![]() |
Kurzinterview: DTU-Geschäftsführer Jörg Barion endgültig abgesetzt
DTU-Geschäftsführer Jörg Barion endgültig abgesetzt
Von Arne Dyck Mit einem so genannten Vergleich endete die juristische Auseinandersetzung zwischen der DTU und ihrem ehemaligen Geschäftsführer Jörg Barion vor Gericht. Wir haben DTU-Präsidentin Claudia Wisser dazu befragt. » Weiterlesen… |
Danke fuer das Interview.
Unerfreulich. Kommt Barion auch noch zu Wort? |
Zitat:
|
Eine sehr interessante Form von Transparenz.
|
Hast Du ihn gefragt?
Danke dude |
Zitat:
Durch die Interviewform ist jedoch IMO ausreichend kenntlich gemacht, dass es sich um eine Meinungsäußerung handelt. Ich will auch andere Meinungen gerne berücksichtigen, sobald sie mir vorliegen. Zusätzlich bietet das Forum Möglichkeiten zur Meinungsäußerung. Grüße, Arne |
Der Name Engelhardt fällt ziemlich oft. Da ist ja in der Zukunft noch einiges an Zoff zu erwarten.
Ein Interview mit Barion wäre nett. Ob ich mir aus zwei erwartungsgemäß um 180 Grad auseinanderliegenden Sichtweisen ein objektiveres Bild machen kann, ist fraglich. |
Zitat:
Wenn die Zeit bis April schon bezahlt wurde, weil Barion diesen Betrag zB mit der Kündigungsschutzklage miteingeklagt und anschließend vollstreckt hat, dann ist die Aussage von Claudia Wisser mehr als nur missverständlich. Was die Karenzentschädigung von drei Monaten betrifft, so ist dies bei der Summe kein Beinbruch, wenn auch eine Entschädigung wegen eines Wettbewerbsverbotes tatsächlich unsinnig ist. Anderseits ist eine Entschädigung von drei Monaten für einen Geschäftsführer nach mehr als 10 Jahren Tätigkeit jetzt auch nicht so ungewöhnlich. Was die Klausel betrifft, das AV wäre zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr ordentlich kündbar, so hätte man diese Klausel mit einer sog. Änderungskündigung aus der Welt schaffen können. Was die Provisionen betrifft, so kann man das allein anhand der Aussage Wissers nicht beurteilen. Ich halte die Vorgehensweise von Claudia Wisser aber für mehr als ungewöhnlich. Damit schafft man keine Transparenz, sondern weitere Unruhe. Zu den wirklichen kritischen Fragen, wie es sich zB verhält, dass sie und der Vizepräsident nicht nur in der DTU zusammenarbeiten, sondern gemeinsam eine Kanzlei betreiben und auch privat liiert sein sollen, gibt es nie eine Äußerung. Ich verstehe auch nicht, warum Arne ihr diese Frage nicht stellt. Transparenz wäre auch bei den Verbandsabgaben der Veranstalter, die einen Exklusivvertrag mit der DTU haben, angebracht. Kai Baumgartner wollte seinerzeit diese Auskunft als Präsident des HTV für den Ironman Germany haben. Diese Auskunft wurde ihm nicht erteilt. Wenn ich nun lese, dass es vorerst nicht geplant sei, einen neuen Geschäftsführer einzustellen, so halte ich dies für sehr bedenklich. Ein Präsidium eines gemeinnützigen Vereins ist ehrenamtlich tätig. Ein Verband dieser Größe und Wichtigkeit braucht unbedingt einen Geschäftsführer. Wenn der BWTV einen hauptamtlichen Geschäftsfüher hat, dann frage ich mich schon, wie es sein kann, dass die DTU keinen braucht bzw. einstellen will. |
Zitat:
Die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und den Vizes muss ich an andere Personen richten. Persönlich sehe ich aber nicht nur einen möglicherweise negativen Aspekte bei dieser engen Verbindung, sondern auch positive. Das ist hier aber offtopic. Ich habe mit Frau Wisser vereinbart, dass wir künftig regelmäßig Kurzinterviews zusammen machen werden. Das wird zur Transparenz beitragen. Grüße, Arne |
Zitat:
Konkret auf das jüngste Inteview hättest du dann gleich folgende Folgeinterviews zu führen:
|
Zitat:
Aber das wird Arne jetzt ja ändern: Zitat:
|
Zitat:
Übrigens bin ich leicht zu erreichen, falls mir einer der Betroffenen bei der Kontaktaufnahme entgegen kommen möchte. Grüße, Arne |
Zitat:
An welche Personen muss sich denn die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und Vizepräsident, die im geschäftsführenden Vorstand die Mehrheit bilden, richten, wenn nicht an die beiden? Es gibt doch sonst keine Kontrolle. Das Vier-Augen-Prinzip wird doch so schlicht ausgehebelt. Das war doch schon bei Müller-Ott und seinem Schwager, Vizepräsidenten Reinhard Wilke das große Problem. Ich verstehe nicht was du mit positiven Aspekten meinst. Wo siehst du denn den positiven Aspekt? Im Gegensatz zu dir - obwohl du an dem Tag an auch in Frabkfurt warst - habe ich mir die Mühe gemacht und bin zur Pressekonferenz im Anschluss an den Verbandstag 2008. Dort hat sich der Vizepräsident Eckert wie folgt vorgestellt: Er sei Rechtsanwalt aus München, verheiratet und über seine beiden Kinder, die Triathlon betreiben, als Familienvater zum Triathlon gekommen, einen Sport, den er aber selbst nicht aktiv ausübe. Wenn nun Päsidentin und Vizepräsident sich von ihren Ehepartner trennen und eine Beziehung eingehen (freut mich persönlich für die beiden, dass sie so schnell wieder jemanden gefunden haben) wäre es dann nicht dem allgemeinen Anstand entsprechend angebracht, dass einer der beiden sein Amt niederlegt, weil er unter ganz anderen Voraussetzungen gewählt wurde? Das ist jetzt nicht nur eine moralische Frage, aber an dich ist nur der moralische Teil gerichtet. Cengiz |
Irgendwie erstaunt es mich. Ich hab gedacht, dass du nur in einem Provinzverein, wie bei uns möglich ist:
http://www.sport1.de/de/handball/han...el_158061.html Allerdings hat es unser Geschäftsführer geschafft sich rechtzeitig gegen Kiel abzusetzen und ist jetzt zudem auch noch Vize-Präsident der Handball-Bundesliga...:Nee: |
Aus der langen Vorrede Arnes zum Kurzinterview:
Zitat:
So nämlich die völlig einseitige Meldung auf tri2b, welcher eher den Anschein einer Presseerklärung der DTU aufwies: Zitat:
|
Zitat:
Viele LP fühlen und fühlten sich z.B. bei der Wahl des DTU VP Eckert hintergangen, weil diese Konstellation z.T. unbekannt war oder verharmlosend oder nicht umfänglich kommuniziert wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schade, dass in diesem Bereich vielleicht auch in Ermangelung eines Nachfolgers von CW von den Publikationen nicht sauber recherchiert und kommuniziert wird. Ich habe den Eindruck, dass gezielt die anderen Stimmen nicht gehört werden SOLLEN - vielleicht auch aus eigenen wirtschaftlichen Interessen. Seit wann wartet z.B. ein Red. bei einer Story darauf, dass sich die Personen X, Y und Z melden. Insbesondere, wenn eine gewisse Recherchetätigkeit vorauszusetzen ist, die z.B. auch den Artikel auf 3athlon (http://www.3athlon.de/news/2010/03/1..._vergleich.php) hätte beinhalten können/sollen. Der nächste Schritt für die LP und die DTU wäre die Option CW als Geschäftsführerin zu installieren. Auch wenn sie dies derzeit noch verneint (was zu erwarten ist). Dann ist/wäre die lästige Diskussion über das ausgehebelte 4-Augen Prinzip, die Aufwandentschädigungen, mögl. Interessenskonflikte durch das Mandat im Sportrecht dem ersten (kurzen und oberflächlichen) Augenschein los. Dies habe ich seinerzeit als Kompromiss via E-Mail bei den LP vorgeschlagen, um für entsprechende Transparenz zu sorgen und eine elegante Lösung zu erarbeiten. Präsident kann dann ja Herr Eckert werden. Dies würde aber letztlich zu einer ähnlichen Situation führen, da zum Zeitpunkt meines Vorschlags vehement die Auskunft über die wirtschaftl. und private Verhältnis verweigert wurde. Objektiv betrachtet ist in einem großen Verband, wie der DTU ein Duo, das privat und wirtschaftlich zusammenarbeit eine der beiden obigen Konstellationen ein absolutes "No Go" und Ausschlusskriterium und schadet dem Verband mittelfristig massiv. Aufgrund aktueller und zurückliegender Vorgänge ist diese Option (Eckert Präsident, Wisser GF) in meinen Augen obsolet. Ich bin sehr verwundert, dass die Nebeneinkünfte oder vertraglichen Provisionen von Jörg Barion öffentlich von CW kritisiert werden, während sie sich selbst mit Händen, Füßen und was sonst noch vorhanden ist gegen eben jene Offenheit und Transparenz wehrt und gewehrt hat. P.S.: Bin ich froh, mit diesem Quark nichts mehr zu tun zu haben... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Er liest hier mit und hat wohl kein Bock.
|
Zitat:
durch das DTU-Präsidium "missbrauchen" lassen will. Und dass es da noch andere Bemühungen gibt, Licht auch in die Thematik "Verbandsabgaben bei DTU-Exclusivverträgen" zu bringen, ist (auch) mir nicht entgangen. Glauben wäre hier vll. das falsche Wort. Aber die Hoffnung, dass er wirklich zu mehr Transparenz/Wissen beitragen kann, habe ich durchaus.. |
Zitat:
Wer jetzt? Der Arne? |
Nee, Barion.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wieso auch, die Sache wird bestimmt für ihn durch sein, oder? Sein Name in der Branche vermutlich verbrannt und daher auf zu neuen Ufern. |
Zitat:
|
Zitat:
Hmm, wäre mir die Sache nicht wert. Ich bin froh, dass ich morgen nach 2 Wochen TL wieder arbeiten darf. Ich verblöde ziemlich schnell. :cool: Etwas geistigen Ausgleich muss ich haben. |
Zitat:
Fahr nächstes Jahr einfach ins Las Playitas, dann änderst du deine Meinung:) |
DTU im Abseits
Das Verfahren gegen den ehemaligen Geschäftsführer scheint vorbei zu sein. Der Schaden den dieser Prozeß dem Dachverband zugefügt hat ist gewaltig. Ich frage mich auch inwieweit so eine Fehlleistung von der Präsidentin und Ihren Freund ungesühnt bleiben kann. Eigentlich müßten sie abdanken. Der Verband brauch solche Blender nicht. Unser Sport soll im Vordergrund wieder stehen.
|
Zitat:
Das habe ich in den letzten 2 Wochen schon öfters gehört. |
Zitat:
Und ganz objektiv, der Schaden ist nicht so gewaltig. Irritierend sind die unsachlichen Äußerungen Claudia Wissers und ihre ständigen öffentlichen Angriffe gegen Martin Engelhardt. Eigenes Versagen wird durch die Fehler anderer Personen nicht besser. Auch die Tatsache, dass Claudia Wisser die Stelle des GF nicht neu ausschreiben will und gleichzeitig sich die Lebensgemeinschaft Wisser/Eckert von der DTU jeden Monat 2.000,00 auszahlen lässt (wurde mit dem Argument des schwebenden Kündigungsschutzverfahrens Barion und den Mehrbelastungen wegen Fehlens eines GF begründet) sowie einen VW Passat zur Verfügung gestellt bekommt, ist mE äußerst befremdlich. |
Zitat:
na, ist dir immer noch kein positiver Aspekt eingefallen. Könnte daran liegen, dass es vielleicht bei einer solchen Konstellation keine positiven Aspekte für die DTU gibt. Wenn die beiden so offen und selbstverständlich mit ihrer privaten und beruflichen Beziehung umgehen, dann kann Claudia Wisser jetzt auch ihre Adresse auf der DTU Homepage veröffentlichen. Ist nämlich seit längerer Zeit die einzige Adresse, die dort fehlt. Beste Grüße Cengiz |
Hallo Arne du großer Aufklärer,
am 19.1.2009 hat die DTU Präsidentin Claudia Wisser der Plattform tri2b ein Interview gegeben. Auf die Frage, wie sie es schaffe, bei den Verbandsmitgliedern wieder Vertrauen zu gewinnen, antwortete sie folgt: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Frau Wisser hat beim letzten Verbandstag umfangreiche Änderungen der DTU Satzung verabschieden lassen. By the way, Wahlleiter war an dem besagten Tag DTU Ehrenpräsident Martin Engelhardt. Lautete die alte Regelung: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.