin die Strecke von Rappi mit dem Fahrrad schon in 3,5 Stunden (letzten Mai) gefahren und habe seither noch einige Fortschritte kraftmässig gemacht. Denke, diese Zeit kann erreichbar sein. Schwimmen: ich bin als Kind geschwommen und war lange in der DLRG aktiv. Vor 3 Jahren habe ich wieder einen Auffrischungskurs gemacht und dann mit anderen Trias trainiert. Nun mache ich seit letzter Woche wieder bei einem Training mit Trainer mit und es fühlt sich richtig gut an, fast so wie früher... (zumindest war das heute früh so :liebe053: ) Ihr seht jede Menge zu tun. Habt Ihr noch Uebungen, wie man die Schrittlänge vergrössert ? Wir machen Sprünge und übertriebene Technikübungen. Und eben der Versuch etwas schneller zu Laufen... |
Dude sprach immer von der 180er Schrittfequenz, unabhängig vom Tempo. Ob er jetzt den 7:30er-Schnitt immer noch mit eingeschlossen hat weiß ich nicht, aber wenn du meine Schrittlänge (wir sind etwa gleich groß) vom normalen Joggen bei deinem Tempo machst, kommst du eher auf eine 110er-Frequenz (für alle Nachrechner: ich "jogge" kein 4:30er-Tempo, denn ich komme auch kaum über eine 160er-Frequenz ;) ). Also nicht nur den Schritt verlängern!
|
Danke Thorsten, das muss ich doch direkt mal ausprobieren. Hätte doch gerade Lust loszurennen, aber für heute war genug Sport. 2xSchwimmtraining (1x Tria + 1x Flosse) an einem Tag muss reichen, sonst krieg ich noch Schwimmhäute... ;)
Vielleicht krieg ich den Versuch morgen abend noch unter... mal schauen, auf was für eine Frequenz ich komme. |
Zitat:
ich weiss ich oute mich nun als absolut Unwissend, aber das ist beim Laufen leider so. Was sind Strides ? Wie macht man schnelle Treppenläufe ? Einfach nur jede Stufe so schnell wie möglich ? Oder gehört da mehr dazu ? Die anderen Uebungen kenn ich von der KG, da werde ich sicher wieder einsteigen, die Möglichkeit habe ich in meinem Studio. Ich habe noch so ein paar Uebungen, die wir früher beim Volleyballtraining gemacht haben, so Wechselsprünge auf ne Bank oder über die Bank, Strecksprünge. Das kann ich nun alles wieder machen, aber die Kraft fehlt noch absolut. Schnellkraft fehlanzeige :( Ich freu mich jetzt schon auf den Zielraum!:Huhu: |
Start geglückt und nun die Schrittfrequenz ?
So, unser geplanter Termin viel heute sozusagen in's Wasser. Gestern fiel es mir schon enorm schwer die Füsse ruhig zu halten. Mein Osteopath hat es geschafft das ISG frei zu kriegen und nun ist nur noch die Muskulatur die rumzickt. Heute jedenfalls ging es dann nicht mehr anders... ich musste ausprobieren, ob ich wieder Laufen kann. Eine Regenlücke erwischt und los.
Die Blätter hat es inzwischen kräftig von den Bäumen geholt, der Wind bläst kalt und die Temperaturen waren auch schonmal angenehmer. In der Ferne zeigt eine Wolkenlücke die Berge voll Schnee. Vorsichtig losgegangen und nach ein paar Minuten angefangen zu traben. Eine halbe Stunde locker sollen es werden. Es fühlt sich gut an, keine Schmerzen. Prima! Endlich wieder bewegen. :liebe053: Nach ein paar Minuten der erste Test, zähle eine Minute die Schritte mit. Bewusst versuche ich mein normales Tempo zu laufen und komme auf 150 Schritte. Das mache ich noch zweimal. Immer das gleiche Ergebnis 150 Schritte. Eigentlich hätte ich mit weniger gerechnet. Locker geht die halbe Stunde um und ich bin ganz happy. Ein schön warmes Bad lockert die Muskulatur. Ich denke, morgen kann ich den 50 min-Lauf starten. Mit anstrengenden Uebungen werd ich noch warten, bis die Muskulatur wieder i.O. ist, aber ein Versuch 5x2 min schneller einzubauen ist, glaube ich, machbar. Wie man 180 Schritte laufen kann, ist mir im Moment noch ein Rätsel.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.