triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Preisunterschiede Continental Grand Prix 4000 S (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10348)

loard 29.08.2009 08:23

Preisunterschiede Continental Grand Prix 4000 S
 
Hi,

bei diversen Onlineshops gibt es die Continental Grand Prix 4000S um 25,-

Beim Händler kostet EIN Stück schon 45,-

Wie ist das möglich? Die 25,- sind ja schon fast der EK vom Händler. Wo ist der Haken bei den Onlineshops? Sind das fehlerhafte Produkte?

Kann da jemand was dazu sagen?

Danke :-)

felixheine 29.08.2009 08:32

Beim Händler kaufen meist nur Leute, die den Online-Handel noch nicht kennen, oder extrem im Zeitdruck sind. Bei beiden Varianten ist halt ein saftiger Aufpreis garantiert.

Im Onlineshop sind Mäntel "Eckartikel" und deshalb besonders preiswert.

(kurzer Exkurs: Eckartikel sind keine Artikel, die im Supermarkt in der Ecke stehen, sondern „Waren, an deren Preisniveau sich Verbraucher ein Bild von der Preiswürdigkeit einer Einkaufsstätte bilden“. Wo die Butter billig ist, ist auch die Tiefkühlpizza billig, hieße der sogenannte „Eckartikel-Effekt“ in die Kundensprache übersetzt. Diese besonderen Waren müssen also Produkte sein, die jeder häufig einkauft und die über die verschiedenen Handelsketten vergleichbar sind.)

Hoffe geholfen zu haben. Felix

samsam 29.08.2009 08:40

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 270506)
Beim Händler kaufen meist nur Leute, die den Online-Handel noch nicht kennen, oder extrem im Zeitdruck sind. Bei beiden Varianten ist halt ein saftiger Aufpreis garantiert.

Im Onlineshop sind Mäntel "Eckartikel" und deshalb besonders preiswert.

Hoffe geholfen zu haben. Felix

NÖ ! Aber ich will mich zum Conti Preiskampf nicht wirklich weiter äußern. Das hat schon zu viele Nerven gekostet.

Die UVp liegt bei 44,90€.

Der local Dealer nimmt da sicherlich kein "Letzte Minute" oder "Dummen" Aufpreis.

Ausdauerjunkie 29.08.2009 09:01

Alles 1a Ware:) Mitlerweile bekomme ich auch bei meinem Händler das Stück für 30,-€; ist sicher nicht unter -EK:)

loard 29.08.2009 10:39

Habe nochmal bei meinem Händler nachgefragt und er meinte, dass die Onlineshops alte Modelle ('06, '07, 08'er Ware) verkaufen und daher praktisch "Abverkaufspreise" anbieten können. Das Ganze sei aber nicht wirklich legal, aber von Conti so halb toleriert wird (wobei angeblich auch Gerichtsverfahren deswegen am Laufen sind).

Würde ja sehr gerne beim Händler kaufen, aber das doppelte bezahlen... hmmm Naja, vielleicht kann ich beim Preis ja noch was verhandeln....

trifi70 29.08.2009 11:28

Nein, die seriösen Onlein-Händler verkaufen nichts ab. So übermäßig große Lager haben die auch nicht unbedingt ;)

Die Menge machts. Gerade der GP4000S läuft sehr gut, weil er eben "gut läuft" (diverse Tests und Erfahrungsberichte zeigen dies). Bester Preis ist 45 für das Paar (!), wenn er bei bike components in Aachen im Angebot ist (bis letzte Woche mal wieder, jetzt nachm Tour-Test ist der Preis wieder etwas raufgegangen).

Der Händler vor Ort hat den Reifen oft nicht da und bestellt ihn erstmal selbst. Dass dieser Einzeleinkauf für ihn teuer kommt ist irgendwie logisch.

sybenwurz 29.08.2009 12:46

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 270550)
Nein, die seriösen Onlein-Händler verkaufen nichts ab. So übermäßig große Lager haben die auch nicht unbedingt ;)

Die Menge machts. Gerade der GP4000S läuft sehr gut, weil er eben "gut läuft" (diverse Tests und Erfahrungsberichte zeigen dies). Bester Preis ist 45 für das Paar (!), wenn er bei bike components in Aachen im Angebot ist (bis letzte Woche mal wieder, jetzt nachm Tour-Test ist der Preis wieder etwas raufgegangen).

Der Händler vor Ort hat den Reifen oft nicht da und bestellt ihn erstmal selbst. Dass dieser Einzeleinkauf für ihn teuer kommt ist irgendwie logisch.

Du widersprichst dir teilweise.
Ich muss grad ein gutgehendes Produkt wie den GP4000S nedd einzeln fürn Kunden bestellen;- sowas muss man auf Lager/imLaden haben
Dennoch nehmen wir nur unwesentlich weniger als den EVK dafür, weil wir die Ladenmiete davon abdrücken, für die Kunden das Licht einschalten und ihnen im Zweifels- oder Bedarfsfall nen frischen Reifen in die Hand drücken, auch wenn wir nicht sicher sind, ob wir ihn von Conti ersetzt kriegen, ohne dass er Gerenne oder erstmal Porto zum Einschicken am Bein hat.
Ausserdem montieren wir ihm das Ding in unserer klimatisierten und beleuchteten Werkstatt mit qualifiziertem Personal ggf., wenn ers selbst nedd packt oder versorgen ihn mit Tips, wie er es selbst schafft.
Auch samstagmittags kurz vor Ladenschluss, wenn er Sonntag fahren will.

Ich sehe also schon Unterschiede zu nem Gummi, den irgendein Internetdealer unterm Bett vorgezogen (oder "just-in-time" selbst bestellt, wie einige das sogar selbst zugeben) hat.

Habs aber an anderer Stelle bereits geschrieben: die Hersteller und Vertriebe werden zunehmend sensibel gegenüber Preisveriss im Internet und erkennen die langfristige Problematik, wenn ihre Preiswürdigkeit den Bach runtergeht.
Conti im aktuellen Fall hat wenig Interesse an nem Preiskampf, dem das Merkmal "made in germany" zum Opfer fallen könnte.

Einige Fahrrad- und Zubehörhersteller drängen schon darauf, dass ihre Produkte der erforderlichen Beratungsintensität wegen nicht im Internet verkauft werden (Stevens fällt mir da spontan ein und alles, was von RTI-Sports kommt), andere schaffen es schon seit Jahren problemlos, trotz Wegfall des Preisbindungsgesetztes, die Preise (und auch Gebrauchtpreise) stabil zu halten (2plus2, wobei ich zu denen ne ganz eigene Meinung hab, oder als leuchtendes Beispiel Ortlieb).

Ich frage mich also: können die anderen nicht oder wollen sie nicht?
Ich hab prinzipiell nix gegen Internethandel: wenn jemand keine Beratung und keinen Service braucht (den einige Onlinishops dennoch sogar anbieten!), kann er/sie von den günstigeren Preisen (aufgrund schlanker Logistik und hohem Warenumschlag)
natürlich profitieren, scheckich werd ich aber, wenn der eingesessene Händler vor Ort ne eventuelle Gewährleistungsabwicklung übernehmen soll oder Firmen generell für laxen Umgang mit der Materie unangenehm auffallen.
Shimano steht da natürlich in vorderster Front, aber zB auch Magura.
Die haben derartig bescheidene Händlerkonditionen bei gleichzeitig sehr abgehobenen Ansprüchen ihren Händlern gegenüber, dass ich mich echt wundern muss.
Was soll ich nem Kunden sagen, der als Endverbraucher ne Bremse billiger kriegt als ich als Händler?
Soll ich auf Kohle fürn Einbau (und Leitungen kürzen, befüllen, entlüften) verzichten, nur weil ich fast schon gezwungen bin, den EVK zu verlangen?

Ich kann nur hoffen dass auch hier der jeweilige Vertrieb den OEM-Partnern zunehmend auf die Finger schaut und haut, denn letztlich kommen die wirklich günstigen Internetpreise nicht durch den regulären Grosshandelspreis, sondern aus den Quellen irgendwelcher Hersteller zustande, die sich bei der Menge verkalkuliert haben oder gleich von vorneherein mehr einkaufen, um den Überhang dann auf diese Art und Weise rauszuhauen.

Aber ich fahr ja eh nicht Conti...

trifi70 29.08.2009 16:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 270585)
Du widersprichst dir teilweise.
Ich muss grad ein gutgehendes Produkt wie den GP4000S nedd einzeln fürn Kunden bestellen;- sowas muss man auf Lager/imLaden haben

Negativ. Erklär das dem Händler hier vor Ort. Ich hab jahrelang beim Händler gekauft und im Prinzip musste er alles irgendwie herbeischaffen, Schlauch und Lenkerband hat er da, aber dann auch nicht die richtige Farbe...

Also bestell ich seit einigen Jahren gleich direkt. Ist (meist) genauso schnell, nur wesentlich preiswerter. Und wenn was ist, belager ich damit auch nicht den Händler, sondern den der mir den Schrott geliefert hat, klar.

Das letzte was wir Angesicht zu Angesicht gekauft haben, war das De Rosa für Mio. Da ist natürlich intensive Beratung inkl. Vermessung und Probefahrt nötig. Dafür bekommt der Händler gutes Geld und das hat er sich auch verdient. Allerdings sind wir dafür nach Rhein/Main gefahren und haben nicht hier im Ort gekauft. Und die 2 Monate Warten waren dann halt die Vorfreude :)

TriAlex 31.08.2009 12:53

Mein Erlebnis hierzu mit einem Fachhändler - Radsportspezialisten in Köln Kalk ...

Morgens waren die Mäntel noch für 27 Euronen auf dessen Homepage, ich angegrufen ob die mäntel noch zum gleichen Preis verfügbar sind. Dies wurde bejaht.

Ich dann abends hingefahren, und habe mir die Reifen direkt auf meine Aerolaufräder montieren lassen... und nun der Hammer. auf einmal kosteten die Reifen 45 Euronen. Angeblich sei der Händler von Continental abegmahnt worden, und solle sofort den Preis ändern. Der Händler ließ auch nicht mehr mit sich reden.

Diese Dreistigkeit lässt auch meinen letzten Glauben an "Fachhänder bzw. Bikespezialisten" erlöschen.

wieczorek 31.08.2009 13:03

schwarze Schafe gibt es überall...

Aber kleine Frage am Rande an die Leute, die Conti Online bestellen: Kommt der Gummi nur mit ner Schnur drum herum, oder eingepackt in die Conti Pappschachtel...? DAS IST EIN UNTERSCHIED

OEM Ware darf eigentlich keiner auf dem Aftermarket verkaufen, machen aber trotzdem viele. OEM Ware ist bei vielen Herstellern NICHT von der gleichen Qualität wie Aftermarket Ware. Und ich spreche hierbei vor Allem von Teilen wie Reifen.

Beispiel SCHWALBE: ich bekomme OEM Ware in 20er Kisten nur den Gummi, ohne Box. Die MTB Reifen in der Grösse 26x2.1 (also Standart) wiegen bei der Kontrolle bis zu 60gr unterschiedlich. Wenn ich 20 SCHWALBE Reifen der gleichen Sorte und Grösse "boxed" bekomme, ist ein Gewicht aufgedruckt und das stimmt in allen 20 Fällen +/- 5gr.
Was meint ihr also, welche Reifen befinden sich in der OEM Kiste...? Das Gewicht allein ist zwar noch kein gravierendes Qualitätsmerkmal, aber am Leichtesten zu kontrollieren.

ASG6666 31.08.2009 13:17

Ich kann solche Aussagen als Endverbraucher nicht prüfen. Aber wenn OEM nicht dem "boxed" Standard entspricht, würde das ja auch bedeuten, dass die Reifen auf einem neu gekauften Fahrrad nicht unbedingt der Qualität der namentlich gleichen Einzelhandelsware entsprechen. (Ich gehe stark mal davon aus, das OEM-Ware zum Bestücken in der Serienfertigung benutzt wird.)
Ich wundere mich da gerade ein bischen ...

Petrucci 31.08.2009 13:41

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 271279)
Mein Erlebnis hierzu mit einem Fachhändler - Radsportspezialisten in Köln Kalk ...

Morgens waren die Mäntel noch für 27 Euronen auf dessen Homepage, ich angegrufen ob die mäntel noch zum gleichen Preis verfügbar sind. Dies wurde bejaht.

Ich dann abends hingefahren, und habe mir die Reifen direkt auf meine Aerolaufräder montieren lassen... und nun der Hammer. auf einmal kosteten die Reifen 45 Euronen. Angeblich sei der Händler von Continental abegmahnt worden, und solle sofort den Preis ändern. Der Händler ließ auch nicht mehr mit sich reden.

Diese Dreistigkeit lässt auch meinen letzten Glauben an "Fachhänder bzw. Bikespezialisten" erlöschen.

Ja, so ist das in Kalk. Alles Verbrescher!:Lachanfall:

drullse 31.08.2009 13:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 270585)
... in unserer klimatisierten und beleuchteten Werkstatt ...

Wenn Ihr auch solchen Luxus braucht, ist kein Wunder, wenn am Ende Mondpreise dastehen...

:Cheese:

Petrucci 31.08.2009 13:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 271315)
Wenn Ihr auch solchen Luxus braucht, ist kein Wunder, wenn am Ende Mondpreise dastehen...

:Cheese:

Ja gut, aber eine Werkstatt mit Beleuchtung findest Du in Kalk nicht! Das muss ich wissen, denn Kalk steht bei mir im Perso sogar als Geburtsort!:Cheese:

Das mit der Schachtel bedeutet also für mich in Zukunft: Wenn ein Kunde die verpackte Decke kauft, frage ich ihn, ob er die Verpackung nicht gleich dalassen möchte. 90% der Kunden freuen sich darüber! Stattdessen stecke ich dann ein OEM Teil da rein!

wieczorek 31.08.2009 14:05

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 271320)
Das mit der Schachtel bedeutet also für mich in Zukunft: Wenn ein Kunde die verpackte Decke kauft, frage ich ihn, ob er die Verpackung nicht gleich dalassen möchte. 90% der Kunden freuen sich darüber! Stattdessen stecke ich dann ein OEM Teil da rein!

das ist natürlich dreist und vorsätzlich... :Blumen:

wieczorek 31.08.2009 14:06

Zitat:

Zitat von ASG6666 (Beitrag 271296)
Ich kann solche Aussagen als Endverbraucher nicht prüfen. Aber wenn OEM nicht dem "boxed" Standard entspricht, würde das ja auch bedeuten, dass die Reifen auf einem neu gekauften Fahrrad nicht unbedingt der Qualität der namentlich gleichen Einzelhandelsware entsprechen. (Ich gehe stark mal davon aus, das OEM-Ware zum Bestücken in der Serienfertigung benutzt wird.)
Ich wundere mich da gerade ein bischen ...


Genau so ist das...
Das heisst jetzt nicht, das die verbauten Schaltungskomponenten schlechter sind, aber bei Reifen und anderen Kleinteilen (Sattel auch immer wieder gern) trifft das leider zu.

Im Fall vom Schwalbe ULTREMO zum Beispiel... während in den Aftermarket nur "einige" der fehlerhaften Reifen gelangt sind, ist im OEM Bereich ein Grossteil betroffen.

Petrucci 31.08.2009 14:16

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 271329)
das ist natürlich dreist und vorsätzlich... :Blumen:

Ich mache das ja auch nicht! Aber die 'üblichen Verdächtigen' sind dafür sicher gut!

dmnk 31.08.2009 14:18

wow - das war mir neu. OEM ware ist also in dem bereich tendenziell B-ware (auch wenn sie offiziell niemand so nennen würde)?
:-((

wieczorek 31.08.2009 14:21

ist mir auch nur aufgefallen, weil Teamfahrer aus dem MTB XC Team von meiner alten Firma plötzlich gefragt haben, ob ich ihnen nicht die "leichten" Reifen aus der OEM Kiste geben kann. Früher haben die immer zu ihrem Saisonfahrrad immer noch einen Packen Reifen bekommen. Da die Jungs alles genau wiegen, haben die gemerkt, das da teilweise extreme Unterschiede sind.

Wenn auf der Box steht, das der Reifen 400gr. wiegt, dann sind in der OEM Kiste garantiert KEINE Reifen mit 400gr. die sind entweder deutlich leichter, oder deutlich schwerer.

wie gesagt, bei MTB Reifen war das offensichtlich und einfach zu kontrollieren.

sybenwurz 31.08.2009 23:06

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 271284)
OEM Ware ist bei vielen Herstellern NICHT von der gleichen Qualität wie Aftermarket Ware.

Tja, ob Endkunde oder Hersteller: wer billig kauft, bekommt billig...:Cheese:

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 271338)
wow - das war mir neu. OEM ware ist also in dem bereich tendenziell B-ware (auch wenn sie offiziell niemand so nennen würde)?
:-((

Das kann man nicht verallgemeinern.
Aber wenn du "B-Ware" hättest, die aber nicht wegwerfen willst, weil sie eigentlich ok, nur halt mit etwas grösseren Toleranzen gesegnet ist;- würdest du die dann mit ner Schachtel garniert zum vollen Preis verkaufen und noch zwo Mädels für die rekla-Bearbeitung einstellen oder die eher jenen unterjubeln, die eh nur n Zehntel (fiktiver Wert...) für den Schmodder abdrücken?

Im Laden merkste schon, welcher Wind weht, wenn die Aussendienstler da sind.
Die gucken den Krempel gar nicht gross an, knipsen bei Reifen den Wulstkern durch, zählen das Zeug, du darfst es entsorgen und ne Woche später steht der UPS mit ner Kiste Neuware in der Tür...
Wenns natürlich zB. um nen Reifen geht, der, angenommen, Marathon XR heisst, von dir aus der Einzelverpackung montiert wurde und nach zwo Wochen nen Platten hatte, packen die den sehr wohl ein...:-((

endorphi 31.08.2009 23:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 270585)
Ich kann nur hoffen dass auch hier der jeweilige Vertrieb den OEM-Partnern zunehmend auf die Finger schaut und haut, denn letztlich kommen die wirklich günstigen Internetpreise nicht durch den regulären Grosshandelspreis, sondern aus den Quellen irgendwelcher Hersteller zustande, die sich bei der Menge verkalkuliert haben oder gleich von vorneherein mehr einkaufen, um den Überhang dann auf diese Art und Weise rauszuhauen.

Aber ich fahr ja eh nicht Conti...

Das hoff ich schon seit Jahren und jeder Vertreter erzählt mir immer seine neueste Geschichte dazu (SRAM hat jetzt auf seine hochwertigen Sachen Seriennummern gemacht um die Sache mit der OEM-Ware in den Griff zu kriegen) aber passiert ist kaum was.

Könnte jetzt ne nette Geschichte vom Europa-Chef von Ritchey erzählen, verkneifs mir aber jetzt.

endorphi 31.08.2009 23:17

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 271342)
ist mir auch nur aufgefallen, weil Teamfahrer aus dem MTB XC Team von meiner alten Firma plötzlich gefragt haben, ob ich ihnen nicht die "leichten" Reifen aus der OEM Kiste geben kann. Früher haben die immer zu ihrem Saisonfahrrad immer noch einen Packen Reifen bekommen. Da die Jungs alles genau wiegen, haben die gemerkt, das da teilweise extreme Unterschiede sind.

Wenn auf der Box steht, das der Reifen 400gr. wiegt, dann sind in der OEM Kiste garantiert KEINE Reifen mit 400gr. die sind entweder deutlich leichter, oder deutlich schwerer.

wie gesagt, bei MTB Reifen war das offensichtlich und einfach zu kontrollieren.

Bei Reifen ist die Schwankung nicht nur bei OEM-Reifen so derbe.

sybenwurz 31.08.2009 23:43

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 271653)
...aber passiert ist kaum was.

Das hab ich weiter oben schon geschrieben und die Frage angefügt: "Wollen die nicht oder können die nicht?"

Nochmal: es gibt extreme Negativbeispiele wie Magura, aber auch sehr positive wie Ortlieb.

Raimund 01.09.2009 00:03

Es ist immer das Gleiche....:(

Conti hat mittlerweile, glaub ich, einen Onlinevertrieb. Das heißt man kann gleich als Händler im Netz bestellen und umgeht den Großhandel.

M.a.W. jeder kann den gleichen EK-Preis bekommen und Conti kennt sicher seine Pappenheimer...

Nur wenn ich 100 Reifen im Monat verkaufe, lassen selbst die sich Geschichten einfallen, weswegen das nicht geahndet werden kann...

Gibts bei anderen Firmen (Polar, Grofa...) aber auch...

sybenwurz 01.09.2009 00:47

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 271660)
Gibts bei anderen Firmen (Polar, Grofa...) aber auch...

Kann beliebig erweitert werden.
Wer wird bei Kohle/Umsatz nicht weich?
Und wenns dann die dicken Interviews in den Händlermagazinen gibt, reissen die sich angeblich konstant sowas von den Arsch auf, um das einzudämmen...:Lachanfall:

endorphi 01.09.2009 09:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 271662)
Kann beliebig erweitert werden.
Wer wird bei Kohle/Umsatz nicht weich?
Und wenns dann die dicken Interviews in den Händlermagazinen gibt, reissen die sich angeblich konstant sowas von den Arsch auf, um das einzudämmen...:Lachanfall:

:Danke:

Raimund 01.09.2009 10:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 271662)
Kann beliebig erweitert werden.
Wer wird bei Kohle/Umsatz nicht weich?
Und wenns dann die dicken Interviews in den Händlermagazinen gibt, reissen die sich angeblich konstant sowas von den Arsch auf, um das einzudämmen...:Lachanfall:

Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber die GROFA hat sogar ne Blacklist rausgegeben, mit Artikeln, die auf keinen Fall unter VK verkauft werden dürfen.

Hätte man die an die Behörde weitergeleitet, hätten die ganz schön dumm da gestanden (Wettbewerbsverzerrung). M.a.W. da haben die Großen nur drüber gelacht und die Kleinen wurden mit Hilfe dieser Liste schickaniert.

Ich weiß von mindestens einem Laden (der anscheinend nicht genug verkauft hat), wo man (trotz Lieferbarkeit) Bestellung nur teilweise ausführte oder ganz unter den Tisch fallen ließ.

sybenwurz 01.09.2009 11:28

Naja, lassen wir die Grofa mal aussen vor oder machen nen Extrafred dazu auf.
Der wird endlos.
Wir kaufen nur Helme da, weil wir Bell schon lange, bevor die es übernommen haben, hatten (wobei mir da aber der Sinn dafür abgeht;- sooo überragend sind die Schüsseln nu auch nedd, dasses keine Alternativen gäb...), aber ausm früheren Leben könnte ich n paar Liedchen singen...

Xroom 01.09.2009 16:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 271662)
Kann beliebig erweitert werden.
Wer wird bei Kohle/Umsatz nicht weich?
Und wenns dann die dicken Interviews in den Händlermagazinen gibt, reissen die sich angeblich konstant sowas von den Arsch auf, um das einzudämmen...:Lachanfall:

Der Conti 4000RS kostet 59,90. Punkt.
Die Erde dreht sich doch:Lachen2:

sybenwurz 01.09.2009 17:48

Den gibts ja auch nur in niedrigen Dosen und nicht als OEM-Ware und Conti achtet peinlich darauf, den nur über ausgewählte Vertriebswege unters Volk zu bringen.
Es geht schon, wenn die wollen, das hab ich ja nie bestritten...

weihnachtsmann_s 01.09.2009 19:05

Hallo Leute ich habe heute vom roseversandden 4000s bekommen leider ohne karton...

was heißt das jetzt für mich???

ist das jetzt OEM ware oder A-ware????


soll ich mich beschwerden oder ist das normal????

undeinen schlauch den ich bestellt habe haben sie ineinem plastikbeutel mitgeschickt!!! conti hat doch auch da kartons drum oder?

sybenwurz 01.09.2009 21:10

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 272075)
oder ist das normal????

Super ists jedenfalls nicht...

Zitat:

conti hat doch auch da kartons drum oder?
Natürlich.
Ein Karton um 50Schläuche.
Nennt sich Werkstattverpackung, ist platzsparend und man muss nicht jeden Schlauch einzeln von nem Karton und dem ganzen Beipackgeraffel befreien...:Cheese:


(Rose als Hersteller seiner Eigenmarkebikes kriegt natürlich alle Bauteile auch aus der OEM-Baustelle und es reicht, wenn man im Laden die teurer eingekauften Reifen und Schläuche wie vorgesehen in ihrer Verpackung präsentiert. Verpetzt das jetzt aber bloss nedd bei Conti, sonst werden die Klamotten im Internet ruckzuck teurer...;) )

Deichman 01.09.2009 21:45

Zitat:

Zitat von loard (Beitrag 270502)
Hi,

bei diversen Onlineshops gibt es die Continental Grand Prix 4000S um 25,-

Beim Händler kostet EIN Stück schon 45,-

Wie ist das möglich? Die 25,- sind ja schon fast der EK vom Händler. Wo ist der Haken bei den Onlineshops? Sind das fehlerhafte Produkte?

Kann da jemand was dazu sagen?

Danke :-)

MEIN Händler hat mir DAS PAAR 4000 S ohne Karton für 40€ verkauft!!!
:Huhu:

sybenwurz 01.09.2009 21:50

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 272129)
für 40€ !!!


...und dabei hat er sich wahrschienlich noch dumm und dusselig verdient...:Cheese:

Deichman 02.09.2009 07:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 272131)
...und dabei hat er sich wahrschienlich noch dumm und dusselig verdient...:Cheese:

Wahrscheinlich, aber ich hab nicht lange gefragt und schnell zwei Scheine auf den Tresen geschmissen..:Huhu: :Cheese:

FuXX 02.09.2009 10:08

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 271284)
Aber kleine Frage am Rande an die Leute, die Conti Online bestellen: Kommt der Gummi nur mit ner Schnur drum herum, oder eingepackt in die Conti Pappschachtel...? DAS IST EIN UNTERSCHIED

Alle Reifen die ich bisher bei bike-components gekauft habe kamen in der Pappschachtel - und die sind wie trifi sagte so ziemlich die günstigsten.

Auch sonst war eigentlich fast alles was ich bei denen gekauft habe immer mit kompletter Verpackung. Sprich: Die kaufen einfach irgendwo günstiger ein, haben aber inzwischen wohl auch ein riesiges Volumen, was die Preise sicher beeinflusst.

FuXX

Raimund 02.09.2009 10:14

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 272273)
(...) Die kaufen einfach irgendwo günstiger ein, haben aber inzwischen wohl auch ein riesiges Volumen, was die Preise sicher beeinflusst.

FuXX


Ich vermute HOLLAND!

FuXX 02.09.2009 10:24

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 272280)
Ich vermute HOLLAND!

Selbst wenn, wäre das auch recht egal.

Ich hab aber nicht den Eindruck, dass Radteile in Holland günstiger sind. Im Gegenteil. Die Läden in Vaals sind Apotheken. Daher glaub ich das nicht wirklich.

FuXX

Roberto 02.09.2009 17:25

In der Bucht oft 2 Reifen für 45€

sybenwurz 02.09.2009 23:04

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 272287)
Ich hab aber nicht den Eindruck, dass Radteile in Holland günstiger sind.

Es gibt da nen ziemlich fetten Grosshändler...;)


Soweit ich aber mal nem Interview entnehmen konnte, macht BC aber wirklich die Preise über die Menge, die sie verchecken.
Wie bei Navigationsgeräten gps24.de.
Wennst jeden Tag n paar Hundertausend Umsatz machst, geht halt a weng...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.