![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
*staubvomblogpust*
War lange etwas ruhig hier. Bei aller verständlichen Enttäuschung :Cheese: aber doch auch gut, wenn man auch noch in der realen Welt so viel zu tun hat, dass man seine virtuellen Projekte vernachlässigt. Aber ich gelobe Besserung. :) Gibt ja doch einiges nachzutragen. Eine gute Ausrede für die letzten Wochen hab ich, war nämlich mit meiner Frau im Paradies. Zumindest für uns ist das die Einsamkeit Norwegens, konkreter der Borgefjell-Nationalpark. Keine markierten Wege und auch keine Hütten und folglich ziemlich wild und einsam (wir haben in den 10 Tagen im Kerngebiet des Parks gerade mal einen einzigen Menschen getroffen, sonst nur Rentiere und Goldregenpfeifer) und haben uns bestens erholt zwischen wilden leckeren Beeren und selbstgefangenen Forellen. Paar Eindrücke bei meist gutem Wetter: Anhang 51194 Anhang 51195 Anhang 51196 Hab noch viel mehr Fotos, wäre aber ja off Topic, obwohl mit 20Kg Gepäck auf dem Rücken geht wegloses Querfeldeinwandern in den norwegischen Bergen schon auch als Sport durch. Was gibts sonst noch ? Celtman-Laufstrecke und Zieleinlauf fehlt noch. Wird zeitnah nachgereicht! :Blumen: Mitteldistanz in Krakau war auch nett, wenn auch sportlich jetzt nicht so die athletische Höchstleistung. Gibts aber auch noch ein paar Eindrücke. Und für zukünftiges Bloggen gibts auch genügend Gründe: Neben dem halben Celtman nächstes Jahr (dessen Radstrecke mehr Höhenmeter hat, als der ganze Celtman) am 20.06.26 hab ich noch einen Early-Börd-Startplatz für das ICON in Livigno am 04.09.26 ergattern können: Unter anderem werden da insgesamt 6.500Hm bei Rad und Lauf für Spaß und Unterhaltung sorgen. Und da das Schwimmen wieder arschkalt sein wird und auch noch komplett im Dunkeln stattfindet, gibts sogar vielleicht noch einen Bezug zum Threadtitel. :liebe053: Abschließende Frage: Trainiert der Kerl eigentlich noch ? Ja, heute zum Beispiel 11km zur Arbeit gerannt @5:10 mit 6 Strides. Laufen flutscht also auch langsam wieder und wird weiter ausgebaut. Meinem Coach hab ich ein paar Monate Urlaub gegönnt, um sich von den Strapazen mit mir zu erholen. Danach gehts da aber auch weiter. Bis dahin gibts noch ordentlich Motivation, X-Points für die XTRI-World-Tour zu sammeln, um auch die nächsten Jahre in meine Wunschrennen reinzukommen. Aktueller Stand 366 Punkte Das hätte letztes Jahr für den Norseman gereicht, aber Inflation ist ja überall. Deshalb muss ich ackern und hab vor zwei Wochen am Sonntag im Training etwas mehr als eine Mitteldistanz abgedieselt (2,3 Schwimmen, 110 Rad und 25 Laufen). Nennt sich XTRI-Shadow Tour und ist ein traumhaftes Marketing aus deren Sicht. Vielleicht auch dazu später mehr. Das nächste Shadow-Rennen steht in knapp 3 Wochen an. Jetzt erstmal ein paar Liegestütze auf meinem Bürofussboden in der Klinik, Krafttraining ist nämlich auch gerade eine Baustelle. Und dann am Wochenende ran an den Celtmanbericht, die Supporterin hat natürlich schon geliefert...:o |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem ich heute morgen fasziniert den stahlblauen Himmel und die knallende Sonne bei nur 7 Grad genossen habe (Fühlte sich fast wie ein genialer Morgen im Spätherbst an) und das so weiter gehen soll am Wochenende, fantasierte ich kurzerhand von einem spontanen Wochenendtrip ins schöne Hamburg und einem Lauf um die Alster. und andere schöne Sachen 3 Minuten später hab ich dann 2 Last-Minute-Karten für die Wíener Philharmoniker in der Elbphilharmonie geschossen, sozusagen der Last-Minute Jackpot des Spontan-Kulturreisenden, sowohl was Wahrscheinlichkeit als auch Preis betrifft. :Lachanfall: Dann noch Hotel und Mietwagen gebucht und dann die Frau um Zustimmung zum gemeinsamen Trip gebeten: Ergebnis: Nach 35 gemeinsamen Jahren kann man sich das in der Reihenfolge trauen. :Cheese: Also Radtraining fürs Wochenende gestrichen, Laufschwerpunkt um die Alster und mal sehen, ob ich am Sonntag Abend, dann wieder in Berlin, noch Zeit finde für den Celtman. Gestern war ja Zwiftmeetup mit dem Coach in netter Runde. Fing anstrengend an, HIIT-Intervalle immer länger von 30-75s mit 300W und "Recovery under Pressure" @190W, was so mein LD-Intervall-Trainingstempo ist. Für Kurz-nach- Saisonpause liefs ganz gut, war aber eine anstrengende halbe Stunde. Danach @160W eine Stunde, ist bei mir so sattes GA1. Die Zeit verging wie im Fluge im angeregten Austausch von den psychoanalytischen Fähigkeiten von Chat GPT bis hin zum Noether-Theorem. Besonderen Dank dafür, dass ich jetzt die Option kenne, das mir ChatGPT sowas kindgerecht erklärt. :cool: Am Ende nochmal 45 Minuten Easy auskurbeln @130W mit Gummi. Ich kanns nur empfehlen. Also das Meetup. Jetzt gibts gleich einen lockeren Lauf nach Hause, ca. 1h brauche ich von der Klinik und dann noch Krafttraining. Wer Arnes Sendungen regelmäßig schaut, weiß dass das in der Reihenfolge suboptimal ist (Stichwort M-TOR und so...). Aber heute isses halt so. PS: Wenn jemand kulinarische Tipps hat für Freitag Abend und Samstag Mittag, gerne. Richtung nicht zu exotisch (also eher italienisch-neu/international und nicht nordburmesisch - auch lecker, aber nicht am WE) und von szenisch bis mittelschick/mittelpreisig. Wir hocken in St. Georg. |
Heute früh war ich tatsächlich schon mal schwimmen, die Hallenbadsaison hat ja wieder angefangen. Kaffee gabs deshalb schon um 5:00 Uhr und ich war erstaunlich wenig müde.
Vor dem Schwimmbad selber dann die Mischung aus üblichen Verdächtigen und neue Menschen mit neuen guten Vorsätzen. Aber von beiden noch vergleichsweise wenig, weshalb es angenehm leer war. Das die technischen Probleme schon beim Stoppen und Zählen der Bahnen anfangen würden, hatte ich nicht erwartet. Aber so kämpfte ich halt sowohl mit meiner neuen Garmin Fenix 8 als auch mit meiner Schwimmtechnik. Damit es nicht zu wenig deprimierend wird. Andererseits ist da Potential für zukünftige Verbesserung. :Cheese: Hab zum Reinkommen eine Einheit aus einem alten Armzugplan von Johann Ackermann gewählt. Insgesamt 1500m, 500m Kontrastübungen und 2 x 200m Kraularme mit PK und Fokus auf Armzug sind inhaltlich erwähnenswert sowie paar kurze Sprints. Am Ende hab ich trotz PK meine Rumpfmuskulatur schon gemerkt. Schwimmen ist halt auch Sport. Eigentlich wollte ich jetzt noch ein Foto meiner schicken pinken Celtman-Badekappe posten, hab ich aber vergessen. Ich gelobe Besserung und gönne mir jetzt erstmal einen zweiten Kaffee. |
Zitat:
Gönn ihn dir :Lachen2: |
Zitat:
Dennoch gehört Berlin wohl zu den schlechtesten Orten, wenn man Schwimmbahnen pro Einwohner ausrechnet. Aber im Vergleich zu mancher Situation "auf dem Lande" wohl luxuriös. Echt nervig bleibt meine Überempfindlichkeit gegen Chlor im Wasser, ich niese schon wieder den ganzen Morgen. Wenn ich das volle Programm fahre mit Nasensalbe vorher und nachher, Kortisonspray und/oder nochmal Nase mit Wasser durchspülen, ist es gut bis erträglich, aber bleibt ein Thema. Eine Lösung wäre wahrscheinlich eine Nasenklammer, aber die finde ich echt extrem unangenehm. Vielleicht muss ich aber einfach mal durchhalten und auf Gewöhnung setzen. |
Zitat:
Oktober ist bei meinem Stammbad revision und so müsste ich 40 Minuten ins nächste Bad mit 25m Bahn fahren. Strecke einfach natürlich... |
Zitat:
Da Du Deine Wohngegend ja gerade im Blog geoutet hast: Als wir letztes Jahr im Salzburger Umland im Urlaub waren, fanden sich letztlich genau 2 Hallenbäder. Und zwar in Salzburg und eines war zu. Zu unserer Überraschung waren dann von den vier 25-Meterbahnen zwei nicht von Schulklassen und Vereinen belegt und sogar eine leer und nur für uns schwimmbar. Aber war auch mit 13 Uhr nicht die attraktivste Zeit. Also vermutlich hilft in solchen Gegenden nur ein Verein und ein Diesel. :Maso: Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um mal die Karten für den Haupt-Wettkampf der kommenden Saison auf den Tisch zu legen, hier die erfreuliche Post aus der letzten Woche:
Anhang 51214 Ich freue mich natürlich wie Bolle, denn das war schon der Wunschwettkampf für 2026. Die XTRI-World-Tour hat mir dann als treuer Traininigs-Challenge-Jäger und Celtman-Finisher, vermutlich auch aufgrund meiner diversen Shopumsätze mit Celtman-Kaffeetassen und XTRI-Pullis :Cheese: einen Early-Bird-Platz angeboten, den ich prompt angenommen hab. :cool: Spart mir X-Points und/oder Nerven für die Verlosung. Andererseits ist das schon eine Klassenarbeit, die erfordert, dass Klein Antracis seine Hausaufgaben fleissig macht. Wer das ICON nicht kennt, braucht sich nicht zu schämen. Es ist zwar eines der vier klassischen XTRI-Rennen, die mittlerweile alle (bei sehr begrenzter Startplatzzahl, meist 250-300 max. ) so begehrt sind, das es eine Verlosung gibt. Aber neben Norseman (seit 2003), Celtman (seit 2012) und Swissman (2013) nicht nur das am wenigsten bekannteste, sondern auch das jüngste. Erstmals ausgetragen 2016 und wie alle Geschwisterrennen gegründet von einem ehemaligen begeisterten Norsemanfinisher, der so etwas auch mal bei sich zu Hause machen wollte. Nun ist es wie gesagt das Jüngste und unbekannteste Rennen unter den Vieren, aber sicher nicht das Leichteste. (Wobei man da eh sagen sollte, die sind halt alle auf ihre Art schwer...) Die Aufgaben sind schon geeignet, mich nicht nur aus Vorfreude unruhig schlafen zu lassen. :Cheese: Reine Stats: Schwimmen 3,8km Rad 195km 5000 Höhenmeter Laufen 42km mit 1100-1500m (je nach Website, die Wahrheit liegt vermutlich dazwischen) Schaut man dann genauer hin, wie ich die letzten Wochen, wirds noch spannender: https://www.iconxtri.com/courses/ Livigno, ein vollständig von Bergen umschlossener Ort in der Lombardei in Italien ist dem einen oder anderern vielleicht als beliebtes Höhentrainingslager bekannt. Ein Ortsteil reklamiert für sich, der höchstgelegenste dauerhaft bewohnte Ort in Europa zu sein. Jedenfalls sind 1816m schon mal nicht schlecht. Die Radstrecke führt über den Stelvio auf 2700m und der Marathon endet, so ich schnell genug bin und den Cutoff schaffe, auf dem Carusello 3000, das nicht zufällig so heißt. Leistung in der Höhe wird also ein Thema. Dann wird zumindest den jüngeren hier, die noch halbwegs scharf sehen können, nicht entgangen sein, dass das Rennen sehr spät, nämlich im September startet. Bei so einem langen Tag ist ein Daylightfinish sehr unwahrscheinlich, aber der Daylightstart ausgeschlossen. Ins Wasser, genauer in den Lago Del Gallo, geht es schon um 5 Uhr und zwar in stockfinsterer Nacht mit Leuchtboje. Kein Witz, man sieht da wirklich nix. Hab mit Finishern gesprochen. Ist wie im Darkroom, nur deutlich kälter. Wetter und Temperatur ist auch ein weiteres Thema. Das Wasser ist im Vergleich zum Celtman zwar fast ein Jacuzzi mit 14-16 Grad, aber die Lage in einem Bergkessel mit einstelligen Temperaturen am Morgen fordert nach dem Schwimmen schon mindestens warme Gedanken. Immerhin hab ich als beschissener Schwimmer eine Chance, dass der Morgen schon graut, wenn ich aus dem Wasser komme. (Oder dem Morgen...) Das man auf der Radstrecke mit ihren 30km langen Abfahrten schockgefrostet werden kann und dann u.a. die 48 Kehren des Stelvio und am Foscagno-Pass wieder genug Gelegenheit zum Auftauen bieten, ist irgendwie tröstlich. Aber die Gegend ist landschaftlich natürlich der Hammer und die Laufstrecke auch vom Untergrund einfacher als beim Celtman. Aber der Cutoff ist sehr anspruchsvoll mit 21 Uhr/16 Stunden für den Berg bei Km 30 der Laufstrecke. Schaffen so 40-45% der Teilnehmerinnen. Gibt auch ne vergleichsweise hohe DNF-Quote für ein XTRI-Rennen. Also zusammengefasst: Geil wirds, ich hab Bock und freue mich und mein Supportteam auch. :liebe053: Schaffbar ist das und auch der Cutoff für mich möglich nach erster Kalkulation. Sicher ist natürlich nix und da muss in Training und Wettkampf schon vieles passen. Aber das macht es ja spannend. Und Livigno ist ja auch eine Steueroase mit billigem Alkohol. Kann ich mich also auf jeden Fall am Ende billig weglöten, wenns geklappt hat oder auch nicht. Ich rechne mit einer Renndauer von mindestens 18 Stunden. Zeit genug also, um ordentlich Durst zu entwickeln. Hier wirds jetzt zukünftig viel um die Probleme ( Motivationspsychologisch = Herausforderungen :Cheese: ) und ihre Lösungen auf dem Weg zum Start und ins Finish auf dem Carusello 3000 gehen. Freue mich, wenn Ihr mich dabei begleitet. :) |
Zitat:
Du musst Dir also nur kosequent und regelmässig den Ernst der Lage vor Augen führen, dann läuft die Kiste. |
Sehr krass, da bin ich mal gespannt:cool:
|
Zitat:
Schon 1985 haben Deci & Ryan in ihrer Selbstbestimmungstheorie gut dargelegt, dass Angst nicht nachhaltig motiviert, weil sie die eigene Autonomie untergräbt. Sie aktiviert Stresshormone und zwingt uns dadurch zum Handeln, aber sie blockiert Kreativität, Lernen und innere Motivation. Psychologisch zeigt die Forschung, dass dauerhafte Angst Leistung und Wohlbefinden verschlechtert, während Motivation durch Sinn, Autonomie und Wertschätzung nachhaltiger wirkt. Deshalb dieser Blog. :Cheese: Außerdem gilt es ja darum, die individuellen Keylimiter für ein ganz spezielles Rennen im Training zu adressieren. Das wissen wir doch aus Arnes Sendungen. :Cheese: Ich habe zwar viele Schwächen, aber in der wettkampffernen Zeit den Arsch hochzukriegen, gehört definitiv nicht dazu. Eher muss ich aufpassen, dass er vom vielen Training nicht frühzeitig wund wird oder mir im Rennen abfriert. Aber ernsthaft: Ich möchte natürlich so fit wie möglich an die Startlinie kommen und so schnell wie möglich racen. Der Cut Off für den Berg ist das Sahneziel und ich bin mir sicher, dass ist möglich, aber ich muss mich dafür schon ordentlich strecken und in den nächsten 11 Monaten und dann im Wettkampf auch vieles richtig machen. Aus der Celtmanerfahrung heraus würde ich auch gerne bis zur letzten Sekunde durchgehend racen. Das ist auch nicht so einfach, wenn man mal ein grosses Ziel im Wettkampf abgehakt hat. Da hat Thorsten Schröder neulich über seine Norsemanerfahrung ja auch was drüber berichtet. Mich jedenfalls motivieren diese Ziele. Volle Hose dennoch nicht ausgeschlossen - vorher oder auch im Wettkampf. :Cheese: |
Zitat:
Sind ja noch 11 Monate also viel Zeit. Deshalb heute erstmal Ruhetag. :Cheese: Genutzt zur Fahrt nach Hamburg nach der Arbeit. Morgen wird aber das gute Wetter für die eine oder andere Alsterrunde genutzt. Zumindest ist so der Plan. :dresche |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern war Trainingspause, da sind Herr und Frau Antracis nämlich nach der Arbeit von Berlin nach Hamburg gefahren zum Weekendkurzerholungschillen.
Abends gabs dann erstmal wenig sportgerechte Ernährung, dafür hatte der italienische Rote aber sicher viele wertvolle Antioxidantien. Verrückte Welt übrigens, wenn ein richtig gutes italienisches Restaurant von einem polnischen Inhaber betrieben wird, der in England ausgebildet wurde und jetzt hier in Deutschland die Pastamaschine auf Hochtouren laufen lässt. Wir blieben lange in dem freundlichen Laden, fachsimpelten mit dem Cheffe lange über das richtige Pastamehl und verließen das Lokal schließlich mit einem Kilobeutel Semola. :Cheese: Angeblich ergibt das die beste Pasta. Wir werden berichten, können aber das Il Buco in St. Georg auf jeden Fall schon mal empfehlen. Anhang 51217 Damit das hier jetzt nicht endgültig zum Foodblog mutiert, war ich heute Morgen dann aber doch noch laufen. Natürlich Alsterrunde(n) und natürlich als Crescendo gelaufen, was nur eine mäßig gute Idee ist für ein alten, dicken und unfitten Athleten. :Lachanfall: Andererseits hab ich hier zu besseren Zeiten doch die eine oder andere Trainingsheldentat gerissen, als meine Frau hier noch wohnte und arbeitete, also locker traben fällt schwer. Die Sonne versteckte sich noch und die ersten zwei Kilometer trabe ich immer im Schneckentempo, um dem Kadaver die Gelegenheit zu geben, gegen das geplante Training zu protestieren oder sich halt damit abzufinden. Sah gut aus, also lief ich die erste Runde locker in Joggingpace und pendelte mich bei @5:15 ein. War nicht allzu voll und das ist einfach eine der schönsten Stadtlaufstrecken die ich kenne. Zwischenzeitlich mal bisserl Gestretched und fleissig joggende Influencer im Dialog mit ihrem Selfiestick bewundert. Anhang 51218 Nach einer Runde hab ich dann an einem Brunnen ein bisserl Wasser getankt und locker beschleunigt, das lief dann gut und vom Tempo so um @4:45. Die letzte Runde hab ich dann alle Register gezogen und mich nach einem Coffeingel und mittels 80ies-Playlist von Gloria Gaynor zu ein paar Kilometer @4:30 pushen lassen. Letzter sogar @4:20. Wurden dann insgesamt 23,2km @4:55 und geht als ordentliches Training durch. Anhang 51219 Hatte extra einen Pulsgurt um, der mir aber umsonst den Wanst aufgescheuert hat, weil nicht gekoppelt. :Maso: Vielleicht auch besser so. :Cheese: Wobei der Puls gar nicht so sehr hochgeschossen ist, aber es fehlt einfach die laufspezifische Power in den Beinen. Also weiter die nächsten Wochen Kilometer bolzen, ein paar Kilo runter und dann wird das schon.;) Jetzt bisserl Sightseeing, Fischbrötchen essen und heute Abend Regeneration mit den Wiener Philharmonikern in der Elbphi. Morgen dann wahrscheinlich noch eine Abschlussrunde traben. Mittlerweile ist auch die Sonne draußen. :liebe053: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Woche ist rum und ich wieder zu Hause in der Hauptstadt. Die heute eigentlich geplante kurze Rolleneinheit fiel leider dem Autobahnstau auf der A24 zum Opfer. Dauerte leider alles, war aber schönes Wochenende.
Heute Morgen immerhin nochmal eine lockere Abschiedsrunde um die Alster gedreht. Nach dem harten Lauf gestern heute nur sehr locker gejoggt einmal rum @5:30. War bestes Wetter, die Perle hat uns verwöhnt. Anhang 51221 Danach noch die Beine an der Elbe regenerativ ausspaziert. Mit der Woche bin ich zufrieden. 53 Laufkilometer mit fast 2h-Lauf war genau im Plan, dazu 3h Krafttraining. Mit anderem Sport 10h gesamt. Das sind aktuell die Schwerpunkte und so solls auch nächste Woche werden. Rad war mit 2h:15 bisserl mau, bisserl mehr darf es die nächsten Wochen sein, aber Schwerpunkt liegt erstmal auf dem Laufen und die CTL bei Trainingspeaks gaaaanz langsam hochkrümeln. 1500m Schwimmen ist auch im Plan, 1-2 mal die Woche reicht mir für die nächsten Monate. Dafür wird ordentlich gepumpt. Vielleicht gibts demnächst auch mal einen Bericht aus meiner Pumper-Bude. Irgendwie muss ich ja die Kurve zum Schwimmen bekommen. :Cheese: Ansonsten ists leider zu spät für den Celtman-Bericht, ich bleibe aber dran in den nächsten Tagen. Haut rein! |
Zitat:
Ich bewundere dich ja schrankenlos, in diesem Fall allein schon für das Vorhaben, aber ich bin mir ganz sicher, dass du es auch diszipliniert wie wir dich kennen umsetzen wirst. Ich freue mich jetzt schon auf die Teilhabe an deiner Reise hier. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern war mal wieder ein absurd chaotischer Arbeitstag in der Klinik. Auf meiner Station und Tagesklinik scheiterten die ausgetüftelten Notfallpläne, die kurzfristige Krankheitsausfälle kompensieren sollten, aufgrund von weiteren kurzfristigen Krankheitsfällen. Dann muss ich noch zwei Einheiten vertreten, die eigentlich auch gut besetzt gewesen wären und wenig Präsenz von mir erfordert hätten, wenn es da nicht auch noch kurzfristige Krankheitsausfälle gegeben hätte. Es wird offensichtlich Herbst und Erkältungsaison. :Cheese:
Zudem klingelte eigentlich den ganzen Tag mein Handy und Probleme meldeten sich, die Monate lang still gewesen waren. Alle hatten sich offensichtlich an diesem Tag verabredet. Mein Umgang mit solchen Tagen ist dann, trotz Leitungsverantwortung dennoch halbwegs pünktlich Feierabend zu machen und nach Löschen der bedrohlichsten Brände nach Hause zu flüchten und ordentlich Sport zu machen. Das hält mich gesund. Meistens jedenfalls. :cool: Abends war deshalb Pumpen angesagt nach dem Laufblock in Hamburg am Wochenende. Glücklicherweise beträgt die Wegstrecke Wohnungstür Fitnesstudio knappe 150m. Immerhin bin ich in dem Studio auch schon 20 Jahre Mitglied, was auch daran liegt, dass es an einem der ältesten Karate-Dojos Deutschlands dranhängt. Habe da früher schon viele Stunden auf den Matten geschwitzt. Der Inhaber war selbst einer der ersten deutschen Danträger im Wado-Ryu und hat als "Rundauge" als Schüler in Japan Judo gelernt und sich auf den Steinboden knallen lassen. Er findet das auch immer noch deutlich effizienter als weiche Matten, weil die Lernkurve schmerzbedingt einfach steiler ist. Ist auch schon Barfuß den Berlin-Marathon im Karate-Gi gelaufen zu einer Zeit, wo es weder Social Media gab, wo man sowas großartig vor, während und nachrealen konnte und die Zeitnahme noch mit Stoppuhr erfolgte. Warum ich das erzähle: Nun, es gibt eine Vorstellung meiner Fitti-Bude und Hinweise auf typisches Klientel und Ausstattung. Der Chef hält heiße Duschen schon als Wellnessbereich für Ausreichend. Eher Lost Places als Holmesplace. :Cheese: Anhang 51229 Der Ton ist aber freundlich und konstruktiv. Anhang 51227 Hab dann also mein Programm abgespult. Aufwärmsätze zunächst nur mit Stange und mit steigendem Gewicht und wenigen Wiederholungen bis zum Zielprogramm. Kniebeuge bis 10 x 62,5 Kg, rumänisches Kreuzheben 10 x 40 Kg, 10 x 57,5kg Bankdrücken und 8 Klimmzüge, zudem Seilzug für Schulteraußenrotation. Hilft mir gut als Prävention gegen Schulterprobleme. Immer 3 Sätze. Solides Programm für mich, gibt noch einige Varianten.. So im Dezember peile ich etwas Maximalkraft an, im November gehe ich dann schon bisserl mit den Wiederholungszahlen runter. Oktober wird noch klassisches (Auf :Cheese: )pumpen 8-10 Wiederholungen. Ziel ist so mindestens in den Körpergewichtsbereich zu kommen bei den Grundübungen, d.h. so untere 70er bis (optimal) oberste 60er-Bereiche. Idealerweise gehen in den nächsten Wochen die Gewichte auf den Rippen runter und auf der Stange rauf. :Lachen2: Anhang 51228 Wenn dann im Dezember das Ausdauertraining dominanter wird, werd ich von 3 x die Woche auf 2 x zurückfahren und zur Wettkampfphase hin dann mehr in den Kraftausdauerbereich gehen bis 1 x die Woche Erhaltungstraining. Irgendwie muss ich jetzt aber die Kilos von den Rippen runterbekommen. Dann läuft nicht nur das Laufen besser, sondern man sieht die Muckies auch endlich mal. :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute Morgen signalisierte mir meine Kaffeetasse in wortloser Kommunikation um 5 Uhr morgens, dass sie leider keine Wunder vollbringen kann. Ich finde es ja immer wieder verblüffend, wie Gegenstände auch ohne KI und Elektronik mit uns kommunizieren können. Meine Kaffeetasse kann das richtig gut. Magie der Keramik. Eindeutige Botschaft: Vergiss es einfach.
Anhang 51231 Ich hab mich dann natürlich doch aus dem Bett gequält und bin Schwimmen gewesen. Glücklicherweise kann ich nicht wertschätzen, dass die wunderschöne Halle einst auch der Leibstandarte Adolf Hitler zur Erbauung des germanischen Körpers diente. Die Halle ist dennoch geil, besonders wenn die Sonne rein scheint. Und jetzt muss sie halt mit meinem, eher links-bürgerlich gesinnten, Kadaver vorlieb nehmen. Wieder eine Einheit aus dem Armzug-Plan. U.a. 6 x 25m fürs Wassergefühl, dann lauerten noch hinterhältige 4 x 100 mit je 25m einarmig links und rechts + 50 Abschlag. Und mit Kurzflossen. Dabei wurde mir ziemlich deutlich, wo Probleme am Kadaver bestehen. Abschlag mit Kurzflossen. Ich spannte den Bauch an und imaginierte das Bild eines unverbiegbaren Stahlträgers. Ab dem 3ten 100er drängten sich dann aber leider so tierische Bilder wie Bassets und Hängebauchschweine auf. Vermutlich können die trotzdem besser schwimmen als ich. Rumpfstabi ist also aber ein Thema - und vor allem deren Ansteuerung. Gab dann noch paar Sprints und paar 100er mit Pullkick. Dann war der Plan durch und netterweise hab ich meinen Kumpel Igor getroffen, mein bewährter Laufkumpel, schon beim Celtman an meiner Seite, der mich auch in Livigno als Supportrunner begleiten wird. Vor allem war es eine gute Ausrede, um wie geplant nach 1.700m aufzuhören und noch zu quatschen - und wir sind Sonntag zum Laufen verabredet. :liebe053: Anhang 51232 Hab dann natürlich nochmal kalt geduscht, draußen in der Kälte gabs aber dann High-End Material gegen die Kälte. Die Schotten wissen einfach, wie man eine Mütze machen muss. Und vor allem mussten weder Schafe noch Quallen dafür leiden. :Cheese: Anhang 51233 Meine Celtman-Merchendise-Sammlung erinnert mich natürlich daran, dass der Bericht noch fertig werden muss. Wochenende soll ja Wetter schlechter werden, Mal sehen.:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat Celtman auch für andere Keramik Merch? Vllt wäre das Bild im Anhang ja was :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich das als Anregung posten würde im Celtmanforum, kannst Du den Deckel vermutlich am nächsten Tag im Shop kaufen. :Cheese:
Das ist schon eine ziemlich durchgeknallte Truppe dort und der schottische Humor innerhalb der Briten nochmal eine eigene Schwergewichtsklasse. Beim offiziellen Racebriefing ist der Racedirektor Paul McGreal nebst stylischem Celtman-Shirt in seiner Lieblings-Blümchenshorts aufgelaufen. Anhang 51235 Er hat dann erzählt, dass er die mal aus einer Bierlaune heraus als Verarschung in den offiziellen Online-Shop als "Original Celtmanshorts - Limited Edition" eingestellt hat und es gab sofort mehrere Bestellungen. :Cheese: Sagt auch viel über die Celtmänner aus. :Lachanfall: |
Find ich lässig, sich selbst nicht so ernst nehmen 😉
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.