captain hook |
02.06.2012 10:23 |
Sagen wir mal so: Es fällt mir leichter wenn ich es mir vorstellen kann wie es ist.
Und 150km EZF mit rhythmusbrechenden Passagen mit nem anschließenden 30km berauf-bergab Gemisch Lauf (bei meiner Bergablaufschwäche...) ist was, was mir momentan noch etwas schwer fällt in der Vorstellung.
Wenn ich da hin gehe, dann möchte ich auch ne Leistung machen, mit der ich selber zufrieden bin (was auch immer das sein wird). Nur wegen des Events würde ich nicht nach Zofingen fahren. War ja schon zweimal dort mit meiner Freundin und das was ich da gesehen hab, hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen, dass ich dafür 1000km fahren würde und soviel Geld ausgeben.
Dazu gehört dann auch, dass ich beide Disziplinen in meinen Augen anständig trainiert habe und trainieren konnte im Vorfeld. Und wenn es schon daran scheitert, dass man die Umfänge nicht auf die Reihe bekommt (in beiden Disziplinen), was soll es dann erst im Rennen geben?
Das mit Falkenstein war im Nachgang schon fast lächerlich. Diverse Wochen ohne Lauftraining in der direkten Vorbereitung und dann mit nem 15km Berglauf ins Rennen starten wollen. Das was da auf dem Rad passierte war sicher nicht nur die Erkältung, sondern ich hatte auch schlicht viel zuwenig Lauf-Kilometer in den Beinen. Das was ich da im Vorfeld gelaufen bin war ja nach der Laufpause maximal geeignet um eine Grundlage für ein geeignetes Training zu legen.
In so einem Zustand wäre es ja quasi peinlich sich bei so einem großen Rennen wie in Zofingen an den Start zu stellen. Es geht ja nicht darum "irgendwie ins Ziel zu kommen", sondern darum, ein Rennen zu machen, mit dem man persönlich zufrieden sein kann.
Also muss ich im Vorfeld wenigstens ansatzweise das Gefühl haben einen Umfang trainieren zu können, der dem ganzen gerecht wird. Sonst muss ich halt akzeptieren, dass ich vielleicht lieber auf kürzeren, flacheren Strecken bleiben sollte.
Naja, schon wieder ganz schön viel von "in mir drinnen" was ich ja eigentlich nicht mehr "zu Papier" bringen wollte... aber so ist es halt.
|