![]() |
Ich suche ein Fahrrad
Hallo zusammen,
diese Frage hatte ich schon mal im Anfänger-Thread gestellt, möchte sie aber nochmal hier reinstellen, da ich mir noch ein paar Tipps erhoffe. Nach dem Wochenende in Kraichgau, bin ich doch mittlerweile ziemlich unglücklich mit meiner Fahrradwahl. Ich hatte mir ein leichtes Crossbike von Merida mit der Absicht Ende letzten Jahres gekauft, auch mit meinen Kollegen am Berg zufahren, was aufgrund meines Studiums aber zeitlich gar nicht klappt, da ich in Mannheim studiere und in der Nähe von Köln wohne und so nur am Wochenende daheim bin. Sie fahren halt Mountainbike und ich bevorzuge zum Trainieren doch eher asphaltierte Straßen. Ich muss dazu sagen, dass meine Radfähigkeiten noch begrenzt sind - also die Power in den Oberschenkeln noch fehlt und das Bike deshalb bei mir vielleicht noch nicht so viel ausmacht. Aber das Fahrrad dann den Berg hochzukriegen ist glaube ich nochmal was anderes, als mit einem Rennrad oder Triathlonrad zu fahren. Ist das alles nur placebo oder würde mir ein Umstieg auf ein Rennrad/Triathlonrad gut tun? Die Triathlonräder liegen weit außerhalb meines Budgets, dachte ich bisher zumindest, aber es gibt wohl schon gute Einsteigerräder, wie das Felt S22. Viele Leute meinten am WE in Kraichgau, dass sie auch mit einem umgebauten Rennrad fahren, was auch eine Alternative wäre. Ich hätte aber auf jeden Fall gerne eine gesunde und "optimale" Sitzposition, wie auf einem Triathlonrad, natürlich mit entsprechendem Lenkaufsatz. Ist sowas überhaupt möglich mit einem Rennrad? Zu diesem Thema habe ich mir die entsprechenden Videos angeschaut und es ist natürlich ein Kompromiss, aber vielleicht ist ein Rennrad auch der besser Allrounder für Training und Wettkampf, da ich mir keine zwei Räder leisten kann. Es soll also das ganze Jahr gefahren und benutzt werden, sowohl beim Training, als auch im Wettkampf und ebenso Sommer wie Winter. Ich habe leider wenig Ahnung von Fahrrädern, deshalb wären Tipps sehr willkommen! Habt ihr vielleicht irgendwelche Links oder Empfehlungen? Kann ich mein aktuelles Rad überhaupt noch verkaufen, dass es annährend den Preis reinbringt, den ich investiert habe? ebay? Es ist ein Merida HFS-2009. Mein Budget wäre mit Verkauf bei ca. 1500 € bis maximal 2000 €. Lässt sich damit überhaupt was anfangen oder doch lieber sparen? Vielleicht gute gebrauchte Räder oder ältere Modelle? Also die Frage ist, Rennrad mit Umbau oder Triathlonrad. Eigentlich tendiert mein Bauch zum Triathlonrad, aber wenn ich Berge (ihr nennt es Hügel), wie in Kraichgau hochfahren muss, dann habe ich Angst mit einem Triathlonrad wegen der Übersetzungen gar nicht erst hochzukommen. Fragen über Fragen. Wäre cool, wenn mir ein paar Fachleute helfen könnten! |
auch an ein tri rad lassen sich kleine übersetzungen bauen...
ich habe mich für ein tri rad entschieden, da ich eh zu 99% allein trainiere und da dann auch in aeroposition fahre. die "berge" hier im teutoburger wald gehen auch mit der 53/42 kurbel. zwar schwer aber geht. in absehbarer zukunft kommt dann noch ein rennrad dazu. aber nun gehts auch erst mit dem merida hier gibts übrigens das merida warp 5 von 09 für schmales geld http://www.cycletec.de/shop/index/pr...MDgwDn,W4XX9l_ |
Hallo,
1500 - 2000,- - das ist doch schon was. Ich habe für mein gebrauchtes Rennrad ca. 400,- bezahlt, dazu noch ca. 50,- für einen Aufsatz. Für's Training im Winter habe ich mir in der Bucht einen Rollentrainer für 80,- geschossen, dazu ein gebrauchtes Hinterrad für € 30,- und Indoor-Reifen für 25,-. Dann habe ich mein Radl beim Händler für 50,- durchchecken und einstellen lassen. Alles zusammen etwas über € 600,-. Bei deinem Budget sind ja noch Schuhe, Klamotten, Flasche, Laufschuhe und ein Neo drin! Oder Du investierst das übriggebliebene Geld in Arnes Coaching - dann klappts auch mit der Power in den Beinen. Ganz in Ernst: ein gebrauchtes Rennrad, eventl. mit einem Aufsatz, gerade Sattelstütze und einem Triasattel (optional - ich habe einen normalen Selle Italia Sattel) reichen erstmal völlig aus. Vielleicht das Rennrad eine Nummer kleiner kaufen, dann klappt's auch mit der Sitzposition. Wenn Du in ein paar Jahren zu Geld kommst, kauft Du Dir eine Triamaschine und nutzt den Renner als Winter- und Schlechtwetterrad. Guck Dich in Ruhe in der Bucht um, wobei die besten Angebote erfahrungsgemäß erst wieder in der Winterpause kommen. Gruß Alex |
Zitat:
Ich würd das Ding ggf. behalten und mir nen gebrauchten Hobel für umme 600Öre zulegen.. |
also wenn du über ein Felt nachdenkst dann kann ich das Felt S32 empfehlen, ist zwar sicherlich etwas schwerer und nicht so perfekt wie manch andere räder, aber die kosten eben mehr. fahre selber ein s32 und hab mittlerweilen neue laufräder, easton ec90 aero und nen komplett neuen lenker profile cobra carbon wing + t2 carbon aufsatz und bin mittlerweile recht zufrieden. Also als anfänger aufjedenfall ausreichend
|
Zitat:
Laufschuhe, Neo, Klamotten, etc habe ich bereits alles. Ebenso einen Auflieger für meinen Crosser, Trinkhalter und -flaschen. Dazu auch gutes Licht für den Winter. Brauche also nur ein gescheites Rad, egal ob gebraucht oder neu, hauptsache gut. Die Frage ist halt, ob ich ein Rennrad oder Triathlonrad nehmen soll und erstmal sollte es nur ein Rad sein. Es darf auch gerne günstig sein. Geld spare ich sehr gerne. :) Was ist die Bucht und wie nutzt man ein Rennrad in der Wohnung zum Trainieren? Ihr redet immer von einer Rolle ... erklär mal bitte. Danke! |
Moin,
keine Sorge, mit dem Etat bekommst Du auf jeden Fall schon ein sehr vernünftiges Rad! Auch eine Tria-Geometrie wenn Du das willst. Bei den paar Watt Antriebsleistung, die wir so aufs Pedal bringen, halte ich nichts von Kompromissrädern. Wenn Du Triathlon betreiben willst, ist ein Triathlon Rad das beste. Erst recht, wennn man meistens alleine trainierst (So habe ich Dich zumindest verstanden). Wenn Dir die Berge zu steil sind, fang erst mal mit leichteren Übersetzungen an. Wer sagt denn, dass ein Tria- Rad (Oder auch ein Renner) 53/39 und 11-23 haben muss? Dein Radhändler? Die "Experten" in der Wechselzone? Oder suchst Du Dir eine Übersetzung, die zu Dir passt? Und nach ein oder zwei Jahren mal ein neues Ritzelpaket (und ein paar neue Kettenbläter, s.u.) zu montieren, kostet wirklich nicht die Welt. Wenn Du viel fährst ist das dann wegen Verschleiß ohnehin mal fällig... Eventuell wäre am Anfang eine Kompaktkurbel (50/34) ja etwas für Dich, die kann man später nämlich poblemlos auf 53/39 aufbohren. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Es soll auf jeden Fall ein Komplettrad werden und keine Einzelteile, da ich keine Ahnung vom Zusammenbau habe. Kann man denn bei Versandhändler theoretisch andere Ritzel draufmachen lassen? |
Zitat:
erst mal ein paar Jahre trainieren. Zitat:
sein Rad aus Komonenten zusammenstellen, so ähnlich wie beim PC. Und beim berühmten "Händler um die Ecke" ist eh alles Verhandlungssache. Gruß, Christian |
Zitat:
Falls es einen guten Händler im Raum Köln/Aachen gibt, bitte sagen! ;) |
Zitat:
die Bucht ist Ebay. Und eine Rolle ist ein Rollentrainer, z.B. so etwas: http://www.tacx.com/de/producten/fie...tori/index.dot Gib es in allen erdenklichen Ausführungen und Preisklassen. Was es alles Sinniges und Unsinniges gibt guckst Du hier: http://www.triathlon-szene.de/index....82&Item id=10 Mir ist nicht so ganz klar, was Dein Problem ist. Du schreibst, Du hast nicht genug Power in den Beinen, deshalb möchtest Du Dein Crossrad gegen ein Tria- oder Rennrad tauschen. Wie wäre es, wenn Du Dir für's erste eine andere Kassette draufmachst. Ich weiß nicht, was für ein Crossrad Du hast und welche Schaltung drauf ist. Ist es so ein Crosser mit Rennrad-Lenker und RR-Schaltung? Oder so eine Mischung aus Trekkingrad ohne Schutzblech und Mountainbike? Vielleicht kannst Du mal das Modell nennen, dann können wir Dir auch sagen, was für eine Kassette und eventl. Kurbel passen würde. Das ist erst mal günstiger als das gute Meriva zu verschachern. Gruß Alex |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
ich habe es zwischenzeitlich auch gelesen, kann das Radl aber auf die schnelle nicht finden. Na ja, ist spät geworden und mein Regenerationsbierchen zeigt Wirkung :)
|
Okey, heißt ein wenig anders. Hatte es nicht mehr ganz im Kopf.
Das ist es: http://www2.merida-bikes.com/en_INT/...3000-V-147.pdf Bei längeren Fahrten geht es halt ganz schön auf den Rücken mit dem Triathlonaufsatz, da die Sitzposition wohl eher weniger optimal ist. Deswegen und weil es mit fast 13 kg doch noch zu schwer ist würde ich gerne umsteigen. Ich trainiere eigentlich nur alleine und am liebsten auf der Straße. Kann man mit einem Triathlonrad auch im Winter trainieren oder wird es bei Regen bereits zu rutschig? Es soll halt ein Rad werden, was ich das ganze Jahr nutzen kann, aber auch im Wettkampf halbwegs konkurrenzfähig ist und nicht so ein Schwergewicht. Ich weiß, der Crosser war eine absolute Fehlentscheidung ... :( |
Zitat:
Zitat:
2. Rutschig wird es erst bei Eis und Schnee. 3. Lange bevor Du solche Probleme bekommst, wirst Du erst mal nach den warmen Klamotten und einer geeigneten Beleuchtung fragen:Huhu: Oder noch mal nach der Rolle :Cheese: Zitat:
nicht so ganz für Dein Lastenheft geeignet. Viele Grüße, Christian |
ist ein schönes Rad - neid...
behalte es und schaffe dir noch ein gebrauchstes Rennrad an. Für € 600,- bekommst Du schon etwas. Triarad für dieses Budget wird schwieriger but worth a try. |
Zitat:
Er hat auch ab und zu gute Gebrauchte im Angebot. |
Zitat:
Dann wird es wohl ein Triathlonrad werden. Für den Winter werde ich mir dann eine geeignete Rolle holen. Falls jemand eine empfehlen kann, gerne schreiben. :) Eine Sonderanfertigung wird wahrscheinlich weit über meinem Budget sein, aber ein Komplettrad mit ein, zwei Veränderungen wird wohl gehen. Ich tendiere ja zum Felt S22, aber ist es korrekt, dass man da nur einen Getränkehalter an montieren kann? Wäre ein bisschen wenig. Ansonsten könnte ich noch so ein Sitzgetränkesystem nehmen oder? Mit 1400 € wäre das sehr gut im Budget. Dazu kommen ja eh noch Pedale und Schuhe. Gibt es in dem Preissegment noch eine gute Alternative oder kann man das S22 bedenkenlos empfehlen? |
hi!
vielleicht wäre das was für dich?! http://www.rennrad-news.de/rennrad-m...?product=21453 Gruß Martin |
Gibt es keine Alternative zum Felt in dem Preisrahmen von ca. 1500 €?! :(
|
Nein...:Cheese:
|
wurz warum würdest du das felt dem merida warp 5 vorziehen?
|
Rational/Sachlich hab ich keine Erklärung, aber genug FELTs verkauft, um bei begrenztem Budget fürn Bike von der Stange blind zum FELT zu greifen.
Die Dinger sind einfach gut, haben nen ordentlichen Vertrieb (Merida auch!) undn vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis (womit ich nicht gesagt haben will, dass man nicht auch anderswo was passables zu nem guten Peis finden könnte). |
das wollt ich hören. dachte schon ich hätte mir wieder mal mist gekauft, obwohl ich mich vorher informiert hab :P
|
Ach ja, vielleicht hab ich ne Kleinigkeit vergessen:
Der Bursche hat ja mit Triathlonrädern angefangen, auch wenn Felt den meisten eher ausm BMX bekannt ist und hat in frühen Tagen für viele Marken die Triathlon-Rahmen gebaut, die die dann mit ihren Aufklebern versehen haben, ähnlich wie das heute mit den Walsern ist. Irgendwo hatten wir es jüngst von Marken, die sich nen Rennstall und ne eigene Entwicklung leisten und dass der Kunde das mitfinanziert: bei Felt wird aus Tradition auch aktiv entwickelt, anstatt 08/15-Ware aus Fernost, die es bei 17 anderen Marken vom gleichen Fertigungsband gibt, unters Volk zu mischen, aber preislich merkt man das im Vergleich zu den Platzhirschen nicht. Einfach mal vergleichen, was zB. Spezialist, Cannondale oder Scott bei vergleichbarer Ausstattung fürn Preis aufrufen... |
Was wiegt denn eigentlich das Felt S22? Dazu gibt es leider keine Angabe. Speziell würde mich auch interessieren was der Rahmen wiegt, da man ja im Laufe der Jahre das ein oder andere Teil noch austauschen kann.
Sind die Grundkomponenten denn erstmal in Ordnung, also speziell die Bereifung? http://www.profirad.de/felt-triathlo...10-p-8970.html |
Zitat:
Keine Ahnung, da lügense eh alle oder messen irrelevante Werte. Pedale mitnehmen und in der passenden Grösse wiegen, Trinkflasche, Ersatzteile und Werkzeug nedd vergessen... 105 geht in Ordnung, Schalthebel gibbet eh nur die DuraAce (Edith meint, sie sähe gerade, da sind MicroShift dran, das iss ma n interessantes Experiment...), die Bremsen kommen von Promax oder Tektro. Funktionieren, gibt aber bessere. Puschen sicher immer noch Vittoria, Zaffiro oder Rubino? Taugt, sieht aber aus wie bei den Bremsen. Runterfahren und austauschen. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
alles nach zu machen.:Cheese: Zitat:
dahin vom Laster überfahren lassen? Oder die Scherben und Baumwurzeln auf dem Radweg finden? Um 2,89EUR für für 1,5 Liter Wasser aus Frankreich zu blechen? Ich benutze immer ruhige Nebenstrecken, wo es entsprechend auch keine Tanken gibt. Wenn man nett fragt, bekommt man seine Flaschen *immer* aufgefüllt (Ich musste mich schon öfter gegen Mineralwasser mit Kohlensäure oder ein Bier wehren:-), und der nächste Friedhof ist auch nie weit. Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.