![]() |
Anzug vs. Trikot/Hose -> 8W bei 40kmh (den könnte ich mal wiederholen, zumal ich inzwische einen lt Tour besseren Anzug habe ;-))
|
Reynolds Sixtysix vs. Disc/90mm -> 14W bei 42,5kmh. Das ist natürlich ne Ansage. Werde ich im Rahmen des anstehenden LR Tests bestimmt alles nochmal kreuz und quer gegeneinander testen.
So, ich hoffe ich hab nun alle Werte korrigiert. :Lachen2: Insgesamt hat sich am Ergebnis der Aussagen allerdings nicht viel geändert. |
:Danke: für die ganzen Tests und auch für die Korrekturen
2,5 als Exponent ist auf jeden Fall besser als 1! Ob allerdings eventuell 2,6 oder 2,7 noch näher an der Realität dran ist, das müsste man gesondert betrachten. Welche Rollwiderstands- und cdA-Werte haben bei dir laut radpanther bei welchem Gesamtgewicht die besten Resultate geliefert? Und bei welcher Geschwindigkeit/Gesamtwattleistung dann? Man kann das natürlich auch durch nen eigenen Test herausfinden. Dazu bitte mit 30, 35, 40 und 45km/h über die Teststrecke, je dreimal selbstverständlich. Die mittleren Leistungswerte zu den Geschwindigkeiten in nem Diagramm auftragen und dann schaun, welche Kurve a*x^n am besten zu den Werten passt. n ist dann dein Exponent. Genauso wichtig der Test zum Bestimmen des Fehlerbereichs, 5 bis 10 mal im identischen Setup über die Teststrecke! Es gibt also Einiges zu tun. :Lachen2: :dresche |
Zitat:
|
Gute Werte gibts eigentlich immer mit einer cwA von 0,22-0,23 und wenn ich als Reifen Conti RS auswähle.
|
Ich sehe, wir verstehen uns!
Was darf ich als Gesamtgewicht ansetzen? Edit: Welchen Rechner hast du dort verwendet? http://www.radpanther.de/index.php?id=85 oder http://www.radpanther.de/index.php?id=60 Falls den Rechner aus dem ersten Link, mit welchem Parameter für die Laufradaero? |
Ich wähle immer die Zipp 808 Lösung aus, die dort glaube ich als beste Lösung geführt wird. Bei den Reynolds hab ich mal die 404 als Vergleich genommen.
Ach so, die erste Variante. |
Hui,
warste ja fleissig :bussi: Ich hatte ja auch nicht gesagt, dass die Ergebnisse vorher "grundfalsch" waren oder sein müssen. Ich war nur selbst überrascht, weil ich ebenso vorher dachte, dass das "den Kohl nicht fett" machen würde.Die Ergebnisse bleiben also (weiterhin) interessant. Was mich ja nach wie vor interessiert, wären dann die Ergebnisse mit wenig/kaum aero zu komplett-aero. Eigentlich müsste ich solche Tests beizeiten auch mal auf meiner recht flachen Intervallstrecke machen. Das Problem ist nur: Tri-Rad + Auflieger fehlen noch, aber nicht mehr lange :P . Auf die Gefahr hin, dass du es schon mal genau gesagt hast, aber meine Frage: Wie genau machst du das eigentlich mit den ca. 40 km/h & Powermeter? Nach Durchschnittsgeschwindigkeit fahren? Also (auch) per Erfahrungswert wegen geringfügigen Erhebungen usw? Das stelle ich mir recht schwierig vor. Vielleicht ist das bei euch im noch-platteren-Land ja etwas einfacher als hier. Ich könnte mir aktuell bei meiner (leicht bis wenig welligen Strecke) fast nur Durchschnittswatt & Streckenlänge vorstellen und dann halt die Geschwindigkeit als Ergebnis - hmmm. Ich merke schon: gar nicht so einfach :cool: Aber noch mal: ich finde die Werte schon wirklich sehr interessant - auch wenn man als Privatperson natürlich auch nicht immer vor Test/Ergebnis-Verfälschung sicher ist (=Wunschdenken und "man hats ja gekauft, also muss es gut sein" ;) ). Interessant vor allem auch, weil es eben nicht 45 oder gar 50km/h-Tests sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.