triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Bis zum Nordkap (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53357)

sabine-g 06.05.2025 10:22

Ich habe diese Pumpe.
Man kann damit ordentlich Druck machen.


DocTom 06.05.2025 13:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1780702)
Ich habe diese Pumpe.
Man kann damit ordentlich Druck machen.
...

cool...:Blumen:

Geraldaut 07.05.2025 13:52

Danke, ich die Pumpe mal in meinem Einkaufskorb. Zur Zeit noch Kategorie "nice to have"

Geraldaut 12.05.2025 11:50

Beim Lidl hats letzte Woche Fahrradzeug gegeben, eine kleine mit Manometer die man vom Volumenmodus of Pressuremodus umstellen kann. Ist grad im persoenlichen Haertetest.

Ansonsten hab ich bei diversen Fahrten die Vorbaueinstellungen verfeinert, Potenz jetzt wieder etwas kuerzer und Auflieger etwas flacher:

Und die PET-Flaschenloesung ist auch validiert:

Gestern hab ich mir vom D4 noch Brausetabletten und Salztabletten geholt. Leitungswasser geht gar nicht und das Pulverzeug braucht zu viel Platz.

Heute kommt normalerweise die Bestellung mit neuer Kasette, Reifen, Kette usw. an, und später auch neue Trikots, relativ neutrale, will ja auf meiner Fahrt keine Werbung machen.

Koerperlich geht es wieder besser (war ziemlich verkuehlt letzte Woche), Freitag Blutbild -> alles OK.

Des weiteren haben wir mit der Familie endlich diverse Tickets gebucht: Ich fahre mit dem Zug nach Italien zum Start. Anfang August fliegt meine Frau mit den Kindern nach Helsinki und wir fliegen dann gemeinsam von dort am 21.August zurueck nach Paris. Das heisst ich hab eine gute Woche Puffer. Mein Plan ist es irgendwie wieder vom Nordkapp zurueck nach Rovaniemi zu kommen (Bus oder Rad) und von dort geht ein Tag oder Nachzug gemuetlich nach Helsinki.

Das Gegenteil der Stadt ist uebrigends Dunkelsteigi.

Geraldaut 18.05.2025 18:07

Nur bescheidene Updates diese Woche:

- immer mehr Emails vom Veranstalter, das letzte hatte interessante Tipps von ehemaligen Teilnehmern dabei, eine Auswahl:

"Enjoy it — don’t worry too much. The real problems in life are somewhere else."
"Relax. Take time before and during the ride to truly savour the beauty of the world."
"Get in touch with previous riders willing to share their experience — it helps more than you think."
"Don't overdo the long rides. Test your setup again and again instead."
"Follow your dreams. Don’t listen to anyone who says it’s impossible. If I did it, you can do it too."
"Take care of the little problems before they become big ones. That advice saved my ride."

- gestern neuer PR bei einem kurzen 5 Minuten Climb, was mein Selbstvertrauen in die Form bestätigt

- heute 12km Benefizlaufrennen im Wald, Allure 4:29 versus 4:35 letztes Jahr, das passt (ich bin seit dem Marathon nicht mehr gelaufen

- letzten Sonntag erstmals seit Jahren wieder unter 70kg gewogen, ab jetzt wird wieder richtig gegessen, ich werde Reserven brauchen

- ich nutze die täglichen Arbeitsradfahrten in der Früh für 2,3 Intervalle und rudere Abends wenn genug Energie übrig ist. Samstag Socialride, Sonntag Solo bzw. Lauf heute.

flachy 28.05.2025 16:04

Nachfrage Lenkertasche RR
 
Hallöchen,

ich hoffe, dass sich hier mehrere Athleten mit Erfahrung zum Thema „Lenkertasche“ rumtreiben und kurz ihre Meinung schreiben könnten:
Ich will zeitnah den CO2-neutralen Stoneman in 2 Tagen ab&an Haustür radeln, ca. 500 km mit 8.000 HM. Ohne Gepäck, aber mit einer Lenkertasche für Kabel, Zahnbürste, Schlüppi&Niki für die Nacht, pennen im B&B irgendwo zwischen St. Klasterec/CZ und Oberwiesenthal nach 350 km.
Jetzt meine Frage:
Reicht eine Lenkertasche mit 1,5 Liter Volumen für das Nötigste?
Gibt’s Erfahrungen und Tipps?
Mein Buddy will „nackt“ fahren, ihm ist die Optik zu „RTF-bierbauch-Senioren-Hobbgurken“-mäßig…
Ich finde es auf den Bildern okay, Garmin&Knoglicht würden drüber passen.
Habe bei bike24 paar Modelle in Angebot um 30,- gesehen und würde gerne am Wochenende dort zuschlagen.
Sowas z.B.
https://www.bike24.de/p1806790.html?...CABEgJlQfD_BwE

Was muss rein?
Stecker&Kabel für Garmin, Knog&IPhone
Zahnbürste und Kreme
Sitzkreme
Schlüppi&Shirt
evtl. Ersatz-Bib
Ausweise im Täschchen
Vielleicht noch 3 Ersatz-Gels und paar Schmerztabletten für den Notfall
Bei Wärme Beinlinge und Weste (minimalstes Volumen bei Le Col Hors CAT.), dann muss ich das nicht in die Rückentaschen stopfen.

Was muss nicht rein:
Ersatzteile, Schläuche usw., fahre TL und hab ein Topeak-Täschchen hinterm Sattel
10-12 Gels&Riegel in den Rückentaschen
Handy

Alles andere wie Badelatschen, Zivilklamotten, Handtuch usw. brauch ich für die 2 Tage nicht.
Was denkt der erfahrene Langstrecken-Athlet zu Optik&Zweckmässigkeit einer 1,5 Liter Lenkertasche?
Thx&Ride On!

Muss jetzt los, Rewe-City-Run mit dem Pflegeteam und 30.000 anderen Atzen mitten in Dresden, Dynamo-Stadion ruft und sie spielen schon „unser Lied“!
https://youtu.be/KnEXrbAQyIo?si=zdHsJPHwA26iJvKF

Bulldog 28.05.2025 17:22

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1782105)
Hallöchen,

ich hoffe, dass sich hier mehrere Athleten mit Erfahrung zum Thema „Lenkertasche“ r

Flachy ich habe eine Lenkertasche im Einsatz 20x10x10 mit 1,5 Liter, wie die verlinkte von Topeak.
Es passen rein Windweste, 2 Riegel, 2 Gels, Schlüssel, Buff, Taschentücher. Damit ist das Teil ziemlich voll. Also etwas für lange Tagestouren mit unsicherem Wetter.

Für eine Regenjacke reicht der Platz nicht (kann meine von Castelli da reinquetschen, aber dann ist die Tasche auch voll). Für längere Touren finde ich die "Brooks Scape Handlebar Pouch" geeigneter. Hat 3 Liter, und sieht schick aus.
https://www.bike-components.de/de/Br...xoCOasQAvD_BwE

Meik 28.05.2025 17:50

1,5 Liter ist zu klein - probier es doch mal für 25ct mit einer Einwegflasche aus ob du alles in das Volumen bekommst.

Ich präferiere für alles was ich beim Radfahren nicht brauche nach diversem probieren die Satteltaschenvariante. Am Lenker nur das was ich unterwegs brauche, Tacho, Licht, ggf. BTA-Lösung und immer mit Auflieger um auch mal Sitzposition zu wechseln und Handgelenke zu entlasten. Powerbank und Gels in eine Oberrohrtasche, da reicht das Kabel dann direkt bis zur Lampe oder dem Tacho. Zu viel Gerumpel und Gewicht am Lenker stört mich persönlich.

Mittlerweile hinten nur noch Ortileb-Taschen. Einmal den Halter an alle Räder und einfach durchtauschen, die haben alle egal welche Größe den gleichen Halter am Sattel.

https://www.rosebikes.de/ortlieb-sad...ape=14616&sf=1

Mittlerweile dank Empfehlung hier aus dem Forum die für Touren ohne großes Zivilgepäck. Wasserdicht, kann man von der Größe etwas variabel zusammenrollen, zuverlässig wasserdicht, und maximal 4 Liter. Da muss man dann auch nicht an einer Gore-Paclite Regenjacke für Notfälle sparen.

JENS-KLEVE 28.05.2025 20:15

Bei meinem Pendler gravelrad habe ich so eine Tasche für verschiedenen Kleinkram, aber da werden deine Sachen nicht alle reinpassen.

An allen 4 Rädern habe ich am Sattel eine Ortlieb Satteltasche in unterschiedlichen Größen. Die Halterung ist immer gleich, aber ich kann je nach Bedarf eine kleine, mittlere oder große Satteltasche dranklicken. So kann ich bei solchen Touren alles wichtige hintenreinpacken und alles was griffbereit sein soll vorne. Meik hat die größte Variante verlinkt, es gibt auch noch drei kleinere Größen

Von einer einer riesigen Lenkertasche würde ich abraten, nicht nur wegen Optik und aerodynamik, sondern auch wegen Schwerpunkt und Fahrverhalten.

sybenwurz 28.05.2025 21:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1782109)
Da muss man dann auch nicht an einer Gore-Paclite Regenjacke für Notfälle sparen.

...oder nem Erste Hilfe-Packerl und ner Rettungsdecke um zu hoffen, dass im Falle eines Falles sich ein Dosenlenker erbarmt.

Geraldaut 01.06.2025 10:48

Auf Anraten meiner besseren Hälfte hab ich mir für das lange WE ein 1000km Ziel gesetzt, im NC4K Setup, aber immer wieder zu Hause schlafen.
Ich hab's in 3 Tagen geschafft, 3x 350km:
1: bis auf Garminprobleme keine Überraschungen, um 7h30 los, 22h30 zu Hause
2: sehr heiß, hat aber gut gepasst, Geräte einmal zwischendrin geladen, 7h15 los, 21h35 zu Hause
3: mit dem Auto ein bisschen raus und am Nachmittag bei einem Kollege einen Kaffe getrunken, daher erst im 8h30 los und um Mitternacht wieder beim Auto

Fazit:
- Garmin Varia muss zwischen drin länger (2h? geladen werden und funktioniert in dieser Zeit nicht. Uhr und Tacho funktionieren während dem Laden, müssen jeweils eine Stunde laden um über den Tag zu kommen.
- Mücken sind lästig, zum Glück fahre ich mit Visier, ich werde aber probieren ein Netz im Helm zu befestigen, hinter den vorderen Lüftungsschlitzen
- 350km sind mein Mehrtageslimit, besser 300km anpeilen, in der Früh eher starten damit am Abend genug Zeit zum Essen bleibt.
- Unterm Tag werde ich wie ich es gewohnt bin nicht länger stehen bleiben (und hinsetzen), kurze Pause alle Stunde zum Essen usw, ein paar Minuten.
- Meine Frau ist wegen meiner Form beruhigt, Trainingsmässig bringt so ein 1000er aber nix.

Geraldaut 10.06.2025 09:59

Kurzes update:

Am WE hab ich Reifen, Bremsscheiben, Kasette und Kette getauscht; Bremsen entlueftet, neues Lenkerband montiert. Fehlen noch neue Cleats (da warte ich noch ein bischen) und Bremsbelaege. Eine kleine Klingel montiert, und die Luftmatratze unter dem Auflieger montiert.

Gestern bei eine Huegelfahrt mit vollem Gepaeck alles gestest, die Campagnolo-Scheiben machen einen super Bremssound, die brummen fein.
Form ist gut, FTP von 278 bestaetigt, Gewicht stabil bei 72kg.

Trainingsmaessig versuche ich regelmaessig zu Rudern, und "punchy" Fahrten am WE, aber auch mit Freunden, plaudern ist auch wichtig.

Gepaeckmaessig werde ich nun doch den Schlafsack mitnehmen (statt Bivy & Huettenschlafsack), braucht zwar mehr Platz und wiegt etwas mehr, dafuer ist der Komfort hoeher, zum reinkriechen und auch Waermemaessig.

Zum Radfahren hab ich mich nun auch entschieden, ich nehme den Castellianzug, der ist Aero und auch das obere Teil ist einfach super bequem. Ausserdem passt mir das relativ duenne Polster, da reibt einfach nicht und passt gut mit meiner Position & Sattel.

JENS-KLEVE 10.06.2025 10:10

Kann man mit dem Anzug unkompliziert auf Klo?

Geraldaut 10.06.2025 11:08

Sowieso. Noch ein paar Bilder fuer die nicht-Strava Menschen hier:

Cockpit


Vollgepackt


Anzug und Visier

flachy 11.06.2025 10:50

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1782972)
Kurzes update:

Zum Radfahren hab ich mich nun auch entschieden, ich nehme den Castellianzug, der ist Aero und auch das obere Teil ist einfach super bequem. Ausserdem passt mir das relativ duenne Polster, da reibt einfach nicht und passt gut mit meiner Position & Sattel.

Hallöchen und Frage bzgl. Radoutfit für die Tour (bzw. Mehrtägige-Fahrten):
Wie oft wechseln die erfahrenen Langstreckler die Hose, das Trikot/Unterhemd bzw. den Einteiler?
Täglich?
Häufiger?
Wie beugt man Entzündungen im sensiblen Bereich vor (klassischer Wolf+verschwitzte Hose => Sitzbeschwerden).
Reicht abendliches Auswaschen der Hose unter der Dusche mit normaler Seife und dann feucht am Morgen wieder rinn in die Buxe und eine Stunde Ekel, bevor es „normal“ wird?

Ich will mich auch mal an die langen Kanten heran tasten.
Daher paar „Rookie-Fragen“ an die Expert:Blumen:

Fahre Freitag&Samstag den Stoneman ab/an Haustür, werden 600 km/7.500 HM, schlafe irgendwo in CZ in einer Pension o.ä., nix gebucht, irgendwann hinter Keilberg&Fichtelberg, nach 300-350 km, wird sich zeigen.

Wegen Klamotten:
Ich nehm nur ein Trikot, notfalls wasch ich das abends mit mir unter der Dusche.
Aber 2 kurze Radhosen.
Und für den Abend ein Shirt und eine kurze Sporthose.
Wie wird das Wetter ab 800 müM?
Wahrscheinlich zwischen 8-18 Grad.
Nehm wahrscheinlich eine Weste, ganz dünne Ärmlinge, Sonnencreme und Zahnbürste/pasta mit, die lass ich Samstags dann in CZ.
Dazu Reparatur-Notfallkit, Powerbank und die Kabel, kleine Ausweistasche.
Dazu 10 Gels für Freitags und 10 Gels für Samstags, muss eh stoppen wg. Wasser, dann immer noch paar Waffeln usw. bunkern.
Nüscht langes, keine Regensachen, Überschuhe, Handschuhe (obwohl ich die letzten Tage meine Runden von 4:30-7:00 immer noch im Winter-Set bei 8-10 Grad und Niesel gefahren bin) usw, der Wetterumschwung soll hier ab morgen starten, denkt ihr, das reicht, ist das okay?
Hab mir so eine Satteltasche von Ortlieb für max. 4 L geholt, die müsste ich morgen Abend packen.
Wird geil

Klugschnacker 11.06.2025 16:22

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1783041)
Nüscht langes, keine Regensachen, Überschuhe, Handschuhe (obwohl ich die letzten Tage meine Runden von 4:30-7:00 immer noch im Winter-Set bei 8-10 Grad und Niesel gefahren bin) usw, der Wetterumschwung soll hier ab morgen starten, denkt ihr, das reicht, ist das okay?

Eine leichte Jacke würde ich bei so einer Tour auf jeden Fall mitnehmen. Keine dreilagige Goretex-Jacke, sondern ein leichtes Teil gegen Wind und leichten Niederschlag.

Wahrscheinlich braucht Du sie nicht (prima!), aber sie kann einem echt den Arsch retten und wiegt fast nichts.

carolinchen 12.06.2025 11:07

Wenn ich meine Hose unterwegs wasche, nehme ich gern einfach das vorhandene Haar oder Duschzeugs im Hotel. Wichtig zum besseren Trocknen ist, dass man die Hose in ein Handtuch wickelt und dann auswringt oder ein bisschen darauf rum tanzt.
föhn hilft auch um den Prozess zu beschleunigen. Aktuell dürfte es bei den Temperaturen kein Problem sein Luft zu trocknen.
Wenn ich länger unterwegs bin habe ich immer 2 Trikots und 2 Hosen und wechsle alle 2 Tage- hitzeabhängig. Meine Tochter fährt immer nur mit einem Set aber das ist mir zu stressig und riskant. einmal hingefallen und weg ist die Büx.
Gewichtsparen nehme ich flipflops und fahre mit MTB Schuhen, damit ich feste Schuhe vor Ort habe. Wanderhose mit abhembaren Bein und Laufshirt lassen mich abend fein aussehen. Warmes Trikot ist für die Berge ganz gut und Regenjacke rundet den Wärmeschutz ab.

Meik 12.06.2025 11:14

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1783120)
Wenn ich meine Hose unterwegs wasche, nehme ich gern einfach das vorhandene Haar oder Duschzeugs im Hotel.

Da bin ich vorsichtig, wenn dann SEHR gründlich ausspülen. Nicht dass da irgendwelche Duft- oder Zusatzstoffe drin sind die Allergien auslösen oder die Funktion der Hose beeinträchtigen. Wenn in dem Pott im Hotel eine Cremedusche ist ... dann lieber die kleine Tube Rei dabei oder pro Übernachtung ein Waschmitteltab das man kennt.

sybenwurz 12.06.2025 17:10

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1783120)
Wenn ich meine Hose unterwegs wasche, nehme ich gern einfach das vorhandene Haar oder Duschzeugs im Hotel.

Nachdem es ja in so nem Fall (bei mir jedenfalls) eher darum geht, Schweiss und Staub rauszuwaschen und weniger um irgendwelche wirkliche Verschmutzungen, nehm ich die Fummel einfach mit in die Dusche oder spül sie im Bach durch. Mit nix.
Davon, dass die Klamotten in einer Nacht bei Temps von nicht unter 10°C trocknen, überzeugt man sich idealerweise zuhause.
Bei Gruppenunterkünften vergewissere ich mich mittlerweile aus Erfahrung (und zwar nicht positiver) regelmässig, dass nicht irgendn Hornochse sein klatschnasses, nichtmal ausgewrungenes Zeug über meins drüberwirft, oder meinen Krempel in den Dreck schmeisst, um seinen auf die Leine hängen zu können.
:-((

Geraldaut 12.06.2025 21:08

Jeden Tag auswaschen, in der Dusche, mit dem Handtucheinwickeltrick vortrocknen und am nächsten Tag wieder anziehen. Falls vorhanden - in die Waschmaschine und Trockner.

Harke 13.06.2025 13:41

In Malle gab es einen gelassenen Deckenventilator, da ließen sich die Klamotten auch gut dranhängen und rumwirbeln…:Lachen2:

Geraldaut 20.06.2025 11:04

Bei mir gibt es keine besonderen Updates.
- Body: Training ist zZ auf Sparflamme, das heisst nur die ueblichen 250km pro Woche.
- Mind: Gestern das erste der drei Konzerte gesungen, bin froh wenn die Chorgeschichte dann Ende naechste Woche erledigt ist. In der Arbeit viel los, mittlerweile sind immer mehr Kollegen auf dem laufenden und fragen ab und zu nach wann es denn losgeht.
- Material: Ich hab mir noch ein neues Multitool bestellt, mit einem Messer und Kettennieter, dann brauch ich nur Plastikbesteck zum Essen mitnehmen.

tridinski 20.06.2025 11:49

noch 5 Wochen bis zum NC4K, der Initiator dieses Threads rollt derweil gen Süden, Ziel ist der Grimselpass in der Schweiz wie er auf Insta berichtet, beim aktuellen Wetter sicher ein Träumchen https://www.bergfex.ch/obergoms/webcams/c22208/

Klamotten waschen in einer festen Unterkunft alles machbar, bei Zelt oder Bushaltestelle aber alles kaum möglich, was macht der erfahrene Ultraradler da? Tagelang ne ungewaschene Radhose ja sicher genausowenig eine Option wie 5 Hosen mitschleppen

Siebenschwein 20.06.2025 16:31

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1783571)
noch 5 Wochen bis zum NC4K, der Initiator dieses Threads rollt derweil gen Süden, Ziel ist der Grimselpass in der Schweiz wie er auf Insta berichtet, beim aktuellen Wetter sicher ein Träumchen https://www.bergfex.ch/obergoms/webcams/c22208/

Klamotten waschen in einer festen Unterkunft alles machbar, bei Zelt oder Bushaltestelle aber alles kaum möglich, was macht der erfahrene Ultraradler da? Tagelang ne ungewaschene Radhose ja sicher genausowenig eine Option wie 5 Hosen mitschleppen

War gestern in der Ecke unterwegs, ist schon fast zu heiss. Grimsel ist ne Autobahn, kann man mal machen, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich andere Pässe bevorzugen. Training ist es natürlich trotzdem
:)

Das mit dem draussen schlafen… naja, ich vermute mal, man springt sowieso irgendwo in den See/Bach/Fluss. Denn total klebrig im Schlafsack ist auch scheisse. Ob man da seine Klamotten mit wäscht? Meine Radhose, die ich gestern nach einem Tag im Sattel im Lago Maggiore beim Baden anlassen musste, roch auf der Rückfahrt im Zug jedenfalls etwas muffig.

Geraldaut 23.06.2025 15:54

Sorgen habt/hättet ihr!

zur Inspiration, zwei nette Videos von einer Teilnehmerin:

https://youtu.be/aXyjyLnWTpc?si=XHk-QYa7uK9H3-47
https://youtu.be/LkopkRDsGsY?si=XaYNuSFs1aYNTNc0

Da sieht man ganz gut wo die Challenges liegen: Kalorien und Motivation, vor allem in Skandinavien.

Geraldaut 03.07.2025 11:45

Die Teilnehmer haben inzwischen Startnummer, finale Route (gpx files) und logistische Infos bekommen. So wie ich das verstanden habe gibt es ein Livetracking ueber eine Smartphone app. Meine Startnummer ist die 230. Das Tracking ist glaub ich oeffentlich, ich teile dann gerne den Link.
In gut 3 Wochen geht's los!

Meik 03.07.2025 11:54

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1784846)
Das Tracking ist glaub ich oeffentlich, ich teile dann gerne den Link.

Gerne :Blumen:

jannjazz 03.07.2025 20:55

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1783730)
Sorgen habt/hättet ihr!

zur Inspiration, zwei nette Videos von einer Teilnehmerin:

https://youtu.be/aXyjyLnWTpc?si=XHk-QYa7uK9H3-47
https://youtu.be/LkopkRDsGsY?si=XaYNuSFs1aYNTNc0

Da sieht man ganz gut wo die Challenges liegen: Kalorien und Motivation, vor allem in Skandinavien.

Ich glaube auch, das ist das Kernthema.

Geraldaut 09.07.2025 15:44

Ich bin ein paar Tage in Oesterreich und konnte nun mit dem Rad und Gepaeck auch in den Bergen testen, bei Kaelte und Regen. Soweit alles gut, FTP laut Garmin wieder bei 279W (72kg) - das ist halt die Startform.
Gestern waren auch ein paar knackige Passagen mit ueber 20% Steigung dabei, da macht mir der Tunnel am Schluss auch keine Angst mehr.

Trainieren werde ich jetzt sowieso nimmer, das Rad geht am Sonntag nach Italien und die letzten zwei Wochen ist dann mal radlerische Abstinenz angesagt.

Vielleicht noch ein bisschen Rudern, sonst nur noch teenagerfreie Ruhetage (im Buereau) bis zum Start.

Klugschnacker 10.07.2025 12:29

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1785425)
Trainieren werde ich jetzt sowieso nimmer, das Rad geht am Sonntag nach Italien und die letzten zwei Wochen ist dann mal radlerische Abstinenz angesagt.

Vielleicht noch ein bisschen Rudern, sonst nur noch teenagerfreie Ruhetage (im Buereau) bis zum Start.

Warum, hast Du kein zweites Rad? Nach zwei Wochen ohne Radtraining ist Deine Radform erstmal weg.
:8/

Geraldaut 18.07.2025 09:49

Noch eine Woche hin und meine Prioritaeten sind erst mal logistisch und nervlich:

- Zugreise von Paris nach Italien wegen Bauarbeiten gecancelled, kurzfristig auf einen Flug umgestiegen (zum Glueck ist das Rad schon in Italien)
- sauviel Arbeit in der Arbeit und viel Familiensachen letzte Woche, muss mal auf eine nervlich vernuenftige Baseline kommen
- ich versuche genug zu schlafen und Ziel ist ab morgen nachmittag richtig zu tapern

PS: 7518 km dieses Jahr auf dem Tacho

sybenwurz 18.07.2025 11:27

Dinge, die man in der Situation nicht braucht...

Klugschnacker 18.07.2025 12:04

Ich verstehe das Wort "tapern" nicht.

Aus meiner Sicht handelt es sich um eine zweiwöchige Off-Season mit etwas Alternativsport auf der Rudermaschine. So etwas ist nach einer Wettkampfsaison üblich, um anschließend die Grundlagen für die kommende Saison wieder aufzubauen.

Wenn man auf hohem sportlichen Niveau ist, braucht man ungefähr 6 Wochen, um den Formverlust nach einer zweiwöchigen Offseason wieder aufzuholen. Bei mäßigem Trainingszustand ungefähr 4 Wochen.

Wettkampfspezifisches Tapern würde bedeuten, dass man die Form bis zum Wettkampf immer weiter zuspitzt. Das kann ein eintägiger Wettkampf sein oder eine dreiwöchige Rundfahrt wie die Tour de France. Es gibt für das Tapern verschiedene Konzepte, die jedoch alle mehr oder weniger tägliches Training in der Wettkampfsportart erfordern. Deswegen ist eine zweiwöchige Radpause kein Tapern, sondern eine Offseason mit entsprechendem Formverlust.

Trotzdem wünsche ich natürlich einen guten Start in das spannende Projekt! :Blumen:

jannjazz 18.07.2025 12:12

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1783730)
Sorgen habt/hättet ihr!

zur Inspiration, zwei nette Videos von einer Teilnehmerin:

https://youtu.be/aXyjyLnWTpc?si=XHk-QYa7uK9H3-47
https://youtu.be/LkopkRDsGsY?si=XaYNuSFs1aYNTNc0

Da sieht man ganz gut wo die Challenges liegen: Kalorien und Motivation, vor allem in Skandinavien.

Die waren mir zu lang, aber als ich nun zufällig mal wieder draufgestossen bin … Investiert die 2 h. Das lässt Euch nicht mehr los.

Klugschnacker 18.07.2025 12:45

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1784903)
Ich glaube auch, das ist das Kernthema.

Mein ungefragter Senf dazu: Wenn man in einem Wettkampf mental extrem hart gefordert wird, ist das oft die Folge einer körperlichen Überforderung.

Um den Gedanken zu erläutern, stelle Dir bitte eine anstrengende, gemeinsame Radtour von drei Radfahrern vor. Sie fahren 300 Kilometer durch die Berge und berichten anschließend, wie es ihnen ergangen ist.

Fahrer A: "Es war extrem hart. Mir hat schon nach 2 Stunden der Hintern weh getan, dazu kamen noch Probleme mit den Handgelenken und dem Nacken. Ich musste sehr kämpfen. Ich hatte Krämpfe und konnte am Ende kaum noch etwas zu mir nehmen. Über den letzten Berg hat mich die reine Willenskraft getragen! Ich gehe sofort ins Bett."

Fahrer B: "Ich war gut gefordert, vor allem hinten raus. Hat aber auch Spaß gemacht. Jetzt freue ich mich auf’s Abendessen."

Fahrer C: "Ging schon, aber die schiere Länge der Tour war dann phasenweise auch etwas langweilig."

Fahrer A war höchstwahrscheinlich der physisch Schwächste der Gruppe. Fahrer C war der Stärkste.

Fahrer A berichtet in der Rückschau, dass die mentale Seite beim Radfahren entscheidend sei. Wäre er nicht so ein großer Kämpfer, findet er später, hätte er die Tour mit B und C nicht gepackt. Ursächlich für sein Herumgekämpfe war aber der mangelnde körperliche Trainingszustand im Vergleich mit den anderen beiden.

Geraldaut 18.07.2025 15:00

bitte lasst mich mit Ratschlaegen in Ruhe, das ist das LETZTE was ich jetzt brauche und vor allem das Wort im Mund herum drehen aerget mich jetzt wirklich. Ich lass mal diesen "Blog", wer sehen will wie es laeuft kann gerne auf Strava mitschauen.

sabine-g 18.07.2025 15:05

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1786014)
bitte lasst mich mit Ratschlaegen in Ruhe, das ist das LETZTE was ich jetzt brauche u

Auch wenn du es nicht lesen wir(ll)st: Wenn man einen Blog schreibt mit Antwortmöglichkeiten , muss man mit Antworten rechnen.

Ich selber habe das auch gemacht, teilweise habe ich PNs bekommen die heftig unter der Gürtellinie waren und natürlich den üblichen Schmarren.
Ich habs dann gelassen und ein wenig bereut.

Das was aber hier geschrieben wird, ist doch total harmlos und vermutlich auch eher lesenswert und hilfreich. (Vielleicht nicht für dich im Augenblick)

Klugschnacker 18.07.2025 16:37

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1780239)
Vorschläge sind natürlich willkommen.

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1786014)
bitte lasst mich mit Ratschlaegen in Ruhe, das ist das LETZTE was ich jetzt brauche ...

Das können wir ja nicht wissen, zumindest ich nicht. Bitte lasse Deine schlechte Laune nicht an mir aus.

Es wird Zeit, dass der Startschuss fällt. Ich wünsche Dir alles Gute! :Blumen:

JENS-KLEVE 18.07.2025 16:47

Viele nutzen dieses Forum als Archiv. Ich auch. Wenn jemand dort in zwei Jahren starten möchte, wird er sich über die Tipps, YouTube Videos usw. freuen, dann auch über die Ratschläge vom Arne.

Ich fahre Mittwoch nach Schweden und werde ein paar Radersatzteile und Werkzeuge bei mir führen, vielleicht kann es ja jemand gebrauchen, ansonsten umso besser.

bellamartha 18.07.2025 19:14

Zitat:

Zitat von Geraldaut (Beitrag 1786014)
bitte lasst mich mit Ratschlaegen in Ruhe, das ist das LETZTE was ich jetzt brauche und vor allem das Wort im Mund herum drehen aerget mich jetzt wirklich. Ich lass mal diesen "Blog", wer sehen will wie es laeuft kann gerne auf Strava mitschauen.

Schade, dass du jetzt so eingeschnappt reagierst.
Ich bin nicht bei Strava und hätte hier sehr gerne weiter mitgelesen, zum einen weil meine beste Freundin diese Tour auch plant und weil ich selbst darüber nachdenke, mich nächstes Jahr mal vom Schwimmen in Richtung Radfahren umzuorientieren.

Vielleicht überdenkst du deine Entscheidung noch mal.
(Du könntest sogar darüber nachdenken, dich bei Arne für deine Reaktion auf seine gut gemeinten Rückmeldungen zu entschuldigen...;) )

Viel Spaß, viel Erfolg & bitte, wenn möglich, neben Berichten auch Fotos hier posten!

Grüße
J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.