triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42720)

Greyhound 06.11.2017 17:19

Für mich ist das immer noch nur Show. Was bringt es dir, wenn das Lager ohne Belastung super läuft, unter Last jedoch nicht, weil das dünn flüssige Schmiermittel verdrängt wird und Stahl auf Stahl läuft.

Sicherlich kann man am Schmiermittel der Lager noch optimieren, aber wie willst du die Unterschiede verifizieren. Die Unterschiede kann man am Prüfstand messen, aber nicht am Fahrrad, dafür sind die Unterschiede viel zu klein.

Oder hast du über dein Netzwerk Zugriff auf Prüfstände?

captain hook 06.11.2017 17:47

Vorne geeichtes srm, hinten geeichter cyclus 2. Getestet wird bei zielleistung. Vielleicht kommt ja nix raus. Wer weiß. Lager einzeln würde ich nicht testen. Wenn überhaupt glaube ich daran, dass sich in Summe was ergibt. Versuch macht klug. Sollte die Leistung am Fahrrad zu gering sein um Unterschiede zu produzieren, dann soll es halt so sein. Da ich nix verkaufen muss, bin ich da nicht festgelegt. Allerdings bin ich interessiert und behauptet nicht pauschal, dass es sinnlos ist. Da ich wie gesagt nicht der erste bin der da was probiert, aber weiß, dass Leute mit Ahnung durchaus was sparen konnten mit verschiedenen Dingen, bin ich gespannt, ob das bei mir auch zutrifft.

Michael Skjoldborg 06.11.2017 19:59

Machst genau richtig! Und egal was, dann zaubern so leicht laufende Lager immer ein Lächeln auf meine Lippen. Solltest du mal nach Dänemark kommen, vermittle ich gerne eine Führung bei CeramicSpeed. :Huhu:
Bin auf deine Ergebnisse gespannt.

Bis denne, Michael

captain hook 07.11.2017 09:32

Ich verstehe gut, dass es von außen irre aussehen mag sich mit solchen Dingen überhaupt zu beschäftigen. Aber es geht ja nicht darum völlig absurde Ergebnisse zu erwarten wie sie manchmal zu Werbezwecken konstruiert werden. Dieses Jahr fehlten mir 9s auf eine WM Medallie im EZF. Das sind umgerechnet ja "nur" 1/2/3 Watt. #schlussmithalbensachen

Irgendwann wird jetzt ja bald auch mal wieder sowas wie Training losgehen. Ich muss da langsam mal sowas wie nen Plan machen. Beim Laufen hab ichs ja über den Ansatz von extensiv zu intensiv zum Marathon damals ganz gut hinbekommen. Vorschläge?

drullse 07.11.2017 09:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341142)
Vorschläge?

Ja: "von extensiv zu intensiv"

:Cheese:

Ernsthaft - ich bin immer noch der Meinung, dass ohne fundierte Grundlage kein richtig hochintensives Training möglich ist. Wobei ich bei Dir da nicht so ganz sicher bin ob die Vorbereitung nur für das EZF sein soll und die anderen Rennen quasi als "Abfall" mitgenommen werden oder ob eine Doppelstrategie notwendig ist.

Aber: Grundlage schadet nie IMHO, insofern würde ich damit jetzt erstmal anfangen, gewürzt mit ein paar Spitzen hier und da.

Wann ist das Rennen?

captain hook 07.11.2017 10:24

Grob umrissen:

Anfang April flache Rundfahrt die vermutlich über ein 10km EZF entschieden wird und auf der Windkante.

Anfang Juli 120km hügeliges Renn bei der DM. Entscheidung fällt meist durch eine Mischung aus taktischem Schohnen und physischem Abnutzungsrennen. Es gibt hinten raus einige Möglichkeiten über "Abschussrampen" eine Selektion herbeizuführen wenn man es (noch) kann.

Ende August WM EZF und Straße.

Man könnte auch auf den Trichter kommen, dass man im August erstmal richtig schnell sein muss und die Anforderungen in den Rennen über das Jahr hin dann immer länger werden.

drullse 07.11.2017 11:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341162)
Man könnte auch auf den Trichter kommen, dass man im August erstmal richtig schnell sein muss und die Anforderungen in den Rennen über das Jahr hin dann immer länger werden.

Oder eine Periodisierung mit drei Höhepunkten, dazu bis April erstmal Fokus auf Grundlage und dann in zwei "Wellen" an die Tempoarbeit machen.

Aber ehrlich gesagt, habe ich vom Radtraining dazu einfach zu wenig Ahnung. Ich fand die Aussage von van Aert interessant, der meinte, er geht jetzt mal 10 Tage in die Toskana, nachdem der ständig hinter van der Poel herfährt. Da würde Ausdauer fehlen, die holt er sich jetzt halt. So mitten in der Saison. Möglicherweise gibt es da Mechanismen, die doch etwas anders funktionieren - und bei Dir halt unter Umständen auch.

Habt Ihr als Team eigentlich einen Trainer, den man einbinden kann?

Gozzy 07.11.2017 12:45

Macht es vielleicht Sinn sich den vermeintlich entscheidenden Faktor anzuschauen?

Also bis April explizit an CP12 (und sekundär an der Schwelle) zu arbeiten für das EZF? Wobei das mit 6 Monaten ein sehr langer Zeitraum wäre und die Gefahr sich längerfristig abzuschießen nicht zu verachten ist.
Nach der Rundfahrt dann versuchen die Leistung auf die Distanz zu bringen und vielleicht einen Block der sich an den Anforderungen der Rampen orientiert. Vielleicht kann man auch mal auf der Strecke ein Trainingslager einplanen (wobei ich das eher für die WM versuchen würde).

Nach der DM dann 6 Wochen all in für das WM EZF.

Problem sehe ich nur in der kurzen Zeit zwischen der DM und der WM. Da würde sicher ein Regenerationsblock gut tun.

Eine 3 spitzige Periodisierung finde ich ziemlich schwierig. Aber ich habe auch keine Ahnung :Blumen:

captain hook 08.11.2017 13:44

Ahnung? Wer hat schon wirklich Ahnung? Vermutlich muss man eher nen gutes Gefühl für den Zusammenhag entwickeln. Immerhin ist das ja auch alles ziemlich individuell. Sonst müsste ja alles bei allen funktionieren und Leute mit "Ahnung" dürften niemals scheitern. Allerdings hört man ziemlich oft, das Athlet XY mit Plan von Startrainer z garnicht klarkam.

So wie beschrieben sehen meine Gedanken auch im großen und ganzen aus.

Zu der Rundfahrt und über den Winter mit seinen vermutlich nötigen Rolleneinheiten über 2 Monate die Form in Richtung des TTs pushen. Vorher (also bis vielleicht Mitte Januar Fahren nach Freude und Gefühl und Wetter).

Nach der Rundfahrt kurz etwas aussetzen und dann mit etwas mehr Umfang einsteigen und Richtung DM dann die Power aus der TT Vorbereitung in den Umfängen ein- und ausbauen. Also dann nicht wie auf der Rolle stumpf maximiertes 4x4 fahren zb sondern 3h rausfahren und die Intensitäten in die Ausfahrt integrieren.

Nach der DM könnte ich ne Woche aussetzen und dann erst einsteigen. Dann hätte ich nochmal 6 Wochen für ne TT Vorbereitung (2x pro Woche spezifisches TT Training) garniert um längere Ausfahrten/Rennen am Wochenende um dem Straßenrennen "gerecht" zu werden.

Gestern Abend bin ich 3h locker gefahren, heute morgen gute 2h, wo ich ab und an mal ne Welle, Brücke, Rampe mit Schwung genommen hab. Bei Wind und Kälte ist das mit den Referenzvergleichen in Richtung Sommerwerten natürlich so eine Sache. aber so schlimm schlecht fühlt es sich nicht an.

Fettkaliper sagt im Mittel so 1mm weniger pro gemessener Hautfalte, scheint also voran zu gehen. Die Waage zuckte schon zwischen 64,9 und 65kg hin und her. Das ist verglichen mit dem Sommer schonmal ein Minus rd 3kg, verglichen mit dem Zeitpunkt seit dem ich über eine Waage verfüge die den Namen auch verdient von rd. 2kg. Optisch deckt sich das mit dem Spiegelbild. Aber mit solchen will ich als alter Mann lieber keinen erschrecken. Das überlass ich Carlos. :-P

su.pa 08.11.2017 14:13

Bist Du dann aktuell schon im Dunkeln unterwegs?
Was hast Du vorne für eine Beleuchtung dran?

captain hook 08.11.2017 14:34

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1341484)
Bist Du dann aktuell schon im Dunkeln unterwegs?
Was hast Du vorne für eine Beleuchtung dran?

Ein altes Model, welches es nicht mehr gibt, von diesem Hersteller:

https://www.magicshinedeutschland.de/

captain hook 09.11.2017 14:37

Für die nächsten Tage steht Regen aufm Programm, deshalb musste ich heute früh trotz viel zu wenig Schlafstunden nochmal schnell die trockene Phase ausnutzen. Bissl mit 'Schwung über die Hügel fahren und so... so wie es sich halt grade so anfühlt.

Gewicht schlug heute morgen dann tatsächlich unter der 65er Marke ein. Nun gilt es zu beobachten ob es in Ausreißer war oder ob es sich in dieser Region stabilisieren kann. Sollte es das tun, bin ich ja ganz optimistisch, absehbar das Zielgewicht erreichen zu können.

Morgen ist dann ja trainingsfrei, da muss ich mich ja um Lager und Schaltkäfige und so kümmern. :liebe053:

lucurly 09.11.2017 15:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341738)
Für die nächsten Tage steht Regen aufm Programm, deshalb musste ich heute früh trotz viel zu wenig Schlafstunden nochmal schnell die trockene Phase ausnutzen. Bissl mit 'Schwung über die Hügel fahren und so... so wie es sich halt grade so anfühlt.

Wenn ich mir dann den Strava-Track dazu anguck, fallen mir wie immer die Augen raus. Glubsch. :Blumen:

captain hook 09.11.2017 16:20

Zitat:

Zitat von lucurly (Beitrag 1341742)
Wenn ich mir dann den Strava-Track dazu anguck, fallen mir wie immer die Augen raus. Glubsch. :Blumen:

Dabei hab ich vom Telefon hochladen müssen und ohne Wattdaten. Ich glaube da gibt es einen kleinen Unterschied AVG vs NP. :Lachanfall: Vielleicht schaff ich es nachher ein Bildschirmfoto einzustellen. :Blumen:

bentus 09.11.2017 22:04

http://forum.slowtwitch.com/forum/Sl...=unread#unread

Vielleicht ganz interessant für dich? Dort postet einer der ganz schön gut TT fahren kann und ist offen für Fragen und Tipps

captain hook 10.11.2017 06:33

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1341806)
http://forum.slowtwitch.com/forum/Sl...=unread#unread

Vielleicht ganz interessant für dich? Dort postet einer der ganz schön gut TT fahren kann und ist offen für Fragen und Tipps

http://m.feltet.dk/nyheder/martin_to...iv_for_doping/

Hmmm.

deirflu 10.11.2017 07:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341820)

:Lachanfall: :( :confused:

Manchmal weiß man echt nicht mehr ob man lachen oder weinen sollte.


Die Saisonplanung würde ich so auslegen das die WM der definitive Höhepunkt ist. Grund ist ganz einfach, du fährst sicher um Gold mit und einer der Favoriten wirds auf alle Fälle so machen, du wirst also auch alles brauchen.:Blumen:

Die Rennen davor würde ich als reine Vorbereitung sehen. Die DM is ja ganz nett, aber wenn ich die Chance auf WM habe wäre das Ziel klar für mich.

Obs dann nach der WM noch einmal für eine Spitze reicht sagt einem e der Körper, kann funktionieren muss aber nicht.


Ich widme mich jetzt auch dem Thema Reibungswiderstand, auch wenn ich eigentlich nicht wirklich überzeugt bin das es so viel bringt. Da mein TT aber eine neue Schaltung bekommen hat hab ich gleich einen großen Schaltkäfig und große Leitrollen mit Ceramiclager verbaut.

Bei der Kette bin ich mir noch nicht sicher, evt probiere ich aber mal die von Muc-off?!

captain hook 10.11.2017 07:50

Wir werden ne MucOff Kette am Start haben. Mal sehn ob es da was zu sehen gibt.

Ich glaube, dass Cermicspeed von der Konzeption und ihrem Angebot da schon ganz clever ist mit den rel. unempfindlichen C-Lagern, die dann für Highspeed mit Öl versehen werden (der Schmierstoff macht den größten Unterschied zusammen mit der Dichtung - das mit der Ceramic ist nur interesseant, weil es nicht so empfindlich wg eventuellem Schmutz ist, so wars beim Skaten zumindest damals immer). Dann ne richtig saubere Kette mit nem rel. dünnen Schmierstoff, der zusätzlich keinen Dreck zieht und die WK Distanz überlebt... danach kommt dann glaube ich nicht mehr viel.

So vom Typ her ist mir ein komplett isolierter Saisonhöhepunkt her zu kritisch und zu lang. Da nimmt man ewig Anlauf und am Ende ist am Tag X irgendwas und dann ist irgendwie alles fürn Eimer. Ne, ich brauch da schon ein bisschen was zur Motivation übers Jahr verteilt. Wobei... ich hab auch gesagt, dass Abnehmen für mich nicht mehr in Frage kommt und nun habs ichs trotzdem gemacht. Konnte mir da auch schon spöttische Kommentare anhören, vonwegen: "hab ich doch schon immer gesagt, hat ja nen bisschen gedauert bis es angekommen ist". Ich bin bis heute nicht restlos überzeugt davon, weil ich vermute, dass schon etwas Druck mit flöten geht und dass es deshalb riskant ist. Aber es ist ja ein großes Experiment und vielleicht muss man es ja auch mal damit probieren. Vielleicht geht es ja ab wie sau.

deirflu 10.11.2017 08:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341829)
So vom Typ her ist mir ein komplett isolierter Saisonhöhepunkt her zu kritisch und zu lang. Da nimmt man ewig Anlauf und am Ende ist am Tag X irgendwas und dann ist irgendwie alles fürn Eimer. Ne, ich brauch da schon ein bisschen was zur Motivation übers Jahr verteilt. Wobei... ich hab auch gesagt, dass Abnehmen für mich nicht mehr in Frage kommt und nun habs ichs trotzdem gemacht. Konnte mir da auch schon spöttische Kommentare anhören, vonwegen: "hab ich doch schon immer gesagt, hat ja nen bisschen gedauert bis es angekommen ist". Ich bin bis heute nicht restlos überzeugt davon, weil ich vermute, dass schon etwas Druck mit flöten geht und dass es deshalb riskant ist. Aber es ist ja ein großes Experiment und vielleicht muss man es ja auch mal damit probieren. Vielleicht geht es ja ab wie sau.

Sagt ja keiner das du vor der WM keine guten Renn abliefern kannst bzw Ziele haben sollst, aber den Plan würde ich um diese Woche der WM herum bauen. Ich habs heuer ja so gemacht, hinten raus is in der Saison is mir dann halt die Luft ausgegangen. Liegt halt auch daran das ich noch ein Stück intensiver Trainiere und weniger Zeit für Grundlage hab.

Beim Gewicht bin ich auch geläutert. Zu Trizeiten dachte ich das meine untergrenze 89kg sind. Im Sommer war ich heuer längere Zeit mit 84kg unterwegs. Nächstes Jahr möchte ich noch weiter Richtung 80kg. Das ganze hat natürlich seine Grenzen, aber schau dir mal die Profis an. Der Preidler hat z.B. mit 360W beim KOL alle zerlegt! Mit ähnlicher Leistung war ich 9min langsamer!!!

captain hook 10.11.2017 08:56

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1341839)
Sagt ja keiner das du vor der WM keine guten Renn abliefern kannst bzw Ziele haben sollst, aber den Plan würde ich um diese Woche der WM herum bauen. Ich habs heuer ja so gemacht, hinten raus is in der Saison is mir dann halt die Luft ausgegangen. Liegt halt auch daran das ich noch ein Stück intensiver Trainiere und weniger Zeit für Grundlage hab.

Beim Gewicht bin ich auch geläutert. Zu Trizeiten dachte ich das meine untergrenze 89kg sind. Im Sommer war ich heuer längere Zeit mit 84kg unterwegs. Nächstes Jahr möchte ich noch weiter Richtung 80kg. Das ganze hat natürlich seine Grenzen, aber schau dir mal die Profis an. Der Preidler hat z.B. mit 360W beim KOL alle zerlegt! Mit ähnlicher Leistung war ich 9min langsamer!!!

Wobei zwischen euch natürlich über 20kg Gewicht und vermutlich rd 25cm Größenunterschied besteht?! Mein Referenzfahrer war auch mit über 30W weniger als Du über 1kmh schneller. Ist halt auch wesentlich kleiner aber bei weitem keine Hungerharke. Aber grundsätzlich hast Du recht. Ein geringer KFA bei gleichen Kraftwerten ist immer ein Vorteil. Kann man drehen und wenden wie man will. Und sei es nicht beim EZF, dann in jedem Fall bei profilierten Radrennen. Deshalb will ich das Risiko ja auch mal in Kauf nehmen.

Nochmal zu dem oben verlinkten MTM: seltsam das man ihn so glimpflich hat davonkommen lassen. War ja offensichtlich ein ähnliches Produkt wie bei der Sachenbacher, die dafür ne satte Strafe kassiert hat. Da würde mich ja mal interessieren, welches Produkt genau es war und wie genau die Deklaration darauf aussah. Der hatte ja ne Stimulanz (DMBA) geladen, die keine lange Halbwertszeit hat. Und grundsätzlich gibt es ja nen Warnhinweis vor Boostern, auch mit der Bezeichnung wie Geranienextrakt und Co. Und er wusste ja auch offensichtlich, welche Produkte er zur Nachkontrolle einreichen musste, wo man das Zeug findet, obwohl es angeblich nicht deklariert war. Bissl seltsam ist das alles schon?! Gibts dazu nähere Informationen? Wenn er auf ST so aktiv ist, müsste er ja das Produkt nennen wenn es nicht deklarierte Inhaltsstoffe hat, schon um andere zu warnen?!

Hafu 10.11.2017 09:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341845)
...Nochmal zu dem oben verlinkten MTM: seltsam das man ihn so glimpflich hat davonkommen lassen. War ja offensichtlich ein ähnliches Produkt wie bei der Sachenbacher, die dafür ne satte Strafe kassiert hat. Da würde mich ja mal interessieren, welches Produkt genau es war und wie genau die Deklaration darauf aussah. Der hatte ja ne Stimulanz (DMBA) geladen, die keine lange Halbwertszeit hat. Und grundsätzlich gibt es ja nen Warnhinweis vor Boostern, auch mit der Bezeichnung wie Geranienextrakt und Co. Und er wusste ja auch offensichtlich, welche Produkte er zur Nachkontrolle einreichen musste, wo man das Zeug findet, obwohl es angeblich nicht deklariert war. Bissl seltsam ist das alles schon?! Gibts dazu nähere Informationen? Wenn er auf ST so aktiv ist, müsste er ja das Produkt nennen wenn es nicht deklarierte Inhaltsstoffe hat, schon um andere zu warnen?!

Hab' mir von Google Translate deinen dänischen Link übersetzen lassen und im Prinzip dieselben Gedanken gehabt. Jede Wette, dass der Typ in einschlägigen Bodybuilingkreisen/ -Foren unterwegs ist und die dort geläufigen Sachen dann für seine Wettkämpfe ausprobiert.

Kein normaler Sportler kommt überhaupt nur auf die Idee irgendwelche "Booster-Präparate" vor Wettkämpfen zu nehmen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es hier mal Threads zu derartigem dubiosen Zeug gegeben hat.

Ich kann auch nicht die dänischen Antidoping-Zuständigen verstehen, dass sie den Typen straflos davonkommen lassen. Ein Doper, der geständig ist und an der Aufklärung eines Falles aktiv mithilft kann man selbstverständlich strafmildernde Umstände anrechnen und z.B. statt 4 nur 2 Jahre sperren, aber überhaupt keine Sperre auszusprechen, das schreit zum Himmel und müsste eigentlich die WADA als Kontrollinstanz auf den Plan rufen.

Ein Athlet, der derartig schnell die bei einer positiven kontrolle gefundene Substanz in original versiegelten Flaschen zur Analyse präsentiert, der weiß auch schon vvor dem Wettkampf ziemlich genau, was er sich da eigentlich reinpfeift und alleine das Einnehmen von derartigen Präparaten vor Wettkämpfen offenbart eine typische Dopingmentalität ("Leistung durch Schlucken") und lässt vermuten, dass solch eine Persönlichkeit auch noch ganz andere, schwerer nachweisbare Methoden und Substanzen nutzt.

Wenn die Substanz legal gewesen wäre, dann hätten sie auch seinen Rekord nicht aberkennen müssen.

captain hook 10.11.2017 09:21

Soll ich auf ST mal nachfragen? Ich wette die schlachten mich. :Cheese:

Ich will es ja nicht ausschließen, dass es so war, aber dafür würde mich schon interessieren, was für ein Produkt genau es war.

Ich hab mal bei einer ganz normalen Bestellung von Eiweißpulver, was auf der Kölner Liste steht ein paar Riegel-Proben mitgeschickt bekommen, da war zB auch Geranienextrakt etc drin. Ich hab die dann freilich direkt entsorgt. Deshalb würde ich jetzt nicht pauschal annehmen, dass man schwer kriminell sein muss um an sowas zu gelangen, aber er hat das Zeug ja intus gehabt. Und wenn auf der Schachtel vielleicht kein großer Aufkleber war, aber bei den Inhaltsstoffen die entsprechenden Planzenbestandteile standen, verstehe ich die Argumente der Nada nicht. Wenn garnix draufstand, bleibt die Frage wie er so schnell drauf gekommen ist. Ohne böse Unterstellung sind für mich da zumindest einige Fragen offen.

Hafu 10.11.2017 09:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341851)
Soll ich auf ST mal nachfragen? Ich wette die schlachten mich. :Cheese:

...

Hatte auch schon den Reflex, aus Slowtwitch den Link zu dem positiven Test zu posten und wundere mich, dass dort noch keiner selbst gegoogelt hat. Sonst sind die dort eigentlich fitter im Googeln...

Wir hatten seinerzeit im Einzelfall-Thread den Sachenbacher-Fall ausgiebigst diskutiert und ich hatte damals den Standpunkt vertreten (den ich auch heute noch habe), dass versehentliches Doping mit einem derartigen "verunreinigten" Booster sicher nicht genauso moralisch verwerflich ist wie Epo-, Steroid- oder Blutdoping und deshalbe auch nicht genauso hart bestraft werden sollte, aber es ist entweder ein Fall grenzenloser Dummheit vor oder bei Wettkämpfen ungetestete Präparate zweifelhafter Herkunft sich reinzupfeifen, oder eben ein typisches Symptom einer im Charakter verwurzelten Dopingmentalität, nicht nur im erlaubten Bereich, also im Trainings und Material- und Ernährungssektor nach Optimierung zu streben (das ist das eigentliche Wesen des Leistungssportes), sondern bewusst auch die dunklen Grauzonen des Sports aufzusuchen, in der Hoffnung dort Substanzen zu finden, die schnell machen, aber noch nicht nachweisbar oder noch nicht verboten sind.

Die Sperre bei Sachenbacher damals, die im übrigen auch sehr kooperativ bei der Aufklärung des Falles war, ging absolut in Ordnung. Aber es sollte natürlich auch nicht mit unterschiedlichem Maß bei ähnlichen Fällen geurteilt werden. Der quasi-Freispruch bei Madsen stinkt.

captain hook 10.11.2017 10:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1341857)
Der quasi-Freispruch bei Madsen stinkt.

So sieht es aus. Zumal man offensichtlich mit unterschiedlichem Maß misst.

Auch intensives suchen auf ST zeigt absolut nix zu diesem Thema. Auch die Beitragsstatistik zeigt null Veränderungen nach dem Datum der Veröffentlichung.

captain hook 10.11.2017 10:24

http://forum.slowtwitch.com/forum/Sl...km_P6210195-3/

Ich hab mal gefragt. Ich bin gespannt. Hoffe auf ne Antwort. Sollte ja möglich sein, wenn es so eine eindeutige Geschichte war.

Wenn ich ab morgen im Internet verbrannt bin, weiß ich warum. :Cheese:

Simon1 10.11.2017 10:24

Nochmal zurück zur Trainings-Debatte.

Hast du denn schon Erfahrungen mit diversen Periodisierungen gemacht? Ist dir da in deiner Laufbahn schon irgendwas besonders gut oder schlecht bekommen?
Ich denke, dass das Training, grad im speziellen schon sehr individuell ist.

Ich würde an deiner stelle vermutlich versuchen die WM als A Wettkampf zu nehmen und die beiden anderen wichtigen als B Wettkämpfe zu nehmen - wo du zwar schon sehr fit sein wirst, wo du aber übers Jahr gesehen noch ne kleine Schüppe drauflegen könntest.
Bin da aktuell selber auch mitten in meiner Planung. Hab mich jetzt für Trainingpeaks entschieden, weil die mit dem anual training plan nen für mich super tool haben, um nach TSS werten ne vernünftige Periodisierung zu erreichen. Ich bin aktuell wirklich sehr überrascht, wie wenig ich aktuell dafür machen "darf".
Hierfür ist dann wichtig zu wissen, wieviel TSS du pro Woche erreichen kannst ohne ein erhöhtes Risiko zu gehen verletzt zu sein (sprich auch hier sind die Erfahrungen dann schon sehr wichtig / interessant). Geht natürlich auch alles ohne trainingpeaks und per Hand auf nem Zettel.
Hiermit hättest du dann zu mindest schonmal ne "grobe" Makro Periodisierung. Da hast dann quasi vorgegeben, wieviel TSS du pro Woche machst. Dann gibts einige (gute) Tabellen, wie man dann die TSS über die Tage im Idealfall verteilen sollte. Find ich für mich jetzt etwas schwierig, weil beruflich ja doch auch immer mal was dazwischen kommen kann. Aber dann hat man wöchentlich zu mindest immer schonmal ne "Richtlinie".

Was man dann im einzelnen am besten Trainieren sollte, würde ich dann an 2. Stelle überlegen (+ da hab ich auch super wenig Erfahrung/Ahnung. Erst recht auf deinem Niveau ;) .

Nur schonmal als erster Gedankengang?

captain hook 10.11.2017 10:29

Ich hab mal mit TSS experimentiert. Allerdings führt viel Intervalltraining oder gar HIIT zu keinen sinnvollen Ergebnissen, da aufgrund der geringen Zeit die Berechnung in meinen Augen nicht funktioniert. Da wirds schwierig mit nem allout 4x4min Programm 100TSS zu erreichen. Mit 2,5h GA1 hingegen ist das kein Problem. In Relation zur Belastung wird hier das IV Training unterbewertet meiner Meinung nach.

Bei Volumentraining scheint es insgesamt ganz gut zu funktionieren.

Simon1 10.11.2017 10:34

Ja, es geht dennoch um die Gesamtbelastung für alles - mehr erfasst ja so gesehen TSS nicht. Dennoch find ichs eigentlich nen ganz gutes Tool eben für die Grobe Steuerung (um sich zwischendrin zu bremsen, und ggf. halt doch nochmal angetrieben zu werden).

Daher dann auch die "Tages" Verteilung. Wenn du dann 2x die Woche Volumen trainierst und 2x Intervalle (oder was auch immer) berücksichtigst, kann man das schon ganz gut einbauen (zu mindest die Tabelle die ich mal gesehen hab).

Ich kann aber auch verstehen, was du meinst.. Hatte auch lange das Gefühl. Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man TSS dennoch "Glauben" darf und man einige Reize doch schnell unterschätzt. Spielt ja aber auch keine Rolle.

Also grobe Trainingssteurung nach TSS ist nix für dich?

captain hook 10.11.2017 10:36

Zitat:

Zitat von Simon1 (Beitrag 1341876)
Also grobe Trainingssteurung nach TSS ist nix für dich?

Weder für grob, noch für fein.

Wenn Du nach TSS gehst, kannst Du jeden Tag IVs fahren ohne Dich zu grillen. Die Wahrheit sieht aber anders aus. In meinen Augen bildet es die Belastung diesbezüglich ungenügend ab.

bentus 10.11.2017 10:44

Oh, das ist echt peinlich, wusste ich nicht! :Blumen:

captain hook 10.11.2017 10:48

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1341882)
Oh, das ist echt peinlich, wusste ich nicht! :Blumen:

Kannst du ja nix für. :Blumen:

Manche seiner Beiträge sind ja durchaus spannend. Scheint ja auch unabhängig vom "Ernährungsthema" ein ziemlicher Tüftler zu sein.

captain hook 10.11.2017 11:00

Er hat sehr schnell, freundlich und konkret auf meine Anfrage reagiert.

Ich hab das Produkt gegoogelt und es deklariert tatsächlich absolut nix, was den Verdacht nahe legen würde, dass da was drin sein könnte. Das wäre natürlich schon bitter und spricht für das Ergebnis, welches die Nada mal veröffentlichte, dass tatsächlich ein beträchtlicher Teil an NEMs undeklarierterweise verseucht ist.

ArminAtz 10.11.2017 11:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341886)
Er hat sehr schnell, freundlich und konkret auf meine Anfrage reagiert.

Ich hab das Produkt gegoogelt und es deklariert tatsächlich absolut nix, was den Verdacht nahe legen würde, dass da was drin sein könnte. Das wäre natürlich schon bitter und spricht für das Ergebnis, welches die Nada mal veröffentlichte, dass tatsächlich ein beträchtlicher Teil an NEMs undeklarierterweise verseucht ist.

Habs gelesen. Ich würde mir bei diesem Supplement ehrlichgesagt auch nichts denken...

Hafu 10.11.2017 11:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341886)
Er hat sehr schnell, freundlich und konkret auf meine Anfrage reagiert.

Ich hab das Produkt gegoogelt und es deklariert tatsächlich absolut nix, was den Verdacht nahe legen würde, dass da was drin sein könnte. Das wäre natürlich schon bitter und spricht für das Ergebnis, welches die Nada mal veröffentlichte, dass tatsächlich ein beträchtlicher Teil an NEMs undeklarierterweise verseucht ist.

Wie heißt das Präparat?
Mit welcher Intention nimmt man einen "Booster" direkt vor einem Wettkampf? Das Risiko von Verunreinigungen von NEM ist doch jedem, der jahrelang im Leistungssport aktiv ist, absolut geläufig und wer sich trotzdem ungetestetes Zeug reinpfeift ist mir (auch im Triathlon) ziemlich suspekt.

Edit hat es gerade auf Slowtwitch gelesen. L-Carnitin ist zwar nicht verboten, aber nichtsdestoweniger mittlerweile sehr umstritten, zumal es im Nike-Oregon-Projekt, deren Athleten sich seit Jahren in absoluten Grauzonen bewegen, in hoher Dosierung durch Alberto Salazar zum Einsatz gebracht wurde.

captain hook 10.11.2017 11:14

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1341887)
Habs gelesen. Ich würde mir bei diesem Supplement ehrlichgesagt auch nichts denken...

Auch der Umstand, dass er das Produkt sofort und ohne Umschweife benennt trägt meiner Meinung nach zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit bei. Immerhin wäre es bei einer Falschaussage ein ziemliches Risiko, dass er Hersteller ihn massiv verklagt.

Was ihn nicht davor rettet, dass er seinen Rekord deswegen verlor und dass er selbst lt. Reglement dafür verantworlich ist, was er zu sich nimmt.

Ein deutlicher Hinweis, dass man mit NEMs allgemein sehr vorsichtig sein sollte und am besten komplett darauf verzichtet. Vermutlich hat er an dieser Stelle tatsächlich nix böses im Sinn gehabt und ist trotzdem am A*sch.

Rausche 10.11.2017 11:15

Laut seiner Antwort soll es sich im L-Carnitine Kapseln gehandelt haben. Das hat mit einem Booster ja nicht viel zu tun und da geht man auch nicht von aus das da noch irgendwas anderes drin ist

Hafu 10.11.2017 11:21

wird zwar langsam Offtopic hier, aber hier ist die aus guten Gründen sehr kontroverse Diskussion zum Thema "L-Carnitin-Supplementation" von Mo Farah und vielen anderen Salazar-Athleten im Nike-Oregon-Projekt im Lets-Run-Forum.

Ich würde L-Carnitin nicht nehmen und würde auch meinem Sohn oder anderen Sportlern, die mich danach fragen, dringend davon abraten, selbst wenn das konkete Präparat auf der Kölner Liste stehen würde, was ja nicht der Fall ist.

Simon1 10.11.2017 11:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1341877)
Weder für grob, noch für fein.

Wenn Du nach TSS gehst, kannst Du jeden Tag IVs fahren ohne Dich zu grillen. Die Wahrheit sieht aber anders aus. In meinen Augen bildet es die Belastung diesbezüglich ungenügend ab.

Sehe ich bedingt so. Klar hast du mit deiner Aussage recht. Aber daher nutzt man die TSS ja als Makro Steuerung um die gesamt-Wochenbelastung übers Jahr vernünftig zu steuern, jedoch muss man natürlich noch die Einheiten festlegen.
Dann kommt die Mikro Steuerung. Z.B Montags ruhe, Dienstags Intervalle, Mittwoch locker lang, Donnerstag ruhe etc. Dann kommt man halt auf ne Wochenbelastung die dann eigentlich mit TSS super zu steuern ist. Auch die Intervallbeslastungen werden ja übers Jahr eher länger und WK spezifischer und dann sammelt man auch zügiger TSS als bei 30/30 oder so.
Daher stimmt schon deine Aussage das man sich damit komplett abschießen KANN -> ist halt definitiv nicht alles, wäre aber für die Wochenplanung in meinen Augen sehr gut. (Hat ja auch sicher nen Grund, dass die meisten Trainer + Athleten damit arbeiten). Insb. auf hohem Niveau.

Nun lass ichs gut sein mit dem Thema.

Wie willst das Training dann allgemein Steuern? Per Gefühl? Erfahrung?

captain hook 10.11.2017 11:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1341888)
Wie heißt das Präparat?
Mit welcher Intention nimmt man einen "Booster" direkt vor einem Wettkampf? Das Risiko von Verunreinigungen von NEM ist doch jedem, der jahrelang im Leistungssport aktiv ist, absolut geläufig und wer sich trotzdem ungetestetes Zeug reinpfeift ist mir (auch im Triathlon) ziemlich suspekt.

Edit hat es gerade auf Slowtwitch gelesen. L-Carnitin ist zwar nicht verboten, aber nichtsdestoweniger mittlerweile sehr umstritten, zumal es im Nike-Oregon-Projekt, deren Athleten sich seit Jahren in absoluten Grauzonen bewegen, in hoher Dosierung durch Alberto Salazar zum Einsatz gebracht wurde.

Fiese Spirale trotz allem. Diese Kölner Liste Geschichte lassen sich meiner Meinung nach viele Firmen völlig über Gebühr bezahlen und selbst dann ist man nicht sicher.

Und das Reglement muss man schon gelten lassen. Solange es dort nicht verboten ist, liegt es grundsätzlich in der Entscheidung jedes einzelnen. Koffein steht auch seit Jahren unter Beobachtung und war schonmal verboten und ist heute in jedem zweiten Gel und Getränk und viele, auch derer die sich gegen Doping positionieren nehmen diese zu sich.

Wenn ein in dieser Hinsich komplett undeklariertes Produkt verseucht ist... wer garantiert einem, dass nicht auch das Gel XYZ irgendwas enthält was dort nicht hineingehört?

captain hook 10.11.2017 11:34

Zitat:

Zitat von Simon1 (Beitrag 1341895)
Sehe ich bedingt so. Klar hast du mit deiner Aussage recht. Aber daher nutzt man die TSS ja als Makro Steuerung um die gesamt-Wochenbelastung übers Jahr vernünftig zu steuern, jedoch muss man natürlich noch die Einheiten festlegen.
Dann kommt die Mikro Steuerung. Z.B Montags ruhe, Dienstags Intervalle, Mittwoch locker lang, Donnerstag ruhe etc. Dann kommt man halt auf ne Wochenbelastung die dann eigentlich mit TSS super zu steuern ist. Auch die Intervallbeslastungen werden ja übers Jahr eher länger und WK spezifischer und dann sammelt man auch zügiger TSS als bei 30/30 oder so.
Daher stimmt schon deine Aussage das man sich damit komplett abschießen KANN -> ist halt definitiv nicht alles, wäre aber für die Wochenplanung in meinen Augen sehr gut. (Hat ja auch sicher nen Grund, dass die meisten Trainer + Athleten damit arbeiten). Insb. auf hohem Niveau.

Nun lass ichs gut sein mit dem Thema.

Wie willst das Training dann allgemein Steuern? Per Gefühl? Erfahrung?

Ich müsste mal schauen was da damals konkret zusammen kam. Bei wirklich konsequentem 4x4 oder auch 3x8 wares es deutlich unter 100TSS nach meiner Erinnerug. Trotzdem kann man davor und danach eigentlich nur Rekom fahren. Das macht in Summe dann echt wenig Punkte, obwohl die Belastung hoch sein kann.

Wenn man nun natürlich immer rel ähnlich trainiert kann es natürlich trotzdem gut funktionieren.

AIMS hat das hier ja damal par exelence vorgeführt.

Wesentlich wichtiger finde ich allerdings die Aufteilung und Entwicklung über das Jahr. Wann versuch ich schneller zu werden, wann versuche ich dieses "schneller" auf längere Strecken zu transferieren, wann mach ich was zum Kraftaufbau und wie und so weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.