![]() |
Du kannst die Pace nicht x10 rechnen weil du dabei Minuten und Sekunden vermischst. Du müsstest vorher die Pace komplett in Sekunden umrechnen und dann multiplizieren. Dann kommst du auch wieder auf die 56:55 min
|
Zitat:
Das Problem ist ich führe mir Arnes Videos seit Tagen zu Gemüte und bin etwas verwirrt, da ich jetzt erst anfange für die Offseason mit Trainingsbereichen zu planen und natürlich muss ich mich dann auch mit den Pulszonen und Laktatwerten ausseinander setzen. Dauerhaft am Limit zu pacen, von dem ich ja noch nicht mal weiss ob es Limit ist, kann weder für die Gesundheit, noch für die Steigerung der Fähigkeiten gut sein. Ausserdem scheint mir die Energieverwertung im anaeroben Bereich suboptimal. Mag für SD nicht so relevant sein, für mich und meinen Fitnessstand aber schon? Zitat:
Hab jetzt mal Daten von Arztbesuchen rausgesucht. Der Ruhepuls scheint daher seit mindestens Februar 2017 unverändert auf 55 zu sein. Bei meinem Belastungs-EKG kam eine Wattzahl von 484 Watt raus. Ausserdem wurde über einen Zeitraum von genau 30:01 Minuten aufgezeichnet. Bei einem Durchschnittspuls von 141. Allerdings hat diese Wattzahl überhaupt nichts mit dem zu tun, was hier so im Forum an Grundlagenbereichs-Training-Wattzahlen rumgeistert. Ich glaub beim EKG-Test messen die nur die gesamte zur Verfügung gestellte Energie, nicht aber was man durchschnittlich leisten kann? Wichtig ist, dass ich mich noch erinnern kann, dass es mehr oder weniger einer Spazierfahrt glich und ich bestenfalls am Schluß etwas ins Schwitzen kam. Mit meinem Herzen ist mal so nebenbei erwähnt alles in perfekter Ordnung. Ich muss jetzt erst mal den Wettkampf abwarten und dann teste ich das nochmal unter "Realbedingungen" mit einer korrekten Platzierung des Pulsdingsbums. Anhand der Neuberechnung mit den Daten 55/185, komme ich auf folgende Zonenwerte, die sich mir vom Körpergefühl sehr plausibel anhören. Leicht: 120 Fett: 133 Aerob: 146 Anaerob: 159 Rot: 172 |
Wie wurde der Testgefahren also bei wie viel Watt hat er begonnen wie lange wurden welche Watt gehalten wie wurde gesteigert?
Ich weiß jetzt nicht mehr wie schwer du bist aber selbst bei 100kg wären 484 Watt die du länger fahren kannst sehr ordentlich mit 4.8 watt/kg. Ein Ruhepuls von 55 ist jetzt nicht sonderlich niedrig also da brauchst du dir keine Gedanken machen und der wird noch weiter fallen wenn du richtig gut trainierst. Bedenklich wird es glaube ich erst unter 35. Falls du beginnst mit Laktatwerten zu trainieren also da Messungen machen lässt musst du dir bewusst sein, dass du alle 6 Monate eine neue Messung brauchst weil sich hoffentlich durch dein Training alles verschiebt. Einfacher ist eben das Training über Puls und Pace zu steuern. Dabei eben CP 20 und jack Daniels. Atmung kann sehr trügerisch sein und ist wie Puls abhängig von vielen Dingen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit Tagesform usw usw. Wenn du glaubst du nimmst schneller ab oder verbrennt mehr Fett wenn du im Fettverbrennungsbereich läufst ist das ein Irrweg. Es geht hierbei um die Energiebereitstellung und bezieht sich auch Fettsäuren nicht auf die Fettpolster an den Hüften. Trotzdem ist es der Bereich der 70-80% des Trainings ausmachen sollte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr wollt wirkluch einen powermeter an DAS Rad schrauben? :Lachanfall:
Fänd ich auch spannend, wird aber wohl auch nicht im Budget liegen im Moment. |
Zitat:
ESCHWEGE!!!! Wenn du deine Anreise bis zum Edersee planst, pack ne Stunde drauf....das könnte dann gerade so passen :Cheese: Komme noch 30 KM weiter nach Göttingen. Nette kleine Sprintdistanz da. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.