![]() |
Zitat:
ich habe jede Menge auf dem Plan. Das Hauptevent wird der Wakenitzman sein, das ist ein nettes 14 km Schwimmen in der Wakenitz in Lübeck. Das kann man eigentlich immer super mit dem Namensgeber für diesen Blog verbinden, dem Schwimmen Hiddensee-Rügen (ich hatte damals nur die Richtung vertauscht). Leider gibt es beim Wakenitzman seit diesem Jahr aber andere Anmeldemodalitäten, nämlich eine Auslosung. Deshalb habe ich mich lieber nicht für Hiddensee-Rügen angemeldet, weil das zwar auch eine sehr nette Veranstaltung am Vortag des Wakenitzman ist, aber für die popeligen 3,5 km will ich nicht so weit fahren.:Cheese: Schade, jetzt wo ich den Platz in Lübeck sicher habe, hätte ich doch gerne einen auf Rügen. Naja, egal, so gucke ich mir diesmal wenigstens Lübeck an. Mein Papa will wieder im Kajak sitzen. Ich hoffe, dass er es schafft, denn er ist ja jetzt schon 82 Jahre alt und in letzter Zeit doch öfter mal nicht so fit. Im Winter hatte er starke Schulterprobleme. Wenn die wiederkommen, sollte er nicht so lange paddeln. Meine Freundin Annette paddelt auf jeden Fall auch und wenn mein Vater nicht fit ist, springt mein Bruder ein. Zur Not auch der Liebste, der aber eigentlich viel lieber mit dem Rad nebenher fährt. Das ist bei Fluss-Schwimmen ja herrlich, dass das geht. Auch sonst habe ich tolle Pläne: Erstmalig seit Jahren nehme ich wieder an zwei Triathlons teil, natürlich nur Volksdistanzen, wegen der Lauferei und dem Rücken. Der erste Triathlon ist in Bocholt, der zweite in Münster. Dann habe ich einiges auf dem Rad vor: Annette und ich wollen in diesem Jahr einen Radmarathon schaffen. Seit ich aus dem Langdistanz-Triathlon-Spaß ausgestiegen bin, bin ich keine 200 km am Stück mehr geradelt. Letztes Jahr sind wir einmal 160 gefahren, das war ganz gut machbar, aber 40 km mehr ist schon heftig. Naja, aber wir wollen nur durchkommen. Björn begleitet uns und vielleicht mein Cousin. Dann noch, davor habe ich fast am meisten Schiss, zwei Jedermann-Radrennen. Gran Fondo in Hameln und Giro in Münster. Dort bin ich im letzten Jahr ja nur mit knapper Not dem Besenwagen entkommen... Schließlich schwimme ich noch beim Unterbacher See Schwimmen mit. Und Schizolon natürlich, wenn der Termin passt. Du siehst: Volles Programm. Ich freu' mich drauf. Manchmal zweifle ich aber auch, weil mich das Training doch sehr ermüdet. Also aktuell das Schwimmtraining. Das ist jetzt doch deutlich intensiver geworden, der Trainer fordert viele Intervalle in GA2 seit dieser Woche. Die Einheiten liegen aktuell immer zwischen 3,5 und 4 km, manchmal mache ich noch ein wenig mehr. Weil ich letzte Woche nicht alles geschafft habe, schwimme ich diese Woche mehr. Heute sah das Training z.B. so aus: 500 m ein + Technik 10 x 50 m im Wechsel Mini-Lagen und Kraul in 45 s, Pause 30 s 1000 Kraul Ga1 10 x 100 Kraul, in 1:35, Abgang alle 2 Min. 500 aus Ging alles gut, aber hinterher schleppte ich mich in der Klinik doch die Treppe hoch.:Cheese: Gleich ist noch Vereinstraining. Ob ich selbst ins Wasser gehe oder die anderen nur bespaße, entscheide ich spontan. Ich wünsche euch einen schönen Abend! Viele Grüße J. |
30.07. habe ich Urlaub, gar nicht weit weg von Lübeck, auch am See...
|
Zitat:
|
Training läuft, finde ich. :)
Letzte Woche war gut und diese Woche fing heute auch gut an. Es ist eine umfangreiche Woche mit heute 4,2 km, morgen 3,8 km, Ende der Woche 5 km und dazwischen noch mal 1:15 h Dauerschwimmen. Im Moment sind die Einheiten in lange, Ausdauerblocks von einem oder mehr Kilometern unterteilt oder so wie heute z.B. in 16 x 200 m, unterteilt in 4 x (Krau/, Kraul mit Paddles/ Kraul mit hoher Frequenz/ 25 Beine, dann 25 Arme dazu und 150 Kraul). Fühlte sich alles gut an und hat Spaß gemacht. Das Ausschwimmen habe ich dann in das unbeheizte Sprungbecken verlegt, zur Kältegewöhnung, da die 12 km von Köln ja näher rücken, aber der Frühling sich weigert, Einzug zu halten und ich schon wieder mit den schlimmsten Temperaturen rechne. Als ich das letzte Mal 12 km in Köln schwamm, waren es ca. 17° C Wassertemperatur und ich habe danach gefroren wie selten in meinem Leben. Also heute zum zweiten Mal ins ca. 13-15 °C kalte Sprungbecken. Im ersten Moment denke ich, dass mein Herz stehen bleibt, der Atem stockt. Geht aber schon besser als beim ersten Mal. Dann schmerzt beim Kraulen erst die Stirn, so kalt ist das Wasser. Also zwischendurch zunächst immer mal Wasserballkraul. Schnell wird es aber besser. Nach 15 Minuten beim ersten Mal sollen es heute 20 Minuten werden. Ich schwimme munter im quadratischen Becken im Kreis, es fühlt sich nach kurzer Zeit regelrecht angenehm an. Am Ende ist es zwar frisch, aber ich denke, dass ich noch weiter schwimmen könnte. Ich gehe aber raus, als die 20 Minuten um sind. Unter der Dusche stelle ich fest, dass die Finger und die Zehen ganz weiß und blutleer sind. Krass! Ich stelle die Dusche auf glühend heiß (ich kann wirklich unfassbar heiß duschen) und als ich mich abtrockne, fange ich sofort zu frieren an. Das bleibt auch in der Umkleide so und hört auch danach nicht auf. Vor der Fortbildung, die heute anfängt, habe ich zum Glück noch Zeit, noch mal fürs Frühstück nach Hause zu fahren und ziehen mir den dicksten Pulli an. Nach ca. 2 Stunden ist mir wieder wirklich warm. Ich hoffe, dass es vor Köln noch wärmer wird. Vor allem, weil ich meinen Neo eventuell an diesem Tag verleihen werde, ihn also vielleicht gar nicht habe, falls ich mich Weichei-mäßig doch für einen Kälteschutz entscheide. Brrrr... Jetzt gehe ich noch mal ins Wasser, aber in die warme Badewanne mit dem super Buch, das ich gerade lese. Euch einen schönen Abend! Bis bald J. |
Zitat:
Qualitätsmanagement bei Cube. Bock-Gärtner, du verstehst? Ich kann gar nicht fressen, was ich kotzen möchte, nachdem ich wegen der Lütten meinen Arsch wieder hierher in diese trostlose Gegend bewegt hab. Aber gut, wie auch immer, wir werden ja beide diese Ziegen nicht biegen: schickedem, hab ich Zeit, es auch noch zu lesen, machmermal Aktion oder was? BTW: hab mir grad ne nette, junge Kollegin angeschafft, die vorher 'irgendwas mit Krankenpflege' gemacht hat (und in vier Monaten wieder auf Schule geht). Die weiss immer total schlaue Sachen und wüsste bestimmt, wieso du auf einmal 13Tage frierst wie n Lämmerschwanz, wenn du in kaltes Wasser springst. An sich dürfts aber sowieso wurscht sein, weil die Erklärungen, die sie hat, sich immer eher um 15 (oder wenigstens 7)Jahres-Rythmen drehen und unsereiner daran eh nix biegt... |
Cologne 12
Hallo Leute,
ich hatte heute meinen ersten Schwimmwettkampf in diesem Jahr, die 12 km in Köln. Mein Ergebnis: 4:07 h. :( :( :( Hier kopiere ich das rein, was ich im Cologne6/12 Thread schrieb: Ich kann diese schlechte Zeit überhaupt nicht nachvollziehen. Vor zwei Jahren schwamm ich bei ca. 4°C kälterem Wasser 3:53 h und war da auch schon unzufrieden. Heute wollte ich eigentlich deutlich unter der Zeit bleiben. Ich habe oft auf langen Strecken das Problem, das Tempo zu "verbummeln", weil ich mich nicht richtig anstrenge, sondern so gemütlich vor mich hinschwimme, in meiner Komfort-Zone herum cruise. Das war aber heute nicht so, ich habe mich echt angestrengt und bin gar nicht gebummelt. Und dann so ein Ergebnis. Wie kann das sein, Leute? Ich habe mich lange vorbereitet, habe mich an den Trainingsplan gehalten, mich im Training angestrengt. Ich bin heute gesund am Start gewesen, das Wetter war optimal, ich habe jeden einzelnen Kilometer Verpflegung zu mir genommen und habe mich angestrengt. Noch dazu war mein Trainer extra gekommen, was mich sehr gefreut und sehr motiviert hat :bussi: und ich hatte ihm eigentlich zeigen wollen, dass ich gut bin. Ich bin echt sehr frustriert. :( Das hilft es auch nix, dass der Liebste sagt, ich soll doch zufrieden sein, weil ich gefinisht habe. Davon gehe ich ja eh aus und dafür bin ich da auch nicht mitgeschwommen. Gibt es Ideen von euch, woran es liegen könnte? Vor allem auch die falsche Selbsteinschätzung, also die doppelte, im Training (das ich dieses Jahr erstmals ganz ohne Uhr am Arm absolvierte, sondern nur mit der Uhr am Becken, so dass ich gerade auf den langen Strecken keine genauen Zeiten von mir kannte, mich aber oft sehr gut und auch schnell fühlte) und im Wettkampf? Ein Aspekt könnte vielleicht sein, dass ich im Training keine langen Kanten geschwommen bin, also keine Trainings mit 8 km und mehr. Daran allein wird's aber sicher nicht liegen, ich bin auch schon insgesamt hohe Umfänge geschwommen und hatte selbst in Ruhewochen immer mindestens die Wettkampfstrecke in der Woche geschwommen. J., sehr frustriert. Hoffentlich läuft es Ende Juli in der Wakenitz besser. |
Ich fand auf dem Rückweg die Orientierung schwer und war immer deutlich langsamer als auf dem Hinweg mit Leine. Auch die Wassertemperatur war fürs Neo Schwimmen meiner Meinung nach zu hoch, ich musste immer wieder für Frischwasserzufuhr im Neo sorgen.
An die fehlenden langen Einheiten liegt es meiner Meinung nach nicht, ich trainiere parallel für Radmarathons und fahre im Training nie länger als 150km. Selbst eine Distanz von 600 km war damit kein Problem. |
Das erste was mir dazu eingefallen ist: War denn die Strecke ok? Im Freiwasser ist das ja immer so eine Sache. Da sitzt mal schnell 'ne Boje 50-80m anders als im Vorjahr. Was sagten die GPS Uhren (bei den anderen)?
Deine Bedenken mit den (fehlenden) langen Sachen im Training würde ich nur teilen, wenn du hinten raus (bzw. die zweite Hälfte) deutlich langsamer geschwommen bist oder eingebrochen wärst. Gibt es Zwischenzeiten? Trotzdem Glückwunsch für die 12km :Blumen: ...für mich unvorstellbar :Maso: |
Zitat:
Wie sehen denn die anderen Zeiten im Vergleich aus??? Im Freiwasser Strecken zu vergleichen mit einem anderen Zeitpunkt ... kann stimmen, muss aber nicht...:confused: Ich hoffe, Du bist nicht zu enttäuscht. Meine Bewunderung hast du - wenn sie Dir auch nichts bringt ;) |
Zitat:
Das bedeutet nämlich, dass die MS zum Glück wohl kaum noch eine Rolle spielt und das ist gut so :bussi: . Ich finde Deine Leistung klasse :Blumen: |
Zitat:
Hast du die Zwischenzeiten mitbekommen ? Könnte sein dass an "Pacing" gelegen hat ? besonders wenn du nicht "gebummelt" bist, ist sehr wahrscheinlich dass bei die ersten Km das Tempo zu hoch war Macht dich für Wakenitz eine Marschtabelle und lass dich die zwischen Zeiten geben :Huhu: Trotz deine Enttäuschung , die kann ich verstehen, du beeindruckst mich , 12km Swim Wettkampf zu machen und der dazu zugehörige Training ! Chapeau !!! :Blumen: |
Ich habe jetzt auch die Ergebnislisten im internet entdeckt. Mir kommt es vor, als ob die zeiten allgemein schlechter waren, als vor zwei jahren. Eine Erklärung habe ich auch nicht.
Die Wassertemperatur war für "ohne" perfekt. Die Bojen haben auch gestimmt, jedenfalls in Relation zu den Verpflegungspontons, die m.W. Fest verankert sind. Die Orientierung auf dem Rückweg war natürlich schwieriger als hinzus aber durch die Bewölkung besser als vor zwei Jahren. Kurz gesagt die Bedingungen waren in jeder Beziehung besser als vor zwei Jahren. Ich würde vermuten, das es doch die fehlenden langen Einheiten waren. Bei mir war es definitiv so. Bis zum Wakenitzman ist ja noch genug Zeit. |
Schade, dass es nicht so lief wie erhofft! Ärger Dich nicht zu sehr... vielleicht nächstes Jahr auf ein Neues?
Viel Erfolg beim Wakenitzman! |
Herzlichen Glückwunsch! .... 12km... das laufen manche nicht ;)
Mach mal einen Schritt zurück und freu Dich drüber :) LG! :Huhu: |
Gut, dass ich besser kochen als schwimmen kann. So gibt es wenigstens (fast) immer was leckeres zu essen. Heute mal wieder indisch, denn ich liebe indisches Essen über die Maßen. Gerade warte ich auf den Liebsten und bereite uns Bohnen mit Kokosflocken, Channa Dal (gespaltene Kichererbsen), Kartoffeln/Blumenkohl/Erbsen und Reis mit Rosinen und Cashews zu. Lecker!
Danke für eure Rückmeldungen/Überlegungen/Glückwünsche. Ich kann leider nicht zurücktreten und mit stolz auf die Leistung von Sonntag schauen. Das geht nicht. Aber ich mache mich ja auch nicht fertig deswegen. Ich werde die Tage mit meinem Trainer zu analysieren versuchen, woran es lag, auch wenn ich befürchte, dass wir es nicht klar benennen werden können. Jetzt kuriere ich erst mal meine Zerrung oder was das ist aus. Die habe ich von dem fetten Monsterkrampf, den ich ca. bei km 11,5 nach einer Kollision mit einem niederländischen Schwimmer hatte. Am Wochenende mache ich eine Volksdistanz in Bocholt. Sehr aufregend, weil ich ja keine Triathletin mehr bin. Hoffentlich ist die Wade bis dahin wieder gut. Euch einen schönen Abend. Viele Grüße J. |
Yeah!
Morgen Triathlon in Bocholt! Ich habe so Bock da drauf und meine Zerrung oder was das war ist auch weg. Ich habe in dieser Woche keinen Sport gemacht, sondern viel und erfolgreich gearbeitet und meine gezerrte Wade still gehalten. Jetzt ist geiles Wetter und ich freue mich unbändig, nach Jahren mal wieder einen Triathlon zu bestreiten, wenn auch nur eine Volksdistanz. Meine Ziele? Ordentlich schwimmen, mich beim radeln anstrengen und beim Laufen durchlaufen. Der Liebste und unsere Freundin Annette kommen mit dem Rad hin, um mich anzufeuern, es werden viele Leute aus'm Verein da sein und überwiegend auf der Mitteldistanz starten, es wird ein geiler Tag werden! Ich bin gerade dabei, mich top auf morgen vorzubereiten: Die Fußnägel sind frisch im French Nail Look lackiert, ich habe vor'm Spiegel getestet, ob ich den Bauch noch so weit einziehen kann, dass ich nicht megafett aussehe (schade, dass man Fett an den Beinen und am Arsch nicht einziehen kann:Cheese: ) und bereite gerade ein köstliches Essen im Wok zu. Jetzt muss ich nur noch einen Einteiler heraussuchen, in den ich noch hineinpasse, das könnte problematisch werden. Zur Not ziehe ich einen Badeanzug an und hinterher was drüber. Volksdistanz halt. Drückt mir die Daumen! Euch auch einen tollen Sonntag mit super Wettkämpfen! J., glücklich. |
Viel Spaß! :Blumen:
|
Daumen sind gedrückt !!!
Viel Spaß morgen :Blumen: |
Ich wünsche dir ganz viel Spaß morgen liebe Judith :Blumen: Das Wetter wird bombastisch sein, ich freu mich auch schon auf meinen Start in Bonn
|
Liebe J., auch meine Daumen sind gedrückt, ich wünsche Dir einen grandiosen Tag!!!!!!!!!!!! :liebe053:
|
Ahoi!
Ich hatte einen super Tag und sehr viel Spaß. Wie vermutlich überall war in Bocholt bestes Wetter und es ist eine wirklich schöne, sehr gut organisierte Veranstaltung, die ich bisher nicht kannte. Leider endete der Wettkampf für einen Freund und Vereinskollegen mit einem Schlüsselbeinbruch nach einem Sturz mit dem Rad. In Bocholt sagten sie ihm in Krankenhaus nach dem Röntgen, dass man das wahlweise entweder konservativ behandeln oder operieren könne. Ich fuhr ihn nach Hause und wir sind mit den Bildern in Essen gleich noch mal in die Klinik und der Arzt dort sagte, dass man zwar viele Schlüsselbeinbrüche konservativ behandeln könne, diesen aber nicht, weil das Schlüsselbein in vier Teile zerbrochen ist. Dienstag wird er operiert. Der Arme, er hätte in zwei Wochen so einen Berg-Extrem-Triathlon in Österreich gehabt, auf den er sich intensiv vorbereitet hat. :-( Bei mir lief es gut. Beim Schwimmen eine etwas enttäuschende 8:36 min, was aber trotzdem zur zweitschnellsten Zeit bei den Frauen gereicht hat und wenn ich richtig gezählt habe, waren auch nur 14 Männer schneller. Das Schöne an Sprintdistanzen ist ja, dass einem ein kleiner Vorsprung, den man beim Schwimmen herausholt, ja richtig helfen kann. So bin ich also als zweite Frau aufs Rad und dank einer für mich sehr starken Leistung auf dem Rad konnte ich das bis fast zum zweiten Wechsel halten. Auf dem letzten km überholte mich eine weitere Frau, die dann aber nur knapp vor mir war. Ich habe, glaube ich, tatsächlich die viertschnellste Radzeit errungen mit 40:37 min. Cool!:Cheese: Es war dann klar, dass ich diesen dritten Platz nicht werde halten können, da ich ja nach wie vor so gut wie gar nicht laufe (wenige Male in den letzten Monaten) und auch nach wie vor ca. 10 kg Übergewicht mit mir herum schleppe. Trotzdem konnte ich den dritten Platz auf der ersten von zwei Runden halten, geil! Auf der zweiten Runde kamen dann ein paar kleine dünne, junge Mädchen vorbei und am Ende bin ich sechste Gesamt (von 55) und Erste meiner AK (von 14) geworden und habe mich darüber sehr gefreut, vor allem über die Gesamtplatzierung, AK Wertungen sind mir nicht so wichtig. Die Laufzeit war 26:51 min. Naja, da waren natürlich viele schneller. Ich habe eine Urkunde und einen kleinen Preis bekommen. So eine kleine Tasche, die man am Rad festmachen kann. Das ist prima, da kann ich am kommenden Donnerstag meine Butterbrote hinein tun, die ich zu einem meiner Saison-Höhepunkte mitnehmen möchte, dem Radmarathon, den ich mit dem Liebsten, Annette und meinem Cousin fahren möchte. Annette und mir geht der Arsch ordentlich auf Grundeis, denn wir sind in diesem Jahr noch nicht mehr als 110 km am Stück geradelt. So, schönen Abend, gute Nacht! J. |
Herzliche Glückwünsche!!! (und nicht nur zur Tasche) :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Klingt nach einem spannenden Plätze-Gerangel. Stürze mit schlimmen Folgen und lange Ausfälle sind echt mein Horror. Ich hatte schon so manches Krankenlager zuhause und hab selber schon einige gehabt. So mitten im Training ist das dann besonders bitter, aber auch langfristig ist man dann oft auch aus dem Tritt. Meine Freundin saß mit ihrem gebrochenen Schlüsselbein den halben Tag auf der Rolle und hat sich die Wut aus dem Leib gestrampelt, aber es ist halt doch was anderes... Gute Besserung an Unbekannt! |
Na junge Frau, mal wieder tüchtig am Tiefstapeln...:Cheese:
:-(( |
Zitat:
Gratulation an die Dame.:Blumen: :liebe053: |
J., Du bist der Knüller :liebe053:
Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!! :Blumen: |
:liebe053: :liebe053:
Einfach Klasse !!! :liebe053: :liebe053: Viele Grüße Andy |
Glückwunsch...
... und entschuldige, dass ich dich gestern nicht persönlich begrüsst habe.
Immerhin habe ich dich bei dem Rad-Check-In "abgefertigt".:cool: Ich war allerdings auch ein wenig im Tunnel und bis mir bewusst wurde, das du es bist, warst du auch schon wieder weg:Maso: Habe dich aber auch noch bei den beiden Wechseln gesehen:Huhu: und mir schon gedacht, dass du ganz gut im Rennen liegst. Wünsche dir viel Spaß beim kommenden Radfahren... LG, Peter |
Ganz toll, freut mich für Dich, liebe Triathletin :bussi:
|
Zitat:
Herzliche Glückwünsche! Das mit dem Wertschätzen der AK-Platzierungen kommt mit der Zeit, wirste sehen... :Cheese: |
Zitat:
Es tut mir leid und ich entschuldige mich jedenfalls. Ich hätte mich so gefreut, ein bisschen mit dir zu quatschen und habe ja noch viel Zeit vor Ort bei diesem schönen Wettkampf verbracht. Nächstes Jahr! Dann verabreden wir uns aber, OK? LG J. |
Zitat:
Zitat:
Naja, die wahre Prüfung kommt ja am Donnerstag, wenn wir den Radmarathon in Herbern unter die Räder nehmen wollen. Wetter wird geil und ich freue mich drauf, auch wenn ich vor der unfassbaren Distanz von 200 km sehr viel Respekt habe. Viele Grüße J. |
Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Ergebnis, das ist ja ein Wiedereinstieg vom Feinsten :Blumen:
Viel Spaß bei dem Radmarathon, 200 sind toll zu fahren :Cheese: |
Zitat:
Glückwunsch auch zu deinem super Wettkampf in Bonn! Bist du zufrieden? Hammer-Radzeit, finde ich. LG J. |
Danke :cool: ja ich bin sehr zufrieden, habe beim Schwimmstart leider ca. 45 Sekunden liegen lassen weil wir zu spät auf die Fähre gekommen sind und aus der letzen Reihe gestartet sind :Lachen2: das hat mich den AK Sieg gekostet. Aber es dauert ja doch bis alle von der Fähre runter sind, habe extra auf die Uhr geguckt :cool:
Aber da ich in der Liga eingesprungen bin, bin ich auch nicht im Damenfeld gestartet und hatte deshalb null Vergleich wo ich lag und wer wieviel vor oder hinter mir war. Rad war schon sehr gut, unter 1.50 bin ich dort auch noch nie gefahren, geht ja auch ordentlich rauf dort und war gestern zudem noch sehr windig. |
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
Forscherin aus dem Ruhrgebiet veröffentlicht spektakuläre Erkenntnisse! Essen. Die Fachwelt reibt sich erstaunt die Augen, denn die Wissenschaftlerin, die am heutigen Fronleichnam bahnbrechende Forschungsergebnisse veröffentlich hat, hatte sich bisher eher der empirischen Arbeit mit suchtkranken Menschen verschrieben. bellamartha, so der Name der sympathischen Essenerin, sagt zu ihrem Wechsel der Disziplin: "Sport war schon immer mein Hobby und hat mir viel gegeben. Jetzt war es an der Zeit der Welt des Sportes mal etwas zurückzugeben." Leider ist es im Rahmen dieser Pressemitteilung nicht möglich, die Ergebnisse von bellamartha im Detail zu erläutern, daher hier nur die Essenz ihrer Forschungen. Besonderen Respekt muss man ihr zollen, weil sie auch nach dem Wechsel des Fachbereiches der Empirie treu geblieben ist, ganz im Sinne einer Nachfolge von Forschern vergangener Tage, die im Dienste der Wissenschaft nicht davor zurückschreckten, auch gefährliche Selbstversuche zu machen. bellamartha hat heute einen erstaunlichen Selbstversuch gewagt und nahm im münsterländischen Herbern an einem Radmarathon über 204 km teil, einem Kaff, das bellamartha gut aus ihrem alten Fachbereich kennt, weil sich dort die Fachklinik Release befindet, die eine der ersten, wenn nicht gar die erste, Fachklinik für drogenabhängige Menschen war, die Patientinnen und Patienten unter Methadonsubstitution aufnahm. Folgende, bisher völlig unbekannte Erkenntnisse konnte bellamartha bei diesem Radmarathon gewinnen und der Öffentlichkeit und anderen Sportlern präsentieren:
Wir sind gespannt auf weitere Forschungen von bellamartha. Den nächsten Selbstversuch wird sie am 30.07. in der Wakenitz in Lübeck veranstalten, diesmal zum Thema Schwimmen. |
PS: Für die, die es interessiert: Ich habe selbst wie immer keine Zahlen, aber ich meine mich zu erinnern, dass Annette sagte, dass wir 8:3x h für die 204 km gebraucht haben. Damit waren wir nicht die langsamsten, es kamen noch 2-3 Leute nach uns ins Ziel. Da wir sie überholt haben, müssen sie auch vor uns gestartet sein.
Ich hoffe, dass ich morgen aufs Motorrad komme, mit dem ich nach HH fahren will. Schwimmen lasse ich vielleicht morgen Früh ausfallen, mal sehen... J., total im Arsch. |
Hi J.,
einen Punkt hast Du noch vergessen. Nach alledem geht es der Probandin noch gut von der Hand einen humorvollen Bericht zu verfassen. Gratuliere zu dem tollen Tag. |
Super :bussi: :liebe053:
|
Toll :Blumen: :liebe053: freut mich, dass alles so gut geklappt hat
Und das Beste ist, dass du heute und morgen alles essen kannst was du möchtest :Cheese: :Lachen2: schönen Abend und gute Erholung :bussi: |
Yeah! Trainierte Dürre Heringe fahren harte Sättel und haben keine Schmerzen, zumindest nicht am Arsch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.