![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klingt gut! Aber anstatt zwei Flaschen hinten, würde ich eine hinter der Sattel und eine in dreieck Rahmen platzieren , vielleicht doch sogar eine aeroflache :Blumen: |
Warum unbedingt zwei hinten? Mir reicht selbst für die LD eine BTA mit Verpflegung und eine hinten mit Wasser. In der Regel sind die Verpflegungsstationen doch nicht allzuweit auseinander.
|
Zitat:
Für MD, wenn wir mal überschlagen: 90g KH/h, Benni ist mit seinen 312W auf flachen Kurs doch spätestens in 2,5h durch, also ca. 225g KH. BTA 750ml + Aerorahmenflasche 500ml + Sattel 750ml = 2000ml 8%tige KH-Lösung in allen Bottles wäre schon 160g, würden also noch 65g fehlen. Also Mischung in Aerobottle oder BTA doppelt so dick anrühren, die Sattelflasche am Anfang austrinken und durch Wasser auf der Strecke ersetzen. Oder alles in die BTA oder Aeroflasche und hinten nur Wasser. Oder 3 Gele zusätzlich mitnehmen und man muss nicht mal an eine Verpgflegungsstation, wenn es nicht heiss ist….hab ich beim MD-Duathlon so gemacht. Also zwei Flaschen reichen. Bist schon schwer genug, ;) da musst Du das Bike nicht so beladen. :Cheese: |
zwei Flaschen hinten ist auch aerodynamisch nicht toll => eine mittig/tief und so flach dass man sie grad noch raus/reinbekommt ohne aus der Aeroposition zu gehen wäre optimal
|
oha...so viel Input :Blumen:
Elite Aeroflasche habe ich. Bin aber damit unglücklich. Spitz rum und Schlaglöcher sind auch nicht so der Hit damit. Ich brauche jetzt einen Halter für eine Flasche hinten! Oder ich bastle mir was. Flasche hinten tief und greifbar ist klar :cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also laut Aerocoach ist ein 500ml Flasche hinten mehr aero als eine Aeroflasche im Rahmen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.