triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Neigungsgruppe Sub2:40 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30512)

coffeecup 11.04.2016 09:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
km40

Antracis 11.04.2016 09:38

Pfitzinger hat in seinem Buch auch ein Kapitel über "Multiple-Marathonning" mit mehreren Plänen von 8-4 Wochen zwischen zwei Läufen.

Grober Ablauf:

Woche 1: Rein reg. mit ca. Umfang der letzten Taper/WK-Woche (ohne den Marathon!)

Woche 2: mehr normale kurze GA-Läufe, aber auch noch alles locker. am So mittellanger Lauf 18km progressiv bis MRT +10% , Umfang ca. Niveau etwas weniger als vorletze Taper Woche in der alten Vorbereitung.

Woche 3: Schlüsseleinheiten Di red. VO2-Max Session (alternativ könnte man auch sicher MRT-Einheit aus der letzten Vorbereitung machen, aber etwas red. ) und Do. 24km progressiv bis MRT + 10 %. So. nochmal lockerer mittellang. Umfang ca. vorletzte Taperwoche alte Vorbereitung.

Woche 4: Typische letzte Woche vor WK.

Hab keine Erfahrung damit und natürlich sollte man an das Konzept der progressiven Pfitze-MLR gewöhnt sein, aber vielleicht gibt es ja einen Eindruck. Die Greif-Sachen sind ja im Newsletter zu finden.

PS: Am Laufstil hats sicher nicht gelegen. ;-)

Stefan 11.04.2016 10:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1216231)
Lass dir von den Zahlen nicht die tolle Leistung verderben. Hut ab!

Sehe ich auch so.

Und den zweiten Marathon würde ich mir schenken.
Vielleicht klappt es, aber spätestens danach dürftest Du so richtig platt sein. Ich bräucht das nicht.

Grüsse
Stefan

captain hook 11.04.2016 10:55

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1216258)
PS: Am Laufstil hats sicher nicht gelegen. ;-)

Darüber könnte man nochmal reden. :-) Aber für km40 sieht es schon noch ganz gut aus.

carolinchen 11.04.2016 13:58

http://laufreport.de/archiv/0416/wien/wien.htm

loriot 11.04.2016 16:52

Der aktuelle Stand aus dem parallelen Versuch. :)

Update Woche -3
04.04.-10.04.
Mo T1: 17km @4:41 (P134); T2: Athletiktraining; T3: Sauna
Di T1: 16km @4:56 (126) mit 3 Berganläufen á 150 m gegen Ende
Mi T1: 14km @4:35 (134); T2: Athletiktraining; T3: Sauna
Do T1: 12km-Wettkampf @3:39 (P166), ges. 21km
Fr T1: 17km @5:29 (P117); T2: 1h Schwimmen; T3: Sauna
Sa T1: 2x10km @3:49/3:55 (P156) mit 2km Trabpause, ges. 28km
So T1: 40km @4:46 (P131)

Gesamt: 153km Laufen
Am Donnerstag mit muskulärer Vorbelastung auf schwer zu laufender Strecke (Damm hoch und runter, kurvig, zum Teil Rasen und grober Schotter ... ) doch noch 3:39er Pace hingeknallt, auch wenn die Beine ordentlich "leer" waren. Samstag die 2x 10 in einer Einheit ähnlich vorbelastet durchgearbeitet.

Mit der nun beginnenden Taperingphase sollte die Energie in die Beine zurückkommen. Zumindest vom Herz-Kreislaufsystem stehen alle Ampeln auf tiefgrün. Schneller laufen als MRT geht auch. Mal gucken wie es ausschaut.

bas2205 11.04.2016 17:07

Glückwunsch! <2:41 ist doch auch schon eine Hausnummer. Die paar Sekunden kriegst du doch über die Strecken-Auswahl!

coffeecup 11.04.2016 18:03

Zitat:

Zitat von bas2205 (Beitrag 1216381)
Glückwunsch! <2:41 ist doch auch schon eine Hausnummer. Die paar Sekunden kriegst du doch über die Strecken-Auswahl!

Hi,
wie ich es schon ein paar mal geschrieben habe.
Eine weitere Vorbereitung auf 2:40 wird es aller Wahrscheinlichkeit aufgrund privater Gründe nicht mehr geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.