![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt stehe ich vor dem Schwimmbad und weiß nicht ob ich reingehen soll??? |
Quatsch, es fängt doch gerade an zu regnen in AC, wist also auch draussen nass!
|
Zitat:
Ruhepuls heute morgen 47bpm. |
Zitat:
Little Georg Potrebitsch startet übrigens auch die 4 / 21. Wird hart, wenn du das Ding gewinnen willst. :dresche |
Hab leider zu spät gelesen aims, aber ich hätte nicht mehr sowas langes/schnelles heute gemacht. Ist sicher ein gutes Training, aber der Reiz kommt bis Sonntag nicht mehr vollkommen an. Ich hab gute Erfahrungen mit einer harten Tabata-Serie 3-4 Tage vorm Wettkampf gemacht. Richtig bis zur ...otzgrenze. Also klassisch 8x20/10" mit schön viel Ein-/Auslaufen. Hab das dies Jahr schon 2-3x so gemacht und immer meine Zielzeiten beim Wettkampf gut geschafft. Viel Erfolg am Sonntag!
|
Ich hab wiederrum gute Erfahrungen gemacht 4-5 Tage vorher noch mal was im Zieltempo zu laufen. Quasi um den Körper auf das Tempo zu eichen!
Aber hätte da wohl auch eher 4-5x 1000m gemacht. 2000m könnten da schon zu viel sein. Aber ist natürlich höchst individuell |
Doooof war's.
Ich habe beschlossen, dass Du vorschwimmst. :Huhu: Muss eh üben im Wasserschatten zu schwimmen. Kennt Ihr das, wenn es sich im Neo langsamer anfühlt als ohne?? Ich hatte keine Uhr, daher weiß ich es nicht. Aber ich hatte gefühlt gar keinen Druck auf den Arminnenseiten. Gefühlt habe ich mich außerdem wie ne Boje. Und dabei hab ich ja schon einen Neo, der gekürzt ist und wenig Auftrieb hat...:dresche Schön übrigens auch, dass wir hoffentlich gemeinsam aus dem Wasser kommen und Du mich dann auf den Laufrunden einmal überrundest. Hihi. :cool: |
Hi Leute,
wenn das Wetter einigermaßen ist, könnte ich mir vorstellen, nach Köln zum Zuschauen zu kommen. Trefft ihr euch vorher irgendwo? Außer dem Belgier kenne ich ja keinen. Gruß, J. |
Aims, darf ich fragen, wie hoch dein Energieverbrauch am Radsplit in FFM war?
Lg |
Zitat:
Kona: 2883Kcal, 136bpm, 35.7km/h FFM: 2828Kcal, 148bpm, 36.1km/h Test: 3557Kcal, 145bpm, 37.0km/h (4 Wochen vor FFM) Köln: 3207Kcal, 144bpm, 34.5km/h |
Zitat:
abgemacht haben wir noch nichts. Falls wir uns nicht finden können wir ja kurz anrufen. Falls du meine Nummer nicht schon gelöscht hast. :cool: Wäre cool dich zu treffen. Ich fahre anschließend in deine Richtung und könnte dich ggf. in Essen raus werfen. Cheers, aims. |
Zitat:
Mist, Little Georg wird ne hart Nuss. Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.:dresche Der scheint wohl 2012 auch beim Swim&Run gestartet zu sein. Kann aber leider nicht seine Zeit finden. Zitat:
Zitat:
Der Ruhepuls ist trotz dieser Einheit weiter gefallen. Heute endlich nochmal 45bpm. Zitat:
Ich überlege gleich noch ein letzte mal die 4000m im Neo zu schwimmen. Bin mir aber nicht sicher ob das nicht jetzt zu spät dafür ist. Was meint ihr? Cheers, aims. |
Der Posteingang von aims ist voll. aims kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind. :( |
Zitat:
|
:Blumen:
|
Wenn Du heute Zeit hast, kannst Du das ruhig nochmal machen.
Ich bin davon nie so kaputt, dass es mir irgendwie schadet. Nur hab ich nie Bock 4.000 Meter so mit Neo zu schwimmen, daher mache ich das nicht, sondern 30*100m oder sowas. Wir sehen uns am Sonntag. Hab Startnummer 65. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du schwimmst heut nochmal 4000 und Sonntag ist WK? Das ginge bei mir nicht gut, dafür hab ich zuwenig geschwimmmt diesen Winter... Nik |
Vermutlich hast du es irgendwo bereits erwähnt, aber fündig bin ich nicht geworden...:(
Wieviel kg hast du für die Berechnung des Qualigels gewogen? Oder ist das egal? Die kh/h stehen doch im Verhältnis zum Körpergewicht oder? Die, die das qualigel schonmal nachgebaut haben, wie habt ihr die Zutaten vermischt, sodass es nicht klumpt und eine schöne homogene Masse wird? Lg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
GC nutze ich seit meinem Rechnerwechsel nicht mehr. Nur noch ST. Hast du deinen kcal Wert mal mit anderen Langen Einheiten verglichen? Ich habe dir den Wert von Garmin Connect gegeben. Du könntest also damit 1:1 vergleichen. Ich bin nicht mehr die 4000 geschwommen. Hätte mehr kaputt machen können als es nutzen kann. Daher habe ich es gelassen. Und wenn dann hätte ich nochmal versucht dir 1h-Marke zu knacken und das das wäre 2 Tage vor dem Wettkampf nicht sinnvoll. LG, aims. |
Swim and Run Cologne
Moin Gemeinde,
gestern war also das 4km-Swim& 21km-Run in Köln. Ich fühlte mich sehr fit und ausgeruht obwohl ich am Vorabend noch auf einer Geburtstagsparty gewesen bin. In der Woche habe betont wenig gemacht und bewusst ein paar Tage getapert. Am Vortag auch ordenlich Kohlehydrate geladen obwohl der Wettkampf ja nicht so lange dauert. Das Wasser war mit knapp 16°C frisch aber im Neo durchaus erträglich. Letztes Jahr fand ich es deutlich kälter. Wie geplant hat SwimAlex mir einen perfekten Wasserschatten gemacht. Und meinen Respekt an sie, sie ist die komplette Strecke ohne Wasserschatten geschwommen. :Blumen: Der Rhytmus war auf den ersten 2 Kilometer perfekt und sehr angenehm zu schwimmen. Ich hatte sogar ein wenig das Gefühl das meine Technik gar nicht soooo schlecht war und ich nicht gegen das Wasser gekämpft habe sondern geschwommen bin.
Beim dritten Kilometer wurde es dann aber etwas zu entspannt und wir wurden überholt. Ich habe mich dann an den Überholenden drangehangen und den 4. Kilometer hinter ihm geschwommen. Ich hätte gedacht das Alex sich auch dran hängt hatte sie aber leider nicht. Wenn sie mal richtig Wasserschatten schwimmen kann dann sehe ich sie locker bei 58min auf 4km. Damit hatte ich mein Sub1h leider verfehlt. War aber extrem entspannt aus dem Wasser gestiegen mit dem Wissen das es noch etwas schneller gehen würde. Beim Wechsel habe ich die Socken nicht anbekommen weil die Füsse eiskalt und nass waren. OK dachte ich dann eben ohne Socken. Bin dann aber nur sehr schwierig in die Schuhe gekommen. Nummer an:Cheese: und los. Beine fühlten sich sehr gut an und ich habe ziemlich schnell einige Plätze gut gemacht. Meinen Zielpuls habe ich genau getroffen aber das Pacing war 5-6sec langsamer als erwartet. 2014: 170bpm 3:54min/km 2013: 161bpm 3:50min/km Bin also leider mit mehr Puls langsamer als letztes Jahr gewesen. 5. Gesamtplatz und 3. Platz AK. Zwei Minuten fehlten beim Schwimmen und eine Minute beim Laufen dann wäre Top3 drin gewesen. Hat aber Spaß gemacht und war insgesamt noch recht entspannt. Ein Lachnummer habe ich auch wieder produziert. Als ich ins Ziel einlief meinte der Moderator zu mir und da kommt auch schon die erste Frau. Wie erste Frau dachte ich mir. Auf der Ziellinie schaue ich auf meine Startnummer und da steht "Alexandra" drauf. Scheiße, ich hatte der SwimAlex ihre Nummer in der Wechselzone geklaut. Ich reiße trozdem die Arme hoch und rufe "Yeah, erste Frau". SORRY liebe Alex! Als Entschädigung schwimme ich nächstes Jahr vor!:Blumen: :bussi: |
Aims'sche Taper Index
Ich habe letzte Woche sehr regelmäßig HRV (Herzfrequenzvariabilität) gemessen. Und basierend darauf einen Taperindex errechnet der erstaunlich gut mit der "Training Stress Balance" korreliert die ja nur auf Trainingsintensität pro Zeit basiert.
Ich denke man kann basierend auf HRV Messungen einen Index ableiten der dem Taperstatus entspricht. Wie man im Diagram erkennen kann ist der Taperindex am Wettkampftag(11.05) maximal und fällt nach dem Wettkampftag direkt wieder runter. Dieses Indikator scheint mir noch deutlich verlässlicher als der Ruhepuls der sich nach dem Wettkampf kaum geändert hat und gibt nicht nur den Grad des "ausgeruht seins" wieder sondern in gewisser Weise auch die Fitness. ATI: der Aims'sche Taper Index :dresche ![]() |
Zitat:
|
War schön Dich kennengelernt zu haben und durch Dich zumindest virtuell als erste Frau durchs Ziel zu laufen. Was wäre das für ne Zeit gewesen. :Cheese:
Nächstes Jahr fällt die Stunde auf jeden Fall. Ich trainier noch ein bissl Wasserschatten-Schwimmen. Hoffe, dass das in Roth besser klappt. Schöne Woche Dir und Happy Training! :liebe053: |
Zitat:
In Roth sollte es noch einfacher sein gute Füße zu finden da das Feld ja deutlich größer ist als gestern. Und einfach öfters mal konkret Wasserschattenschwimmen üben und spüren wie du fast angesogen wirst. Dein Wasserschatten war für eine Schwimmerin unüblich stark. Du scheinst viel mit den Beinen zu arbeiten. Dir auch eine schöne Woche und ebenfalls happy Training! |
Kurze Frage aims:
Wie lange machst du Ausdauersport (parasympathische Belastungen von mindestens 60 Minuten am Stück)? |
Zitat:
2001 mal für eine erste Mitteldistanz trainiert Dann über 10 Jahre nur sporadisch und selten Einheiten >1h Max. 1 Volkstriathlon pro Jahr oder eine MD-Staffel Und ab 2012 richtig für die erste LD trainiert. (11h/Woche) Warum? |
Zitat:
|
Zitat:
Danke trotzdem, aber: vergiss es! ;) Erzähl mal etwas zum Aim'schen TaperIndex! Welche Werte der HRV nimmst du zur Hand? Und wie misst du den Ruhepuls? Nik |
Zitat:
Der Aim'scheTaperingIndex(ATI) korreliert auch sehr stark mit dem RMSSD Wert nur das der ATI-Wert noch stärker ausschlägt und in der Mini-Testreihe verlässlicher ist. Ich werde es einfach mal länger messen, beobachten und auswerten. ATI vs. rMSSD 14 ____ 19 Ruhe 29 ____ 22 3x2000m Intervalle 23 ____ 34 Ruhe(rMSSD geht rauf=falsch, ATI geht runter=richtig) 36 ____ 30 Ruhe (rMSSD geht runter=falsch, ATI geht rauf=richtig) 48 ____ 45 vor dem Wettkampf 21 ____ 14 nach dem Wettkampf Den Ruhepuls messe ich kurz vor dem Aufstehen während 3min liegend. Nicht schlucken! Und ca. 5-6x pro Minute atmen. Hier noch ein paar Info's zur HRV: http://circ.ahajournals.org/content/93/5/1043.full |
Zitat:
|
Digitaluhr/Uhr mit Sekundenzeiger und Finger an den Puls. Zählen, merken, aufschreiben, fertig.
(So kleine automatische Bluckdruckmessgeräte können das auch recht gut.) EDIT: Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass aims innerhalb der 3 Minuten mehrere Abschnitte misst und dann den Mittelwert bildet. Zu einfach soll es ja nicht sein. |
Hi aims! Ich finde man kann nicht sagen, dass die rmssd-Werte falsch sind oder sich falsch entwickeln. Die sind sicher "unbestechlich" in der Ermittlung und Berechnung. Da aber einige andere Faktoren diese beeinflussen neben der Trainingsauswirkungen, wie zB. Schlafqualität, Stress(psychisch/physisch) in Beruf und Privatleben, Ernährung(Alkohol) usw., sollte man vlt. mehr an den diesen Ursachen forschen. Das bringt hinsichtlich des Taper-Zustandes, glaub ich mehr, als sich die Werte "schön zu rechnen". Aber insgesamt eine sehr interessante Meßreihe. Und für den rmssd-Wert braucht man auch gar nicht in kubios auswerten, der stimmt exakt mit dem in ST überein, was die Auswertung echt super erleichtert.
Viel Spaß beim Training und bleib gesund! |
Zitat:
Nik hatte noch eine Info bezüglich "im Liegen" messen: http://ithlete.de/content/29-nutzung-von-ithlete Zitat:
Zitat:
rmssd geht in der Tat direkt in ST ohne Kubios. rmssd-Werte sind für's erste schon ganz OK ich denke aber das da noch mehr Marker interessant sind. Quelle: http://ithlete.de/content/30-wissens...nd-von-ithlete Zitat:
|
Dem wird in einem Artikel von 02/2013 widersprochen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3576706/ "As we have seen, the hypothesis that LF/HF quantifies “sympatho-vagal balance” depends upon four interrelated assumptions, all of which can be proven to be false. The facts are in direct opposition to the assumptions. In particular, the complex nature of LF power, its exceedingly poor relationship to sympathetic nerve activation, and the non-linear (and often non-reciprocal) interactions between sympathetic and parasympathetic nerve activity that are confounded by the mechanical effects of respiration and prevailing heart rate, make it impossible to delineate the physiological basis for LF/HF with any degree of certainty. Thus, the LF/HF sympatho-vagal balance hypothesis has been disproven—the preponderance of evidence confirms that LF/HF data cannot accurately quantify cardiac “sympatho-vagal balance” either in health or disease." Der rmssd-Wert ist da sicherlich aussagekräftiger. Auch hier hilft wahrscheinlich nur eine längere, statistische Auswertung der persönlichen Werte, um Tendenzen in Bezug auf Belastung/Entlastung/Tapering zu erkennen. Die Frage ist, ob das noch was bringt, wenn man die beiden Werte(rmssd, lf/hf) miteinander vermischt? Grüße! |
Ich hab vor über zehn Jahren mal über ein paar Monate im Bett morgens per Polar-Pulsmesser den RP gemessen (Schnitt 39-40/min). Damals wusste ich aber schon vor der Messung, wenn etwas nicht stimmte (dann war der Wert meist um 50).
Insofern halte ich die Hf-Variabilität für möglicherweise aussagekräftiger... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein bisserl Input: Meine Daten seit Februar 2014.
Anhang 24865 Eine Anmerkung zu: Zitat:
Lg Nik Lean Forward |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.