triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Klagenfurt 2014 in 10 Stunden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30292)

coffeecup 26.05.2014 13:46

Gratuliere, war ein perfekter Tag gestern.

Zu deiner 2x Berechnung. Ich habe 2009 St.Pölten in 4:57 gemacht und in Klagenfurt 10:14. Passt also nicht ganz.

Aber es war erst mein erstes Triathlonjahr, dh auch meine erste LD.

Schwimmen war definitiv zu lange.
St.Pölten habe ich jetzt zum 5ten mal gemacht und ich hatte meine bei weitem beste Schwimmplatzierung aber zweit schlechteste Zeit...
2009: 41:19 - 1425
2010: 36:57 - 936
2012: 38:51 - 811
2014: 40:29 - 608

coffeecup 26.05.2014 15:59

Hi nochmal,

anbei die GPS Auswertung eines Freundes...320m plus ist schon viel Holz zu hacken...

"
also im direkten Vgl. der beiden Garmin-Einträge ist die Schwimmstrecke 2014 zu 2012 um ca. 320m länger gewesen. Im Viehhofner See war die Runde minimal größer aber im Ratzersdorfer See ist die Wendeboje offensichtlich rd. 150m weiter gewesen was zu den ca. 320 m führt.
"

longtrousers 26.05.2014 16:05

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1044552)
Zu deiner 2x Berechnung. Ich habe 2009 St.Pölten in 4:57 gemacht und in Klagenfurt 10:14. Passt also nicht ganz.

Hi coffeecup, gratuliere dann mal zu deiner Schwimmleistung.

Tja ich hatte in 2010 5.05 aber war nur 760. overall. In 2010 waren Rad und Laufen zu kurz. Ich glaube das hat 15 oder 20 Minuten ausgemacht. Vielleicht war das in 2009 auch so.
Ich hatte in 2010 5.05 in St. Pölten, + 15 Minuten macht das 5.20. Ich hatte in Klagenfurt 10.45 in 2010, und die Rechnung passt. Für deine Daten würde es auch ungefähr passen: 4.57 + 15 = 5.12. Dann hättest du sogar nur 10.24 schaffen müssen in Klagenfurt.
Ich meine auch, dass ich generell mal Ergebnislisten neben einander gelegt habe (nach 2010) wo rauskam, dass Klagenfurt=2*St. Pölten.

longtrousers 26.05.2014 16:14

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1044595)
Hi nochmal,

anbei die GPS Auswertung eines Freundes...320m plus ist schon viel Holz zu hacken...

"
also im direkten Vgl. der beiden Garmin-Einträge ist die Schwimmstrecke 2014 zu 2012 um ca. 320m länger gewesen. Im Viehhofner See war die Runde minimal größer aber im Ratzersdorfer See ist die Wendeboje offensichtlich rd. 150m weiter gewesen was zu den ca. 320 m führt.
"

Ich habe in St. Pölten mit jemandem geredet und der sagte, dass die Freischwimmwerte vom Garmin 910 XT derart ungenau sind, dass man sie nicht seriös nehmen kann. Er hatte wohl ein neuer Suunto, von dem er behauptete, der sei genau und hat 2050m gemessen.
Ich habe meine lokale Bojenrunde im Baggersee, die etwa 950m ist, letztens 2 * mit meinem Garmin 910 XT gemessen. Einmal mass er weniger als 800m, und einmal mehr als 1000 m.

Also 320m kommt mir ein Bischen viel vor, aber 150m können schon sein.

coffeecup 26.05.2014 16:20

150m würde ich auch nehmen, wären bei mir auch fast 3min :)

PS: Ja die Garmin ist ungenau, das darf man aber den Garministis nicht sagen, das wollen sie nicht hören :)

locker baumeln 26.05.2014 21:37

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1044444)
Gestern war es dann so weit. 70.3 St Pölten in ........... 4.58'43".:Prost: :Prost:
Das erste mal einen 70.3 unter 5 Stunden!

Na also, geht doch !
Glückwunsch :Blumen:

coffeecup 26.05.2014 23:11

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1044596)
Hi coffeecup, gratuliere dann mal zu deiner Schwimmleistung.

Tja ich hatte in 2010 5.05 aber war nur 760. overall. In 2010 waren Rad und Laufen zu kurz. Ich glaube das hat 15 oder 20 Minuten ausgemacht. Vielleicht war das in 2009 auch so.
Ich hatte in 2010 5.05 in St. Pölten, + 15 Minuten macht das 5.20. Ich hatte in Klagenfurt 10.45 in 2010, und die Rechnung passt. Für deine Daten würde es auch ungefähr passen: 4.57 + 15 = 5.12. Dann hättest du sogar nur 10.24 schaffen müssen in Klagenfurt.
Ich meine auch, dass ich generell mal Ergebnislisten neben einander gelegt habe (nach 2010) wo rauskam, dass Klagenfurt=2*St. Pölten.

2010 war speziell, da hatte ich eine 4:42 stehen. Hauptgrund war das Richtung Krems der Wind von hinten kam und er am Heimweg gedreht hat, damit gab es Hammer Bike Splits. Die Radstrecke ist ja immer fast gleich geblieben.

longtrousers 04.06.2014 12:39

Die heisse Phase
 
Die sehr, sehr heisse Phase ist jetzt.
Nerven.
Habe ich genug gemacht.
Was mache ich jetzt.

Noch 3 1/2 Wochen ....


Samstag war ich 2 km Schwimmen im Baggersee, mit Neo und Neohaube. Trotzdem ist wieder so ein Schwimmerschnupfen gekommen, wodurch ich Montag überhaupt nichts gemacht habe. Nach St. Pölten hatte ich auch einen leichten Schwimmerschnupfen. Deshalb lasse ich die geplante 3.800 m im Baggersee nächstes Wochenende ausfallen. Längere Stücke werde ich nur noch im Schwimmbad machen, im Baggersee höchstens 1 km (nach meiner Erfahrung wird mein Schwimmerschnupfen durch Kälte ausgelöst, und ist es besser wenn ich nur kurz in kaltem Wasser bin). Das Schwimmen an sich war am Samstag gut. Eine Runde sollte 950m sein, und ich machte die erste Runde in 17.30 und die Zweite in 17.25. Das schafft schon mal Vertrauen.

Sonntag war ich 2 1/2 Stunden Radfahren mit 2*45' im Wettkampftempo, Schnitt 32.5 und 32.2; nicht so toll aber auch nicht schlechter als Vergleichbares in 2013 und 2012.
Gestern fühlte ich mich besser und habe das Gleiche getan mit Schnitt 32.9 und 33.0; ich glaube ich war noch nie so schnell in diesem Herzfrequenzbereich (135). Man muss wissen, dass die Strecke nicht ganz flach ist, und dass ich mit meinen Trainingslaufrädern fahre. Irgendwie ist der Asphalt auch nicht besonders schnell auf den Bauernwegen wo ich fahre. Anschliessend habe ich gestern gekoppelt mit 20' im Wettkampftempo (von der Herzfrequenz her), mit Pace 4'45''. Das würde ich gerne in Klagenfurt laufen:Lachanfall: , aber es werden eher 5 Minuten pro km werden.

Gleich gehe ich 6*400 Schwimmen im Schwimmbad mit Neo. Hoffentlich bleibt der Schnupfen stabil.

Donnerstag plane ich 5 Stunden GA1 Rad.

Samstag und Sonntag würde ich gerne noch mal das Gleiche machen wie letzten Sonntag und gestern. Nächste Woche Montag dann 3 St. langer Lauf. Dienstag 5 Stunden Rad GA1, Donnerstag nochmal Wettkampftraining mit 2* 75' Wettkampftempo Rad und anschliessend Koppeln (z.B. 30' Laufen in Wettkampftempo).
Nächste Woche Samstag dann vielleicht noch etwas kürzer in Wettkampftempo Radfahren.
Nächste Woche will ich auch noch 6*400 Schwimmen im Schwimmbad ohne Neo, und noch etwas "Auffüllmaterial" trainieren wie Joggen und Baggersee-Schwimmen.

So und dann sind wir in Woche 2 vor dem Ironman. Dann mache ich nur noch 50 %. In der letzte Woche vor dem Ironman wird dann nur noch 25% gemacht, und werde ich vielleicht statt Wettkampftempo nochmal 6*5 Minuten Anschlag fahren.

Soweit der grobe Plan, der aber immer flexibel ist, abhängig von wie ich mich fühle und so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.