![]() |
Zitat:
https://www.mantel.com/de/dt-swiss-u... t=Onderdelen Korrigiere mich bitte, sollte ich dich ganz falsch verstanden haben. :Huhu: :Blumen: |
Ich habe es so verstanden, dass sein Rad eine 15mm Achse hat und er das Laufrad von 12 AUF 15mm umbauen muss.
|
Mein Rad hat 15mm Steckachse vorn, die Laufräder werden nur noch in 12mm Steckachse (x100 mm fürs Vorderrad) angeboten.
Andersherum hätte ich den Adapter auf 12mm noch von alten DT Swiss- Laufrädern zu Hause, damals gab es ein ganzes Set an Adaptern frei Haus mit dazu... Ich bin optimistisch, dass es klappt, und ich dann nächstens mit 47mm WTB Riddler tubeless durch die Gegend gondeln kann. :Cheese: |
Zitat:
|
Cyclocrosser aus 2015, da kannten wir Gravel wohl noch nicht.
Jedenfalls mit 2 Flaschenhaltern im Rahmendreieck, also kein echtes Crossbike / nicht für Querfeldein (?):Gruebeln: |
Moin Leudde,
die Montage der neuen tubeless-Reifen auf die neuen Gravelfelgen hat super geklappt. Und ich freue mich, wenn ich gutes Werkzeug nutzen kann. Zuerst kam das milKit Compact Kit zum Einsatz. Schön mit Spritze und Schlauch die Suppe in den Reifen geben. Dann zum Aufpumpen ein TOPEAK TubiBooster, ist das herrlich einfach.:Cheese: Es hat ordentlich plopp gemacht. Nun frage ich mich, ob es ok ist, dass am hinteren Reifen seitlich etwas von der weißen Suppe heraustritt. Gut, es verschließt die minimalen Löcher. Aber hält das auch? :Gruebeln: Nur leider hatte ich bei meiner Bestellung vergessen, dass die SRAM-Bremsscheiben für 6-Loch sind, wie ursprünglich am Rad verbaut. Die Laufräder haben Centerlock, wie fast alle ... So musste ich nun noch die Centerlock Adapter zur Montage einer 6-Loch Bremsscheibe an Naben mit Centerlock Bremsscheibenaufnahme nachbestellen. Naja, Geld verdienen könnte ich mit der Schrauberei nicht. Und die letzte Scheibenbremse habe ich am ORBEA-Rennrad montiert, da hatten alte und neue Felge Centerlock. |
kurze Frage noch:
der hintere Reifen wird nicht dicht. Ich habe schon 100ml statt der empfohlenen 60ml eingefüllt, die Reifen gedreht, damit sich das Zeug verteilt und wohl schon 3x aufgepumpt. Kann der Reifen ab Werk nicht dicht sein? Ich sehe immer noch die Blasen an der Reifenwand, im Übergang zwischen Profil und Seitenwand...:( :-(( |
Zitat:
Aber auch das Fahrrad einfach ein bisschen fahren, dann erledigt sich das (hoffentlich). Ich habe auch gerade auf TL umgerüstet und das selbe Phänomen gehabt, nach ein bisschen Zeit war alles dicht. In meiner Schraubergruppe wird davon berichtet, dass das ganze System auch erst nach ein paar Fahrten wirklich dicht wird. Zudem gab man mir den Tipp, bei er Erstbefüllung 1/3 mehr Milch zu nehmen, so wie du das gemacht hast. Diese Info z.B. hab ich z.B. in noch keinen YouTube Video so gehört, ist aber so. Gestern hab ich eine 80km Tour gemacht, vorher Druck geprüft und danach, alles schick :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.