![]() |
Ist das das neue MacBook 12"?
|
Zitat:
Touch Force kann ich wenig abgewinnen, Tasten machen nen irrsinnigen Lärm, aber das Ding an sich ist schon geil. Ein Hauch von nix. allerdings brauchste die drahtlose Basis, sonst wirste nicht glücklich. Da issn USB-C-Anschluss dran und ne 3,5mm-Klinke fürn Ohrstöpsel, sonst nix. |
Zitat:
Ich finde das ja auch saumäßig interessant, da es einfach tatsächlich so winzig aber auch leistungsfähig ist. Leider mache ich ja doch hin und wieder mal n Video und größere Bildbearbeitungen. Da kommt mein MBPr schon leicht ins Schwitzen. Da wäre das MB sicher keine Alternative. Aber wenn man bedenkt mit welchem Grabgesang das kleine MacBook bei der Veröffentlichung bedacht wurde, ists glaub ich gar nicht mal so verkehrt. |
Uuuh, das Thema issn weites Feld mit vielen Gräben. Dass das Kischdl nicht grad Vorschusslorbeeren geerntet hat, ann ich nachvollziehen. Bei Apple wirste ja hauptsächlich dann glücklich, wenn du dich voll auf ihr Gesamtprogramm einlässt. Bei dem MB heisst das alles per Cloud, drahtlose Netzwerke usw.
An anderer Stelle siehste dann halt, welche Probleme es mit der Cloud gibt und dass Apple die nur so halbwegs im Griff zu haben scheint. Wenn ich mir nur das Drama anschau, bis wir die Vernetzung mit meinem Töchterchen bei der Familienfreigabe am Laufen hatten. Oder mehr oder weniger gleichzeitig das neue MacBook. Es verband sich nicht per Bluetooth mitm iPhone. Freitags ne Stunde mit denen telefoniert, ohne Ergebnis, Samstag telefoniert, ein Kollege an den nchsten weitergegeben, der sagte dann schliesslich, dass das gar nicht vorgesehen sei, Daten per Bluetooth zu übertragen. Kapier ich nicht so ganz, denn Airdrop (also Dateien an andere Geräte in der Nähe weitergeben, funzt entweder auch darüber oder halt, wenn beide Geräte im gleichen WLAN eingebucht sind. Ergo funzt das jetzt mal und mal nicht(egal ob WLAN oder Bluetooth, notfalls auch trotz beidem nicht...). Wenns funktioniert, gehts unfassbar schnell, wenn nicht, zieh ich halt den USB>USB-C Adapter aus der Hosentasche und muss das iPhone damit und mitm Lightning-Kabel verbinden. Dann ärgerts mich halt, aber genauso oft freu ich mich über das Winzding und dasses nix wiegt. Das ist halt ein bissl der Preis, wennst heut schon in die Zukunft einsteigst, wie Apple sie sieht, und bisher lagen sie da eher nicht so weit daneben. Was die Leistungsfähigkeit angeht, kann ich halt wenig sagen. Bei Filmen, wo der Lüfter vom MBP dicke Backen kriegt, merkste dem Ding absolut nix an, aber ansonsten hab ich das Teil noch nicht so wirklich hergefotzt. Einerseits sehe ich keinen Grund zu zweifeln, dass Apple das so bauen würde, wenn sie nicht sicher wären, dasses funzt, andererseits: siehe oben... |
Zitat:
Hatte das Ding schon in der Hand, in Gold würde es sehr gut zum goldenen Iphone und goldenem Ipad passen. Nur, wenn ich zwischen vielen Bildern hin und her blättere, habe ich das Gefühl, dass das neue Macbook noch schneller an seine Grenzen kommt, denn die CPU ist ja maximalst kastriert um keinen Lüfter haben zu müssen und dann noch 20std laufen zu können. Wir schicken uns die Bilder einfach über den Messenger, über Airdrop geht es auch, aber bis der Person, in meinem Falle das Ramönchen angezeigt wird, habe ich schon 30 Bilder über den messenger verschickt, oder bei richtig vielen, dann halt direkt über die iCloud, ok, dauert etwas, bis die Bilder alle hochgeladen sind, aber das funktioniert wie es soll. Viel Spass mit Deinem neuen tollen Spielzeug. Was macht der Imac? Ich überlege ab und zu schon mal, ob ich sowas brauche, aber das MB nutze ich auch nur 1mal alle 2 Wochen. |
Naja, icloud les ich an anderer Stelle, dasses öfter mal unvorhersehbare Dinge mit den Bildern anstellt.
Ich hab diesbezüglich ja auch schon so meine (negativen) Erfahrungen gemacht und mag nicht zu Fotos wechseln. Ok, aufm MB nu gehts nicht anders, da verwend ichs aber halt nur, wenn sichs nicht vermeiden lässt. Ist strenggenommen ein Firmengerät, daher lässt sichs verschmerzen. |
So, zurück auf befriedetem Gebiet, sprich: es ist wieder Internet greifbar.
Vorübergehend jedenfalls, morgen bau ich hier alles ab und hoffe, Montag krieg ichs in die neue Hütte verpflanzt. Schaumermal... Jedenfalls ne knappe Woche on the road gewesen. Nach elendem Hin und Her und argen Gewissensnöten entschieden, nicht mitm Bus zu fahren. Grund gabs dazu letztlich keinen, ausser vielleicht, dasses Kind es so wollte. So klebte ich dann also tagelang an den Drecks-Ledersitzen, bis ich auf die Idee kam, zwo Handtücher zu opfern, die dadurch für weitere Zwecke nimmer zu gebrauchen waren, weil sie durchgehend nassgeschwitzt waren. Kein Spass. Schice auf die Klimanlage, wenns mich von der einen Seite anbläst, mich von der andern die Sonne grillt und ich mitm Rücken am Sitz kleb. Aber Schwamm drüber, wieder gelernt. Erstes Ziel: Reit im Winkl. Da war vom letzten Jahr noch ne Rechnung mitm Klettersteig offen. So wie es letztes Jahr geseicht hat, brannte diesmal die Sonne. Die Schnullis sind natürlich erst eingestiegen, als die Wand im Schatten lag, aber mei, wozu schlepp ich literweise Wasser mit? ![]() Kind war natürlich erstmal unglücklich, aber nur, bis wir oben und wieder raus waren. Ab da war Dauergrinsen angesagt...:-) Dann gings weiter in die Karnischen Alpen. Bis da und von dort ein Stück weiter war ich in Sachen Fahrdynamik nicht böse, mit dem knapp Dreifachen der 65 Bus-PS gesegnet zu sein, solang wir uns auf Strassen bewegten. Aber dann: auf Schotterpisten mit Querrinnen und Schlaglöchern ist der Bus mit der dreifachen Bodenfreiheit doch geschmeidiger unterwegs... Naja. ![]() Hier machte uns jedenfalls das Wettermännchen einen Strich durch die Rechnung, so dass die Maxime "ab in den Süden" lautete. Mit Venedig hatte ich auch noch ne Rechnung offen, also Landstrasse ab dahin und gleich aus vollen Kellen austeilen: spontan in Lido di Jesolo abgestiegen. Im Nachhinein hab ich bei Facebook gelesen, dass ich DeRosa_ITA gaaanz knapp dort verpasst hab. ![]() Die Brüder da unten haben benzinpreismässig nicht alle am Sträusschen, das ist noch krasser als hier. Echtes Schnäppchen: ![]() Den Preis hab ich in Italien nie mehr gesehen, 128-, 129,irgendwas vielleicht mal, ansonsten und gleich 250m weiter eher über 140 bis rauf zu 153. Man gönnt sich ja aber sonst nix. Dienstag also direkt noma in die Adria gesprungen und tags drauf nach Venedig. Fast wär meine Rechnung offen geblieben. Nach ner halben Stunde anstehn vorm Parkhaus, das dann voll war, hatte ich an sich die Schnauze schon voll, bin dann aber ganz raus zum Parken und mit der Shuttlebahn reingefahren. Gute Sache an sich, aber die Stadt wie zu erwarten rettungslos überlaufen, eh klar. ![]() Ewig rumgeirrt, dann nen vollkommen untauglichen Stadtplan gekauft (Händi stieg morgens aufm Hinweg schon aus und liess sich nimmer laden...)(lag aber an meinem USB-Adapter fürs Auto und den Zusatzakku hatte ich grosszügig im Hotel gelassen), irgendwo im Getümmel um die Ecke gebogen und ich glaubs ja nicht: die knapp 37Cousinen meiner Lütten inkl. Erzeugern rennen uns fast übern Haufen. Hätten wir gewusst, dass die da sind und uns verabredet;- wir hätten alle Händiakkus (soweit nicht eh schon platt) leertelefoniert und uns dennoch nicht getroffen. Und dann dies. Sachen gibts! Donnerstag dann Eilmarsch Richtung Bayern, der Stammtisch rief, Freitag spontane Idee, nochmal in den Bayerischen Wald zu fahren. Alles liegen und stehen lassen, Tascherln wieder ins Auto und ab. Hochseilgarten, Quartiernahme, lecker Fresschen und heute auf den Baumwipfelpfad. ![]() Nu hat mich allerdings der Alltag wieder und alles, was ich null vermisst hab. Zeitungen und Nachrichten mit Geschiss um Flüchtlinge und braune Hackfressen voll, Umzug und und und. Aber was solls, war ja abzusehn, hm? Jedenfalls muss ich sagen, dass es die Italiener, auch wennse mittlerweile deutlich gesitteter fahren als früher, verkehrsmässig voll drauf haben. Erstens sind die Autobahnen super, auf den Landstrassen gehts zweitens wie auf diesen stressfrei voran (wenngleich arschlangsam), aber alles rollt easy hintereinander her. Bei den Össis ists zwar ähnlich, aber wenn man die Grenze auf der Autobahn überquert, hauts einem erstmal die Plomben ausm Gesicht. Je näher man dann Richtung Salzburg kommt, umso weniger bräuchts eigentlich Geschwindigkeitsbeschränkungen. Einfach n paar deutsche Wuchteln mit all ihren Qualitäten auf die Autobahn gestellt und machen lassen, dann erledigt sich das. Alle links, selbst wenn rechts nix, nix, nix ist, fährt man rüber, macht der (ehemalige) Hintermann sofort das Loch zu, damit man bloss nimmer rüberkommt und die Geschichte endet mit dem zwangsläufigen Ziehharmonikaeffekt der schon dafür sorgt, dass sich der Schnitt bei 60-90 einpendelt. Da fühlste dich doch auch im Urlaub gleich wie daheim. |
Lass es dir dennoch an deinem Geburtstag gut gehen!
Alles Gute für dich! :Blumen: |
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Werkeln und Sporteln :Blumen:
|
Auch aus Eisenach alles Gute! Bleib so wie Du bist und vielleicht sieht man sich in Frankfurt beim GroTriFoTreff.
|
Alles Liebe und Gesundheit wünsch ich dir !!!:Blumen:
|
Gratulator
|
Wünsch dir auch das beste!
|
Wau, merci vielmals!
|
nachträglich Happy Burzeltag :Blumen:
|
Zitat:
|
Merci!
Zitat:
Während der Tour letzte Woche überlegt, das Auto zukünftig in der Firma zu lassen, um die Post damit wegzubringen, und mitm Rad heim und morgens logo wieder hin zu fahren. Heute gleich damit begonnen, dazu Treterer an den Titanbolzen geschraubt und heim gefahren. Jesses! Wenn ichs tatsächlich wie geplant am Samstag zum Frammersbacher Dreikampf schaffe, nehm ich ganz sicher nicht diese Rodel mit. Ich mein, die Auswahl hier ist echt noch begrenzt, aber nicht so arg, dass ich mir die Leiden auf dem Hobel antun würde... Allein der Gedanke an die Sitzposition treibt meinen Puls 10 Schläge in die Höhe. Immerhin hab ichs unbeschadet überlebt, die Kischd zwo Stockwerke in R(-ennr-)adschuhen runterzutragen. In gewisser Weise ja auch schon ein Teilerfolg. |
So, Frammersbach ging sich leider nimmer ganz aus, das muss ich wie so vieles wiedermal aufs nächste Jahr verschieben, aber es wär nicht gegangen, bis um Drei in Regensburg zu sein.
Was solls. Kisten und Möbel schleppen iss ja auch ganz nett als Alternativprogramm und irgendwie fühl ich mich nu auch in gewisser Weise besser, seit der Bus bis unters Dach vollgepackt ist. Auch wenn in der Wohnung ausser Chaos nix zu sehen ist davon. Die Geschichte mit der Radfahrerei in die Firma hab ich dann die Woche direkt angegriffen. Nachdem der Titanbolzen daheim stand, blieb er dort auch, aber ich hab Mittwoch ohne gross nachzudenken nen kleinen Umweg von 25km mit gut 500hm aufm Heimweg eingeschoben. ![]() Ätzend mit Rucksack, aber nu auch noch wieder Gepäckträger montieren? Bin unschlüssig. ![]() Ein bissl Zeug darf man mittlerweile schon mitschleifen. Morgens wenig Schatten, da ists bei Sonnenschein schon a weng warm, abends auf den Abfahrten durchn Wald sackkalt. Und ohne Licht braucht man auch immer ausm Haus. ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Licht macht uns doch wirklich nichts aus.;) :Huhu: |
Bei mir hält der Rucksack gar nix trocken. Ich schwitze scheinbar nur im Nacken und zwischen den Schultern, das wird durch das Bündel aufm Rücken nicht grad besser...
Und spritzen tuts eh zwischen Sattel und Hosenboden, so what?! N bissl Glück war heut dabei. Wollt mal das Kein Klein wieder nach Hause schaffen, das übers WE in der Firma ruhen musste. Während ich in Urlaub war, kam der letzte Rest der Goodies, die ich mir rauslassen und ausprobieren wollte. Also quasi zu spät. Den Joby Gorillapod Stand bzw. die Telefonklemme hat die Lütte kleingekriegt, ohne dass das Ding einmal im Einsatz gewesen wär, den Linsensatz hab ich vor der ersten Verwendung ausm Schmeichelbeutel im Heidekraut verstreut (ein paar haben wir immerhin nach ner halben Stunde Suche wiedergefunden) und der Fernauslöser, na gut, der kam (u.a.) erst, während ich schon weg war. Zeit, ihn langsam mal auszuprobieren, nachdem ich ihn nu auch schon wieder ne Woche am Schlüsselring spazierentrag. ![]() Das Idyll darf übrigens nicht täuschen, Krach gibts auch da genug und das Grün rundum ist die Ausnahme auf ein paar hundert Metern, davor und danach gibts wieder Häuserschluchten. Von vorne geht natürlich auch, sieht aber auch doof aus mit dem Ding in der Hand*. Mal Tape probieren und das Ding an den Lenker kleben... ![]() Ich hoffe, es schifft morgen nicht wieder wie Seuche und stellt meine Vorsätze, nu immer zu radeln, wieder auf die Probe...:-(( *) aber entspannter als mitm Selbstauslöser ists auf alle Fälle! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ass Safer, hm?
Damit bin ich schon durch. Habs zum Glück geschenkt bekommen, wär rausgeschmissenes Geld, Effekt nahezu null. Glaub, ich hatte sogar ein Bild hier im Blog gepostet. Keine Ahnung, wieso die Dinger so gehyped werden. Wahrscheinlich wie mit den Kniestrümpfen. Man brauchts, weils alle haben... |
Ich hab ja schon nachm Urlaub meinen Montageständer zerpflückt und unter Koffern und Kletterzeugs hierspeditiert, mir extra noch nen 8er Inbus zu den Schrauben gepackt, und
die vergessen... Glanzleistung! Am Wochenende waren die das erste, was ich eingeladen hab. Und gestern wars dann soweit, ich hab das Ding zusammengefrickelt. Welch Wohltat, regeneratives Schrauben mitm Flascherl Bier in der Nacht. Gleichmal geguckt, worans der Titanrodel bzw. dem Lader in ihrem Geröhr gebricht. ![]() Keine Fragen mehr. |
Zitat:
Nach ner weiteren regenerativen Schraubereinheit gestern (mittlerweile, seh ich, 'vorgestern'), bei der ich die gequetschten Kabel gekürzt und neu verlötet hab, gings immer noch nicht. Das Vorderrad mitm Nabendynamo wirkte sogar wie mti nem Motor, ders nicht packt. Der Generator kriegte also quasi Strom ab, nur woher? Ging also etwas länger, bis ich sah (eher erahnte), dass in einem der winzigen Stecker ne Lötung nicht so hundertpro war und dadurch zwei nebeneinanderliegende Kabel Kontakt hatten. Das ist echt ein Gefrett. So Miniaturbasteleien liegen mir ja gar nicht, bzw. ich mags nicht, wenn sie nötig sind. Schlicht aus dem einfachen Grund, weil man nix machen kann, wenn unterwegs mal was wär. Und dass was sein kann, hab ich ja hier bereits auf den ersten Metern bemerkt. Wobei es nicht unbedingt nur um den Elektronikkram geht. Gabelausbau geht schlichterdings nicht, ohne die Kabel zu kappen. Und hinterher wieder zu verlöten. Das ist mir nicht deppensicher genug, da uss ne andere Lösung her. Bis ich mir die hab einfallen lassen (erstmal hab ich mir irgend so n Hightech-Ding fürn Bus raushängen lassen, das den bisher verbauten CD-Radio ersetzen soll und alle möglichen Schikanen eingebaut hat. Freisprechanlage per Blauzahn, alles kann mit allem gekoppelt und verdingst werden, Rumms ohne Ende, damit die Lärmentwicklung nicht zu leise wird, drölfzigtausend Equalizer und konfigurierbare Displayfarben, fernsteuerbar durchs Telefon eh (wichtig zum Einpennen, damit datt Dingen nicht über Nacht die batterie, die ich für die Standheizung brauch, leernuckelt) und und und...) hab ich die ganze Chose nu erstmal wieder ausgebaut. Dann leg ich die Gabel 20mm tiefer, stell mir mal vernünftig die Sitzposition ein (iss ja alles nur spontan zusammengesteckt und mir schläft nach ein paar Metern alles, aber wirklich alles ein) und seh anschliessend weiter. Weils Wetter heut aber so schön mies war, konnt ich nicht davon absehen, die Rodel heut in die Firma zu reiten. Und wieder retour, auf Abwegen. 15km, 600hm, wir steigern uns...:Cheese: ![]() ![]() ![]() ![]() Morgen, jetzt also heute, gibts wieder ne kleine Bewegungsfahrt, um ein paar Möbel an Bord zu nehmen. Und aufm Rückweg ne kleine Zeltaktion wo ich jetzt schon, bei so knapp unter 10°C übern Tag, hadere, ob ich nicht die Gasflasche an Bord nehme für die Heizung und die Pritsche zum Knäcken statt Isomatte und Zelt. Glaube, dass die Camperei am 20. September schon halbwegs ungeschmeidig sein kann bei der aktuellen Witterungslage... |
Ja wie denn nu?
![]() ![]() (Das Schwarzweisse ist ne Vollsperrung) Mittendrin statt nur dabei ![]() Aber frei nach Janjazz: alles besser als selbst die Ursache für die Sperrung zu sein... Dennoch wars ein Albtraum dieses Wochenende. Schon aufm Hinweg am Freitag Abend war die Gasse komplett zugestellt, daher hab ich den Umweg über die B8 gewählt. Ging 300m gut, dann: gesperrt. Immerhin 'Frei bis Baustelle', da lass ichs ja immer gern drauf ankommen. Da habense dann tatsächlich über 20km die Fahrbahndecke abgefräst und waren am neu teeren, aber ich war glücklicherweise nach Feierabend unterwegs. War schon drauf eingestellt, Waldwege benutzen zu müssen, war aber nicht nötig. Bei der Rückfahrt heute war natürlich am gleichen Abschnitt (auch wieder) Stau, da war ich schon wesentlich lockerer. Der Vorteil auf der gesperrten Bundesstrasse ist halt, dass sie kaum benutzt wird. Nachteil: Teerkanten, mannstiefe Löcher und sonstiges Ungemach werden nicht notwendigerweise abgesichert. Aber ich hab im Leben schon schlechtere Trassen befahren...:Cheese: BTW: diese 'traffic4all'-App von Navigon ist echt Gold wert. Hundertpro zuverlässig, leider. 'Leider' in dem Sinne, dass es sinnlos ist zu hoffen, es sei kein Stau, wo er angezeigt wird. Im Idealfall löst er sich grad auf, dann ist aber nach wenigen Sekunden die Anzeige auch weg, umgekehrt genauso. |
POSTMARIE!!!
![]() Die hätte es ja an sich verdient, per Achse überführt worden zu sein, aber leider brennt mir die Zeit unter den Nägeln und für solche Spässe reichts eben grad nicht. Allerdings bin ich guter Dinge, dass das Postschiff zukünftig öfter bewegt wird. Ausserdem hab ich ein wenig an der Titanrodel gebastelt. Sitzen tu ich schonmal wie aufm Stevens, mitm Vorbau muss ich noch etwas spielen. Wenns morgen nicht wieder giesst wie aus tausend Trompeten (wie jeden Tag, seit/wenn ich mitm Rad in die Firma fahre)(Freitag ging mir das Schiffwetter, nachdem die Klamotten vom Donnerstag noch nedd trocken waren, so aufn Senkel, dass ich mitm Auto gefahren bin und gestern, ich gebs zu, war ich so spät dran, dass ich keine Böcke hatte, noma in die Firma zu gurken, nur ums Rad zu holen. Iss ja auch doof.), fahr ich mit der Kischd und steck mir ein, zwo längere Vorboys (frei nach den berüchtigten Poolboys...:Cheese: ) dazu ein. Dann schaumermal. |
Ach ja, krass, oder?
![]() Für 23ct pro Liter würd ich die Karre notfalls auch voll beladen die 300m weiter da hin schieben... |
Die Rennräder und Neos 2016 sollen ja auch signifikant im Preis steigen....
Vielleicht sollte man da bei passender Liquidität :( auch jetzt noch "tanken". |
Guter Punkt, ja. Neo und nochn Rennrad könnt ich sicher saugut brauchen...:Cheese:
|
Zitat:
Ich tippe mal, die Edeka hatte zu und die Shell geöffnet. Demnach kannst Du vor der Edeka bis morgens um 6Uhr campieren oder halt löhnen. Mein Chef hatte im ähnlich gelagerten Fall ne Mail an Shell geschrieben, aber das bringt doch nix. Das ist Marktwirtschaft und die Transparenz der mobilen Devices. |
Hast Du mal Deinem Bus V-Power Power Diesel gegönnt?
Ich hatte mal zwischen Super Plus bei einer freien Tankstelle und Shell V-Power mit 100 Oktan 80km Differenz in der Reichweite. |
Ich bin ja nun öfter nachts unterwegs und dass der Sprit Abends deutlich günstiger ist, als morgens ist auch kein Geheimnis. Liegt doch am Weltmarktölpreis :Lachanfall:
Interessant ist, wann die Tankstellen auf den Morgentarif umstellen. In der Regel im Zeitraum zwischen 1 und 3 Uhr dann zieht der Preis meistens um 15 bis 20 cent an. Und wer bei Shell tankt, muss eh zu viel Geld haben. Die sind hier immer 6 cent teurer als alle anderen Tankstellen |
Zitat:
Ansonsten kenn ich das aber auch (hab, meine ich, auch schon drüber geschrieben), dass die Tanke vorm Supermarkt übers Wochenende unfassbar günstige Preise auf der Anzeige stehn hat, neben der die Schnellstrasse vorbeiführt. Montag morgens, wenn dann alle Schlange stehn, wird als erstes vorm Aufschliessen der richtige Preis eingestellt... Zitat:
Wusste bis vor kurzem nichtmal was darüber. Aber neulich hatte ich zum ersten Mal den Rüssel im Tank hängen, schaute aber vorm Auslösen noma auf die Preisanzeige. Schock, dachte, das sei die falsche Sorte und der Preis für Super oder sonst was. Geguckt: nee, steht Diesel drauf. Rein gefragt. Meint der Typ, normales Diesel gäbs nur an Zapfpunkt 1 und 2, da wo ich stehe, wär V-Power-Diesel. Soweit wie ich damit weiter kommen müsste als mit normalem Diesel, damit sich der horrende Preisunterschied rentiert, komm ich mit einer Tankfüllung gar nedd... |
Zitat:
|
Bike to work.
:Liebe: ![]() ![]() Das Bio tobt, und im Hintergrund rumort die Autobahn... Heimweg, kurz bevor es mich dann wieder ordentlich abgeduscht hat... ![]() Irgendwie beginnen diese Kapriolen des Wetters, mir zu stinken. |
Zitat:
Hätteste besser mal vorher gefragt. :Lachen2: |
Da gabs keine Fragen, die gestellt werden mussten.
Heut siehts freundlicher aus für die Hinfahrt. Aber ich hock zuhause, und warte aufn Klempner, da mir gestern Abend ein kleines Leck in der Wasserleitung zwischen Wand und Wasseruhr aufgefallen ist...:-(( |
Ich bin ja nu nedd grad der, der allzugern vorausplant, aber im Fall des gfnydeutschland.com musste ich da wiedermal ne Ausnahme machen.
Irgendwie gefällt mir natürlich der Termin nicht, so mitten in den Sommerferien, aber es nutzt nix, die Anmeldung iss raus. Wie an anderer Stelle erwähnt, hatte ich jüngst mal wieder dreistellig aufm Tripzähler vom Fahrradtacho stehn, das passt natürlich zu dem Vorhaben. Nu muss ich nur noch sehn, dass ich die Distanz auch mal wieder an einem Tag zusammenbring undn paar Höhenmeter dazu. Gut, dass ich tüchtig trotz Sturm und Wind mitm Radl in die Arbeit fahr. ![]() Die Titanrodel hab ich in zwei Sessions an die Sitzposition vom Stevens angepasst und das fühlt sich schon seeeehr viel besser an. Was wiedermal deutlich dabei rauskam, ist die Unmöglichkeit, anhand von Bildern irgendwas beurteilen zu wollen oder nur mit irgendwelchen Massen zu arbeiten. Ich kam beispielsweise mit dem Selle Italia SLR XP nicht weit genug nach vorne. Mitm Fi'zi:k Aliante sitz ich trotz identischer Sattelmontage 2cm weiter vorne, auch deshalb, weil er deutlich höher baut und die Sattelstütze weiter reingeschoben werden muss, womit der Sitz etwas nach vorne kommt. Da die Form ne ganz andere ist als beim SLR, passt auch das Mass zwischen Pedal- und Satteloberkannte nicht, der Sattel muss ein wenig weiter raus. Mitm Zollstock und nem Lot ist das alleine nicht zu erfassen, fotografisch schwierig. Die Räder müssen hundertpro an der selben Stelle stehn, die Kamera darf nicht verändert werden. Bis hierhin war das aber alles zweidimensional (auch wenn letztlich der Q-Faktor der Kurbeln/Pedale mit einfliesst, also wie weit die Aufstandsflächen der Pedale auseinander sind), lustig wirds dann, wenn die Lenkerbreite mit ins Spiel kommt. Je weiter die Hände auseinander sind, umso mehr neigt sich der Oberkörper ja nach unten. Aufm Bild sieht man dann nur den/die Winkel, nicht jedoch, woraus genau sie resultieren. Zwar mag irgendwann nachm Auffüttern oder Entfernen von Spacern und Verändern der Vorbaulänge der Oberkörper- und Armwinkel gleich sein, die Armhaltung durch unterschiedliche Lenker-, genauer: Griffbreiten kann sich aber grundlegend unterscheiden. Hat jedenfalls Spass gemacht, mal wieder damit rumzuspielen, vorallem vor dem Hintergrund, immer mehr Equipment in die neue Hütte zu tragen und damit/dadurch wichtigere Dinge zu vernachlässigen wie dem Aufbau oder Einräumen von Schränken, damit die Kisten und Taschen für die nächste Ladung am Wochenende darauf wieder zur Verfügung stehn. Ein bissl spielt da dann auch mit rein, dass ich mich von meiner alten Bleibe und der Ruhe dort noch nicht so trennen kann und da alles ganz gerne verzögere um dem deutlich lebhafteren Ambiente am neuen Stationierungsort Zeit zu geben, mich geschmeidiger einzugewöhnen. Die letzten Nächte hab ich echt mit Ohrstöpseln gepennt, wobei ich denke, dass dies keine Dauerlösung sein sollte. Mich stört eigentlich der Verkehr nicht, aber jeden Morgen zwischen 5 und 6 von rumpelnden LKWs (die zudem da eigentlich nix verloren hätten, da für LKW-Durchgangsverkehr plus von 22 bis 6Uhr erst recht gesperrt) geweckt zu werden oder irgendwelchen Hornochsen mit röhrendem Auspuff, ist dann nicht so mein Ding. Da kommt mir die etwas weiter abgelegene MTB-Route in die Firma ganz gut entgegen. ![]() Deutlich cooler als die Strassenvariante natürlich, kaum weiter, aber halt wie hier aufm Bild n Schiebestück (das ist so sacksteil da, ich bin immer wieder fassungslos, wie mies das auf den Bildern rüberkommt...:Nee: ) dabei, deutlich grösserer Reinigungsaufwand ehe ich mich ins Arbeitsdress gewande und aber natürlich die Fernstrassen nie so wirklich weit entfernt. ![]() (Der gelbe LKW sperrt grad für ne Baustelle ab und das Bild iss für meinen Freund Ralph aus Leipzig, der der Obercapo von dem Laden ist) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.