triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

triti 16.06.2017 06:57

Glückwunsch zum Radmarathon auch von mir.

Ich habe die auch für mich entdeckt und Du glaubst nicht wie schnell sich das Hinterteil an solche Strecken gewöhnt.

Vicky 16.06.2017 08:20

Ui ja nach 2004 km würde mir wohl auch so einiges weh tun :-)

Glückwunsch zum tollen Radmarathon -(erlebnis)!!! :Blumen:

Su Bee 16.06.2017 09:01

Herzlichen Glückwunsch!!!
Nachdem ich dieses Jahr esrt mit dem radeln wieder angefangen habe, sind Zeiten über 3-4h auf dem Rad für mich noch wie ein anderes Universum :o

bellamartha 24.06.2017 14:58

Es läuft, sagen wir mal... bescheiden.

Die Schwimmwoche war mäßig, vorgestern musste ich schon mein Training wegen erheblicher Rückenschmerzen abbrechen. Vernünftigerweise bin ich am Abend nicht noch mal im Verein mitgeschwommen, sondern habe das Training brav vom Beckenrand aus moderiert. Gestern Pause, um heute fit für die lange Einheit zu sein, die der Trainer jetzt einmal in der Woche aufschreibt. Für heute hatte er 5 km vorgeschlagen, ich wollte 7 schwimmen, weil ich mit einem Freund verabredet war. Der schwimmt im Juli auch was längeres, aber nicht in der zahmen Wakenitz wie ich, sondern in der rauen Nordsee. Dafür aber "nur" 8 km, während es bei mir knapp 14 sein werden.

Die Einheit letzte Woche im See, meine erste Freiwassereinheit übrigens, war schon nicht so prickelnd, heute war ich eigentlich ganz guter Dinge als ich los schwamm. Leicht frustrierend, dass Florian ein deutlich höheres Tempo vorlegte als ich mitschwimmen konnte. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als das umgekehrt war. Er schwamm allerdings mit Neo, ich ohne.

Gestartet sind wir in der Duisburger Sechs-Seen-Platte um 7:30 Uhr und es war nix los. Keine Schwimmer, keine Segler, keine Ruderer, nur ein paar Schwäne in dem einen See, in dem wir eigentlich nicht schwimmen dürfen. Und Gänse. Und Reiher. Und Kormorane. Schön.

Ich habe meinen Rücken von Anfang an bemerkt und nach ca. 3 km tat er deutlich weh. Mist!
Ich schwamm so vor mich hin und versuchte immer wieder, die Dinge positiv zu sehen, was mir als olle Nörglerin nicht so leicht fällt: Das Wasser ist schön warm, ich schwimme mit einem netten Freund, ich kann ganz schön viele Kilometer am Stück schwimmen. Da ist es ja nicht so wichtig, wie schnell ich schwimme.

Ich verlor immer mehr den Anschluss an Florian, der Rücken wurde immer ätzender und ich kürzte kurzerhand ab und schwamm (Brust) über den ganzen See, wurde von Florian wieder eingeholt, weil ich nur noch langsam schwimmen konnte, kürzte wieder ab und kam so mit Florian zeitgleich an. Geschwommen waren wir 2:30 h. Er ist 7,5 km geschwommen, ich vermutlich ca. 6 km.

Ich beschäftigte mich unterwegs auch mit einem Konzept für den Wakenitzman, da ich im Moment davon ausgehe, dass es dort von der sportlichen Leistung der nicht soo doll wird. Also will ich schon jetzt lieber danach trachten, die Zeit dort zu genießen. Das Schwimmen in dem sehr hübschen Füsschen, meine Freunde und Familie, die mitkommen, um mich zu unterstützen, einfach schwimmen...
Wenn's dazu noch gut läuft, um so besser, wenn nicht will ich die Enttäuschung, die dann sicher da ist, nicht alles dominieren lassen. Es ist nur ein Hobby.

Nach dem Schwimmen hörte ich mit großer Freude, dass der Liebste bei mir zu Hause sehr fleißig war: Mein Alltagsrad repariert, neue Vorhänge aufgehängt, Mohabs Rad repariert und noch einiges mehr.
Wir haben dann noch ein paar Sachen zusammen erledigt, als ich nach Hause kam und jetzt gammele ich ein wenig rum, bevor ich gleich endlich die Wohnung aufräumen und putzen muss, die mal wieder eine Katastrophe ist.

Eben noch ein gutes Telefonat mit meinem Trainer, der sich wie ich Gedanken darüber macht, warum es bei mir aktuell nicht so gut läuft, bzw. warum ich es so erlebe und damit unzufrieden bin.
Besprochen haben wir, jetzt die Woche eher vorsichtig zu sein, wegen des Rückens. Am Freitag habe ich einen Termin beim Osteopathen bekommen können, hoffentlich kann der helfen.
Ende der Woche dann voraussichtlich ein Test, um für die Woche danach Zeitvorgaben für das Training formulieren zu können. Ein Gedanke von mir ist ja, dass ich vielleicht insgesamt nicht hart genug schwimme im Training und Zeitvorgaben mir helfen könnten.

Morgen hoffe ich, der Versuchung, mit Björn, Annette und Markus radfahren zu gehen, zu widerstehen, um den Rücken zu schonen.

Ich bin müde. Vielleicht schlafe ich noch ein Stündchen vor dem Putzen.:Cheese:
Außerdem fiebere ich die ganze Zeit mit "Das Mädchen" hier aus'm Forum mit, die heute beim Swissman am Start ist. Ihr Mann informiert uns per Whatsapp laufend und es lief wohl schon mal besser für Julia. Ich hoffe, sie kommt gut und gesund ins Ziel. So ein krasser Wettkampf, für mich unvorstellbar!


Euch einen schönen Tag noch und einen schönen Sonntag.

Viele Grüße
J.

bellamartha 01.08.2017 10:35

You are a WakenitzMan!
 
Das durfte ich bei diesem wunderbaren Freiwasserschwimmen am Sonntag zum zweiten Mal hören, nach meiner ersten Teilnahme vor vier Jahren.
Vorher muss man aber erst mal knapp 14 km schwimmen, bzw. man darf das, denn es ist ein doppeltes Privileg, dort in der Wakenitz zu schwimmen. Das ist zum einen üblicherweise verboten, weil der Fluss unter Naturschutz steht. Nur an diesem einen Tag im Jahr, darf man dort schwimmen. Zum anderen muss man ja erst mal einen Startplatz ergattern. Früher durfte derjenige schwimmen, der sich schnell genug anmeldete, dieses Jahr hatten sie es mit einer Verlosung gemacht. Allerdings haben sich, vielleicht auch durch diesen neuen Anmeldemodus, nicht so viele Leute wie sonst beworben und es bekamen alle Interessenten für das Einzelschwimmen einen Startplatz und ich glaube auch alle Zweierstaffeln. Nur bei den Viererstaffeln konnten wohl nicht alle Bewerber berücksichtigt werden.

So ging ich am Sonntag mit 44 anderen Einzelstartern als erstes auf die Strecke. Der Start war um 8 Uhr, eine Viertelstunde später folgten die Staffeln.
Das Wasser war angenehme 20°C warm und ich schwamm ohne Neo. Außer mir taten das, glaube ich, noch drei oder vier andere Teilnehmer, unter anderem der Sieger, der auch Vorjahressieger war.
Wenn man in der Wakenitz losschwimmt, liegen die Begleitboote ein Stück nach dem Start rechts und links des Flusses und halten nach ihren Schwimmern Ausschau. Immer wieder überraschend, wie unproblematisch und wenig chaotisch das läuft. In meinem Begleitboot saßen mein (mittlerweile 81 jähriger!) Papa und meine Freundin Annette.
Das Wetter war zu Beginn ganz schön, es war schon recht schwül, es waren für den Tag einige Schauer vorher gesagt, ob es gewittern würde, war unklar. Das ist bei langen Schwimmwettkämpfen ja immer mein Horrorszenario: Ich bereite mich ein halbes Jahr oder ein Jahr vor, reise durch die ganze Republik oder noch weiter, schwimme vielleicht schon einige Kilometer und dann wird wegen Gewitter abgebrochen...:Kotz:
Ich hatte aber in der Wettkampfbesprechung erfahren, dass es beim WakenitzMan ganz unbürokratisch anders gelöst wird: Wenn es gewittert, verlassen die Schwimmer das Wasser, warten am Rand, bis es vorbei ist und nennen hinterher im Ziel die Wartezeit, die sie gestoppt haben, die wird dann von der Schwimmzeit abgezogen. Super Lösung, ein schönes Zeichen unverklemmten Vertrauensvorschusses.
Von meinen Paddlern erfuhr ich übrigens erst im Ziel, dass es bei dem fetten Schauer nach einigen Kilometern übrigens tatsächlich ein paar Mal gedonnert und geblitzt hatte, das war aber wohl noch weiter weg, so dass sie wie fast alle entschieden hatten, weiter zu machen. Es sind wohl nur wenige Einzelschwimmer und zwei, drei Staffeln aus dem Wasser raus.

Bei mir lief es von Anfang an gut. Relativ rasch hängte ich mich an die Füße der Starterin mit der Nummer 11, hinter der ich gut herschwimmen konnte. Es ist bei mir oft ein Problem, im Wasserschatten zu schwimmen. Ich mache es nicht so gerne und brauche einen Schwimmer, mit dem es gut passt, sonst schwimme ich definitiv lieber alleine. Ist halt eh schöner als hinter jemandem herzuschwimmen.
Weil ich mich aber gut fühlte hinter ihr und weil ich dachte, dass es nicht schadet, am Anfang ein bisschen Kraft zu sparen, blieb ich erst mal bei ihr.
Nach einigen Kilometern bin ich an ihr vorbei, als sie sich verpflegte und dachte eigentlich, dass sie gleich schon wieder vorbei schwimmen wird, dem war aber nicht so. Ich schwamm zum nächsten Schwimmer auf, dann eine Weile alleine, dann wieder zu jemandem und so ging das eine Weile.
Die Phasen des Alleineschwimmens waren schön, weil ich dann mehr einen Blick nach rechts und links hatte und das lohnt sich in der Wakenitz wirklich, denn es ist eine wunderschöne Gegend, die teilweise fast mystisch wirkte, nach so einem Schauer und leicht diesig. Das war ja früher der Grenzfluss zwischen DDR und BRD und dadurch ist es sehr naturbelassen und das ist zum Glück nach der Wiedervereinigung erhalten geblieben, indem man alles unter Naturschutz stellte.

Dann schwamm ich eine Weile mit dem Mann mit der Startnummer 1 mit, von dem ich am Start gedacht hatte, dass es vielleicht der Vorjahressieger und vermutete erneute Sieger sei, da er ohne Neo schwamm und das bei der Vorbesprechung erwähnt worden war, dass dieser Mann ohne Neo schwimmen wird. Naja, als ich zu ihm aufschwamm, war klar, dass er es nicht ist, denn der müsste ja schon wo ganz anders sein.
Nach gar nicht so langer Zeit war ich erneut mutig und verließ seinen - sehr angenehmen - Wasserschatten, weil ich dachte, dass das zu langsam ist.
Von da an gab es dann niemanden mehr, hinter dem ich lange herschwamm, schwamm überwiegend alleine und gegen Ende immer mal im Wasserschatten von Leuten aus den Zweierstaffeln, die an mir vorbei kamen. Bei einem jungen Mädel klappte das noch mal ganz gut für ca. 1,5 km oder so, dann konnte ich da nicht dran bleiben.
Ich "duellierte" mich noch mit einem Einzelschwimmer, der in etwa so schwamm wie ich, mit der Nummer 43, der dann ein paar Meter vor mir im Ziel anschlug.
Die letzten ca. 2 km waren doch mühsam. Die Arme waren müde und ich musste mich sehr anstrengen, das Tempo hoch zu halten.

Ich bin mit einer Zeit von 3:47,03 h ins Ziel gekommen. Damit bin ich vierte Frau geworden, allerdings waren auch nur 13 Frauen als Einzelstarterinnen am Start. Die erste Frau ist unglaubliche 3:06 h geschwommen und damit sind auch nur zwei Männer schneller gewesen als sie. Der erste Mann ist 2:46 h geschwommen!
Zufrieden bin ich damit, dass ich einige Staffeln hinter mir lassen konnte: Von 27 Zweier-Staffeln konnte ich 14 hinter mir lassen und von 22 Vierer-Staffeln 12. Darüber freue ich mich immer besonders.

Mit der Zeit bin ich super zufrieden, allerdings denke ich, dass die deutlich schnellere Zeit als vor vier Jahren wahrscheinlich auch einer etwas stärkeren Strömung geschuldet sein kann. Denn die Frau vor mir ist auch ziemlich genau 20 Minuten schneller geschwommen als vor vier Jahren. Andere Frauen gab es nicht, die vorgestern und vor vier Jahren dabei waren. Ich will mal noch bei den Männern gucken, da sind bestimmt auch ein paar dabei, die in beiden Jahren mit dabei waren, so dass ich deren Zeiten auch mal vergleichen kann.
Sicher ist aber, dass ich mir das Rennen diesmal besser eingeteilt habe, von Anfang an ein hohes Tempo geschwommen bin und mutiger geschwommen bin.

Fazit: Super Wochenende im sehr schönen Lübeck, tolle Veranstaltung, top organisiert, wunderschöne Natur, gutes Ergebnis. Alles prima also. Gerne wieder!

Jetzt stehen in diesem Jahr noch zwei Radrennen an, Gran Fondo in Hameln und den Münster-Giro. Deshalb werde ich jetzt mal weniger schwimmen und mehr radeln. Das wird auch 'ne Umstellung...

Viele Grüße
J.

Mosh 01.08.2017 12:08

Glückwunsch:Blumen:

Viel investiert und viel zurück bekommen. So soll es sein.

Gruß,
Mosh

Su Bee 01.08.2017 12:27

Im Naturschutzgebiet schwimmen stelle ich mir fantastisch vor!
Auch wenn ich nicht so weit oder lange schwimmen kann.

Herzlichen Glückwunsch zu der grandiosen Leistung!!!

Foxi 01.08.2017 19:05

Hier geht's zur Ergebnisliste: http://www.tri-sport-luebeck.de/wake...df/2017/WM.pdf

Darin steht tatsächlich, dass du die 14 Km (echt? :confused: ) als 4. Frau gefinisht hast. Meine Güte: vierzehn Kilometer! in dreisiebenundvierzig. :) :liebe053:
Da schüttelt der Fuchs sein nasses Fell aus und gratuliert ehrfüchtig.

TOLL gemacht!

FMMT 01.08.2017 19:46

Perfekt getimt, gestern dachte an Dich und wie es Dir wohl geht.
Da habe ich mir umsonst Gedanken gemacht, aber besser so:liebe053: .
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung:bussi: , dem spannenden Wettkampf und dem fitten Papa(besonders viel wert:Blumen: )

BunteSocke 01.08.2017 20:28

Liebe J., GRANDIOS :liebe053:

Zufällig stöberte ich bereits kurz nach der Veranstaltung in der Ergebnisliste, da eine meiner gelegentlichen Schwimmmitstreiterinnen auch am Start war und freute mich total, als ich Dich dort erspähte :Huhu:

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung, meine Badekappe ist und bleibt ein weiteres Mal gezogen.

:bussi:

Hoppel 01.08.2017 21:08

Super gemacht Judith :Blumen: Auch ich ziehe meine Badekappe, Radhelm, Reithelm etc.
LG Ina :bussi:

soloagua 01.08.2017 22:13

Super Bella!

jannjazz 01.08.2017 22:27

Super! Gratuliere Dir, Judith

mic111 01.08.2017 23:45

Super Frau Bella Judith. Ich könnte mir nicht mal ansatzweise vorstellen, 14 km zu schwimmen. ... Alle Achtung:Blumen:

Icey 02.08.2017 08:52

Super Judith!! :Blumen:

Das hört sich fantastisch an, ich glaub ich sollte auch mal wieder anfangen zu schwimmen... :Cheese:

sybenwurz 02.08.2017 12:18

Sehr geschmeidig!

bellamartha 04.09.2017 15:05

Ahoi!

Ich melde mich mal ab. Habe seit Freitag Urlaub. Am Freitag sind wir dann schon nach Hameln zum GFNY gefahren. Samstag Abend waren wir mit Michael hier aus'm Forum essen und sind am Sonntag dann erwartungsgemäß doch nur die kleine Runde geradelt. Hat gereicht und viel Spaß gemacht und da just nach dem Abbiegen in Richtung Ziel statt auf die zweite Runde auch noch meine mehr als 20 Jahre alten Radschuhe völlig kaputt gingen, war das genau die richtige Entscheidung.
Anstrengend war's, weil hügelig und ich nicht trainiert bin, aber es war ein schönes, leider nicht gut besuchtes Event.
Vielleicht können wir ja im nächsten Jahr mal mit ein paar mehr Leuten hier aus'm Forum da antreten. Wäre doch ein schönes Forumstreffen.

Jetzt werde ich morgen mit dem Björn nach England fahren, mit dem Bromfiets. Wie immer haben wir rein gar nichts geplant, sondern fahren einfach mal los.
In 2-3 Wochen werden wir zurück sein.

Bis dahin euch alles Gute, viele Grüße
J.

sybenwurz 04.09.2017 15:06

Sauber!
Viel Spass und schönen Urlaub und nicht vergessen: immer erst anhalten vorm Absteigen!

bellamartha 04.09.2017 15:09

OK, danke für den Hinweis. Ich bin nämlich schon jetzt die ganze Zeit gedanklich mit dem Linksverkehr befasst, dass mir das mit dem Anhalten und Absteigen womöglich durchgegangen wäre.:Cheese:

Mellafant 04.09.2017 16:59

Schönen Urlaub!!
LG,
M.

Hoppel 04.09.2017 17:07

Schönen Urlaub Bella :liebe053:

Bist doch gut gefahren beim GF :Blumen: :bussi:

bellamartha 23.12.2017 18:07

Weihnachten
 
Guten Abend!

Zumindest meine vegetarischen Weihnachtsmenüs möchte ich euch nicht vorenthalten, darum hier mal nach langer Pause ein Beitrag.

Mein Bruder ist schon gestern aus Hamburg angereist, Mohab, der ja mittlerweile Arbeit in Gütersloh gefunden hat, ist auch hier und meine Eltern kommen morgen.

Morgen gibt es folgende (hoffentlich) Köstlichkeiten:

Karamellisierten Ziegenkäse und Tomaten-Feigen-Kompott
Romana-Champignon-Salat mit Apfel-Vinaigrette
Lauch-Semmel-Knödel mit Pilzgulasch
Mandarinen-Quark-Creme mit Spekulatius

Am ersten Feiertag sind wir auch bei mir, dann leider ohne meinen Bruder, dafür mit des Liebsten Mama.
Ich koche dafür:

Steinpilz-Kartoffelsuppe mit Champignon-Walnuss-Topping
Belugalinsen-Salat mit getrockneten Aprikosen
Weiße Bohnen mit karamellisierten Essigzwiebeln und Bratapfel-Topping
Herbstlich-winterliches Ofengemüse
Gebackenen Kartoffelpürree
Himbeer-Sahne-Türmchen

Wie immer sieht meine Wohnung aus, als habe einen Bombe eingeschlagen und ich werden morgen neben der Kocherei noch die Küche vom schlimmsten Chaos befreien müssen.
Ein paar Dinge habe ich heute schon vorbereitet, so dass ich aber denke, dass alles irgendwie klappen wird.


Und sonst?
Ein paar Dinge in Stichpunkten:

- Ich habe einen Nachmittag mit Andreas Niedrig in unserer Klinik organisiert und es war so unglaublich cool! Er hat ganz großartig zu unseren Patienten gesprochen und hat uns sehr beeindruckt.
- Ich habe das Schwimmen extrem eingeschränkt. Seit dem Wakenitzman im Sommer bin ich nur sehr wenig geschwommen. Aktuell schwimme ich zweimal in der Woche im Triathlonverein, zusammen vielleicht ca. 4-5 Kilometer.
- Ich bin stolze Besitzerin von drei süßen Meerschweinchen. Das (kastrierte) Männchen heißt Erdnuss und ist ca. 4-5 Jahre alt. Seine Mädels sind ca. 3 Monate alt und hören (nicht) auf die Namen Curry und Süß-sauer. Der Liebste hat ein riesiges Gehege für die Schweinchen gebaut und ich habe viel Spaß an ihnen.
- Ich lerne seit dem laufenden Volkshochschulsemester Russisch. Ganz schön schwer!
- Gesundheitlich läuft's bei mir, sagen wir mal, subopitmal. :(


Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2018!

Viele Grüße
J.

Klugschnacker 23.12.2017 18:20

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1350550)
Steinpilz-Kartoffelsuppe mit Champignon-Walnuss-Topping
Belugalinsen-Salat mit getrockneten Aprikosen
Weiße Bohnen mit karamellisierten Essigzwiebeln und Bratapfel-Topping
Herbstlich-winterliches Ofengemüse
Gebackenen Kartoffelpürree
Himbeer-Sahne-Türmchen

Klingt sensationell! Ich begreife nicht, wie Dein Liebster noch durch eine Tür passt. Würde ich dort wohnen, wäre ich breiter als ich hoch bin, bei diesen Kochkünsten!
:Cheese:

Alles Gute, vor allem natürlich gesundheitlich, und ein frohes Fest!
:Blumen: :bussi:

jannjazz 23.12.2017 18:55

Ich hoffe es gibt auch einen Wein. Beste Gruesse für die Feiertage!

sybenwurz 23.12.2017 19:12

Abgesehen von der Speisekarte schon bessere Beiträge von dir gelesen!
:(
Alles Gute und lass dich nicht unterkriegen!

FlyLive 23.12.2017 21:03

Frohe Weihnachten für Dich und deine Familie.

Deine Weihnachtsessen klingen sehr lecker, sehr speziell. Und nullkommanull nach nullachtfuffzehn :Blumen:

Mirko 23.12.2017 22:21

Auch von mir alles Gute! Ganz tolle Tage mit den Liebsten und ein vor allem gesundheitlich überragendes Jahr 2018 für dich allerliebste J.

Die Gerichte klingen wie immer super cool!

bellamartha 26.12.2017 23:43

Nach Weihnachten.
 
Guten Abend!

Leider muss ich ab morgen wieder arbeiten. Hatte mich sehr hübsch daran gewöhnt, nicht in die Klinik zu müssen, denn ich hatte eineinhalb Wochen lang frei vor Weihnachten.
Heute fand die letzte Fressorgie statt, diesmal bei des Liebsten Mutter. Meine Eltern sind von dort aus nach Hause nach Speyer gefahren und ich bin jetzt froh, dass der ganze, geliebte Weihnachtstrubel vorbei ist.

Meine Kochaktionen waren durchaus von Erfolg gekrönt. Das erste Menü, das ich beschrieben hatte, also das für Heiligabend, war durchweg köstlich und kam sehr gut an.
Am ersten Feiertag war ich nicht ganz so zufrieden, aber es war auch ganz lecker.

Ich habe sehr schöne Geschenke bekommen, z.B. Bücher, Turnschuhe, ein Wattmess-System fürs Rennrad, einen Haufen Leckerlies für meine drei Meerschweinchen.

Ich beginne langsam mit den Planungen für das Jahr 2018, denn ich bin ja eine bekennende Vorsatz- und Pläneschmiederin.

Leider steht ja nach einem erneuten MS-Schub (verfickte Scheiße!) der Wiedereinstieg in die Interferon-Therapie an. Ich habe mich mit der Entscheidung sehr, sehr schwer getan. Habe mit diversen Ärzten gesprochen, mit meinen Freunden und meiner Familie darüber diskutiert und habe jetzt eine rationale Entscheidung getroffen. Emotional muss ich noch damit klarkommen.
Starten werde ich voraussichtlich am 1. Januar, weil ich mich jetzt für eine neue Strategie, nämlich einen neuen Zeitpunkt für die Injektion entschieden habe. Statt wie bisher am Wochenende abends zu spritzen, werde ich auf einen Wochentag morgens wechseln, um durch die Arbeit von den Nebenwirkungen abgelenkt zu sein und mir den Feierabend/das Wochenende nicht damit zu vermiesen. Mal sehen wie es läuft. Ich habe es so genossen, in den letzten eineinhalb Jahren die Illusion von Gesundheit zu haben...

Sonst beschäftige ich mich derzeit mit den Urlaubsplänen für 2018. Denn auch wenn es jetzt ganz nett war, vor Weihnachten noch länger frei zu haben, war das so doch nicht geplant und ich wäre lieber im Herbst noch mal in die Berge oder so, statt am Ende, etwas überraschend, noch 7 Tage Urlaub übrig zu haben.
Geplant ist eine Woche Langlauf im Februar oder März. Der Haupturlaub soll voraussichtlich ein Besuch bei meinem Bruder und seiner Freundin auf Ibiza im September sein. Wir würden mit der KTM hinfahren, dann eine Woche da herumgammeln und dann wieder zurück. Schade, dass es den Autoreisezug nach Narbonne in Frankreich nicht mehr gibt.

Vielleicht fahre ich, um der KTM mal eine Daseinsberechtigung zu geben, noch mit einem Freund und seinen Kumpels eine Woche in die Berge.
Eine Woche Wandern fände ich auch noch gut und dann wäre der Urlaub ja auch schon verplant.

Da ich keine Schwimmevents in 2018 plane, brauche ich dafür ja keinen Urlaub.

Die wichtigsten Ziele für 2018 würde ich vorläufig so formulieren:
- Beim Russisch lernen am Ball bleiben.
- In der Klinik gut klarkommen, also besser mit Stress umgehen können als in 2017, besser abgrenzen können, nicht so oft so lange arbeiten.
- Hier wieder Fotos reinstellen können. (Geht bei mir irgendwie nicht mehr.)
- Einen ganzen Haufen Dinge erledigen, die ich schon mehr oder weniger lange vor mir herschiebe.
- Besitz reduzieren.
- Mindestens 5-7 kg Gewicht verlieren.
- Wieder Sicherheit in Bezug auf meine Gesundheit gewinnen.

So, jetzt werde ich mal die Kerzen an meinem Tannenbaum auspusten und dann schlummern, denn morgen klingelt der Wecker um 6:30 Uhr, ekelhaft!

Ich hoffe, dass ihr alle schöne Feiertage hattet und grüße euch ganz herzlich.

J.

PS: @ Mirko: Du fährst doch zum Schwimmseminar von maccio. Woher führt dich deine Strecke? Ich überlege, auch teilzunehmen und muss jetzt rasch entscheiden. Weil meine Freundin Annette, mit der ich kommen wollte, nicht kann, scheue ich mich, den weiten Weg alleine zu fahren. Dein Weg führt aber vermutlich eher nicht übers Ruhrgebiet oder?

bellamartha 26.12.2017 23:49

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1350916)
PS: @ Mirko: Du fährst doch zum Schwimmseminar von maccio. Woher führt dich deine Strecke? Ich überlege, auch teilzunehmen und muss jetzt rasch entscheiden. Weil meine Freundin Annette, mit der ich kommen wollte, nicht kann, scheue ich mich, den weiten Weg alleine zu fahren. Dein Weg führt aber vermutlich eher nicht übers Ruhrgebiet oder?

OK, ich habe mir das mal selbst im Routenplaner angeschaut und ziehe die dämliche Frage zurück.:)

Mirko 27.12.2017 00:02

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1350918)
OK, ich habe mir das mal selbst im Routenplaner angeschaut und ziehe die dämliche Frage zurück.:)

Ich hab mir das gerade selbst im Routenplaner angeschaut. Ich hätte für dich gerne einen Umweg in Kauf genommen. Wie du selber gesehen hast kann man da aber nicht von Umweg reden. Das ist ja eine komplett andere Richtung. :Blumen:

Ich bin noch gar nicht ganz sicher ob ich es schaffe, da ich voraussichtlich 2 Wochen vorher den Job wechsle und da erst mal rausfinden muss ob ich da frei nehmen kann. Ich werde es also relativ kurzfristig erst wissen ob ich dabei bin.

Wenn ich es nicht schaffe wäre ich aber sehr traurig. War ziemlich cool letztes Mal; eine schöne Zeit mit coolen Leuten. Neben Schwimmen noch Laufen, gemeinsam essen und abhängen und Eis schwimmen für die Bekloppten. Und niemand der uns erzählt wir dürften keine Fleisch-Ersatzprodukte essen. :Cheese:

sybenwurz 27.12.2017 08:54

Boah, mit der MS-Geschichte drück ich dir die Daumen.
Gibt sicher bessere Themen um die Weihnachtszeit, mit denen man sich auseinandersetzen kann.
Machst du Russisch aus Jux und Tollerei oder aus irgendnem bestimmten Grund?

Mit Urlaub bin ich in der unkomfortablen Situation, dass ich ziemlich viel mitm Alpenverein mache und man sich da oft schon so im Dezember rum anmelden muss.
Ist ne ziemlich krasse Sache für mich, nachdem ich erst jahrelang unendlich viele Startgebühren für Wettkämpfe, an denen ich letztlich nicht teilnehmen konnte, abschreiben konnte und mich dann sehr geschmeidig jahrelang damit über Wasser halten konnte, wenn überhaupt, dann kurzfristig was zu unternehmen.
Die Frühmeldenotwendigkeit führte immerhin dazu, dass ich im ausgehenden Jahr alle naselang im Schnee stand, den andere gern Winter gerne hätten: Juni im Karwendel, Juli auf der Zugspitze, August/September im Allgäu und später im September dann nochmal so richtig in den Dolomiten.
Das führt natürlich leicht dazu, die ganzen Kletteraktionen nochmals bei schönem Wetter wiederholen zu wollen statt sich anderen, lohnenden Zielen zuzuwenden.
Und ich werde tunlichst davon absehen, Skifahren gehen zu wollen, denn ich bin mir sicher, das wird auf grünen Wiesen enden...

soloagua 27.12.2017 11:13

Bella, Deine Weihnachtsmenues sind wieder der Hammer! Da stehst Du ja Stunden in der Küche... aber das Wasser im Mund läuft schon beim Lesen zusammen!

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei der neuen Therapie und ein fröhliches 2018 mit ganz viel Glück und umgesetzten Vorsätzen, besonders, was die Arbeit betrifft!:bussi:

Hoppel 27.12.2017 17:41

Alles Gute für deine Therapie :Blumen: hat das Cortison gar nicht angeschlagen? Bist du zwischenzeitig denn im MRT gewesen? Du hattest doch einen Termin im Januar,meine ich.
Puh, das abnehmen stelle ich mir nicht leicht vor, aber gut wenn du da eisern sein kannst. Dann klappt das auch :bussi:
Schöne Ziele hast du für nächstes Jahr. Bist du auch wieder beim Usee Schwimmen? Wir wollen wieder hin.
Liebe Grüße :Blumen:

bellamartha 28.12.2017 09:56

Hi Hoppel,

doch, das Cortison hat angeschlagen. Nach fünf Tagen 1g haben wir pausiert, eine Woche danach waren die Doppelbilder dann weg.:)
Ich hatte mit sehr viel Telefoniererei und noch mehr Glück gleich an dem Freitag, nachdem die Symptome begonnen hatten, ein Schädel MRT bekommen, weil in einer Praxis in Dortmund jemand einen Termin abgesagt hatte und ich wenige Minuten danach anrief, da konnte ich dann ein paar Stunden später ins MRT. Heraus kam, dass es drei Entzündungsherde im Stammhirn gibt. Seltsamerweise nahmen die kein Kontrastmittel auf, was eigentlich gegen ein akutes Geschehen spricht, aber der Radiologe und der Neurologe waren der Meinung, dass das am Vortag erstmalig gegebene Cortison schon dafür verantwortlich war, dass kein Kontrastmittel aufgenommen wurde. Hätten wir gewusst, dass ich am nächsten Tag ein MRT kriege, hätten wir mit dem Cortison noch gewartet.

Eigentlich wollte ich auch wieder zum wunderbaren Usee-Schwimmen und habe mich direkt angemeldet. Dann habe ich aber bemerkt, dass der Termin in diesem Jahr mit dem Termin für unseren Triathlon zusammenfällt und habe meine Anmeldung leider stornieren müssen. Schade! Ich hoffe, dass das jetzt nicht jedes Jahr so ist.

Was sind deine sportlichen Ziele fürs nächste Jahr? Sportlich habe ich ja nicht so viel vor, möchte mich allerdings beim Radfahren etwas verbessern und werde zusammen mit meiner Freundin Annette, mit der ich viel radle, von einem Bekannten Trainingspläne machen lassen. Im Februar haben wir dafür erst mal eine Leistungsdiagnostik. Unsere Ziele sind: Etwas schneller werden und beim Münster Giro im Oktober den Besenwagen sicher auf Abstand halten. Dafür muss man ca. einen 29er Schnitt fahren.

Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr und freue mich, dass du hier immer noch mitliest!:Blumen:

LG
Judith

Godi68 28.12.2017 10:46

Bellamartha, darf ich eine, zugegebenermaßen persönliche, Frage stellen? Wenn du darauf nicht antworten magst, ist es vollkommen ok für mich.

Wie gehst du mit deinem Partner in der Situation um? Besprecht ihr alles, auch die Sorgen? Hältst du manchmal etwas zurück, um den Liebsten (auch emotional) zu schützen?

bellamartha 28.12.2017 14:32

@ Godi:
Nein, ich halte nichts zurück. Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich das gar nicht kann. Die Menschen in meinem direkten Umfeld sind meine große Stütze. Dazu gehört natürlich der Liebste, aber auch mein Bruder, meine Freundinnen und Freunde, meine Sportsfreunde und meine Arbeitskollegen. Ich habe großes Glück mit den Menschen, die mich umgeben. Es sind viele dabei, die mir sehr viel Halt geben können, denn den brauche ich in schwierigen Zeiten wirklich.

Mein Freund kann gut mit der Situation umgehen. Er ist ein weniger pessimistisch denkender Mensch als ich und blickt überwiegend positiv in die Zukunft. Ich weiß noch, wie das damals los ging mit dem MS Scheiß. Wie viele Betroffene hatte ich sofort die schlimmsten Szenarien im Kopf, die sich ja längst nicht immer bewahrheiten, also dass ich bald nicht mehr richtig laufen kann und so. Ich hatte große Angst davor, Björn zu verlieren, dachte, dass er ja keine behinderte Freundin haben will. Ich sprach mit ihm über meine Ängste und er meinte ganz ruhig und pragmatisch wie immer: "Wenn du nicht mehr richtig laufen kannst, baue ich dir einen super Rollator aus Titan!"
Das ist ein gutes Beispiel für seine unaufgeregte Haltung.

LG
J.

Godi68 28.12.2017 15:10

Danke für deine offenen Worte :Blumen:

Hoppel 28.12.2017 18:09

Klar lese ich hier immer mit, bin nur meistens etwas schreibfaul.
Gut,dass das Cortison sofort angeschlagen hat. 1 g ist natürlich auch schon ganz schön viel.
Super dass sein Freund das auch so "locker" sieht, aber er wäre ja auch ganz schön blöd dich laufen zu lassen:Cheese:
Wir müssen uns nächstes Jahr unbedingt mal wieder treffen, entweder ich packe mal mein Rad ein und komme zu dir oder umgekehrt dann drehen wie hier mal ne Runde :Blumen:
LG und alles Gute :bussi:

Hoppel 28.12.2017 18:11

Ach ja meine Ziele :cool: paar kleine sachen, Liga und dann nochmal Roth:)

FMMT 28.12.2017 19:19

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1351261)
@ Godi:
Nein, ich halte nichts zurück. Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich das gar nicht kann. Die Menschen in meinem direkten Umfeld sind meine große Stütze. Dazu gehört natürlich der Liebste, aber auch mein Bruder, meine Freundinnen und Freunde, meine Sportsfreunde und meine Arbeitskollegen. Ich habe großes Glück mit den Menschen, die mich umgeben. Es sind viele dabei, die mir sehr viel Halt geben können, denn den brauche ich in schwierigen Zeiten wirklich.

Mein Freund kann gut mit der Situation umgehen. Er ist ein weniger pessimistisch denkender Mensch als ich und blickt überwiegend positiv in die Zukunft. Ich weiß noch, wie das damals los ging mit dem MS Scheiß. Wie viele Betroffene hatte ich sofort die schlimmsten Szenarien im Kopf, die sich ja längst nicht immer bewahrheiten, also dass ich bald nicht mehr richtig laufen kann und so. Ich hatte große Angst davor, Björn zu verlieren, dachte, dass er ja keine behinderte Freundin haben will. Ich sprach mit ihm über meine Ängste und er meinte ganz ruhig und pragmatisch wie immer: "Wenn du nicht mehr richtig laufen kannst, baue ich dir einen super Rollator aus Titan!"
Das ist ein gutes Beispiel für seine unaufgeregte Haltung.

LG
J.

Schön, dass Du auch ein Herzblatt hast:bussi: Ist bei uns fast nahezu genauso.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.