![]() |
Welche Hunderasse für Läufer?
Nabend,
ich bin derzeit am überlegen mir einen Hund zu holen. Jetzt stellt sich mir unteranderem folgende Frage: Welche Hunderasse ist "geeigent" um mit ihr laufen zu gehen? Will dem Hund ja auch net quälen ;) Ich möchte kein Windhund oder Haski. Größe sollte in Richtung Schulterhöhe 50cm sein, mit den kleinen Vichern kann man ja nix anfangen :Cheese: Danke schon mal für die Tipps! |
Einen Mischling aus dem Tierheim....
Die Pfleger kennen die Tiere ganz gut und können dir mitteilen, welcher zum Laufen gut geeignet ist, dort sitzen super tolle Hunde. Denke daran, dass Rassehunde oft spezielle Eigenschaften haben. Ein Jagdhund jagt und haut ab beim Laufen, ein Hütehund hat das Bedürfnis zu hüten und benötigt sehr viel Beschäftigung und Kopfarbeit, ein Hirtenhund ist ständig am Beschützen (räusper) und so weiter und so weiter. |
Ich hab einen Dalmatiner gehabt. Absolute Laufhunde... nur muss man erst mit denen mithalten koennen. Die werden einfach nicht muede.
Gruss Theo |
Hey Jack,
ich sehe gerade du kommst aus Rüsselsheim, die haben ein gaaanz großes Tierheim ;) |
Dalmatiner sind Jagdhunde und jagen wie die SAU !
Ich weiß TheoKo deiner bestimmt nicht... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Von Dalmatinern weiß ich, dass sie gerne laufen gehen. Ich habe da aber Bedenken wegen Überzüchtungskrankheiten. Welche Hunderasse hast du denn? @ Mandarine |
Ich habe einen Hirtenhund, ist aber sehr schwierig zu erziehen und extrem eigenwillig, er läuft sehr gerne aber leider immer in die andere Richtung ;) .
Geh mal ins Tierheim, Wiesbaden (Mainzerstrasse) hat auch viele Hunde... |
Zitat:
bilder findet ihr in meinem blog. chicken gruß |
Ich laufe fast immer mit einem Appenzeller Sennenhund. Superlieb, laufwütig, freut sich als wenn es kein Morgen gäbe wenn es in den Wald geht, jagt nicht.....ok einmal habe ich den Fehler gemacht als 3 Rehe in ca. 50m unseren Weg gekreutzt hatten, ihn darauf aufmerksam zu machen....."schau mal Rehe"....die wollte er dann begrüßen und auf ein Täschen Wasser zu sich einladen (hat er jedenfalls gesagt). 20k gehen locker. Das ständige An und Ableinen nervt ein bischen.
Ihn auch...:Lachanfall: Hatte ganz vergessen: Sein Name ist natürlich LUKE.....wie auch sonst! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
meine tiere: http://picasaweb.google.com/eisern78/Tiere#
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Es geht halt darum, dass es viele Tiere im Tierheim gibt. In Griechenland sinds dann Streuner. Wir haben hier ein grosses Problem damit. Wens interessiert, wir haben hier eine Mannschaft gebildet "Athletes For Animal Rights" und versuchen ein wenig Aufmerksamkeit hier zu erwecken. Die Internetseite ist http://www.athletesforanimalrights.gr allerdings nur auf Griechisch.
Gruss Theo |
|
Hi,
als Laufhund kann man eigentlich nur nen Dalmi nehmen, das das mit dem Jagdinstinkt Blödsinn ist wurde ja schon geklärt. Dalmis sind eigentlich 2 Hunde in einem,draussen nicht kaputt zukriegen, am toben usw. und zuhause krasse Gegenteil, verschmuste Couch Hunde die absolut Familien tauglich sind und aus meiner, nicht ganz objektiven (objektiv gibts ja eh net) Sicht, die tollsten Hunde. Ich würde auch eher zum guten Züchter gehen, da kannste dir zumindest sicher sein das er hören kann (einseitig taub , wenn du nicht Züchten möchtest, ist kein Problem) und gut sozialisiert ist, Preise sind auch vertretbar. Nochmal zum Jagdtrieb, der DDC Westfalen veranstaltet 2x im Jahr ne Dalmi Wanderung im Wald, 30-50 Hunde, alle ohne Leine und null Problem mit Jagenden Hunden.... Zum Joggen: ich denke Haile hätte Probleme mit ihm mitzuhalten,im ernst, 35Km Läufe mit nem 4er Schnitt gehen locker, er kann immer länger und schneller als man selber trotz alle dem schläft unser danach immer ne runde und scheint zufrieden:Huhu: lg, christian |
jagdtrieb und ausdauer sind nicht (nur) rassebedingt, sondern auch erziehung und training, ganz wie bei uns menschen...:Huhu:
ontopic: hast du hunderfahrung? was soll es sonst werden: familienhund? partnerersatz? bester freund? für hundeeinsteiger sehr gute bis beste info: Buch "lassie, rex & co" http://www.amazon.de/Lassie-Rex-Schl...cm_cr-mr-title Lesen, dann nochmal nachfragen. selbst ein kleiner jack-russel kann locker mit unsereinem mitjoggen/-rennen, fast alles "darüber" auch ... tierheim-tipp: http://www.tierpflegenest.de/ folgende fragen VORHER klären: 1. Vermieter oder Hausgemeinschaft erlauben die Hundehaltung. 2. Sie wissen um die finanzielle Belastung durch Hundesteuer, Tierarzt- und Futterkosten. 3. Sie haben genügend Zeit für Spaziergänge und Zuwendung für das neue Familienmitglied. 4. Sie haben genügend Platz für eine artgerechte Hundehaltung. 5. In der Familie leidet niemand an einer Tierhaarallergie. 6. Alle Familienmitglieder sind mit der Anschaffung des Hundes einverstanden. 7. Der Verbleib des Hundes in Urlaubszeiten ist geklärt. |
Wir nahmen unsere Mischlingshündin, aus dem Tierheim (Kreuzung zwischen zwei Hirtenhunden, Sennenhund u. ? ) als Jungtier geholt, oft zum Laufen mit, immer unangeleint.
Trennte sich die Laufgruppe mal auf, rannte er meistens recht lange von der einen zur anderen Gruppe, weil er sie wohl zusammenhalten wollte, und bellte, bis er sich entschloss, zu folgen. Die Trennung schien irgendwie seinem Instinkt zu widersprechen. -qbz Ps. Neben dem Laufen sollte man (speziell jungen) Hunden auch Zeit geben, mit anderen Hunden draussen herumzutollen, finde ich. |
Zitat:
|
Zitat:
warum keinen Husky? Wir haben welche daheim und für mich sind das die besten Hunde der Welt. Sie haben zwar Jagdtrieb, aber der wird durch die anderen Charaktereigenschaften wettgemacht. Absolut familientauglich, lauffreudig und selbst bei Schmuddelwetter riechen sie nicht nach "Hund".Durch die Beschaffenheit des Fells sind sie oftmals auch für Allergiker geeignet. In D gibt es 2 Zuchtvereine: www.huskyclub.de und www.dcnh.de. Beim DCNH findest eher die typvollen SH und beim SHC wird vermehrt auf Laufleistung Wert gelegt.Wir haben von beiden Vereinen welche und ich würde den nächsten Hund eher wieder beim SHC-Züchter holen-aber wir betreiben auch Schlittensport. Meine Laufpartnerin ist die DCNH Hündin-sie läuft lang und ausdauernd-allerdings nicht so brutal auf Zug wie die anderen. Übrigens kann man alle Hunde trainieren, dass sie frei laufen können-ist halt alles ne Frage der Geduld und Übung.Und man sollte immer aufmerksam sein beim laufen. Hier meine Laufpartnerin: ![]() Wie gesagt, für mich sind das die besten Hunde! |
:) Also die Idee einen Hund aus dem Tierheim zu holen , hat etwas für sich!!!
Die Pfleger kennen den Hund meistens schon ziemlich genau und können dir auch sagen , ob er Ausarbeitung braucht oder lieber als Couchdecke dienen sollte. Es gibt manchmal auch die Möglichkeit , auf Probe zu vermitteln , d.h. du nimmst das Tier für einen gewissen Zeitraum mit nach Hause und schaust ,ob es funktioniert. In meinem familiären Umfeld sind alle Hunde ehemalige Tierheimhunde und es ist nicht EIN "Psychopath" dabei! Ich selber habe auch einen ehemaligen "Insassen" . Sind alles superliebe Tiere. Einen Charakterdoofi kannst du auch als Jungtier beim Züchter bekommen oder du baust ihn dir selber , wenn du keine Ahnung von Hundeerziehung hast. ( will ich dir nicht unterstellen :Huhu: ) Das ist alles relativ...! Ich PERSÖNLICH halte auch überhaupt nichts davon , einen Hund als "Trainingspartner" anzuschaffen! Was machst du damit , wenn er nicht mehr so weit laufen kann?? Oder du plötzlich Briefmarkensammeln als neues Hobby entdeckst ?? Oder DU verletzunsbedingt keinen Sport mehr machen kannst?? :Gruebeln: Wenn du dir einen Junghund beim Züchter holst , mußt du dir klar sein , daß er dich die nächsten ca. 15 Jahre begleiten wird. Ob er deine Laufeinheiten solange begleiten kann , ist eher unwahrscheinlich. Was dir aber ganz sicher ist wenn du einen Tierheimhund holst , ist das Gefühl etwas Gutes getan zu haben . Und der dankbare Blick des Tieres , wenn du es mit nach Hause nimmst , ist sowieso unbezahlbar !!! :) |
Zitat:
Ist das 3te Bild "geshopt", warst Du im Fotostudio? Hat der so brav stillgehalten? Schöner Hund. |
Zitat:
http://picasaweb.google.com/eisern78...97125023920370 |
Zitat:
Das Bild habe ich auch gesehen, scheint wohl sehr gutmütig zu sein. Ich hätte zugebissen. :Cheese: |
Zitat:
das eine schwarz-weiß photo wurde im studio gemacht...hat gut mitgemacht der dicke. otto ist auch aus dem heim - dort kann man auch oft einen probevertrag abschließen und ihn "eine woche zuhause testen". haben wir auch gemacht. infos über dalmatiner gibt es hier: www.dalmatinerinnot.de vermittlung: http://www.dalmatiner-in-not.de/DiN.htm |
Zitat:
Ergänzen möchte ich nur, das man mit einem Junghund vom Züchter das erste Jahr nur sehr geringe Umfänge laufen sollte. Sonst kann es schnell passieren, das die Gelenke (besonders Hüfte) überlastet werden. Dann haste ca. 15 Jahre einen körperlich behinderten Hund. |
Zitat:
Warten die dann, bis die alten wieder zurückkommen?:Huhu: Und die Junghunde, die nicht vom Züchter sind, dürfen die dann schon vorher größere Umfänge laufen?:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei kleineren Rassen die ersten 12 Monate nur ganz wenig laufen (gehen ist was anderes ;) ) idR. jedenfalls. Bei größeren Rassen sogar 1,5 Jahre mit dem Joggen warten, bzw. langsam steigern. |
Zitat:
Gerade Welpen werden dir aus Angst, das Rudel zu verlieren auch ohne Leine so lange wie möglich hinterherlaufen. Zitat:
Tatsache ist, das viele Verletzungen am Bewegungsapparat der Hunde durch Unwissenheit der Besitzer entstehen.:( |
Homer Simpson hat es ja schon gesagt. Man sollte sich auf keinen Fall einen Hund anschaffen, nur um einen Laufpartner zu haben. Wer schon immer einen Hund haben wollte und gerne läuft, der ist mit einem Dalmatiner sicher gut dran. Als Windhundbesitzer kann ich bestätigen, dass sich Windhunde für Joggen nicht so gut eignen. Sie rennen gerne schnell und haben oft einen ganz extremen Jagdtrieb. Dafür reichen dann aber auch kurze Spaziergänge, bei denen man sie frei rennen lässt und im Haus oder Büro merkt man gar nicht, dass ein Hund vorhanden ist. Sie genießen ihre Ruhe und lassen einen auch in Ruhe. Der Zeitaufwand hält sich mit 1 1/2 Stunde an einem Werktag in Grenzen. Es gibt Rassen, für die muss man 3 Stunden am Tag einplanen, wenn man ihnen gerecht werden will.
Ein Hund ist sehr viel Verantwortung. Wer einen Welpen nimmt, der sollte sich die ersten zwei Wochen auch Urlaub nehmen. Hunde bleiben auch nicht gerne alleine. Ich lasse meinen Saluki eigentlich kaum allein, maximal zwei Stunden oder spät abends nach Spaziergang, Essen und Pinkelausgang. Das ist alles genau zu bedenken, bevor man sich dazu entschließen einen tierischen Laufpartner anzuschaffen. Einfacher ist ein menschlicher Laufpartner, naja zumindest ist die Trennung von diesem einfacher;) |
Also ich nenn noch mal meine Fakten:
Kein Windhund und kein Haski
Der Hund ist kein Laufpartner- oder Partner ersatz. Der Hund lebt zwar in einem Familienhaus, wäre aber der Hund von mir und meiner Freundin und daher die Hauptbezugspersonen. (Es wohnen noch 2 weiter im Haus). Wir hatte schon mal einen Hund. Der Hund würde in den Semesterferien (3 Monate) kommen. Auch wenn das jetzt überhaupt rein gar nix mit meiner Frage zu tun hat ;) Bisher hat noch niemand Laprador oder Golden Retriever genannt. Eignen die sich nicht? |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Malinois Der ultimative Sporthund !!! Meine Hündin ist bei jedem Lauftraining dabei, und machmal sogar beim Mountainbiken. |
Zitat:
Ich habe selber u.a. einen Labrador, inzwischen 13 Jahre alt. Golden und Labrador sind wie viele andere Rassen auch anfällig für Epilepsie. Meiner bekommt deshalb Medikamente seit dem er 2 Jahre alt ist. Wie alle Retriever Aportiert er gerne, konnte früher mühelos bis zu 20 km (langsam) am Rad laufen, und hat unglaublich viel Temprament. Gejagt hat er nie. Er ist aus Arbeitslinie, es gibt auch den "gemütlichen" Labrador, die Vorfahren sind dann häufig aus den Showlinien. Man muß meiner Meinung nach aber nicht unbedingt einen großen Hund nehmen. Ich habe z.B. auch eine 34 cm große Sheltie-hündin, wenn ich mit der 15 km laufe bin ich kaputt, und die wird gerade wach.:Cheese: |
Ich selber habe einen Labbi ( aus dem Tierheim - um nochmal in die Wunde zu stechen :cool: ) ...
Labbis sind Aportierhunde und man sollte sie geistig auslasten, also Agility , Suchspiele oder sowas. Ob sie auf Dauer mit stupidem "neben-Herrchen-nebenher-Gerenne" glücklich sind??? Also ich weiß ja nicht :confused: Da würde ich auch eher Husky sagen, der läuft sicher wie der Duracell-Hase. Aber den willste ja nicht... Nur mal als Denkanstoß: wenn du dir ein Auto kaufst , weil du mit deinem 3 Tonnen Wohnanhänger 4 mal im Jahr nach Frankreich fährst- nimmst du ein geeignetes Fahrzeug oder den Fiat 500 in rot, weil der so knuffig ist ??? ( OT: isser aber echt :Cheese: ) Will damit meinen: wenn du einen "Läufer" suchst , sollte es auch absolut seinem Naturell entsprechen |
Zitat:
Ich würde mich an deiner Stelle für einen Dalmatiner entscheiden. Der erfüllt doch alle deine Vorstellungen. Dalmatiner sind eigentlich eine gesunde Rasse. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.