triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Laufrichtung Conti GP (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13711)

backy 02.05.2010 11:38

Laufrichtung Conti GP
 
Hallo Gemeinde,

auf dem Conti GP 4000s ist eine Laufrichtung angegeben.

Ist das ein Gimimik des Herstellers oder hat die Laufrichtung tatsächlich einen Einfluss auf das Laufverhalten des Reifens?

Keine Diskussion bei Ackerreifen, aber bei nen Glatzkopf wie dem Conti kann ich mir das nicht so recht vorstellen...

Grüße

Raimund 02.05.2010 11:49

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 383928)
Hallo Gemeinde,

auf dem Conti GP 4000s ist eine Laufrichtung angegeben.

Ist das ein Gimimik des Herstellers oder hat die Laufrichtung tatsächlich einen Einfluss auf das Laufverhalten des Reifens?

Keine Diskussion bei Ackerreifen, aber bei nen Glatzkopf wie dem Conti kann ich mir das nicht so recht vorstellen...

Grüße

Manchmal schreibt man auch einfach was vor, damit keine blöden Fragen der Kunden kommen...;)

Das ist genauso, wie wenn der Veranstalter sagt, man MUSS den Chip am rechten Fußgelenk befestigen:Cheese:

JF1000 02.05.2010 12:35

Am besten Du montierst ihn wie vorgeschrieben...das hebt dann Deine Motivation, da Du ja alles richtig gemacht hast...:Cheese:

sybenwurz 02.05.2010 12:39

Man sollte mal so nen Reifen quer durch alle Karkasslagen runterschälen.
Am Motorrad baut man verschiedene reifen identischen Aussehens und gleicher Bezeichnung mit vollkommen unterschiedlichem Innenleben, um der Fahrwerkseigenarten diverser Motorräder Herr zu werden.
Ich kann mir das natürlich nu nedd 1:1 beim Fahrrad vorstellen, allerdings, dass der Karkassaufbau zu den guten Rolleigenschaften des GP beiträgt.
Und hier ist der Punkt, wo ich die Montage- bzw. Laufrichtung befolgen würde...

Raimund 02.05.2010 13:08

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 383940)
Am besten Du montierst ihn wie vorgeschrieben...das hebt dann Deine Motivation, da Du ja alles richtig gemacht hast...:Cheese:

Das wollte ich mit dem oben sagen!:Cheese:

triduma 07.05.2010 00:15

Ich hab mal mit einem Mitabreiter eines Conti-Messestandes gesprochen der meinte es sei völlig egal wie rum der Reifen auf der Felge ist.

Ausdauerjunkie 07.05.2010 00:18

Mir sagte einer, dass auch die verschiedenen Versionen S, black chilly, usw. gleich sind:)
Meine Laufrichtungen passen, wieso sollte ich sie andersrum draufmachen, um zu beweisen, dass es dann auch rollt?

Raimund 07.05.2010 00:26

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 385936)
Ich hab mal mit einem Mitabreiter eines Conti-Messestandes gesprochen der meinte es sei völlig egal wie rum der Reifen auf der Felge ist.

So Mitarbeiter kenn ich...:Cheese:

kaiche82 07.05.2010 10:35

Rollen tun die wohl gleich. Vermutlich sollen die Rillen besser Wasser von der Lauffläche abführen, wenn die Reifen richtig aufgezogen wurden.

nuebelm 07.05.2010 10:38

In jedem Fall verhindert man dumme Sprüche wenn man sich einfach an die Laufrichtung hält ... ;)

Skunkworks 07.05.2010 12:30

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 386033)
In jedem Fall verhindert man dumme Sprüche wenn man sich einfach an die Laufrichtung hält ... ;)

Gilt besonders bei Laufveranstaltungen!

MatthiasR 07.05.2010 14:43

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 386027)
Rollen tun die wohl gleich. Vermutlich sollen die Rillen besser Wasser von der Lauffläche abführen, wenn die Reifen richtig aufgezogen wurden.

Mal davon abgesehen, dass Rillen bzw. Profil bei einem Rennradreifen sowieso vollkommen überflüssig sind (hat sich das immer noch nicht überall rumgesprochen?) - welche Rillen meinst du denn beim GP 4000S???

Gruß Matthias

kaiche82 07.05.2010 15:00

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 386220)
Mal davon abgesehen, dass Rillen bzw. Profil bei einem Rennradreifen sowieso vollkommen überflüssig sind (hat sich das immer noch nicht überall rumgesprochen?) - welche Rillen meinst du denn beim GP 4000S???

Mit Rillen meinte ich die Vertiefungen an den Flanken. Wenn man im nassen um eine Kurve fährt sollen die 'Rillen' vermutlich Wasser ableiten. Die Vertiefungen sind asymetrisch weshalb die Laufrichtung einen Einfluss auf die Wassermenge haben könnte, die abgeleitet wird.

3-rad 07.05.2010 15:12

ich glaub Aquaplaning gibts bei derartigen Reifen erst jenseits der
200km/h (hab ich mal irgendwo gelesen)
Im Grunde ist das nur optische Kosmetik und Marketing, lassen sich
besser verkaufen, bla, bla.

Steppison 07.05.2010 15:23

Im Zweifel ist es ja total egal, wie der Reifen auf der Felge sitzt. In der Regel sind die Logos auf beiden Flanken gleich. Ich würd mich an die "Vorgabe" halten, ist ja nur einmal gucken bei der Montage.

maifelder 07.05.2010 15:49

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 386233)
ich glaub Aquaplaning gibts bei derartigen Reifen erst jenseits der
200km/h (hab ich mal irgendwo gelesen)
Im Grunde ist das nur optische Kosmetik und Marketing, lassen sich
besser verkaufen, bla, bla.



Als Triathlet fährt man bei Regen eh kein Rad, viel zu gefährlich, außerdem wird man nass. Wenn man sporteln will, kann man auch laufen oder schwimmen.

Elwiz 07.05.2010 16:05

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 386268)
Als Triathlet fährt man bei Regen eh kein Rad, viel zu gefährlich, außerdem wird man nass.

Ich denk' da nur an den Sommer 2008, da blieb einem bei vielen Wettkämpfen gar nichts anderes übrig. :Weinen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.