triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Warum sollten Triathlon Veranstaltungen ausfallen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47841)

teofilo 06.05.2020 21:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1530234)
Die ITU ist ja der Verband für alle Athleten, nicht nur für Ironman-Rennen mit 2500 Teilnehmern.

Ich kenne viele Rennen, wo die Vorgaben grundsätzlich umsetzbar wären. Ich vermute sogar, dass es der Mehrzahl der Triathlonrennen in Deutschland gelingen würde, ihre Wechselzonen mit ausreichend Abstand der Athleten zueinander zu gestalten.
...
Triathlon ist alleine von den Genen her ein social-distancing Sport, der auch nicht im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten auf Gegnerkontakt und Publikum angewiesen ist.

Darüberhinaus wird die SARS-CoV-2-Epidemie leider nicht die letzte Pandemie gewesesen sein. Unser mobiler Lebensstil und die Überbevölkerung auf unserem Planeten wird auch in der Zukunft das Risiko weiterer epidemien/ Pandemien mit sich bringen, so dass man sich schon jetzt Gedanken machen muss, wie man die Zukunft unter den aktuellen Vorzeichen aktiv gestaltet, statt einfach nur passiv zu warten und zu hoffen dass alles vorbei geht.

Das ist die Idee hinter dem Thread (nur besser formuliert;o)

Estebban 06.05.2020 21:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1530234)
Die ITU ist ja der Verband für alle Athleten, nicht nur für Ironman-Rennen mit 2500 Teilnehmern.

Ich kenne viele Rennen, wo die Vorgaben grundsätzlich umsetzbar wären. Ich vermute sogar, dass es der Mehrzahl der Triathlonrennen in Deutschland gelingen würde, ihre Wechselzonen mit ausreichend Abstand der Athleten zueinander zu gestalten.

Man muss sich ähnlich wie bei der Wiederöffnung der Schulen, wo es ja auch neuerdings social distancing-Vorschriften gibt fragen, ob es nicht noch etwas zwischen "gar keine Schule" (="gar keine Wettkämpfe") und "kompletter Normalität" gibt.

Im Beispiel der Schule ist das Unterricht an zwei bis drei Tagen in der Woche mit reduzierter Klassenstärke, was ja für Schüler und Gesellschaft immer noch viel besser als gar keine Schule ist und im Triathlon wären das eben Wettkämpfe mit reduzierter Teilnehmerzahl und minimal abgeändertem Reglement.

Triathlon ist alleine von den Genen her ein social-distancing Sport, der auch nicht im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten auf Gegnerkontakt und Publikum angewiesen ist.

Kein seriöser Experte kann zuverlässig sagen, dass das Covid-19-Problem, das aktuell eingegrenzt aber immer noch vorhanden ist, in einem oder zwei Jahren verschwunden ist.
Darüberhinaus wird die SARS-CoV-2-Epidemie leider nicht die letzte Pandemie gewesesen sein. Unser mobiler Lebensstil und die Überbevölkerung auf unserem Planeten wird auch in der Zukunft das Risiko weiterer epidemien/ Pandemien mit sich bringen, so dass man sich schon jetzt Gedanken machen muss, wie man die Zukunft unter den aktuellen Vorzeichen aktiv gestaltet, statt einfach nur passiv zu warten und zu hoffen dass alles vorbei geht.
Das erwarte ich von Politikern bei allem was Dinge wie Schule, Wirtschaft, Gesundheitswesen angeht. Und von Sportverbänden wie der ITU und der DTU erwarte ich genau dasselbe, was den kleinen Sektor ihres Zuständigkeitsbereichs angeht.

Sehe ich prinzipiell anders. Bzw mir ist kein Triathlon an dem ich teilgenommen habe im Kopf wo man vor dem Start wirklich 2 Meter Abstand zueinander hätte einhalten können. Selbst bei 100 Teilnehmern brauchst du ja fast ein Fußballfeld um die ordentlich zu verteilen. Und dann müssen aber alle irgendwie durch das gleiche Starttor für die Zeitmessung. Also hintereinander anstellen? Dann bräuchte Ich einen 200 Meter langen abgegitterten Bereich für 100 starter. Überholen beim laufen mit 2 Meter Abstand zueinander? Verpflegung alles selber mitnehmen? Klar irgendwie alles möglich, aber eben nicht mit einem Triathlon von heute zu vergleichen.
Nicht zu vergessen bliebe, dass es evtl gerade bei kleineren Veranstaltungen dazu führt, dass das startprozedere länger dauert. Dann wird die Veranstaltung länger und teurer - aber eben verteilt auf weniger starter. Zu geringeren startgeldern wird das nicht führen ;)

teofilo 13.06.2020 21:41

Knappenman hat "meine" Vorschläge gelesen;)
Geht (vielleicht) doch.

teofilo 04.03.2021 20:12

2021 - mal sehen, ob es dieses Jahr andere Vorschläge gibt, anstatt Absagen oder Verschieben...
Wie viele Ansteckungen gab es bei Wettkämpfen 2020?

Thorsten 04.03.2021 22:37

Wie viele Wettkämpfe gab es 2020?

runningmaus 05.03.2021 12:22

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1588544)
....
Wie viele Ansteckungen gab es bei Wettkämpfen 2020?

angeblich gab es keine dokumentierten nennenswerten Ansteckungen bei allen Outdoor Sachen, nicht explizit Triathlons. Und es gab keine superspreading Sachen Outdoor.
[ Einer chinesischen Studie zufolge kam es in über 7.000 Corona-Fällen nur zu zwei Übertragungen im Freien.]

(ausser den Anti Corona Demonstrationen, da gibt es wohl Berichte dazu, jedoch ist dort möglicherweise der Abstand deutlicher unterschritten worden, das kann durchaus bei der an- und Abreise per Bus Bahn oder Auto erfolgt sein. .)

teofilo 13.03.2021 18:42

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1588570)
Wie viele Wettkämpfe gab es 2020?

In Berlin zwei (2), waren beide super (organisiert).

runningmaus 15.03.2021 21:30

Noch ein Link zu "keine Ansteckung draußen"
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-m...BxpQN3kcuqd3dQ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.