triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Go for Kona 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45759)

TriSG 01.03.2019 12:59

Go for Kona 2020
 
Hallo und herzlich willkommen in meinem neuen Blog.

Für alle die neu dabei sind und nicht alles lesen wollen: In Post 240beginnt quasi der neue Teil mit dem Rennbericht VOM ostseeman 2019.

ritzelfitzel 01.03.2019 13:01

Lese gerne wieder mit. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und meinen Glückwunsch zum Nachwuchs :Blumen:

Necon 01.03.2019 13:17

Wie sind denn deine bisherigen Vorleistungen, also wie viel fehlt. Und erster Versuch 2020 wäre schon ziemlich bald ist der Nachwuchs so pflegeleicht das du bald wieder 12h und mehr pro Woche trainieren kannst

BunteSocke 01.03.2019 13:20

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1437239)
Wie sind denn deine bisherigen Vorleistungen, also wie viel fehlt. Und erster Versuch 2020 wäre schon ziemlich bald ist der Nachwuchs so pflegeleicht das du bald wieder 12h und mehr pro Woche trainieren kannst

Kleine Kinder schlafen viiiiiel - also zumindest unsere als sie noch kleiner waren ... deshalb: Zwerg in ordentlichem Hänger ans Radl gebunden uns los!!! Hat mir fast täglich rund 2 h radeln beschert ohne, dass ich in irgendeinster Weise den Familienfrieden beeinträchtigt habe (eher halt im Gegenteil) :Cheese: :Huhu:

Hau rein, ich bin gespannt :Huhu:

Necon 01.03.2019 13:23

Ich lass euch im Thread gleich wieder Ruhe.
Ich finde das so spannend die einen Eltern sind tiefen entspannt und machen dieses und jenes und andere sind nicht einmal im der Lage auf einen Sprint zu trainieren oder sich regelmäßig zu waschen

Estebban 01.03.2019 13:24

Erstmal das wichtigste - alles alles gute zum Nachwuchs.

Ich will auch nicht direkt mit der zweiten Antwort in eine negative Richtung abdriften und dennoch: warum muss es immer das Ziel Kona sein? Nicht nur bei dir (zu deinen Vorraussetzungen willst du ja später noch was sagen, aber Verletzungen und junges papaglück sehen für mich jetzt nicht nach nachhaltigen 20 Stunden Wochen aus), auch bei einigen anderen Blogs wird dieses Ziel ausgegeben auch wenn es aktuell noch extrem weit entfernt ist.
Ich sehe darin immer die Gefahr jahrelang zu trainieren und irgendwie immer zu denken, dass man sein Ziel verpasst hat? An und für sich machen wir das doch alle aus Spaß und man baut sich selbst unnötig viel Druck auf?

Long Story Short: natürlich wünsche ich dir viel Erfolg auf deinem Weg und gönne dir den Weg nach Hawaii! Aber vergiss nicht unterwegs Spaß zu haben und auch eine 10 Stunden langdistanz ist ein Erfolg!

gaehnforscher 01.03.2019 13:41

ich les auch wieder mit :Blumen:

alle die Zweifel haben ... TriSG ist ne Maschine ;) Ich behaupte mal im letzten Blog hatte auch schon zumindest nicht viel gefehlt für eine Form, mit der eine Hawaiiquali durchaus möglich ist. :)

Kampfzwerg 01.03.2019 13:53

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1437246)
Erstmal das wichtigste - alles alles gute zum Nachwuchs.

Ich will auch nicht direkt mit der zweiten Antwort in eine negative Richtung abdriften und dennoch: warum muss es immer das Ziel Kona sein? Nicht nur bei dir (zu deinen Vorraussetzungen willst du ja später noch was sagen, aber Verletzungen und junges papaglück sehen für mich jetzt nicht nach nachhaltigen 20 Stunden Wochen aus), auch bei einigen anderen Blogs wird dieses Ziel ausgegeben auch wenn es aktuell noch extrem weit entfernt ist.
Ich sehe darin immer die Gefahr jahrelang zu trainieren und irgendwie immer zu denken, dass man sein Ziel verpasst hat? An und für sich machen wir das doch alle aus Spaß und man baut sich selbst unnötig viel Druck auf?

Long Story Short: natürlich wünsche ich dir viel Erfolg auf deinem Weg und gönne dir den Weg nach Hawaii! Aber vergiss nicht unterwegs Spaß zu haben und auch eine 10 Stunden langdistanz ist ein Erfolg!

Ich werd auch hin und wieder mal reinschauen und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung.

Wer sagt denn, dass für eine Hawaiiquali unbedingt Umfänge von 20 h nötig sind?

TriSG 01.03.2019 14:00

So, jetzt aber nochmal zu ein paar Fakten für die, die meinem alten Blog nicht gefolgt sind und keine Lust haben den nochmal quer zu lesen.:dresche

Ich bin 32 Jahre alt, wohne am Niederrhein, bin verheiratet und habe eine wundervolle kleine Tochter von jetzt 3 Monaten.
Triathlon mache ich schon sehr lange, richtig nach Plan würde ich sagen, erst seit 3, 4 Jahren. Vorher habe ich zwar auch schon relativ viel trainiert, aber der Umfang wurde von Jahr zu Jahr weiter vernünftig aufgebaut, so dass aber vom Umfang her seit letztem Jahr spätestens Ende der Fahnenstange erreicht sind. Darum auch der Schritt, spätestens seit letztem Jahr massiv an der Qualitätsschraube zu drehen.
Ich ernähre mich weiterhin, bis auf sehr seltene Ausnahmen bei Feiern und Einladungen, vegan.
Meine Laufbestzeiten stehen bei:
10 km: 36:47
M: 2:58 h


Dieses Jahr bin ich nach langer Verletzungspause einen 15 km Lauf in 57:27 gelaufen. Wobei ich fürchte dass hier schon Vorboten einer Grippe, denn es hat mich 2 Tage danach mit teils 40 Fieber hingerafft. (Darum habe ich jetzt auch Zeit für einen neuen Blog, bei 10 Tage Antibiotikum:( )

Ziel beim FFM letzte Jahr wäre die Unterbietung der 2:50 gewesen und ich war auf einem sehr guten Weg und wäre die Verletzung nicht 10 Tage vorher gekommen, hätte es womöglich gepasst. Aber so hab ich halt noch ein Ziel für dieses oder nächstes Jahr.

Auf dem Rad waren meine Daten letztes Jahr wie folgt
MD (Bocholt sehr schnelle Strecke) 268 W NP bei glatt 41 km/h


Schwimmen sollte bei mir immer das Ziel so um die 1h sein, inkl beider Wechsel. (Vorrausgesetzt die WZ sind nicht übertrieben lang)also solo so gegen 55 min. PB war 54:25 in Roth 2016 bzw 50 min in Wales bei wahrscheinlich viel zu kurzer Strecke

Triathlon Gesamtzeiten:
KD: 1:58h (1,5/40/10)
MD: 4:01h (Bocholt, sehr schnelle Strecke)
LD Historie: Köln 2013 : 9:54h (viel gehen)
Ostseeman 2014: 9:55h
Wales 2015: DNF nach mehreren Platten, Sturz und Unterkühlung
Roth 2016: 10:29h (zweite M- Hälfte bewusst gegangen um Wales nicht aufs Spiel zu setzen)
Wales 2016: 10:49h (nach langer Verletzung aber Wiedergutmachung für Vorjahr)
Roth 2017: 9:44h (viel gehen)
IM HH: leider nur eine Duathlon LD in 8:44h mit miserablem Pacing, da der Kopf einfach nicht für Duathlon bereit war und dann einfach alles All out machen wollte.

Das nunmal einigermaßen zu den Daten vorher.

TriSG 01.03.2019 15:12

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1437235)
Lese gerne wieder mit. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und meinen Glückwunsch zum Nachwuchs

Danke:)
Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1437239)
Wie sind denn deine bisherigen Vorleistungen, also wie viel fehlt. Und erster Versuch 2020 wäre schon ziemlich bald ist der Nachwuchs so pflegeleicht das du bald wieder 12h und mehr pro Woche trainieren kannst

Meine bisherigen Leistungen, wie im Vorpost, welche Zeiten oder Daten hättet ihr sonst gerne? Ich würde sagen, dass ich zwar noch nicht in unmittelbarer Nähe zu den Slots bin, aber wenn das mit der Unvernunft endlich aufhört, doch sehr realistisch ist ohne die Zeitschraube noch weiter zu drehen.
Wir haben tatsächlich unwahrscheinlich Glück mit unserem Kind. Nicht nur weil sie so süß ist, sondern sie ist auch total Pflegeleicht und fahrt im Croozer mit Hängematte schon 3 h mit wenn ich laufe.
Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1437242)
Kleine Kinder schlafen viiiiiel - also zumindest unsere als sie noch kleiner waren ... deshalb: Zwerg in ordentlichem Hänger ans Radl gebunden uns los!!! Hat mir fast täglich rund 2 h radeln beschert ohne, dass ich in irgendeinster Weise den Familienfrieden beeinträchtigt habe (eher halt im Gegenteil)

Hau rein, ich bin gespannt

Ja, wie schon oben geschrieben, bisher haben wir auch Glück. Es werden auch andere Phasen kommen, aber ich denke die Kunst ist: Zeitmangement und Sport mit Nützlichem zu verbinden. Finde auch immer wieder toll wie du das unter einen Hut bekommst.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1437245)
Ich lass euch im Thread gleich wieder Ruhe.
Ich finde das so spannend die einen Eltern sind tiefen entspannt und machen dieses und jenes und andere sind nicht einmal im der Lage auf einen Sprint zu trainieren oder sich regelmäßig zu waschen

Warum lässt du uns denn schon in Ruhe? Das wäre sehr schade. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Familie geht immer vor.
Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1437246)
Erstmal das wichtigste - alles alles gute zum Nachwuchs.

Ich will auch nicht direkt mit der zweiten Antwort in eine negative Richtung abdriften und dennoch: warum muss es immer das Ziel Kona sein? Nicht nur bei dir (zu deinen Vorraussetzungen willst du ja später noch was sagen, aber Verletzungen und junges papaglück sehen für mich jetzt nicht nach nachhaltigen 20 Stunden Wochen aus), auch bei einigen anderen Blogs wird dieses Ziel ausgegeben auch wenn es aktuell noch extrem weit entfernt ist.
Ich sehe darin immer die Gefahr jahrelang zu trainieren und irgendwie immer zu denken, dass man sein Ziel verpasst hat? An und für sich machen wir das doch alle aus Spaß und man baut sich selbst unnötig viel Druck auf?

Long Story Short: natürlich wünsche ich dir viel Erfolg auf deinem Weg und gönne dir den Weg nach Hawaii! Aber vergiss nicht unterwegs Spaß zu haben und auch eine 10 Stunden langdistanz ist ein Erfolg!

Auch hier, danke erstmal.
Ich kann deine Meinung ganz klar nachvollziehen. Den angesprochenen Blog habe ich auch schon gesehen und sehe das da auch so, dass man vielleicht auch mit kleinerem zufrieden sein kann.
Ich will nicht dass es sich überheblich anhört, aber ich denke, ich bin nicht sehr weit weg von meinem Ziel. Die aktuellen Zeiten der Lds zwar definitiv noch, aber es ist immer etwas quer gelaufen, wo ich weiß woran es lag und leider war es meist Unvernunft. Entweder in der Vorbereitung oder aber im Wettkampf. Daran liegst bei mir zu arbeiten.
Zusätzlich haben wir hier einen Vorteil, da meine Frau und ich beide aus dem Schichtdienst kommen, haben wir seit meiner beruflichen Umstellung quasi gefühlt Zeit im Überfluss, was es familiär gut vereinbar macht. Dazu bin ich schmerzfrei die lange RAdeinheit auch mal Freitagsnachts auf der Rolle zu machen, wenn Frau und Kind um 22 Uhr im Bett liegen nochmal bis 2 oder 3 so zu kurbeln.
Würde mich freuen, wenn du dabei bist.;)

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1437250)
ich les auch wieder mit :Blumen:

alle die Zweifel haben ... TriSG ist ne Maschine ;) Ich behaupte mal im letzten Blog hatte auch schon zumindest nicht viel gefehlt für eine Form, mit der eine Hawaiiquali durchaus möglich ist. :)

Erstmal: Sehr schön!
Zum zweiten: Danke für die Blumen!

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1437255)
Ich werd auch hin und wieder mal reinschauen und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung.

Wer sagt denn, dass für eine Hawaiiquali unbedingt Umfänge von 20 h nötig sind?

Das freut mich.
Ich für meinen Teil bezweifel, dass regelmäßige 20 h Wochen nötig sind.
Die ein oder andere mal zwischendurch wird wohl mal förderlich sein, aber das schafft man ja locker an einem langen Wochenende.:Cheese:

scapin_de 01.03.2019 15:23

Deinen Blog finde ich (auch für mich) total interessant. Bei mir ist allerdings eine komplette Rolle rückwärts dabei rausgekommen - dazu aber bei Gelegenheit an anderer Stelle mehr.

Was mich interessieren würde: Ist die berufliche Situation von dir und deiner Frau die nächsten Jahre gesichert, oder müsst/wollt ihr euch vielleicht umorientieren.

Hast du Eltern/Schwiefereltern vor Ort?

Wie ist eure Wohnsituation? Umzug in größere Wohnung oder Bau/Kauf geplant?

Necon 01.03.2019 15:45

In Ruhe nur in dem Sinne das ich keine Fragen stellen werde wie das mit Familie und Sport aussieht.
Die Vorleistungen lesen sich super, mich wundert zwar etwas die MD mit 4:01, muss eine richtig schnelle Strecke sein. Aber der Rest ist mehr als vielversprechend


Finde ich super wenn es positive Beispiel gibt die Kinder kriegen und trotzdem noch leben und hobbies haben.
Hab leider sehr viel negativ Beispiele im Bekanntenkreis, bei denen man den Eindruck bekommt es muss eine Entscheidung stattfinden keine Kinder und leben oder Kinder und für die leben.

Estebban 01.03.2019 15:57

Na deine Vorleistungen lesen sich doch so als dass das machbar ist!
Vielleicht habe ich nach ähnlichen Blogs in die Richtung, trainingskollegen im Verein, schon bei der Überschrift gedacht „ohje entspann dich, der Sport ist nicht nur kona kona kona“ ;)

Ich wünsche dir alles gute, lese interessiert mit und glaub nicht dass es bis 2025 dauert (auch wenn man das mit Kindern natürlich nie alles so planen kann)

sabine-g 01.03.2019 15:59

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1437246)
20 Stunden Wochen

Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.

Estebban 01.03.2019 16:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1437306)
Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.

Die 20 Wochenstunden waren auch so dahergesagt um meinen Punkt zu verdeutlichen :Huhu:
Wobei ich schon tippen würde, dass man sich mit 12 Stunden schön strecken muss? Tut hier aber auch nichts zu Sache und ich will nicht den Thread vollspammen;)

TriSG 01.03.2019 16:53

Zitat:

Zitat von scapin_de (Beitrag 1437290)
Deinen Blog finde ich (auch für mich) total interessant. Bei mir ist allerdings eine komplette Rolle rückwärts dabei rausgekommen - dazu aber bei Gelegenheit an anderer Stelle mehr.

Was mich interessieren würde: Ist die berufliche Situation von dir und deiner Frau die nächsten Jahre gesichert, oder müsst/wollt ihr euch vielleicht umorientieren.

Hast du Eltern/Schwiefereltern vor Ort?

Wie ist eure Wohnsituation? Umzug in größere Wohnung oder Bau/Kauf geplant?

Das freut mich.
Ich habe immer einen klaren Plan gehabt wie mein Leben vorangeht. Etwas spießig, aber: Erst wurde sich verlobt, paar Monate später ein Haus gekauft (Ok, wir waren schon länger auf der Suche;)) dann geheiratet und jetzt ist der Nachwuchs da. Dem entsprechend ist da nichts beeinträchtigendes geplant, außer das bei Eigentum natürlich immer hier und da etwas zu tun ist. Glück dazu: Direkt vor der Tür sind hervorragende Rad- und Laufstrecken + ein See 2,5 km weg.
Beruflich ist meine Frau erstmal für 15 Monate zuhause. Sind aber beide in sehr sicheren Stellen, da wird sich auch nichts ändern.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1437301)
In Ruhe nur in dem Sinne das ich keine Fragen stellen werde wie das mit Familie und Sport aussieht.
Die Vorleistungen lesen sich super, mich wundert zwar etwas die MD mit 4:01, muss eine richtig schnelle Strecke sein. Aber der Rest ist mehr als vielversprechend


Finde ich super wenn es positive Beispiel gibt die Kinder kriegen und trotzdem noch leben und hobbies haben.
Hab leider sehr viel negativ Beispiele im Bekanntenkreis, bei denen man den Eindruck bekommt es muss eine Entscheidung stattfinden keine Kinder und leben oder Kinder und für die leben.

Ja, Bocholt ist wirklich sehr schnell. Dazu die Laufstrecke, zu meiner Schande 2km kürzer. Bin da aber auch etwas eingegangen zum Schluss. HAt aber noch zu 4:08 min/km gereicht.

Ich bin der Überzeugung, dass es wichtig ist, dass alle Kompromisse eingehen. Ich selber, meine Familie, Freunde....
Freunde müssen akzeptieren, dass mal die gesamte Family mitkommt wenn man was unternimmt, dann wiederum die Familie, dass auch mal nur Zeit für Freunde ist. Es reicht ja auch alle paar Monate/Wochen. Aber es ist wichtig sich diese Freiheiten zu nehmen. Meine Überzeugung ist: Wenn ich selber nicht glücklich und zufrieden bin, kann ich meine Familie und Freunde auch nicht glücklich machen. Und anders herum sieht es genauso aus.
Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1437304)
Na deine Vorleistungen lesen sich doch so als dass das machbar ist!
Vielleicht habe ich nach ähnlichen Blogs in die Richtung, trainingskollegen im Verein, schon bei der Überschrift gedacht „ohje entspann dich, der Sport ist nicht nur kona kona kona“ ;)

Ich wünsche dir alles gute, lese interessiert mit und glaub nicht dass es bis 2025 dauert (auch wenn man das mit Kindern natürlich nie alles so planen kann)

Mal sehen wie ich mich Aufbaumäßig festlege, wann ich die ersten Anläufe mache. Dieses Jahr wirds zumindest kein offizieller IM.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1437306)
Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.

Ich nehme dich beim Wort. Wehe das klappt nicht.:dresche
BTW: Vielleicht könnte man mal (wenn du da überhaupt mal Lust drauf hättest als gerne Solotrainierender) eine Einheit gemeinsam machen, wenn ich bei Schwiegereltern im Münsterland gastiere. Freue mich immer wieder über Austausch mit anderen/neuen Athleten und deine Vergangenheit läßt mich sicher noch einiges lernen.:Huhu:

Superpimpf 01.03.2019 17:44

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437258)
So, jetzt aber nochmal zu ein paar Fakten...

Wenn ich mir die so ansehe, hast du die Quali quasi in dem Moment in dem du eine LD ohne die Probleme der angesprochenen machst ;)

Super-ist mit #kona23 ganz ähnlich im Ziel, aber von der Leistung leicht differierend...-pimpf

Running-Gag 01.03.2019 17:46

Ja ich lese auch gerne wieder mit und bin auf deine Erfahrungen gespannt...
Vielleicht kannst du ja noch etwas zu deinem Material (also Rad) schreiben.
Ansonsten bin ich einfach gespannt, wie es bei dir läuft... Welche Wettkämpfe (Lauf und Tria) hast du denn so geplant für dieses und vielleicht auch nächstes Jahr!? :)

TriSG 01.03.2019 18:47

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1437339)
Wenn ich mir die so ansehe, hast du die Quali quasi in dem Moment in dem du eine LD ohne die Probleme der angesprochenen machst ;)

Super-ist mit #kona23 ganz ähnlich im Ziel, aber von der Leistung leicht differierend...-pimpf

Jetzt hab ich 2, die ich gerne auf ihre Aussagen festnageln würde.:Cheese:
Kona23, hört sich gut an, das wäre ein perfektes Jahr, vielleicht dann zusammen.:cool:
Mir fällt gerade auf, dass ich mich verrechnet habe. Arne müsste bitte aus 2025 2024 machen.
Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1437340)
Ja ich lese auch gerne wieder mit und bin auf deine Erfahrungen gespannt...
Vielleicht kannst du ja noch etwas zu deinem Material (also Rad) schreiben.
Ansonsten bin ich einfach gespannt, wie es bei dir läuft... Welche Wettkämpfe (Lauf und Tria) hast du denn so geplant für dieses und vielleicht auch nächstes Jahr!? :)

Schön dich auch wieder an Bord begrüßen zu dürfen.:)
Ich fahre ich seit 2015 ein Focus Izalco Chrono Max 2.0 mit Ultegra DI2 und Stages Kurbelarm.
Als RR fahre ich ein Felt Cyclocross von 2012 mit knapp unter 10 kg. Gut fürs Training, nur die Bremsen könnten da mal komplett getauscht werden, wenn nicht hier demnächst mal eine günstige Alternative über den Weg läuft/fährt.

Wichtigste Ausstattung ist aber aktuell mein Chaka Beast Alu, dass auf der Flux steht und ganz besonders...

TriSG 01.03.2019 19:15

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1437340)
Welche Wettkämpfe (Lauf und Tria) hast du denn so geplant für dieses und vielleicht auch nächstes Jahr!? :)

Geplant ist für dieses Jahr einiges.
Ursprünglich sollte die Saison am 31.3. mit dem Venloop HM starten, aber das habve ich (ich will ja vernünftig werden) schon gecancelt. Grund: Durch die heftige Grippe falle ich mindestens 2 Wochen aus. Da ich auch erst wieder im Aufbau gewesen bin, fürchte ich dass ich mit dem HM im Kopf direkt wieder All in gegangen wäre und mich für die mindestens nächsten 1, 2 Monate kaputt gemacht. Ich kenn mich doch mittlerweile ganz gut...endlich.....und weiss, dass ich einen WK nicht mit Halbgas machen kann. Das funktioniert einfach nicht. Spätestens beim Pfiff/Schuss setzt Vernunft aus und es wird das Bestmögliche rausgeholt.
So am Rande: Das war auch mein Verhängnis 2 Wochen vor FFM. Leichtes ziehen in der Leiste, kenne ich, läuft sich bestimmt raus. Es gibt nichts mehr zu verlieren. Das ist die letzte richtig harte wichtige Einheit vor dem großen Tag. Also Augen zu und durch. Entweder es geht gut und FFM wird mega oder es soll halt nicht sein. Ergebnis: Laufpause bis Mitte Dezember. Keine ernsthafte Verletzung, aber da sonst nichts mehr anstand wenigstens ausgiebig auskuriert.
Wieder megadumm einfach. Wie mehrmals letztes JAhr und in Vergangenheit. Das MUSS ich abstellen.

Jetzt zurück zum eigentlichen Thema.
12.05. KD Gladbeck
26.05. MD Steinfurt
06.07. KD Kalkar (Verbandsliga)
04.08. OSTSEEMAN (LD)
25.08. KD Krefeld (Verbandsliga)
08.09. KD Ratingen (Verbandsliga)
evtl kurzfristig dann noch 27.10. FFM M

sabine-g 01.03.2019 19:19

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437354)
.

26.05. MD Steinbeck

ok.
Machen sie da extra für dich eine Veranstaltung?
Als Generalprobe?

TriSG 01.03.2019 19:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1437356)
ok.
Machen sie da extra für dich eine Veranstaltung?
Als Generalprobe?

Arggh.... Die werf ich immer durcheinander...... Ich denke das darf im Münsterland keiner hören :Cheese:
Meinte Steinfurt.

BunteSocke 02.03.2019 12:26

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1437301)
In Ruhe nur in dem Sinne das ich keine Fragen stellen werde wie das mit Familie und Sport aussieht.
Die Vorleistungen lesen sich super, mich wundert zwar etwas die MD mit 4:01, muss eine richtig schnelle Strecke sein. Aber der Rest ist mehr als vielversprechend


Finde ich super wenn es positive Beispiel gibt die Kinder kriegen und trotzdem noch leben und hobbies haben.
Hab leider sehr viel negativ Beispiele im Bekanntenkreis, bei denen man den Eindruck bekommt es muss eine Entscheidung stattfinden keine Kinder und leben oder Kinder und für die leben.

... also ICH glaube ja, dass Kinder sich sowohl entspannungs- als auch stresstechnisch sehr oft den Eltern anpassen. Nicht immer, aber sehr häufig.
Ich kenne viele Fälle, in denen die Eltern schon vor der Geburt sooooo hektisch waren - wie hat so`n armer Zwerg da die Chance entspannt zu werden!??? :confused:


Ich kenne so gut wie keine schlaflosen Nächte und Tage, an denen ich es nicht wenigstens ein Stündchen auf die Rolle oder mit Hanteln ins Wohnzimmer geschafft hätte, kann ich an einer Hand abzählen.

Okay, vielleicht hatten wir auch einfach etwas Glück - aber ich glaube nicht nur ;)


Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437281)
(...)

Ja, wie schon oben geschrieben, bisher haben wir auch Glück.

Das liest sich doch hoffnungsvoll!


Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437281)
Es werden auch andere Phasen kommen,

... bestimmt ;)

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437281)
aber ich denke die Kunst ist: Zeitmangement und Sport mit Nützlichem zu verbinden.

UNTERSCHREIB!!!!!!!!!!!

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437281)
Finde auch immer wieder toll wie du das unter einen Hut bekommst.

(...)

Vielen, vielen Dank ... und schön, dass Du Dich offenbar auch so ab und an in meine bescheidenen Zeilen verirrst :Blumen:



In diesem Sinne - macht was draus :Huhu:

triathlonnovice 02.03.2019 16:38

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1437306)
Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.

Können vielleicht ausreichen. Die Schere geht weit auseinander, wie wir alle wissen.


Da müsste man mal die Jahresumfänge von 2017 und 2018 kennen. Dann könnte mas sich eventuell nen Reim drauf machen.

TriSG 03.03.2019 13:30

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1437449)
... also ICH glaube ja, dass Kinder sich sowohl entspannungs- als auch stresstechnisch sehr oft den Eltern anpassen. Nicht immer, aber sehr häufig.
Ich kenne viele Fälle, in denen die Eltern schon vor der Geburt sooooo hektisch waren - wie hat so`n armer Zwerg da die Chance entspannt zu werden!??? :confused:

So sehen wir das auch. Wir werden immer wieder drauf angesprochen wie viel Glück wir doch haben.
Ja, das haben wir, aber wenn ich anders herum auch sehe wie nervös andere auch vor ihrem Baby hantieren, ist es auch kein wunder wenn die kleinen auch unruhig werden. Natürlich sind wir alles andere als innerlich ruhig, aber sobald einer merkt, dass das nach außen kommt, versuchen wir uns zu erden. Dass sie das bloß nicht mitbekommt. Ich denke das gibt dem Kind das nötige Vertrauen um nicht ängstlich rumzuschreien oder nervös zu werden.
Es wird eine Kombination sein aus: Gegebenem Glück gepaart mit Ruhe auch in unruhigen Zeiten. Unser Motto eigentlich immer wenn es um die kleine geht. Never Stress!!
Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1437473)
Können vielleicht ausreichen. Die Schere geht weit auseinander, wie wir alle wissen.


Da müsste man mal die Jahresumfänge von 2017 und 2018 kennen. Dann könnte mas sich eventuell nen Reim drauf machen.

Ich werde später Mal sehen wieviel es die letzten Jahre ca im Schnitt gewesen ist.


Jetzt gerade plagt mich aber eine andere Frage:
Was kann ich irgendwie tun um meine Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen und trotzdem ein wenig am Formerhalt zu tun?

Spazieren gehen?
Stretching?
Leichte Stabiübungen? (aber was würde sich da Empfehlen?)
Leichte Belastungen evtl bis zu welchem Puls?

Was machen meine Mitleser denn so?
Der 6. Tag ohne irgendeine Betätigung und ich dreh schon am Rad.:dresche

Fieber ist seit vorgestern weg!
Der Lagerkoller ist schon voll angekommen. Besonders, weil ich meiner Tochter nicht dauerhaft zu nah kommen will um sie nicht anzustecken.

sabine-g 03.03.2019 13:33

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437573)
Was machen meine Mitleser denn so?
Der 6. Tag ohne irgendeine Betätigung und ich dreh schon am Rad.:dresche

Fieber ist seit vorgestern weg!
Der Lagerkoller ist schon voll angekommen.

Rolle fahren. Puls 85.
=> Schwitzen und Bewegung

TriSG 03.03.2019 13:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1437574)
Rolle fahren. Puls 85.
=> Schwitzen und Bewegung

Hört sich schonmal gut und vernünftig an.:)

TriSG 03.03.2019 14:07

Jetzt nochmal zu ein paar Daten.

2018 Gesamt:
357 h bike (11000 km, davon ca 1000 MTB, der Rest verteilt auf RR, TT, Rolle)
210 h laufen
37 h schwimmen

Januar- IM HH: ca 15,8 h/ Woche
Da waren besonders in den ersten Monaten einige Junkmiles durch die Fahrten zur Arbeit dabei. knapp 3-4h /Woche.

Dazu mag ich es mir im Training so richtig einen einzuschenken. Das kann ich auch Problemlos über lange Zeit. Ich denke also, dass das Ziel nicht sein muss gravierend die Stunden hoch zu treiben. In Summe würde ich gerne bei etwa 14 h landen. Ich denke damit kann ich schon einiges machen.

Hoppel 03.03.2019 14:50

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1437574)
Rolle fahren. Puls 85.
=> Schwitzen und Bewegung

locker Rolle passt und spazieren gehen :Blumen:
Gute Besserung

TriSG 03.03.2019 15:01

Leistungsdaten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine FTP Entwicklung über die Jahre sieht in etwa so aus:
01.01.16 260 W 3,33 W/kg
01.12.16 240 W 3,12 W/kg
01.12.17 294 W 3,86 W/kg
01.03.18 303 W 4,01 W/kg

Ich hoffe in 2, 3 Wochen einen aktuellen einigermaßen aussagekräftigen Test machen zu können. So müsst ihr erstmal mit den alten Daten vorlieb nehmen.

Plan ist es, bei gleichem Gewicht die FTP auf 315 W ca zu bringen. Das entspräche 4,25 W/kg. Auf dem TT wären das in etwa 15 W mehr, da mein Stages idR 15 W mehr misst, als die Rolle. Wäre für draußen also etwa eine FTP von 330 W bei 4,45 W/kg.

sabine-g 03.03.2019 15:27

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437581)
2018 Gesamt:
357 h bike (11000 km, davon ca 1000 MTB, der Rest verteilt auf RR, TT, Rolle)
210 h laufen
37 h schwimmen

Fast wie bei mir:
Radeln 347h 12200km
Laufen 182h 2450km
Schwimmen 46h 164km

bergflohtri 03.03.2019 18:52

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437590)
Meine FTP Entwicklung über die Jahre sieht in etwa so aus:
01.01.16 260 W 3,33 W/kg
01.12.16 240 W 3,12 W/kg
01.12.17 294 W 3,86 W/kg
01.03.18 303 W 4,01 W/kg

Ich hoffe in 2, 3 Wochen einen aktuellen einigermaßen aussagekräftigen Test machen zu können. So müsst ihr erstmal mit den alten Daten vorlieb nehmen.

Plan ist es, bei gleichem Gewicht die FTP auf 315 W ca zu bringen. Das entspräche 4,25 W/kg. Auf dem TT wären das in etwa 15 W mehr, da mein Stages idR 15 W mehr misst, als die Rolle. Wäre für draußen also etwa eine FTP von 330 W bei 4,45 W/kg.

- in welcher Altersklasse bist Du gerade beziehungsweise 2024 - falls die Frage nicht zu indiskret ist:)

triathlonnovice 03.03.2019 18:52

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1437581)
Jetzt nochmal zu ein paar Daten.

2018 Gesamt:
357 h bike (11000 km, davon ca 1000 MTB, der Rest verteilt auf RR, TT, Rolle)
210 h laufen
37 h schwimmen

Januar- IM HH: ca 15,8 h/ Woche
Da waren besonders in den ersten Monaten einige Junkmiles durch die Fahrten zur Arbeit dabei. knapp 3-4h /Woche.

Dazu mag ich es mir im Training so richtig einen einzuschenken. Das kann ich auch Problemlos über lange Zeit. Ich denke also, dass das Ziel nicht sein muss gravierend die Stunden hoch zu treiben. In Summe würde ich gerne bei etwa 14 h landen. Ich denke damit kann ich schon einiges machen.

Sind also 2018 11,4h im Mittel gewesen und in der unmittelbaren Vorbereitung schon fast 16h. Fallen die 11-12h wohl eher flach. Es sei denn man kann noch gut am Gewicht arbeiten, deutlich mehr Qualität ins Training bringen und eventuell noch mit besserem Material am Start stehen.

Beim Schwimmen hast du ja schon Glück das du mit sehr wenig Zeit auskommst. Da Trainieren andere das 5 fache und haben noch lange nicht die Zeiten. Kannst dich also aufs laufen und radeln fokussieren.

TriSG 03.03.2019 21:29

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1437627)
- in welcher Altersklasse bist Du gerade beziehungsweise 2024 - falls die Frage nicht zu indiskret ist:)

Ich bin 87er Jahrgang.
Aktuell also in der M30 unterwegs.

TriSG 03.03.2019 21:37

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1437628)
Sind also 2018 11,4h im Mittel gewesen und in der unmittelbaren Vorbereitung schon fast 16h. Fallen die 11-12h wohl eher flach. Es sei denn man kann noch gut am Gewicht arbeiten, deutlich mehr Qualität ins Training bringen und eventuell noch mit besserem Material am Start stehen.

Beim Schwimmen hast du ja schon Glück das du mit sehr wenig Zeit auskommst. Da Trainieren andere das 5 fache und haben noch lange nicht die Zeiten. Kannst dich also aufs laufen und radeln fokussieren.

Wie schon geschrieben fallen ca 3-4 h pro Woche auf Arbeitswege zurück. Diese waren wenn überhaupt als rekomeinheiten zu werten. Dem entsprechend komme ich ca auf 13h. In manchen Wochen natürlich auch mal auf mehr. Ich denke aber, dass ich, wenn ich die Qualität dafür intensiviere wird mit 13-14h im Mittel einiges möglich sein. Ich denke aber auch dass ich zwischendurch auch mal ein paar Wochen mit wesentlich mehr Stunden unter bekommen werde. Bis letztes Jahr war das bei einer meist 6-7 Tage Woche selten oder schwer möglich.
Was ich auch als sehr positiv bewerte, dass ich jetzt die Zeit zwischen Einheiten wirklich regenerieren kann. Das war durch den alten Job schwer möglich.

Wieviel Zeit ich aber investieren möchte wird sich in der nächsten Zeit herauskristallisieren. Durch die neue Ausbildung muss ich ja auch lernen, aber das geht ja zum Glück auch im unteren GA1 Bereich auf der Rolle.

Lucy89 03.03.2019 22:25

Hallo TriSG,

ich lese hier auch mit weil wir auch ein kleines Kind haben (geb. Februar 2018) und ich *eigentlich* auch mit Ziel Hawaii Quali (W30) trainiert habe. Das Zeitmanagment ist der eine Punkt. Das hatten wir super im Griff. Aber die Krankheitstage... einfach unfassbar, echt. Das musst du mit einrechnen. Der Kleine geht seit November zur Tagesmutter und seitdem sind wir immer wieder krank, aktuell sind wir so schlimm krank, ich kann seit knapp 3 Wochen (!) nicht trainieren, meinen geplanten Ironman musste ich schon absagen und unser Trainingslager steht auch auf der Kippe.

Ich will dir keinesfalls die Hoffnung nehmen, aber ich wünschte mir, ich hätte mir selbst nicht so ein hohes Ziel gesetzt...es ist so dermaßen ätzend immer wieder rausgerissen zu werden und vorher hat mir das niemand gesagt. Jetzt meinen alle, das wäre ja klar gewesen und ich sollte mich nicht wundern :Cheese:

Für mich ist es nach dem Winter definitiv erstmal das letzte LD-Jahr bis der Zwerg ein besseres Immunsystem hat und uns nicht mehr die ganzen Bazillen nach Hause schleppt ;)

Achja, gute Besserung :Blumen:

TriSG 03.03.2019 23:00

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1437676)
Hallo TriSG,

ich lese hier auch mit weil wir auch ein kleines Kind haben (geb. Februar 2018) und ich *eigentlich* auch mit Ziel Hawaii Quali (W30) trainiert habe. Das Zeitmanagment ist der eine Punkt. Das hatten wir super im Griff. Aber die Krankheitstage... einfach unfassbar, echt. Das musst du mit einrechnen. Der Kleine geht seit November zur Tagesmutter und seitdem sind wir immer wieder krank, aktuell sind wir so schlimm krank, ich kann seit knapp 3 Wochen (!) nicht trainieren, meinen geplanten Ironman musste ich schon absagen und unser Trainingslager steht auch auf der Kippe.

Ich will dir keinesfalls die Hoffnung nehmen, aber ich wünschte mir, ich hätte mir selbst nicht so ein hohes Ziel gesetzt...es ist so dermaßen ätzend immer wieder rausgerissen zu werden und vorher hat mir das niemand gesagt. Jetzt meinen alle, das wäre ja klar gewesen und ich sollte mich nicht wundern :Cheese:

Für mich ist es nach dem Winter definitiv erstmal das letzte LD-Jahr bis der Zwerg ein besseres Immunsystem hat und uns nicht mehr die ganzen Bazillen nach Hause schleppt ;)

Achja, gute Besserung :Blumen:

Das freut mich. Ich folge dir außerdem auch sehr gerne bei Instagram und bin teils sehr beeindruckt wie du dein sportliches Familienleben dokumentierst und es schaffst auch den schweren Zeiten immer etwas positives abzugewinnen. Zumindest wirkt dies so.
Ich finde das total klasse, da ich auch einer bin, der versucht immer das beste aus einer Situation zu ziehen und das Beste draus zu machen. (Manchmal bekommt meine Frau die Krise dran)

Das die Krankheitstage kommen werden, das befürchte und weiß ich auch. Ich denke aber auch, hier kommt es auf das Kind und sein eigenes Immunsystem an. Grundsätzlich denke ich ein ganz gutes Immunsystem zu haben und ich hoffe natürlich das meine Tochter auch nicht alle paar Wochen was Neues mitbringt.
Zumindest bisher ist die Süße vollkommen unbeeindruckt, dass ich neben ihr mit heftiger Grippe rumhänge. Bis auf einen mittleren Schnupfen bis vor ein paar TAgen hat sie noch überhaupt nichts gehabt. Während alle aus der Schwangerschaftsgruppe schon mit richtigen Erkältungen mit Fieber zu kämpfen hatten.

Ich wette auch bei dir wird es bald wieder besser. Manchmal dauert es natürlich bis sich ein angeschlagenes Immunsystem wieder richtig aufgebaut hat und der kleine Körper sich auf die ganzen äußeren Einflüsse eingestellt hat. Dazu würde ich behaupten, dass es dieses Jahr mit den Erkältungs- und Grippeviren/bakterien krasser ist als die ganzen Jahre zuvor. Zumindest kommt mir das so vor. Also auch bei dir: Kopf hoch, wird garantiert bald auch besser. Nehmt euch die Zeit, es komplett los zu werden und dann wird das schon.:)

Tzwaen 04.03.2019 09:01

Hallo lieber Namensvetter,

übers Forum und gaaaaanz leicht über die Regionalliga / Oberliga Starts kennen wir uns ja ein bisschen. Ich werde deinen Blog mal wieder interessiert verfolgen, aber das habe ich ja auch schon bei deinem alten regelmäßig gemacht.

Ich bin mittlerweile auch Vater von 2 Kindern (2,5 jahre und 1 Jahr).
Krankentage wie Lucy es geschrieben hat, kann ich nur zustimmen. Aber ich merke in diesem Jahr, dass unser Sohn schon nicht mehr alles mitnimmt.
Im ersten Lebensjahr meines Sohnes hatte ich eine LD gemacht (bzw. am Ende wurden es 2 Roth & Regensburg). In dem Jahr wurde ich auch noch extrem häufig von jeder kleinen Bazille umgehauen. Eine Erkältung wirft Dich halt immer erst einmal 10-14 Tage zurück.

Bevor ich aufs Zeitmanagement selbst zu sprechen komme, kann ich Dir den neusten Podcast von Tri-Mag empfehlen. Frank Wechsel und nils Flieshardt sprechen dort wie ich finde sehr gut über das Thema Langdistanz und Familienleben.
Sehr vieles was sie dort erzählen, kann ich bestätigen und ich finde sie fassen es wirklich gut zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=2AZf0sVvJZE


Meine Erfahrung nun nach 2,5 jahren Vater sein. Es gibt nicht nur einen Weg und es gibt kein richtig oder falsch. Jede Familie muss ihren eigenen Lebensweg finden. Es gibt Familien da klappt es, dass ein Partner 15h die Woche trainiert. Bei mir klappt es nicht, da ich einen eigenen anderen Anspruch ans Familienleben habe und auch meine Frau keine Person ist, die 24h am Tag nur für die Kinder da sein mag. Sie möchte ihre Freiräume haben genauso wie ich. Und da muss man sich vorher ganz genau Gedanken machen, was man möchte und eigene Prioritäten setzen.

Mir gibt es persönlich viel mehr, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen anstatt am Sonntag 5h zur Mittagszeit Rad zu fahren.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden und ich würde niemals irgendwem verurteilen.

Ich für mich habe mittlerweile einen Weg gefunden ca. 5-7h die Woche zu trainieren ohne, dass das Familien- und Eheleben darunter leidet.

Vielleicht wäre daher auch mein größter Rat, gib Dir erst einmal Zeit Euch überhaupt als Familie zu finden und für Euch herauszufinden, was passt und was nicht.
Völlig Gift war für mich, mein Familienleben um den Trainingsplan zu bauen. Ich plane nun mein Training um das Familienleben herum und finde nach und nach Möglichkeiten durch Veränderungen unter zubekommen (z.B. früh morgens schwimmen, oder Abends um 21-23uhr auf die Rolle etc.).

Und glaub mir, was es bedeutet nun verantwortlich für einen kleinen Knirps zu sein, kann man vorher viel erzählt bekommen, aber wie es wirklich ist merkt man erst wenn man selbst Elternteil ist.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei deinem Vorhaben und genieße die Zeit mit deiner neuen kleinen Familie

Gruß
Sven

TriSG 04.03.2019 09:38

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1437707)
Hallo lieber Namensvetter,

übers Forum und gaaaaanz leicht über die Regionalliga / Oberliga Starts kennen wir uns ja ein bisschen. Ich werde deinen Blog mal wieder interessiert verfolgen, aber das habe ich ja auch schon bei deinem alten regelmäßig gemacht.

Ich bin mittlerweile auch Vater von 2 Kindern (2,5 jahre und 1 Jahr).
Krankentage wie Lucy es geschrieben hat, kann ich nur zustimmen. Aber ich merke in diesem Jahr, dass unser Sohn schon nicht mehr alles mitnimmt.
Im ersten Lebensjahr meines Sohnes hatte ich eine LD gemacht (bzw. am Ende wurden es 2 Roth & Regensburg). In dem Jahr wurde ich auch noch extrem häufig von jeder kleinen Bazille umgehauen. Eine Erkältung wirft Dich halt immer erst einmal 10-14 Tage zurück.

Bevor ich aufs Zeitmanagement selbst zu sprechen komme, kann ich Dir den neusten Podcast von Tri-Mag empfehlen. Frank Wechsel und nils Flieshardt sprechen dort wie ich finde sehr gut über das Thema Langdistanz und Familienleben.
Sehr vieles was sie dort erzählen, kann ich bestätigen und ich finde sie fassen es wirklich gut zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=2AZf0sVvJZE


Meine Erfahrung nun nach 2,5 jahren Vater sein. Es gibt nicht nur einen Weg und es gibt kein richtig oder falsch. Jede Familie muss ihren eigenen Lebensweg finden. Es gibt Familien da klappt es, dass ein Partner 15h die Woche trainiert. Bei mir klappt es nicht, da ich einen eigenen anderen Anspruch ans Familienleben habe und auch meine Frau keine Person ist, die 24h am Tag nur für die Kinder da sein mag. Sie möchte ihre Freiräume haben genauso wie ich. Und da muss man sich vorher ganz genau Gedanken machen, was man möchte und eigene Prioritäten setzen.

Mir gibt es persönlich viel mehr, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen anstatt am Sonntag 5h zur Mittagszeit Rad zu fahren.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden und ich würde niemals irgendwem verurteilen.

Ich für mich habe mittlerweile einen Weg gefunden ca. 5-7h die Woche zu trainieren ohne, dass das Familien- und Eheleben darunter leidet.

Vielleicht wäre daher auch mein größter Rat, gib Dir erst einmal Zeit Euch überhaupt als Familie zu finden und für Euch herauszufinden, was passt und was nicht.
Völlig Gift war für mich, mein Familienleben um den Trainingsplan zu bauen. Ich plane nun mein Training um das Familienleben herum und finde nach und nach Möglichkeiten durch Veränderungen unter zubekommen (z.B. früh morgens schwimmen, oder Abends um 21-23uhr auf die Rolle etc.).

Und glaub mir, was es bedeutet nun verantwortlich für einen kleinen Knirps zu sein, kann man vorher viel erzählt bekommen, aber wie es wirklich ist merkt man erst wenn man selbst Elternteil ist.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei deinem Vorhaben und genieße die Zeit mit deiner neuen kleinen Familie

Gruß
Sven

Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Den Podcast werde ich mir auf jeden Fall mal anhören. :Blumen:

Ich gebe dir in vielerlei Hinsicht absolut Recht. Jeder ist zum einen anders und jede Situation dazu auch.
Ich habe ganz klar das Ziel so wenig wie möglich der Familienzeit zu opfern.

Schwimmen beispielsweise ist mittlerweile maximal 1 mal die Woche abends. Sonst stehe ich morgens um 6 Uhr an der Kasse und um 5 nach bin ich im Becken. So dass ich um spätestens 7:45 auf der Arbeit bin.
Meine langen Radeinheiten werde ich größtenteils sehr früh oder sehr spät absolvieren. Ich habe das Glück dass ein paar trainingskumpel genauso ticken und muss also auch nicht allein durch sowas durch. Damit meine ich, allerspätestens um 6:30 sitze ich auf dem Rad. So bin ich am späten Vormittag wieder zurück.
Und die Laufeinheiten werde ich möglichst mit Babyjogger und wenn Frau Lust hat mit Radbegleitung absolvieren.
Intervalleinheiten finden meist auf deer Rolle statt, sind also auch zu jeder Zeit möglich und werden so integriert, dass es keinen stört, bzw sind die ja auch nicht Zeitaufwendig. :Cheese:
Ich denke so wird das gut passen.

Und trotzdem bleibt noch viel mehr Zeit als wir jemals in meinem alten Job gehabt haben. :bussi:

gaehnforscher 04.03.2019 10:07

Dein alter Job klingt echt schrecklich ;) Kannst du eine Warnung aussprechen, was man in dieser Richtung besser nicht machen sollte?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.