triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung heute mit Peter Weiß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51925)

Klugschnacker 05.05.2023 15:58

Live-Sendung heute mit Peter Weiß
 
Trainingstalk mit dem vierfachen Hawaii-Finisher Peter Weiß
Peter Weiß hat viermal den Ironman auf Hawaii gefinisht und sich siebenmal qualifiziert. Ich unterhalte mich mit ihm über Training, Material und was sonst noch wichtig ist.
https://www.triathlon-szene.de/index.php

Viel Spaß! :liebe053:

Triphil 05.05.2023 20:21

Das war richtig super, danke. Viel Spaß euch noch...

Helmut S 05.05.2023 20:46

Welch unglaublich sympathische und informative Sendung. Danke!

:Blumen:

Bulldog 05.05.2023 21:00

Echt gute Sendung!
Mich beruhigt dass auch Peter sagt Läufe über etwa 1:45h im Training machen dich nur kaputt (als Ü50). Habe es heute wieder mal probiert (22km, 2:10h) und fühle mich 12h später noch gerädert. Das lass ich für die Zukunft einfach sein.

Auch beim Bayrisch Hell liege ich ganz auf seiner Wellenlänge. Ich taste mich gerade durch (bei uns gibt es einen Getränkehändler der darauf spezialisiert ist). Aktueller Favorit: Flötzinger (2,8% aus 0,5, oder normal aus 0,33). Allein schon der Name! Eberhofer!

longtrousers 06.05.2023 09:39

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1707221)
Echt gute Sendung!
Mich beruhigt dass auch Peter sagt Läufe über etwa 1:45h im Training machen dich nur kaputt (als Ü50). Habe es heute wieder mal probiert (22km, 2:10h) und fühle mich 12h später noch gerädert. Das lass ich für die Zukunft einfach sein.

Auch beim Bayrisch Hell liege ich ganz auf seiner Wellenlänge. Ich taste mich gerade durch (bei uns gibt es einen Getränkehändler der darauf spezialisiert ist). Aktueller Favorit: Flötzinger (2,8% aus 0,5, oder normal aus 0,33). Allein schon der Name! Eberhofer!

Super Sendung, aber das war zu erwarten mit Sabine.
Mal wieder Danke an Peter fürs Teilen seiner Testergebnisse, hat mir persönlich schon sehr geholfen.

Zum Laufen: er läuft schon sehr schnell im Training: ich mache meine langen Läufe deutlich langsamer, nicht nur von der Geschwindigkeit her, aber wie ich verstanden habe auch von der Intensität.
Ich neige dazu bei längeren Läufen immer zu schnell zu sein, das merke ich wenn ich den HF Messer mitnehme und mich immer bremsen muss um unter HF 125 zu bleiben. Ich bin dann aber am Ende des Laufs weniger müde, und regeneriere dann auch ziemlich schnell. Vor einem IM steigert sich die Länge bis 2:45 h.
Der Schnitt sinkt bei HF 125 durchaus auf 6 min/km, aber ich glaube trotzdem, dass das ein gutes Training ist (klassisches Fettverbrennungstraining). Im Marathon beim IM laufe ich erheblich schneller als diese 6 min/km.
Also mehrere Wege führen nach Rom.

Thomas1112 06.05.2023 16:06

Hab die Sendung auch gerade gesehen. Wirklich viele interessante Einblicke von Peter. Hatte die Schwalbe Aerothan bisher gar nicht auf dem Schirm, und hab sie dann schneller bestellt als Peter den Satz zu Ende gesprochen hat ;-)

dandelo 06.05.2023 17:02

Fand es auch eine sehr gelungene Sendung. Danke für die ganzen interessanten Einblicke!

Klugschnacker 06.05.2023 18:06

Die Filmdatei wurde offenbar beschädigt. Ich veröffentliche gleich eine neue Version.
:o

deralexxx 06.05.2023 19:17

Ich fänd ein Podcast mit euch beiden gut :-) Einmal im Monat, 30 Minuten abnerden.

Bulldog 06.05.2023 19:40

Mir ist durch die Erklärung von Peter klar geworden was leichte Einstellbarkeit bedeutet bei einem Tribike. Ich dachte bisher ich wüsste das, dem war aber nicht so. Die Kernaussage war für mich: Wenn du alles mir einer Inbusschraube verstellen kannst machst du es auch.

2021 habe ich mein Bike gekauft (das erste Tribike). Alles mögliche gelesen und letztlich ein Rad gekauft dass laut Test im "Tri-Mag" eine gute Einstellbarkeit hat. Ein Ergebnis dass wirklich totale Grütze ist. Keine Ahnung warum die so was schreiben oder ob die sich die Dinger überhaupt anschauen. Länger sitzen geht nicht. Spacer ein/ausbauen ist ein rumgefummel und dauert. Anwinkeln geht nur sehr begrenzt.

Ich glaube die beschriebene Einstellbarkeit haben neben dem P5 noch das Scott Plasma und das Canyon SLX.

Feuerrolli69 06.05.2023 21:49

Glück Auf ihr zwei Gesellen:Huhu:
War sehr unterhaltsam, aufschlussreich und
kurzweilig:Blumen:
Freu mich jetzt um so mehr euch beide mal kenne
zu lernen.
Das einzige was es zu beanstanden gibt das waren
eure Hemden. Mann Mann Mann, wer hat euch die ausgesucht? Das tat in den Augen weh :Maso:
Schöne Grüße vom Niederrhein

Bulldog 06.05.2023 22:50

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1707354)
Das einzige was es zu beanstanden gibt das waren
eure Hemden.

Breakfast with Bob - Reloaded. Fehlt nur noch der Typ mit der Ukulele. Der Region angemessen könnte Arne alternativ eine Kuckucksuhr im Studio aufhängen.

Helmut S 07.05.2023 08:05

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1707341)
Ich glaube die beschriebene Einstellbarkeit haben neben dem P5 noch das Scott Plasma

Ja, du kannst beim Plasma 6 die Armauflagen/Extension Einheit auch rauf und runter schieben, in dem du Inbusschrauben (Es sind vier Stück in der Klemmung) öffnest.

Wenn du weiter nach unten gehst, dann schaut oben das „Schaufelblatt“ (also der Mast) raus. Das hat ne Konsequenz: Schneidet man den ab, dann kann man nicht mehr höher.

Das ist, so verstehe ich das, beim P5 besser. Hier gibt es keine „Abschneidelösung“. Jedoch ist bei mir dieses Problem in der Praxis noch nicht aufgetreten. Ich bin halt erst mit nem Überstand gefahren. Wir reden ja nur von 1-2 cm. Erst wenn es klar ist, dass ich nicht mehr rauf will, wird gesägt. :Cheese:

Hat man sich versagt, kann man ein neues Teil kaufen. Kostet knapp nen 100er.

:Blumen:

MalcomY 07.05.2023 13:52

2 geile Typen. War total unterhaltsam. Beim nächsten Duell könntet ihr am Abend vorher beim (alkfreien) Bier schonmal Kamera und Mikro mitlaufen lassen:Cheese:

handbremse 07.05.2023 15:25

Tolle Sendung, sehr inspirierend! Danke:Blumen:

sabine-g 08.05.2023 08:51

Auf YouTube wurden auch ein paar Kommentare abgegeben.
Jemand mag die 210W für 40km/h nicht glauben.
Hier eine entsprechende Fahrt für die "Beweislage".

Bulldog 08.05.2023 09:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707496)
A
Jemand mag die 210W für 40km/h nicht glauben.
[/url]

Ich habe die 210W für 40km/h nicht kommentiert. Aber schon vorher gelesen. Mich frustriert das ziemlich. Gestern habe ich es wieder mal probiert. 20 Grad, leichter Wind, flache Strecke mit ein paar Wellen. Mit 215W fahre ich 36km/h (1,91m, 86kg). 4km/h langsamer!!! Überhöhung eher gering (7cm) aber lange fahrbar. Reifen 25mm Schwalbe mit Schlauch. Hinterrad 80mm. Einteiler. Keine Flaschen im Rahmen. Helm Specialized Evade --> ob es auch daran liegt und ich z.B. den MET Drone probieren sollte?

Helios 08.05.2023 09:43

sabine hat mal seine Evolution am Rad in Bildern eingestellt - das ist erst beeindruckend.

Ich wäre bei Bild minus eins gewesen.

keko# 08.05.2023 10:10

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1707503)
Ich habe die 210W für 40km/h nicht kommentiert. Aber schon vorher gelesen. Mich frustriert das ziemlich. Gestern habe ich es wieder mal probiert. 20 Grad, leichter Wind, flache Strecke mit ein paar Wellen. Mit 215W fahre ich 36km/h (1,91m, 86kg). 4km/h langsamer!!! Überhöhung eher gering (7cm) aber lange fahrbar. Reifen 25mm Schwalbe mit Schlauch. Hinterrad 80mm. Einteiler. Keine Flaschen im Rahmen. Helm Specialized Evade --> ob es auch daran liegt und ich z.B. den MET Drone probieren sollte?

Vielleicht ist die sabine einfach besser trainiert als du, hat mehr Talent oder beides :Blumen: Radfahren ist die Disziplin, wo man sich Speed am leichtesten erkaufen kann, aber nie ganz
:Blumen:

JENS-KLEVE 08.05.2023 10:15

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707511)
Vielleicht ist die sabine einfach besser trainiert als du, hat mehr Talent oder beides :Blumen: Radfahren ist die Disziplin, wo man sich Speed am leichtesten erkaufen kann, aber nie ganz
:Blumen:

Bei Watt pro Geschwindigkeit geht es nicht um Training, sondern um Optimierung des Materials und der Sitzposition. Reibungswiderstände spielen auch eine Rolle.

Helmut S 08.05.2023 10:24

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1707513)
Bei Watt pro Geschwindigkeit geht es nicht um Training, sondern um Optimierung des Materials und der Sitzposition.

Du würdest dich wundern, was Beweglichkeit (bzw. das Training der Selben) für eine schnelle Sitzposition auf dem Rad für eine enorme Rolle spielt.

:Blumen:

keko# 08.05.2023 10:26

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1707513)
Bei Watt pro Geschwindigkeit geht es nicht um Training, sondern um Optimierung des Materials und der Sitzposition. Reibungswiderstände spielen auch eine Rolle.

Bin ziemlich sicher, dass bei 180km Talent und Training eine signifikante Rolle spielen.

Andreundseinkombi 08.05.2023 10:27

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1707503)
Ich habe die 210W für 40km/h nicht kommentiert. Aber schon vorher gelesen. Mich frustriert das ziemlich. Gestern habe ich es wieder mal probiert. 20 Grad, leichter Wind, flache Strecke mit ein paar Wellen. Mit 215W fahre ich 36km/h (1,91m, 86kg). 4km/h langsamer!!! Überhöhung eher gering (7cm) aber lange fahrbar. Reifen 25mm Schwalbe mit Schlauch. Hinterrad 80mm. Einteiler. Keine Flaschen im Rahmen. Helm Specialized Evade --> ob es auch daran liegt und ich z.B. den MET Drone probieren sollte?

Naja, alleine dein Gewicht und die Temperatur machen laut Kreuzotter schon ca. 1 km/h aus. 80mm Hinterrad gegen Scheibe sicher auch 1-2 km/h. Der Helm den du schon ansprichst in Verbindung mit dem genannten "leichten Wind" (nur 5 km/h Wind machen hier laut Kreuzotter 3 km/h aus!). Alles natürlich "nur2 mit Kreuzotter gerechnet, aber sicher keine Werte um den Kopf in den Sand zu stecken! :Huhu:

keko# 08.05.2023 10:29

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1707519)
Naja, alleine dein Gewicht und die Temperatur machen laut Kreuzotter schon ca. 1 km/h aus. 80mm Hinterrad gegen Scheibe sicher auch 1-2 km/h. Der Helm den du schon ansprichst in Verbindung mit dem genannten "leichten Wind" (nur 5 km/h Wind machen hier laut Kreuzotter 3 km/h aus!). Alles natürlich "nur2 mit Kreuzotter gerechnet, aber sicher keine Werte um den Kopf in den Sand zu stecken! :Huhu:

Ich kenne sabine (zum Glück ;-) nicht, sie scheint aber günstiger als 86/191 gebaut zu sein.

tridinski 08.05.2023 10:39

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1707519)
Naja, alleine dein Gewicht und die Temperatur machen laut Kreuzotter schon ca. 1 km/h aus. 80mm Hinterrad gegen Scheibe sicher auch 1-2 km/h. Der Helm den du schon ansprichst in Verbindung mit dem genannten "leichten Wind" (nur 5 km/h Wind machen hier laut Kreuzotter 3 km/h aus!). Alles natürlich "nur2 mit Kreuzotter gerechnet, aber sicher keine Werte um den Kopf in den Sand zu stecken! :Huhu:

Scheibe vs 80mm sind ca 0,3 - 0,5kmh
Der Rest ist einfach eine Summe aus vielen Einzelpunkten
- Gewicht
- Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Wind, ...
- Helm, Anzug
- Reifen, Schläuche, Abschluss Vorderreifen mit Felge
- Position Flaschen
- Rahmen Rohrform, Zugverlegung, Box über Tretlager
- Trittfrequenz
- etc.

Aber der wichtigste Punkt ist und bleibt die Sitzposition: Länger, enger, tiefer, waagerecht oder angewinkelt, Kopf vor Rumpf oder drüber, Abschluss Helm mit Schultern/Rücken, Rücken gerade oder rund, Hände nebeneinander oder übereinander, ...

Für mich klingt das durchaus plausibel dass bei gleichen Watt 4kmh Unterschied rauskommen. Da hinzukommen muss man sich erarbeiten über viele Testfahrten, kann man nicht kaufen weder mit Material noch mit nem einmaligen Bikefitting.

Andreundseinkombi 08.05.2023 10:41

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707520)
Ich kenne sabine (zum Glück ;-) nicht, sie scheint aber günstiger als 86/191 gebaut zu sein.

Richtig. Laut eigenen Angaben 1,86m mit 77kg.

TriVet 08.05.2023 10:42

Sabine hat sicher viel Talent und Trainingsfleiß, aber hier geht es ja nicht darum, wieviel Watt wie lange getreten werden können (dass er das kann, steht außer Frage), sondern wie das eingesetzte Watt am effektivsten genutzt wird, und da ist halt wohl vor allem Aero gefragt.
Schaut euch doch nur mal das Bild beim Triathlontalk hier auf der Seite an.

sabine-g 08.05.2023 10:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707520)
Ich kenne sabine (zum Glück ;-) nicht, sie scheint aber günstiger als 86/191 gebaut zu sein.

Ich hab auch eine 80er Zone irgendwo zwischen Kopf und Fuß. :Cheese:

keko# 08.05.2023 11:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1707524)
Sabine hat sicher viel Talent und Trainingsfleiß, aber hier geht es ja nicht darum, wieviel Watt wie lange getreten werden können (dass er das kann, steht außer Frage), sondern wie das eingesetzte Watt am effektivsten genutzt wird, und da ist halt wohl vor allem Aero gefragt.
Schaut euch doch nur mal das Bild beim Triathlontalk hier auf der Seite an.

Aero hängt halt mit Körperbau zusammen, gerade bei 40km/h. Und da erscheint mir die sabine günstig auf dem Rad zu hocken. Ein schlanker Körper im Wind ist halt ein Plus.
(man kann natürlich nur über das Material reden, das verstehe ich :Blumen:)

tridinski 08.05.2023 11:33

jetzt zu sagen mein Körperbau ist aber anders als bei Gazelle Sabine deshalb begnüge ich mich mit 36kmh @ 200W ist aber auch falsch. Vielleicht schaffe ich mit meinen 1,92 und 90kg nie die 40kmh@200W aber jeder der sich noch nie ernsthaft mit Aerodynamik beschäftigt hat hat da massives Potential.

longtrousers 08.05.2023 11:59

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1707503)
Ich habe die 210W für 40km/h nicht kommentiert. Aber schon vorher gelesen. Mich frustriert das ziemlich. Gestern habe ich es wieder mal probiert. 20 Grad, leichter Wind, flache Strecke mit ein paar Wellen. Mit 215W fahre ich 36km/h (1,91m, 86kg). 4km/h langsamer!!! Überhöhung eher gering (7cm) aber lange fahrbar. Reifen 25mm Schwalbe mit Schlauch. Hinterrad 80mm. Einteiler. Keine Flaschen im Rahmen. Helm Specialized Evade --> ob es auch daran liegt und ich z.B. den MET Drone probieren sollte?

Was war das für Strecke? Man kann eigentlich nur vergleichen, wenn man eine Pendelstrecke fährt. Vielleicht hattest du hauptsächlich Gegenwind? (oder Rückenwind ?)

Ich (1,85 m, 86 kg) war Samstag auch auf meiner Strecke mit Scheibe und Castelli PR und fuhr im Wesentlichen eine Rundstrecke (wie gesagt, zählt eigentlich nicht) und war etwas besser als du: 214 W für 37,6 km/h.

smar01 08.05.2023 12:04

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707530)
Aero hängt halt mit Körperbau zusammen, gerade bei 40km/h. Und da erscheint mir die sabine günstig auf dem Rad zu hocken. Ein schlanker Körper im Wind ist halt ein Plus.
(man kann natürlich nur über das Material reden, das verstehe ich :Blumen:)

Dass ein schlanker Körper aerodynamisch besser ist, ist doch widerlegt, oder warum fahren jetzt sonst alle mit Trinkblase unter dem Anzug. Körpergröße ist denk ich in Sachen Aerodynamik schon ein großer Faktor, da das entscheidet wie klein du dich machen kannst, aber Gewicht weniger.

longtrousers 08.05.2023 12:31

Der Asphalt macht halt auch viel aus. Da gibt es ein Stück Straße in München, die Elisenstraße, wo ich mit meinem Stadtrad immer zur Arbeit fahre, das ist so schnell, sowohl hin und zurück, da schalte ich immer hoch. Also der Boden kann wohl 2 km/h ausmachen nach meiner Meinung.

Rausche 08.05.2023 12:34

Geht ja bei schlank nicht unbedingt um den Bauch sondern vorallen um die Beine. Kräftige Beine oder breite Schulter bringen wahrscheinlich eher keine Vorteile und vorallen Beine kann man durch Position auch nicht verstecken.

tandem65 08.05.2023 12:53

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1707545)
Kräftige Beine oder breite Schulter bringen wahrscheinlich eher keine Vorteile und vorallen Beine kann man durch Position auch nicht verstecken.

Du überschätzt Bulldog. Die 5 kg für die 5cm mehr Körpergröße sind doch in Ordnung.
Da gilt natürlich das ganze was schon zum Material geschrieben wurde, aber es fehlt halt die von Helmut angesprochene Beweglichkeit. Da sind die Grenzen gesetzt!

anlot 08.05.2023 12:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707496)
Auf YouTube wurden auch ein paar Kommentare abgegeben.
Jemand mag die 210W für 40km/h nicht glauben.
Hier eine entsprechende Fahrt für die "Beweislage".

Hatte den „kompetenten“ Kommentar auch gelesen. Schade, dass derjenige nicht erklärt hat, wieso er ausgerechnet den Strasser als Referenz gewählt hat und wie er darauf kommt, dass jemand für ein 1000 Km Rennen die absolut aerodynamischste Position wählen sollte.

dr_big 08.05.2023 12:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1707548)
Da gilt natürlich das ganze was schon zum Material geschrieben wurde, aber es fehlt halt die von Helmut angesprochene Beweglichkeit. Da sind die Grenzen gesetzt!

Woher weisst du dass die Beweglichkeit fehlt?

anlot 08.05.2023 13:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707496)
Auf YouTube wurden auch ein paar Kommentare abgegeben.
Jemand mag die 210W für 40km/h nicht glauben.
Hier eine entsprechende Fahrt für die "Beweislage".

Ich hatte übrigens auch schon mal 215 Watt für 42 Km/h gemessen bzw messen lassen. Allerdings auf der Bahn mit einem Walser Rad und den Jungs von SRM.

365d 08.05.2023 13:18

Total sympathischer Talk.
Ich hab mir grad ein komplett neues Bild von Sabine machen dürfen.
:Blumen:

Genussläufer 08.05.2023 13:23

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707556)
Total sympathischer Talk.
Ich hab mir grad ein komplett neues Bild von Sabine machen dürfen.
:Blumen:

Ich habe auch ungemein viel dabei gelernt. Daß Technik ein großes Thema ist, war auch vorher klar. Die Dimensionen fand ich dann doch überraschend.

Ich habe beim Schauen auch (endlich) verstanden, warum Lauftraining und Triathlon LD Training nur sehr wenig miteinander zu tun haben.

Das war wirklich sehr spannend. Vielen Dank dafür :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.