triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Getting dirty - back to the roots (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43644)

Kampfzwerg 24.04.2019 10:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern bin ich 2x den Arbeitsweg mit dem Rad gefahren.
Heute früh dann auch nochmal. Macht auch wieder knappe 70 km in die Beine, läuft also schonmal wieder ganz ordentlich an.
Das Schwimmen war gestern Abend dann doch noch etwas zäh, deshalb hab ich es bei lockeren 2,5 km belassen.
Heute Abend gibts dann voraussichtlich nochmal einen etwas flotteren Lauf und im Anschluss werd ich mal schauen wie lang das Vereinsschwimmen Sinn macht.

Bis dahin gibt es noch den letzten Schwung Bilder vom Wochenende.

Kampfzwerg 02.05.2019 09:32

Und schon wieder sind einige Tage vergangen.

Das Krafttraining vom vergangenen Freitag in Verbindung mit den knapp 2 Stunden Berglauf (inkl Schnee) hat dann doch nachhaltige Wirkung in Form von derben Muskelkater hinterlassen.
Heute ist der erste Tag an dem ich keine schmerzenden Beine hab.
Deswegen war das Radln und Laufen in den letzten Tagen auch eher etwas auf Sparflamme.
Dafür hab ich heute morgen die 10 km Schwimmen für diese Woche geknackt. :dresche

Heute Abend gehts dann mit dem MTB von der Arbeit heim, inkl kurzem Abstecher über den Holzkirchner Hausberg und 4x4 min Intervallen.
Mittag rum werde ich nochmal den Sandsack wuchten. :Cheese:

Die ersten Triathlons rücken jetzt auch allmählich näher.
Ein Wochenende ist noch "frei", dann geht es mit dem Ligateam für 2Tage zum trainieren und am 18. heißt es das erste Mal "Feuer frei" in Weiden.
Supersprint mit Jagdstart in der Früh und am Nachmittag das gleiche nochmal mit dem Team in der Gundersenmethode. :liebe053:

Kampfzwerg 07.05.2019 18:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bei den Intervallen am Mountainbike bin ich ja letzte Woche stehen geblieben. Die konnte ich sogar noch trocken durchziehen.
Wobei ich das jetzt an die im (meiner Erfahrung nach) Crosstriathlon geforderten Fähigkeiten angepasst wurden.
Das heißt, während der 4 Minuten sollten die Watt nicht unter 300 gehen und über die Wellen darf mal schön drübergezogen werden, ohne danach nachzulassen.
Das gibt ein Bisschen pepp in die eh schon harte Einheit :Cheese:
Dementsprechend im Eimer waren dann auch meine Beine als ich daheim war.

Der Freitag war dann auch Ruhetag und am Samstag hab ich das gute Wetter in der Früh genutzt und war 3 Stunden mit dem MTB unterwegs. Anstatt dem anfang der Woche vorhergesagten Schnee gabs zur Belohnung Sonne und relativ milde Temperaturen.
Bergab durch den nassen Wald hab ich dann allerdings auch etwas unsanft die Grenzen meiner verbauten Reifen aufgezeigt bekommen und bin einmal unsanft abgestiegen und 2 weitere Male war ich kurz davor.
Ein paar gute Tips zu Reifen hab ich schon bekommen, mal schauen für welche ich mich dann im Endeffekt spätestens nächste Woche entscheiden werde.

Am Samstag Abend haben wir dann die Grillsaison eingeläutet und eine schöne Zeit mit lieben Freunden verbracht.
Samstag Vormittag ging es dann bei Schneeregen für 2 Stunden ganz gemütlich in die Laufschuhe.
Der Rest des Tages wurde dann genutzt um die Wohnung wieder in Schuss zu bringne und einfach nichts zu machen. :liebe053:
Gestern und heute sind als lange Tage im Büro geplant.
So war ich gestern um halb 9 in der Arbeit und hab mich dann um kurz nach 9 Abends wieder auf den Heimweg gemacht.
Heute war ich zur gleichen Zeit wieder im Büro und werde mich voraussichtlich nicht vor halb 10 auf den Heimweg machen können.
Der Vorteil ist allerdings, ich kann mir unter Tags mal rausnehmen zu trainieren.
So war ich gestern Mittag eine kleine Runde laufen und anschließend gabs noch eine Runde Krafttraining.
Heute Früh war ich schon eine kleine Runde Schwimmen und am Nachmittag hab ich die Sonne genutzt um für 1,5 h aufs Rad zu springen.
Nachdem in 11 Tagen die Triathlonsaison startet gabs 5x4 Minuten Intervalle im hügeligen Gelände. Auaauaaua.

Nach den beiden (sehr) langen Tagen gibts dafür dann morgen Homeoffice und am Freitagnachmittag gehts mit dem Ligateam für eine Wochenende zum trainieren und Spaß haben. :liebe053:

Kurz zu den Bildern:
1. Am Holzkirchner Hausberg.
2. So ein Sandsack reicht aus um gehörig Schmerzen zu bereiten.
3. Auch in der Wahl der Socken hab ich mich am Sonntag dem Wetter angepasst. :Cheese:
4. + 5. mal wieder ein paar Schnappschüsse vom Hund (weil "Pet-Content" ja bekanntermaßen immer funktioniert :Lachen2: )

Kampfzwerg 07.05.2019 18:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und nochmal der Hund, weil beim anderen Bild der Kopf hinterm Tisch versteckt ist.

Kampfzwerg 16.05.2019 13:10

Der erste Triathlon steht vor der Tür.
Was ich jetzt davon halten soll, das weiß ich noch nicht so ganz.
Die Wintervorbereitung und auch die letzten Wochen waren sehr vielversprechend und ich hab das Gefühl, dass auch gut was vorwärts gegangen ist.

Am letzten Wochenende waren wir auch mit dem Ligateam in Füssen um ein Bisschen zu trainieren und viel Spaß zu haben. :Cheese:

Die vergangenen Tage waren dann allerdings insgesamt etwas zäh und ich hab mich eher müde gefühlt.
Da hat wohl der Stress in der Arbeit, das doch nicht ganz so harmlose Training und noch der ein oder andere nervenaufreibende Punkt etwas mehr Spuren hinterlassen als ich mir anfangs eingestehen wollte.
Deshalb hab ich das Training mal ein Bisschen (arg) zurückgefahren.
Ob es für Samstag schon reicht wird sich dann zeigen.
Die 2x ~30 min sollten schon irgendwie durchzudrücken sein. :dresche

Wichtiger ist dann aber auch ein Woche später der Crosstriathlon in Innsbruck. Diejenigen die schon etwas länger mitlesen werden evtl kurz stutzen. Jep Innsbruck war der Wettkampf, der mich letztes Jahr etwas aus der Bahn geworfen hat.
Mal schauen ob ich dieses Jahr heil durchkomm. :Cheese:

Ob es noch Bilder vom vergangenen Wochenende hier gibt, muss ich mal schauen, ansonsten dann ziemlich sicher wieder welche vom Wettkampf ;)

Kampfzwerg 20.05.2019 11:25

Der erste Triathlon ist jetzt auch Geschichte und ich darf wieder im Büro sitzen.
Nun gut, draussen regnet es Hunde und Katzen und die Waden schmerzen auch noch leicht vom (sonnigen) Wochenende. Halb so wild also alles. :Cheese:
Später gehts nochmal eine Runde laufen, in der Hoffnung das die Beine wieder etwas lockerer werden.

Erstmal aber der Rückblick. Am Freitagnachmittag ging es schon in Richtung Oberpfalz. Ein paar Kilometer ausserhalb von Weiden hatten wir ein kleines, aber feines Hotel mit extrem guter Küche und konnten so relativ entspannt dann am Samstag den Tag starten.
Eine kurze Radrunde zum aufwärmen, Check-In und dann hieß es warten.
Das erste Rennen war ein Supersprint (400/9/2,5) mit Einzelstart alle 15 Sekunden.
Ich hatte die Ehre als vorletzter der 75 Starter ins Becken zu springen. Das Schwimmen hat sich ganz ordentlich angefühlt und ich konnte die beiden vor mir gestarteten Athleten noch im Wasser einholen. Ich selbst wurde auch aufgeschwommen, so dass es beim Ausstieg zu 4. dann doch etwas eng wurde.
Das Rad war bei mir dann doch etwas die große Unbekannte und so bin ich einfach mal drauf losgefahren. Relativ schnell konnte ich nochmal 2 Leute einsammeln und schlussendlich war das auch die im Verhältnis beste Disziplin.
Langlauf anstatt Rolle übern Winter scheint zu funktionieren. :Lachen2:
Vom Rad runter gabs dafür dann gleich mal die ersten Krämpfe in der Wade und es hat einige Zeit gedauert bis es sich wirklich nach Laufen angefühlt hat.
Im Ziel war ich dann mit der 5. schnellsten Zeit doch sehr gut dabei und auch positiv überrascht.
Mit dem Team konnten wir die Vormittagswertung (Durchschnittszeit der 5 Teammitglieder) für uns entscheiden und mit 28 Sekunden Vorsprung in die Teamverfolgung am Nachmittag starten.

In der Mittagspause ging es noch auf einen "kurzen Abstecher" zum Hauptsponsor des Teams, der seinen Sitz in der Nähe von Weiden hat. Dort gab es neben einer Führung durch die Produktionshallen auch Kaffee und Kuchen.
Nachdem das Material nochmal für den Nachmittag präpariert wurde hieß es wieder warten.
Die Streckenlänge war dann gleich, allerdings das Format ein aderes. 5 Mann starten, 4 müssen zusammen ins Ziel kommen. Schieben, ziehen, anfeuern, schreien ist alles beim Schwimmen und Laufen erlaubt.
Windschattenfahren innerhalb der Mannschaften auch.
Geschwommne wurde diesesmal nicht im Freibad, sondern 350 Miter in einem kleinen Weiher. Der war frisch, aber mit Neo ganz gut zu auszuhalten.
Den Vorsprung aus dem Vormittagsrennen haben wir ganz gut gebrauchen können um noch als erste Mannschaft aus dem Wasser zu kommen. Beim Wechsel wurden wir noch überholt, allerdings haben wir auf den ersten Kilometern auf der Radstrecke die Führung wieder zurück geholt und sind mit ein paar Sekunden Vorsprung auf die Laufstrecke gegangen.
Dort war es lange spannend, bevor wir in der zweiten Runde dann doch den Sack zu machen konnten. :liebe053:
Gegen 22 Uhr war ich dann irgendwann zu Hause, hat dann auch gereicht für den Tag.

Am Sonntag ging es dann um 9 aufs Rad mit dem Ziel Winklmoosalm.
Dort war die Freundin über das Wochenende. Dank Rückenwind ist es ganz gut gerollt und auch die Anstiege übers Sudelfeld und hoch zum Walchsee waren noch ganz in Ordnung.
Der letzte Berg zur Sonnenalm hätte mir aber fast den Spaß am Radfahren geraubt. 97 km in den Beinen und dann dürfen nochmal knappe 4 km mit durchschnittlichen 10 % gefahren werden. Um das ganze noch interessanter zu gestalten sind zu Beginn des Anstiegs kurze Passagen mit >20% dabei. :dresche
Nun gut, ich bin oben angekommen ohne zu schieben, oder über den Lenker zu :Kotz:
Der restliche Tag war dann auch relativ entspannt.

Nach dem ruhigen Tag heute, solls morgen früh ins Wasser gehen, bevor dann am Abend nochmal der ein oder andere 1000er auf der Bahn ansteht.
Am Mittwoch wird das MTB ausgeführt, bevor es dann am Donnerstag schon wieder ruhiger wird.
Am Samstag steht dann mit dem Crosstriathlon in Innsbruck die erste wirkliche Standortbestimmung auf dem Programm.
Mal schauen ob ich den 5. Platz vom letzten Jahr toppen kann und vor allem ob ich es dieses Mal ohne bleibende Schäden ins Ziel schaff. :Cheese:
Das Wetter verspricht auf jeden Fall ein "spannendes" Rennen.

Wer einen kleinen Einblick gewinnen will wie das am Samstag so bei uns abgelaufen ist, der kann sich gerne das Videoanschauen (ich hoffe das der Link auf Facebook auch für nicht angemeldete Leute funktioniert)

Kampfzwerg 27.05.2019 12:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das nächste Rennwochenende ist jetzt auch Geschichte und was soll ich groß sagen. Es war eine mittlere Katastrophe.
Dabei geht es in erster Linie nicht um die sportliche Leistung, sondern eher das Außenrum.
Für alle die es kurz und knackig wollen.
Es wurde ein 8. Platz. Das Schwimmen lief noch gut, nach 12:36 Min waren die 1000m als 4. absolviert. Schon auf den ersten lief nichts zusammen und auch das Laufen war nicht sehr schön.

Alle anderen dürfen sich jetzt auch noch die Langversion zu Gemüte führen.
Los gings am Samstag in der Früh um 5:15 in Richtung Innsbruck.
Diesmal war ich so zeitig da, dass ich die Radrunde noch locker 2x abfahren konnte. Dort war dann schon das erste komische Gefühl. Im Bauchraum gab es ein ziehen, als wenn sich ein Hungerast ankündigen würde. Komisch, eigentlich hatte ich gefrühstückt wie immer und sonst war auch alles zumindest ähnlich.
Im Anschluss Startunterlagen geholt, eingecheckt und da ging es weiter. Schuhe ans Rad, oder doch lieber auf den Boden, nein ans Rad, auf den Boden. Schlussendlich sind sie am Rad gelandet. Wie in allen Rennen der letzten 15 Jahre.
Diese Unsicherheit hat sich dann rückblickend betrachtet das ganze Rennen durchgezogen.
Dann zieht man doch beim Start zurück und muss sich erstmal freischwimmen, am Rad geht man nicht ans Limit um die Gruppe zu halten (im Crosstri ist Windschattenfahren ausdrücklich erlaubt ;) )
Das dann beim Laufen noch der untere Rücken komplett zugemacht hat, fiel dann auch nicht mehr so arg ins Gewicht und ich bin dann "irgendwie" noch ins Ziel gelaufen.
Wirklich glücklich war ich damit natürlich nicht. Wie oben schon geschrieben war es nicht unbedingt die sportliche Leistung, sondern die Unsicherheit. Da wurde an Dingen gezweifeld, die nicht nur sprichwörtliche, seit 15 Jahren immer gleich und ohne Nachdenken gemacht werden und auch so funktionieren.

Asonsten liegt der Verdacht nahe, dass es die letzten Wochen insgesamt etwas viel war. Deshalb wurde der gestrige Sonntag und wird auch noch diese Woche jetzt mal etwas ruhiger gestaltet und am kommenden Sonntag wird man sehen ob es was gebracht hat.
Dort gibts dann ein wirkliches Heimrennen. Vom Zielbereich sind es keine 2 km bis zu meiner Haustür. Das ganze dann noch als Sprintdistanz mit Windschattenfahren verspricht sehr viel Spaß.
Ich hoffe, das sich bis dahin Körper und Kopf wieder etwas erholt haben. :dresche
Die Form ist ja eigentlich da, allerdings hat sie sich scheinbar im Moment nur etwas versteckt. :bussi:

Kampfzwerg 31.05.2019 11:58

Am Mittwochnachmittag haben sich ein paar Fragen mit einem Mal ziemlich sicher geklärt.
Das betrifft zum einen die Leistung vom vergangenen Samstag, aber auch die Müdigkeit, Muskelschmerzen und das allgemein eher "ungute" Gefühl in den letzten 1,5 bis 2 Wochen.
Was ist also passiert?
Als ich nachmittags noch eine Runde Krafttraining eingebaut habe, hat ein Backenzahn auf der linken Seite höllisch zu schmerzen angefangen.
So derb, dass mir gleich schlecht wurde und das ganze von Kopfweh begleitet wurde. :(
Also erstmal abgeklärt ob mich jemand zum Zahnarzt fahren kann und dann gleich noch einen Notfalltermin ausgemacht.
1,5 Stunden später lag ich auf dem Stuhl und der Wurzelkanal wurde erstmal aufgemacht, gesäubert und mit einem Medikament versehen wieder provisorisch verschlossen.
Die Schmerzen sind dann auch nach abklingen der Betäubung nicht mehr aufgetreten und vom Gefühl wird es seither auch deutlich besser.
Heute früh hat sich das Schwimmen sogar schon wieder halbwegs gut angefühlt.
Wie weit sich das dann am Sonntag schon bemerkbar macht, wird sich zeigen, aber ich bin guter Dinge, dass die Beeinträchtigung dann nicht mehr ganz so groß ist wie in den letzten Tagen.
In 2 Wochen gibts das Gleich noch einmal, bevor dann in 4 Wochen der Spaß zum Abschluss kommt.
Ausgelöst wurde die Sache vermutlich durch ein abgebrochenes Stück Zahn im Januar, bei dem die Wurzel offen gelegen ist. Da gab es schon die Ansage das sowas kommen könnte.

Wie lang die Entzündung letztendlich schon gewütet hat weiß ich ehrlich gesagt nicht. Rückblickend vermute ich aber so ca. 2 Wochen.

Was bin ich froh, dass es doch nicht am Training der letzten Wochen gelegen hat :Cheese:
Nachdem jetzt die Woche seeeehr ruhig war, kann ich dann ab nächster Woche wieeder ordentlich angreifen. :liebe053:

hanse987 31.05.2019 14:19

Zähne sind immer blöd. Ich hatte mal ein Jahr mit 11 Zahnarztbesuchen. Dann mal gute Besserung.

Sonntag, Sprintdistanz, Windschattenfreigabe -> kann ja fast nur Bad Tölz sein?

Kampfzwerg 31.05.2019 14:47

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1455557)
Zähne sind immer blöd. Ich hatte mal ein Jahr mit 11 Zahnarztbesuchen. Dann mal gute Besserung.

Sonntag, Sprintdistanz, Windschattenfreigabe -> kann ja fast nur Bad Tölz sein?

Das stimmt. Aber dann auch irgendwie beruhigend wenn man eine Erklärung für manches hat was nicht so gelaufen ist. ;)

Stimmt genau, wird Bad Tölz werden. Morgen Vormittag werden wir mal den Kirchsee antesten und dann kanns am Sonntag los gehen. :liebe053:
Ich freu mich schon drauf. Sprintdistanz + Windschattenfrei ist einfach mal 1 h in die Fresse. Genau das was mir am besten liegt. :D

hanse987 31.05.2019 16:19

Dann heizt morgen das Wasser für Sonntag etwas auf! 2011 war auch ganz schön kühl, wenn ich mich noch recht erinnere.

Seit gestern stehe ich auch auf der Startliste für die Landesliga denn einer aus unserer Stammbesatzung hat sich für eine gebrochene Rippe entschieden. Gut dass ich nur Backup bin! Hab ich wenigstens wieder mal einen Grund meine Tante in Tölz zu besuchen.

Zeitlich wird’s ganz lustig. Morgen Vormittag zum kleinen Cross Tri des Nachbarvereins. Nach der Siegerehrung heim, Equipment getauscht und auf nach Tölz. „Alles für den Dackel, alles für den Club!“

Kampfzwerg 31.05.2019 16:22

Übernachtest du in Bad Tölz?
Falls du Lust hast am Sonntag gemütlich mit dem Rad zum Start zu rollen, ich würde um 6:30 aufbrechen. ;)

hanse987 31.05.2019 16:29

Ja ich übernachte in Tölz, sogar recht nah des Zielbereichs. Ich werde mich wahrscheinlich mit dem Auto raus fahren lassen. Für was hat man die bessere Hälfte dabei. Wenn es mir morgen anders einfällt dann melde ich mich.

Kampfzwerg 04.06.2019 09:32

Soooo,
jetzt hatte ich dann doch auch mal ein paar ruhige Minuten die vergangenen Tage auf mich wirken zu lassen.

Der Sommer ist ja pünktlich zum Wochenende angekommen und vor allem dem See hat es sehr gut getan.
Am Samstag früh beim "anbaden" gabs noch fiesen Brainfreeze. Durch den sonnigen Tag und die milde Nacht hat sich der See dann zum Glück noch um fast 3 Grad erwärmt und so waren es Sonntag früh angenehme 17 Grad, also die Temperatur bei der ich mit Neo die beste Leistung ins Wasser bringe.

Jetzt aber der Reihe nach.
Sonntag früh klingelte um 5:15 der Wecker, wach war ich allerdings schon um 5.
Aufgestanden, Frühstück vorbereitet, Frühstück für den Hund vorbereitet, Espresso Nummer 1 aus der Maschine gelassen.
Dann gemütlich hingesetzt, gefrühstückt, die Trinkflaschen präpariert und es war trotzdem noch zu viel Zeit übrig.
Also gabs Espresso Nummer 2, sicher ist sicher. :Cheese:
Um 6:15 gings dann aufs Rad, noch kurz einen Teamkollegen an seinem Camper eingesammelt und dann sind wir die 15 Kilometer bei bester Stimmung (Natur und persönlich) Richtung Start geradlt.
Dort angekommen hab ich zwar versucht mich aus dem gröbsten Trubel rauszuhalten und mir etwas Ruhe zu gönnen. Das hat jetzt so halb funktioniert.
Alles präparieren, kurz einlaufen, Riegel in die Kauleiste geschoben und schon gings Richtung Start.
Rein in den Neo, warmschwimmen und auf den Start warten.
Dort gab es leichte Verwirrung, da zum einen ein Pfiff ertönte und kurz darauf die Sirene aus dem Megafon.
Welches das offizielle Startsignal war, weiß ich leider bis heute noch nicht, war aber halb so wild, ich bin trotzdem ganz ordentlich weg gekommen.
Nach den ersten Metern hat sich das Feld relativ gut sortiert und ich konnte mich hinter dem Führungspaddler einreihen.
Auf der linken Seite hat sich dann noch ein schnellerer Schwimmer davongeschlichen und so bin ich nach einem gefühlt richtig gutem Schwimmen als zweiter aus dem Wasser und mit ca. 30 Sekunden Rückstand aufs Rad.

Hinter mir war dann auch eine kleine Lücke und so gab es nur eine Option. Die Lücke nach vorne schließen und schauen ob man zu zweit den Vorsprung bis zum Laufen halten kann (Stressvermeidungstaktik :Cheese: ).
Der Plan ging dann auch mehr als gut auf und wir haben uns gut abgewechselt und konnten den Vorsprung auch noch ausbauen.
Leider gab es auf der Radstrecke dann noch die ein oder andere brenzlige Situation, die den Puls nochmal höher getrieben hat als er eh schon war.
Die dritte war dann (leider), dass wir auf eine der hinteren Gruppen aufgefahren sind und an der Abzweigung ging es mit Schwung für uns geradeaus weiter und die Gruppe durfte nochmal links abbiegen.
Da wurde die Straße kurzzeitig etwas knapp und meine Stimme etwas lauter (Sorry dafür :Huhu: )
Der zweite Wechsel hat dann gefühlt ewiig gedauert. Zum Glück war ich da nicht der einzige und deshalb ging es als erster auf die Laufstrecke. 2,5 km bergan zum Wendepunkt und dann nahezu die gleiche Strecke wieder zurück.
Die erste Hälfte bin ich bewusst offensiv angelaufen und runterwärts rollt es dann eh relativ gut.
Die schnellste Laufzeit hat dann dafür gesorgt, dass es zum Schluss raus nicht mehr ganz so arg pressiert hat.
Der Kollege auf dem Rad konnte auch noch seinen zweiten Platz ins Ziel retten, was mich gefreut hat, denn es ist immer ein hartes Stück Arbeit zu zweit einer größeren Gruppe davon zu fahren, bzw den Vorsprung zu halten.

Im Anschluss durfte noch 4 Stunden auf die Siegerehrung gewartet werden, bevor es dann die 1,5 km mit dem Rad heim ging. :Cheese:

Nach dem etwas verkorksten Rennen in Innsbruck hat der vergangene Sonntag gezeigt, dass ich doch auf dem richtigen Weg bin und es dann doch eher der Zahn war der etwas zu viel rumgezickt hat.

Gestern ging es mit dem Rad in die Arbeit und wieder zurück und am Abend gab es noch eine halbe Stunde in den Laufschuhen.
Ansonsten wird heute und morgen nochmal ordentlich trainiert, bevor es am Donnerstag für 4 Tage in die Dolomiten geht.
Nächste Woche ist dann auch schon wieder Rennwoche angesagt.
Da wird es das erste Mal für dieses Jahr den "klassischen" Aufbau einer Rennwoche.
Also Montag Ruhe, Dienstag und Mittwoch kurz und knackig, Donnerstag Ruhe und Freitag Vorbelastung.
Samstag dann ein Crosstriathlon mit Überlänge (~3 h) und am Sonntag eine Olympische Distanz.
Da zeigt sich dann schön das "Hauptproblem", mit dem ich diese Saison etwas zu kämpfen habe.
Im Juni sind 5 Rennen an 3 Wochenenden, jedes für sich eigen und das ganze dann noch mit 3 verschiedenen Rädern.
Ob das alles so gut geht wird sich zeigen.
Ich freu mich jetzt erstmal auf den Urlaub.

Bilder folgen :Blumen:

TiJoe 04.06.2019 12:08

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1454636)
Das nächste Rennwochenende ist jetzt auch Geschichte und was soll ich groß sagen. Es war eine mittlere Katastrophe.
Dabei geht es in erster Linie nicht um die sportliche Leistung, sondern eher das Außenrum.
Für alle die es kurz und knackig wollen.
Es wurde ein 8. Platz. Das Schwimmen lief noch gut, nach 12:36 Min waren die 1000m als 4. absolviert. Schon auf den ersten lief nichts zusammen und auch das Laufen war nicht sehr schön.

Alle anderen dürfen sich jetzt auch noch die Langversion zu Gemüte führen.
Los gings am Samstag in der Früh um 5:15 in Richtung Innsbruck.
Diesmal war ich so zeitig da, dass ich die Radrunde noch locker 2x abfahren konnte. Dort war dann schon das erste komische Gefühl. Im Bauchraum gab es ein ziehen, als wenn sich ein Hungerast ankündigen würde. Komisch, eigentlich hatte ich gefrühstückt wie immer und sonst war auch alles zumindest ähnlich.
Im Anschluss Startunterlagen geholt, eingecheckt und da ging es weiter. Schuhe ans Rad, oder doch lieber auf den Boden, nein ans Rad, auf den Boden. Schlussendlich sind sie am Rad gelandet. Wie in allen Rennen der letzten 15 Jahre.
Diese Unsicherheit hat sich dann rückblickend betrachtet das ganze Rennen durchgezogen.
Dann zieht man doch beim Start zurück und muss sich erstmal freischwimmen, am Rad geht man nicht ans Limit um die Gruppe zu halten (im Crosstri ist Windschattenfahren ausdrücklich erlaubt ;) )
Das dann beim Laufen noch der untere Rücken komplett zugemacht hat, fiel dann auch nicht mehr so arg ins Gewicht und ich bin dann "irgendwie" noch ins Ziel gelaufen.
Wirklich glücklich war ich damit natürlich nicht. Wie oben schon geschrieben war es nicht unbedingt die sportliche Leistung, sondern die Unsicherheit. Da wurde an Dingen gezweifeld, die nicht nur sprichwörtliche, seit 15 Jahren immer gleich und ohne Nachdenken gemacht werden und auch so funktionieren.

Asonsten liegt der Verdacht nahe, dass es die letzten Wochen insgesamt etwas viel war. Deshalb wurde der gestrige Sonntag und wird auch noch diese Woche jetzt mal etwas ruhiger gestaltet und am kommenden Sonntag wird man sehen ob es was gebracht hat.
Dort gibts dann ein wirkliches Heimrennen. Vom Zielbereich sind es keine 2 km bis zu meiner Haustür. Das ganze dann noch als Sprintdistanz mit Windschattenfahren verspricht sehr viel Spaß.
Ich hoffe, das sich bis dahin Körper und Kopf wieder etwas erholt haben. :dresche
Die Form ist ja eigentlich da, allerdings hat sie sich scheinbar im Moment nur etwas versteckt. :bussi:

Bei Dir hört sich das alles irgendwie so leicht an, obwohl der WK ja eigentlich suboptimal gelaufen ist...

Glückwunsch trotzdem und Danke für die Berichte! :Huhu:

Kampfzwerg 04.06.2019 13:05

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1456194)
Bei Dir hört sich das alles irgendwie so leicht an, obwohl der WK ja eigentlich suboptimal gelaufen ist...

Glückwunsch trotzdem und Danke für die Berichte! :Huhu:

Dankeschöne. :) :Blumen:

Ich glaube die Bilder drücken dann teilweise einfach mehr aus als Worte.
Definitiv ist das nicht leicht gewesen und wird auch niemals leicht sein. Da geht es jetzt nicht unbedingt um die Platzierung, sonder um das Gefühl im Rennen.
Zu wissen das man eigentlich viel mehr kann als es das Papier/die Leistung ausdrückt ist an solchen Tagen das Schlimmste.
Im Endeffekt geht dadurch die Welt aber auch nicht unter und die nächste Chance findet sich dann auch wieder.
Im besten Fall lernt man eine Menge daraus und kann in vielen Dingen davon profitieren.
In Innsbruck hab ich gesehen, dass das Schwimmen auf einem guten Niveau ist und noch besser, dass die Fahrtechnik im Vergleich zum letzten Jahr doch ein gutes Stück besser geworden ist.
Um den Spieß mal umzudrehen bin ich selbst ab und zu erstaunt auf welch hohem Niveau ich mittlerweile die Menge an Wettkämpfen abliebern kann.
Da darf dann auch ab und zu mal einer aus der Reihe tanzen. :dresche

Kampfzwerg 04.06.2019 13:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wo gerade die Sprache von Bildern war. :Lachen2:

hanse987 04.06.2019 15:12

Schöner Bericht und schöne Bilder!

Die Sache am Start kann ich auflösen. Der Pfiff kam von der Wettkampfrichterin die im Boot saß weil einige etwas zu weit vorne standen und sie zur Ordnung aufrufen wollte. Genau da hinein fiel die Start-Sirene. Ich hatte den Logenplatz bzw. Startplatz direkt neben der Boot der Wettkampfrichterin.

An der Abzweigung war es für mich auch etwas konfus. Auf der linken Seite, die Gruppe die mich überrundet hat und rechts zur Wechselzone seid ihr geflogen. Da weiß man plötzlich nicht mehr was man machen soll. Somit hab ichs einfach geradeaus laufen lassen. Darum bin ich nach dem Rennen auch kurz zu dir um mich evtl. zu entschuldigen falls ich im Weg gestanden war. Wenn man halt mit fast keinem Triathlontraining im Frühjahr, kurzfristig als Ersatzmann rein geworfen wird, dann ist man halt recht weit hinten unterwegs.

Am Ende des Laufs hast du aber noch gut ausgesehen!

Kampfzwerg 04.06.2019 16:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1456231)
Schöner Bericht und schöne Bilder!

Die Sache am Start kann ich auflösen. Der Pfiff kam von der Wettkampfrichterin die im Boot saß weil einige etwas zu weit vorne standen und sie zur Ordnung aufrufen wollte. Genau da hinein fiel die Start-Sirene. Ich hatte den Logenplatz bzw. Startplatz direkt neben der Boot der Wettkampfrichterin.

An der Abzweigung war es für mich auch etwas konfus. Auf der linken Seite, die Gruppe die mich überrundet hat und rechts zur Wechselzone seid ihr geflogen. Da weiß man plötzlich nicht mehr was man machen soll. Somit hab ichs einfach geradeaus laufen lassen. Darum bin ich nach dem Rennen auch kurz zu dir um mich evtl. zu entschuldigen falls ich im Weg gestanden war. Wenn man halt mit fast keinem Triathlontraining im Frühjahr, kurzfristig als Ersatzmann rein geworfen wird, dann ist man halt recht weit hinten unterwegs.

Am Ende des Laufs hast du aber noch gut ausgesehen!

Danke, für die Bilder kann ich nix, geb ich aber so weiter. :Lachen2:

Sowas ähnliches hatte ich mir schon fast gedacht. War ja auch nicht sooo wild. Bis zur ersten Boje war genug Platz und der Startbereich war auch großzügig gewählt. :Cheese:

Auf dem Rad kann man auch niemanden einen Vorwurf machen, da ist einfach das passiert was ich im Vorfeld schon befürchtet hatte.
Um es für alle die nicht dabei waren zu verdeutlichen hab ich mal ein Bild angefügt.
In die Runde ging es an der Baustellenabsperrung links weg und zur Wechselzone geradeaus.
Die Kuppe rauf nimmt man gerne jeden Schwung mit den man übrig hat. :Cheese:

Das mit dem gut aussehen wenn ich gefühlt eher auf den Knien kriech ist so ein verstecktes Talent.
Das hat angeblich sogar auf Elba bis zum letzten Kilometer so gehalten und da war selbst einen Schritt vor den anderen zu setzen schon eine Herausforderung.
Am Sonntag war ja zum Glück etwas Luft nach hinten und ich musste nicht mehr bis zur Ziellinie ans Limit gehen. :Blumen:

CHA23 05.06.2019 08:04

Dass Du in Tölz beim Heimrennen dabei bist, ist klar. Jetzt aber mal eine blöde Frage: wie kannst Du in der Landesliga und in der Regionalliga starten? Selbst wenn das Reglement das wegen "1x runterwechseln" womöglich hergibt, mit einer oder zwei Wochen Pause dazwischen halte ich das nicht im Sinne des Regelwerks.

Kampfzwerg 05.06.2019 08:55

In den Regeln heißt es, dass nach dem 2. Start in der Regionalliga nicht mehr in einer der anderen Ligen gestartet werden darf (So viel zum Reglement).
Diese Regel finde ich persönlich sehr gut und auch wichtig.
Ich selbst hatte Lust mal wieder einen Sprint mit Windschattenfreigabe zu machen und daher hat es auch ganz gut gepasst.
Nachdem ich in den letzten 3 Wochen 3 Rennen gemacht hab und im Juni an 2 Wochenenden noch 4 Starts anstehen war mir die Olympische Distanz zu riskant und im Gegensatz zur "offenen" Sprintdistanz ist einfach die Belastung in der Liga nochmal anders (härteres anschwimmen, Tempospitzen am Rad, die Wechsel müssen sitzen und härteres anlaufen).
Das alles in Summe hat für mich den Start in der Landesliga ziemlich reizvoll gemacht.
Die Meinung muss man jetzt nicht unbedingt teilen, legal und ordnungsgemäß war es alles. :Blumen:

Kampfzwerg 11.06.2019 10:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach ein paar Tagen "Auszeit" in den Dolomiten geht es quasi gleich in die nächste Rennwoche.
Und es wird dann auch gleich die erste "ernsthafte" für dieses Jahr.
Das heißt, gestern gab es auspacken, schonma das erster Material für das Wochenende präparieren und Füße hoch.

Heute morgen dann ein kurzes, knackiges Frühprogramm im Becken und am Abend nochmal auf die Bahn zum Laufen.

Morgen noch schwimmen mit Neo und 2x3x250 m gesteigert und am Nachmittag 4x4 min auf dem Zeitfahrer.
Dazu Räder putzen und vorbereiten.
Donnerstag gibt es sportliche Ruhe und am Freitag eine kurze Vorbelastung und die "Anreise" in mein (gefühlt) sportliches Wohnzimmer Strobl am Wolfgangsee.
Dort steht dann am Samstag ein Crosstriathlon mit Überlänge (Renndauer 2:45 - 3:00 h) und am Sonntag eine klassische Olympische Distanz an.
Beide Zeiten werden dann zusammengezählt und ergeben eine Sonderwertung. :dresche
Warum jetzt sportliches Wohnzimmer?
Ganz einfach, ich habe an den Ort so viele gute Erinnerungen, tolle Rennen gemacht, liebe Menschen kennengelernt, aber auch böse gelitten, technische Defekte gehabt, gefroren, geschwitzt und am Ende wurde immer alles gut. :Cheese:
Seit 2014 hatte ich am Wolfgangsee 5 Podestplätze aus 7 Starts, dazu kamen noch ein erster und ein zweiter Platz in der Kombinationswertung.
Nun gut, wozu es dieses Jahr reicht wird sich am Wochenende zeigen.
Ich fühle mich erholt und motiviert, was eine ganz gute Kombination ist.
Am Mittwoch kommt der zweite Teil des Zahndramas und dann passt das hoffentlich auch bis zum Wochenende wieder.

Wer bis hierher gelesen hat darf sich freuen, jetzt kommt nämlich der spannende Teil.

Am Donnerstag ging es für 4 Tage in die Dolomiten. Raus aus dem Hamsterrad und einfach mal abschalten stand auf dem Plan und das ist super aufgegangen.
Nach einer entspannten Anreise in den Caravanpark Sexten war der restliche Donnerstag ziemlich entspannt. Während die Ladys mit den Hunden radln waren, bin ich mal 30 Minuten gelaufen, danach noch 1,5 Stunden im Wellnessbereich und ein leckeres Abendessen und der Tag war rum.

Am Freitag haben wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück eine schöne Runde ausgesucht, mit 23 km und 800 hm nicht zu lang und auch nicht allzu anspruchsvoll.
Ich glaube wir haben zur guten Laune am Berg beigetragen. 2 Männer auf dem MTB, 2 Frauen auf E-Bikes und die 3 Hunde hatten auch Spaß und durften sich mal richtig austoben. Ja, die E-Bikes haben das ganze erst in der Form möglich gemacht und meine Freundin wird sich eins kaufen. :liebe053: :bussi:

Mittag gabs auf der Hütte lecker essen, viel Panorama und einiges an Sonnenschein. Nach 5 Stunden waren wir glücklich und zufrieden wieder zurück.
Am Abend wurde der Grill angeschmissen und der Tag war auch wieder rum.
Am Samstag waren dann die Hunde etwas platt und durften den Tag genießen.

Die Männerrunde führte über 38 km und 1400 hm, gemütliche 4,5 Stunden und hat gut gereicht. :Cheese:
Obwohl das Wetter kaum besser sein konnte waren wenig Leute unterwegs, was die Sache umso schöner gemacht hat.

Am Sonntag war dann ausser Heimreise und der Rückgabe des Campers nicht mehr so viel geboten.

Schön wars und es war sicher nicht das letzte Mal.
Das einzig doofe ist nur, dass wir jetzt unbedingt so einen Camper brauchen :Lachen2:

Bilder kommen noch nach.

Kampfzwerg 11.06.2019 10:41

Der zweite Teil Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weil nicht nur Bilder hochladen geht ist hier ein Text :Cheese:

Kampfzwerg 11.06.2019 10:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und weil "Pet-Content" immer zieht gibts mal wieder ein paar Bilder vom Vierbeiner :Huhu:

gaehnforscher 11.06.2019 11:15

Die Fotos im letzten Beitrag sind die besten :)

Kampfzwerg 13.06.2019 09:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1457223)
Die Fotos im letzten Beitrag sind die besten :)

Sag ich doch, Tiere funktionieren immer. :Lachen2:

Damit das aber hier nicht zu sehr abdriftet gibts mal wieder ein Bisschen fachbezogenen Inhalt.

Am Dienstag gings mit etwas Verspätung um 20 Uhr noch auf die Bahn.
Das Programm der Wahl im Moment ist: 1200 - 800 - 600 - 400 - 2x200 mit jeweils 200 mit Pause (rd. 2 min) dazwischen. Das Tempo sollte bei 3:15 min/km starten und dann jede Strecke 5 Sek/km gesteigert werden.
Am Tempogefühl muss ich da definitiv noch arbeiten. Für alle die es ganz genau sehen wollen was ich da so treibe, Strava ist euer Freund :Cheese:

Nach einer kurzen, unruhigen Nacht gings dann gestern zum Frühschwimmen ins Freibad. Sehr schön und von den Temperaturen äußerst angenehm.
Nachmittag wurde dann nochmla das Rennsetup auf dem Zeitfahrer auf die Straße gelassen.
Nachdem am Sonntag eine flache Wendepunktstrecke afu dem Programm steht und bisher niemand meine Scheibe kaufen wollte, gibts das volle Aeroprogramm.
Beim 4x4 min Programm lief es schon mal recht gut.
Rückenwind gabs leider erst zum ausrollen, dafür waren die Intervalle doch recht ordentlich.
Heute sollte noch der neue Aerohelm ankommen und dann schau ma mal was am Sonntag noch drin steckt.
Am Material sollte es nicht scheitern. :liebe053:

Ansonsten hab ich gestern auch schon ein Bisschen das Packen angefangen.
Gar nicht mal so wenig für 2 Tage.
3 Paar Laufschuhe, 3 Paar Radschuhe, 2 Wettkampanzüge, 2 Neos (sicher ist sicher) Radklamotten, Laufklamotten, Freizeitklamotten für 30 Grad und Sonnenschein, wie für 10 Grad und Regen und das war nur ein Ausschnitt von den Sachen.
Mal schauen ob ich das heute Abend noch alles auf ein Foto bekomme.

Zum Zahnarzt ging es gestern Abend dann auch noch schnell. Zweiter Teil der Wurzelbehandlung und diesmal war es kein Spaß.
Das Grande-Finale gibts dann in 2 Wochen und dann ist das Thema hoffentlich auch erstmal wieder durch.

Jetzt noch schnell ein Bild von der "Lady in Blue" und dann gehts weiter mit arbeiten. Irgendwie ist noch viel zu viel zu erledigen für viel zu wenig Zeit :Maso:

Kampfzwerg 14.06.2019 09:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern Abend hab ich dann mal "Ich packe meinen Koffer" gespielt.
Irgendwie ist es mittlerweile egal ob ich 2 Tage, oder 2 Wochen unterwegs bin, die Menge der Klamotten ist immer gleich. :Lachen2:

Zu meiner Verteidigung muss ich noch sagen, dass die Wettervorhersage die Packerei nicht einfacher gemacht hat.

Soll es morgen noch bis auf 30+ Grad rauf gehen besteht am Sonntag die Möglichkeit auf 15 Grad und Regen.
Schau ma mal was dann schlussendlich rauskommt, ich bin glaub für alles gerüstet. :Cheese:
Jetzt muss man das Zeug dann nur noch mit den beiden Rädern ins Auto bringen und dann kanns heute am frühen Abend auch los gehen. :liebe053:

Der Zahn verhält sich still, eigentlich kann nichts mehr schief gehen. Ich freu mich auf jeden Fall schon riesig auf das Wochenende. :liebe053:

Kampfzwerg 17.06.2019 08:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Am Freitag haben wir die Pläne nochmal etwas durcheinander geworfen.
Ich bin mit dem Auto ins Büro und dafür mittag noch wieder heim.
Dort dann noch kurz aufs MTB gesprungen, dann nochmal ein Bisschen was gearbeitet, das Zeug ins Auto geladen und über einen kurzen Zwischenstop weiter.

Den Zwischenstop hab ich genutzt um für 30 Minuten die Laufschuhe zu schnüren, während die Liebste arbeiten durfte. :Cheese:

Nach einer reibungslosen Fahrt waren wir dann um ca. 20 Uhr in der Unterkunft.
Kurzes auspacken, Pizza holen und den schönen Abend noch genossen, bevor es irgendwann (leicht nervös) ins Bett ging.

Am Samstag war es dann leider nicht sonnig und heiß, sondern bedeckt und schwülwarm.
Genau das was ich weder mag, noch kann. Hilft nix, mussten ja alle durch. :dresche

Den Start hab ich mal grandios versemmelt, deshalb durfte ich die ersten Meter nochmal richtig hart anschwimmen. Irgendwann hab ich den Anschluss an die Spitze herstellen können und konnte da die ersten 1,5 Runden mitschwimmen.
Kurz vor der 3. Boje hatte ich allerdings wieder einen verschlafenen Moment und die Gruppe war weg.
So bin ich als 4. aufs Rad gestiegen, der Abstand war mit weniger als 1 Minute auch noch überschaubar.

Am Rad standen 42 km mit 1000 hm auf dem Programm. Bei der Anfahrt zum langen Anstieg bin ich auf den 3. Platzierten aufgefahren und gleich auf den ersten Höhenmetern haben wir auch den 2. Platzierten eingesammelt.
Der hat mich dann bis zum höchsten Punkt der Strecke begleitet.

Der Führende und spätere Gewinner war zu dem Zeitpunkt schon weit enteilt.

In der zweiten Hälfte des Radfahrens wurde ich dann noch eingeholt und es ging zu zweit auf die abschließende Laufstrecke.
Nach einem schnellen Wechsel bin ich dann auch mit Druck losgelaufen um erstmal eine Lücke zu reißen.
Das hat dann auch 8 km richtig gut funktioniert.
Danach hat dann der Motor ordentlich überhitzt und ich bin entsprechend explodiert.
Der schöne Vorsprung war dann schnell aufgebraucht und mit 10 Sekunden Rückstand nach ziemlich genau 3 h bin ich dann als 3. ins Ziel gelaufen.

Da war die Spannung für Sonntag schon vorprogrammiert. Der Zweitplatzierte war auch für die Kombinationswertung gemeldet. :dresche

Im Ziel hieß es dann erstmal Speicher auffüllen, in den See springen zum runterkühlen und noch mehr Speicher auffüllen (oder frei übersetzt versuchen zu retten was noch zu retten ist :Cheese: )

Jeder Zahnarzt, Ernährungsberater, oder grundsätzlich jeder hätte glaube ich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.

Direkt im Ziel gab es erstmal 3 Becher Cola und ein paar Becher Wasser, direkt im Anschluss eine doppelte Portion Recoveryshake und eine Packung Haribo.
Nach Dusche, Massage und Rad abholen gabs dann noch 2 Milchbrötchen und 2 Dosen Spezi.

Am Nachmittag gings dann nochmal für 30 Minuten aufs Rad, mit dem Versuch die Beine locker zu kurbeln.
Danach folgte endlich das Abendessen.
Als kleiner Tip falls mal jemand am Wolfgangsee ist, der Mexikaner in Strobl ist einfach der Wahnsinn.

Wettermäßig hat dann auch endlich der Regen eingesetzt und mit jedem Schauer ist es auch kühler und angenehmer geworden. :liebe053:

Am Abend war ich dann noch etwas aufgekratzt und konnte nicht gleich schlafen, gegen 23 Uhr gings dann schließlich ins Bett, der zweite Tag sollte ja wieder um 5:45 Uhr beginnen.

Der erste Schwung Bilder vom Samstag ist auch gleich noch dabei, den zweiten Teil gibts dann etwas später. :Blumen:

lifty 17.06.2019 08:37

Glückwunsch, sehr geile Bilder...besonders vom Essen:Cheese:

Kampfzwerg 17.06.2019 11:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1458049)
Glückwunsch, sehr geile Bilder...besonders vom Essen:Cheese:

Dankeschön. :)
Für die Bilder kann ich (mal wieder) nichts. :Cheese:
Das essen ist noch viel besser als es aussieht und die Portionen sind definitiv mehr als ausreichend.

Dann mach ich doch gleich mal weiter mit ein paar Zeilen über den Sonntag.

Der Wecker hat wieder um 5:45 Uhr geklingelt, allerdings fiel das Aufstehen schon deutlich schwerer als noch am Samstag.
Der Griebrei zum Frühstück hat auch nur noch halb so gut geschmeckt. Wenigstens war der Kaffee lecker wie immer.
Danach noch die letzten Utensilien packen und um 7:30 ging es wieder los. 15 Grad, ein leichter Wind, aber trocken, das gefiel mir schon wesentlich besser als am Samstag.

Vor Ort dann das übliche, einchecken, eine ruhige Ecke suchen und noch ein paar Minuten nichts tun. Dann noch ein Bisschen alibimäßig einlaufen, damit die Beine sich vielleicht doch nicht ganz so hölzern und zäh anfühlen.
Ab in den Neo, Wettkampfbesprechung und ab ins Wasser.
50 m hin- und 50 zurückschwimmen, das muss dann wohl mal reichen.
Ein paar Minuten verzögerung gabs noch, weil sich durch den Wind und den Wellengang die Bojen gelöst haben und die Schwimmstrecke etwas abgeändert wurde.
Der Start verlief diesmal zum Glück besser als am Samstag und ich konnte bis zur Wendeboje in der Spitzengruppe mitschwimmen. Das war schon sehr angenehm, weil es gegen die Wellen doch angenehmer ist wenn man direkt hinter jemanden her schwimmt.
Nach der Wende hab ich bemerkt das es nicht nur in den Beinen an Spritzigkeit fehlt. Da waren dann die Vordermänner auch weg und ich bin die restlichen 1,5 Runden alleine geschwommen. Das war auch nicht tragisch, da ich eh den Plan hatte mein eigenes Rennen zu machen.

So gings als sechster aus dem Wasser und als fünfter aufs Rad.
43 km und ~250 hm auf dem Zeitfahrer sind dann das komplette Gegenteil zum Vortag.
Nachdem der Rückstand in der Kombinationswertung nur 10 Sekunden auf den ersten war und ich es nicht unbedingt nochmal auf auf ein Laufduell auf den letzten Kilometern ankommen lassen wollte, hab ichs am Rad mal rollen lassen.
Die zweitschnellste Radzeit mit einem 41,xx Schnitt bei windigen Bedingungen war dann auch nicht mal soooo schlecht.
Auf der 20 Kilometer Pendelstrecke hat man auch die Konkurrenz ganz gut im Auge behalten können und da war es schon etwas beruhigend, dass die Abstände nach hinten größer wurden.
So ging es als 3. in die Laufschuhe. 27 Sekunden von Anfang Wechselzone bis zum Start der Laufstrecke ist jetzt auch ganz ordentlich und hat den Abstand auf den zweiten schonmal um ein gutes Stück verkürzt.
Diesmal hatte ich versucht vernünftiger anzulaufen. Nach 2 km konnte ich ich auf den zweiten Platz vorarbeiten und auch die letzte Runde ging noch halbwegs konstant über die Bühne.
So gabs noch einen 2. Platz auf der Olympischen Distanz und um den Satz komplett zu machen den 1. Platz in der Kombinationswertung. :liebe053:

Am späten Nachmittag waren wir dann auch wieder daheim und alle 3 waren dann nach dem Wochenende auch ganz gut bedient.

Jetzt gibts erstmal 2 - 3 Tage ruhe, bevor nochmal eine Woche ordentliches Training ansteht.
Dann gibts mit dem Sprint am Samstag und der Olympischen Distanz am Sonntag nämlich schon den nächsten Doppelstart. :liebe053:

Zum Abschluss nochmal ein paar Bilder vom Sonntag. :liebe053:

lifty 17.06.2019 15:41

Läuft, auch dazu Herzlichen Glückwunsch!

Kampfzwerg 18.06.2019 14:33

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1458140)
Läuft, auch dazu Herzlichen Glückwunsch!

Dankeschön.
Ja, vor allem auf dem Rad scheint das viele Langlaufen über den Winter dann doch was gebracht zu haben. :dresche :Cheese:

Nach einem Ruhetag gestern gabs heute ein Bisschen Training für die Beweglichkeit und die Athletik.

Nach richtigem Training war mir heute irgendwie noch nicht. :Cheese:
Ab morgen wollte ich dann wieder "normal" ins Training einsteigen.
Ob zum Schwimmen gelaufen, oder geradelt wird, weiß ich allerdings im Moment noch nicht.
Den Feiertag am Donnerstag wollte ich dann mal für eine Aktion nutzen, die ich schon länger mal wieder machen wollte.
Mit dem MTB zur Tutzinger Hütte und dann einmal über die Benediktenwand wandern. Ich hoffe das Wetter spielt auch entsprechend mit.

Kampfzwerg 21.06.2019 10:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
In Bayern war ja gestern mal wieder ein Feiertag. (Ja, bei uns ists nicht nur schön, wir haben auch sehr viel frei :Lachen2: :Lachanfall: )

Der wurde dann mal genutzt um mit einem guten Freund eine Tour zu starten, die ich schon länger mal wieder machen wollte.

Neudeutsch wird es im Moment Bike+Hike genannt.
Im Grunde ging es ca. 700 hm mit den MTB den Berg hoch, bevor wir uns in die Trailschuhe geschmissen haben und dann nochmal ca. 10 km mit 900 hm über die Benediktenwand gewandert sind.
Geniale Ausblicke, die letzten Reste Schnee und wenig Menschen. Besser kann es kaum sein. Das uns dann beim runterrollen mit den Rädern doch noch das Gewitter eingeholt hat, hat dem Ganzen dann keinen Abbruch getan.

Die Wettervorhersage war jetzt nicht die Beste, allerdings haben 4 unterschiedliche WetterApps vier verschiedene Ergebnisse ausgespuckt, deshalb sind wir dann doch aufgebrochen und hatten immer ein Auge Richtung Himmel und im Hinterkopf den Plan B, falls das Gewitter gekommen wäre. Auf Biegen und Brechen so eine Tour durchzuziehen ist nicht unbedingt mein Ding und bei Gewitter in den Bergen festzuhängen find ich auch nicht sonderlich prickelnd.

So haben wir alles richtig gemacht und einen genialen Tag gehabt.
Unterwegs waren wir ca. 5:20 Stunden. :liebe053:

Harm 21.06.2019 13:52

Bei "Bike and Hike" hatte ich zunächst Bilder im Kopf, wo man sein MTB auf dem Buckel über Kettersteige trägt. Dazu hätte ich nun keinen Bock. Auf Deinen Bildern sehe ich aber: Das was Ihr gemacht habt, wäre genau mein Ding!:Huhu:
Hier im Norden sind die mit nem Arbeitsvertrag im Süden aber noch besser dran. Ich war gestern mit dem Renner an die Ostsee gefahren und hab praktisch keine Menschenseele getroffen nachdem ich erstmal die Stadt hinter mir gelassen hatte. Da zum Nachmittag das Wetter mies wurde, kamen mir auch kaum "Nach der Arbeit noch ne schnelle Runde Radler" entgegen....:Cheese:

Kampfzwerg 21.06.2019 14:47

Nene, das Rad schleppen dürfen gerne andere machen. Das kommt nur im äußersten Notfall in Frage.
Auf solchen Touren dient es dann eher als Zubringer und hat uns in unserem Fall zum einen das Auto erspart und andererseits einiges an Fußmarsch auf Forstwegen.

Der Eskalationsmodus einer solchen Tour wäre dann mit dem Rennrad nach Garmisch, von dort auf die Zugspitze (allerdings mit der Bahn wieder runter) und dann mit dem Rennrad wieder zurück.
Insgesamt 110 km RR + ~25 km/2100 hm Berglauf/wandern. :Duell:
Mal schauen ob sich da diesen Sommer nochmal ein Tag dafür findet. :Gruebeln:

Das von dir beschriebene Szenario mit Arbeitsvertrag im Süden und Arbeit im Norden ist natürlich auch schick. Allerdings gibt es da halt den Haken der fehlenden Berge. :Cheese:

Harm 21.06.2019 15:05

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1459005)
... im Norden ist natürlich auch schick. Allerdings gibt es da halt den Haken der fehlenden Berge. :Cheese:

Fahr Du mal an einem Tag ans Meer und zurück in gerade mal 200km! :Huhu:
Ich geb zu, Berge vermisse ich schon hier oben....

Kampfzwerg 21.06.2019 15:46

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1459016)
Fahr Du mal an einem Tag ans Meer und zurück in gerade mal 200km! :Huhu:
Ich geb zu, Berge vermisse ich schon hier oben....

Das bayerische Meer lässt du wahrscheinlich nicht zählen. :Cheese:
Das wär noch mit 200 km machbar. Ansonsten wirds etwas eng.
Ich muss aber auch gestehen. Ohne Meer komm ich ganz gut aus. Ohne Berge wirds dann schon arg.

Andiman 24.06.2019 11:09

Zitat:

Der Eskalationsmodus einer solchen Tour wäre dann mit dem Rennrad nach Garmisch, von dort auf die Zugspitze (allerdings mit der Bahn wieder runter) und dann mit dem Rennrad wieder zurück.
Insgesamt 110 km RR + ~25 km/2100 hm Berglauf/wandern.
Da wäre ich sofort dabei! :Huhu:

Kampfzwerg 26.06.2019 12:35

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1459325)
Da wäre ich sofort dabei! :Huhu:

Ich geb mal bescheid.
Der Sommer ist ja noch jung. :Cheese:

Ansonsten macht mir im Moment mein Zahn (ihr erinnert euch vielleicht) noch ein Bisschen sorgen.
Eigentlich war schon alles gut und schmerzfrei und gestern sollte die Wurzelbehandlung zum Abschluss kommen.
Eigentlich... sollte...
Genau. Am Sonntag beim Kuchenessen nach dem Schwimmen (jaja, Kuchen ist eh ungesund und so weiter) doof auf irgendwas gebissen, ein stechender Schmerz und die Pläne sind übern Haufen geworfen.
Also gabs gestern nochmal eine Spülung und eine neue Ladung Medikament in den Zahn, das ganze zum Glück dann ohne Betäubung, und ich darf kommenden Dienstag nochmal antanzen.

Nun gut, das war das unerfreuliche.
Die erfreuliche Sache diese Woche. Der Sommer ist da. :liebe053:
Und es ist Rennwoche. :liebe053:
Am Samstag gibts zum "aufwärmen" die Sprintdistanz am Chiemsee und am Sonntag dann zum nachlegen noch die Olympische Distanz.

Trainiert wurde die Woche bisher am Montag lockeres Radln und Laufen, heute früh gabs noch eine Schwimmeinheit und am Abend gehts auf die Bahn.

Morgen 4x4 min am Zeitfahrer mit Wettkampfsetup und am Freitag dann nochmal eine kurze Rad- und eine kurze Laufeinheit mit ein paar Steigerungen.

Auch wenn es etwas "overdressed" sein wird, werde ich am Samstag und Sonntag das gleiche Setup wie am Wolfgangsee fahren.
Also Scheibe + 80 mm. Einziger Unterschied, es gibt einen zweiten Flaschenhalter ans Rad für Sonntag.
Eine Flasche Iso + eine Flasche Wasser zum kühlen.

Nach dem Chiemsee richtet sich dann der Fokus langsam wieder in Richtung Gelände.
Die DM im Crosstriathlon in Zittau ist ja immernoch mein A* Rennen. :liebe053:

Bilder und weiteres gibts dann spätestens nach dem Wochenende wieder

Kampfzwerg 01.07.2019 11:26

So.

Mit dem Wochenende am Chiemsee ist die "erste Hälfte" der Triathlonsaison also jetzt auch geschafft.
7 Rennen in 6 Wochen waren auf einem ordentlichen Niveau machbar, jetzt reichts aber erstmal für ein paar Tage mit Startnummern und Startlinien. Irgendwann geht es einfach an die Substanz.

Das Wochenende war einfach mal wieder ein super geniales.
Die Landschaft, das Rennen, die Organisation, die Strecken und dann auch noch solch ein Wetter.
Wenn dann auch noch die Ergebnisse passen kann man durchaus auch mal von einem perfekten Wochenende sprechen.

Ich fang einfach mal beim Samstag an.

Am Vormittag haben wir den Hund noch bei den Schwiegereltern abgegeben und sind dann ins schöne Chiemgau aufgebrochen.
Um 10 Uhr waren wir vor Ort und dann hieß es Startunterlagen für Samstag und Sonntag abholen, Sachen vorbereiten und zum CheckIn gehen. Danach noch ein paar Kilometer einlaufen und pünktlich um 12 gings dann auch schon los.

Großzügige 500 Meter durften ohne Neo bei angenehmen Wassertemperaturen geschwommen werden. Ein perfekter Test unter Rennbedingungen für den Speedsuit.
Als 3. aus dem Wasser und als 2. aufs Rad hab ich versucht von Anfang an Druck zu machen.
Nach der ersten Runde war der Rückstand allerdings noch immer bei 50 Sekunden. Also weiter Kopf runter und schauen ob es nicht doch noch etwas näher an die Spitze geht.
Nach der zweiten Runde waren es noch 40 Sekunden, dafür wurde die Strecke dann immer voller und bei den Überrundungen musste gut aufgepasst werden, weil der Geschwindigkeitsunterschied dann doch teilweise sehr hoch war und die Straßen nicht unbedingt die breitesten.
Mit 15 Sekunden Rückstand ging es auf die Laufstrecke und nach knapp 500 Metern hab ich dann den Platz hinterm Führungsfahrrad übernehmen dürfen. In der ersten Runde bin ich noch über eine Wurzel gestolpert und hab mich auf die Nase gelegt (ausser einem blauen Zehennagel ist aber zum Glück nichts passiert).
Beim Rundendurchgang hab ich dann über die Lautsprecher gehört, dass der Vorsprung über eine Minute ist und bin danach dann nicht mehr auf Krawall durchgelaufen, sondern hab versucht zumindest ein paar Körner für die Olympische Distanz am Sonntag zu sparen.
Nach 1:00:33 Stunden war die Sprintdistanz dann erledigt. Ich hatte Spaß und auch wenn es ein gutes Stück Arbeit war, hat es riesig Spaß gemacht.
Das hat glaub ich ganz gut geklappt.
Das Schöne an der Sprintdistanz am Chiemsee ist, dass man wirklich alle an der Starlinie findet. Vom brustschwimmenden Ersttäter, der dann auf seinem Trekkingrad einfach mal einen Triahtlon machen will bis zum ambitionierten Sportler, der sich mir Scheibe und Aerohelm die Kante geben will sind alle Zwischenstufen in einem Feld dabei und haben alle Spaß an dem was sie machen.
So soll es sein. :liebe053: :Liebe:

Danach ging es dann nochmal eine kurze Runde auslaufen, zum abkühlen in den See und nach der Siegerehrung nach Rosenheim zu zwei guten Freunden ins Restaurant um die Speicher wieder aufzufüllen :Cheese:

Die Bilder und den Bericht zum Sonntag gibts dann heute Abend, oder einfach morgen. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.