triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die Ente ist ein Wasservogel ;-) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19721)

DieAndy 21.07.2011 13:28

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 611448)
Snob!! ;)
Ich hab ein Ankleidehaus gemietet - überall Klamotten :Lachanfall:

:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:

bleierne_ente 21.07.2011 13:31

Ich muss jetzt sowieso mehr Krafttraining machen. Ein paar mehr Muskeln und ein etwas höherer Grundumsatz könnten meinem neuen Stoffwechsel sicher behilflich sein, damit ich nicht statt Belinda-Arme Cindy-Arme oder sowas bekomme.

carolinchen 21.07.2011 13:43

Ich schwör auf Stabitraining mit anschließendem Zugseiltraining,nicht viel aber da ich das immer vorm 1/2h vorm Schwimmen gemacht habe,war es regelmäßig und haz vielleicht was gebracht.

voi_nam 21.07.2011 14:37

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 611448)
Snob!! ;)
Ich hab ein Ankleidehaus gemietet - überall Klamotten :Lachanfall:


wenn es danach geht haben wir auch eine Ankleidewohnung :Lachanfall: :Lachanfall:
nicht wahr nein Schatz :bussi:

chris.fall 21.07.2011 15:13

Liebes Entchen,

der Junge hat Besuch, da hat Vatern mal einen Moment Zeit, hier seine Weisheiten(?) zu verbreiten.

Ich gestehe lieber gleich, dass ich überhaupt keine Lust auf Krafttraining habe. Jedwede Art von Spocht, bei der ich mich nicht von der Stelle bewege, und die in geschlossenen Räumen statt findet, ist mir ein Gräuel. Und in meinem ersten Post hier habe ich ja auch gleich gesagt, dass ich kein ausgebideter Schwimmtrainer bin. Falls es also jemand besser weiß, oder ander Erfahrungen gemacht hat: Nur zu!

Das beste Schwimmtraining ist aber - was für einen Überraschung - Schwimmtraining. Ich würde dem Entchen zu mindestens drei Einheiten in der Woche raten. Ich denke, Crobi, Crema und auch glaurung werden Dir das bestätigen. Die Schwimmerei ist da natürlich sehr undankbar, das Bad liegt nicht um die Ecke, und dann sind da immer auch Zeiten zu beachten. Liebes Entchen, gerade deshalb versuche bitte, jede Gelegenheit für eine Wässerung zu nutzen!

Wenn Du die alle ausgenutzt hast, und noch nicht ausgelastet bist, ist zusätzliches Kraftausdauertraining sicher eine gute Ergänzung. Denn meiner Meinung nach ist Kraft auch nicht so entscheidend fürs Schwimmen: Ich habe mal irgendwo gelesen, das Weltklasseschwimmer pro Armzug etwa 12 Kilo aufbringen. Und wenn ich mir die Herren Phelps und Co. mal so ansehe - ich schiele natürlich immer auf meine "Konkurrenz" ;-) - so finde ich, dass die natürlich sehr austrainiert und knackig aussehen. Was bei den x Stunden Spocht, den die am Tag so machen auch kein Wunder ist. Aber richtige Pakete sehen anders aus. Da ist ja so manch ein 100m Läufer "ansehnlicher".

Und bei den richtig schnellen Schwimmerinnen - ich habe vor ein paar Jahren mal Britta Stephen live aus der Nähe gesehen, und vor ein paar Wochen Britta Kamrau - sieht man natürlich, dass sie sehr sportlich sind. Aber dicke Muckis sind anders. Dass die bei professionellen Triathletinnen so gut zu sehen sind, liegt meiner Meinung nach daran, dass die eben auch sehr auf ihr Gewicht achten (müssen), und nicht daran, dass die mehr Kraft in den Armen haben als Schwimmerinnen.

Wenn es allerdings ums Aussehen geht - DAS ist etwas ganz anderes - bin ich sofort still. Aber versuch bitte trotzdem, so viel wie möglich zu schwimmen.


Viele Grüße,

Christian

Tinchen79 21.07.2011 15:34

Ich find auch, dass Krafttraining fürs Schwimmen was bringen kann. Zum einen Stabi-Training für eine größere Körperspannung und dadurch bessere Wasserlage.
Zum anderen das Krafttraining für Schultern, Arme, Oberkörper das einfach hilft, beim Schwimmen irgendwann keine Ausweichbewegungen mehr zu machen. Ich hab zum Bsp. das Problem, dass ich technisch eigentlich ganz gut schwimme und auch eine ordentliche Wasserlage habe, aber ich bekomme nicht den richtigen Druck ins Wasser, weil mir immer die Kraft ausgeht und dann fang ich an, auch technisch unsaubere Ausweichbewegungen zu machen.

LG, martina

crobi 21.07.2011 15:47

ich muss meinem Lieblings-Hilfssheriff mal eben beispringen. Das was Dir am meisten helfen wird, ist eben viel Zeit schwimmend zu verbringen. Hier hast Du quasi genau das Krafttraining inklusive das Du brauchst. Wenn die Technik leidet, weil die Kraft fehlt, mach Pause. Das Stabi- und Krafttraining darüber hinaus ist sicherlich gut und gerade im Winter ne nette Sache (ich freu mich schon wieder auf die Quälerei im Hallentraining). Ich würde aber keine Schwimmeinheit zugunsten des Krafttrainings sausen lassen! Ok, ich bin aber auch wassersüchtig :Lachen2:

chris.fall 21.07.2011 17:01

Moin,

das hatte ich gerade eben noch vergessen...

An DieAndy, Crema, Carolinchen und alle anderen Fans des Krafttrainings. Ihr habt sicher recht, für bestimmte Dinge ist Krafttraining das geeignete Traingsmittel. Aber das liebe Entchen hat im Moment die größten Probleme mit solchen

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 610928)
Übrigens is dieses nach links atmen für mich wirklich noch ein einziger Krampf. Mir äuft Wasser ins Ohr, ich schlucke welches runtern und japse. Ich krieg diese 3er Sache 25m hin, danach bin ich aber platt.

und ähnlichen Problemen. Und dagegen hilft nur Schwimmtraining.

Ich sage ja auch nicht, dass sie kein Krafttraining machen soll. Sie sollte mMn so viel wie möglich schwimmen. Wenn sie ergänzend Krafttraining macht, ist das OK. Aber bitte keine Wasserzeiten für die Muckibude ausfallen lassen! Dafür sind die Gelegenheiten ins Wasser zu kommen zu selten, und sie bringen fürs Schwimmen eben auch am meisten.


Viele Grüße,

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.