triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 22.07.2015 10:01

Für mich ist das mit der UCI total simpel. Sattel 5cm hinters Tretlager und 80cm vom Tretlager bis Ende Auflieger. Dann aus aerodynamischen Gründen die Armschalen schön weit zusammen. Lenker so tief wie ich es einigermaßen bequem finde und mit den Oberschenkeln nur dezent am Oberkörper anschlage. Sattel horizontal mit Wasserwaage. Das wars. Schuhplatten fahre ich rel. weit hinten. Hab mal von über 10 Jahren gelesen, dass es die Wade entlasten soll. Fahre ich seit dem so und es fühlt sich gut an.

Sattelhöhe mach ich so, dass ich die ersten Male Werkzeug mitnehme und dann so hoch wie möglich montiere ohne das ich das Gefühl habe zu wackeln oder Rückenschmerzen zu bekommen.

Das mit der Lenkerhöhe war ein bisschen ein Prozess. Hatte das Rad ja im Herbst bekommen und bin dann Ende April rel. unvermittelt vom MTB aufs TT Bike gestiegen. Da musste ich erstmal ein paar Spacer drunter machen (2,5 cm). Inzwischen hab ich nurnoch 0,5cm Spacer drinn.

Am Tri Rad wars noch etwas anders...

Lenker so tief wie möglich, was an den normalen Tri Bikes bei meiner Größe nicht so einfach ist, weil das meistens dann trotzdem nicht wirklich tief ist bzw. viel Überhöhung ergibt. Dann hab ich den Sattel vorgeschoben um den Hüftwinkel zu öffnen und bin mit der Sitzhöhe wie oben beschrieben verfahren. Den Auflieger hab ich dann soweit angestellt, bis das Gefühl nach vorne zu rutschen restlos eleminiert war. Sah nicht gut aus, fuhr sich aber gut. :Lachen2:


irgendwie wirr, trotzdem verständlich?

anlot 22.07.2015 10:37

Hi,

Das heißt, dass Du kein normales RR ohne Auflieger fährst? Und wenn ich Dich richtig verstehe, war es auch nie ein Thema mal die Kraftübetragung vom Knie zur Pedalachse mittels Lot zu überprüfen?

captain hook 22.07.2015 11:17

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1149773)
Hi,

Das heißt, dass Du kein normales RR ohne Auflieger fährst? Und wenn ich Dich richtig verstehe, war es auch nie ein Thema mal die Kraftübetragung vom Knie zur Pedalachse mittels Lot zu überprüfen?

Doch, ich hab auch nen RR. Auf dem bin ich zb gestern die IVs gefahren. Satteleinstellung wie aufm TT, sitze also 5cm hinter die Achse (eh UCI Norm und der normale RR Sportler sitzt meistens eher noch weiter hinten). Lenker mit geringem Drop und Reach (bin immernoch klein) und die Vorbaulänge so, dass ich den Kopf gut runterbekomm. Pedele und Schuhe wie am TT. Da bin ich nicht experimentierfreudig. Wohin das Lot fällt hat mich nie ernsthaft interessiert. Knieprobleme auf dem Rad hatte ich eigentlich noch nie.

anlot 22.07.2015 11:49

Dachte die UCI Norm lautet "mind. 5 cm hinter dem Trettlager"? Oder muss jeder 5 cm dahinter sitzen (was ich mir schlecht vorstellen kann)

Somit wären ja auch 6 oder 7 cm möglich und evtl bringt das ja eine noch bessere Kraftentfaltung?! Schon mal daran gedacht?

captain hook 22.07.2015 11:53

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1149816)
Dachte die UCI Norm lautet "mind. 5 cm hinter dem Trettlager"? Oder muss jeder 5 cm dahinter sitzen (was ich mir schlecht vorstellen kann)

Somit wären ja auch 6 oder 7 cm möglich und evtl bringt das ja eine noch bessere Kraftentfaltung?! Schon mal daran gedacht?

Ach so, ja, weiter hinten darfst Du schon. Aber das ist bei 1,70m Größe eher keine Option. Speziell aufm TT Bike. Und da RR Bike = TT Bike sinds da dann auch 5cm.

captain hook 24.07.2015 10:09

Gestern hätte ich mir etwas mehr Kontrolle à la ~Anna~ gewünscht... bin nach lockerem Auftakt am Morgen Abends 4min IVs gefahren auf dem TT Bike. Ziel irgendwo um die 365-370W. Was soll ich sagen. Nach 2min des ersten Umlaufs standen da >420W. Und weils hat lief, liefs dann halt. Der Versuch ging bei deutlich >50kmh weg. Was ein Schwachsinn bei einem 115% Programm mit nochmal >10% Überschuss über die ersten 50% der Distanz zu starten. Bei den Versuchen 2 und 3 war es nicht mehr so augeprägt aber ähnlich. In Summe über die 3 Versuche lag ich bei fast 49kmh im Mittel (Pendelstrecke, nicht bergab :-) ). Dieses Mal die Pausen auf glatte und exakte 3min begrenzt. Beim Start in den vierten Anlauf war die Tendenz der Wade dann "kurz vor Krampf", worauf ich garkeinen Bock hatte und es bei den 3 Versuchen belassen hab.

Keine Ahnung was ich davon halten soll. Es war ziemlich geil so dahinzufliegen. Andererseits k*tz es mich ganz schön an, dass ich von einigermaßen gleichmäßig Meilen entfernt bin!

drullse 24.07.2015 11:08

Krass. Einfach nur krass mein Lieber.

be fast 24.07.2015 12:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150588)
....
Keine Ahnung was ich davon halten soll. Es war ziemlich geil so dahinzufliegen. Andererseits k*tz es mich ganz schön an, dass ich von einigermaßen gleichmäßig Meilen entfernt bin!

Die ungleichmäßigen Meilen sind ein überschaubares Opfer, aus meiner Sicht. Dafür hast du schön schnelle Intervalle und eine bestätigte hohe Leistungsfähigkeit.

Weiter so! :)



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.