triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Übersetzung für Scheibe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1254)

engelchen 10.07.2007 12:09

Welche Übersetzung für Scheibe
 
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche als ergänzung zu meinem LRS eine Scheibe zugelegt.Da diese rein für WK (Köln Triathlon MD)oder Ausfahrten im Flachland genutzt wird stelle ich hier mal die frage ins Forum welche Ritzelabstufung sich da anbietet, bzw. welche Ihr so fahrt.Muss ein 9fach gestuftes sein, Ultegra !

Nebenbei, sollte einer im Kölner Raum eines loswerden wollen ,PM an mich :Maso:

powermanpapa 10.07.2007 12:19

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 30554)
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche als ergänzung zu meinem LRS eine Scheibe zugelegt.Da diese rein für WK (Köln Triathlon MD)oder Ausfahrten im Flachland genutzt wird stelle ich hier mal die frage ins Forum welche Ritzelabstufung sich da anbietet, bzw. welche Ihr so fahrt.Muss ein 9fach gestuftes sein, Ultegra !

Nebenbei, sollte einer im Kölner Raum eines loswerden wollen ,PM an mich :Maso:

für Scheibe gibts nur eine

11-19

mauna_kea 10.07.2007 12:55

in roth hatte ich 11-21, wobei der 11er eher schau war :o
also dann wohl 12-21

powermanpapa 10.07.2007 13:04

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 30566)
in roth hatte ich 11-21, wobei der 11er eher schau war :o
also dann wohl 12-21

Wer´s 11er nicht treten kann braucht auch keine Scheibe :Hexe:

oder tätst du 345er Porschschlappen auf nen Käfer bauen? oder dir nen Ferrari kaufen wenn de dich eh net schneller als 120 traust :Duell:

aber´ssollja welche geben die Scheibe nur wegen des Geräusches montieren :kruecken:

war in Frankfurt wieder lustig zu beobachten

6000 Eur Maschine, Aerohelm und Scheibe, aufrecht sitzend, bin mit dem MTB locker neben her gefahren :Huhu:

Meik 10.07.2007 13:14

Gibt drei Gründe für die Scheibe: :liebe053:
- sieht gut aus
- klingt einfach geil
- macht schneller

Braucht man mehr Gründe? :Duell:

Übersetzung bei flachen Kursen ganz klar schön eng gestuft. Hängt auch vom Kettenblatt und der Oberschenkelmuskulatur ab. Ein 11er bringt nichts wenn man den Gang auch bei Rückenwind (wichtig auf flachen Kursen!) nicht getreten bekommt.

Ideal sucht man sich das so raus dass man bei leichtem bis mässigem Rücken- bzw. Gegenwind genug Gänge fürs hohe Tempo hat aber bei Gegenwind nicht ständig aufs kleine Blatt runter muss. Also etwas Erfahrungssache was man sonst so im Training fährt.

Gruß Meik

mysticds 10.07.2007 13:30

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 30569)
Wer´s 11er nicht treten kann braucht auch keine Scheibe :Hexe:

oder tätst du 345er Porschschlappen auf nen Käfer bauen? oder dir nen Ferrari kaufen wenn de dich eh net schneller als 120 traust :Duell:

aber´ssollja welche geben die Scheibe nur wegen des Geräusches montieren :kruecken:

war in Frankfurt wieder lustig zu beobachten

6000 Eur Maschine, Aerohelm und Scheibe, aufrecht sitzend, bin mit dem MTB locker neben her gefahren :Huhu:

Sehr schön formuliert!!

Du hast noch vergessen, dass man von man eine Scheibe fährt auch nicht an Kompaktkurbel denken darf!!!

Es gibt ja viele von den Kompaktkurbelanhängern.... :confused:

Meik 10.07.2007 13:36

Ja und, ich fahr auch Kompaktkurbel (50Z) mit 26"-Scheibe :-((

Trispoke vorne nicht zu vergessen :Huhu:

Die Übersetzung passt halt genau fürs Flachland mit einer 12-21er Kassette. Und soooo langsam bin ich auch nicht :Schnecke:

Gruß Meik

drullse 10.07.2007 13:40

Gott ist das arm. Ich hoffe, PMP fährt mit nem alten Stahlrahmen, Unterrohrhebeln und 6fach (maximal). Alles andere braucht nun wirklich kein Mensch.

Diese "Diskussionen" gabs doch schon genügend woanders, muss da hier auch noch sein?

duddu 10.07.2007 13:41

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 30569)
Wer´s 11er nicht treten kann braucht auch keine Scheibe :Hexe:

oder tätst du 345er Porschschlappen auf nen Käfer bauen? oder dir nen Ferrari kaufen wenn de dich eh net schneller als 120 traust :Duell:

aber´ssollja welche geben die Scheibe nur wegen des Geräusches montieren :kruecken:

war in Frankfurt wieder lustig zu beobachten

6000 Eur Maschine, Aerohelm und Scheibe, aufrecht sitzend, bin mit dem MTB locker neben her gefahren :Huhu:



Outing !

Ich fahr 12-25 und find es super. Habe das 25er sogar in Roth benutzt, ob gebraucht sei mal dahingestellt.


& generell ist die Übersetzung doch wohl eher von dem Terrain abhängig, als vom Laufrad - und da ich keinen Bock habe dauernd zu wechseln, ist die Kinderbestückung 12-25 super !

Gruß Mischa

P.S.: Bzgl. der scheibenfahrenden Aufrechtsitzer : Nun ja jedem das seine, meins wärs nicht.

jens 10.07.2007 13:43

bis zu mässigen hügeln und abfahrten ist imho 11-21 am geeignetsten. wer vorne 56z montiert hat kann aber gerne auch was anderes nehmen.
für mich ist aber wichtiger, dass ich in der ebene ein 16-17-18 gestuft habe, egal was oben und unten noch dabei ist

powermanpapa 10.07.2007 13:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 30586)
Gott ist das arm. Ich hoffe, PMP fährt mit nem alten Stahlrahmen, Unterrohrhebeln und 6fach (maximal). Alles andere braucht nun wirklich kein Mensch.

Diese "Diskussionen" gabs doch schon genügend woanders, muss da hier auch noch sein?

möööönsch Fränkieboy, lass mir dochn bisschen Spaass

oder glaubst du das in diversen anderen Treads die Themen soviel pädagogisch wertvoller wären?

powermanpapa 10.07.2007 13:47

Zitat:

Zitat von duddu (Beitrag 30587)
Outing !

Ich fahr 12-25 und find es super. Habe das 25er sogar in Roth benutzt, ob gebraucht sei mal dahingestellt.


& generell ist die Übersetzung doch wohl eher von dem Terrain abhängig, als vom Laufrad - und da ich keinen Bock habe dauernd zu wechseln, ist die Kinderbestückung 12-25 super !

Gruß Mischa

P.S.: Bzgl. der scheibenfahrenden Aufrechtsitzer : Nun ja jedem das seine, meins wärs nicht.

sprichst du jetzt von der Übersetzung??
oder in Verbindung mit Scheibe? *grübel*

duddu 10.07.2007 13:52

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 30591)
sprichst du jetzt von der Übersetzung??
oder in Verbindung mit Scheibe? *grübel*


So hart es für dich optisch erscheinen mag, in Kombination mit ner Scheibe :Cheese:

Ergo: Porsche mit Käferbeflaggung :Maso: . Kann man aber auch schnell und ohne Stützräder fahren !

powermanpapa 10.07.2007 13:57

Zitat:

Zitat von duddu (Beitrag 30594)
So hart es für dich optisch erscheinen mag, in Kombination mit ner Scheibe :Cheese:

Ergo: Porsche mit Käferbeflaggung :Maso: . Kann man aber auch schnell und ohne Stützräder fahren !

na wenn du damit nen 36er Schnitt rollern kannst und dich das Mehrgewicht der überzähligen Zähne nicht behindert :cool:


ich hatte mir auch schon mal so´n Ding ausgeliehen, sogar mit Aerohelm bin ich schon gefahren

duddu 10.07.2007 14:01

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 30596)
na wenn du damit nen 36er Schnitt rollern kannst und dich das Mehrgewicht der überzähligen Zähne nicht behindert :cool:


ich hatte mir auch schon mal so´n Ding ausgeliehen, sogar mit Aerohelm bin ich schon gefahren


4.57 h - und ich bin eh mit 79kg/Sommer kein Fliegenschiss, ist mir von daher gewichtstechnisch ziemlich Latte :) .

engelchen 10.07.2007 14:06

Hmm ,Eigentlich war ja nur die frage welche Übersetzung in verbindung mit ner Scheibe im Flachland :cool:

Ob mein derzeitiger Leistungsstand die Anschaffung einer Scheibe und deren Benutzung rechtfertigt sei mal dahingestellt, allerdings motiviert mich persönlich allein der gedanke die Scheibe im WK zu fahren zu mehr Training, weil ich mich bestimt nicht von nem MTBler begleiten oder gar überholen lassen möchte (obwohl die doch recht rar sind bei MD.

So, jetzt darf weiter diskutiert werden über Sinn und Zweck von Scheiben :Duell:

Allen Antwortern schon mal einen herzlichen Dank,jetzt weis ich schonmal in etwa wohin ich meine Ritzelpacketsuche lenken muß
:Danke:

Rhing 10.07.2007 14:06

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 30586)
Ich hoffe, PMP fährt mit nem alten Stahlrahmen, Unterrohrhebeln und 6fach (maximal). Alles andere braucht nun wirklich kein Mensch.

Auf meinem Winterrad hab ich 7-fach, muß ich mich jetzt schämen? :o

Meik 10.07.2007 14:09

Nö, bei 11-17 nicht :Holzhammer:

Gruß Meik

RatzFatz 10.07.2007 14:46

Wer mit Scheibe fährt, fährt natürlich Single-Speed mit Motorradkette. Als würdiger Scheibenfahrer hat man natürlich so viel Druck, dass so eine filigrane Fahrradkette das nicht aushalten würde. Ausserdem sind so Hügel, wie sie bei Triathlons maximal auftreten, doch mit einem Tritt niedergewalzt. :Holzhammer:


Spaß beiseite:
Ich habe lieber nen Gang mehr in der Hinterhand als das mir einer fehlt und ich da rumwürge und/oder letztendlich die Hügel zu hart fahre. Ausserdem fahre ich lieber mit hoher Trittfrequenz.

Ob man wirklich ein 11er braucht? Bei normalen Windverhältnissen eher nicht.
Einzig mit richtig Rückenwind ist meiner Meinung nach ein 11er sinnvoll. Bei so einem Wind fahren dann aber nur wenige mit Scheibe.
12-23 mein Vorschlag.

Schugi 10.07.2007 16:04

Blatt 39/53 und hinten dann bei 10 fach 11-21.
Bei leichtem Gefälle oder Rückenwind reichte 53-11 in FFM nicht immer. Hab ich mir ein 54 gewünscht. Auch weil die Kette dann länger gerader läuft! Werde in Kürze mal 54 er Blatt probieren.

Also auf Scheibe würd ich immer ein 11 er dabeihaben wollen!

lqw 10.07.2007 17:29

Ich hab hinten 12-25 und vorn sogar nur 50-36, dafuer aber 185er Kurbeln.

Durch Trittfrequenzen auch im WK von deutlich ueber 85 (eher 90)
brauche ich das 12er eigentlich nur, wenn es bergab geht und ich wuerde mich nicht unbedingt als langsam bezeichnen...



lqw

pioto 10.07.2007 18:06

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 30659)
Ich hab hinten 12-25 und vorn sogar nur 50-36, dafuer aber 185er Kurbeln.

Durch Trittfrequenzen auch im WK von deutlich ueber 85 (eher 90)
brauche ich das 12er eigentlich nur, wenn es bergab geht und ich wuerde mich nicht unbedingt als langsam bezeichnen...



lqw

Hallo lqw,

ist zwar etwas offtopic, aber vielleicht kannst du einen dreizeiligen Exkurs zum Thema Kurbellänge machen? Ich bin 2,08m groß und habe 175er Kurbeln. Die Kollegen hier sagen, das sieht wie an einem Kinderfahrrad aus (trotz RH ca. 68), allerdings habe ich mich von einem Fachmann vermessen lassen und anhand der Daten einen Ziemen Maßrahmen anfertigen lassen. Es gibt sicher noch genügend Potenzial für Verbesserungen ohne Materialneuanschaffungen, aber wäre es sinnvoll, andere Kurbeln dranzubasteln und - wenn ja - wo kriegt man die her? Gibt's nur DuraAce oder gibt's das ganze auch etwas geldbeutelfreundlicher?

Danke
pioto

lqw 10.07.2007 18:09

Hi pioto - kriegst 'ne PM

Danksta 10.07.2007 18:21

Zu Ziemen Rädern weiß ich nur Positives.

Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis kriegt man wohl schwerlich, wenn man keine Normalmaße hat.

FuXX 10.07.2007 20:45

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 30659)
Ich hab hinten 12-25 und vorn sogar nur 50-36, dafuer aber 185er Kurbeln.

Durch Trittfrequenzen auch im WK von deutlich ueber 85 (eher 90)
brauche ich das 12er eigentlich nur, wenn es bergab geht und ich wuerde mich nicht unbedingt als langsam bezeichnen...



lqw

Was soll hier heißen "dafuer aber 185er Kurbeln" -damit wird die aufzubringende Kraft doch bei gleicher Frequenz noch geringer, dafür musst du die Füße noch schneller bewegen - ist quasi eine weitere Verkleinerung, so als würdest du 175er und ein 47,3er Blatt (ich weiß, schwer zu fertigen ;)) fahren.

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 30667)
Hallo lqw,

ist zwar etwas offtopic, aber vielleicht kannst du einen dreizeiligen Exkurs zum Thema Kurbellänge machen? Ich bin 2,08m groß und habe 175er Kurbeln. Die Kollegen hier sagen, das sieht wie an einem Kinderfahrrad aus (trotz RH ca. 68), allerdings habe ich mich von einem Fachmann vermessen lassen und anhand der Daten einen Ziemen Maßrahmen anfertigen lassen. Es gibt sicher noch genügend Potenzial für Verbesserungen ohne Materialneuanschaffungen, aber wäre es sinnvoll, andere Kurbeln dranzubasteln und - wenn ja - wo kriegt man die her? Gibt's nur DuraAce oder gibt's das ganze auch etwas geldbeutelfreundlicher?

Was hast du denn für ne Schrittlänge? 185 oder noch länger hört sich jedenfalls sinnvoller an.

FuXX

PS: Ich frag mich gerade, wie viele threads zu Übersetzungen es schon gab. Jedenfalls sind 90% dieser threads in posing entartet :Gruebeln:

Rhing 10.07.2007 22:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 30682)
Jedenfalls sind 90% dieser threads in posing entartet :Gruebeln:

Näh, bei den sachlichen Beiträgen von PMP! :Cheese:

Peter 10.07.2007 22:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 30586)
Gott ist das arm. Ich hoffe, PMP fährt mit nem alten Stahlrahmen, Unterrohrhebeln und 6fach (maximal). Alles andere braucht nun wirklich kein Mensch.

Diese "Diskussionen" gabs doch schon genügend woanders, muss da hier auch noch sein?

:bussi:
............

powermanpapa 10.07.2007 22:58

dann lass ich euch Klugscheisser eben allein

rutscht mir doch den Buckel rauf

Rhing 10.07.2007 23:08

Na, solange wir Klugscheisser sind ist offensichtlich wenigstens unser Arsch nicht verkniffen! :Huhu:

engelchen 11.07.2007 09:23

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 30682)
Jedenfalls sind 90% dieser threads in posing entartet :Gruebeln:


Hmm, obwohl ich eine ganz klare frage zur Übersetzung gestellt hatte, bin ich jetzt ein Forumsspamverursacher.:Gruebeln: Die Welle mit dem "warum Scheibe und wer darf überhaupt eine fahren" kam jedenfalls nicht in meiner fragestellung vor :Maso:

So, wegen mir darf dieser inzwischen :offtopic: Fred beendet werden, meine fragen sind beantwortet und bevor hier weiter :Duell: wird, ziehe ich mich schon mal zurück.Besten dank nochmal an alle,



et Engelche us Kölle

:Danke:

RatzFatz 11.07.2007 11:48

Zitat:

Zitat von Schugi (Beitrag 30646)
Blatt 39/53 und hinten dann bei 10 fach 11-21.
Bei leichtem Gefälle oder Rückenwind reichte 53-11 in FFM nicht immer. Hab ich mir ein 54 gewünscht. Auch weil die Kette dann länger gerader läuft! Werde in Kürze mal 54 er Blatt probieren.

Also auf Scheibe würd ich immer ein 11 er dabeihaben wollen!

Der Sprung von 53 auf 54 ist allerdings doch recht gering.

Wenn bei mir das 12er nicht mehr ausreicht, dann geht es deutlich bergab, da ist die Aerodynamik so entscheidend, dass ein Stillhalten der Beine und etwas mehr ducken fast mehr bringt als zu strampeln. Zumindest ist die Energie fürs strampeln nicht sonderlich effektiv eingesetzt. In FFM hat mich bergab jedenfalls niemand überholt, dafür ich so manchen Strampler (ohne nennenswerte Windschattenausnutzung).
Meistens sieht man die erst schön geduckt, dann richten sie sich etwas auf und fangen an zu treten und werden langsamer dabei.
Vorher dachte ich aber auch, dass ich unbedingt noch ein 11er brauche.

Einzig auf Lanzarote mit sehr viel Rückenwind hätte mir ein 11er genutzt. Aber wie gesagt: Da fahren dann nur wenige mit Scheibe.

Aber letztendlich muß es jeder selber wissen.

Rhing 11.07.2007 13:53

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 30739)
... und bevor hier weiter :Duell: wird, ziehe ich mich schon mal zurück.

Laß mal, Engelchen, PMP kann das ab und ich war schon auf seine Antwort gespannt. Wie er schon geschrieben hat: laß uns mal den Spaß, Deine Fragen hast Du ja beantwortet bekommen.
Ich kann zum Thema leider nix beitragen, ich habe keine Scheibe und fahre kniebedingt 12-27, 3-fach :kruecken: (das wird PMP jetzt gnadenlos ausnutzen). Ich glaube allerdings, daß die Übersetzung in erster Linie von den Steigungen der Strecke abhängen sollte und irgendwann hat eine Strecke so viele Höhenmeter bzw. Steigungs%, daß die Scheibe nix mehr bringt. Kann aber auch da anders sein: Die Bonner Strecke zählt wohl nicht zu den ganz flachen und trotzdem sind hinter Niederholtorf, im Hanftal und nach dem Sassenberg ein paar Rollerstrecken drin, auf denen die Scheibe was bringen könnte. Einige aus den Verein fahren die trotz der Wellen mit 11-21.

drullse 11.07.2007 14:57

Mir fehlt offen gestanden immer noch die Erklärung, warum an auf ner Scheibe was anderes fahren sollte als auf nem anderen Laufrad. Die persönliche Übersetzung hängt doch von der Strecke und den Bedingungen ab.

Am Bodensee fahre ich 39/53 und 11-25, zu Hause im flachen Brandenburg 53/42 und 11-19 (26"). Beide Male mit Scheibe.

:confused:

meggele 11.07.2007 15:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 30831)
:confused:

Ne Scheibe ist cool. Alles andere als 66-56 auf 7-17 ist also uncool.

lqw 11.07.2007 15:51

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 30682)
Was soll hier heißen "dafuer aber 185er Kurbeln" -damit wird die aufzubringende Kraft doch bei gleicher Frequenz noch geringer, dafür musst du die Füße noch schneller bewegen - ist quasi eine weitere Verkleinerung, so als würdest du 175er und ein 47,3er Blatt (ich weiß, schwer zu fertigen ;)) fahren.

Jo, das sollte richtiger heissen "dazu noch 185er Kurbeln"

Was bei rauskommt ist, dass die Kombination (185, 50-12,13,14)
die ich im WK (Ebene) meist verwende fuer meine Koerpermasse gut geeignet ist, um mit hoher Tritt-Frequenz gute Zeiten zu fahren ;-)

Bin jedenfalls ebenfalls der Meinung, dass das mit Scheibe oder nicht eigentlich nix zu tun
hat und immer eher vom zu fahrenden Gelände und Fahrstil (dicke Gänge oder nicht)
abhängig ist. Dass bei bergigen Strecken aufgrund des Mehrgewichts tendenziell
weniger Leute Scheibe fahren, hat nur indirekt damit zu tun.

powermanpapa 11.07.2007 16:13

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 30814)
Laß mal, Engelchen, PMP kann das ab ......
...fahre 12-27, 3-fach :kruecken: (das wird PMP jetzt gnadenlos ausnutzen). ..

..

wenn ich je so alt werden sollte wie du, brauch ich das vielleicht auch mal :Maso:

powermanpapa 11.07.2007 16:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 30831)
Mir fehlt offen gestanden immer noch die Erklärung, warum an auf ner Scheibe was anderes fahren sollte als auf nem anderen Laufrad. Die persönliche Übersetzung hängt doch von der Strecke und den Bedingungen ab.

Am Bodensee fahre ich 39/53 und 11-25, zu Hause im flachen Brandenburg 53/42 und 11-19 (26"). Beide Male mit Scheibe.

:confused:


Seh ich anders

ne Scheibe würde ich nur aufs Rädchen montieren wenns auch zu Strecke passt

auf ner bergigen Strecke tät ich eben keine montieren----
.....aber wenns scheeee mocht :Lachanfall:

aber so is das halt, unter jedem Arsch dreht ein anders Rad :Schnecke: und in Roth hat se dir ja auch nix :Huhu: :Holzhammer:

drullse 11.07.2007 16:49

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 30844)
auf ner bergigen Strecke tät ich eben keine montieren----
.....aber wenns scheeee mocht :Lachanfall:

Könntest Du noch dazu sagen, warum nicht?

Als Argumentationshilfe: es der größte Teil am Bodensee ist Kopf runter und drücken. Warum also auf die Scheibe verzichten?

Grade DU willst mir ja sicher nicht erzählen "weil's um letzte Gramm geht".

Danksta 11.07.2007 16:56

Dr.Ullse, Herrn PMP geht's primär ums Ballern. Dafür heißt es lange Zeit "volle Presse". Das hat mit den Geschwindigkeiten weniger zu tun als mit dem Streckenprofil.

IMO:
Übersetzung unabhängig vom LR-Typ der Strecke anpassen. Ich würde fast alles mit 23-11 fahren. Lanza vll mit 26-11.

powermanpapa 11.07.2007 16:58

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 30853)
Könntest Du noch dazu sagen, warum nicht?

Als Argumentationshilfe: es der größte Teil am Bodensee ist Kopf runter und drücken. Warum also auf die Scheibe verzichten?

Grade DU willst mir ja sicher nicht erzählen "weil's um letzte Gramm geht".

Du, ich kenn die Bodenseestrecke nicht,

wie lange sind denn dort die Steigungen? wieviele Ecken sind zu fahren?

---das mit dem 25er Ritzel?

ich nehm das nur wenns wirklich lange wirklich anstrengend rauf geht ~~~>3km? 8-10%

also von daher wär der Gang für mich ganz einfach überflüssig, also warum montieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.