triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

aims 17.06.2014 09:51

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1050692)
Trotzdem Glückwunsch zum guten Rennen in Indeland.
Die Liga ist dieses Jah sehr stark besetzt und dafür ist deine Platzierung mehr als ordentlich.

Danke dir! :Blumen:

Ist ja meine erste Liga Saison und ich habe daher keinen Vergleich. Aber ich war in der Tat schon überrascht das 40km/h auf dem Rad und <4:00/km beim Laufen eine "Selbstverständlichkeit" sind.

Tzwaen 17.06.2014 10:03

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1050719)
Danke dir! :Blumen:

Ist ja meine erste Liga Saison und ich habe daher keinen Vergleich. Aber ich war in der Tat schon überrascht das 40km/h auf dem Rad und <4:00/km beim Laufen eine "Selbstverständlichkeit" sind.

Tja, und ich bin der festen Überzeugung, dass OHNE Windschatten nicht so viele in der Liga in der Lage sind auf 40km über 40km/h zu halten. Da wird halt gelutscht was das Zeug hält. Von daher sind deine fairen 40km/h noch höher anzusehen.

Aber nichts desto trotz, da sind richtig richtig gute Leute am Start. Und ein 40er Schnitt ist auch ohne Windschatten nicht selten.
Der Maik (der bisher jedes Rennen gewonnen hat) hatte vor 2 Jahren in Roth auch sub9 geschafft und dort war es auf dem Rad extrem windig.

Weiter so :-)

Hafu 17.06.2014 10:19

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1050713)
...
T1 ging auch problemlos. Immer noch mit nicht-eingeklickten Pedalen. Bin noch nicht überzeugt das die anderen damit schneller sind. In Schuhen laufe ich schneller durch T1 und auf dem Rad geht dann direkt die Post ab während viele andere 100m mit 5km/h vor sich hin rollen.

....

Die Meinung mit den den nicht eingeklickten Schuhen hast du exclusiv.;)

Natürlich kann man auch mit eingeklickten Schuhen seinen Wechsel versauen, aber wer im Stehen seine Radschuhe anzieht, hat von vornherein mindestens 10s (eher 15s) gegenüber einem flüssigen Standardwechsel verloren.

Wer bei 5km/h rollend seine Schuhe anzieht, hat eben das Prinzip des Wechselns nicht verstanden: Man springt aufs Rad, beschleunigt barfuß auf den Schuhen stehend und bevor nicht mindestens 40 km/h auf dem Tacho steht braucht man nicht mal daran denken, in die Schuhe zu schlüpfen.

the man 17.06.2014 12:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1050738)
Wer bei 5km/h rollend seine Schuhe anzieht, hat eben das Prinzip des Wechselns nicht verstanden: Man springt aufs Rad, beschleunigt barfuß auf den Schuhen stehend und bevor nicht mindestens 40 km/h auf dem Tacho steht braucht man nicht mal daran denken, in die Schuhe zu schlüpfen.

Wir standen im Kraichgau am Wechselbalken. Das beherrschen höchstens 10% derjenigen, die das alle versucht haben. Da kriegst Du echt die kuriosesten Szenen zu sehen :Lachanfall:

flachy 17.06.2014 12:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1050738)
Die Meinung mit den den nicht eingeklickten Schuhen hast du exclusiv.;)

Man springt aufs Rad, beschleunigt barfuß auf den Schuhen stehend und bevor nicht mindestens 40 km/h auf dem Tacho steht braucht man nicht mal daran denken, in die Schuhe zu schlüpfen.

Zu Erstens - korrekt, das könnte AIMS's Alleinstellungsmerkmal werden (Neudeutsch gern auch wichtigwirkend als Unique Selling Point tituliert)

Zu Zweitens - wenn der Guru das festlegt, dann hobel ich mir jetzt besser zwei Bankiraibretter für die Pedale oder schraub die Gummipoller vom BMX meines Juniors ab, denn ich werde weder in Bolton noch in Tenby das Mindesttempo erreichen, um mir ohne TSF-Schleichfahrtstrafzettel die Schuhe normgerecht anziehen zu dürfen.
Und da wo ich's erreiche - nämlich bei den Abfahrten auf nach deutscher Straßennorm als "Offroadstrecken" klassifiziert - würde ich um's verrecken nicht den Lenker für einen Wimpernschlag auch nur mit dem kleinsten Fingerglied loslassen, so'n Heimtransport mit dem Gelben Engel wird teuer, da das Bike ja in den Heli mit muß und das zahl ich dann extra...
:Cheese:

longtrousers 17.06.2014 12:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1050738)
Natürlich kann man auch mit eingeklickten Schuhen seinen Wechsel versauen, aber wer im Stehen seine Radschuhe anzieht, hat von vornherein mindestens 10s (eher 15s) gegenüber einem flüssigen Standardwechsel verloren.

:confused: Ich dachte immer das "eingeklickte-Schuhe-System" hat man weil man mit den Cleats nicht gut Laufen kann, vor allem auf Asphalt. Deshalb benutzte ich das System auch, aber ich bin davon abgekommen weil ich zu ungeschickt bin und zu denen gehöre, die auf dem Rad zuviel Zeit verlieren mit Anziehen. Jetzt benutze ich Shimano-spd-Shuhe womit man auch super gehen kann. Ich gebe zu, dass das ein Bischen "Radfahrurlaubstil" ist, aber es funktioniert für mich gut.

Hafu 17.06.2014 14:20

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1050786)
...
Zu Zweitens - wenn der Guru das festlegt, dann hobel ich mir jetzt besser zwei Bankiraibretter für die Pedale oder schraub die Gummipoller vom BMX meines Juniors ab, denn ich werde weder in Bolton noch in Tenby das Mindesttempo erreichen, um mir ohne TSF-Schleichfahrtstrafzettel die Schuhe normgerecht anziehen zu dürfen.
...:

:Cheese: Wie immer von dir höchst kreativ formuliert, Flachy, (:Blumen: ) aber sachlich nicht richtig.

Gerade in Tenby geht es (wenn sie die Walisischen Hügel gegenüber 2011 nicht abgetragen haben sollten) ein paar hundert meter nach T1 flach dahin und dann kommt schon eine angenehm sanfte Abfahrt hinunter auf die Rad-Runde. Diese breite Abfahrt ist nahezu perfekt geeignet mit ordentlicherm Tempo und sich nach dem 1,5km Sprint vom Strand in T2 beruhigendem Puls in die Radtreter zu schlüpfen (und um dabei nicht schneller als 40 zu fahren musst du schon auf der Bremse stehen:Huhu: )

Ansonsten haben sich die etwas salopp von mir in den Raum gestellten 40km/h ja eher auf die Erfordernisse üblicherweise hektischer Ligarennen bezogen.
Bei LD-Rennen darf man (außer in Tenby (s.o.)) auch schon mal bei 36 km/h in die Schuhe schlüpfen.;)

aims 18.06.2014 14:28

Kurzbericht:

heute Mittag: 4x2000m Laufintervalle

1. Runde: 3:34 + 3:38 (172bpm)
2. Runde: 3:35 + 3:38 (173bpm)
3. Runde: 3:35 + 3:39 (173bpm)
4. Runde: 3:35 + 3:38 (174bpm)

Wenn ich Zeit finde dann wollte ich vielleicht am Samstag einen Halbmarathon laufen.

Welches Tempo würdet ihr mir denn empfehlen?

trialdente 18.06.2014 14:40

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1051192)

Wenn ich Zeit finde dann wollte ich vielleicht am Samstag einen Halbmarathon laufen.

Welches Tempo würdet ihr mir denn empfehlen?

In Roetgen? Der hat gut 250 Höhenmeter auf den ersten 15km, ab dann gehts eigentlich nur noch abfallend bis ins Ziel.

Matthias75 18.06.2014 14:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1050738)
Die Meinung mit den den nicht eingeklickten Schuhen hast du exclusiv.;)

Natürlich kann man auch mit eingeklickten Schuhen seinen Wechsel versauen, aber wer im Stehen seine Radschuhe anzieht, hat von vornherein mindestens 10s (eher 15s) gegenüber einem flüssigen Standardwechsel verloren.

Wer bei 5km/h rollend seine Schuhe anzieht, hat eben das Prinzip des Wechselns nicht verstanden: Man springt aufs Rad, beschleunigt barfuß auf den Schuhen stehend und bevor nicht mindestens 40 km/h auf dem Tacho steht braucht man nicht mal daran denken, in die Schuhe zu schlüpfen.

Kommt IMHO auch auf die Schuhe an. Hatte früher, weil ich mir als Student keine speziellen Triaradschuhe leisten wollte/konnte, die Sidi Genius mit einer Ratsche, auch weil die einen deutlich besseren Halt hatten. Normal mit etwas Übung kein Problem, die Ratschen auch während der Fahrt einzufädeln. Kann mich aber an einen Wettkampf erinnern, bei dem's am Anfang komplett über Kopfsteinpflaster ging. Ich hab' nach 3km entnervt angehalten, um die blöden Schuhe endlich zu schließen. Alternativ gab/gibt es in BaWü Wettkämpfe, da geht's nach 200-300m erstmal den Berg hoch. Wenn du bis dahin nicht in den Schuhen bist, kommst du die nächsten 3-4km nicht mehr dazu. Hab' bei diversen Ligawettkämpfen dann festgestellt, dass es - für mich - nicht wesentlich langsamer war, die Schuhe vorher anzuziehen. War z.B. trotzdem bei Teamwettkämpfen immer einer der ersten auf dem Rad.

Matthias

aims 18.06.2014 16:44

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 1051195)
In Roetgen? Der hat gut 250 Höhenmeter auf den ersten 15km, ab dann gehts eigentlich nur noch abfallend bis ins Ziel.

Yes, Rakkeschlauf. Stimmt der ist nicht ganz flach. :Lachen2:

3:45er Pace ist wohl als Ziel ausreichend, oder?

thunderlips 18.06.2014 19:52

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1051241)
Yes, Rakkeschlauf. Stimmt der ist nicht ganz flach. :Lachen2:

3:45er Pace ist wohl als Ziel ausreichend, oder?

finde ich ambitioniert mit den intervallzeiten.
ich komme aktuell nur zu wenig training, meistens dann zum laufen und habe mich ebenfalls für nen hm gemeldet; laufe die 1km und 2km IV n tick zügiger als du
3:45 werde ich mich aber nicht trauen. wobei…mach mal…gewinnen kannst du ja sowieso nur :Blumen:

Sense- 18.06.2014 20:29

Auf ner flachen Strecke könnt man da schon mit 3:45 anlaufen, denke ich. Bei Höhenmetern halt dementsprechend langsamer.

aims 23.06.2014 10:42

Wettkampfbericht: Rakkeschlauf Roetgen
 
Tja, oh Wunder, die Höhenmeter haben tatsächlich Einfluß auf die Pace.:Cheese:

Bin statt einer 3:45 eine 3:51er Pace gelaufen auf ca. 250 Höhenmeter. Greif würde das auf flacher Strecke auf eine 3:42 umrechnen. Wobei ich da skeptisch wäre ob ich das wirklich schaffen würde.

Ich bin mit dieser Zeit 1. Verlierer geworden. Dummerweise habe ich meinen Kollegen und Laufpartner gefragt ob er auch starten will. Das hat er dann getan und mir damit den 1. Platz weggenommen. Zu dumm aber auch. Er hat allerdings nach 6km im Gleichschritt mir dann auf den letzten 15km noch 3 Minuten abgenommen. Daher sei ihm der 1. Platz gegonnt.:Lachen2:

War ein schönes aber auch hartes Rennen. Wobei mir ein 21er ganz gut gefällt weil er nicht zu kurz und schnell ist. Bin nicht so der ganz schnelle Typ.

Hier noch ein paar Bilder zur Laufstilanalyse. Feedback ist immer willkommen:


Kiwi03 23.06.2014 11:09

super Bilder, Du siehst gut regeneriert aus.. :Lachen2:


Weiter so... :Huhu:

anneliese 23.06.2014 11:17

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1052610)
Hier noch ein paar Bilder zur Laufstilanalyse. Feedback ist immer willkommen:

Im Bild oben rechts hast du vergessen zu winken. So wird es nichts mit der Meisterschaft im Synchronlaufen.

Ansonsten: Im Gleichschritt, Marsch! :Lachanfall: :Blumen:

Raimund 23.06.2014 11:28

Mensch aims! Natürlich ist dein Laufstil sch...! (Genauso wie meiner!):Lachen2:

Du brichst in der Hüfte zu stark ein, Kontaktzeiten sind zu lang, Armhaltung zu verkrampft...!;)

Nimm nicht alles so ernst! Hab Spaß, wenn du auch mal vorne landest! (Das tue ich auch so.):Huhu:

In fünf bis zehn Jahren wirst du auf diese Zeit zurückblicken und dir wünschen, dass du den Sport entspannter angegangen wärst. Unterhalte dich mal mit Peter Borsdorf!:Blumen:

aims 23.06.2014 11:45

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1052622)
super Bilder, Du siehst gut regeneriert aus..

Ja, so ein Ruhejahr macht richtig fett.:Lachen2:

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1052631)
Im Bild oben rechts hast du vergessen zu winken. So wird es nichts mit der Meisterschaft im Synchronlaufen.

Ansonsten: Im Gleichschritt, Marsch!

Es war halt seine Freundin zu der er gewunken hat. :cool:

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1052638)
Mensch aims! Natürlich ist dein Laufstil sch...! (Genauso wie meiner!):Lachen2:

Du brichst in der Hüfte zu stark ein, Kontaktzeiten sind zu lang, Armhaltung zu verkrampft...!;)

Nimm nicht alles so ernst! Hab Spaß, wenn du auch mal vorne landest! (Das tue ich auch so.)

In fünf bis zehn Jahren wirst du auf diese Zeit zurückblicken und dir wünschen, dass du den Sport entspannter angegangen wärst. Unterhalte dich mal mit Peter Borsdorf!:Blumen:

Mach dir um meine Entspanntheit keine Sorgen.:Blumen: Ich hatte meinen Spaß bei dem Wettkampf.

Auch wenn es nur ein kleiner Dorflauf war so habe ich es sehr genossen wenigstens die ersten 6km ganz vorne zu laufen. Das mein Kollege deutlich schneller ist war mir vorher schon klar.

Hanging loose,

aims.

ArminAtz 23.06.2014 14:29

Ich finde, du knickst etwas zu stark ein. Vielleicht solltest du etwas "arroganter" laufen. Sprich etwas aufrechter bzw. Brust etwas mehr raus.

Ich hätte noch eine Frage bezüglich Quali Gel V2.0 :Cheese:

Gibts irgendwelche Feinjustierungen, welche du noch vorgenommen hast?

Ich hab in den letzten zwei Einheiten die Rezeptur mal getestet und muss sagen, dass ich begeistert bin.

Die längste Einheit war zwar nur 3,5 h (3h Rad zügig mit 0,5h Lauf mit Intervallen) aber bis jetzt funktionierts hervorragend.

Ich werds Mitte Juli das erste mal bei einer Halbdistanz einsetzen und bis dahin natürlich noch im Training weiter testen. Anfang September solls dann bei einer Langdistanz herhalten.

Wenns natürlich noch von dir weiter verfeinert wurde, wär ich über einen Tipp dankbar :Huhu:

deepblue120 24.06.2014 10:00

Ich hab mein Gel übrigens verdünnt eingefroren. Nach dem Auftauen war das total milchig, aber geschmacklich OK. Beim Wettkampf dann auch alles iO. :)

aims 25.06.2014 08:19

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1052751)
Ich finde, du knickst etwas zu stark ein. Vielleicht solltest du etwas "arroganter" laufen. Sprich etwas aufrechter bzw. Brust etwas mehr raus.

Ich hätte noch eine Frage bezüglich Quali Gel V2.0 :Cheese:

Gibts irgendwelche Feinjustierungen, welche du noch vorgenommen hast?

Ich hab in den letzten zwei Einheiten die Rezeptur mal getestet und muss sagen, dass ich begeistert bin.

Die längste Einheit war zwar nur 3,5 h (3h Rad zügig mit 0,5h Lauf mit Intervallen) aber bis jetzt funktionierts hervorragend.

Ich werds Mitte Juli das erste mal bei einer Halbdistanz einsetzen und bis dahin natürlich noch im Training weiter testen. Anfang September solls dann bei einer Langdistanz herhalten.

Wenns natürlich noch von dir weiter verfeinert wurde, wär ich über einen Tipp dankbar :Huhu:

Freut mich das das Qualigel bei dir gezündet hat. Bisher habe ich noch keine Änderungen vorgenommen. Falls ich etwas tunen sollte dann berichte ich natürlich gerne. Danke für dein Feedback!:Blumen:

aims 25.06.2014 08:22

Vergleich: Aerohelm vs. Rennradhelm
 
Nach den Diskussionen hier im Forum über die Leistungsersparnis die mit einem Aerohelm möglich ist wollte ich es mal selber vernünftig testen. Meine Schätzung hätte bei ca. 10W gelegen. Das Ergebnis vom gestrigen Test fällt noch niedriger aus.

  • Aerohelm bei 40km/h bringt 7W Leistungsersparnis
  • Aerohelm bei 36.5km/h bringt 4W Leistungsersparnis
  • Aerohelm bei 33km/h bringt keine messbare Leistungsersparnis



mumuku 25.06.2014 08:28

.... und die Anderen diskutieren ewig rum. Schöner Test Danke an Dich.:Blumen:

tomerswayler 25.06.2014 09:56

Sehr schöner Test, einen Kritikpunkt hätt ich allerdings.

Mich dünkt, du hast die Leistung linear auf 40 bzw 33 km/h korrigiert. Ist das so?

Die Leistung für den Luftwiderstand rho/2*cd*A*v² * v ändert sich aber zur dritten Potenz der Geschwindigkeit, der Rollwiderstand hingegen linear.

Wenn du also im Korrekturfaktor diese Abhängigkeiten berücksichtigst, ändert sich dann an den Ergebnissen was?

aims 25.06.2014 10:45

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053493)
Sehr schöner Test, einen Kritikpunkt hätt ich allerdings.

Mich dünkt, du hast die Leistung linear auf 40 bzw 33 km/h korrigiert. Ist das so?

Die Leistung für den Luftwiderstand rho/2*cd*A*v² * v ändert sich aber zur dritten Potenz der Geschwindigkeit, der Rollwiderstand hingegen linear.

Wenn du also im Korrekturfaktor diese Abhängigkeiten berücksichtigst, ändert sich dann an den Ergebnissen was?

Danke.

Nein, die Leistung wurde nicht linear korrigiert. Ich bin leicht bergab mit 40km/h gefahren und mit ähnlicher Leistung wieder zurück leicht bergauf mit 33km/h.

Der Korrekturfaktor korrigiert die Leistungen aufgrund der minimalen Abweichungen der Rundengeschwindigkeit von 39.9km/h auf 40km/h. Also von z.B. von 170.6W auf 171.0W.
Soll keiner hinterher sagen das hier geschummelt wurde.:Cheese: :dresche

aims 25.06.2014 10:50

Vollständigkeitshalber hier noch die gesamte Aufzeichnung:


Mosh 25.06.2014 10:57

Du musst dich dringend mal wieder auf Hawaii vorbereiten. Deine Bildchen sind immer so schön bunt:Blumen:

Mosh

tomerswayler 25.06.2014 11:25

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1053513)
Der Korrekturfaktor korrigiert die Leistungen aufgrund der minimalen Abweichungen der Rundengeschwindigkeit von 39.9km/h auf 40km/h. Also von z.B. von 170.6W auf 171.0W.
Soll keiner hinterher sagen das hier geschummelt wurde.:Cheese: :dresche

Genau darauf wollt ich hinaus. Du hast die Leistung auf 40 km/h korrigiert via

P_korrigiert = 40/39,9 * 170,6W = 171,0W

Das ist für mich linear. Ich würde aber

P_korrigiert = (40/39,9)^3 *170,6W = 171,9W

zur Korrektur verwenden.

Hast du eigentlich denn Rollwiderstand und Steigungswiderstand rausgerechnet, die Wattzahlen fallen ja sehr niedrig aus?!

aims 25.06.2014 11:54

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053543)
Genau darauf wollt ich hinaus. Du hast die Leistung auf 40 km/h korrigiert via

P_korrigiert = 40/39,9 * 170,6W = 171,0W

Das ist für mich linear. Ich würde aber

P_korrigiert = (40/39,9)^3 *170,6W = 171,9W

zur Korrektur verwenden.

Wenn ich dein P_korrigiert anwende dann sieht es so aus.


tomerswayler 25.06.2014 12:02

Ok, eine kleine Änderung, mal schaun ob die Daten noch mehr hergeben.

Könntest du noch den Steigungswiderstand aus den Leistungen rausrechnen?

Bei 23 Höhenmetern auf 4000m Strecke fällt der nämlich auch schon ins Gewicht.

Bei 40 km/h:

P_Steigung40 = 23m/4000m * 75kg *9,81N/kg * (40/3,6)m/s = 47W

bei 30 km/h:

P_Steigung33 = 38,8W

mumuku 25.06.2014 12:16

....schön wie sich die beiden ergänzen!!!

aims 25.06.2014 12:21

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053543)
Genau darauf wollt ich hinaus. Du hast die Leistung auf 40 km/h korrigiert via

P_korrigiert = 40/39,9 * 170,6W = 171,0W

Das ist für mich linear. Ich würde aber

P_korrigiert = (40/39,9)^3 *170,6W = 171,9W

zur Korrektur verwenden.

Hast du eigentlich denn Rollwiderstand und Steigungswiderstand rausgerechnet, die Wattzahlen fallen ja sehr niedrig aus?!

Ich denke aber das eine lineare Korrektur besser ist weil bei mir der Zusammenhang von Leistung und Pace der Formel:
y = 8,0114x - 96,521 folgt.

Um genau zu sein müsste man also:

P_korrigiert = 170.6 + (40-39.1)*8,0114 = 171.4W



aims 25.06.2014 12:25

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1053566)
Um genau zu sein müsste man also:

DONE:

Korrigiert mittels empirisch ermitteltem Korrekturfaktor:
y = 8,0114x - 96,521


aims 25.06.2014 12:26

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 1053519)
Du musst dich dringend mal wieder auf Hawaii vorbereiten. Deine Bildchen sind immer so schön bunt:Blumen:

Mosh

OK, mach ich.

tomerswayler 25.06.2014 12:36

Verrätst du mir noch, mit welchem Gewicht du inklusive Rad unterwegs warst bei dem Test? ;)

aims 25.06.2014 12:37

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053570)
Verrätst du mir noch, mit welchem Gewicht du inklusive Rad unterwegs warst bei dem Test? ;)

Sicher: 70kg Systemgewicht. (bin leider etwas in die Breite gegangen :Lachen2: )

tomerswayler 25.06.2014 13:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, ich hab mal versucht die Aeroleistung zu isolieren, also von den Rohdaten den Steigungswiderstand und den Rollwiderstand (crr = 0,004) abzuziehen und dann erst auf 40 bzw. 33 km/h zu normieren.

Den letzten Punkt für die 33km/h hab ich bei der Berechnung der Differenz zwischen den Helmen nicht berücksichtigt, da dort der Aerohelm mehr Leistung braucht als der normale Helm.

Dadurch kann man nun auch nen Unterschied zwischen den beiden Helmen bei 33 km/h erkennen, für 40km/h bleibt die Differenz aber ungefähr gleich wie in den vorherigen Abschätzungen von dir, aims.

Das schreit doch fast nach ner Wiederholung mit noch mehr Variablen, also Laufrädern, Kleidung, Luftdruck mal ordentlich absenken...:Cheese:

Mosh 25.06.2014 13:37

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1053568)
OK, mach ich.

Alles andere hätte mich auch gewundert. Ich freu mich darauf, auch wenn mir die Zahlen Wurscht sind:)

Mosh

aims 25.06.2014 16:50

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053599)
So, ich hab mal versucht die Aeroleistung zu isolieren, also von den Rohdaten den Steigungswiderstand und den Rollwiderstand (crr = 0,004) abzuziehen und dann erst auf 40 bzw. 33 km/h zu normieren.

Den letzten Punkt für die 33km/h hab ich bei der Berechnung der Differenz zwischen den Helmen nicht berücksichtigt, da dort der Aerohelm mehr Leistung braucht als der normale Helm.

Dadurch kann man nun auch nen Unterschied zwischen den beiden Helmen bei 33 km/h erkennen, für 40km/h bleibt die Differenz aber ungefähr gleich wie in den vorherigen Abschätzungen von dir, aims.

Das schreit doch fast nach ner Wiederholung mit noch mehr Variablen, also Laufrädern, Kleidung, Luftdruck mal ordentlich absenken...:Cheese:

Mir ist nicht ganz klar warum du Steigungswiderstand und Rollwiederstand isolieren möchtest. Wenn alle Parameter im Test konstant bleiben und im Setup nur der Helm geändert wird dann sollten die Leistungsersparnisse allein auf den Helm zurück zu führen sein.

Superpimpf 25.06.2014 19:02

Schaut man hier mal ein paat Tage nicht rein und schon könnten sich einige Studenten ob eurer Detailiertheit eine Scheibe von euch abschneiden (Naja, bis auf die Berechnungen und Diagramme aus Excel... :dresche )
Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1053676)
Mir ist nicht ganz klar warum du Steigungswiderstand und Rollwiederstand isolieren möchtest. Wenn alle Parameter im Test konstant bleiben und im Setup nur der Helm geändert wird dann sollten die Leistungsersparnisse allein auf den Helm zurück zu führen sein.

Jein: Wenn sich aufgrund des Helmes die Geschwindigkeit ändert, stellt sich ein neues Gleichgewicht ein wobei auch alle anderen aufzuwendenden Leistungen sich geändert haben. Wenn du beispielsweise 'bergan' durch den Aerohelm schneller wurdest ist auch die aufzuwendende Hubleistung größer (da gleiche Arbeit in weniger Zeit). Ich würde zwar behaupten, dass das bei den vorliegenden Leistungsersparnissen marginal und damit zu vernachlässigen ist, aber vom Prinzip her ist der Ansatz von tomerswayler richtig das rauszurechnen.

Super-zu viel geistige Energie weil ewig krankgeschrieben-pimpf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.