![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (29): Hitfelder Windmühle (km 59)
![]() Schönes Ding. Mehr über die Windmühle erfahrt ihr hier. Interessanter ist aber die Discothek gleichen Namens, an die jeder Hamburger meines Alters gewisse Erinnerungen hat. Auch wenn das Zeitalter der Grossraumdrühndiscos längst vorbei ist, gibt es den Laden immer noch. Wenn mich nicht alles täuscht sind beide, Mühle und Disco, in Besitz der selben Familie. |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (30): Alte Harburger Elbbrücke(km 77)
In Kapitel 21 habe ich schon einmal etwas über die Elbbrücken geschrieben. Besonders ist auch noch die Alte Harburger Elbbrücke.
![]() Mit Jeeves beim Streckentest Genau hier gehen nebeneinander vier Brücken über die Süderelbe, die AHE, die Brücke des 17. Juni, die Europabrücke und die Harburger Eisenbahnbrücke. Besonders schön ist die westliche AHE, die heute Radfahrern und Fussgängern vorbehalten ist, wegen des Portals. Besonderheit: wenn man, wie wir jetzt, von Süden kommt, kann man anhand des Pflasters noch sehen, wo bis Mitte der 70er die Strassenbahnschienen liefen. Ich glaube aber, dass das Rennen über die Brücke des 17. Juni geht. Man wird sehen. Noch ein Kapitel, dann sind wir wieder zurück in der City. |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (31): Hamburger Skyline von Süd (km 86)
![]() Unser berühmtes Panorama mit den sechs Türmen der fünf Hamburger Hauptkirchen, mit Elbphilharmonie und Unilever, mit Tanzenden Türmen und Altem Elbtunnel, mit Heinrich Herz Turm und, und, und. Zeigt sich schön aus Süden, ca. bei km 86. Demut, Leute! Und nicht anhalten. Damit wechsele ich bald in die Laufschuhe! Die meisten Sehenswürdigkeiten auf der Laufstrecke habe ich schon vom Wasser aus beschrieben, es gibt nun nochmal einen anderen Blickwinkel. Natürlich werde ich sie nicht nochmal beschreiben. Am kommenden Dienstag werde ich mal die Wettkampfstrecke abjoggen. Der Einfachheit halber starte ich an meinem normalen Trainingstermin, 19 h, ab Hapag Lloyd, Ballindamm. Gerne nehme ich Euch mit, ich halte aber ab und zu für ein Photo an. |
Zitat:
![]() Muhahaha, ich könnte glatt ein bisschen frohlocken. Indirekt proportional zum Gewicht entwickelt sich die Form! Gestern habe ich mir eine schöne Tour an die Ostsee nach Laboe geleistet, an meinen Lieblingswendepunkt ![]() Baltic Bay. Die Hobbykapitäne stehen auch in den Startlöchern, um endlich ihre Boote zu Wasser zu bekommen. Zunächst war ich etwas zu dünn angezogen, weil ich unbedingt mit meinem neuen rosa Trikot (100 Jahre Giro d´Italia) angeben wollte, aber dafür war es eindeutig zu kalt. Also nochmal nach Hause und umplünnen. Trotzdem wurden es entspannte 123 km Alleinfahrt, das Grinsen ging gar nicht aus dem Gesicht. Sauber. Weiter so. Laufen geht auch, das Einzige ist eben die Schulter, die noch leicht schmerzt. Wenn es so weitergeht komme ich erst mit Beginn der Freiwassersaison ins Wasser. Na ja, auch gut, hauptsache auskurrieren. Run & Bike macht im Moment auch viel Freude. Morgen trainiere ich an der Alster, schön von der MESZ profitieren. |
![]() In einem Anfall grenzenloser Grosszügigkeit habe ich meinem Fixie "Ambush" ein paar neue Hufeisen spendiert! Gute Idee. So geht das Kraftausdauertraining am Hügel doch gleich viel lockerer vom Bein. Passende Schuhe gab es natürlich auch. Und eine kleine schwachsinnige neue Marotte: jahrelang habe ich meine Räder immer auf 7 bar aufgepumpt, für einen Hauch von Restkomfort. Seit ich ein Rad der Marke "8 bar" fahre, ist damit natürlich Schluss! Soviel Respekt muss sein. Und gerade habe ich beschlossen, meinen Lieblingswettkampf, den Midsummer Triathlon Grossensee, in diesem Jahr mal mit dem Fixie zu absolvieren. Das gibt keine Bestzeit, aber egal: ohne Neo, in Laufschuhen, Hinterrad auf fixed und nicht auf single speed. Wie lange soll das schon dauern? Doch wohl max. trotzdem 90 min, oder? Das wird ein Spaß! Und das alles für meine Aussteuerkiste! ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die SSWC machen dir bestimmt auch Spass und da darfste gewiss auch mitm Fixie fahren.
Last Man Standing hatte ich sicher schonmal erwähnt, weiss allerdings nicht, was aus der Veranstaltung geworden ist. |
Fussmodell wirst Du aber in diesem Leben nicht mehr. Respekt zur erfolgreichen Diät. Bei mir sind es momentan eher 15 kg zu viel. Merke ich jedes mal, wenn ich mich mal wieder am Aargauerstalden versuche.
Ich bin eh kein Freund von Fixies, auch wenn ich glaube, dass Du damit weitaus besser umgehst, als die Hipster, die ich damit regelmässig auf der Fresse liegen sehe (und auslache), aber im WK würde ich Singlespeed empfehlen und keine starre Achse, auch wenn Du das mit Glück noch so in die Wechselzone schmuggeln könntest. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (32): Dammtorbahnhof(km 1,5)
Gestern abend machten wir dann tatsächlich den Posterlauf auf der Originalstrecke, die meisten Highlights der Strecke habe ich schon bei swim beschrieben. Bei km 1,5 (sowie 12, 22,6 und 33,1) erhält man diesen Blick:
![]() Wie geil ist das, bitte? Da laufe ich bei besten Bedingungen Ende des Tages die Strecke ab, um das Dammtor zu photographieren und wer fährt durchs Bild? Ein Porsche 356 Cabrio. Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf. Ausserdem im Bild: der Heinrich-Herz-Turm und Das CCH mit dem Radisson Blue Hotel, Hamburgs höchstes Zimmer. Der Dammtorbahnhof ist ein Fernbahnhof, an dem alle ICEs halten - dabei hat er nur ein Gleis! Wenn Ihr dort ein- oder aussteigt, seid Ihr in bester Gesellschaft: auch König Eduard VII., Haile Selassie, Elizabeth II, Margarethe von Dänemark und Juliana von Oranien sowie Schah Reza Pahlavi verliessen hier den Zug. |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (33): Moorweide (km 1,9)
Die Moorweide ist ein kleiner Park zwischen Dammtor und Rotherbaum.
![]() Wenn Ihr in der letzten Runde diese Optik habt ist es zu spät: bis zum Ziel sind es noch ca. 50 min, mit "Daylightfinisher" wird es nichts mehr. Heutige Verwendung: gucken, freuen, einatmen. Gerne auch Start- oder Zielort der critical mass, ansonsten wird er auch mal für andere geeignete Projekte genutzt. Heissluftballone, Terracottaarmee, Luna Luna. Während der NS-Zeit wurden hier die Juden zur Deportation zusammengetrieben, daher heisst ein Teil des Parks heute "Platz der Jüdischen Deportierten". ![]() Von Catrin Pieri - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=900280 Was für eine Gnade, hier heute Sport treiben zu dürfen. |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (34): Anglo-German-Club(km 4,0; 6,5 etc))
Der Anglo German Club wurde 1948 von Konsul Dunlop gegründet. Man versteht sich als unpolitisch und den britisch-deutschen (damit ist Hamburg gemeint) Beziehungen verpflichtet. Nach Schliessung des britischen Konsulats in HH sind nicht nur der Erste Bürgermeister Hamburgs sondern auch der Britische Botschafter Ehrenpräsidenten. Die wunderschöne Villa von Martin Haller befindet sich in allerbester Lage.
![]() Eigenes Bild von Dienstag Mitgliedschaft nur für Männer. Damen als Gäste. Topgastro! |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (33): Krugkoppelbrücke, Bobby...(km 4,3)
Auch die Krugkoppelbrücke wird 8x passiert, sie überquert den Alsterlauf direkt hinter der Aussenalster. Das denkmalgeschützte Bauwerk hat einige Besonderheiten! Guckst du Wiki.
Vor allem aber verbindet sie die Stadtteile Harvesterhude im Westen und Winterhude im Osten. ![]() Rechts im Bild eine Instution: Bobby Reichs Bootshaus. Quiddjes meckern gern rum: schlechter Service, schlechtes Essen, hohe Preise. Hamburger schweigen und geniessen, besonders auf der Terasse mit einmaligen Blick nach Süden. Immer gerne auch ein Boot mieten, Ruder-, Tret- oder Segel ist egal. Ich habe mir fest vorgenommen, gegen die Dopingregel zu verstossen und in meinem allerletzten Wettkampf in der letzten Runde, ca. 6 km vor dem Ziel, ein Glas Schaumwein zu trinken. Ich hoffe, in meinem Fall geht das dann ohne dsq. |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (36): Leinpfad (km 4,5)
Gleich hinter der Krugkoppelbrücke, noch vor Bobby Reich, geht links eine kleine Strasse rein, direkt parallel zum Alsterlauf. Das ist der Leinpfad. Schönste Wohnlage Winterhudes, wobei Winterhude ansich schon zu den Topstadtteilen gehört. Fahrt mal mit einem Citybike entlang und staunt beim Anblick der wunderschönen Häuser.
![]() |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (37): Kriegerdenkmal 70/71 (km 8,2))
Das Kriegerdenkmal stellt eine Sichtweise eines Krieges dar, die man heute nicht mehr hat: zwei Soldaten sind schon tot, einer stirbt gerade, das Pferd bricht auch zusammen und in diesem Moment küsst ein Engel die Stirn des sterbenden Reiters. Es erinnert an das 2. Hanseatische Infanteriegeriment im Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871. In das Mahnmal sind die Orte und Daten der Schlachten eingraviert. Furchtbar. So wie heute auf dem Fanshirt einer Rocktournee.
![]() Von Dirtsc - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=16713175 Mein eigenes Bild wollte ich eigentlich gar nicht verwenden, aber heute steht im Hintergrund das neue Hotel Fontenay, das ich schon bei swim beschrieben habe. ![]() Wenn mich nicht alles täuscht haben wir noch drei Kapitel bis zum Ziel auf dem Rathausmarkt. |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (38): Neuer Wall (km 42,0)
![]() Ja, ich weiss, das Bild ist schlecht, aber egal, es ist von mir. Der Neue Wall ist eine der zehn teuersten Einkaufsstrassen Europas, mit Luxusmarken Tür an Tür. Ich will hier nicht von Strukturwandel usw. faseln, auch nicht über Enteignungen jüdischer Eigentümer in der NS-Zeit dozieren oder vom verloren gegangenen Kinderparadies träumen, davon abgesehen ist der Neue Wall einfach wunderschön. So neu ist er auch nicht mehr: ca. 500 Jahre! Bewegte Geschichte. ![]() Rechts eine der berühmten Passagen, geradeaus die noch berühmtere Hauptkirche St. Michaelis, unser Michel. Hier geht es links ab, es ist die letzte Kurve vor dem Ziel! ![]() Ist splendid: echter Kupfer, der 100 Jahre auf dem Dach des Michel lag. Mein wertvollster Besitz. ![]() ...und die Fastenzeit läuft noch neun Tage! |
Ja, schade, dass die Kupferpreise grad nicht so doll sind. Kommt vielleicht wieder :Lachen2:
|
Alte Börsenregel: die Spitze triffst Du nie. Aber vorher habe ich noch ganz was anderes zu verkaufen. Die Platte stammt aus der Erneuerung des Turms in den 90ern. Da müsste es mich schon hart treffen...
|
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (39): Bucerius Kunstforum (km 42,1))
Noch 100 m bis ins Ziel! Rechter Hand liegt das Bucerius Kunstforum, die ehemalige Reichsbank Hauptstelle.
![]() Gerd Bucerius, Herausgeber der Zeit, Gesellschafter von Gruner und Jahr, Politiker, Jurist usw., tat wahnsinnig viel für Hamburg, die Stadt dankte ihm mit der Ehrenbürgerwürde. Das Kunstforum ist eins seiner Vermächtnisse. Vorletzte Folge! |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (40): Rathausmarkt (km 3,8 - 182 - 42,2)
![]() Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, das Photo ist vom Testlauf auf der Wettkampfstrecke, vor 14 Tagen. Beachtet auch das Thorbeach-Finishershirt. Der Rathausmarkt entstand, wie so vieles, nach dem Hamburger Brand von 1842, er ist also 175 Jahre alt. Hauptgebäude ist natürlich das Rathaus, mit dem berühmten Silberschatz und dem Grossen Festsaal (Matthiae-Mahlzeit). Ansonsten gibt es noch einen ziemlich geilen Weihnachtsmarkt und auch sonst wird hier jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Für den 13.08. rechne ich mit blauem Teppich, mit Tribünen, TV und Medien rauf und runter sowie "You´re an IRONMAN!" ![]() Von Daniel Ullrich, Threedots - Hampurin raatihuone., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=408067 Angekommen. Ende des IM. Ziel. Und auf der Strecke sind mir 40 (!) Sehenswürdigkeiten aufgefallen. Wahnsinn. Wir reden hier wirklich von einer IM-Strecke, die geographisch-kulturhistorisch ihresgleichen sucht. Dabei sind das auch nur die 40, die mir aufgefallen sind bzw. die ich kannte, es gibt noch viel mehr zu entdecken. Besonders in HH Süd und im Landkreis Harburg kenne ich mich schliesslich noch nicht einmal aus. Insofern ist jeder eingeladen, die Liste weiter zu verbessern und zu ergänzen. Und genau wie Training und Wettkampf hat diese Serie ebenfalls enorm Spass gemacht, dümmer wurde ich davon auch nicht, nein, sie hat mich nur nochmals bestärkt: in meiner Liebe zu meiner Vaterstadt Hamburg. Nach Abschluss dieses Projekts kann ich mich dann in diesem Blog wieder dem eigentlichen Ziel widmen: der körperlich-sportlichen Vorbereitung auf den IM. Gar nicht so einfach (sowieso nicht), heuer, denn wegen des guten Wetters hat sich hier die Saison etwas verlängert... |
Vielen Dank schon einmal bis hierhin. Seeehr interessante Infos.
|
Dem schließ ich mich an! Vielen, vielen Dank!
Mit ein bischen Glück kann ich dich am 13.08. ein wenig anfeuern. :Huhu: |
Wunderbest! Vielen lieben Dank Jan.
|
Liebe Grüße aus OWL:Huhu:
Ich bin nach über einem Jahr mal wieder auf TS gelandet und dann gleich Premium Content vom Chef-Styler von der Waterkant! Weiter so...naja vielleicht gönnst du dir mal ne gute Kamera, duck und wech... |
Zitat:
|
Abends muss ich immer noch eine kleine Filiale abrechnen: 6,5 km entfernt, viele Belagwechsel, hügelig, schöne Strecke. Immer gern zu Fuss! Sind 13 km und es gibt eine Trinkpause! Gestern drehte ich nach einem km um: falsche Klamotten. Zu Hause zog ich an Trailschuhe, gestrickte Socken, lange Laufhose, langes Trikot und langes Radtrikot drüber, Mütze und sogar Handschuhe - und das am 27. April. Ich werde hier noch wahnsinnig. Ich habe eigentlich schon die Boje fürs Freiwasserschwimmen rausgesucht. Auf dem Rad war ich schon seit zwei Wochen nicht. Hoffentlich geht etwas am Wochenende. Riesenerfolge aber an anderer Front:
![]() Und das ohne Mühe! Es gibt sogar wieder Wein. Im Moment profitiere ich extrem vom entwässernden Effekt des Spargels... |
Gestern bei der Lektüre der Morgenzeitung: in Kiel macht heute das größte Kreuzfahrtschiff fest, das je hier anlegte, die MSC Fantasia, 333 m, 4.000 Passagiere. In dem Moment ist sie schon durch, das Anlegen ist morgens um 8 h. Aber egal: um 18 h legt sie wieder ab, passiert also um 18.30 h Laboe. Wie geil! Um 16 h schliesse ich ab, ein paar Nacharbeiten, dann rüber an die Ostsee und joggen an der Kieler Förde. Laboe-Heikendorf und zurück, Laboe-Marina Wentorf und zurück oder beides, je nach Laune, 12 bis 25 km, mal gucken und dabei die MSC Fantasia bestaunen. Ein Superplan. Freue über Vorfreude bei der Arbeit, den ganzen Tag.
![]() Von Matthias Süßen - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7790704 Da kommt doch wenige Minuten vor Feierabend ein wichtiger Kunde rein, kauft Spargel und die Damen probieren einen Wein, wir Herren dann auch. Schmeckt gut. Schmeckt sehr gut. Ich denke und rechne. Genug Zeit. Auto fahren auch mit zwei Glas a´ 0,1 l noch ok, Zeit verging auch genug. Alles entspannt. Aber so nach und nach gucke ich immer öfter und in kürzeren Abständen auf die Uhr und in 0,nix ist auch weintechnisch der Point of no Return überschritten. Als sie gehen sind drei Flaschen zu fünft leer, keine Bedrohung aber die Pläne sind perdu. Schade eigentlich. Ein wenig ärgere ich mich, ich hätte am Abend mit meiner Frau in Ruhe einen trinken können, ohne meine Pläne zu gefährden. Warum habe ich das nun getan? Aber Gott sei Dank bin ich klug genug, um trotzdem noch laufen zu gehen, schliesslich wohne ich Alleinlage Aussenbezirk und nach mir kommt nur noch der Wald. training ist also weiterhin gut: die letzten drei Tage immer locker deutlich über 10 km gelaufen, das Gefühl ist top. Und die Fantasia? Den ganzen Sommer fährt sie jeden Sonnabend die selbe Kreuzfahrt von Kiel: einmal um die Ostsee, (geraten) Kiel-Kopenhagen-Stockholm-Helsinki-St. Petersburg-Danzig-Rostock-Kiel). Das heisst, dass sie jeden Sonnabend um 18.30 h vor Laboe photographiert werden kann. Oh ja, das werde ich schon noch hinbekommen. Nächsten Sonnabend starte ich allerdings beim Bornhoeveder Nachtlauf, ich fürchte, das passt nicht zusammen. |
Große Schiffe hin oder her. An Ende müssen der HSV oder mein VFL gegen Braunschweig spielen.
|
Ich glaube ja, dass der Zuschauer sich bald abwendet, wegen Langeweile. Deutscher Meister? Harlem Globetrotters. Höchster erreichbarer Titel: Pokalfinalist. Champions League? Quali= auf Grossvereine zugeschnitten, Auslosung= Farce, Vorrunde= Schaulaufen, 1/8 Finale: von 16 Vereinen stehen 12 eigentlich fest. Was soll da noch kommen?
Gut im Futter: gestern nachmittag sonnig aber eigentlich zu kalt, einmal ausgeritten hatte ich natürlich überhaupt keine Lust noch wieder zurückzukommen. Wohin? Ortskontrollfahrt? Bogen hier, Bogen da? Mit schon 50 km auf der Uhr entschied ich mich doch noch für eine Schleife über den Ochsenzoll. So kam ich dann auf nie erwartete 130 km Alleinfahrt. Herrlich. Die Form kommt... Wenn alles klappt gehe ich heute abend nochmal laufen am See - und saunieren. Danach dann wiegen! |
Tour am Sonntag: nach Feierabend gegen 12.30 h beschloss ich, mit dem Rennrad ins Stadion zum Fussball zu fahren, das Wetter war ideal. Nach einem Defekt noch auf eigenem Grundstück (Speiche) musste ich nochmal das Rad wechseln und fuhr dann, für meine Verhältnisse druckvoll (minimal über 30 km/h) die 65 km zum Volkspark. Lief super. In kurz/kurz, aber mit restlos vollgepropftem Trikot, mit etwas wärmeren Sachen für den Stehblock und evt. für die Rückfahrt. Also die Hin- und Rückfahrt war ja echt super, aber das Spiel... Den HSV kann man sich eigentlich kaum mehr ansehen. Was hilft´s? Das Herz!
Zu Hause angekommen hatte ich dann die gewünschten 130 km auf der Uhr, fühlte mich super und die Waage zeigte mit 70,4 km das niedrigste Gewicht seit Juni 2012.Viel mehr muss nicht weg. Hoffentlich geht bad die Freiwassersaison los. Schööön langsam die Form aufbauen!!! |
Dafür habe ich noch "Der Büffel", ein 20 Jahre altes Müsing Monte Cayo, schön verbastelt, Karbongabel aus den 0Xer Jahren und von mir ein Vorderrad mit Nabendynamo, für weiland Storebaeltsbroen. Da hier aber eine Speiche kaputtging und ich bei bestem Wetter unbedingt rollen wollte, wurde es dann das TT, immer im Hinterkopf, dass meine Eintrittskarte verfällt, wenn ich das TT nicht ordentlich loswerde. Aber es hat ja alles geklappt. So ne Kiste ist einfach nix zum hinstellen, es geht nur rollen und zu Hause einschliessen.
|
Zitat:
|
Du bist ja so richtig die Kassandra (oder doch Sybille) der Bundesliga. Vielleicht solltest Du Dich auf bwin u.ä. konzentrieren und nicht mehr so viel arbeiten, so genau, wie Du das vorhergesagt hast,... Respekt!
|
...und dann Relegation gegen Hannover, Stuttgart oder Braunschweig.
Manno, kann das Saisonende in HH nicht mal stressfrei ablaufen, z.B. wie bei StPauli? :Blumen: |
Zitat:
Es gibt in Wolfsburg seit längerem eine latente Angst, wegen Braunschweig die 1. Liga verlassen zu müssen. Schlimmer geht nimmer! |
Zitat:
Wenn der Ausgleich nicht gefallen wäre, dann wäre es mal wieder in die Gruppe schlechtestes Spiel der Saison eingegangen. :( |
Zitat:
:Huhu: Bielefeld hat sich ja auch nochmal richtig reingehauen... Jan, sorry für so viel OT! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.