triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der professionelle Altersklassen Athlet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45036)

captain hook 17.10.2018 18:11

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1413815)
Also sub18 min auf 1500 ist schon sehr stark. Das schwimmen bei weiten nicht alle Profis. Allerdings muss man natürlich dazu sagen in welchem Becken und unter welchen Bedingungen. Nehmen wir hier mal an Badehose und 25m Becken. Andere können das besser einschätzen, aber ich denke mit einer sub18 unter diesen Bedingungen kann man durchaus erste Gruppe in Kona schwimmen. Bin mir aber sicher, dass z.b. ein Michi Weiss oder ein Joe Skipper diese Zeit bei weitem nicht bringen. Und auch Sebi kann das nach meinem Kenntnisstand nicht schwimmen.

Zitat:

2k Swim Neo 50m Becken: 27:37

Trillerpfeife 17.10.2018 18:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413820)
...
Zu 2) Das ist easy in GC. Hier wirds erklärt:
https://fitwerx.com/ask-fitwerx-arti...nel-available/

.....

cool da kann man einen extra Thread dazu machen.

captain hook 17.10.2018 18:35

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1413823)
cool da kann man einen extra Thread dazu machen.

Machs doch einfach hier...

Fand ich bei AIMS auch immer gut, dass man sein Gel Rezept da diskutiert hat, wo es herkam.

Also... leg los.

mrtomo 17.10.2018 18:39

Zitat:

Zitat von binolino (Beitrag 1413790)
Die hab ich mir auch angeschaut... weißt du ob man zu den Startpunkten mit den Öffis (Bus+Bahn) gut anreisen kann?

Gut Anreisen: Nein.
Mit den Öffis Irgenwie Anreisen: Ja.
Mit dem Fahrrad: Eventuell, nur beim letzten ohne Duschen nicht zu empfehlen (da kalt).
Mit dem Auto wohl am praktischten.

Ich wurde letztes Jahr dankenswerterweise immer mitgenommen, da sich der Preis eines Autos für mich noch nicht durch den Nutzen relativiert.

Trillerpfeife 17.10.2018 18:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413826)
Machs doch einfach hier...

Fand ich bei AIMS auch immer gut, dass man sein Gel Rezept da diskutiert hat, wo es herkam.

Also... leg los.

erst mal ne Teststrecke suchen.


nee ich mach einen Thead dazu auf. Wäre nicht schön, wenn mrtomos Blog zerfasert.

Und wir haben ja schon einen: Aeortests in freier Wildbahn. :-)

mrtomo 17.10.2018 18:54

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1413813)
Trotzdem finde ich z.B. die 1:21 in Zell jetzt auch eher schwach bzw. verbesserungswürdig. Generell ist es schon so, dass Tom mit zunehmender WK-Länge schwächer wird nach Daniels, das ist aber bei Leuten mit nicht so vielen Laufkilometern üblich. Es ist etwas schwierig einzuschätzen, welche Grundlage Tom hier aus SR-Zeiten mitbringt oder eben auch nicht.

Also mit der Zeit in Zell nach einem reinen Schwimmen war ich auch unzufrieden. Ich hätte mir die Zeit eher nach dem Radfahren gewünscht. Dann wäre ich sehr zufrieden gewesen. Aus SR Zeiten ist die Grundlage absolut vernachlässigbar. Deshalb würde ich erst die Lauf-KM ab 2015 zählen und das waren, wie der Captain schon schreibt definitiv zu wenig.

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1413813)
Schön, dass du etwas mehr zu deinen Lauf-Intervallen geschrieben hast, Tom. Also 200er in 34, das wäre mir für einen 23jährigen viel zu langsam. Was soll das denn trainieren bzw. wie viele läufst du denn davon?

Meine Schnelligkeit. Dadurch, dass ich 2017 nur lang und sehr wenig schnell gemacht habe war das schon sehr schnell.
Die Pausen bei meinen Trainingseinheiten waren deutlich kürzer als von dir geschrieben. Da werde ich auch auf jeden Fall dran arbeiten. Ich denke das ich beim Grundtempo, so wie ein Simon Müller in Zell vorbei an mir ist, sehr viel arbeiten kann.

@JeLÜ: Würdest du die 3 Minuten Pause zwischen den 200er oder zwischen den Sets machen ?
Derzeit habe ich 8x800 auf 2:30-2:35 ab alle 4:30 gemacht.
Oder 2x10x200 ab alle 1:30.
Also würdest du definitiv mehr Pause aber dafür schnelleres Tempo anschlagen ?

Derzeit laboriere ich noch etwas mit der rechten Plantarfaszie, aber hoffe, dass ich möglichst bald wieder ins Laufen einsteigen kann.

Optimierungspotential ist sicher auch bei meinem Läufergewicht. 72kg auf 178cm. Ich hoffe, dass ich durch häufigeres Kochen zuhause an meiner Ernährung schrauben kann. Durch meine limitierte Zeit im letzten halben Jahr war ich oft in der (für mich sehr guten) Hochschulkantine oder in der (verhaltenen) Firmenkantine.

mrtomo 17.10.2018 19:05

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1413828)
erst mal ne Teststrecke suchen.

nee ich mach einen Thead dazu auf. Wäre nicht schön, wenn mrtomos Blog zerfasert.

Und wir haben ja schon einen: Aeortests in freier Wildbahn. :-)

Die Teststrecke würde ich auch suchen. Danach geht es los. Simple wie einfach sind die Schritte ja in der Anleitung erklärt. Jetzt gilt es einen geeigneten Ort in der Umgebung zu finden.
@Captain: Ich lese in der Anleitung nichts von einer Mindestlänge der Strecke. Wie lange hast du deine Strecke gemacht und was empfiehlt sich aus deiner Erfahrung heraus.

Wobei das schon für das andere Thema relevant wäre ? :Gruebeln:

captain hook 17.10.2018 19:17

Ich nehm immer Daten aus Pendelstrecken zeitfahren. Denke 3 bis 4 km sind ausreichend. Bei dem Verfahren Wind Geschütz bevorzugt. Mywindsock ist da nicht so sensibel, weil der ja mit wetterdaten rechnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.