triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von der Schildkröte zum langsamen Hasen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46550)

Necon 10.05.2022 14:22

Danke euch!

Die Entscheidung dürfte auch wirklich gut gepasst haben, habe zwar etwas Muskelkater, aber sonst wird die Gesundheit immer besser und es dürfte keine negativen Auswirkungen gegeben haben.

Ah und der Asics Magic ist nicht zwingen ein Schuh für lange Distanzen! :Lachanfall:
Allerdings wird er auch eher nur bis HM empfohlen.

Necon 18.05.2022 08:48

Wie heißt es so schön nachdem WK ist vor dem WK!

Ich denke ich habe den WFL Run erfolgreich nachbereitet, also Montag & Dienstag einfach mal nichts gemacht, wäre aber eigentlich auch gar nicht gegangen da ich die meiste Zeit im Zug verbracht habe oder arbeitend. In dem Zusammenhang kann ich Dienstreisen per Zug (in meinem Fall per Nightjet der ÖBB) sehr empfehlen!
Am Mittwoch gab es dann eine wirklich wirklich lockere Krafttrainingseinheit. Mit der leeren Stange (sogar mit der Frauenstange meiner Freundin, also nur 15kg) einen Komplex durchgeführt.
Deadlifts, Clean, Push Press, Overhead Squat, Good Morning, Squats, Rows
Alle Übungen ohne die Stange abzusetzen und ohne Pausen dazwischen. 3 Runden je 10-15 WDH pro Übung, man hat die Hantel also ziemlich lange in der Hand und in Bewegung aber das Gewicht war wirklich sehr leicht.

Auch die restliche Woche war leicht, bisschen Laufen, etwas Radeln.

Diese Woche versuche ich den Rhythmus wieder zu finden und dann soll es nächste Woche wieder losgehen mit der Vorbereitung auf die nächsten Ziele.
Im Somme soll auf jeden Fall der 5er unter 20 min gehen, viel hat beim letzten "Versuch" nicht gefehlt und ich bin mir sicher das eine sub20 drinnen ist.
Bei den weiteren Zielen bin ich aktuell unentschlossen, der WFL und die Vorbereitung darauf hat mir mal wieder gezeigt das ich für den Marathon irgendwie nicht so richtig geschaffen bin oder einfach zu schwer.

TiJoe 18.05.2022 11:48

Gewicht zählt leider nicht mehr als Ausrede.
Wenn K.B. das kann, dann müssen wir das auch irgendwie wuppen... :Cheese:

Necon 18.05.2022 12:22

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1661277)
Gewicht zählt leider nicht mehr als Ausrede.
Wenn K.B. das kann, dann müssen wir das auch irgendwie wuppen... :Cheese:

Wir können die Unterhaltung gerne weiterführen wenn KB das ganze mit 10 kg mehr abliefert! :Duell:
Nein du hast Recht, Gewicht ist keine wirkliche Ausrede, aber eine praktische :Cheese:
Die Wahrheit ist vermutlich eher, dass ich mit 60-70 km pro Woche einen guten HM Laufen kann, für einen ähnlich guten Marathon aber 90-100 km brauche und ich nicht weiß ob ich das langfristig verarbeiten kann und auch regelmäßig Laufen kann und möchte! Insofern ist eher das möchte ein Problem vor allem im Sommer.

Andererseits habe ich die letzten Wochen und Monate die km gut verarbeiten können und ordentlich Fortschritte gemacht, vielleicht sollte ich es weiter aufbauen. Also die letzten Jahre war ich eher bei ~40 km pro Woche, aktuell sind es ~65 km und wenn ich das ordentlich weiter mache, kann man das auch Richtung 85-90 pro Woche ausbauen ohne Probleme.

Necon 02.06.2022 14:10

Nur ein kurzes Lebenszeichen.

Viel gibt es leider nicht zu erzählen. Ich versuche seitdem WFL wieder in Tritt zu kommen und dachte ich wäre schon dort gewesen, als ich aus dem nichts letzten Samstag plötzlich über 38°C Fieber hatte. Bin dann den ganzen Tag gelegen, Sonntag war wieder halbwegs okay und Montag gab es eine lockere Krafttrainingseinheit. Das Fieber ist aber eigenartig.
Die Tage zuvor waren auch nicht aufregend, Wandern, bisschen Radfahren, sogar einmal für 1500m Schwimmen, also keine riesen Umfänge, keine wahnsinns Intensitäten.

Nun verwende ich halt diese Woche wieder um den Rythmus zu finden und steige dann nächste Woche wieder voll ein :D

Necon 13.06.2022 09:16

Wieder ein paar Tage ins Land gegangen und optimales Training sieht anders aus, aber es wird wieder.
Ich habe auch wieder etwas gelernt, wenn man zu einer 60-70 km Radtour aufbricht und bei km 60 feststellt, dass man noch 40 km nach Hause hat, reichen 2 Flaschen Flüssigkeit bei 30 Grad nicht aus. :Lachanfall:
Okay das ist kein neues Learning, aber schön wenn man es mal wieder in Erinnerung gerufen bekommt.
Ansonsten gab es auch leider von letzter Woche nicht viel zu erzählen, durch ein Seminar von Mittwoch bis Freitag war nur wenig Training möglich und noch weniger Schlaf.

Der Lauf vom Sonntag sticht leider noch hervor. Der Lauf hatte zwar halbwegs okay begonnen aber bei km 9-10 merkte ich, dass mir erstens die Hitze nicht ganz bekommt und zweitens die Atmung immer schlechter wird. Bei km 14 war es dann komplett vorbei und um einen Asthmaanfall zu vermeiden gab es eine Pause und das Tempo wurde richtig reduziert um unbeschadet nach Hause zu kommen. Es ist kein tolles Gefühlt, wenn man bei jedem Atemzug denkt es sitzt einem jemand auf der Brust, der einem noch dazu die Hand auf den Hals legt. Aber okay die Pollen sollten sich in den nächsten Tagen und Wochen beruhigen und dann wird die Thematik auch wieder einfacher.

Ich habe am Wochenende das Buch Ausdauertraining 2.0 gelesen und mit The Science of Running begonnen, dazu noch ein Podcast mit Philipp Seipp gehört und ich glaube ich muss die nächsten Wochen etwas experimentieren! :Cheese:

Necon 20.07.2022 09:10

Eigentlich wollte ich gestern schon etwas schreiben und zwar dazu, dass ich nun endlich wieder in Tritt gekommen bin. Also nicht, dass ich nicht trainert hätte, aber wie man in den Postings davor lesen kann war es einfach nicht ganz rund.
Kleine Wehwechen da und dort, bisschen krank, Hitze usw also lauter Punkte die nicht wirklich tragisch sind oder waren, aber eben kaum bis keinen Fortschritt im Training zugelassen haben.
Anfang Juli kam dann der Turn around. Ein paar Tage auf der Turracher Höhe (1800 m) mit ein paar Trailläufen und Wandern (ich war begeistert wie leicht es mir viel von 1800 auf 2200 m zu laufen), dann zwei Ruhetage und Start in den "Neuen" Trainingsansatz. Also natürlich nicht wirklich NEU, aber konsequent habe ich den Ansatz noch nie verfolgt, denn ich gestehe ich bin einfach jemand der die Grundlagen gerne zu schnell läuft und die harten Intervalle die letzten Jahre vermieden hat, da ich mich immer verletzt habe, wenn ich probierte.
Und was soll ich sagen. Es ist "furchtbar" im unteren bis mittleren GA1 beim Laufen herumzuschlapfen ist anstrengend und zeigt mir beinhart meine Schwächen auf, ebenso die andere Seite, also V02 max Intervalle bergauf sind natürlich hart, zeigen mir aber auch hier meine Lücken. :Nee: Ebenso beim Radfahren, wobei hier die Situation etwas entspannter ist und ich einfach nur schauen muss, dass ich meine Beine konsequent fallen lasse um nicht über den unteren GA1 Bereich herauszukommen, aber auch hier wird es schwierig wenn eine Steigung kommt oder ein anderer Radfahrer, denn das eigene Ego muss erst einmal in Zaun gehalten werden.
Aber nach 2 Wochen hatte ich mich an den polarisierten Ansatz gewöhnt und habe zusätzlich noch 1x die Woche eine Lauftechnik Einheit mit dazu genommen.

Tja und Sonntag Abend hatte mein kleiner Schlumpf plötzlich ziemlich Fieber, wir dachten zwar anfangs er zahnt (macht er auch), aber leider war es dann doch eher COVID19, das das Fieber ausgelöst hat und wie kaum anders zu erwarten hat er meine und mich auch angesteckt.
Gestern morgen war grundsätzlich noch alles gut und bei meinen V02 max Bergintervallen fühlte ich mich gut, aber dann im Laufe des Tages kippte es, bis ich dann abends mit Schüttelfrost auf der Couch war.
Es sieht zwar aktuell wieder nach einem eher leichten Verlauf aus und außer etwas Fieber, haben weder klein Necon noch ich etwas (und meine Freundin auch kein Fieber), aber der wunderbare Trainingsfluss ist wieder weg.

Ich hoffe, dass ich bis spätestens Freitag wieder komplett gesundet bin, dann könnte ich Montag in lockeres Kraft und Lauftraining einsteigen und dann vielleicht in 1-2 Wochen wieder mit dem polarisiserten Ansazu beginnen.

Für meine Herbstpläne wird es langsam aber eng.

FMMT 20.07.2022 09:13

Gute Besserung:Blumen: , aber lieber etwas länger mit dem Einstieg warten. Corona ist da echt fies.:dresche

Necon 20.07.2022 09:57

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1671477)
Gute Besserung:Blumen: , aber lieber etwas länger mit dem Einstieg warten. Corona ist da echt fies.:dresche

Danke. Ich mache das ganz abhängig von den nächsten Tagen, sollte Husten oder ähnliches dazu kommen werde ich länger warten, bleibt es so wie jetzt steige ich früher locker wieder ein und mache es nach Gefühl, wenn es sich komisch anfühlt, dann gehe ich nach Hause.
Akutell ist es für mich auch schwierig außeinander zu halten was woher kommt, ich reagiere immer auch auf OZON mit Schnupfen und Husten und die Belastung ist aktuell in Wien ziemlich hoch.

Benni1983 20.07.2022 12:14

Gute Besserung :Blumen:

BunteSocke 20.07.2022 17:29

So`n Mist, Dinge, die die Welt nicht braucht :Nee:

Gute Besserung Deiner Family und Dir :Blumen:

Necon 21.07.2022 08:39

Danke!

Wir dürften gut durchgekommen sein.
Der Kleine flitzt schon wieder herum wie eh und je und hat diese Nacht auch gut geschlafen, meine Freundin und ich hatten ohnehin nicht wirklich etwas und außer einen Abend mit Schüttelfrost bei mir, haben wir bisher eigentlich nichts (oh und arbeiten ist nicht ganz so prickelnd aber gut).
Was mir Zeit lässt einen anderen Punkt zu analysieren.
Was können Uhren alles messen und uns Feedback geben. Ich habe seit kurzem die Fenix 7 und damit Aussagen über Schlafqualität (zumindest relativ, denn welche Uhr kann schon Alphahirnwellen messen), Ruhepuls, Body Battery, Stresslevel und Pulsoximeter.

Kurze Erklärung Body Battery. Hier erfolgt eine Berechnung über HRV, Stress, Schlafqualität und Aktivitäten.

Nun zum für mich interessanten Part.
Mein Ruhepuls liegt aktuell bei 38. Dienstag morgen hatte ich 42, fühlte mich aber gut und Schwankungen kommen vor, darum war ich auch noch Laufen. Mittwoch morgen lag der Ruhepuls bei 51!!, heute morgen wieder bei 42 es geht also wieder in die richtige Richtung. Aber klare Aussage und hat sich inzwischen öfter bestätigt wenn man eine Ruhepuls Baseline hat, sieht man klar wenn etwas im Anmarsch ist (leider aber auch zu spät zum reagieren)

Ein normaler Tag mit 1-2 Trainings sieht bei mit bzgl Stress ca so aus.
~10-15 Stunden Erholung (abhängig von Intensität vom Sport und ob ich arbeiten war oder nicht, also Wochenende)
~3 h Niedriger Stress
1-3 h Mittlerer Stress
0,5-1,5 h hoher Stress

Da spielen natürlich ganz viele Faktoren hinein, also Hitze, Meetings, Sport usw. usw

Verteilung Dienstag
4:51 Erholung
3:52 niedriger Stress
6:55 mittlerer Stress
2:37 hoher Stress

Mittwoch
2:48 Erholung
10:09 niedriger Stress
4:17 mittlerer Stress
0:33 hoher Stress
Und ja das sind keine 24h, ich musste die Uhr laden.


Schlafqualität, hier gibt es einen Score bis 100 und es wird REM, leichter Schlaf, Tiefschlaf und keine Ahnung was "gemessen". Normalerweise habe ich eine Schlafqualität von 80. Von Dienstag auf Mittwoch war sie bei 28, keine REM Phase, wenig Tielfschlafphase, viele Wachphasen, hoher Stress. Von Mittwoch auf Donnerstag war sie wieder bei 78.

Bei der Body Battery starte ich meine Tage (wieder Skala zwischen 0-100) immer zwischen 90-100 und beende sie im Schnitt bei 20-30. Am Dienstag startete ich auch mit 91 und war am Ende bei 5 (unter 5 geht der Wert soweit ich weiß nie). Am Mittwoch startete ich mit 18 und ging natürlich auf 5, heute morgen bin ich immerhin wieder bei 42.

Pulsoximetrie, also Suaerstoffgehalt im Blut, lasse ich nur im Schlaf messen, da liegt der Wert aber immer zwischen 93-97 (keine Ahnung wie verlässlich das ist) und hat sich zum Glück auch die letzten Tage nicht verändert, denn dann hätte ich vermutlich ohnehin ein Problem.

Schon spannend wasso eine Uhr am Handgelenk alles kann!

Benni1983 21.07.2022 16:00

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1671590)
...
Mein Ruhepuls liegt aktuell bei 38. Dienstag morgen hatte ich 42, fühlte mich aber gut und Schwankungen kommen vor, darum war ich auch noch Laufen. Mittwoch morgen lag der Ruhepuls bei 51!!, heute morgen wieder bei 42 es geht also wieder in die richtige Richtung. Aber klare Aussage und hat sich inzwischen öfter bestätigt wenn man eine Ruhepuls Baseline hat, sieht man klar wenn etwas im Anmarsch ist (leider aber auch zu spät zum reagieren)...


Das kann ich absolut bestätigen und verfolge es auch jeden Tag bei mir.
Bei mir ist mein Normal bei 41 bpm in Ruhe.

Necon 28.07.2022 12:19

Seit Montag steht wieder Sport am Programm, mein Ruhepuls ist wieder bei 37-38, Schlaf erholsam und Stresslevel auf normal Niveau.
Diese Woche ist alles ganz locker. Montag, Dienstag und Mittwoch waren es nur sehr sehr lockere kurze Läufe, und 1x Krafttraining, heute morgen gab es Lauftechnik und später noch ein Krafttraining.
Freitag und Sonntag will ich aufs Rad und Samstag dann noch ein lockerer nicht ganz kurzer Lauf.
Nächste Woche will ich schauen ob ein paar Tempospitzen schon wieder gehen und dann würde ich mich gerne meinen Zielen widmen (die inzwischen komplett andere sind als noch vorm WFL Run)

Necon 01.08.2022 08:57

Erste Woche post Covid wieder gut ins Training gefunden. Ein paar lockere ruhige Läufe und lockere Radausfahrten, keine Probleme Puls reagiert normal, Regeneration normal und Ruhepuls normal.

Heute morgen dann beschlossen wieder locker etwas Tempo reinzubringen. Zu Hause gut aufgewärmt, locker Laufen gewesen und nach 5 km dann 5x100 Steigerungen begonnen, keine all-out oder Vollspring Sachen, einfach locker Tempo gesteigert und kurz gehalten.
Tja und was soll ich sagen am Ende der fünften Steigerung machte plötzlich der linke Oberschenkel hinten total zu (soetwas ist mir noch nie passiert) und das wars dann mit dem Laufen. Denke habe mir heute irgendetwas gezerrt.

Soetwas kenne ich eigentlich überhaupt nicht, ich habe meine Baustellen, das war früher öfter der Knöchel (immer Links) und die letzten Jahre die Probleme im unteren Rücken / Hüfte, aber eine tatsächliche Sportverletzungen wie Zerrung oder ähnliches hatte ich eigentlich nie.

Nun ist so, mal schauen wann und wie das besser wird.
Wenns nicht läuft, läufts einfach nicht.

Necon 02.08.2022 08:16

So jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Zerrung ist. Habe gestern die App "Exakt Health" gefunden
https://exakthealth.com/de/
Coole App (kostenlos) von einem Berliner Startup, bestehend aus Physios und IT "Fuzzies", die über die App für einige typische Sportverletzungen Informationen und Therapieansätze bereitstellen (Waden-, Hamstringzerrung, Achillessehnenentzündung, Plantarfasziitis, usw.)
Jedenfalls kann ich leider jedes Symptom für Hamstringzerrung mit "JA" beantworten, bis auf Schwellung und Blutergüsse, es dürfte sich aber um eine leichte Zerrung handeln.

Nun die nächsten Tage wird es mit Sport eher wenig geben. Flach und locker radeln geht (muss ja irgendwie in die Arbeit), aber Training wäre das auch nicht, Schwimmen könnte gehen, aber abstoßen geht sicher nicht, also wird die nächsten Tage der Fokus auf die Reha gelegt, gezielte Übungen für die Hamstrings (laut App), schmerzfrei werden und dann wieder ganz locker zu Laufen beginnen in 1-1.5 Wochen (hoffentlich).

Damit sind nun leider alle Pläne für den Spätsommer dahin.
Da im Oktober eine OP am Plan steht (Krampfadern) und im November dann der zweite Nachwuchs kommt war es das mit den WK Plänen für dieses Jahr und wie es nächstes Jahr aussieht wird sich erst zeigen wenn das Töchterchen da ist und wie das mit den beiden Kiddies klappt. Aber zum Glück ist diese Frage dann eine Luxusfrage und wenn es mal 1-2 jahre ohne Wettkämpfe gibt, geht die Welt auch nicht unter und irgendwie ein bisschen Sport geht sowieso immer.

Necon 05.08.2022 08:39

Ist das eine bescheuerte Verletzung. Alles was ich mag geht nicht, die einzige Möglichkeit scheint wohl Discopumper zu werden. :Nee:
Ja ich weiß, es sind erst 3-4 Tage, aber nichts tun (außer Rehaübungen) wenn es nicht so richtig weh tut ist schon extrem schwer

Necon 08.08.2022 09:58

Ich wäre der schlechteste Disco-Pumper allerzeiten. Ich habe eine geschlagene Woche gebraucht bis ich genug Motivation hatte, endlich ein reines Oberkörpertraining zu machen und es war einfach :Traurig:
Wieso sollte man einfach nur den Oberkörper trainieren? Und noch schlimmer, obwohl ich eh nur Oberkörper trainieren konnte, hatte ich trotzdem zu wenig Motivation um gezielt meine Arme zu trainieren. :Maso:

Naja..
Es wird denke ich langsam besser, das linke Bein komplett Strecken schmerzt nicht mehr und der anfängliche Widerstand ist auch weg. Sitzen auf harten Oberflächen schmerzt noch etwas wird aber auch immer besser und die Rehaübungen werden deutlich herausfordernder und lassen sich gut ausführen.
Am Samstag saß ich auch kurz am Rad (nur auf der Rolle) und konnte immerhin 25 min bei 150 Watt schmerzfrei fahren, zeigt aber auch wie naiv meine Annahme war, dass ich eine lockere 2-3 h Ausfahrt machen könnte. Zum Glück habe ich das nicht probiert, denn gut wäre es nicht ausgegangen und ich hätte mich abholen lassen müssen.

Necon 17.08.2022 08:48

Es ist weiterhin etwas zäh.

Die Rehaübungen laufen ganz gut und am Wochenende konnte ich etwas Radfahren wobei es nicht bergig sein darf, oder ich an den Steigungen sehr vorsichtig fahren muss. Die ersten Laufschritte habe ich auch wieder getätigt, aber ehrlicherweise sind 8-10x1min/1min (also Laufen - Gehen) nicht sonderlich motivierend und man fühlt sich eher bescheuert.
Gut Hilft halt nichts.
Außerdem schmerzen meine Knie :Lachanfall: , haben sie nun ca 10 Jahre nicht gemacht, aber jetzt da ich wenig oder eigentlich gar nicht Laufe, ist sicher ein guter Zeitpunkt um damit zu beginnen.

Nun ja heute mal wieder Pause, gestern bestätigte mir meine Uhr ein sehr sehr hohes Stresslevel, dazu einen hohen Ruhepuls, schlechten Schlaf, bisschen Kopfweh und am Abend dann leicht Temperatur.
Wie gesagt, wenns läuft, dann läufts! :Maso:

FMMT 19.08.2022 09:18

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1676011)
Es ist weiterhin etwas zäh.

Die Rehaübungen laufen ganz gut und am Wochenende konnte ich etwas Radfahren wobei es nicht bergig sein darf, oder ich an den Steigungen sehr vorsichtig fahren muss. Die ersten Laufschritte habe ich auch wieder getätigt, aber ehrlicherweise sind 8-10x1min/1min (also Laufen - Gehen) nicht sonderlich motivierend und man fühlt sich eher bescheuert.
Gut Hilft halt nichts.
Außerdem schmerzen meine Knie :Lachanfall: , haben sie nun ca 10 Jahre nicht gemacht, aber jetzt da ich wenig oder eigentlich gar nicht Laufe, ist sicher ein guter Zeitpunkt um damit zu beginnen.

Nun ja heute mal wieder Pause, gestern bestätigte mir meine Uhr ein sehr sehr hohes Stresslevel, dazu einen hohen Ruhepuls, schlechten Schlaf, bisschen Kopfweh und am Abend dann leicht Temperatur.
Wie gesagt, wenns läuft, dann läufts! :Maso:

Man könnte meinen, Du wärst auch in der AK 55:Lachen2: :dresche :Blumen:

Necon 19.08.2022 09:22

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1676419)
Man könnte meinen, Du wärst auch in der AK 55:Lachen2: :dresche :Blumen:

Danke für diese aufbauenden Worte! :Blumen: :Lachanfall:

Aber das Regenerationsumfeld ist natürlich nicht optimal, dem Kleinen ist mein AUA egal, darum wird fleissig gespielt, gehoben, geblödelt und leider aktuell auch schlecht geschlafen. Aber was solls, Sport kann ich auch noch machen wenn der Kleinen nichts mehr mit mir unternehmen will und bis dorthin ist die Verletzung sicher ausgestanden!

KevJames 19.08.2022 09:57

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1676420)
Aber was solls, Sport kann ich auch noch machen wenn der Kleinen nichts mehr mit mir unternehmen will und bis dorthin ist die Verletzung sicher ausgestanden!

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen - mit 17 wird's wohl soweit sein. :Cheese:

Gute Besserung! :Blumen:

Necon 19.08.2022 10:30

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1676429)
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen - mit 17 wird's wohl soweit sein. :Cheese:

Gute Besserung! :Blumen:

:Blumen:
Mh bei mir war es eher schon mit 15 der Fall, hoffe natürlich, dass es mit dem Schlumpf und der kleinen Prinzessin (die hoffentlich keine Prinzessin wird) nie dazu kommt und sie ihren dann älteren Dad begleiten, aber sehr wahrscheinlich ist es nicht. (Vor allem weil sie hoffentlich schneller sein werden)

Necon 24.08.2022 11:16

Langsam aber sicher geht es bergauf.
Tägliche Übungen, erhöhen der Gewichter, leichtes Dehnen und Mobilisation.
Radfahren kann ich inzwischen wieder relativ normal und habe mir heute morgen 4x4 min Intervalle gegönnt. Nicht als klassische EB Intervalle sondern mit gesteigerter Intensität um einfach wieder mal zu schauen wie weit es geht, wo die Grenze ist und wo der Ausgangspunkt für die nächsten Wochen liegt.
Herauskam dann 250-260-280-290 Watt (ich wollte eigentlich auch 270 fahren, aber die habe ich einfach nicht getroffen). Ich würde mal sagen ich kann mich das nächste mal irgendwo zwischen 260-280 hineinlegen und davon 4x4 fahren ohne in den Tiefrotenbereich gehen zu müssen.

Beim Laufen sieht es noch anders aus.
10x1 min Gehen / 1 min Laufen mit davor ein paar Minuten zügig eingehen und danach ausgehen. Nicht sehr zufriedenstellend, aber zumindest Bewegung. Mal schauen was das Physio APP sagt, wann ich mehr machen darf.

Necon 29.08.2022 12:51

Es wird, es wird.
Bei Verletzungen denkt man sich doch häufig "ich werde nie wieder schmerzfrei" und wundert sich dann, dass man nicht mehr genau sagen kann, seit wann man schmerzfrei ist.
Ich hatte nun 2 schmerzfreie Läufe in Folge, einmal 10x2/1 und heute morgen 8x3/1, also je 2 bzw. 3 min Laufen und 1 min gehen, noch viel schöner ist, dass ich die Laufabschnitte einfach Laufen lasse und Laufe was sich rund anfühlt und flüssig und die Pace dabei zwischen 4:30 bis 4:50 liegt.

Radfahren ist wieder propblemlos möglich egal bei wieviel Watt und auch bergauf und beim Krafttraining geht auch fast wieder alles. Stiffed leg deadlift sind noch irgendwie komisch, aber das wird auch wieder werden. :liebe053:

Necon 07.09.2022 09:58

Almost back again.

Radfahren passt wieder total und ich hatte letzte Woche sogar die Möglichkeit etwas mehr zu fahren und konnte eine 90 km Runde unterbringen, wobei man vielleicht, wenn die km fehlen, etwas mehr Verpflegung mitnehmen sollte, als eine Flasche ISO plus ein paar Gummibärchen! :Lachanfall:

Beim Laufen bin ich über den Status ein paar Minuten Laufen und dann Gehen hinaus und ich kann wieder kürzere Dauerläufe machen, also 5-8 km am Stück gehen bereits wieder sehr gut. Aber ganz rund fühlt es sich noch nicht an und manche Schuhe passen aktuell überhaupt nicht mehr.

Ich habe mir nun auch wieder ein paar neue Schuhe gegönnt und zwar die Newton Distance Elite 21. Eigentlich hatte ich mit Newton abgeschlossen vor vielen Jahren, aber sie haben mir damals wirklich geholfen auf Mittelfuß umzustellen und es schadet sicher nicht hier wieder etwas sauberer zu Laufen und der Schuh gibt einfach gutes Feedback. Außerdem gibt es bei Newton noch richtig geile Leightweight Trainer, die bei den anderen Marken irgendwie gerade in dem ganzen Carbongedöns verschwinden. (also klar Carbonschuhe sind geil, aber irgendwie sollte man auch Waden und Fußmuskulatur trainieren).
Der Newton ist da echt genial, 2 mm Sprengung, 205 Gramm und macht einfach Spaß. Heute morgen gab es damit eine kleine 5 km Runde und ich merke sofort die Unterschiede zwischen linken und rechten Fuß und wo es hackt.
Leider bezweifle ich etwas, dass ich an dem Unterschied aktiv arbeiten kann, denn der linke Fuß war immer schon der Problem Fuß. Also jede Verstauchung, jeder Bänderriss und vor kurzem auch die Zerrung war immer alles links und damit ist der linke Fuß beim Aufkommen, Abrollen und Abdrücken irgendwie steifer als rechts und rollt nicht so schön von Außen nach Innen, aber vielleicht wird es besser wenn es der Schuh regelmäßig zeigt und ich bewusster Laufen versuche.

Benni1983 07.09.2022 13:32

Schön zu hören, dass es (ah...er) wieder läuft:Lachen2: :Blumen:

TiJoe 08.09.2022 06:48

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1679649)
Schön zu hören, dass es (ah...er) wieder läuft:Lachen2: :Blumen:

+1! :Blumen:

Necon 08.09.2022 07:33

Danke! Geteilte Freude ist ja doppelte Freude

Meine rechte Wade freut sich heute aber nicht :Lachanfall: die verübelt mir die 5 km mit den Newtons plus dem Kraft-Kardio Training mit Sprungübungen danach ziemlich.

Necon 26.09.2022 08:45

Es geht so mehr oder weniger weiter voran. Inzwischen kann ich mit den Newton wieder 7-8 km am Stück laufen ohne die nächsten Tage kaum mehr gehen zu können vor lauter Muskelkater in den Beinen, aber die Hamstringzerrung zeigt noch immer Spuren. Zwei Tage in Folge laufen ist mehr als mühsam und funktioniert noch nicht richtig, schnelle Sachen sind auch noch stark ausbaufähig usw usw.
Dann kommt noch der mentale Aspekt dazu, also bei jedem zwicken im Bereich hintere Oberschenkel meldet sich sofort mein Kopf und schreit "Vorsicht, langsam, lauf lieber heim oder noch besser geh heim!", wenn es beim Krafttraining anstrengend wird, ist da auch so eine gewisse mentale Blockade und lauter so schöne Dinge. Aber das wird natürlich in den nächsten Wochen schnell besser werden.

Und dann gab es da letzte Woche noch eine spannende Beobachtung. Montag war ich Laufen und dachte es wird wieder, Dienstag dann Krafttraining und Mittwoch Laufen mit beginnenden Muskelkater vom Krafttraining im Bereich Hamstrings und dadurch war der Puls so dermaßen erhöht, dass ich Angst hatte mir eine schlimme Krankheit eingefangen zu haben. Ich musste beim Lauf mehrmals stehen bleiben und pausieren und lief statt geplanten 10-12 km auch nur 7 und die auch nur weil es irgendwann zu spät war um noch kürzer nach Hause zu kommen. Mit abflachenden Muskelkater wurde dann auch das laufen wieder besser und die Pace zu Puls Ratio hat sich wieder normalisiert, aber so krass habe ich das noch nie wahrgenommen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.