Zitat:
Zitat von TriSt
(Beitrag 55427)
Ist richtig, normal heißt immer auch nur normal zu einem Bezugssystem. Meine Frage war eher, dass ja doch die Belastungsspitze im Fuß ("normal" zur Beinachse) einen deutlichen horizontalen Anteil enthalten muss - oder ist der wirklich so klein? Dann würde der größte Anteil der Energie beim Laufen in auf und ab investiert werden !?
TriSt
|
Also, da sich das bein ja bewegt, kann man das schwer beschreiben mit irgendwelchen Richtungen Aber der Größte Teil der Kraft ist tatsächlich nötig um dich aufrecht zu halten, also um die Gewichtkraft auszugleichen. da wir aber nicht stehen, hüpfen wir sozusagen. Wobei das dann wieder vom Laufstil abhangt. Der hier zuvor beschriebene Laufstiel zeichnet sich gerade durch ein möglichst geringes Hüpfen aus. (Wobei immer noch mit Abstand der Hauptteil der Kraft dafür draufgeht)
Also ja es gibt eine Vorwärtskomponente (aber nicht der Normalkraft), aber die größere, ist die nach unten.
Das Gerät, was es uns ermöglicht Normalkraft in Vortrieb umzuwandeln nennt sich übrigens Fahrrad. Wenn die Normalkraft nicht viel größer wär, als das was uns beim Laufen nach vorne bringt könnten wir alle so schnell laufen wie wir radeln (mal ganz grob vereinfacht)
|