![]() |
Zitat:
|
Wird Zeit dass sie einen Vollvisierhelm rausbringen der eine nach vorne gerichtete Onboardcamera eingebaut hat die das Bild auf das Visier projiziert während Du beim Fahren zum Boden schaust :Lachen2:
|
Zitat:
Gern geschehen, Du brauchst Dich nicht zu bedanken. |
Zitat:
Am End eines Bewerbs zählt, wer am Schnellsten im Ziel ist. Ich würd den Bock auf die Rolle schnallen und mal testen in welcher Position mit welchem Gang bis zu welcher TF getrampelt werden kann, ohne die Beinschlagader aufzustauen. (edit: und - nachdem ich oben die lustigen Kommentierungen gelesen habe - ob man bequem eine DVD aushält) |
Wobei ich den Einwand, jetzt vom TV Aspekt mal abgesehen, gar nicht so doof finde.
Grundsätzlich sind wir (in Form von Anna) ja auch der Suche nach der optimalen Geschwindigkeitsausbeute. Diese lässt sich natürlich nicht so ganz einfach bestimmen, da verschiedene mechanismen zusammen wirken. Grundsätzlich gilt aber Geschwindigkeit = Leistung - Geschwindigkeitsverlust durch Luftwiderstände Eine entsprechende Testreihe, wie sie Helios vorgeschlagen hat, ist dabei ja gar nicht so falsch: Denn, wenn durch eine entschärfte Sitzposition die Leistungsfähigkeit und damit die Geschwindigkeit über das Maß hinaus gesteigert werden kann, welches wieder durch das mehr an Luftwiderstand dezimiert wird, ist man schneller im Ziel :) Alles natürlich genauestens auf die WK-Strecke abgestellt. Ist die WK Strecke mit vielen Kurven oder blinden Ecken technisch anspruchsvoll, so macht es sicher auch Sinn, in Erwägung zu ziehen, dass ein etwas weiter vorausschauender Blick nicht unbedingt von Nachteil sein muss, wenn man dadurch die Position nicht beim Kurvenfahren aufgeben muss sondern durchballern kann. (Alternativ kann man natürlich wie ein Rennrodler den Streckenverlauf auswendig lernen). Ob sich der Aufwand für das eine TT lohnt bzw. dadurch nicht wichtige Trainingsumfänge flöten gehen, kann Anna nur selber entscheiden. |
Wer das Bild vom Entchen gesehen hat, weiß, dass das System von Helios großer Käse sein MUSS. Es ist auszuschließen, dass das das Optimum aus Komfort und Aerodynamik ist.
Anna fährt eine brutale Position. Da ist es normal, dass man am Anfang nicht das treten kann, was man mit einem RR am Hügel fährt. Der Vorschlag mal 1-2cm anzuheben ist ja von vielen Seiten bereits erfolgt. Sich mit quasi 0 Überhöhung vorzutasten ist kein gangbarer Weg. Das Rennen ist in einem Monat. Und mit einer Position wie beim Entchen könnte Anna besser das Rennrad nehmen. Bereits da hat sie eine aerodynamischere Position. Wer bei der ÖM aufs Stockerl will, kann sich nur wenige Kompromisse leisten. |
Zitat:
Du hast das ja schon weiter vorne herausgearbeitet und hast die *fehlenden* Watt in Bezug zur Windschnittigkeit gebracht. Ich glaub aber nicht, das Anna 33% Schwund akzeptiert, da wäre Entchen auf 180 grad C, wenn plötzlich nur 2/3 Leistung da wären, obwohl die ganze Zeit was Anderes suggeriert worden ist. Die Erklärungsnöte mancher hier finde ich köstlich :Lachanfall: |
Zitat:
Und die sprichst von Erklärungsnöten... |
Zitat:
es geht nicht um mich oder ums Entchen Ich hatte einen Artikel einer australischen Triathletin gelesen - 3 Jahre hat sie gebraucht für Aero am TT. Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht. edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen. |
Zitat:
Alles weitere was ich dazu zu sagen habe werde ich hier sicher nicht mehr schreiben. Zum Glück gibt es noch andere Möglichkeiten des Austausches. Ich sag dann mal tschüss. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
![]() Verwende ich beim Klettern zum Sichern, um nicht immer den Kopf heben zu müssen. |
Zitat:
@~anna~ Super Position. Ich denke auch wie Klugschnacker, jetzt würde ich schauen ob 1cm hin oder her mehr Leistung auf's Pedal bringt. Aeroverluste durch Deine Position wirst Du erst mal kaum haben. Ansonsten finde ich auch das der Lenker selbst ziemlich viel im Wind steht. |
Zitat:
~anna~ nimmt die Sache hier sehr ernst und wenn Du darauf keinen Bock hast dann schau besser nicht hier rein und vergraule ihre Unterstützer die sie mit ihrer Erfahrung supporten wollen. |
Zitat:
33% weniger Leistung - das wird eine junge Wissenschaftlerin nicht so einfach auf sich sitzen lassen - und eine Mathematikerin schon gleich gar nicht und wenn dann noch die Eigenschaft der Wettkämpferin dazu kommt - also der innere "will-i", dann zählt nur die Zeit und sonst nix. Die Anna setzt sich eh aufs RR und schaut was geht, ob wir darüber diskutieren oder ned - sie wär ja blöd wenn sie nicht alle ihre Möglichkeiten aus schöpft, da mach ich mir keine Sorgen. Es könnt ja auch sein, dass sie sagt: jo öhhh - wos hobbsd überhaupt?? die Position ist eh lässig. Um dann zu posten, am RR drück ich aber 320W und deshalb bin ich da um so und soviel langsamer/schneller. |
Danke euch für eure Meinungen (also abgesehen von denen, die sich auf TV und so beziehen, da hab ich andere Sorgen). Wobei es schon stimmt, dass das Vorschauen anstrengend ist; wenn ich den Kopf senke und nur runterschaue auf die weiße Linie fühlt sich alles gleich entspannter an.
Ja also ich werd mal nen cm höher gehen und dann berichten. Mal sehn ob mich der Kollege wieder begleitet, dem hat das sogar Spaß gemacht ;) . Die Gewöhnung schreitet jedenfalls gut voran wie ich glaub ich irgendwo schon geschrieben hab. Also gestern war um Welten besser als vorige Woche. Von den Zahlen am Garmin her und vom Gefühl. |
Zitat:
Gibt es eine reale Basis für Helios' 33% Minderleistung? Weiß nicht, wo er die Zahlen her nimmt, gehe aber stark von Äpfeln und Birnen aus... |
Zitat:
|
Anna, hast Du schon konkrete Vorstellungen, welche Laufräder Du beim Zeitfahren verwenden wirst?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liebe Anna,
ich habe natürlich Null Ahnung von dem ganzen Zeug, über das ihr hier redet. Aber du siehst in meinen Augen total super aus auf dem Video! Weiterhin viel Spaß und viel Erfolg! Viele Grüße Judith |
Zitat:
|
Zitat:
Schließe ich mich gerne an. Das sieht verdammt schnittig aus :cool: Außerdem ist dieser Thread sehr interessant, um Dazuzulernen. Sowohl hinsichtlich Sitzposition aber vor allem auch hinsichtlich Technischem. :Blumen: |
Zitat:
|
Ach ja, weil es jetzt mehrmals angesprochen wurde: Ihr verunsichert mich bzgl. Lenker! Was genau steht da im Wind? Die Extensions, weil sie so weit unter den Armen sind? (da unter dem Lenker montiert) Mit den Armschalen kann ich nicht näher zusammen, ist schon so nah wie es die Klemmung zulässt. Das mit Lenker und Extensions ist halt ein heikles Thema, weil grad die, die schön kompakt aus einem Guss sind, nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten erlauben...
Danke für die Blumen. Ich bin ja selbst noch völliges Newbie und vertraue auf die wertvollen Tipps hier. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Optimal wäre sicher, wenn die Extensions direkt aus den Armschalen kämen und sich unmittelbar an die Unterarme anschmiegen würden. Aber irgendeinen Tod muss man sterben und die Position des Oberkörpers ist sicher entscheidender.
|
Zitat:
Ich bin halt perfektionistisch :Lachen2: . Aber beim Material muss ich gewisse Abstriche in Kauf nehmen. Ach ja, bezüglich des Wichtigstem (Training): Im Moment krieg ich glaub ich nur 2 Keysessions am TT pro Woche auf die Reihe. Hab jedes Wochenende ein Rennen, anstrengendes Zeug am RR unter der Woche hab ich eh gestrichen, aber die Einheiten am TT sind muskulär ziemlich ermüdend... ich wollte laut meinem Plan eigentlich morgen nochmal Intervalle fahren, aber heute waren die Beine doch ziemlich angeschlagen von gestern, sodass das wenig Sinn macht und ich die Session lieber am Freitag gscheit mache. Ich glaub das ist vernünftiger. Auch wenn ich eigentlich Bock hätte, morgen schnell zu fahren ;) . |
Zitat:
Die Specialized, sollen ja im Moment das Maß der Dinge sein. Habe aber keine praktischen Erfahrungen. Die Conti sind sicher auch eine gute Wahl. |
Zitat:
Du verschenkst 8-10W bzw. 0,5-0,8km/h |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was noch hinzukommt, ist, dass die Strecke echt ziemlich wellig zu sein scheint. Der Anstieg in der Mitte scheint ca. 5% über 1,4km zu haben. Da spielt dann wohl auch das Gewicht eine Rolle...
|
Zitat:
und zwar fast unabhängig vom Rahmen. In 3 verschiedenen Rahmen immer dasselbe Resultat. (Vergleich Zipp 808 und 404 nicht Firecrest ) Bei deiner angepeilten Geschwindigkeit verbietet es sich geradezu keine zu fahren. eine Citec Scheibe ist im Vergleich zu einem Hochprofil kaum schwerer. Außerdem: Aero schlägt Gewicht und zwar (fast) immer |
Zitat:
|
Zitat:
Bzgl. Scheibe... ja ok, dass es schneller ist, weiß ich schon, aber ich wollte ignorieren, dass der Vorteil gar so groß ist. Ist ja nicht so easy in der Beschaffung. Ach leidiges Materialthema... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.