![]() |
Zitat:
Direkte Vorbereitung ab November? Das sind dann 8 Monate direkte Vorbereitung. Das ist sehr lang, vor allem wenn man sich dann schon an einen festen Plan hält. Ich würde es bis Ende des Jahres noch locker sehen. Was für Plan wirst du folgen? Das geatis Plan aus triathlonszene? |
Zitat:
Nachdem ich den Sommer über ja nicht trainiert habe, brauche ich noch Wettkämpfe um die Saison ausklingen zu lassen. :Cheese: Ich habe einen Trainer. Der Plan ist im November zu starten, mal schauen wie ich jetzt wieder reinkomme. Aber auf jeden Fall behutsam steigern. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber nachdem ich ja jetzt für Klagenfurt nächstes Jahr angemeldet bin wird den Winter über ordentlich trainiert um den Kadaver in Schwung zu bringen. :dresche |
Zitat:
|
Offseason
Die ersten 3 Trainingswochen mit jeweils ca. 6-7 Trainingsstunden sind im Sack. Nachdem anfangs alles doch noch recht zäh gelaufen ist sieht das aktuell schon anders aus. Der Laufschritt fühlt sich schon wieder sehr gut aus und auch beim Radfahren kommt es schon langsam wieder. :)
Einzig geschwommen bin ich die letzten Wochen nicht, da Laufen als Schwerpunkt gelegt wurde. Als Saisonausklang habe ich jetzt noch 2 Laufwettkämpfe gemacht. Erstens waren sie gut zum Durchputzen und wieder reinfinden andererseits auch ein versöhnlicher Ausklang mit etwas Wettkampfluft zu schnuppern. Letztes Wochenende einen 5er und an diesem einen 10er (Viertelmarathon) gelaufen. Zeiten wie folgt: 5km bei einer Pace von 4:07min/km 10km bei einer Pace von 4:22min/km Für 3 Wochen Training wars ok. Mehr war nicht zu erwarten. Luft nach oben ist genügend vorhanden. Die nächsten 2 Wochen wird nur ruhig und locker trainiert nach Lust und Laune - sozusagen Offseason. Ab November gehts dann mit ordentlichem Training los. Das Wetter soll noch so gut es geht für Radtraining draußen genutzt werden bzw. der eigentliche Fokus für den Winter gilt dem Schwimmen und Laufen. Speziell beim Laufen möchte ich einige für mich neue Dinge ins Training einbauen. Hab schon wieder richtig Bock auf das Training. Von mir aus kann die Ironman Vorbereitung losgehen. :cool: |
Wieder ein Monat rum. Das Training hat wieder geregelte Formen angenommen. Die letzten beiden Wochen bin ich auch wieder ins Schwimmen eingestiegen. Das fühlt sich noch alles sehr, sehr zäh an. Ich hoffe das legt sich die nächsten Wochen. Das Wetter ist auch noch gnädig mit uns, sodass es zur Zeit noch gut geht draußen zu fahren. Wäre mir recht wenn dies noch eine Weile so bliebe.
Laufen geht auch sehr gut. Heuer möchte ich für mich neue Wege bestreiten und vermehrt Trailruns machen. Macht zur Zeit richtig Bock und da möchte ich die nächsten Wochen auch vermehrt dafür nutzen. :cool: Stichwort Leistungsdiagnostik: Mir stellt sich die Frage was hier am Meisten Sinn macht?? Pro Saison 2 Leistungsdiagnostiken für Rad und Laufen.. Ergibt insgesamt 4 Stk. Das wäre sicher ideal schlägt aber ordentlich auf das Budget. Hätte jetzt die Möglichkeit in den nächsten Wochen eine zu machen, sozusagen bevor die Vorbereitung richtig loslegt. Die Frage Rad oder Laufen? Meine Idee wäre in ca. 3 Wochen eine fürs Laufen zu machen. Am Rad habe ich keinen Wattmesser, wodurch eine Steuerung ohnehin etwas schwieriger ist. Sinnfrage: Ist jetzt eine Leistungsdiagnostik im Laufen sinnvoll?? Knapp 8 Monate sind es noch bis zum Ironman. Am Mittwoch wird die neue Strecke offiziell bekanntgegeben. Bin gespannt was jetzt wirklich dabei rauskommt und ob sie das Teilnehmerfeld nochmal bzw. wie weit aufstocken. :dresche Gruß Nole |
Trailläufe sind eine tolle Abwechslung - solange es die Temperaturen zulassen kombiniere ich solche Läufe auch mit MTB-Touren.
Eine Stunde MTB; dann Rad anschließen und 1h Laufen und dann wieder zurück - geht natürlich nur mit Kombipedalen am Rad und wenn es nicht nass ist. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß auf dem Weg nach Klagenfurt :Huhu: Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.