triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erst war das Fett, dann die Trägheit ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26418)

fras13 18.07.2023 21:41

Ich war heute, nach 14 Jahren Arbeit hier im Ort das erste Mal! im Straussee schwimmen. Eigentlich war es auch nur eine Gewöhnung an das Freiwasser, Training kann ich es nicht nennen. Ich habe mich nicht richtig wohl gefühlt.

Einstieg auf der Seite "Jenseits des Sees", also der Stadt gegenüber.

Schöner Kies an der Badestelle, doch nach knapp 2m geht es steil herunter und sofort das dunkle Wassergewächs. Das Wasser ist klar und ca.22-23°C warm, aber mit Blick nach unten ist der See sehr dunkel (9-11m tief).

Ich bin wohl seit 2014 nicht mehr in einem See geschwommen, und das war mit Neo beim Berlin Tri XL im Müggelsee, also in einer Wettkampfsituation.
Heute fühlte ich mich,
allein, ohne Badekappe, ohne Neo und Schwimmboje ziemlich komisch,
nicht unsicher, aber unangenehm.

Mein Blick ging immer in die Tiefe, das Dunkle vor meinen Augen. Am Ende bin ich nur im seichten Wasser etwas hin und her geschwommen, begrenzt links durch den umgestürzten Baum und rechts den großen schwarzen Hund am Ufer...

Ich bin schon verwundert, wie sehr sich die Zeiten ändern.
Früher Rettungsschwimmer an der Ostsee, der auch weit draußen die Wasserbälle der Touris bei ablandigem Wind eingesammelt hat (nur die von NIVEA :Cheese: ). Und heute macht solch ein See Probleme. ...
Also ich werde es wieder probieren, mich mehr daran gewöhnen.

Wie macht ihr das? Immer mit Neo, wenn auch nur den Kurzneo, mit Schwimmboje? :confused: Boote gibts eigentlich nicht auf dem Straussee.
Also auch kaum Hilfe, falls! mal etwas sein sollte... Jaja, der Kopf ...

Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Mal die ARENA SWEDIX Mirror, meine Schwedenbrille mit abgewinkeltem Glas ausprobieren.
Vielleicht schaue ich dann nicht so sehr ins Dunkle und einfach mehr nach vorn....

hanse987 18.07.2023 23:42

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1716271)
Wie macht ihr das? Immer mit Neo, wenn auch nur den Kurzneo, mit Schwimmboje?

Ich schwimme in letzter Zeit fast immer mit Schwimmboje. Einmal für die Sicherheit und auf der anderen Seite kann ich den Autoschlüssel einpacken damit dieser nicht alleine am Ufer liegt.

Deine Seebeschreibung wäre genau was für mich. Tief und dunkel! Ich mag den Boden nicht sehen und wenn da noch was wächst ist bei mir Ende. Jeder hat so seine Probleme mit dem Kopf.

Estampie 19.07.2023 08:43

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1716271)
Wie macht ihr das? Immer mit Neo, wenn auch nur den Kurzneo, mit Schwimmboje?

Neo nur wenn es kalt ist, also derzeit eher nicht, je nach See.
Boje eigentlich immer. Für mich hat das drei Gründe:
1) wenn mal was ist....
2) Bootsführer sehen mich besser. Auf "meinen Seen" wird gesegelt und gefoilt.
3) Potentielle Retter sehen, dass ich absichtlich da draußen bin. :) auch wenn mein Schwimmstil eventuell was anderes nahelegt.

Gruß,
Thomas

fras13 11.09.2023 07:59

Moin, ich bräuchte mal einen Rat.

Schnellspanner- Sattelklemme am FOCUS Cyclocrosser.

Die original Sattelklemme ohne Schnellspanner hat die 34 (mm) eingeprägt.
Wenn ich das Sattelrohr mit dem Zollstock messe, hat es ca. 32mm Außendurchmesser.
Die Sattelstange misst ca. 27mm.

Welche Schnellspanner-Sattelklemme soll ich mir bestellen? 31,8mm oder 34,9mm.
34er gibt es gar nicht, scheint mir eigentlich aber auch zu groß...:Nee: :Gruebeln:

Ich will mein Crossrad stehend im Auto transportieren und dafür die Sattelstange ausbauen. Da ich dies täglich nutzen will, scheint ein Schnellspanner die beste Lösung, um den Sattel schnell an- und abzubauen.

Siebenschwein 11.09.2023 08:29

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1721534)
Moin, ich bräuchte mal einen Rat.

Schnellspanner- Sattelklemme am FOCUS Cyclocrosser.

Die original Sattelklemme ohne Schnellspanner hat die 34 (mm) eingeprägt.
Wenn ich das Sattelrohr mit dem Zollstock messe, hat es ca. 32mm Außendurchmesser.
Die Sattelstange misst ca. 27mm.

Welche Schnellspanner-Sattelklemme soll ich mir bestellen? 31,8mm oder 34,9mm.
34er gibt es gar nicht, scheint mir eigentlich aber auch zu groß...:Nee: :Gruebeln:

Ich will mein Crossrad stehend im Auto transportieren und dafür die Sattelstange ausbauen. Da ich dies täglich nutzen will, scheint ein Schnellspanner die beste Lösung, um den Sattel schnell an- und abzubauen.

Sollte eigentlich sich auf den Aussendurchmesser des Rahmenrohres beziehen. Das misst man natürlich am besten mit der Schiebelehre.
Wenn Du mich fragst: geh zu Deinem lokalen Radladen, der gibt Dir das passende Teil - Du zahlst statt 5.90 im Internet 9,90 - sparst aber 3,90 Porto und hast die Sicherheit, dass das Ding auch passt. Der Fahrradmann macht Umsatz, kann überleben und wenn Du ihn wirklich mal brauchst, ist er dann auch da.
Win-Win für alle Beteiligten und sogar noch Karma-Punkte zum Montag. Was willst Du mehr?

Bety 11.09.2023 09:50

Als Idee: vielleicht lohnt auch eine absenkbare Sattelstütze bevor du jeden Tag den Sattel aus und einbauen und wieder einstellen musst.

fras13 11.09.2023 09:51

Danke, leider ist der von mir erwartete Tip nicht dabei.

Du hast grds. recht, nur ist heute Montag, der Radladen am Arbeitsort hat geschlossen, und ich bin gerade im Urlaub, will dort nicht unbedingt vorbeifahren.

Erwartet habe ich eher so Hinweise, dass ich wieder 34 oder 34,9 nehmen soll…

fras13 11.09.2023 12:51

Edit: gerade habe ich in der großen Stadt einen Radladen gefunden, welcher beide Größen an Schnellspannern im Laden hat.

Also gehts da nachher mit dem CX noch mal nach Köpenick/ Friedrichshagen , und ich sammle zugleich 50km fürs Stadtradeln…:) :Cheese:

31,8mm passt

Ich hätte ja auch die Sattelklemme selbst messen können, ist mir aber erst auf dem Rückweg eingefallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.