![]() |
Zitat:
Rund um den Teufelsberg und den Drachenfliegerberg kann man diverse Anstiege absolvieren. Weils praktisch ist, lauf ich meistens die Strecke des Sylvesterlaufes des SCC als Pendelstrecke. Krönung sind natürlich IVs den Skihang hoch. Um die Glienicker Brücke kannst Du sicher auch das Gebiet "Moorlake" gut nutzen für welliges Terrain. Und zu dem Bergfahrthema in Zofingen... Ich denke nicht, dass man in Zofingen ein guter klassischer Bergfahrer sein muss. Die Anstiege sind weder lang noch gleichmäßig. Man fährt erstmal so drauf zu, dass der Schwung weggeht und dann geht es relativ kurz ziemlich steil (bis 18%) hoch. Man muss also mit ordentlich Kraft bis zur Rampe fahren und dann kann man eh alles vergessen, was man an einem "normalen" Berg trainieren könnte mittels Dauermethode. Da ist dann "überlastverträglichkeit" gefragt. Und ich denke gerade das kann man auf der Havelchaussee extrem gut trainieren. |
Zitat:
Wie wäre so eine Woche: Mittwoch Mehrfachkoppeln Samstag WK-Simulation mit 6x20' plus mittellanger Kopellauf, oder als L-R-L Sonntag Rad lang und locker mit kurzem Kopellauf (15-30') Die Verträglichkeit der Kombi Sa/So gilt es halt auszuprobieren. Auf keinen Fall würde ich hier tauschen, im Zweifel lieber Sonntags schlechte Beine haben und weniger machen. Ob Mittwoch / Samstag tauschen besser wäre? Muss aber erstmal zeitlich gehen. Vielleicht hab ich es verpasst, aber.. wie war denn dein Wochenrhytmus letztes Jahr? |
Letztes Jahr bin ich immer einfach Sa und So solang und soschnell gefahren wie es ging und Sonntags bin ich dann hinten drauf gelaufen. Aber letztes Jahr hatte ich bei den langen Dingern noch nicht das Niveau mich da zu killen. Irgendwann konnte ich die langen Dinger einfach nicht mehr schneller fahren, weil z.B. der Rücken nicht mehr wollte oder ich einfach grundermüdet war. Dieses Jahr ist es etwas anders. Ich glaub wenn ich wollte, könnte ich auch die langen Dinger sehr sehr schnell fahren und mich echt ernsthaft dabei abschießen.
Die von Dir beschreibene Reihenfolge hab ich mir auch schon gedacht. Samstag dann lieber mit mehr Intensität und vielleicht mehr Fokus aufs Laufen und Sonntags dann lieber länger mit Schwerpunkt "lange Rad" mit Koppellauf... Oder halt ganz anders sortieren. |
Gestern morgen war ich ja schon 12km gelaufen, darauf folgten dann gestern Abend 5x4km hart. Die gingen im Mittel bei >48kmh weg, womit ich sehr zufrieden war. Hatte ich nach 2 Pausentagen nicht unbedingt erwartet. Zumal die Piste nass war und der Wind (lt. Wetterbericht 2bft) aus der falschen Richtung kam (also von vorne).
Heute morgen dann 3x2,5km Laufen. 7:51, 7:50, 7:48min. Interessant, dass das so geht. Hab ja in der Richtung eigentlich nicht viel gemacht in letzter Zeit außer ein paar Fahrtspiele und Steigerungsläufe. Inzwischen denk ich, dass es vielleicht klüger ist, die nächsten Freitage komplett freizunehmen statt der letzten harten Woche. Dann könnte ich nämlich auf den von HeinB vorgeschlagenen Rhythmus Mittwoch-Freitag-Sonntag wechseln ohne mich großartig verbiegen zu müssen und das ganze wäre etwas gleichmäßiger als alles in die letzte Woche zu legen. hmmm... |
Heute morgen bin ich lockere 15km über Berg gelaufen. 1h hats gedauert. Heute Abend wird geradelt. 3x30min oder was in der Richtung.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn dein Chef das macht, wäre es ne super Aufteilung der Woche. Samstag dann arbeiten? ;) |
Zitat:
|
Am Wochenende werde ich 500m schwimmen, ob das gutgehen kann? :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danach wird gelaufen und danach geradelt... Nennt sich glaube ich Triathlon (Mannschaftswettkampf in der Liga). |
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Zitat:
2 Minuten, Du bist zu gütig zu mir. :Lachanfall: Die verlier ich ja schon, weil ich keine Rollwende kann. |
Zitat:
Müsst ihr die komplette Mannschaft ins Ziel bringen? Oder darf es einen "Verlust" geben? |
Zitat:
Wir sind heuer mal so ein Stück im MZF-Modus gefahren, ich find das brutal schwer. Da muss man sich gut kennen und gut absprechen, damit das flutscht. Bin gespannt, was du danach erzählst. Interessant fand ich, dass man, wenn man vorne rausgeht und der hinter einem kommt halbwegs erholt nach ganz schön aufpassen muss, dass man dranbleibt. Wenn man da vorne schön blau angelaufen ist und der nachrückende Hintermann tritt der Mühle dann erstmal ordentlich ins Gemächt, dann muss man schon schauen, dass man hinten nicht rausfällt. @Mädchen: Selbst wenn die anderen am Rad nicht so stark sein sollten wie der Captain, können sie, wenns sie das gut machen, da sicherlich 2-3kmh gegenüber der Captain'schen Einzelleistung rausholen. Nik |
Zitat:
Bei der Ablösung auf der Windschattenseite nah an der Gruppe vorbeifahren. Auf Höhe des Vorderrades des letzten Manns wieder beschleunigen und darauf achten, dass es beim Einscheren kein Loch gibt (und man die Kollegen nicht abräumt). Wenn man etwa gleich stark ist, kann man sehr kurze Stints (10-20 s) voll fahren, eventuell sogar in Doppelreihe oder als belgischen Kreisel. Und aufpassen beim Kurven fahren und an der Wende. |
Zitat:
Ich glaub aber der Captain hat da eh sowieso mehr Erfahrung. Nik |
Zitat:
Unser Zug ist so stark, das ich denke, dass wir mindestens zu dritt in der Lage sein werden Druck zu machen ohne dass es zu nennenswerten Geschwindigkeitsverlusten kommt. Konstanz steht nachtürlich ganz oben auf der Liste. Solange so ein Zug gleichmäßig rollt, ist es für die hinten relativ einfach. Kompliziert wirds im Zweifel durch Tempowechsel. Neben dem Überlastthema an der Spitze ist ja eine weitere Frage, wer das Laufen wie frisch übersteht. Die Wechsel haben gestern gut geklappt, obwohl die Piste wieder mal gut besucht war und wir bei weitem nicht einfach stur geradeaus durchziehen konnten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keine Sorge. Flo Seifert hatte beim 70.3 in Norwegen die 3te Radzeit inkl. der Pro´s und Max Meißner hat insbesondere in Schneeberg auch schonmal gezeigt was er kann (und der ist dazu noch ein Superläufer). Christoph wird wie immer sehr stark laufen, vielleicht kann er da ein bischen was sparen von dem, was maximal gehen würde, was ihm dann beim Radln natürlich einige Restkörner lassen könnte. Eher ist es so, dass ich hoffe mit meinem Schwimmen den anderen nicht das Ergebnis kaputtzumachen. |
Zitat:
Oder glaubst du du wärst sonst nominiert fürs Team wenn die Erwartungen mit einem anderen Teamkollegen besser wären? |
Zitat:
Wie ist das, wird da nach jeder Disziplin zusammengewartet? Hab da echt keine Ahnung davon :confused: Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei Anwesenheit der Sportkamerade Meißner und Seifert hätte ich bei einem vollwertigen Triathlon keine Chance. 7min Rückstand nach dem Schwimmen oder gar mehr sind eindeutig zuviel gegen so starke Athleten. |
Das kurze Schwimmen (im Verhältnis zum Radfahren und Laufen) ist in dem Fall sicher nicht zu Eurem Nachteil.
Aber das Format finde ich schon irgendwie komisch, also mit dem Radeln am Ende. Da kommen dann vll. 2 oder mehr Teams gleichzeitig ins Ziel geschossen? Beim Laufen sicher kein Problem aber auf dem Rad? Ist dann ja fast wie in einem Radrennen am Ende. |
Zitat:
Den Rennmodus gibts ja schon länger so. Keine Ahnung ob man solche Probleme in der Vergangenheit hatte. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf Grund der Windschattenproblematiken bei Einzelrennen in der ReLi wurde letztes Jahr beschlossen zwei Team-Wettkämpfe abzuhalten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Angefangen hab ich ja schon vor 20 Jahren. Damals musste man aber sogar 700m schwimmen. Und: nicht, dass ich es schonmal erwähnt hätte... ich bin bei diesem WK deutlich (!!) schneller geschwommen als DRULLSE! :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Dafür biste LANGSAMER GELAUFEN als ich (1:40min auf 5 Km - nur um Dir das auch mal so richtig aufs Brot zu schmieren...). :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.