triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

ThomasG 13.11.2016 18:59

Da hast Du aber schon einiges erlebt im September Herr Sybenwurz und Deinem Berichten und Fotos zu Folge, müssen das schon tolle Erlebnisse gewesen sein :-).
Es gibt nicht weit weg von der Fränkischen Schweiz eine Freizeitgruppe (Querbeet-Freizeit).
In einem anderen Forum war früher oft der Karl aus Erlangen und der hat mit dieser Gruppe viele Sachen unternommen:
Wanderungen, Hochgebirgstouren, Radtouren usw. usf..
Der Großteil ist schon etwas älter als wir, aber macht ja nix.
Da könnest Du mal schauen.
Entweder eine Tour mitmachen oder dort jemanden finden, der Lust hat mit Dir zu klettern oder zu paddeln.
Hier ein Link zur Seite der Querbeetler: http://www.querbeet-freizeit.de/

sybenwurz 13.11.2016 20:38

Intrisant, wasses nicht alles gibt!
Aber ich hoffe, das ist nicht falsch rübergekommen: ich bin nicht auf der Suche nach neuen Freunden in der Ecke. Kennen tu ich da wahrlich genug und genau das ist ja die Krux: wenn ich mit denen was anstellen will, kann ich da auch pennen.
Vom Rest der Bande, die ich da mit hinschleppen könnt, fällt mir spontan nur einer ein, der aufm Camping dabei wär. Der Rest hats eher nicht so mit Selbstversorgung und Frühstück im Schneidersitz und selbst ich könnte, wenn ich nirgends sonst unterkäm (also bei Freunden, meine ich) immer noch fürn Zehner im Bulli campen statt s ganze Jahr n Wohnwagen dort stehn zu haben.
Zumals eben n klarer Cut wär, den Zigeunerwagen weiterzuhauen. Nicht noch ne Bastelstelle, nicht noch n Kostenfaktor, kein Zwang, alle naselang da hinfahren zu müssen und nachm Rechten zu sehn.
Ich hab an sich genug Baustellen, die mich, alle nur ein wenig, aber insgesamt halt schon deutlich, davon abhalten, andere Dinge zu tun, die mir lieber wären.
Und wenns nur das schlechte Gewissen ist, wegen irgend so ner Bastelei, die an sich nötig wär, daheimgeblieben zu sein, dann aber wegen
-Wetter
-nem Anruf, "kommste mit, ..."
-lieber Rad gefahren
-zu lang gepennt und irgendwelches zeug nimmer kaufen können, das nötig gewesen wär
nix gemacht zu haben.
:Kotz:

Buidln von der heutigen MTB-Tour gibbet auch wieder keine weil Postimage die Arbeitsaufnahme verweigert.
Sie schreiben zwar, dasse ihre Technik upgraden, aber nachdems gestern schon nicht funktioniert hat, krieg ich allmählich n Hals.

Immerhin eins geht:




Nachdem ich abkürzen musste, da mich die Finsternis einholte, bin ich noch ein wenig mit der Stirnlampe unterm Zigeunerwagen rumgekrochen, hab den halb schräg in den Hof rangiert, so dass ich die Räder demontieren konnte und werd die morgen frisch abliefern, um sie frisch besohlen lassen.
So wie die Büchse grad steht, kann ich scheinbar auch die Fenster von der Scharnierleiste nach hinten rausschieben und diese somit neu abdichten.
Heidewitzka!

ThomasG 13.11.2016 21:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1272314)
Intrisant, wasses nicht alles gibt!
Aber ich hoffe, das ist nicht falsch rübergekommen: ich bin nicht auf der Suche nach neuen Freunden in der Ecke. Kennen tu ich da wahrlich genug und genau das ist ja die Krux: wenn ich mit denen was anstellen will, kann ich da auch pennen.
Vom Rest der Bande, die ich da mit hinschleppen könnt, fällt mir spontan nur einer ein, der aufm Camping dabei wär. Der Rest hats eher nicht so mit Selbstversorgung und Frühstück im Schneidersitz und selbst ich könnte, wenn ich nirgends sonst unterkäm (also bei Freunden, meine ich) immer noch fürn Zehner im Bulli campen statt s ganze Jahr n Wohnwagen dort stehn zu haben.

Keine Bange - ich habe Dich wirklich nicht so eingeschätzt, als könnte es da einen Mangel an Freunden und Bekannten geben :-).
Es kam bei mir nur so an, als würdest Du im Prinzip schon ganz gerne öfter mal in der Fränkischen Schweiz in Deinem Wohnwagen übernachten und tagsüber da klettern oder paddeln und beides geht schlecht alleine.

Bei mir gibt es auch zu viel Ballast.
Auf die Dauer engt das sehr ein.
Schon besser, wenn man sich von Sachen trennt, wenn es sich herausgestellt hat, dass man das in der Vergangenheit letztlich eh kaum genutzt hat.

sybenwurz 14.11.2016 09:08

Ei gugge, plötzlich ist auch ein Bild da, sehr im Gegensatz zu gestern.

Was einmal geht, geht auch zweimal!







Irgendwie wars leider nedd so prall wie am Sonntag davor. Bissl diffus und ich bin auch erst relativ spät weggekommen, so dasses dann am Rückweg schon fast dunkel wurde, ehe ich heimkam.




Gut, dass ich die wertvolle Beleuchtungspackung wieder einstecken hatte...:Lachen2:

deralexxx 14.11.2016 09:44

Verklopp den Wohnwagen und steck die Euros und die gewonnene Zeit in den Bulli. Mit dem ist ganz Europa dein Campingplatz.

:Blumen:

Jimmi 14.11.2016 09:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1272033)

Sowas hab ich noch nie erlebt und ich hab auch echt kein zweites mal Bock drauf.
Jeder Schritt, jeder Muskel, jedes Gelenk, alles tat einfach nur noch weh und endlich auf der Hütte angekommen, nach neun statt sieben Stunden, war ich nimmer in der Lage mich zu bücken um die Schnürsenkel aufzumachen.

Als die mir mein Bett zeigten, wär ich fast die Treppe nimmer runtergekommen (rückwärts gings dann halbwegs und unter erträglichen Qualen), mir war nur klar, dass ich mich bis zum Abendessen nicht hinlegen durfte, weil ich sonst nie mehr aufwachen würde.

So ähnlich wars dann auch nachm Abendessen, als ich gegen Acht in die Falle ging und bereits pennte, als mein Kopf das Kissen berührte.
Ohrstöpsel und Tigerbalsam unter der Nase (gegen akustische und olfaktorische Belästigungen) hätte ich mir echt sparen können, ich schlief wie ein Toter und zuckte bis morgens, kurz vor Sieben, als die andern aufstanden, nicht mehr.


Remember Wallis? Leukerbad? Plaine morte? Gornergrat? Ein ähnlich gezeichneter Jimmi schon nach dem ersten Tag? Und ein unbezalhbarer Sybenwurz, der mich bis ins Ziel nach Turtmann supportet hat. Ich hätte auch nicht darauf gewettet, dass ich Sonntag früh aufs MTB steigen kann.

Guru 14.11.2016 10:49

sag mal, hattest Du schon immer ein Marin? Ich dachte Du hast ein Stevens.
Der Flaschenhalter ist aber eher suboptimal, oder? Zumindest gibt's Wasser mit Geschmack :Lachen2:

sybenwurz 14.11.2016 13:29

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1272375)
Remember Wallis? Leukerbad? Plaine morte? Gornergrat? Ein ähnlich gezeichneter Jimmi schon nach dem ersten Tag? Und ein unbezalhbarer Sybenwurz, der mich bis ins Ziel nach Turtmann supportet hat. Ich hätte auch nicht darauf gewettet, dass ich Sonntag früh aufs MTB steigen kann.

Natürlich!
Ich erinnere mich aber auch an den Tag der Heimfahrt, und dass ich da ähnlich mies beinander war wie zuletzt am Morgen des GFNY in Hameln.

sybenwurz 14.11.2016 14:02

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1272384)
sag mal, hattest Du schon immer ein Marin? Ich dachte Du hast ein Stevens.
Der Flaschenhalter ist aber eher suboptimal, oder? Zumindest gibt's Wasser mit Geschmack :Lachen2:

Puh, 'schon immer' ist natürlich nicht ganz zutreffend. Die 'Kante' (Wortspiel, es steht irgendwas mit 'Edge' drauf und die Össis nehmen das als Bezeichnung für KTMs)(womit ich zwar weniger am Hut hab, bin ja mehr so der Yamaha-Fanboy, aber mei) kam, ich denke 2012*, nachdem ich im Laufe von 2011 ein aktuelles Marin bestellt hatte.
An sich, um übern Winter damit in den Hecken zu wüten, aber irgendwann im Mai drauf entfleuchte dem Aussendienstler, dass die irgendn Bock geschossen hätten mit ihrer Bestellung und es keine 2012er Modelle gäb.
Das Angebot war unschlagbar (mit Fox-Gabel und -Dämpfer), ich hab erst gezögert, u.a. wegen dem Flaschenhalter, aber auch, weil mir die Optik an sich zu Downhill-lastig war.
Wegen der hab ichs dann aber letztlich auch genommen;- sieht einfach anders aus und verleiht dem Bock nen dynamischen Schwung.

Anfang 2015 hab ich die Kischd dann ausser Betrieb genommen, nachdem ich mir als Mitgift in Regensburg noch den Stevens-Rahmen bestellt hatte.
Einerseits sieht das Marin nur downhillmässig aus, hat nämlich nur 100mm Federweg, wws mir allerdings reicht. Andererseits fährt sichs total mies bergauf, weils sehr hecklastig ist.
Dies wollte ich mit dem Stevens, das 30mm mehr Hinterbaulänge hat, beheben.
Ich hab erfreulicherweise noch ein Modelljahr bekommen, wo ich alle Teile 1:1 übernehmen kann.
Dachte ich.
Tretlager, Gabel, Steuersatz usw. passten auch, nur halt, tja, die Rohloff nicht, weils ein dreidiensionales Ausfallende ist.
Und es passt mit Hängen und Würgen nur ne Halbliterflasche rein, also auch wieder ein Nogo.
Die Rohloff hab ich dann aus historischen Gründen in das Titanhardtail gesteckt: damit bin ich da unten in Niederbayern aufgeschlagen (damals noch so richtig mit Momentabstützung, Kettenspanner und so...) und nun auch wieder abgehauen.

Lange Nase, kurzer Sinn: mir fehlte das Marin, also hab ich dem Titanbolzen die Rohloff wieder entrissen und dafür, wie die Amis es grad an breiter Front vormachen, ne 1x11 von Sram spendiert (einer der Gründe zu diesem Schritt war dann auch, dass ich mal 27,5er Radln darin ausprobieren wollte ohne die Rohloff umspeichen zu müssen, die vertragen das ja nicht endlos).
Ne Bremse hat dann noch gefehlt, die fand sich in Form einer X0 hier im Forum und nu rollt 'The Edge' also wieder.
Und ich muss sagen, dass mir das Fahrwerk von allen Kisten, die ich hab und sonst so fahre, immer noch und wieder am meisten taugt.
Daher werde ich nu demnächst mal drangehen, die Schwinge zu verlängern. Die Ausfallenden sind beiderseits angeschraubt, daher werd ich mir dafür schlicht 30mm-Zwischenstücke fräsen lassen.

Stevens muss ich dann mal sehn, das ist ja ein komplettes Rad, für Alpentouren sicher knorke, zumals auch gut anderthalb Kilo leichter als das Marin ist. Aktuell kriegts nen Forumslader(.de) fest ins Sitzrohr bzw. die Sattelstütze eingebaut. Und weil ich dazu grad am Bohren war (Kabel muss ja irgendwo rein bzw. raus) und n halber Liter Wasser für ne Tagestour absolut nedd geht, kriegte es direkt noch nen zweiten Flaschenhalter à la Marin unters Unterrohr.
Wie man sieht hat die Trinkflasche ja nen Deckel, davon hab ich ein paar auf Halde, damit langfristig sichergestellt ist, dass ich langfristig nicht ausm von Kuhdung vollgeseierten Schnuller nuckeln muss.

Bez. Wohnwagen hab ich heut auch Nägel mit Köpfen gemacht und den Ende November fürn TÜV angemeldet. Ausserdem die Felgen zum Reifenwechsel weggebracht.
Wenn das Ding also wieder auf eigenen Rädern und nimmer auf wackeligen Böcken steht, kann ich mal drunter und die Wasserschläuche austauschen.
Um die Räder abbauen zu können, musste ich ihn eh etwas anders hinrangieren, so gehn nu auch die Fenster raus und ich kann die Scharnierleiste neu abdichten.
Dann kann er nämlich auch auf der Strasse stehn, wenn er neu TÜV hat und mir niemand ein Fleckerl aufdrängt, um ihn hinzustellen.
Bis er weg geht, meine ich. Heute bin ich ja wiedermal auf dem Trip, beide Anhänger möglichst schnell verkaufen zu wollen...:Cheese:
deralexxx hat das ja ziemlich richtig erkannt...:-((


*) Edithchen meint, tatsächlich, n paar Tage vorm Alpencross kam die Hütte

sybenwurz 27.11.2016 19:55

Jooo, torannanaa, was machmer da...?

Den Novembertermin fürn Wohnwagen-TÜV krieg ich aufgrund übermässiger Trägheit wohl kaum noch gebacken.
Gibt schlimmeres, zumal ich mich entschieden hab, das Ding hinterher zu verkaufen.
Vorigen Samstag (also nicht gestern) hab ichs tatsächlich gepackt, die Fensterscharnierleiste mit neuer Dichtpampe wieder anzudübeln, danach wars Wochenende aber wirklich gelaufen. Untypischerweise war das Drecksding nämlich genietet und nicht wie normal angeschraubt.
Ich habs leider verpeilt, mir rechtzeitig Verstärkung zu organisieren, denn 15 Blindnieten auf einmal gehn brutal auf die Unterarme.
War froh, dann noch das Lenkrad vom Bulli halbwegs halten und drehn zu können, denn ich wollte ja noch in die Kletterhalle, wo Wettkampf war.
Da gabs dann die nächste Breitseite.
Es wäre nicht so, dass ichs nicht 100% sicher geahnt hätte, aber was meine Kurze in den Flossen hat, ist gewiss nicht das iPhone von mir, dass sie hartnäckig vorgibt, immer noch zu benutzen:



Keine Ahnung, wann das Ding zuletzt in irgendnem WLAN eingebucht war, aber mir war natürlich schon klar, wozu sie ein gmail-Konto brauchte (um im Google-Playstore einzukaufen) oder beispielsweise wieso in den schon vor nem halben Jahr per Mail verschickten Screenshots vom iPhone in der linken, oberen Ecke, wo normal der Netzbetreiber steht, stattdessen 'SIM fehlt' angezeigt wird.
Naja gut, ich konnts mir grad noch verkneifen, ihr das Foto (auf dem tippt sie grad ne SMS an mich, sie wusste ja nicht, dass ich 3m über ihr steh...:Cheese: ) vor ihrem nächsten Einsatz zu schicken um ihr die Konzentration ein bissl zu versauen, ausserdem fiel mir ein, dass ja bald Weihnachten ist und da so ne Überraschung aus der Hüfte geschossen sicher auch gut ankommt...

Aber gut, lassen wir dieses unerfreuliche Thema, der Niederbayer sagt 'wer zoihd, schafft o' (frei übersetzt 'wer bezahlt, bestimmt die Regeln'), davon werd ich bei Gelegenheit Gebrauch machen und damit ist die Geschichte erstmal vom Tisch.
Mit Radeln war Sonntag jedenfalls wegen der Blindnietaktion nix, selbst dienstags beim Klettern ging noch weniger als eh schon...

Freitag lustige 'Weihnachtsfeier' mit n paar Leuts vom Klettern, da gabs im Vorfeld auch n paar Episoden, wegen denen ich gespannt war, wie der Abend so läuft.
Mit manchen erlebste ja was, wennst mit denen unterwegs bist, bei manchen brauchts das gar nedd, da reicht ne WhatsApp-Gruppe um Bände über sie füllen zu können.
Aber gut, war ganz ok, wenngleich ich mich Samstag deutlich angeschlagener fühlte, als mein Zustand, als ich heimfuhr, dies hätte vermuten lassen.

Reichte noch zum Aufräumen (kann nachteilig sein, die Location zu stellen) und n bissl Werkeln am Zigeunerwagen, und da mit frisch erneuerten Wasserschläuchen zum ersten Mal seit weiss-gar-nedd-wie-lang wieder fliessendes Wasser ausm Hahn zu haben, könnt fasst meinen Entschluss, das Ding zu versemmeln, wieder ins Wanken bringen.

Der Abend brachte dann nen Adpfenzmarkt, ne Rindswurst dort undn Weihnachtsbier als Nachtmahl und ein frühes Ende, um endlich, endlich, endlich, mal wieder wirklich früh in die Falle zu kriechen.
Ich war die ganze Woche platt wie ne Flunder, dacht an sich, Freitag wären um Zehn schon alle zuhause, stattdessen gings bis weit nach Mitternacht und ich hatte noch ne knappe, halbe Stunde Heimweg.
Soviel zum Thema 'früh ins Bett'.

Dafür hatte ich heut früh genug ausgepennt, um nicht wieder beim Radeln in die Dunkelheit zu geraten. Auch was wert!


(Das sieht ein wenig danach aus, als sei es nicht von den DIMB-Trailrules gedeckt, aber da ist tatsächlich ein Weg...)









Letztlich hab ich dann doch etwas abgekürzt, weil ich erstens am Anfang eines ziemlich sahnigen, jüngst erst entdeckten Trails vorbeikam, den ich dann unbedingt runterrauschen wollte, und zweitens überkam mich, das kommt auch in ner Dekade keine drei Mal vor, voll die Lust auf nen heissen Kakao (oder das, was die Mehrheit darunter versteht, also Pulver aus der Tüte angerührt in heisser Milch).
Dass ich ne lange Radhose mit so nem fetten Windelpolster angezogen hatte ohne drüber nachzudenken, kam auch noch hinzu, damit war das Schicksal der Tour dann besiegelt.

Dafür hau ich jetzt gleich nochmal zu nem kleinen, nächtlichen Ausritt ab;- iss ja sicher auch ganz nett.

sybenwurz 08.12.2016 13:43

Mal wieder Zeit gewesen für nen kleinen Nightride.




Alles schön und gut, aber der Industrieromantik entflieht man hier im Wald auch dort nicht, wo keine rauchenden Schlote oder Autostrassen sichtbar sind.
Flugzeuge, Züge und Strassenverkehr mit speziell der Autobahn drücken selbst dem hintersten Winkel noch ihren Stempel auf und auch im Spessart muss man schon gut überlegen, wo man hin fährt, wenn man seine Ruhe haben will und Abgeschiedenheit sucht.

Ausserdem ist mir eingefallen, wieso ich seit Jahren keine Lust mehr auf Nightrides oder sonstige, nächtliche Aktionen im Winter hatte: weil ich keinen Ofen mehr hab, an dem ich mich nach meiner Rückkehr aufwärmen kann.
Nett, wenn dank Zentralheizung die Butze konstante 20 oder 22°C hat, angenehm, wenn man sich auf den Kasten von der Nachtspeicherheizung setzen kann, aber alles kein Vergleich zum bullernden Holzöfchen, auf den man grad noch den Glühweinpott aufgesetzt hat.

Dirtyharry 08.12.2016 14:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1277378)
Mal wieder Zeit gewesen für nen kleinen Nightride.



Ausserdem ist mir eingefallen, wieso ich seit Jahren keine Lust mehr auf Nightrides oder sonstige, nächtliche Aktionen im Winter hatte: weil ich keinen Ofen mehr hab, an dem ich mich nach meiner Rückkehr aufwärmen kann.
Nett, wenn dank Zentralheizung die Butze konstante 20 oder 22°C hat, angenehm, wenn man sich auf den Kasten von der Nachtspeicherheizung setzen kann, aber alles kein Vergleich zum bullernden Holzöfchen, auf den man grad noch den Glühweinpott aufgesetzt hat.

Da hast Du recht.😎
Hilft nur noch die Badewanne. 😜
Aber Glühwein in der Badewanne😏

Gruß Dirtyharry

sybenwurz 08.12.2016 23:38

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 1277391)
Hilft nur noch die Badewanne. 😜
Aber Glühwein in der Badewanne😏

Glühwein in der Badewann geht.
Hinterher biste dann halt richtig durch.

Bloss: das geht hier mangels Badewanne nicht.
Ein Irrtum wie der, dass ich eventuell mit Elektrospeicheröfen ganz gut klar käm, war jener, dass ich bisher ne Badewanne für ihren eigentlichen Zweck, zu Baden natürlich, bestenfalls einmal im Jahr (wenn überhaupt) genutzt hab und daher der Meinung war, auch ganz drauf verzichten zu können.
In dem Fall stimmt das auch (während mir beim Thema Nachtspeicherheizung das Kotzen kommt), aber selbst, wenn ich im Bad mehr hätte als ne Dusche, ist ne Badewanne kein Ersatz für nen geilen Holzofen.
No way!

Eber 08.12.2016 23:50

Mit Glühwein in der Wanne würde ich garantiert im Wasser einschlafen.

hanse987 09.12.2016 01:03

Darf man fragen, was du für eine Lampe am Bike hast? Sorry wenn es schon mal behandelt wurde.

sybenwurz 09.12.2016 08:23

Hm ja, die Lampe gibts an sich nimmer. Baute n Kumpel von mir, hier ist sie vorgestellt.
Problem mit dem Ding ist einerseits, dass sie heller ist als die teuerste Lupine, er aber argumentieren muss, wieso sie mehr kostet als irgendwelche billigen Chinadinger, die nichtmal wasserfest sind, und zum andern, dass die Bauteile mehr oder weniger ausm obersten Regal stammen und in den geringen Mengen, die er (siehe erstens) benötigt, einfach zu viel kosten.

Falls aber jemand mitliest, der so n Ding hat und nen Halter benötigt: da gibbet nu wieder ne Lösung.
Ne 3D-gedruckte Wiege, die die Lampe aufnimmt und mitm Halter von GoPro verwendet werden kann.
Imho ne recht pfiffige Lösung, den GoPro bietet ja über Lenker-, Helm- und Brustgeschirrhalter ne ziemlich breite Palette an, die somit auch mit der Leuchte genutzt werden kann.

sybenwurz 11.12.2016 16:12

Ja Leute, wieder einen Schritt näher am Wahnsinn.
Und das Unfassbare ist geschehen: der Flyer ist kaputt!
An sich ein Ding der Unmöglichkeit, nahezu.
Nu steht er mal ne Woche in der Werkstatt, nachdem das Display nen Kommunikationsfehler mit der Batterie anzeigte.
Legte sich irgendwann wieder, konkret war der Fehler nach ca. 20x Ein- und wieder Ausschalten weg, dafür wurde die Batterie immer schön voll angezeigt.
Telefonat mit Flyer gab n paar Hinweise, aber mangels Test- und speziellem Ladegerät für tiefentladene Lithiumionenakkus war neuer Handlungsbedarf entstanden, nachdem ich weisungsgemäss den Akku ratzeputz leer gefahren hatte.

Dann kams natürlich wie es kommen musste: die Rodel war a) aufm Montageständer bei mir daheim und hatte dazu nen speziellen Schnellspanner implantiert und b) war hinten der Schnellspanner für die Befestigung meines Anhängers drin.
Nu hab ich das zwar gesehn, als ich die Möhre im Bulli zum nächsten Händler karrte (die 300km nach Rgbg. woher wir sie von meinem Ex-Chef hatten, waren mir dann doch etwas zu üppig), dachte aber, dass ich beide Schnellspanner die paar Tage nicht bräuchte.
Hahaha...
Also: gestern aufn Crosser gehockt und die 12km durch die Wallachei rüber nach Hessen geritten, die Schnellspanner austauschen.
Jou, und nu kommen wir zum einleitenden Satz zurück, weil mir schlagartig klar wurde, dass das wieder einer der Punkte ist, die mir da einfach fehlen: da unten in Bayern in meinen Landnestern waren eigentlich alle Besorgungen geile Touren von mindestens n paar Kilometern durch Wälder und/oder Felder, hier isses total banane und wird zur Gewährleistung höchstmöglicher Schmerzfreiheit auf der Durchreise mitm Auto erledigt, bestenfalls, wenn mal noch was fehlt, kurz vor Ladenschluss und weil die Dose bereits verräumt ist, mitm Rad die paarhundert Meter zum Supermarkt die Strassenschlucht runter.
Da entstehen halt nicht übermächtig viele Bilder und wenn, dann könnt mans unterm Vorzeichen 'Industrieromantik' abhaken, also ganz klar eher nedd so meins.

Also, da muss man schon etwas suchen, oder eben halt so ne Geschichte wie gestern mitm Schnellspannertausch anzetteln.
Das hat sich allerdings auch wirklich gelohnt.




Könnt jetzt natürlich schreiben 's Gersprenztal hinten raus', aber das würde ne Romantik vorgaukeln, die es einfach nicht gibt. 400m breit Felder, eingegrenzt von Wald, in der Mitte der begradigte Bach und hie und da n Hof mit Plattenbau-Charme.
Sinnvollerweise hält man sich im Wald, wo erstens der Radweg angeschrieben ist und zweitens der Wind nedd so bläst, aber drittens halt auch wieder die Bahnlinie nedd weit ist.





Also die beiden Pics aus gut 30 sind halbwegs brauchbar aus der Aktion, glücklicherweise hab ich die Tour aufm Heimweg etwas verändert, obwohl mich der über Kilometer kerzengerade Waldweg auch nedd wirklich anfixte.

Später wollt ich dann noch n paar Sachen besorgen;- wie oben angedeutet n n paar Ecken weiter, bin aber, weil der Sonnenuntergang begann, interessant auszusehen, ne Runde ums Kaff nach Hause geradelt. Knapp zu spät fürn Sonnenuntergang, aber mei, für hier besser als nix.







Ohne Fabrikschlote, ohne Strassen, Hochspannungsleitungen, Bahnlinien gehts hier halt nedd.
Glaub zunehmend, ich muss wieder weg.

sybenwurz 11.12.2016 19:52

Noch nen kleinen Nightride heute angehängt, so zum Appetit holen fürs Abendessen.





Wollt unterwegs auch drüber nachdenken, was ich mir zu Weihnachten schenken soll, aber mir iss immer noch nix eingefallen...:(

sabine-g 11.12.2016 19:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1277990)
Wollt unterwegs auch drüber nachdenken, was ich mir zu Weihnachten schenken soll, aber mir iss immer noch nix eingefallen.

ich hab so viele Ideen, das reicht bis Weihnachten 2050.

carolinchen 11.12.2016 20:11

Das mit dem Ballungszentrum geht mir eigentlich nur beim Sport so, sonst bin ich heilfroh alles mit den Öffentlichen schnell und einigermaßen unkompliziert zu erreichen.
Wir werden ja nicht jünger;) auch du nicht und wenn ich meine Eltern nschau wie oft ie beim Arzt sitzen und von ihrem Dorf kaum noch wegkommen, bin ich froh in Rhein-Neckar Dreieck zu wohnen. gut etwas südlicher wäre auch nicht schlecht aber bitte mit maximaler Infrastruktur!

TiJoe 12.12.2016 05:38

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1277995)
Das mit dem Ballungszentrum geht mir eigentlich nur beim Sport so, sonst bin ich heilfroh alles mit den Öffentlichen schnell und einigermaßen unkompliziert zu erreichen.
Wir werden ja nicht jünger;) auch du nicht und wenn ich meine Eltern nschau wie oft ie beim Arzt sitzen und von ihrem Dorf kaum noch wegkommen, bin ich froh in Rhein-Neckar Dreieck zu wohnen. gut etwas südlicher wäre auch nicht schlecht aber bitte mit maximaler Infrastruktur!

+1 in vollem Umfang!!!

So bescheiden das Outdoor-Sporttreiben in einer Großstadt auch ist, die Infrastruktur bezüglich medizinischer Versorgung, Kulturangebote, Einkaufsmöglichkeiten, etc. wird immer wichtiger!

Schöne Bilder übrigens! :Blumen:

Gruß Joe

sybenwurz 12.12.2016 08:49

Da geh ich absolut nicht d'accord.
Ob ich aufm Land oder im Ballungszentrum erst in drei Monaten oder noch später nen Date beim Doc krieg, seh ich als gleichgültig an.
Die Verfügbarkeit der nächstgelegenen Klinik war sowohl in Regensburg als auch Straubing besser.
Da wirste halt wenns wirklich brennt, mitm Heli mal eben hingeflogen (der da an sich immer im Umkreis von n paar Metern landen kann) statt mitm Sanka durch die komplette Stadt gekarrt.

Aber ehrlich: danach such ich mir meine Ecke nicht aus.

sybenwurz 12.12.2016 15:21

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1278030)
...die Infrastruktur bezüglich medizinischer Versorgung, Kulturangebote, Einkaufsmöglichkeiten, etc. wird immer wichtiger!

Das hab ich heute morgen so n bissl überlesen.
Die medizinische Versorgung hab ich ja schon angesprochen, aber was Kultur und Einkaufsmöglichkeiten anbelangt, sah ich mich da weder in Straubing noch in Regensburg bzw. meinen jeweiligen Wohnorten dort in der Nähe abgehängt, eher im Gegenteil.
Den Bäcker mit angeschlossenem Tante-Emma-Laden hatte ich zu Zeiten meines Gäubodenlandsitzes mehrfach begeistert erwähnt;- besser als so gehts fast nicht.
Mag sicherlich nicht allgemeingültig sein, taugt mir aber als Beleg, dass ruhige Wohnlage nicht automatisch gleichzusetzen ist mit Versorgungsengpässen.

Mir ist aber in den vergangenen anderthalb Jahren hier durchaus klargeworden, dass es Argumentationsschwierigkeiten für dieses Themengebiet gibt.
Wahrscheinlich brauchts erstmal ein Jahrzehnt Landleben, um zu verstehen, wovon ich überhaupt rede wenn ich meine, es gäb hier keine ruhigen Ecken sondern nur welche, wo es eben nicht gar so krass ist.
Tatsache ist für mich jedenfalls, dass ich mich immer noch nicht an den Geräuschpegel hier gewöhnt hab, trotz stetem Gebrauch von Ohrstöpseln ultramies schlafe und morgens regelmässig wie ausgekotzt bin.

Vor der Lösung, schon wieder mal Umzuziehen, schrecke ich dennoch etwas zurück auch wenn mir der Gedanke, rigoros alles wegzuschmeissen, was ich 2015 in dem Vierteljahr Hotel auch nicht gebraucht hab (zuzüglich ner Garage natürlich für die Räder...:Cheese: ), zunehmend gefällt.
Gibts halt nur 3 statt 35 Trikots im Schrank und nur 10 statt 120 T-Shirts, kein extra Raum für Laufräder und kein deckenhohes Regal mit Ersatzteilen und hilfreichen Goodies für den Fall, dass mich die Bastelwut überkommt.

In diesem Sinne bin ich schon wieder dabei, den Plan, am 23. ins Auto zu steigen und Richtung Süden zu schnurren, um von dort irgendwann im neuen Jahr wieder aufzutauchen, übern Haufen zu schmeissen und mich damit zu beschenken, stattdessen das ganze Geraffel bei ebay oder so einzustellen, was doch zu schad fürn Müllcontainer ist.

Oder doch lieber mal wieder ne 'neue' Kamera, was mir heute Nacht (ich erwähnte, dass ich schice schlaf?) noch eingefallen ist.
Oder widerspricht sich das nicht einmal?
Braucht ja auch weniger Platz als ne halbe Tonne Fahrradkrempel...

carolinchen 12.12.2016 16:54

:dresche Wieviele Klamotten???
Wiesiehts mit nem MTB aus, ich könnte was gscheits gebrauchen, ich will ja nur helfen:Cheese: :Cheese:

sybenwurz 12.12.2016 23:32

Weil ich grad eh am Rumheulen bin:
Hatte ich bereits erwähnt, wie mir diese Schicewarterei an diesen ganzen Drecks-Bahnübergängen aufn Zeiger geht?




Keine Ahnung, wieviele Mehrkilometer da mit Aussenrumfahren im Jahr zusammenkommen.
Bis ich hier wieder aufgeschlagen bin, war mir gar nicht bewusst, dasses ausser Unterführungen und Brücken immer noch andere Möglichkeiten gibt, (nicht) über ne Bahnlinie zu kommen...:Kotz:


Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1278155)
:dresche Wieviele Klamotten???

Frag nicht!
Und frag erst recht nicht, wieviele Laufschuhe...:-((

carolinchen 13.12.2016 08:32

Ich habe hier neulich mal ausgemistet und du kennst ja vielleicht die Vorgehensweise dabei.
Sicher habe ich ein paar Shirts die müssen meine Töchter mal später in den großen Container schmeißen.
Es waren einige Shirts dabei die wirklich noch sehr gut waren aber selbst geschenkt wollt die hier keiner.
Dann habe ich es auf Facebook gepostet und schwupps sind sie jetzt auf dem Weg nach Ungern und ich bin froh Ballast abgeworfen zu haben und die Dinger landen in guten Händen- also mach mal, dann kannst du auch mit leichtem Gepäck reisen.

sybenwurz 13.12.2016 12:05

Klamotten sind nicht so das Problem.
Da ist schnell aussortiert und weitergegeben, was nicht genutzt wird.
Problem sind die Dinge, die ich als 'Bastelmaterial' bezeichnen würde.
Da gibts unheimlich viel, was lang rumliegt, dann aber irgendwann mal Gold wert ist, wie die Büchse mit Rundmaterial, wo sich z.B. immer, wenn ich was brauch, ne passende Distanzbüchse findet.
Die Kiste mit Karosserieblechstücken, mit der sich mal fix aufd Nacht die Karre wieder fahrbar schweissen lässt oder auch nur der Stapel Bauholz und Dachlatten, aus dem man auf die Schnelle ne Rampe zimmern kann, ums Schweissgerät alleine in den Hof rollen zu können oder die Stapelbox mit Autokleinteilekram, in der man ohne grosses Rumtelefonieren oder-fahren ne Ringmutter findet, um nen Spanngurt zu befestigen oder ne Schraube mit Spezialgewinde, dank derer sich das selbstgebaute Interieur fest mit der Karosserie verschrauben lässt.
Das sind einfach alles Dinge, die mir die Freiheit gestatten, nicht wegen jedem Furz in irgendne Werkstatt oder zu irgendnem 'Fachmann' zu müssen, wo ich mir dann irgendnen Bullshit anhören muss.

Harm 13.12.2016 13:28

Du brauchst nen alten Bauernhof!

Alfalfa 13.12.2016 19:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1278311)
Problem sind die Dinge...



...die mir die Freiheit gestatten

Aaaaaa-ha...... :Lachen2:

sybenwurz 13.12.2016 23:35

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1278399)
Aaaaaa-ha...... :Lachen2:

Wenn man sich das Zitat so zusammenbastelt...:Cheese:

(BTW: nice to meet you here)


(Ehemaligen) Bauernhof hab ich hier grad wieder.
Nur leider den falschen Teil davon...:(

Der Gäubodenlandsitz mitm Stand von 2002, wie ich ihn übernommen hab, wär mir lieber...

Alfalfa 14.12.2016 11:11

Eigentlich hatte ich einen sehr schönen pseudophilosphischen Text über den Begriff der Freiheit verfasst.
Da wäre es genau um die zusammengebastelte Essenz gegangen.
Weil halt auch (oder vor allem?) die Dinge unfrei machen, die einen frei machen sollen, und so.
Hab mich dann aber nicht getraut und auch nur die Essenz stehen lassen. :Lachen2:

TriVet 14.12.2016 15:27

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1278529)
Eigentlich hatte ich einen sehr schönen pseudophilosphischen Text über den Begriff der Freiheit verfasst.
Da wäre es genau um die zusammengebastelte Essenz gegangen.
Weil halt auch (oder vor allem?) die Dinge unfrei machen, die einen frei machen sollen, und so.
Hab mich dann aber nicht getraut und auch nur die Essenz stehen lassen. :Lachen2:

Schade. :cool:

Harm 14.12.2016 16:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1278459)
Der Gäubodenlandsitz mitm Stand von 2002, wie ich ihn übernommen hab, wär mir lieber...

So wie das heute aussieht, möchtest Du da aber nicht mehr wohnen!
Bin ab Freitag nächste Woche mal wieder da. Werde das Grundstück von Dir grüßen. :Huhu:
Ist übrigens strenggenommen noch nicht im Gäuboden. Der gute Boden fängt nämlich leider erst auf der anderen Seite der B8 an!

ThisAnneke 14.12.2016 17:41

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1278319)
Du brauchst nen alten Bauernhof!

haha!!!

Das war auch mein erster Gedanke!

schoppenhauer 14.12.2016 17:57

Ihr seid halt beide Rookies hier.

sybenwurz 14.12.2016 19:15

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1278529)
Eigentlich hatte ich einen sehr schönen pseudophilosphischen Text über den Begriff der Freiheit verfasst.

Das ist natürlich sehr schade, dass wir diesen nu nedd zu Lesen kriegen...:(

Die Freiheit fordert als Preis natürlich gewisse Zwänge aka Unfreiheit.
So konsequent kann man sich wahrscheinlich gar nicht von allem befreien...

(Neulich bei Instagram oder FB irgendwo vorbeigeguckt, 'Soy Nomadas' oder so, irgendwer mitm Bulli am Strand und nem Kommentar à la Freiheit, grenzenlos und so, darauf die Antwort von nem andern, erstmal MacBook, iPhone und alles, was an Wohlstandsgütern sonst noch so im Bild war, im Meer zu versenken, ehe Begriffe wie 'Freiheit' gebraucht würden...:Lachanfall: )

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1278588)
So wie das heute aussieht, möchtest Du da aber nicht mehr wohnen!

Ich weiss wie das heute aussieht. Komm ja öfter mal noch vorbei.
:Kotz:
Als ich 2002 dort eingezogen bin, war das ja ne grüne Oase, aber ab ca. 2Jahre danach haben die Vermieter angefangen, nach und nach alles abzuholzen.
(Es gab allerdings vorher schon genug Baumstümpfe die verrieten, dass vor meinem Aufkreuzen dort auch schon kräftig kahlgeschlagen wurde).
Heut kannste ja generell am südlichen Ortsende und da draussen nimmer im Freien sein.
Dank Klimawandel herrscht da konstant Durchzug. War 2010 und 2011 schon schlimm, scheint aber noch zugenommen zu haben.
War vor längerer Zeit bei Bekannten zum Grillen, da haben wir bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter drin essen müssen, weilsts draussen nimmer aushältst im Wind.


Zitat:

Bin ab Freitag nächste Woche mal wieder da. Werde das Grundstück von Dir grüßen.
Reich mal ne Telefonnummer rüber, ich komm wahrscheinlich zwischen den Jahren mal meinen Anhänger zum Autotandler bringen.
Der iss ja stets maximal begeistert, wenn ich mit meinen Vehikeln ankomm. Die Freude muss ich ihm machen...:Diskussion:
Oder soll ich die Nummer von deinen Schwiegerleuten raussuchen?
Muss ich ja alles 10Jahre aufheben...:Cheese:

Chmiel2015 14.12.2016 20:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1278625)
Oder soll ich die Nummer von deinen Schwiegerleuten raussuchen?
Muss ich ja alles 10Jahre aufheben...:Cheese:

:Lachanfall:

Harm 14.12.2016 22:51

Zwischen den Jahren ist leider zu spät.
Wir sind nur vom 23. - 26. da unten. Dann geht's noch für eine Woche in die Alpen.
Hoffentlich klappt das ein anderes mal.

sybenwurz 18.12.2016 15:55

So, die Tage gabs mal wieder 'nen Runden' aufm Tacho vom Bulli:




Parallel dazu ist mir schon vor längerer Zeit ein, hm, ich nenns mal 'Nebenjob' übern Weg gelaufen und der Knabe hat mir nen alten T4 von sich angeboten.
Nu bin ich ja wieder bestialisch am Hadern.
Wie bereits öfter mal erwähnt: die Mechanik ist immer nicht so das Ding bei den Dosen, da kann man Einzelteile und Baugruppen tauschen, aber wenn einem die Karosserie langsam wegfault, ist das bitter, weil nur schwer und aufwendig aufzuhalten bzw. gar zu stoppen.
Und da komm ich mit meiner Büchse halt langsam an den Scheideweg. Ne Komplettrestauration lohnt sich natürlich nicht, weil man fürn Bruchteil nen T4 kriegt der besser beinander ist als meiner, andererseits hat der sich bisher hundertpro zuverlässig gezeigt (wenngleich das natürlich keine Gewähr für die Zukunft sein muss) und ich hadere ein bisschen damit, dass in dem anderen jede Menge Gimmicks eingebaut sind, auf die ich erstens eher nedd so steh (Klima, el. Fensterheber und Spiegel und das ganze Gedöns) und die zweitens eher mal kaputtgehn als keine Klima (die ich bis dato nie vermisst hab, eher im Gegenteil), el. Fensterheber und Spiegel.
Gut, ABS ist freilich kein Fehler, dem Umstand, dasses n Flügeltürer ist (unter der offen Heckklappe kann man sich gut mal umziehn, wenns schifft, aber mei...), steh ich neutral gegenüber, was aber vollkommen krass neu wär, ist die fehlende Schiebetür links.
Ich kann mir ein Leben ohne gar nicht vorstellen...

Aber gut, die Entscheidung eilt jetzt auch nicht.
Ich werd zwischen den Jahren mal ein bissl Motorradbasteln dort und hab dafür leichten Herzens das Vorhaben gecancelt, endlich mal über die tollen Tage Richtung Süden aufzubrechen. Dem Weihnachtstrubel kann ich aufgrund einiger Einladungen eh nicht entfliehen, am 5. müsst ich wieder da (bzw. in Straubing) sein, also wieso dann nicht gleich (und wenn überhaupt) fahren, wenn grad keine Ferien sind?
Ausm Warmen zurückkommen und noch die volle Breitseite des Januars und Februars abzukriegen, ist eh ätzend.
Tunesien, Algerien, Marokko war auch immer nur ab März, allerfrühestens Ende Februar interessant, wenn hier der Frühling bei der Rückkehr wieder voll reinhaut.
Einmal Mitte November heimkommen, morgens noch 28°C Wasser und 25°C Lufttemperatur vorm Abflug und dann 0°C und Schneeregen am germanischen Flughafen (inklusive Gepäckverlust, in dem unter anderem meine Jacke war...), hat bleibenden Eindruck hinterlassen.


Ja, und apropos Wetter: ich hab mich dieser Tage n bissl mit dem Umstand beschäftigt, dass meine Agrarwetterapp in der Straubinger Ecke ganz gute Ergebnisse brachte, südlich Regensburgs aber nimmer, von hier mal gar nicht zu reden, und die zweite Wetterapp die ich häufiger nutze, auch nur so ne Art Roullette ist inklusive der Zusatzapp, die Regenanfang- und -ende in der nächstens dreiviertel Stunde anzeigen soll.
Also das kann man alles knicken.
Prinzipiell meint man ja, dass durch bessere Technik und die Verbreitung der Möglichkeit, die Wettervorhersage just-in-time aufm Telefon mitzuführen, die Genauigkeit gestiegen sein sollte, ist aber nicht so.
Im Gegenteil: (wetterdienst-)ungünstig gelegene Tourismusgebiete leiden unter Einbussen, weil die Apps (z.B. an der Küste oder in nem Bergtal) mieses Wetter anzeigen, das aber 10-20km weiter (im Landesinneren oder nem Nachbartal) herrscht.

Generell scheint die Technik und Vorhersagegenauigkeit schon zugenommen zu haben, aber ich war sehr erstaunt, wie gross der Einfluss von z.B. Luftströmungen, die einfach nicht hundertpro vorherzusagen sind, ist.
Packts irgendso ne Strömung ein paar Meter höher oder gar über nen Bergrücken, beeinflusst das die Wetterlage vieler Gebiete ganz gewaltig.
So kommts dann halt, dass die punktgenaue Vorhersage für einen bestimmten Ort, die wir von unseren Apps erwarten, schlicht nicht zutrifft, die Wetterfront früher, später oder auch gar nicht eintrifft, es doppelt so lang regnet oder überhaupt nicht.
Um so erfreuter bin ich natürlich, dass ich dieses Jahr immer ordentlich Glück mit meinen Aktionen hatte.
Grad in der Brenta ists ja oft brenzlig und obwohl rundum strahlender Sonnenschein herrscht, macht einem der berüchtigte Brentanebel das Leben schwer.

Im Glanze dieser wettertechnischen Glückssträhne werd ich mich wohl über den Rest des Winters (naja, was heisst 'Rest', offiziell beginnt er ja erst in ein paar Tagen
...:( ) hangeln, schaun, dass ich den Wohnwagen endlich fertig und zum TÜV bring und danach loswerde und vielleicht an ein paar milden Tagen die Chancen und Möglichkeiten, meinen Bulli weiterzufahren, optimieren kann.
Schaumermal.

drullse 18.12.2016 16:28

Die Gedanken mit dem T4 kann ich absolut nachvollziehen, mir geht's ähnlich. Aber eine Entscheidung habe ich auch noch nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.