![]() |
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------- Fertig gegammelt - ab morgen wird wieder trainiert :liebe053: ich stehe hochmotiviert in den Startlöchern, in den nächsten Tagen soll es wieder frühlingshafter werden ... und wie das so in/nach einer kleinen Pause/OffSeason üblich ist, mache auch ich mir Gedanken über eine zukünftige Trainingsgestaltung. Dass ich mich klassischerweise nur sporadisch daran halte ist okay, aber irgendwas ändere ich dann doch meist. Nun stelle ich mir die Frage, wie ein weiteres "alternatives" Training im Hinblick auf weitere Hyrox-Veranstaltungen sinnvoll ist. Gesetzt den Fall ich trainiere dreimal in der Woche ... was ist da sinnvoll:
Oder eher die drei Einheiten nach Körperteilen gesplittet?
Kann noch jemand noch sinnvollere Ideen oder Anregungen liefern?:bussi: "Normales" Triathlon-Training ist natürlich (in etwas angepasstem Umfang) dabei, mindestens bis Ende Juni, da ist meine zweite MD in diesem Jahr, die ich noch bestreiten werde. Möglicherweise kommt danach noch eine OD in St Peter Ording hinzu, ein Landesligastart, aber die erfordert keine spezielle Vorbereitung :dresche |
Ich persönlich bin ja für den 3er Split.
Es ist, zumindest wenn ich komplett einsatzfähig bin, meine bevorzugte Trainingsform. Auch wenn meine Übungen anders aussehen.:Cheese: Es hat für mich den Vorteil, daß ich das Krafttraining besser "dosieren" kann. Also, möchte ich am nächsten Tag laufen, gibt es eben nicht den Bein-Split, sondern einen anderen. Tschau und schönen Sonntag |
Ich würde es auch nach Körperteilen trennen.
Einmal Kraft Beine, einmal Kraft Oberkörper und Arme und einmal für den Kopf was zum Erholen :Lachen2: |
Hallo erstmal ;)
Ob es sinnvoll für Dich ist, weiß ich nicht, aber ich geb mal meinen Senf ab: Vergiss Muskelgruppen, trainiere Bewegungen: 1. Loaded Carrys 2. Kniebeugebewegungen 3. Zugbewegungen (vertikal, horizontal) 4. Drückbewegungen (horizontal, vertikal) 5. Hintere Kette/Hinge 6. Coreübungen inklusive Rotationsbewegungen Welche Übungen beinhalten die Bewegungen: 1. Farmers Walk, Waiters Walk, Suitcase Carry, Rack Walk, Schlittenziehen, Schlittenschieben, schweres Rucking etc. 2. Kniebeuge, Überkopfkniebeuge, Ausfallschritte, Frontkniebeuge, Squat Clean etc. 3. Vertikal: Klimmzüge, Seilklettern etc.; horizontal: sämtliche Rudervarianten 4. Horizontal: Bankdrücken, Liegestütze etc; vertikal: Press über Kopf in sämtlichen Varianten 5. Hinge...die kraftvollste Bewegung des Körpers: sämtliche Kreuzhebearten, Swings, Snatches, Cleans etc. 6. Bauchübungen aller Art, gern auch mit Gewicht Probiere jeder dieser Bewegungen in jeder TE drin zu haben. Kannst du den Türkisch Get up? Wenn nicht....üben und über die Ergebnisse staunen:Cheese: Du wirst aufgrund deiner Trainingsplan-Aversion eh keinem Plan strukturiert folgen wollen/können, aber damit hat man immer eine grobe Grundstruktur. Deine Idee des Mixens halte ich für wenig sinnvoll, dein "Problem" ist aus der Ferndiagnose fehlende Kraft. Erhöhe deine Basiskraft und du wirst auch ausdauernder in der jeweiligen Übung. Wie würde ich an deiner Stelle vorgehen, den Triathlon klammere ich jetzt mal aus, da die Anforderungen zu unterschiedlich sind. Ja, man muss sowohl beim Hyrox, als auch beim Triathlon laufen, aber Synergieeffekte sehe ich persönlich nur vom Hyrox Training in Richtung Tria, in die andere Richtung schadet es mehr. Laufen, so oft wie möglich....100/100 Challenge und der Grundgedanke dahinter als Stichwort Krafttraining mit der 80% Regel, also meistens noch ein paar Wh im Tank lassen. Spezielle Trainingseinheiten zu empfehlen halte ich für schwierig, da jeder Jeck anders ist, aber Empfehlungen hätte ich :Huhu: War das jetzt zuviel Kauderwelsch? |
Zitat:
Ich empfinde Dich als sehr kompetent! Insofern auf keinen Fall Kauderwelsch, sondern sehr sinnhafte Tipps! |
Danke...naja, kompetent...lassen wir das. Aber das Thema interessiert mich, die Socke finde ich wie schon erwähnt inspirierend und Hyrox in der Form ein sehr gutes Format.
Zum Thema allgemein: Ich empfehle den Blog und die Bücher von Dan John zu lesen. Wenn es um die Kettlebell geht noch dazu die Webseite von Sebastian Müller "Vereinfache dein Training" plus seinen YouTube Kanal. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist die Seite von Pat Flynn. Dort nach Racked and Loaded suchen, ist eine kostenlose PDF-Datei mit 100 Kettlebell Workouts, die man sich selbst nach Trainingsstand und Ausrüstung skalieren kann. @Socke Liste mal bitte dein komplettes Equipment auf. Hast du die Möglichkeit in einem Fitnesscenter o.ä. zu trainieren? |
Vielen Dank ks03 und Matthias!!! Ich halte einen 3er oder auch 2er Split für sehr sinnvoll, insbesondere, wenn es um reines Krafttraining geht ... (insbesondere mit der Option einmal für den Kopf was zum Erholen zu machen :bussi:) ... bin mir aber in der Tat auch nicht sicher, ob das für meinen Zweck die ideale Trainingsform ist. "Problem" ist halt, dass es nicht ausschließlich um Kraft, sondern auch um Schnellkraft und Ausdauer geht... (oder!? :Gruebeln:)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
----------------------------------------------------------- ... ansonsten fange ich mal mit meinem Equipment an:
Ein Fitnessstudio ... steht tatsächlich nicht zur Diskussion. Turkish Get up ... ja, immer mal angefangen zu üben, aber irgendwie immer wieder "abgestorben". Steht also auf dem Zettel. Dan John: wird gegoogelt. Sebastian Müller ist mir (ich glaube auch aufgrund einer Empfehlung von Dir :Cheese:), immerhin schon mal "begegnet". Die PDF-Datei von Pat Flynn ist heruntergeladen, da kriege ich schon beim Lesen Schweißausbrüche - läuft ;) ... wie steht es denn mit Übungen wie Burpees, BoxJumps, ClapPushups, SplitLunges &co.!? Derzeit eher zweitrangig? Oder werden einfach in o.g. Kategorien (Druckbewegungen, Kniebeugebewegungen...) "einsortiert"!? :Gruebeln: |
Zitat:
... grübel ... sehr spannend ... muss ich erst einmal weiter drüber nachdenken :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.