![]() |
Zitat:
"Invisible Performance Package" :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mir machts jedenfalls keinen Spass, mit dem Antrieb zu fahren. Im Prinzip gibts Ein und Aus, nicht wie bei den typischen Systemen eine tretkraftbezogene Unterstützung übern ganzen Kurbeldrehzahlbereich. Grad wenns technisch wird, ziemlich banane. Und wie erwähnt: 60Minuten hab ich noch nicht erlebt. Da relativiert sich Zitat:
2kg fürn Allerwertesten, nee danke. Da speck ich das Rad lieber auf 13kg ab und radel das letzte Bisschen auch noch rein per Muskelkraft. Dann musst du bedenken, dass die Satteltasche mit dem Akku drin bergab nicht dranbleiben soll. Also immer umstecken, wobei sich das nachm ersten, längeren Berg erledigt haben dürfte, denn das Ding ist leer und man kanns direkt eingepackt lassen. Nur: wo? Den Akku noch im Rucksack? Na Prost Mahlzeit! Und apropos Rucksack: da muss auch noch das Ladegerät rein, welches zudem kaum in den angegebenen (und imho wie bei den allermeisten Rädern nicht zutreffenden) Gewichten inkludiert sein dürfte. Also dann lieber ein 'richtiges' Elektrorad, Ersatzakkus (das dürften zwei sein, wenns halbwegs sicher aufgehn soll, also insgesamt drei pro Rad...) und die Luschitour à la Claudia Augusta mit reservierten Hotels und Mutti parallel auf der Strasse, die Gepäck und vorallem die Ersatzakkus fährt. Und dann nachts zweimal aufstehn und Akkus im Lader umstecken... Ich lass mich da gerne eines Besseren belehren, aber nix für ungut: meine Kollegen haben jeder für die Sonntagmittagsrunde im Spessart mit +/-40km schon nen Ersatzakku dabei und brauchen den auch. Okidoki, ich tret derweil weiter komplett selbst. ![]() Allerdings nicht mehr lange. Vom Petter (zu deutsch 'Taufpaten') gibts zu Weihnachten ein eBike. Von Radsport Albrecht (landläufig als ALDI bekannt), 7Jahre alt, hat damals 500Mücken gekostet. Die letzte Kischd dieses Kalibers hab ich, auf normales Rad umgebaut, vorigen Samstag hier mit anderen für die neue Riege junger Männer in Markenklamotten und mit Smartphone abgeliefert, die jüngst frisch angekommen ist. Also schaumermal, was diesmal draus zu machen ist. ![]() Heut gabs mal wieder ein lustiges Dauerläufchen, immerhin knapp 4km...! Hab endlich mal meine Dosen auf die neue Adresse umgemeldet und bei der Zulassungsstelle um die Ecke iss der See. ![]() Man siehts wohl: Wetter war eher zum Abgewöhnen. N paar Kilometer weiter, in der Firma, wars aber sonnig. Immerhin. Änderte am nasskalten Ätzwetter nu aber auch nicht wirklich was. ![]() Aber super, dass die Trachtenjoppe so gut dazu passt. Den gelben Frack hatte ich inne Firma vergessen, wo ich ihn hängen wie das Rad stehen liess gestern. Und heute. Heut aus Bequemlichkeit, gestern ums Kind im Automobil heimzuspeditieren. Wir hatten nen Date zum Lernen und sie hats so übertrieben, dass ich sie rausgeschmissen hat. Neulich gabs ne ernste Unterredung, weilse in der Schule nen totalen Durchhänger hat. Ihre Mutter, deren Scheich und ich haben ja alle ungeheure Angebote gemacht, um ihr zu helfen und sie zu unterstützen, bringt nur nix. Erstens klar, dass man von den üblichen Bezugspersonen nix annimmt, gut. Zweitens nutzts nix, weil einfach mehr kommen muss als nur Lippenbekenntnisse. Ich verfluch mich mittlerweile, ihr dieses depperte Smartphone vor anderthalb Jahren geschenkt zu haben (gut, hätte ichs nicht, hätte sie irgendwo anders eins her). Zu ihrer sowieso vorhandenen Konzentrationsschwäche kommt also, dass sie alle naselang dieses Drecksding vorm Kopp hat. Nach der kleinen Diskussionsrunde neulich sollte klar gewesen sein, dass sie den Umgang mit dem Teil drastisch einschränkt, aber mir war damals schon klar, dass eher die Hölle zufrieren wird... Gestern hab ichs ihr also abgenommen, nachdem ich mich nur kurz rumgedreht hab und sie es im gleichen Augenblick auch schon in der Hand hatte. Vorausgegangen war wie schon die letzten beiden Male, dass sie irgendwelche Lernsachen mitgebracht hat, zu denen sie mich nicht bräuchte. Iss ja dämlich, daneben zu hocken und zuzuschauen, wie sie irgendwelche Vokabeln auswendig lernt, das kannse auch zuhause und es reicht, wenn jemand sie abfragt. Den Bruchrechenmist, mit dem sie grad wieder ne grandiose Bauchlandung in der Schulaufgabe hingelegt hat, hat sie dagegen wiedermal 'vergessen'. Ja gut, irgendwann wars mal gut mitm Danebensitzen, wir hatten beide Hunger, sie hat sich ins Bett verkrümelt um noch ein wenig Erdkunde einzupfeifen und ich hab mich an den Herd gestellt. Als ich dann mal unvermittelt ums Eck gebogen kam, gabs hektische Aktionen, irgendwas unter den Arbeitsblättern verschwinden zu lassen und ich dachte erst, es wär mein Telefon (das sie nicht entsperren kann). Aber nee, es war ihr altes, wo alle Spiele und der ganze Mist noch drauf waren. Still und heimlich ausm Regal geklaut. Da ist mir mal gepflegt der Kragen geplatzt... |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Thomas |
Zitat:
Ich hab ja auch so ein Ding und ich glaube nicht, dass mein Sozialverhalten sich seitlich des Bildschirms deutlich geändert hat seither. Mir ist aber auch klar, dass dies einerseits nicht allgemein so ist und sich zweitens gerade deutlich von den jüngeren Generationen unterscheidet. Ich habs ja vor einiger Zeit schonmal geschrieben: als ich das Display von dem Teil meiner Kurzen ausgetauscht hab, kamen von ca. 9Uhr bis in den frühen Nachmittag knappe 160 WhatsApp-Nachrichten. Weiss jetzt nimmer, ob das in den Ferien war oder zur Schulzeit, aber so oder so nötigt einen das natürlich schon zum ständig-Hinschauen. Dies an sich ist aber gar nicht das Thema. In der Schule klappts ja auch, das Ding den Vormittag über ausgeschaltet zu haben und uns habense bei längeren Autofahrten ja auch irgendwie (aber halt anders) 'ruhiggestellt'. Heute halt via Smartphone mit draufgeladenen Spielen, aber da nimmts Kind sich schon auchmal nen eBook-Schmöker und liest, während sie gleichzeitig mit den Stöpseln in den Löffeln ihre Musik hört weil ihr meine aufn Senkel geht (wie umgekehrt...:Cheese: ). Der Knackpunkt ist schlicht, dass wir die kleine Besprechung neulich nach nem ähnlichen Vorfall angezettelt hatten und dann eben klare Regeln ausgemacht haben, an die sie sich nicht nur nicht gehalten, sondern sie auch noch auf hinterfotzigste Art gebrochen hat. Mir stinkts zudem nochmal insofern, als sie an sich weiss, dass ich ihr stärkster Verbündeter bin. Äh, 'war'. |
Zitat:
|
Zitat:
Was Brauchen und Wollen angeht, ist das für mich ein zweischneidiges Schwert. Sicher gibts viele Konstellationen, wo ein eBike sinnvoll und gut ist, aber der Löwenanteil der damit unterwegs ist gehört in meinen Augen eher nicht dazu... Natürlich ist das ein Hype, der mich ernährt und die Fahrradbranche am Leben hält, dennoch sehe ich die Sache sehr skeptisch. Ökologisch erscheint es nur auf den ersten Blick sinnvoll und das sehe ich für die kompletten Alternativsysteme zu fossilen Betriebsstoffen so. Aber es befeuert (sic!) wunderbar unseren Drang zu höher, schneller, weiter, denn wir habens ja immer eiliger. Schliesslich brauchen wir, und hier schliesst sich der Kreis, zunehmend mehr Zeit für Smartphone und Internet... |
Zitat:
|
Gutes Stichwort...
Hab dem Bulli ne neue Soundmachine gegönnt, die per BlauZahn die Lieder vom Telefon holen kann. Oder telefonieren übern Autoradio quasi. Wollte das Ding eigentlich wegen der Freisprecheinrichtung und weil aufs Telefon mehr Musik passt als auf ne mp3-CD. Was wars End vom Lied: man braucht ne App, dank derer man das Autoradio vom Smartphone aus steuern kann. Gedacht wars eigentlich umgekehrt...:Maso: Gut, nu hab ich also rausgefunden, dass und wie man auch ohne App auskommen kann;- schliesslich sind an dem Mistding ja mehr als genug Knöpfe dran. Die Bedienung ist aber so kompliziert, dass mir die Ablenkung beim Fahren mitm Smartphone dagegen geradezu nichtig erscheint... Sorry, noch mehr Text: ![]() Aber schaut euch mal den Donnerstag an... Nicht, dass ich was dagegen hätte, aber ich weiss nicht, obs gut ist, wenns wahr wird. Ich mein, wir haben Dezember! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt schwierige Phasen. Ich finde, es ist wichtig, nicht die Verbindung zu verlieren. Das erfordert viel Geduld und manchmal durchaus klare, sachliche Worte. Wenn sie von Herzen kommen, spüren sie es auch. Es ist wichtig zu wissen, dass die Gehirnwindungen in dem speziellen Alter teilweise tatsächlich unterbrochen sind, sie also manchmal ihr Handeln nicht abschätzen können. Ich wünsche dir gute Nerven und einen langen Atem. Es wird irgendwann besser:cool: . Ganz wichtig finde ich unabhängig vom Alter, dass man sich nie im Streit trennen darf. Man weiß nie, ob man sich wieder sieht. Toi, toi, toi :Blumen: |
Ich geh jetzt mal stark davon aus, dass du immer brav das gemacht hast was deine Eltern von dir wollten....;)
Das mit verbündet kannst di dir abschminken wenn Freunde wichtiger sind und vor allem attraktiver als der Papa ! Ich habe mit meinen vier Mädels auch manch schmerzhafte Erfahrung machen müssen und heute sag ich mir dass sie irgendwann wieder zu uns kommen ohne Handy in der Hand. Ihr das Teil weg zu nehmen bringt echt nix, es verstärkt nur die Kluft zwischen euch und Schulprobleme muß man outsourcen zu Leuten zu denen eine emotionale Distanz herscht, sprich schickt sie zur Nachhilfe und nehmt das GEld in die hand,das entspannt das Leben echt ! Es werden wohl noch einige Schoten ppassieren und man kann aus seiner elterlichen Haut nicht heraus aber auch hier sind wir lernfähig :Cheese: |
Zitat:
:dresche Das hab ich nu überlesen, meine Guteste... Aber ansonsten geb ich dir recht. Weitgehendst. Nachhilfe lehne ich ab, denn es geht nicht ums Verstehen an sich. Das Mädel ist schlau genug, ihren IQ möcht ich gerne haben. Sie müsst nur aktiv am Unterricht teilnehmen und sich hinsetzen und wirklich lernen bzw. konzentriert ihre Hausaufgaben machen. Wenn sie das täte, käm sie mühelos auf nen 2er-Schnitt. Deshalb bezahl niemanden dafür, sich mit ihr rumzuschlagen wenn sie meint, alles andere als ihr Schulzeug wär wichtiger und sie beim Abfragen/Üben mit Stoff vom letzten Jahr rumtrickst... Sie isst in der Schule, hat Nachmittagsbetreuung, kann dort auch Hausaufgaben machen, aber wenn SIE nicht kapiert, dass es ihr nix nutzt so zu tun als hätte sie nix auf, bringt keine Nachhilfe dieser Welt was. Stattdessen wie geschrieben lieber zocken aufm Smartphone, alle naselang irgendne völlig belanglose WhatsApp-Nachricht, die dennoch sofort gelesen werden muss (wenn nicht, dennoch gucken, ob was gekommen ist...), und zwar, wenn ich daneben stehe bzw. mich kurz umdrehe. Ihre Mutter glaubt ihr derweil noch ihre Beteuerungen, sie lerne daheim alleine und konzentriert. Lachplatte. Zitat:
Mein Wochenprogramm war sogar etwas ausufernder als ihres und von der Hälfte davon wars gut, wenn die Eltern nix wussten...:Cheese: Das gesteh ich ihr auch zu. Nur war bei mir nicht eher was, als ich mit den Hausaufgaben fertig war und die Nummer, angeblich nix aufzuhaben, ging relativ schnell in die Hose und die Konsequenzen waren derart, dass ichs nicht nochmal probiert hab...:-(( Das Mädel hat schlicht zu viel Freiheit und zu wenig Druck, das nutzt sie schamlos aus. Nach ner Aktion wie am Mittwoch nen Monat nicht Klettern und kein Turnen: das würde sie kein zweites Mal in Kauf nehmen, garantiert... Stattdessen Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Jesses, da muss ich nachgucken...
Sony MEX-N5100BT Wie gesagt, ich würds (für meine Anforderungen) nicht nochmal nehmen. Funktionieren tuts super, Klang geht auch ok, aber die Bedienerei was Telefonieren per Freisprech und Musik via BlueTooth angeht, ist viel zu umständlich und eigentlich nur möglich, wenn man anhält. Und das kann man dann ja auch ohne so ein Gerät haben... Witzig (negativ) ist übrigens auch, dass die Stimme vom Navi nicht übers Radio läuft, auch wenn man Musik vom Smartphone hört. Das war für mich ein wesentlicher Punkt, den ich mir erhofft/gewünscht hätte. Allerdings kann es sein, dass dies an meinem iPhone liegt. Das Gerät scheint für Android-Geräte ne andere Koppelungsmöglichkeit als BlueTooth zu haben. Dazu weiss ich aber nicht mehr, da ich das nur am Rande wahrgenommen und mich nicht damit beschäftigt hab. |
Danke für die Antwort! Das hatte ich auch schon auf meiner Liste, aber zwecks der Übersichtlichkeit wird es wahrscheinlich doch eher Blaupunkt Toronto.
|
Zitat:
Zumal mein erstes Blaupunktradio, von dem ich neulich tatsächlich noch die Rechnung von vor einigen Jahrzehnten wiedergefunden hab, immer noch funktioniert. Interessanterweise wusste ich die Entsperrcode-Kombination nicht mehr, konnte aber irgendwie intuitiv die Tastenbedienungsreihenfolge noch auswendig...:) Neulich kam Werbung dafür in den Posteingang geflattert und ich hab fast zum Bestellbutton gezuckt. Dann hab ich aber nicht kapiert, wie das mitm Autoradio verquickt werden soll und 3,5mm-Klinkenbuchse hab ich an keinem dran, daher hab ichs mir gespart. Denke auch, wenn ich mehr mitm Bus fahren würde (wo das Sony-Dingens eingebaut ist) und das System benutzte, würds besser werden. Kann ich mir ja fürs neue Jahr als Vorsatz nehmen und sehn, ob ich den BMW, der zwar einerseits ganz luschdig ist, andererseits aber abartig Kohle verschlingt, weiterhau. Die Dieselpreise sehn derzeit ja geschmeidig aus wie seit Jahr(zehnt?!)en nicht mehr ![]() Motorisiert bin ich derzeit aber mit was gaaaanz anderem...: ![]() Ganz witzige Story, ich erzähl immer, mein Petter (hochdeutsch Taufpate, ich glaub, der Knabe ist mein Grossonkel) hätte mir ein Pedelec zu Weihnachten geschenkt, aber ganz triffts das nedd wie man sich auch vorstellen kann, weil noch gar nicht Weihnachten war. Er rief, an, dass er das Ding seit 7 Jahren rumstehen habe, weil sein Sohn es nicht wollte. Gut, ich dacht halt, ich bau den Antriebskram ab, ein normales Vorderrad rein und vermachs den Flüchtlingen hier, wenn wieder welche neu ankommen und war darin noch mehr bestärkt als ich sah, dass der Schweineeimer nichtmal von Radsport Albrecht (offiziell ALDI) stammte wie am Telefon gesagt, sondern direkt nochmal ner Stufe drunter entspringt. Dann aber hab ich spasseshalber den (bleischweren, unglaublich!) Akku ans Ladegerät gehängt und siehe da: der tut einwandfrei. Die erste Runde ummen Block war ich drauf gefasst, ohne Antriebshilfe beenden zu müssen,aber nee, ging. Nächste Hürde, Nachbarort: hin und zurück einwandfrei. Das hat mich mutig gemacht, damit in die Firma zu fahren zu wollen und auch dies klappt. Der Akku hat hinterher (13km sowas) sogar immer noch mehr als Nennspannung. Na gut, das ist also das aktuelle 'Projekt'. Ich lass das, solange es nix kostet, einfach mal auf mich zukommen. Irgendwie auch mal interessant, mit welchem Kram meine Exkundschaft so teilweise unterwegs ist. 'Feder'gabel ist zwar drin, aber nix mit Dämpfung. Jede Unebenheit tut Schläge, dass einem Angst und Bange wird. Dabei ists ja so, dass man die Fuhre nicht mal eben über ne Bordsteinkante lupfen kann. Geschätzt (hab keine Waage, die soweit geht) 35kg, da lupft man einfach nix, da rumpelt man drüber. Kein Stück besser war die 'Feder'sattelstütze. Da musste man alle paarhundert Meter mal aufstehn, dass sie wieder rauskam und die Sitzhöhe wieder passte. Leider war mit 25,4mm nix mehr in meinen Wühlkisten, daher hab ich grob mit ner Feile die Sattelstützklemmung um 4/10mm aufgweitet, bis die dünnste Stütze reinging, die ich da hatte. Erstmal nen Fi'zi:k Aliante montiert, aber neulich ist auch der Jubilar Richtung Flüchtlingsheim gewandert, hat aber seinen Brooks-Sattel dagelassen (und sein verchromtes Körbchen, das derzeit (aber nimmer lange, denk ich) die Postmarie ziert (hier kann mans erahnen-->)) ![]() ...und ich glaub, der (Brooks) wird mir bald auf dem Stromrad den Hintern schmeicheln. Tretlager von dem Ding lockert sich so schnell, da kann man zusehen (ich nehme an, da lockert sich nix sondern leiert aus, aber solang das Ding nedd komplett hinüber ist, bleibts einfach drin), nachm Einstellen und Kette lockern, wozu man das Hinterrad verschieben muss, passte die Bremse nimmer und lies sich auch nicht einstellen (Einstellschrauben gehen einfach ins Leere oder so), da gabs also direkt ne neue und beim Fahren darf man halt nicht auf den eiernden Vorderreifen schauen, sonst wird einem schwindlig. Das ist eigentlich Mobilität für Leute, die sie eh nicht nutzen unds gewohnt sind, wenn sie sie nutzen wollen, dass die Kischd platt im Schuppen steht oder sonstwas nicht geht. Umso interessanter finde ich das Experiment, täglich 30km damit zurücklegen zu wollen. Einstweilen endet es fast immer so: ![]() Aber auch wenns unangenehm ist, dauernd in der nassen Hose rumzusitzen (in der Firma hab ich immerhin Wechselklamotten), seh ichs positiv: wenns Material bei Sauwetter funktioniert, sollte es das bei Sonnenschein erst recht tun! Freut euch schonmal auf viele(?) lustige Touren, wenn ich das Geschoss richtig zur Brust nehme...:Cheese: |
Ich find´s irgendwie ganz schrecklich, dass du jetzt mit so einem Teil unterwegs bist.
Das wildromatische Bild des latent anachronistischen Typen, der alles alleine macht, auch Treten, ist eben gerade zersplittert. :Weinen: |
Zitat:
Sag mal, wie war der Donnerstag eigentlich? Eher 5, oder doch was an die 24? |
Dass du dich nicht schämst mit einer so potthässlichen Rentnerschaukel unterwegs zu sein!:dresche :dresche :dresche
Hoffentlich kann ich dich irgendwann von hinten überholen und dir nen Kutschergruß senden;) |
Zitat:
Zitat:
Konnt man lassen für Dezember. Denke, das wird (wenns so weiter geht) kein warmer Winter sondern eher so ein dunkler Sommer...:-(( Zitat:
Aber ernsthaft: ich stell mir das nicht als Kunst vor. Das Ding ist bleischwer (wen wunderts, bei nem Bleiakku, der so schwer wie mein schwerstes Rad ist...), unhandlich und lahm. Gefühlt sind das schon die üblichen 25Klamotten, wo der Motor aussetzt und anders als bei 'gescheiten' eBikes machste darüber nix mehr. Die miesen Gummiwurstreifen, Sachs 3Gang-Schaltung mit ultramiesem Wirkungsgrad und die ausgefotzten Lager zwischen den Kurbeln sorgen schon dafür, dass nix wesentliches mehr passiert, wenn man sich oberhalb der 25KaEmmHa weiter bezüglich Vortriebs engagiert. Plusminus bin ich mit der Lok genauso schnell wie mit nem anderen Rad, aber ich brauch mich in der Firma (theoretisch zumindest, also wenns mich nicht jedesmal vollseichen würde) nicht umziehen. Morgen werd ich den Aktionsradius wieder etwas vergrössern und mit dem Ding in den finstern Spessartwald reiten, wo ein Freund von mir Geburtstag feiert. Bin gespannt, ob die Rodel das packt oder ich das Kino am Abend knicke und stattdessen ne Nachtwanderung mach... |
Ich find es schlimmer, wenn ich mit dem MTB verträumt durch die Gegend gondle und mich locker flockig ein weißhaariger Senior überholt:dresche .
Beruhigend ist dann nur, wenn er auch tagsüber mit Licht fährt:Lachen2: |
Jo, höhö...
Diese Drecks-Stromradeln hat echt der Teufel gesät...:Cheese: Wobei hier aufm Arbeitsweg so gut wie keine unterwegs sind, obwohls ansonsten unheimlich viele Fahrradpendler zu geben scheint. Also, jetzt im Vergleich zur Fahrt nach Regensburg rein, meine ich. Und zwar scheinbar echt harte Hunde. Während der Knabe Titansvente sich (mittlerweile mehr) bei Facebook über die Schnullis auslässt, die bei Mistwetter auf alternativen Personentransport umsteigen und ihm seinen Niddauferweg alleine lassen, hab ich hier eher das gefühl, dass die Radler/innen bei Dreckswetter mehr werden. Unter anderem kommt mir morgens und abends immer ne Lady entgegen, die scheinbar den gleichen Weg wie ich hat und sich konsequent auf nem Hollandrad da entlangschindet. Körrbsche druff, normale Klamotten an, keine Ahnung, welcher Teufel die reitet. Allen anderen begegne ich nur oneway, da ist so vom Typ Lehrer mit Cordhose und Tasche aufm Gepäckträger bis zum Styler mit Komplettpaket Sportklamotten und Officebag am Gepäckträger alles dabei. Wobei ich aktuell zu Milieustudien wenig Gelegenheit hab, denn grad am Abend seh ich nur die fetten Scheinwerfer entgegenkommen und nicht, wer dahintersitzt. Was die Leuchten angeht, hab ich ja meine Meinung etwas umkrempeln müssen. Früher war ich stark der Meinung, so Gimmicks wie Tagfahrlicht sei für die Füsse, das seh ich mittlerweile anders. Sicherlich war das auf ner Onewaystrecke, die zu 17-18km über Landstrassen udn Radwege führt, zu vernachlässigen, nachdem mir aber mittlerweile genug Hanseln die Tür im Ort vor der Nase aufreissen, nen U-Turn aus der Parklücke raus ohne Blinken (und scheinbar Gucken) fabrizieren und ne Latte weiterer, lebensbedrohlicher Massnahmen, erachte ich jedes Fitzelchen am Rad, das mir mehr Beachtung verleihen kann, als herzlich willkommen. |
Ab heute ist fürt mich wieder die schönste Zeit des Berufsverkehrradels angebrochen...keine Schüler, Lehrerinnen und sonstige Berufverkehrspendler- ich liebe Ferien !!!
|
Zitat:
|
Nacht zum Tag gemacht und ausgenutzt, dass alle an ihren Weihnachtsgänsen nagen...:
![]() Ach was isses doch am Rhein so schön... (aber nicht nur dort)... ![]() ![]() Fröhliche Weihnachten, frohes Fest und schöne Feiertage an alle! |
Danke, Dir auch
|
Ich wünsche dir auch ein paar schöne Tage bei dem geilen Wetterchen!!!
|
Ich befürchte, es hat hier den halben Tag geschifft...:(
Und das, obwohls gestern nachmittag war wie im Frühling. Wir haben heute mit Mühe und Not ein kleines Zeitfenster ohne Regen und vorm Dunkelwerden gehabt, um eins von Kindchens Weihnachtsgeschenken im Freien auszuprobiern. Naja, Hauptsache, an Ostern isses sonnig zum Eiersuchen drausen...:Cheese: Das Family-Happening war so ansatzweise erträglich. Mein Bruder war der erste, der noch so halb beim Essen das Smartphone zückte, dann war natürlich Polen offen. Jetzt kann mans freilich aus der einen oder der andern Perspektive betrachten, dass die Smombies genausogut hätten daheimbleiben können, aber eben auch keinen ermüdenden Stuss gequatscht haben. Meine Schwester mit Familie ist morgen an der Reihe, da gibts Händiverbot. Hoffentlich sind Smartphons auch impliziert. Meine ganzen Nichten waren heut schon da, zum Glück meiner Kurzen, die vor kurzem ihr Schlaufohn eingebüsst hat, inklusive der südamerikanischen Austauschschülerin, die für n paar Monate bei ihnen lebt und scheinbar auch ganz gut ohne auszukommen weiss. O tempora, o mores. Ich weiss, ich schreibs jedes Jahr, aber so überraschend, wie Weihnachten heuer plötzlich da war, so heftig kam mir auch wieder in Erinnerung, wieso ich mich alljährlich ärgere, nicht 'zwischen den Jahren' wegzufahren. Ach ja, und: heute Mittag als Vorspeise gabs ne Paprika-Apfelcremesuppe. Vielleicht hatte ich mal erwähnt, dass ich Paprika hasse? Die Suppe war unheimlich lecker, aber sie 'babbelt' immer noch mit mir und hat mir alles weitere Essen und den Rest des Tages sehr zuverlässig verleidet. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grüner Paprika?
Der ist extrem schwer verdaulich und ich lass da konsequent die Finger weg und mach ihn sogar aus Salaten raus, wenn ich sowas serviert bekomme! Ich habe was gefunden wo ich mich vielleicht zum Ebikefahren überreden lasse würde, vorher brauch ich aber noch ein Hippstervollbart aber schick finde ich die Teile schon! |
Zitat:
Macht ja auch nix, es gibt ein Leben ohne Paprika... Es gibt schon ein paar schnieke E-Bikes. Wobei ich der Meinung bin, dass man nicht unbedingt ne unauffällige Optik braucht. Ich finde, ein E-Bike darf ruhig nach einem aussehen. Man muss ja nicht gleich so ein Brett wie beispielsweise Stromer als Unterrohr zur Akkuaufnahme anschrauben, das die komplette Fuhre optisch erschlägt... |
Zitat:
![]() Ich liebe es, wenn Ungarinnen kochen. |
Ja, von dem zeug schnippel ich gern n bissl was in die Vorspeisensuppe oder so.Regt angeblich die Verdauungssäfte an und verhindert (bei mir zuverlässig) Dünnpfiff auf Reisen.
Früher war ich immer der erste, der aufm afrikanischen Kontinent oder im Balkanraum die Keramikabteilungen ausgiebig und häufig untersuchen durfte, seit ich nen scharfen Appetizer der Mahlzeit voranstell, gar nimmer. :liebe053: |
Jeder Mensch hat ein Laster, nur Trucker haben zwo...
Ja Mädelz, unter diesem Motto hab ich Montach-Dienstach ne kleene 'Aktion' geschoben.
Vicky wird mir nicht böse gewesen sein, dass ihr erspart blieb, mich am Dienstagabend, ääh"-nacht" mal eben noch 220km oneway nach Hause zu fahren, daher hab ich die Geschichte genutzt, noch ein paar Gegenstände aus meiner ehemaligen Werkstatt zu entfernen und den Rückweg nicht direkt anzutreten, sondern von ihrer neuen Bleibe aus mitm Zug zu ihrer alten zu fahren. Die Bahn hat dabei (und das ist ausnahmsweise nicht ironisch gemeint) durch minutengenaue Verbindungen geglänzt, ein paar Fragen sind aber dann doch wie üblich noch offen. Das hier beispielsweise ist mein Platzreservierungswunsch: ![]() Und dies hat die Bahn daraus gemacht: ![]() Da stellen wir uns dann doch sicher gemeinsam die Frage, wieso sie Optionen offenhalten, die letztlich nicht verfügbar sind...:Maso: Ein weiteres Mysterium, das sicher nur die Bahn erläutern kann, wäre, wieso man ein Flexticket buchen sollte (ab dem Termin/der Uhrzeit, die man gebucht hat, für ne bestimmte Zeit gültig, man kann also zB. auf der gebuchten Strecke auch ne Stunde später fahren, wenn mans bis zum ursprünglichen Termin nicht schafft), wenn die Reservierung nur für eine bestimmte Verbindung gilt. Bringt ja dann nix, aber mei so isses halt. Ich könnt jetzt schreiben 'um die Sache stressfrei zu gestalten', aber das wär nicht so hundertpro zutreffend bei Sonntag 320km im Weihnachtsurlauberstau zur alten Bleibe, Montag 250km nach Westen, anschliessend mit der Bahn 500km nach Norden und am nächsten Tag da wieder runter und hinterher direkt wieder (zumindest ein Stück weit) rauf, letztlich aber gings mir drum, die Geschichte ein wenig zu entzerren. Ich bin also Sonntag nachm Einladen meiner Habe direkt weiter Richtung Stuttgart gefahren, um da irgendwo aufm Weg zu übernachten. Augsburg lag aufm Weg, da kenn ich ein schnuckeliges Plätzchen, dort angekommen, war mir die Reststrecke aber noch zu weit und der Abend noch zu früh. Also ma gucken, direkt bei Günzburg was gefunden und weitergefahren. Hm, na gut, sah auf Guugel Örf ne klare Ecke besser aus, also noch ein Stück weiter. Das entpuppte sich dann als knietiefer und abschüssiger Feldweg, also rückwärts im Finstern und mit Herzklopfen wieder raus. So wirklich Grip haben die Puschen nimmer (heute dann doch final runtergeschmissen und gegen Winterreifen getauscht) und irgendwo steckenbleiben und am nächsten Tag erstmal nen Bauern rausklingeln zum Rausziehen;- darauf hatte ich relativ wenig Lust... Nächster Versuch, gleiches Ergebnis, nur ging die Piste diesmal erst bergauf und ich musste bergab wieder raus, auch kagge, wenn man im Finstern mit dem müden Rückfahr'schein'werfer (eher ne Positionsleuchte) danebentrifft. Die nächste Location war dann ein Volltreffer. Nachts ists ja stets erstmal wurscht, morgens gilt. ![]() Kann man lassen, hm? Der restliche Weg war dann fix erledigt und ich hatte gut Muse, nen schmucken Parkplatz fürn Bulli zu suchen und gemütlich zum Bahnhof zu wandern. Einwandfrei. Im Zug dann erstmal futtern, bissl im Forum gucken (reine Nervensache, ohne Händibereich so gut wie keinen Empfang, ab und an tauchte mal (die Götter mögen wissen, wieso das nicht im ganzen Zug geht) Bahn-WLAN auf, aber gut, hatte ja auch Lesestoff dabei. Der Mikrokosmos Zugabteil wär ne eigene Story wert, aber lassen wir das. Vicky holte mich am Bahnhof ab, Kaffee, Imbiss, Knäcken. Um Sieben musste der Laster abgeholt werden, ab halb Acht sollten die Träger zum Schleppen aufkreuzen. Resümierend muss ich sagen, dass ich noch nie im Leben ohne NaviApp so aufgeschmissen gewesen wäre wie die vergangenen Tage. Und das will ja was heissen... Vicky war etwas hippelig, war verständlich;- auch ich hätte nicht gedacht, dass alles so geschmeidig klappen würde, wie letztlich dann geschehen. Jedenfalls war ich dann Punkt Zehne on the road. Und zwar sechs Stunden nonstop. Jaja, ich gebs zu, ich bin nicht nach vier Stunden stehengeblieben und hab seelenruhig n Päuschen gemacht, auch nicht, als der LKW selbständig moserte, weil die Lenkzeit überschritten war. Kleiner Scheisser! Dabei kann man grad in BaWü kaum einschlafen beim Fahren, dazu ist die Autobahn zu mies. Die A81 da runter hat Löcher und Sprünge, da erscheint jede afrikanische Wellblechpiste als Wellnessoase. Und vor jeder Brücke hängt n Schild mit Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Brückenschäden. Da hab ich jetzt schon etwas Ehrfurcht vor den Brüdern bei so Bauprojekten wie dem Stuttgarter Bahnhof... Letztlich aber Banane, wesentlich war, früher angekommen zu sein, da die Pause entfallen ist und das Fuhwerk freundlicherweise nicht bei 85, sondern erst bei 90Klamotten abgeriegelt hat. Macht bei der Entfernung geschmeidige 20Minuten aus, zusammen mit der Pause ne Stunde. Das Ausladen zog sich dann ein wenig. Klar, zwo Stockwerke rauf, und dann ist Möbel-aufbauen auch eher langwieriger als sie einfach nur umzureissen. So richtig Zeit zum Essen hatte ich nicht, n paar Häppchen im LKW, daher gabs bei der Abgabe des Hobels bzw. dem vorangehenden Tanken noch ne Tüte Haribo Colorado fürs Abendessen. Keine Ahnung, welcher Teufel mich geritten hat, anzunehmen, dass der erste Sixt-Point der falsche sein könnte, nach nem andern zu googeln, dort nochmal 20Minuten hinzugondeln, um festzustellen, dass da nix (mehr?) ist und nach nem kurzen Telefonat mit der Hotline wieder zum ersten zurückzukehren. Aber ne Stunde plattzumachen, die man an sich eigentlich gar nicht hat, ist kein Problem... Also, mit dieser auf der Sollseite gings dann wieder zurück auf die Bahn, nu wieder mitm Bulli. Und dann muss ich sagen, war ich allmählich fritte. Wär jetzt nicht so das Thema gewesen, sich irgendwo hinzustellen und ne Kappe voll Schlaf zu nehmen, aber mei, da haben wir ja schon andere Aktionen abgeliefert. Drei Uhr nachts mit der Moppetn von der Cote d'Azur zurückgekommen und um Acht wieder in der Schule (jaja, gut, die andern beiden waren nicht da, hähähä...), mit selbiger ne Woche Prag mit 4Stunden Schlaf pro Nacht (dann aber nach der Heimkehr 28(!)Stunden am Stück, höhöhö...), Langstreckenrennen-Wochenende in Spa Francorchamps, 10Stunden Schlaf (eher Dösen, wenn überhaupt) von Donnerstag bis Sonntag, aufm Heimweg noma in der Stammkneipe in Aachen eingekehrt (irgendwie war ich zu dem Zeitpunkt noch fit...), anschliessend aufs Krad und den restlichen Heimweg in Angriff genommen, aber nur mit einigen Pausen gegen Vier bis in die Firma gekommen und da auf n paar Kartons die restlichen paar Stunden der Nacht verbracht, wo mich der Chef dann halb Neun aus todesähnlichem Schlaf gepflückt hat. Oder um Zehn in Ancona aus der Fähre, via Landstrasse 1100km nonstop nach Hause, aufm Eintopf schon auch ne Aufgabe, alternativ Donnerstagmittag Abfahrt ausse Firma nach Florenz, door-to-door 1000km, Sonntag mittag direkt wieder zurück, Montag 7:45Uhr zur langen Woche auffe Awweit oder so... Ja also nee, mit der Historie noch ne Pause? Geht mal gar nicht. War eigentlich auch nicht müde, hatte nur keinen Bock mehr. Brauchte ich dann aber nimmer, halb Eins war ich auch schon daheim. Auf die Feierabendhalbe hab ich freiwillig verzichtet, Schande! Und: ja nee, wurd nicht schon wieder hell! ![]() |
So, ja, was wollt ich jetzt noch sagen...?
Äh, ja: kommt gut rüber! Mit den 30.000 Beiträgen wirds dieses Jahr wohl nix mehr, nächstes Jahr dann halt. Ich mach mich dann mal auf Richtung Süden, wo (angeblich)(kann ich mir bei dem Pisswetter hier gar nicht vorstellen) die Sonne scheint. |
Der Herr, was hastn in Aachen gemacht? Und welche Stammkneipe?
Soll ja ganz schön hier sein. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.