triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   My training for IM Wales (2013) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28787)

Road_Runner 10.07.2013 13:56

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 922718)
Und jetzt noch die Graphik des Tages. Geplant war lang und gleichmässig (150 Watt) auf dem Rad mit einem Stopp zum Espresso im stehen. ....

Gesamt 5:44h, 161km, Avg 143Watt

Mal eine Frage, 143Watt... is das nicht ein bisschen wenig?
Wenn ich Deine Gesamtkilometer sehe, passt das irgendwie nicht zusammen auch wenn Junkmiles drin sind :Huhu:

holger-b 10.07.2013 14:03

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 924822)
Mal eine Frage, 143Watt... is das nicht ein bisschen wenig?
Wenn ich Deine Gesamtkilometer sehe, passt das irgendwie nicht zusammen auch wenn Junkmiles drin sind :Huhu:

Vielleicht sollte man da auch ein Augenmerk auf die Gesamtwoche machen. Ich musste/wollte mich halt für einen intensiven Reiz an diesem Tag entscheiden. Wenn man das fast sechs Stunden lange konstant trettet kommt die Ermüdung am Schluss schon, Stoffwechsel und mental ist da schon etwas trainiert. Das loslaufen und dann Tempo zu halten war auch die Hauptaufgabe an diesem Tag. Am Tag drauf dann noch mal eine kurze harte Belastung auf dem Rad.

Edith: Sehe das aims hier eine tolle Vorarbeit gemacht hat. Wer in manchen Punkten fleißig mitgelesen hat weiß auch das man den Training Stress als TSS definieren kann. Ich versuche meinen Wochen-TSS derzeit in einem vernünftigen Limit zu halten.

Im nächsten drei Wochen Block soll es dann etwas kürzer und intensiver sein. Einfach langsam die Schraube bis zum 08.09 bewegen und lieber nur zu 95% fit sein als "nur" 1% ins Übertraining zu kommen.

Road_Runner 10.07.2013 15:55

Sorry wenn ich noch mal Frage. Hast Du mal eine Spiro gemacht oder wonach richtet sich das?

holger-b 10.07.2013 16:53

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 924887)
Sorry wenn ich noch mal Frage. Hast Du mal eine Spiro gemacht oder wonach richtet sich das?

Spiro und Laktatanalyse habe ich schon mal gemacht. TSS hat aber nichts damit zu tun. Ich benutze die Software wko+, in dieser kann ich fürs Rad einen Schwellenwert (FTP) und fürs Laufen eine Pace eingeben. Daraus errechnet mir das Programm einen TSS (Training Stress Score).

Edith: Ist vielleicht auch nur eine andere Trainingsphilospie, -analyse die dahinter steht. Ich kenne es halt von Hunter Allen und Dr. Andrew Coggan und benutze die Auswertungssoftware auch erst seit Feb. 2013.

Zitat:

Zitat von Allen/coggan
TSS < 150 = am nächsten Tag normales Training möglich
TSS 150-300 = Ermüdung noch am nächsten Tag
TSS > 300 = Nach 2 Tagen noch ermüdung spürbar
TSS > 450 = Mehrtägige Restermüdung ist wahrscheinlich


holger-b 10.07.2013 17:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt zur Auswertung der Trainingseinheit von gestern. Auf dem Rad bin ich bewust gleichmässig auf Zug gefahren da die Einheit immer recht krauftausdauerbetont ist und ich im Anschluß noch nie mehr wie 5k gelaufen bin.
Daher freue ich mich auch das die Werte für 20min und 60min so gut ausgefallen sind. Im Schnitt bin ich auf der Schwarzwaldrunde, 92,7km, 1800hm, Avg 190 Watt gefahren und habe 3:27h gebraucht. Der TSS für die Einheit war 274, zum Vergleich die Woche zuvor bei der Tempoeinheit war der TSS 288 und der anschließende Lauf war langsamer. :Cheese:

Edith. 60min bei 87% FTP, 20min bei 97% FTP

Anhang 19337

Beim laufen bin ich mal los und habe geschaut wie lange es sich locker anfühlt. das war dann bei knapp über 5min und so bin ich dann weitergelaufen. Habe halt einfach mal was riskiert und bis km14 ging es gut dann ging es für die letzten Meter ans eingemachte da mich Krämpfe geplat haben. :dresche

Anhang 19338

holger-b 10.07.2013 17:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und weil ich ja im schönen Schwarzwald lebe noch ein paar Bilder dazu. Hier ein Blick zurück ins Achertal, Hinterseebach.

Anhang 19339

Dann der Blick den zweiten Anstieg entlang wenn es wieder Richtung Seibelseckle, Mummelsee geht. Ist eine kleine Straße die für den Autoverkehr ab Hinterlangenbach gesperrt ist. :Huhu:

Anhang 19340

Und die letzte Aussicht vom höchsten Punkt der Strecke dem Mummelsee. Leider sind die Vorgesen immer noch im Dunst verdeckt. Was aber meistens ein gutes Zeichen für eine anhaltende Schönwetterperiode ist.

Anhang 19341

holger-b 10.07.2013 17:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 924786)
Junge, entweder das ist ein grosses Kompliment ...

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 924800)
YES, it is my flower.

Jetzt hast du aber Glück gehabt. Heute gab es eine neue Brille und "la flora" war schnell zu einem Schnappschuß überredet.

Anhang 19342

So, jetzt muss/soll ich mich noch zu einem kurzen Lauf mit ein paar abschließenden Steigerungen machen damit ich morgen gut in meinen langen Lauf komme.

holger-b 10.07.2013 20:24

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 924812)
Ich suche zu Hause mal nach einem passenden Zitat für dich.

Zitat:

Zitat von Allen/Coggan
Bereich 1: Aktive Regeneration <55% FTP
... Dieses Tempo ist geradezu beschämend langsam, weshalb viele Profifahrer nicht genügend in diesem Bereich trainieren. Auf einer Regenerationfahrt sollten Sie wirklich langsam fahren und sich ganz auf die Erholung konzentrieren. ...

Auch mir viel es schwer mit so wenig Leistung durch die Gegend zu rollen. Dann habe ich es vernachlässigt und meine Form gibg Stück für Stück dahin. Jetzt bin ich wieder konsequent und hoffe ich halte bis Wales durch.

Heute morgen waren es 126 Watt Avg für knapp zwei Stunden. Den Rest weiß ich nicht da ich die Daten nicht runtergeladen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.