![]() |
Radunfall - Was bezahlt die Haftpflicht?
Nachdem ich mich nun die letzten Wochen standhaft gegen die hinterlistigen Versuche der Autofahrer wehrte, mich über den Haufen zu fahren, ist es dann heute passiert, wenn auch etwas anders.
Der Tag fing schon komisch an, als von meinem Profile Design Flaschenhalter BEIDE Schrauben an den Muttern abgrissen sind und das Ding auf die Strasse flog...Was war das denn? Kann mir nicht vorstellen, die zu fest angezogen zu haben?:confused: :( Dann der Unfall: Ein Mädchen kam urplötzlich mit ihrem Fahrrad hinter einem Van raus und auf die Strasse... Keine Chance mehr zu bremsen, keine Chance mehr auszuweichen. Zusammenstoss. Die Geschwindigkeit war nich so hoch, weil wir grade erst in die Strasse eingebogen waren. Keine schwerwiegenden Verletzungen, wir haben wohl beide Prellungen etc. Ich habe dann die Polizei gerufen, die auch den Unfallvorgang aufgenommen hat. Den Schaden am Rad kann ich schwer abschätzen. Lenker und Gabel sind wohl fällig, tauscht man dann auch den Vorbau? Das ZIP 404 Vorderrad hat nen derben Achter, keine Ahnung, ob man den rauskriegt. Der Rahmen hat am Oberrohr ne kleine Delle, da ist auch Lack abgeplatzt und es sieht wie ein kleines Loch aus. Rahmen ist ein Cervello P2C. Kann da jemand was zu sagen? Was zahlt eigentlich die Haftpflicht? Den Zeitwert? :Weinen: Wie rechnet sich das? 2008 haben wir die Räder gekauft. Den Rahmen würde ich schon gerne behalten, werde Montag zum Freundlichen fahren.... Danke schonmal.:Blumen: |
Zitat:
zu beachten ist, das bei unfällen mit kindern auch dem "opfer" oft eine teilschuld mitangelastet wird. |
Steh jetzt auf dem Schlauch. Du auf dem Rad? Das Mädchen auch? Wer schuld? Wenn per Rad: Haftpflichtversicherung überhaupt vorhanden? Mädchem wie alt, überhaupt schuldfähig? :confused:
|
Hat sich Mandarine mit abgelegt? Hoffentlich kommt verletzungsmässig nichts nach ... mitunter ist das Erwachen am nächsten Morgen schmerzhafter als gedacht ... haltet uns bitte informiert.
Ansonsten weiß ich aus meiner Erfahrung, zugrunde gelegt wird der Zeitwert (Rechnung, die einzureichen ist). Ansonsten könntet ihr "Verletzung der Aufsichtspflicht" ins Feld führen. Das hatte ich auch schon mal und ich habe mich damals mächtig abgelegt, um das Kurze nicht über den Haufen zu fahren. |
Zitat:
Zitat:
Die waren bei Eintreffen erst sehr skeptisch, zumindest empfand ich das so. |
Blaue Banane hat ne Beule im Oberrohr, seitse drei Tage alt ist.
Dennoch: bei nem Unfall geltend machen beim Verursacher. Garantieren kann dir nämlich keiner was. Zum Vorderrad kann man nix sagen. Manche Felge packts, manche nedd;- kommt auf den Grad der Verformung an und/oder ob nur das Kräfteverhältnis im Speichengefüge etwas ausm Gleichgewicht geraten ist (und wieso;- wenns nen Nippel halb aus der Felge gezogen hat, kannstes knicken, dann isses n Fall fürs Zipp-CrashReplacement). NBer´s Einwand hat was, kommt sicher aber auch aufs Alter der Lütten an und ob ne Verletzung der elterlichen Aufsichtspflicht vorlag. Meiks Einwand hat auch was: evtl. wollten sich die Eltern des Kindes grad gar kein Cervélo kaufen, wennse keine Haftpflicht haben. |
Naja, Cervelo-Fahrer landen vermutlich in der gleichen Schublade wie Porsche- und tiefergelegte BMW-Fahrer. Potenzielle Raser eben ;).
Gute Besserung für die Prellungen und dass du bald wieder voll auf den Beinen bist. Wenn der Rahmen für die Tonne ist: www.bikepalast.com bietet gerade wieder (leicht) reduzierte Cervelo-Rahmen an. |
Zitat:
Du bist ja aber sicher unltramegalangsam gefahren, weils bestimmt n Wohngebiet war und wenn nicht, dann auch und das Mädel konntste erst nen halben Meter vorm Crash sehen und unmöglich im Bereich des Menschenmöglichen bremsen, oder? |
Zitat:
Ich auf der Strasse und das Mädel kam vom Bürgersteig aus hinter einem Van auf die Strasse, wollte diese überqueren. Das Mädel ist 10. Zitat:
Ich hoffe, daß das große Aua ausbleiben wird. Mal sehen morgen früh. Danke:Blumen: |
Zitat:
Wäre das ganze auf einer der Hauptstrassen passiert (IM Strecke) hätte das GANZ anders ausgesehen. Glück im Unglück gehabt! |
Zitat:
Auf der anderen Seite ist es natürlich uncool, wenn dir der Rahmen bei hohem Tempo unter dem Hintern wegbröselt... |
erst Mal gute Besserung, aber so einfach wird das nicht.
Auch wenn die Polizie sagt, das Mädchen sei schuld, ist bei einem 10 Jährigen Mädchen die Einsichtsfähigkeit" noch zu prüfen. Sie kann zwar "schuld sein" aber Du bekommst von der Haftpflichtversicherung eventuell immer noch nichts, da Kinder nur eingeschränkt schuldfähig. Un die Haftpflicht wird sich wehren, denn die Abwehr unberechtigter Anspüche (auf grund gesetzlicher Haftungsregeln) gehört zu deren ureigenster Aufgabe. Ich würde da - wofern Du eine Rechtsschutz hast - mal Kontakt aufnehmen. Oder Du machst Deine Ansürche bei der gegnerischen Versicherung geltend und schaust, wie sie reagieren, Dann kansnt Du immer noch zum Anwalt gehen. Gruß Nabenschalter |
@Cruiser:
Wie alt war das Mädchen? Wenn sie unter sieben war, hast du ziemlich sicher Pech (außer du weist den Eltern die Verletzung ihrer Aufsichtspflicht nach). Auch sonst hast du ein paar Hürden, um überhaupt dazu zu kommen, dass sie haftet: http://de.wikipedia.org/wiki/Deliktsf%C3%A4higkeit Und das mit dem Zeitwert ist richtig. Es ist der (objektive) Verkaufswert des Rads im unbeschädigten Zustand. Könntet Ihr mal weniger Unfälle bauen? Ich würde gern auch zu was anderem schreiben :) Ansonsten auch dir: Gute Besserung! |
Das Problem steckt hier: 828 BGB: "Wer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist, sofern seine Verantwortlichkeit nicht nach Absatz 1 oder 2 ausgeschlossen ist, für den Schaden, den er einem anderen zufügt, nicht verantwortlich, wenn er bei der Begehung der schädigenden Handlung nicht die zur Erkenntnis der Verantwortlichkeit erforderliche Einsicht hat."
Darüber ist dann der Punkt der Verletzung der Aufsichtspflicht durch die Eltern die Frage. War das so? Oder standen die Eltern daneben und konnten den Unfall trotzdem nicht verhindern? Leider keine ganz einfache Sache bei Unfällen mit Kindern :( Aber was ist eigentlich gerade los, nicht der erste aktuelle Thread zu Radunfällen :Nee: |
Zitat:
Immerhin war die Mutter ja nicht in der Nähe, dafür aber der unangeleinte Hund...:cool: Wenn ich auf meinem Schaden sitzenbleiben sollte, fände ich das nicht fair. |
[quote=TomX;396727Und das mit dem Zeitwert ist richtig. Es ist der (objektive) Verkaufswert des Rads im unbeschädigten Zustand.[/QUOTE]
Na sagen wir mal vor dem aktuellen Unfall, heißt ja nicht zwingend dass es vorher keine Lackkratzer oder ähnliche kleine Beschädigungen hatte. Es heißt zwar meist Zeit- oder Wiederbeschaffungswert, stellt aber real eher wie auch bei KFZ den Veräußerungswert dar. Also das was du bei Verkauf unmittelbar vor dem Unfall als Verkaufspreis erzielt hättest. |
Zitat:
Vielen Dank allen schon mal für die Anregungen/Infos. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Haltbarkeitsmässig hätte ich relativ wenig Bedenken (hab die "Dulln" nu aber auch nedd gesehen), aber wie gesagt: ne Garantie kann (und wird) dir niemand geben. (Ich selbst würde wahrscheinlich weiterfahren, aber nen Kunden niemals so auf die Strasse schicken, ohne Bedenken oder Veto anzumelden) Prinzipiell sagen aber alle Hersteller, dass ein Bauteil aus Alu mit sichtbarer Beschädigung/Verformung ausgetauscht werden muss;- aus gutem Grund. Zitat:
|
Zitat:
Wenn das Kind sich im Verkehr nicht regelkonform verhalten kann, muss es beaufsichtigt dort teilnehmen. Sieh es mal so, wäre ich nicht ein doofer Triathlet, sondern ein Bus gewesen, wäre das nicht so glimpflich abgegangen. |
Zitat:
Wäre zu erwarten, dass sie dies doch tun könnte, hatse alleine und mitm Fahrrad nix auf der Gasse verloren und es liegt ne Verletzung der Aufsichtspflicht vor. |
Zitat:
|
Mit 10 Jahren sollte man schon wissen, dass man vor dem auf die Straße fahren nach links und rechts zu gucken und vorsichtig zu sein hat. Die 7-Jahres-Grenze ist ok, aber für so ein einfaches Verkehrsdelikt sollte man deutlich vor 18 haftbar sein.
Mal als Anhaltspunkt, ab wann ein Kind in der Lage sein sollte, "vollständig" am Straßenverkehr mit dem Rad auf der Straße statt auf dem Fußweg teilzunehmen: http://www.berlinonline.de/berliner-...007/index.html |
Zitat:
Normalerweise wird ja in der 4. Klasse der Fahrradführerschein in der Schule gemacht. Gewisse Verkehrsregeln sollten ab da vorausgesetzt werden können. Gute Besserung Nichtläuferin |
Eltern haften für ihre Kinder ist so generell Mumpitz.
Recht und Fairness sind zwei paar Stiefel und das persönliche Rechtsempfinden stimmt nicht notwendigerweise mit dem BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) überein. Sonst hätten wir ja Zustände wie im wilden Westen.... Nur so grundsätzlich. Wie gesagt, Ansprüche geltend machen bei gegnerischer Versicherung, dann gegebenenfalls Anwalt.Gruß nabenschalter |
Zitat:
|
Zitat:
Naja. Carbon iss im Eimer, wenn wirklich ne Beule drin ist und Fasern gebrochen bzw. -lagen delaminiert sind. N Lackabplatzer an der Oberfläche oder n Kratzer in der Deckcarbonschicht machen dagegen eher nix, aber das iss ne Geschichte, die man am besten live sehen sollte. |
Zitat:
@nabenschalter: Ansprüche macht man üblich immer bei der anderen Person geltend. Direkt Ansprüche an die Versicherung stellen kann man nur im Ausnahmefall der KFZ (Gefährdungshaftung mit Versicherungszwang). Es bleibt IMHO zu hoffen das entweder die Eltern zahlen oder eine Haftpflichtversicherung vorliegt. Könnte etwas dauern bis ein 10jähriges Mädel einen Carbonrenner vom Taschengeld abbezahlt hat. ;) |
Zitat:
Nicht nur, dass die Mutter (die 3km entfernt zu hause saß) der Göre, die zunächst weglaufen wollte -sie war im Prinzip unverletzt, ich hatte nen Salto gemacht - mich dann auch noch nachträglich angezeigt hat: Der von mir in aller Eile hinzugezogene Anwalt meinte dann: Da habe ich nochmal Glück gehabt, dass das Mädel schon 11 war. :Nee: Wäre sie jünger gewesen, hätte ich womöglich keine roten Cent gesehen. |
Schöner Mist Cruiser! Vor so ner Gschichten steh ich auch ständig kurz davor. :(
Viel Erfolg! |
Zitat:
Ich frage mich manchmal, warum wir immer Angst vor den "Schwimmen" :Ertrinken: haben, Radfahren ist letztlich wesentlich gefährlicher:Maso: |
Zitat:
Gab es nicht die Möglichkeit Rahmen testen zu lassen, also so art röntgen??? |
Zitat:
|
Zitat:
Tatsächlich aber passieren die meisten Todesfälle beim Triathlon-Wettkampf tatsächlich beim Schwimmen (laut US-Statistik zu etwa 50% wohl auch aufgrund von Vorerkrankung/Vorschädigung - Quelle triathlon No. 80 / Mai 2010). Gruß GrrIngo Gruß GrrIngo |
Gute besserung und viel erfolg!
Zitat:
Wenn ich einen spiegel Ferrari abfahre ist das halt teurer als bei einem kleinen Fiat. So stelle ich mir das auch beim Rad vor.:confused: |
Zitat:
Wie gesagt, hoffentlich ist eine Privathaftpflicht für das Kind vorhanden. Dann hat man gute Chancen sein Geld zu bekommen, wenn nicht wird es schwierig. |
Zitat:
Gibt mehrere Gutachter: www.velotech.de www.zedler.de ("bekannt" aus dem Tour-Magazin) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also vorsichtig mit Dingen die hohe Kosten verursachen. Wir reden ja nicht über einen Autounfall wo es zwangsweise eine Haftpflichtverischerung gibt an die man direkt seine Ansprüche stellt. Das vereinfacht die Sache ungemein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.