triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Sprinttriathlon zum Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46763)

uruman 23.05.2022 22:04

ja klar kenne ich :bussi:

Aber das Thema ist komplexer
Watt sind nicht gleich Watt und noch weniger kann man einfach Watt in Geschwindigkeit umwandeln :dresche

Ich weiss es nicht wann der Wettkampf ist, aber vielleicht, kann du es testen was ergibt sich 30min auf ähnlicher Strecke mit TT in Position und danach kurz Koppeln in geplantes Tempo :Blumen:

Benni1983 24.05.2022 06:21

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1662078)
ja klar kenne ich :bussi:

Aber das Thema ist komplexer
Watt sind nicht gleich Watt und noch weniger kann man einfach Watt in Geschwindigkeit umwandeln :dresche

Ich weiss es nicht wann der Wettkampf ist, aber vielleicht, kann du es testen was ergibt sich 30min auf ähnlicher Strecke mit TT in Position und danach kurz Koppeln in geplantes Tempo :Blumen:

Das Rennen ist schon Sonntag in zwei Wochen.
Es soll ja als Test für die zwei Wochen spätere OD dienen.

Wir werden sehen :Cheese:

bergflohtri 24.05.2022 09:46

Wenn Du 20 Minuten mit 339 Watt fahren kannst, dann würde es mich sehr wundern wenn Du trotz etwas höherem Gewicht die 20 km nicht unter 30 Minuten schaffst.
Nur zum Vergleich: letzes Jahr habe ich beim King of the Lake wenn ich mich richtig erinnere für annähernd 40 Schnitt und mit 76 kg auf einer kupierten Strecke 215 Watt Durchschnittsleistung gebraucht - gemessen mit einer neu kalibrierten SRM Kurbel (- die sollte sehr genau sein).
- wäre interessant wie genau die Favero die Leistung messen. Wenn Du nur dieses Modell verwendest dann wäre eine Abweichung nach oben auch nicht schlimm wenn Du Deine Referenzwerte nur mit diesem System bestimmst, vorausgesetzt sie messen über unterschiedliche Leistungsbereiche gleich genau oder ungenau und nicht mit verschiedenen Abweichubgen in niedrigen und hohen Intensitäten.

roadhixi 24.05.2022 10:58

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1662072)
Ich bin 20min mit 339W gefahren
https://strava.app.link/fsafMZoUgqb

Schlaubi Modus an
Ich will ja nicht respektlos klingen aber in der Leistungskurve wird für 20min 335W angezeigt
Schlaubi Modus aus!

Ich persönlich kriege die mit dem Rennrad gefahrenen Leistungswerte leider nicht auf das Triathlonrad übertragen. Da bin ich viel schlechter und es fehlen aktuell ca. 15% gegenüber einer Bergfahrt mit dem RR.

Benni1983 24.05.2022 11:19

Zitat:

Zitat von roadhixi (Beitrag 1662129)
Schlaubi Modus an
Ich will ja nicht respektlos klingen aber in der Leistungskurve wird für 20min 335W angezeigt
Schlaubi Modus aus!

Ja, bei Strava. Strava ist unterirdisch für Analysen.

Trainingpeaks ist da besser.

Strava nutze ich nur nebenbei für Vergleiche, Segmente und Stalking :Lachanfall:

Benni1983 24.05.2022 11:20

@bergflohtri

die Favero soll ja angeblich sehr genau sein.
Nutze nur dieses System, außer indoor. Da gibt der Flux2 die Werte aus.

Necon 24.05.2022 11:29

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1662140)
@bergflohtri

die Favero soll ja angeblich sehr genau sein.
Nutze nur dieses System, außer indoor. Da gibt der Flux2 die Werte aus.

Hast du mal die Flux Werte und die Favero Werte verglichen? Also eben Rad auf der Flux und dann zwei gekoppelte Geräte?

Benni1983 24.05.2022 13:31

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1662142)
Hast du mal die Flux Werte und die Favero Werte verglichen? Also eben Rad auf der Flux und dann zwei gekoppelte Geräte?

Nein, noch nicht.
Werde ich mal machen.
danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.