triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Triathlet im Speckmantel 2.0 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36555)

Spanky 04.09.2015 12:05

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1162413)
Bin morgen auch auf der Olympischen am Start! Vielleicht sieht man sich ja! Grüße

ER ist ja kaum zu übersehen ;)

Viel Spass euch!!

runningmaus 05.09.2015 16:46

Hey Tatze, gesehen habe ich dich, schaust fit aus! Ansprechen war nicht, wir sind eilig in versch. Richtungen über die Strecke der ersten olymp. Startgeuppe gelotst worden

Tatze77 05.09.2015 18:28

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1162718)
Hey Tatze, gesehen habe ich dich, schaust fit aus! Ansprechen war nicht, wir sind eilig in versch. Richtungen über die Strecke der ersten olymp. Startgeuppe gelotst worden

:) ich war eh im Tunnel ^^ hab dich leider ned gesehen, und danke für die Blumen :Blumen:


Ich hatte nen schönen Wettkampf.Wetter ganz klar "i Like"
auch wenn es etwas windig war hatte ich echt nen super Wettkampftag.
zu Radstrecke sei schon mal gesgat das sie aufrgrund von Baustellen doch nur 36km war... und diese auch nur mit viel goodwill eher etwas kürzer..... und insgesamt 11 U-turns... bissel nervig gerade bei nässe.


Gesamtplatz: 142
Platz Geschlecht: 133
Altersklassenplatz: 20
Schwimmen: 00:28:57
WZ 1: 00:02:52
Radfahren: 00:57:44
WZ 2: 00:01:13
Laufen: 00:47:30
Gesamtzeit: 02:18:16.

Hallo habt ihr diese Wechselzeit geshen?!! ich kann fliegen! :Lachanfall:

Was soll ich sagen so langsam mummel ich mich in die oberen Seiten der Finisherzeiten ein ;)
Und der Gewinner unserer Vereinsmeisterschaft war nicht mal 10min schneller ;)

Ich freu mich jeze auf ne Pizza und Couch... ok Dusche gibbet auch noch.

LG Tatze

FMMT 05.09.2015 21:06

Da hast Du Deine Ziele ja super erreicht, Respekt :Blumen:
Und krasse Wechselzeiten:cool:

runningmaus 05.09.2015 21:18

Und er ist ohne neo geschwommen ;) , viele andere mit :)

glaurung 06.09.2015 06:01

Moin. Erstmal Glückwunsch zum sehr guten Finish. Du hast Dich sehr gut nach vorne geackert.
142ter von 813 Startern. Nicht schlecht.
Damit waren 17,5% schneller als Du. Ich würde sagen, damit bist Du auf gutem Weg für die LD 2016. Aber viel schief gehen darf dann weder in Training noch im Wettkampf.
Als ich 2013 die LD in Roth in 09:58 gemacht hab , war ich glaub beim Rothsee Triathlon ein Jahr zuvor unter den ersten 10%. Sprich, ich hatte schon eine deutlich bessere Ausgangsposition und hab dann auch nicht allzu schlecht trainiert.
Du wirst wahrscheinlich unter die ersten 15% in Köln kommen müssen für Sub 10 (das wird man heute ja sehen) und bei der LD sind halt in aller Regel andere Kaliber am Start als bei der OD.

D.h. ich bleib dabei: Du kannst es schaffen, aber es wird eine sehr harte Muss. :Blumen:
Jedenfalls bist Du seit einiger Zeit sehr fokussiert. Das ist gut.
Du darfst es über den Winter nicht schleifen lassen, auch Radfahren nicht. Sonst wird's nix.
Im Frühjahr wieder von vorne anfangen wird in Deinem Fall nicht reichen. Dafür ist der Rückstand noch zu groß.
Zentraler Punkt ist sicher auch das Gewicht. Dein Idealgewicht zu haben wird es Dir sicher viiieeel leichter machen. Ich drücke weiterhin die Daumen.

Tatze77 06.09.2015 19:58

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1162778)
Und er ist ohne neo geschwommen ;) , viele andere mit :)

Wer ist er? zugegeben es war ein SL aber ein Neo war es trotzdem ;) ... aber ich bekomme in dem teil einfach nicht genug Luft. Da wartet definitiv noch viel Arbeit auf mich nächstes Jahr...

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1162806)
Moin. Erstmal Glückwunsch zum sehr guten Finish. Du hast Dich sehr gut nach vorne geackert.
142ter von 813 Startern. Nicht schlecht.
Damit waren 17,5% schneller als Du. Ich würde sagen, damit bist Du auf gutem Weg für die LD 2016. Aber viel schief gehen darf dann weder in Training noch im Wettkampf.
Als ich 2013 die LD in Roth in 09:58 gemacht hab , war ich glaub beim Rothsee Triathlon ein Jahr zuvor unter den ersten 10%. Sprich, ich hatte schon eine deutlich bessere Ausgangsposition und hab dann auch nicht allzu schlecht trainiert.
Du wirst wahrscheinlich unter die ersten 15% in Köln kommen müssen für Sub 10 (das wird man heute ja sehen) und bei der LD sind halt in aller Regel andere Kaliber am Start als bei der OD.

D.h. ich bleib dabei: Du kannst es schaffen, aber es wird eine sehr harte Muss. :Blumen:
Jedenfalls bist Du seit einiger Zeit sehr fokussiert. Das ist gut.
Du darfst es über den Winter nicht schleifen lassen, auch Radfahren nicht. Sonst wird's nix.
Im Frühjahr wieder von vorne anfangen wird in Deinem Fall nicht reichen. Dafür ist der Rückstand noch zu groß.
Zentraler Punkt ist sicher auch das Gewicht. Dein Idealgewicht zu haben wird es Dir sicher viiieeel leichter machen. Ich drücke weiterhin die Daumen.

Ich haffe du hattest auch soviel spass wie ich in Köln, auch wenn der Tag heute gefühlt doppelt so anstrengend war an der Radverpflegung in Köln wie gestern auf der Olympic *gähn*

im Grunde hast du recht und wenn ich die vergangenen 6 Monte nehme und vergleiche mit dem was ich plane , muss ich rein Zeitmässig 120% drauf packen!!

so war aber auch mein plan..Gewicht reduzieren und mit optimalen voraussetzungen in die direkte vorbereitung. Bis diese beginnt ende März(start mit Base 1) steht das Gewicht da wo es sein soll.
Ich bin mit dem Ergeniss sehr zufrieden von Samstag, nehme für mich aber nur den Trend mit. Und der zeigt atm steil nach oben.
jeze habe ich noch 5 Tage Chaos training eingeplannt(erholung training nach laune) und dann geht es fokussiert weiter und will die schönen Tage im September und Oktober auch noch ordentlich km fressen.

Zusammenfassung KW 31.08-06.09.2015
3x schwimmen 5km 1:57
2x radfahren 84km 2:29
3xlaufen 31,7km(9/7,7/5/10) 2:47
Gesamt 07:13

runningmaus 06.09.2015 21:35

;) ah... Ok ... Happy Training, Tatze!

Tatze77 07.09.2015 05:41

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1162806)
Du wirst wahrscheinlich unter die ersten 15% in Köln kommen müssen für Sub 10 (das wird man heute ja sehen) und bei der LD sind halt in aller Regel andere Kaliber am Start als bei der OD.

Also wenn ich dieses Jahr in den Top 10(5%) Platz 10 belegt hätte,hätte es für ne sub 10 nicht gereicht.(Waren ja auch nur ca 200 Starter) DIe 180 waren dieses jahr übrigens keine 178 sondern Baustellenbedingt 184km.

LG Tatze

Tatze77 12.09.2015 12:31

Diese Woche habe ich mir nochmal gedanken gemacht über mein vorhaben und ob der Weg den ich gehe auch wirklich zum Ziel führt, ich denke schon!
Ich denke für mich das die größte Baustelle das schwimmen atm ist . Auf der Olympic in Köln bin ich weit unter meinen möglichkeiten geschwommen und bin es ja auch selber Schuld!
Was muss sich ändern beim schwimmen?
Ich fange jeze wieder an die Sachen zu machen die schnell machen beim schwimmen...
und das ist?... schnell schwimmen!!
schwimminhalte wie 6x100 Paddles Kraftvoll
8x50 all out und 10x25+25 All out werden jeze mit und mit in den Fokus gerückt.
Desweiteren baue ich das training wieder richtung 3-3,5km /Einheit aus.

Um die Rumpfstabilität so langsam auch wieder in den Fokus zu rücken habe ich vor 10 Tagen die guten alten Pushups auf die Tagesordnug geschrieben... 2 Fliegen mit einer klappe, Rumpfstabi wird verbessert und Kraft für die Druckphase gibbet noch obendrauf. ATM gibbet die Pushups morgens nach dem aufstehen , manchmal nach der arbeit und manchmal noch vorm schlafen gehen jeweils 1 satz (mittlerweile sind es 12). im Oktober wird die anzahl der sätze dann erhöht und so langsam wird dann auch die Muckibude anvisiert.... mal sehen ob ich am ende des Jahres 1 Satz a 100 hinbekomme ;)

LG Tatze

eik van dijk 12.09.2015 16:46

Hey Tatze,

Wie siehts mit den Beinen aus beim Schwimmen? Hast du das Gefühl da geht noch mehr?
Vl kannst du ja hier etwas verbessern. Würde dir eher von Paddles abraten, manchmal ein paar 100er okey, aber die schnellen Hauptserien sind besser ohne. Schnelle 100er und 200er Serien, am besten in der Gruppe in der du dich reinhängen kannst, das macht richtig schnell.

Hau drauf
Eik

Tatze77 12.09.2015 17:22

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1164538)
Hey Tatze,

Wie siehts mit den Beinen aus beim Schwimmen? Hast du das Gefühl da geht noch mehr?
Vl kannst du ja hier etwas verbessern. Würde dir eher von Paddles abraten, manchmal ein paar 100er okey, aber die schnellen Hauptserien sind besser ohne. Schnelle 100er und 200er Serien, am besten in der Gruppe in der du dich reinhängen kannst, das macht richtig schnell.

Hau drauf
Eik

Hey ,
Beine? stellt man die nicht in den Spint beim schwimmtraining? :Lachen2:
Nein ganz im ernst die nutze ich viel zu wenig, baue ich aber auch immer wieder mit ein heute waren bsp 8x50 Kraulbeine im TK teil verstreut eingebaut.... die stiefmutter halt.
Die Paddles benutze ich immer sehr bedacht . Aber wenn ich sie benutze lange Züge Kraftvoll durchziehen. wenn ich merke die luft ist raus kommen sie früher weg um verletzungen zu vermeiden. Aber vom grundsatz bringen die mir richtig was , da mir einfach Dampf fehlt. Die Kernsachen sind die Kurzen schnellen sachen ohne "Spielzeug" (natürlich ist auch immer ein schöner Technikblock vor den schnellen sachen).

LG

Tatze77 13.09.2015 14:56

Noch 51 Wochen ;)

Zusammenfassung KW 07.09-13.09.2015
2x schwimmen 5,2km 2:07
2x radfahren 173km 5:50
4xlaufen 47km(7,7/13,1/10,4/15,8) 4:36
Gesamt 12:34

ich bin soweit zufrieden, mit 4 läufen komme ich gut klar, möchte gegen ende des Jahres den langen Lauf so bei 22-25km haben

heute nochmal ne lange 4std Radausfahrt viel hohe frequenz, Oberlenker und kurze abschnitte auf dem AUflieger.... war ne schöne Runde(die längste dieses Jahr) ich bin aber trotzdem Platt. 12 Wochenstunden waren auch sicher gut für die Figur :Cheese:

LG Tatze

Thorsten 13.09.2015 21:22

Findest du die beginnende Off-Season nicht etwas zu früh, um spezifische Einheiten fürs Tempo bei einem in 51 Wochen statffindenden Wettkampf zu bolzen?

Tatze77 14.09.2015 06:09

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1164783)
Findest du die beginnende Off-Season nicht etwas zu früh, um spezifische Einheiten fürs Tempo bei einem in 51 Wochen statffindenden Wettkampf zu bolzen?

könntest du das konkreter ausdrücken?
reden wir übers laufen?

da ist eigentlich noch nix spezifisch^^
alles im schwammigen wohlfühlbereich um noch ein paar kilos loszuwerden.
und mein lauftraining beginnt ja erst diese woche(um meine 10k und HM zeit zu verbessern) ... lauf abc Tabatas werde ich jeze 6 Wochen mit einbauen , aber nen langen lauf in 5:50/km ist wirklich ned spezifisch.

Thorsten 14.09.2015 07:30

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1164828)
könntest du das konkreter ausdrücken?
reden wir übers laufen?

Nee, du redest übers Schwimmen:
Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1164525)
Was muss sich ändern beim schwimmen?
Ich fange jeze wieder an die Sachen zu machen die schnell machen beim schwimmen...
und das ist?... schnell schwimmen!!
schwimminhalte wie 6x100 Paddles Kraftvoll
8x50 all out und 10x25+25 All out werden jeze mit und mit in den Fokus gerückt.
Desweiteren baue ich das training wieder richtung 3-3,5km /Einheit aus.

Ich wäre an deiner Stelle zur aktuellen Jahreszeit auf Konsolidierung aus. Du hast einen großen Schritt beim Gewicht gemacht :Blumen: und deine Zwischenziele beim Laufen und Triathlon übertroffen. Irgendwann ist mal wieder Zeit zum ruhig machen und 1 Jahr bis zum großen Ziel ist eine lange Zeit, die man nicht komplett hart durchtrainieren kann. Dafür ist bei dir ab dem Frühsommer der richtige Zeitpunkt.

trialdente 14.09.2015 08:01

+1

Ich denke auch, dass es nicht sinnvoll ist, jetzt beim Schwimmen Vollgas zu geben (… beim Laufen und beim Radeln auch nicht). Die Vorbereitung Richtung Köln wird sonst furchtbar lang werden und endet irgendwann in einem Motivationsloch. Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten, entweder suchst Du Dir jetzt noch einen Lauf auf den Du Dich vorbereitest (November/Dezember) und machst danach einen Monat ruhig oder Du trainierst jetzt weiter fleißig Deine Grundlagen, was auch Deiner Gewichtsreduktion zuträglich sein sollte. Folglich kannst Du zwei Mal die Woche die Schwimmen gehen und hier ein abwechslungsreiches Programm abspulen. Versuche alle Lagen, Variiere das Tempo und arbeite an der Technik. Lass aber das Knüppeln mit den Paddles weg, Deine Schulter ist schon vorbelastet! Laufen kannst Du auch nach Lust und Laune, Tempo und Intervalle machen aber ohne konkretes kurzfristiges Ziel wenig Sinn! Daher würde ich locker laufen (Puls niedrig!!!) und zwischendurch nach Lust und Laune auch mal mit dem Tempo spielen. Radfahren geht ja problemlos auch noch ein paar Wochen, aber hier auch nach Lust und Laune und ohne Geballer! Mit dem MTB durch den Herbstwald kann ich nur empfehlen, aber ich glaube Du hast kein MTB!? Das wäre vielleicht eine sehr sinnvolle Ergänzung, dass Du Dir ein altes gebrauchtes MTB zulegst, dann kannst Du auch bei schlechtem Wetter draußen fahren und mit zwei Sätzen Reifen Straße und Gelände abdecken. Du musst ja keine technischen Dinge fahren, kannst aber mal den Asphalt verlassen!
Die wirkliche Vorbereitung kannst Du dann Anfang des Jahres starten, bzw. dann auch im März auf dem Rad wenn das Wetter besser wird. Alternativ solltest Du Dir eine günstige Rolle schießen, dann kannst Du auch bei Mistwetter daheim BRUMMEN!

Tatze77 14.09.2015 13:26

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1164836)
Nee, du redest übers Schwimmen:

Ich wäre an deiner Stelle zur aktuellen Jahreszeit auf Konsolidierung aus. Du hast einen großen Schritt beim Gewicht gemacht :Blumen: und deine Zwischenziele beim Laufen und Triathlon übertroffen. Irgendwann ist mal wieder Zeit zum ruhig machen und 1 Jahr bis zum großen Ziel ist eine lange Zeit, die man nicht komplett hart durchtrainieren kann. Dafür ist bei dir ab dem Frühsommer der richtige Zeitpunkt.

Ja aber kurze Sprintsachen und 6x100m Paddles ist ja doch unspezifisches training, ich wähle die Pause gerade jeze eher länger ca 60sec.
Und meine Saisonpause steht noch nicht an,und meine Saison endet nicht mit dem Kölntriathlon,das gegenteil ist der Fall ausser auf dem Rad drehe ich jeze noch ca 8 Wochen auf und drehe an der Temposchraube(an der habe ich die letzten 6 Monate die sicherung nicht entfernt ;) ). im November-Dezember läute ich nach dem Herbsthalbmarathon in Portz mit meiner Hochzeitsreise meinen Cooldown ein und starte dann ab Januar wieder durch.

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 1164841)
+1

Ich denke auch, dass es nicht sinnvoll ist, jetzt beim Schwimmen Vollgas zu geben (… beim Laufen und beim Radeln auch nicht). Die Vorbereitung Richtung Köln wird sonst furchtbar lang werden und endet irgendwann in einem Motivationsloch. Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten, entweder suchst Du Dir jetzt noch einen Lauf auf den Du Dich vorbereitest (November/Dezember) und machst danach einen Monat ruhig oder Du trainierst jetzt weiter fleißig Deine Grundlagen, was auch Deiner Gewichtsreduktion zuträglich sein sollte. Folglich kannst Du zwei Mal die Woche die Schwimmen gehen und hier ein abwechslungsreiches Programm abspulen. Versuche alle Lagen, Variiere das Tempo und arbeite an der Technik. Lass aber das Knüppeln mit den Paddles weg, Deine Schulter ist schon vorbelastet! Laufen kannst Du auch nach Lust und Laune, Tempo und Intervalle machen aber ohne konkretes kurzfristiges Ziel wenig Sinn! Daher würde ich locker laufen (Puls niedrig!!!) und zwischendurch nach Lust und Laune auch mal mit dem Tempo spielen. Radfahren geht ja problemlos auch noch ein paar Wochen, aber hier auch nach Lust und Laune und ohne Geballer! Mit dem MTB durch den Herbstwald kann ich nur empfehlen, aber ich glaube Du hast kein MTB!? Das wäre vielleicht eine sehr sinnvolle Ergänzung, dass Du Dir ein altes gebrauchtes MTB zulegst, dann kannst Du auch bei schlechtem Wetter draußen fahren und mit zwei Sätzen Reifen Straße und Gelände abdecken. Du musst ja keine technischen Dinge fahren, kannst aber mal den Asphalt verlassen!
Die wirkliche Vorbereitung kannst Du dann Anfang des Jahres starten, bzw. dann auch im März auf dem Rad wenn das Wetter besser wird. Alternativ solltest Du Dir eine günstige Rolle schießen, dann kannst Du auch bei Mistwetter daheim BRUMMEN!

so wirds gemacht ^^

ein MTB habe ich ledier nicht, aber den weg zum MC fit habe ich schon auf der todoliste stehen um ein SPinningrad nutzen zu können...

hoffe allerdings das ich noch 6-8 wochen draussen rollen kann.

LG Tatze

Campeon 14.09.2015 14:24

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1164968)
Ja aber kurze Sprintsachen und 6x100m Paddles ist ja doch unspezifisches training, ich wähle die Pause gerade jeze eher länger ca 60sec.


ein MTB habe ich leider nicht, aber den weg zum MC fit habe ich schon auf der todoliste stehen um ein SPinningrad nutzen zu können...

hoffe allerdings das ich noch 6-8 wochen draussen rollen kann.

Paddles sind aber schon sehr spezifisch und 100 mtr da brauchts keine 60 sec Pause, mehr als 30 braucht es da nicht und was die anderen schon gesagt haben, lass die Paddles zu Hause, Technik und verschiedene Lagen sind da wohl wesentlich besser.

Mucki-Bude mußt du wissen.

MTB anschaffen, kann ich dir nur raten.
1. ist das Radtraining abwechslungsreich,
2. fährst du langsamer dadurch frierst du lange nicht so, wie auf dem RR auf der Straße
3. danach noch einen kurzen Koppellauf und du hast ein prima Training.

trialdente 14.09.2015 14:31

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1165000)

MTB anschaffen, kann ich dir nur raten.
1. ist das Radtraining abwechslungsreich,
2. fährst du langsamer dadurch frierst du lange nicht so, wie auf dem RR auf der Straße
3. danach noch einen kurzen Koppellauf und du hast ein prima Training.

4. Macht großen Spaß! :dresche
5. Ist eine feine Abwechslung, da Du viele neue Wege abseits der bekannten Straßen fahren kannst!

Der Spaß ist gebraucht auch für kleines Geld zu haben. Einen guten alten Alubock ohne Federgabel und ein paar breite Schlubben für Komfort und Grip reichen für Waldautobahnen und Feldwege vollkommen aus! Wenn Du einen zweiten Satz Reifen anschaffst, kannst Du damit auch prima im Winter auf der Straße trainieren. Aber die Auswahl ist bei Deiner Größe sicherlich mal wieder sehr begrenzt....

eik van dijk 14.09.2015 14:44

[quote=de Dommschwätzerr;1165000]Paddles sind aber schon sehr spezifisch und 100 mtr da brauchts keine 60 sec Pause, mehr als 30 braucht es da nicht und was die anderen schon gesagt haben, lass die Paddles zu Hause, Technik und verschiedene Lagen sind da wohl wesentlich besser.
QUOTE]

Bin auch kein Fan von Paddles und hab auch abgeraten aber was soll denn daran spezifisch sein? Oder ich definier das Wort anders :Blumen:
Ich würde ihm über den ganzen Winter schnelle 100er und 200er empfehlen, ohne Paddles, ganz selten mit. Wer schnell schwimmt wird schneller, da Bedarf es nicht so einen komplizierten Aufbau wie bei anderen Disziplinen (ist ja auch oft übertrieben). Wir schwimmen im Verein das ganze Jahr über schnelle Serien 50er, 100er und 200er oder auch mal Lagen Serien. Natürlich gibt's auch andere Wege aber wann soll er sonst an seiner Schnelligkeit arbeiten?

Grüße

Tatze77 14.09.2015 20:14

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1165000)
Paddles sind aber schon sehr spezifisch und 100 mtr da brauchts keine 60 sec Pause, mehr als 30 braucht es da nicht und was die anderen schon gesagt haben, lass die Paddles zu Hause, Technik und verschiedene Lagen sind da wohl wesentlich besser.

Mucki-Bude mußt du wissen.

MTB anschaffen, kann ich dir nur raten.
1. ist das Radtraining abwechslungsreich,
2. fährst du langsamer dadurch frierst du lange nicht so, wie auf dem RR auf der Straße
3. danach noch einen kurzen Koppellauf und du hast ein prima Training.

Hm also einer von uns hat ganz klare Defizite in der allgemeinen trainingslehre,
... spezifisch ist etwas wenn etwas ähnlich ist in meinem Fall bei der Langdistanz 60 min Dauerschwimmen im vergleich zu5-6mal 100m Paddles mit 60 sec Pause(gut ausgerut)... macht einen Unterschied von geschätzt 15 sec auf 100m... also ist das training in diesem Fall unspezifisch. 6x 500m ohne Paddles mit ner min Pause wiederum sind da schon sehr spezifisch.

Ich kann mir vorstellen das Biken durch wälder etc einen riesen spass macht, aber mit frieren auf dem Rad gabs noch nie Probleme und koppeln währe ja wieder spezifisch :Lachen2: aber das mach ich so auch schon oft, passt einfach gut zusammen nach dem radfahren zu koppeln für 5km

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 1165002)
4. Macht großen Spaß! :dresche
5. Ist eine feine Abwechslung, da Du viele neue Wege abseits der bekannten Straßen fahren kannst!

Der Spaß ist gebraucht auch für kleines Geld zu haben. Einen guten alten Alubock ohne Federgabel und ein paar breite Schlubben für Komfort und Grip reichen für Waldautobahnen und Feldwege vollkommen aus! Wenn Du einen zweiten Satz Reifen anschaffst, kannst Du damit auch prima im Winter auf der Straße trainieren. Aber die Auswahl ist bei Deiner Größe sicherlich mal wieder sehr begrenzt....

Leider leppern sich die Ausgaben zur zeit, Hochzeit, Hochzeitsreise,Kreuzfahrt nächstes Jahr neues Rad neue Pulsuhr .... ein Winterrad wird es nicht geben es sei den Lotto meint es diese woche gut mit mir^^.



Zum training nochmal:
Ihr könnt ja nicht alle meine gedanken lesen und ich kann das wirre zeug nicht alles schreiben :Lachanfall: .

ABer der Grundgedanke nochmal rückwärts aufgerollt
Sept Langdistanz Köln
3 Wochen Peak(eher 2-2,5)
8 Wochen Build
das werden die härtesten 8 WOchen des Jahres mit hohen Umfängen und Spezifischen trainingseinheiten.
Um Diese Wochen gut zu überstehen gibt es die 12 Wochen davor auch Basephase genannt um die nötige Grundlagenausdauer auf das nötige Niveau zu bringen diese Phase fängt am 28.03.2016 an
für diese 12 WOchen ist der Grundgedanke fürs Laufen un Radfahren Lang und langsam ist wichtiger als kurz und schnell.
Beim schwimmen allerdings trainiere ich ab Februar nach Schwimmen sub 55 dabei geht es mir weniger um die sub 55 sondern um die generelle trainingsstruktur.

Und die kommenden 5 Monate dienen nur einem Ziel eine solide Grundlage zu schaffen um die 12 WOchen Basephase gut zu überstehen.
Die Grundlage besteht aus:
1. Gewichtsreduktion auf sub 110kg mein absoluter Keylimiter
2. Rumpfstabiltät und Rückenflexiblität aufbauen.Das war meiner meinung nach der Grund warum letztes Jahr beim laufen bei KM 20 der Offen aus war
3. Kräftigung der Oberschenkel (beinpresse Kniebeugen)
4.Kräftigung des Oberkörpers allgemein insbesondere um die Zugkraft beim schwimmen zu erhöhen (Alles möglichst ohne Maschinen nur mit Kurzhanteln Seilzüge und Körperübungen(Pushups)).

um den weg bis dahin auch kurzweilig zu halten habe ich mir im Herbst Winter einige 10ner und HMs gespickt wobei das Highlight dann hoffentlich der Bonn HM im April sein wird in sub 110kg und nahe an einer 1:30 .... und danach werden die harten kurzen einheiten dann weniger und die Langen ruhigen sachen stehen 12 Wochen im absoluten fokus.

Und nu bringen wir nochmal 8 Wochen ein wenig Dampf in die Geschichte so das am 21.11. zum Herbstlauf in Köln Portz meine HM Zeit nochmal ein wenig abspeckt :Cheese: und 1 Woche vorher möchte ich auch meine 1000m schwimmzeit nochmal abstecken .

LG Tatze

Tatze77 14.09.2015 20:20

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1165010)

Bin auch kein Fan von Paddles und hab auch abgeraten aber was soll denn daran spezifisch sein? Oder ich definier das Wort anders :Blumen:
Ich würde ihm über den ganzen Winter schnelle 100er und 200er empfehlen, ohne Paddles, ganz selten mit. Wer schnell schwimmt wird schneller, da Bedarf es nicht so einen komplizierten Aufbau wie bei anderen Disziplinen (ist ja auch oft übertrieben). Wir schwimmen im Verein das ganze Jahr über schnelle Serien 50er, 100er und 200er oder auch mal Lagen Serien. Natürlich gibt's auch andere Wege aber wann soll er sonst an seiner Schnelligkeit arbeiten?

Grüße

Nicht das des falsch rüber kommt, ich schwimme nicht oft mit Paddles 100m am STück ist das maximum was ich je geschwommen bin.

Es gibt sicher Leute die drauf schwören, und es gibt leute die es ablehnen.

Ich schwimme mit Paddles immer im Technikteil wenn ich ausgeruht bin und sobald ich merke das ich sie nicht mehr sauber drücken kann lege ich sie weg. mal davon ab schwimme ich nur mit einer befestigung am Mittelfinger.... einmal falsch gezogen weg sind sie!!
Ich für meinen Teil kann sagen das sie richtig angewendet einen super Kraftschub innerhalb kürzester Zeit bringen.

Ich rede aber dann von Kraftvoll schwimmen ... wenn ich mit Paddles langsam schwimme da kann ich es auch sein lassen siehe Beitrag oben schwimmen sub 55.

LG

GreatPanther 14.09.2015 21:10

Tatze schwimm mal mit nem T-Shirt.....haben wir früher im Verein öfters gemacht. Saugt sich schön voll....da musst wesentlich mehr Kraft aufbringen.....und wenn du es nach sagen wir mal 2x200 Kraul ausziehst und dann nochmal 2x200 schwimmst....dann denkst du fliegst durchs Wasser;)

Campeon 15.09.2015 14:36

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 1165002)
4. Macht großen Spaß! :dresche
5. Ist eine feine Abwechslung, da Du viele neue Wege abseits der bekannten Straßen fahren kannst!

Der Spaß ist gebraucht auch für kleines Geld zu haben. Einen guten alten Alubock ohne Federgabel und ein paar breite Schlubben für Komfort und Grip reichen für Waldautobahnen und Feldwege vollkommen aus! Wenn Du einen zweiten Satz Reifen anschaffst, kannst Du damit auch prima im Winter auf der Straße trainieren. Aber die Auswahl ist bei Deiner Größe sicherlich mal wieder sehr begrenzt....

Stimmt.
Ich wollte mein MTB nicht mehr missen.

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1165010)
Bin auch kein Fan von Paddles und hab auch abgeraten aber was soll denn daran spezifisch sein? Oder ich definier das Wort anders :Blumen:
Ich würde ihm über den ganzen Winter schnelle 100er und 200er empfehlen, ohne Paddles, ganz selten mit. Wer schnell schwimmt wird schneller, da Bedarf es nicht so einen komplizierten Aufbau wie bei anderen Disziplinen (ist ja auch oft übertrieben). Wir schwimmen im Verein das ganze Jahr über schnelle Serien 50er, 100er und 200er oder auch mal Lagen Serien. Natürlich gibt's auch andere Wege aber wann soll er sonst an seiner Schnelligkeit arbeiten?

Grüße

Nagut, sagen wir speziell. Paddles gehören für mich nicht zum normalen Training, muß lange überlegen wann ich die das letzte Mal benutzt habe.
Und trotzdem reicht es für 62 min/3,8 km.

100er, 200er und später dann auch 400er die mache ich auch, alleine weils so schön schnell rum ist.

Er soll ja an der Schnelleigkeit arbeiten, aber ohne die Paddles, zumal er ja ne lädierte Schulter hat.

@tatze, lass den neuen Pulsmesser im Geschäft und kauf dir ein gebrauchtes MTB zum rumrotzen im Wald.

Tatze77 15.09.2015 15:13

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1165304)

Er soll ja an der Schnelleigkeit arbeiten, aber ohne die Paddles, zumal er ja ne lädierte Schulter hat.

Ich hatte vor ca genau 4 Jahren ein impingementsyndrom.
bin seit 3 Jahren beschwerdefrei... und Die Paddles bleiben in meiner Schwimmtasche ^^

also alles gut ich habe keine körperlichen probleme und werde diese auch zu vermeiden wissen.

LG

alex1 15.09.2015 15:47

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1165318)
Ich hatte vor ca genau 4 Jahren ein impingementsyndrom.
bin seit 3 Jahren beschwerdefrei... (...)

Wurdest Du operiert, oder wie wurdest Du behandelt?

Tatze77 15.09.2015 17:11

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1165329)
Wurdest Du operiert, oder wie wurdest Du behandelt?

Krafttrainining und 2 Kortisonspritzen und seitdem ist Ruhe *knock on wood*


btw heute auf dem nach hause Lauf (14km) wollte ich meine ersten Tabatas absolvieren... und bei 3 wiederholungen habe ich entschieden das ich noch zu schwer bin für so schnelle bewegungen , habe da im unteren Rücken(rechts ansatz Hintern) echt probleme bekommen ;) bin dann nach nem km locker noch mal 1km mit dampf gelaufen in 4:10 allerdings mit enormen gegenwind.... und wenn ich ihn erwähne dann meine ich das ich ohne korrektur nicht gerade laufen konnte.

der 2te km war windgeschüzt in sensationellen 3:55 und meine schnellste 1km Zeit seit Jahren. AUch die Treppen rund um und an der Mühlheimer Brücke nehme ich mittlerweile mit leichtigkeit 2-3 Treppen auf einmal ,flott anziehen und hoch.
Laufen macht atm echt laune, auch wenn ich das mit den Tabatas echt schade finde. aber der WInter ist noch lang.

LG Tatze

Tatze77 16.09.2015 21:25

bei dem Usellswetter bin ich nach der Arbeit zum Probetraining ins McFit.
Die haben dort 4 Tomahawk Spinningbikes da habe ich mich 30min mit Frequenzwechseltraining begnügt, immer im Wechsel 100 RPM+ wenig Druck
60RPM viel Druck(habe geschwitzt wie ein wasserfall).Danach bin ich noch zum "kennenlernen" auf die Beinpresse.
170kg spielerisch 20 Wiederholungen gemacht bin da eher vorsichtig um verletzungen zu vermeiden.DIe kurzhanteln habe ich auch begrüßt und nach 60min war ich durch.
im Beidbeinigen Drücken werde ich da schnell am Limit sein da die nur 15kg scheiben haben und maximal 10 auf jede seite drauf gehen, aber die ersten wochen ist eh nur zum eingewöhnen, und danach kann man auch einbeinig weiter Drücken.

Das studio ist gut ausgestattet und recht gut zu erreichen und ab und an kann ich da auch mal vor der Arbeit ran.

LG Tatze

Necon 17.09.2015 09:20

Wäre es nicht besser statt Beinpresse ordentlich Kniebeugen erlernen und machen? Dazu noch Kreuzheben und du hast gleichzeitig ein super Stabi Training!

Campeon 17.09.2015 09:24

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1165318)
......also alles gut ich habe keine körperlichen probleme und werde diese auch zu vermeiden wissen.

LG

Gut so. :Huhu:

Tatze77 17.09.2015 10:21

zu gedenken an die vergangenen 10 Jahre und 50kg .
mögen sie da bleiben wo der Pfeffer wächst:Lachanfall:



und heute abend mache ich ein aktuelles Photo mit dieser Hose und diesem Hemd ^^

lifty 17.09.2015 10:36

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1165768)
Wäre es nicht besser statt Beinpresse ordentlich Kniebeugen erlernen und machen? Dazu noch Kreuzheben und du hast gleichzeitig ein super Stabi Training!


Ganz genau

glaurung 17.09.2015 10:46

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1165812)
zu gedenken an die vergangenen 10 Jahre und 50kg .
mögen sie da bleiben wo der Pfeffer wächst:Lachanfall:



und heute abend mache ich ein aktuelles Photo mit dieser Hose und diesem Hemd ^^

Da bin ich mal gespannt! :cool:

Tatze77 17.09.2015 12:58

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1165768)
Wäre es nicht besser statt Beinpresse ordentlich Kniebeugen erlernen und machen? Dazu noch Kreuzheben und du hast gleichzeitig ein super Stabi Training!

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1165824)
Ganz genau

Krafttraining ist ja eigentlich immer besser frei zu machen um möglichst viele Muskelgruppen anzusprechen.im Oberkörperbereich mach ich das auch alles mit Freihanteln und Curls(die meisten maschinen mir eh zu klein sind). da ist es mir aber auch nicht wichtig die Maximalkraft zu steigern sondern die allgemeine Kraft(mit in anspruchnahme aller haltemuskulaturen).

"Ganz normale" Kniebeugen mache ich auch so zwischendurch, die haben aber leider nicht viel mit "nur Krafttraining" zu tun sondern eher mit Kraftausdauer .

Ich möchte verletzungsarm effektiv meine Oberschenkel aufpumpen da sich in der Kernphase das bei 2-4 Wiederholungen abspielt und ich eine 150Kg Stange nicht auf meinen "schmächtigen" Schultern als Ablage vertrage drücke ich dann lieber 300-400kg auf der Beinpresse und kann mich auf den reinen Hub konzentrieren.

Kreuzheben habe ich so noch nicht drüber nachgedacht aber würde warscheinlich gut rein passen

LG

TiJoe 17.09.2015 13:22

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1165832)
Da bin ich mal gespannt! :cool:

+1 ;)

lifty 17.09.2015 13:26

Ich sehe bei der Beinpresse eher die Verletzungsanfälligkeit, Stichwort runder Rücken. Ob es Maximalkraft sein muss...das lass ich offen, aber Kniebeugen sind aufgrund der beteiligten Muskelgruppen (Stützmuskulatur) immer effektiver. Die Last liegt nicht auf den Schultern sondern etwas tiefer;) und 150 kg wollen erst mal sauber gebeugt werden.
KH ist in allen seinen Variationen sogar noch besser.

Front-KB ist auch super, noch besser Überkopfkniebeugen.

Aber alles besser als Maschinentraining!

Necon 18.09.2015 08:06

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz warum Leute Kniebeugen und Kreuzheben immer als gefährliche Übungen einstufen. Zugegeben ich habe mir einmal beim Kreuzheben ordentlich das Kreuz verrissen, der Grund dafür war aber schnell gefunden. Beim absetzen der Hantel bei der letzten Wiederholung musste ich unbedingt jemanden nachschauen und habe den Kopf zur Seite gedreht wurde unkonzentriert und habe die Hantel die letzten paar cm einfach fallen lassen => 3 Tage etwas Probleme beim Gerade stehen, sitzen, liegen usw. Ist mir seitdem nie wieder passiert, egal welcher Hintern da vorbei hüpft! :Cheese:
Viel gefährlicher für mich sind übrigens Dips, kann gar nicht sagen wie oft ich mir dabei schon den Nacken beleidigt habe!


Und du sollst auch nicht von heute auf morgen schwere Kniebeugen machen, sondern eher jetzt von der Kraftausdauer weggehen Richtung 3x8-12 für 3 Wochen oder so, dann Richtung 5x5 für die nächsten Wochen und dann bist du und deine Stützmuskulatur bereit für 8x3 oder dergleichen. Selbiges auch mit Kreuzheben durchziehen.

Und ich habe im Studio schon ein paar gesehen die ganz brutale schwere Gewichte bei Kniebeugen bewegt haben, ich dachte mir dann meistens wenn ihr statt 1/4 Kniebeugen in manchen fällen sogar nur 1/8 Kniebeugen den tatsächlichen Bewegungsumfang eurer Beine ausnutzen würdet, bräuchtet ihr erstens nur 50-60 Kilo und hättet sogar ein effektives Training!

Darum die Frage bist du dir sicher das du auch tief beugst und das du dann tatsächlich 150 Kilo bräuchtest?

Tatze77 18.09.2015 12:57

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1166129)

Und du sollst auch nicht von heute auf morgen schwere Kniebeugen machen, sondern eher jetzt von der Kraftausdauer weggehen Richtung 3x8-12 für 3 Wochen oder so, dann Richtung 5x5 für die nächsten Wochen und dann bist du und deine Stützmuskulatur bereit für 8x3 oder dergleichen. Selbiges auch mit Kreuzheben durchziehen.

Und ich habe im Studio schon ein paar gesehen die ganz brutale schwere Gewichte bei Kniebeugen bewegt haben, ich dachte mir dann meistens wenn ihr statt 1/4 Kniebeugen in manchen fällen sogar nur 1/8 Kniebeugen den tatsächlichen Bewegungsumfang eurer Beine ausnutzen würdet, bräuchtet ihr erstens nur 50-60 Kilo und hättet sogar ein effektives Training!

Darum die Frage bist du dir sicher das du auch tief beugst und das du dann tatsächlich 150 Kilo bräuchtest?

Hi Necon,
genau so wie du es beschreibst peile ich es an,
ich möchte in den nächsten WOchen einen 12 Wochenzyklus machen
und einen 8 wochenzyklus
die ersten 12
fange ich mit 4 Wochen 3x20 wiederholungen an
dannach 4 wochen 3x8-12
und die letzten 4 dann 3-5x2-4wdh maximalkraft
den 2ten Zyklus fange ich gleich mit 8-12 an.

also Kniebeugen mache ich atm sicher nicht mit 150kg und da mir die stange auf den Schultern,Nacken nicht gefällt werde ich bei meiner geplanten Beinpresse bleiben. und KA Kniebeugenzuhause machen. die mache ich dann tatsächlich bis in die Hocke.

Bei der Beinpresse weiss ich das ich vor Jahren schon weit über 300kg gedrückt habe(im trainiertem zustand)... aber halt nie auf kraft immer 20+ wiederholungen und hier mache ich auch nur einen winkel von 80-90Grad.

LG Tatze

Necon 18.09.2015 14:55

Guter Plan!

Vielleicht ein kleiner Tipp, kontrolliere wo die Stange aufliegt. Sollte mehr oder weniger am Kaputzenmuskel liegen, also etwas hinter der Schulter. Und keine Polster benutzen, einfach nur die Stange auflegen, dann weißt du ganz genau wo sie sich befindet und hast auch mehr Gefühl für das Gewicht und die Stange.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.