![]() |
Zitat:
|
... und außerdem werde ich die nächsten Monate auch mehr trainieren müssen, muss ich nach nochmaliger Überlegung jetzt kleinlaut zugeben. 10 h hat man oft schon am WE!
|
Neotestschwimmen, Magic Meyer
Heute bei uns in der Traglufthalle. Echt top organisiert, 8 nahmhafte Hersteller, alle Modelle und so gut wie alle Größen vorrätig. Hut ab. Das Ergebnis für mich, nach drei verschiedenen geschwommenen Neos: alle gut und die Marke und das Modell ist bei meinem Leistungsvermögen egal. Ist das Material am Arm dünn, wird es schnell kalt, dafür kann man den Anzug schnell ausziehen. Anzüge mit mehr Auftrieb sind teuer, einer, der Helix, hat den Reisverschluss andersherum. Also, langer Rede kurzer Sinn: eine Investition bringt hier nichts. Das vorhandene Material wird die selbe Zeit bringen, wie ein möglicher neuer Neo. Nicht verkauft!
|
Ich will zurück...
Als Kind war ich jedes Jahr mit den Eltern in den Ferien auf Sylt und habe es geliebt. Später dann, mit eigener Familie, litt meine Frau so sehr unter dem Wind, dass sie es mir verleidet hat und wir uns für etwas anderes entschieden haben. Wenn die Partnerin keinen Spaß hat, kann man den Urlaub nun mal nicht genießen. Inzwischen bin ich seit 9 Jahren nicht auf der Insel gewesen, mein Hobby ist ja nun Ausdauersport und das geht auf Sylt gar nicht: Brandungsbaden toll, LSS schlecht. Fürs Rennrad zu klein, für jedes andere Rad zu voll und Laufen wird auch schnell langweilig, da keine Routen. So vergaß ich, wie sehr ich doch diese Insel liebe. Doch schon bei der Anreise zum Syltlauf am Samstag nachmittag treibt es mir die Tränen in die Augen: wie konnte ich Dich nur vergessen, geliebtes Eiland? Dabei bin ich doch all die Jahre jedes Mal ins Träumen geraten, wenn ich nur den blöden Song von Die Ärzte gehört habe. Nie jedoch habe ich etwas unternommen. Und nun also der Syltlauf.
Über LT Alstertal sind wir alle zusammen im Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent bei Rantum untergebracht. Einfache Ausstattung, Jugendherbergsstandard, aber alle zusammen, es ist sehr nett. Am Abend vorm Lauf sprechen wir über unsere Ambitionen. "Genußlauf, 5:00 / km max, noch lieber 5:20 das ergibt nämlich genau sub 3 h auf die 33,333 km und man hat Zeit für Photos" sage ich. Jens freut sich und wir beschließen, den Lauf genau so anzugehen. Andere haben mehr Ambitionen, z.B. Bernd will Vollgas geben und möglichst weit nach vorne kommen. Am nächsten Morgen treffen wir uns alle (2000 Teilnehmer inkl. Staffeln) in Hörnum, wo Ekke Nekkepenn zunächst neidisch meine HSV-Klamotte beäugt... bevor er dann den Startschuss gibt. Jens hält uns mit Garmin exakt im Zeitrahmen und wir kaspern die ganze Zeit rum. Ich erzähle von der Insel, Häusern und Geschichten, für Photopoints legt der eine oder der andere einen Zwischenspurt ein, um ja das Motiv in angemessenen Ambiente abzulichten. Das ist ziemlich gemein gegenüber den Aktiven, die 5:20 durchlaufen wollen, denn wir müssen ja oft die Lücke wieder zulaufen und dann wieder einen auf mühelos machen, was natürlich für einige zermürbend ist ("Ich quäle mich über die 33.333 und ihr macht nur Faxen"), ist aber regelkonform und sorgt für viel Heiterkeit, zumindest bei mir. Ja, wir hatten schon sehr viel Spaß, hier auch auf der Westerländer Kurpromenade. Im Hintergrund das Miramar, das Lieblingshotel von Jürgen Schneider: Und auch das konnte ich mir nicht entgehen lassen, schnell den Strandkorb gedreht, Platz genommen und das Poserphoto eingesackt, starkes Bild, Jens, vielen Dank! Am Transponder am Fußgelenk und an der Startnummer erkennt man auf den zweiten Blick, dass ich mich in einem Wettkampf befinde! Auch die Touristen haben herzlich gelacht. Diese schrille Baustelle in Wenningstedt wird das neue Fischrestaurant von Jürgen Gosch. Das alte hat die See verschlungen. Ich verstehe nichts von Architektur, aber ich meine, die Dachkonstruktion symbolisiert eine Brandungswelle. Das ganze könnte sehr schön werden, denn es gibt eine hohe Glasfront, die sich nach Westen (zur Nordsee) öffnet. |
Ob die Bude bis zur Hauptsaison fertig wird, weiss ich nicht, sieht irgendwie nicht so aus, zu wünschen wäre es dem Investor. Weiter geht der Lauf auf der alten Inselbahntrasse, vorbei am Denghoog, einem Großsteingrab aus der Jungsteinzeit.
Herrliches Lauftempo, wunderbar zum Plaudern über die Insel, die Geschichte und all das. Die Laufstrecke verläuft größtenteils auf der alten Inselbahntrasse, die sonst hauptsächlich ein Radwanderweg ist. Es ist ganz toll, ich bin begeistert, wo wir überall vorbeikommen. Gern fragen wir auch Touristen oder Einheimische, ob sie von uns ein ganz bestimmtes Bild machen können. Fassungslosigkeit und Gelächter, weil die Leute überrascht sind, dass Jens und ich Zeit für sowas haben, wie hier am Leuchtturm Kampen. Nach Kampen kommt Klappholtal mit Vogelkoje, dann Westerheidetal und irgendwann List. Ich mache auch noch eine ganz wichtige Erfahrung: meine heißgeliebten Saucony Wettkampfschuhe, federleicht, sind für die lange Strecke nicht geeignet. Bis Halbmarathon alles klar, danach tut die brettharte Federung (keine da!) nur noch weh; Knie, Hüfte, Rücken. Für Klagenfurt muss noch was anderes her, ähnlich leicht, aber weich wie Butter. Gut ist vielleicht auch ein Schuhwechsel auf halber Strecke. Kurz vorm Ziel kommen wir noch am Arosa vorbei, dem neuen Luxuswellnesshotel am ehemaligen Standort des Haus des Kurgastes. Die Kamera ist jetzt, nach fast drei Stunden, leider schon etwas beschlagen. Im Ziel wird mir für hervorragende sportliche Leistung und vor allem für die Verdienste um das Entertainment unterwegs diese Meerjungfrau als Ordonanz zugeteilt: Aber obwohl ich eigentlich andere Wünsche habe, beläßt sie es dabei, mir diese wirklich hübsche Erinnerungsmedaille zu überreichen: Fazit: geiles Sportwochenende auf Sylt. Endlich mal wieder! Nette Leute kennengelernt, Hamburger Lauf- und Triathlonszene. Bernd (2. Platz in seiner AK, 2:15 h, Respekt!) startet auch in Klagenfurt. Und vor allem: der längste Lauf meiner Vorbereitung wurde absolviert, dabei noch einen Riesenspaß gehabt. Und meine Frau auch! Sie ist mit den Damen immer wieder zu Hotspots vorgefahren, um uns zu supporten. Danke auch Euch! Die Bilder habe ich noch gar nicht gesehen... |
netter bericht von Langen Lauf auf Sylt!!
die Bilder lassen erahnen wie gemütlich es war für euch... bei mir läufts weiterhin rund, Anfang März habe ich draussen mal eine koppeleinheit eingelegt von 45 km MTB und 10 km lauf, fühlte sich echt klasse an bei 4:45 min tempo , mir fällt das Laufen nach einer RAdeinheit um einiges leichter als wie wenn ich nur Solo Laufe.., irgendwie bin ich da in der muskulatur lockerer, voriges weekend war ich mal gemütlich 22 km in 1std 48 laufen, nachmittags bin ich dann noch 3 std mit dem MTB unterwegs gewesen, da das wetter immer besser wird, wechsle ich nun aufs Rennrad um ordentlich KM auch in der freien wildbahn zu sammeln.. die wöchentlichen ergometereinheiten nerven schön langsam.. ja mit den wettkämpfen sieht es derzeit eher mau aus.. den HM am sonntag werde ich nicht laufen, weil ich aufgrund des unfalls 2 wochen nicht laufen konnte, und ich mich nur an eine startlinie stelle wenn ich auch ordentlich vorbereitet bin. Daher habe ich mich im Vorfeld gar nicht angemeldet... FIX sind aber auf jeden FAll der Duathlon ende April und die Halbdistanz am 12.Mai.. vielleicht finde ich irgendwo noch einen passenden Wettkampf wo auch eine Halbmarathon Distanz angeboten wird..., wenn nicht ist es auch egal, dann laufe ich "zuhause" einen TEstwettkampf.. |
Freut mich, dass Du so gut in Tritt bist. Die 1:30 fallen heuer auch noch, pass auf. Ich brauche für den Lauf nur noch die passenden Schuhe, Schwimmen läuft glatt und daher werde ich ab jetzt vor allem radeln und koppeln. Das Wetter wird auch besser und besser. Die nächsen 3 Monate habe ich keinen Start, danach dann den 10er im Nachbarort sowie ein Kurz- und ein Sprinttriathlon. Jetzt geht es an die Radkilometer!
|
Zitat:
Na, wenn das ebenso gut klappt wie das Rennen, dann kann ja nix mehr schiefgehen. Schöner Bericht. Deine Liebe zu Sylt werde ich aber wohl nie nachvollziehen können. Viel zu flach. Wenn der Horizont mehr als 5 Kilometer entfernt ist, bekomme ich Beklemmungen. Kind der Berge, halt. Echt, junger Mann, wenn Du es schaffst, Deine Linie bis Klagenfurt durchzuziehen, dann wird das ein Hammerwettkampf. Bei ner sub 11 (was ich für wahrscheinlich halte) geht ein schöner Winzerchampagner von Neckarpreussen nach Südschweden. Damit Deine Leber auch mal was Gscheites kennenlernt:Cheese: |
ja bin derzeit echt froh das die kleinen "Problemchen" nun endlich alle beseitigt sind, und das training so abläuft wie ich es mir vorstelle...
am RAd hab ich derzeit sicher eine gute grundlage geschaffen jetzt gehts eben auch mit dem Rennrad/Triarad raus auf den Asphalt, und da werden dann nochmal ordentlich Kilometer gesammelt und vorallem sehr sehr viel gekoppelt... um ein halbwegs ansprechendes Finish beim Ironman zu erreichen , denke ich, wird eine recht gute Radform ausschlaggebend sein.. die langen Läufe werden jetzt dann auch vermehrt eingebaut werden, möchte sicher 4-5 mal an die 35 km laufen damit die sehnen und muskulatur sich auf diese lange lauf belastung einstellen können.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
ja das ist natürlich ein ansporn...
mein Ziel ist auf jeden fall sub 11!!! aber beim 1.IM will ich mich nicht der Zeit "versklaven" und bin über jedes Finish glücklich denn bei einem IM kann so viel passieren |
Zitat:
Hau rein. Wenn nicht dieses Jahr, wann dann???? |
Na klar, ich hau rein. Ich gehe mal davon aus, dass das nicht nur mein 1. sondern auch mein einziger Versuch ist. Also muss es gut werden. Es gibt überall so tolle Sachen, bei denen man mitmachen kann, da muss gerade bei den teuren, aufwändigen Events 1x reichen - und gut werden!
|
Zitat:
|
Koppel, die 1.
Das muss ja jetzt wohl sein, Koppeltraining. Heute: laufen zum Schwimmbad (12 km), dann eine Schwimmeinheit. Also, das Laufen war noch nicht so der Hit. Nach wenigen km taten schön die Gelenke weh. Muskulär und kreislaufmäßig kein Problem, aber die Biomechanik... Im Schwimmbad hab ich dann nicht regulär trainiert, sondern lieber 45 min Bahnen gezogen. Ich denke mal ich mach jetzt eine längere Laufpause, bis ích sicher bin, dass wieder alles im Lot ist. Besonders auf dem Rad hab ich einiges zu trainieren. Morgen machen wir eine lustige Ausfahrt, dann mehr!
|
Zitat:
|
das war echt eine geniale Trainingswoche mit einem noch besseren wochenende!!
Traumhaftes wetter einfach super... unter der Woche mal einen schnelle 10er gelaufen in einer Pace von 4:30/km/h so schnell bin ich noch nie im Training meine hausrunde gelaufen, fühlte sich bei weitem nicht so anstrengend an wie im vorjahr.. sonst war ich insgesamt bei 4 Laufeinheite ganz gut dabei, wobei 1 davon als koppellauf... schwimmen hatte ich am freitag mein AHA-Erlebnis.. hab mir nun endlich mal so einen Pullbuoy zugelegt und der wirkt echte wunder... habe anscheinend immer leicht die arme über der körpermitte eingetaucht was ein schlingern verursachte.. durch intensive übungen mit dem pullbuoy ging es gleich merklich besser und die 1:35 konstant über 500 meter fühlten sich echt mal gemütlich an.. hier kanns also nur mehr aufwärts gehen !!! am samstag und sonntag insgesamt gute 190 km am rad gesessen.. gestern gleich mal eine 130 km runde .. fühlte sich echt gut an.. mit einigen HM, damits nicht so langweilig ist. heute insgesamt 65 km und 5 km koppellauf.. fühlte sich alles echt super an... die beine sind zwar ein bisschen müde... aber bis zum nächsten ruhetag dauerts noch 1ne woche, bis dahin heißt es fleißig weitertrainieren!!! |
Klingt super. Du bist auf bestem Wege, fast schon zu weit. Pass auf, dass Du Dir nicht noch eine Überlastung holst.Vorsichtig weiter aufbauen, es sind noch 3 1/2 Monate.
|
Spql
Nach der Koppel gestern habe ich mir heute auch ein schönes Training geleistet: mit einem Sportsfreund zum Kuchen essen nach Lübeck.
Ältere Aktive werden sich vielleicht noch erinnern: vor der letzten Währungsreform gab es noch eine Verjüngung des Geldscheinlayouts und davor war dieses Motiv mal drauf auf den Scheinen. Genannt der Halbe Schein oder auch der Lübecker reichte die Kohle locker, um mit seinem Mädchen essen zu gehen oder am Wochenende mal ein bisschen Spaß zu haben. Auch Volltanken war kein Problem. Heute reicht der Gegenwert gerade mal für zwei Cocktails. Oh Mann, ich bin nur noch eine Haaresbreite von "Früher war alles besser" entfernt. Zum Sport: coole Tour, viele Wellen, noch mehr Wind, Spaß gehabt auf 96 km. Alles noch mit dem alten Rennrad, das Triathlonrad fahre ich nicht vor Mai. |
Noch 100 Tage!
Wichtiger (statistischer) Tag für alle Klagenfurt-Starter: noch 100 Tage. Formcheck? Wie liege ich im Plan? alles auf grün? Anreise? Unterkunft? Supporter? Material? Es gibt noch viel zu tun:
für mich vor allem Radkilometer. Schwimmen mache ich Training auf halten, mit 1- höchstens ab und zu 2 Einheiten die Zielzeit von 1:15 h konservieren. Die Laufform ist super, allerdings bin ich nach 10 Tagen immer noch nicht 100 % vom Syltlauf regeneriert. Aber da bin ich mir sicher, dass das keine Probleme gibt. Ich denke, so wie ich drauf bin, sollte das für Sub 4 im IM-Split reichen. Nur das Rad! So 2000 km sollte ich bis dahin gern noch fahren. Und Berge sind hier immer noch nicht... |
Zitat:
Bei uns gilt alles unter 1.000hm/100 Km als Flachetappe. Heute hatte ich 1.300 auf 62 km... Grüsse aus dem Süden. F. Aber in Klagenfurt sind Berge eh nicht so wichtig. Den einen Buckel wist Du schon raufkommen. |
training läuft echt klasse derzeit.
urlaube (Trainingslager) sind auch fixiert.. die Woche nach Ostern gibt es 1ne Woche Urlaub (endlich, der letzte war voriges Jahr im august!) in dieser woche gilt es vorallem ordentlich nochmal an der umfangsschraube zu drehen... wenn das wetter weiter so stabil bleibt sollte dem nichts im wege stehen... dann gibts noch Ende Mai ein 2 wöchiges TL... wobei hier ein paar tage in Klagenfurt verbracht werden um vorallem die Radstrecke zu besichtigen und noch mal ordentlich an den harten einheiten arbeiten.. der Juni sieht dann wohl eher durchwachsen aus... da mein Bruder am 16.Juni heiratet, kann ich noch nicht genau sagen in wie weit ich hier Zeitlich angebunden bin.... ja und dann ist dann eh bald der große Tag.... |
Zitat:
|
Zitat:
aber ich freue mich schon rießig auf die anstehenden feiern. Werde aber trotzdem versuchen das alles mit maß und ziel zu absolvieren, wäre doch schade wenn durch leichtsinnigkeit der 1.IM irgendwie versaut wird |
Ein Trainingswochenende unter Traumbedingungen liegt hinter mir, komplett auf dem Rennrad. Nach einer tollen Solotour am Samstag dann am Sonntag nochmal schön unterwegs gewesen, in Bosau am Großen Plöner See. Hier am Südzipfel hat man einen Traumblick über den ganzen See bis Plön, im Zentrum das Schloss aus dem 17. Jh, mit wechselvoller Geschichte: Sitz der Herzoge von Plön und Holstein - Kadettenanstalt (u.a. die Söhne von Willhelm zwo) - Napola - Internat - Fielmann Akademie. Was auch immer, ein absoluter Hingucker.
Weniger Sinn machte dafür dieses Schild, in Bosau: Insgesamt hatte ich bei uns so den Eindruck, dass das gute Wetter die Ausflugslokale ein bisschen überrascht hat, keine Boote draußen, noch nicht einmal die Steege aufgestellt, Cafes servicemässig eher unterdimensioniert. Na ja, ich war ja zum rollen draußen, viel ist an mir auch nicht zu verdienen: kein Alk bis Ostern, vielleicht mal einen Kuchen ohne Sahne, alles, was ich will ist - schnell weiter! |
Klar, voll wars hier auch, aber nicht optimal vorbereitet. Zu wenig Ware, Personal, keine Boote usw. Aber ihr schafft das schon, bis Ostern. Normale Eingewöhnungsschwierigkeiten!
|
96: Fördewanderweg
Der große Vorteil der MESZ: Laufen bei Sonnenuntergang ist jetzt nach Feierabend.
Wunderschön steht die Sonne über Kiel Holtenau, während ich auf dem Fördewanderweg von Stein über Laboe bis Möltenort und zurück laufe. Schön träumen und ausgucken, das Meer wird nie langweilig, bis zum letzten Tag. Fernweh beim Anblick der Fähre nach Göteborg: Diese herrliche Plastik heißt "gerettet", die könnte ich stundenlang ansehen. Sie wirkt nur von dieser Seite, mit der Kieler Förde als Hintergrund. Das ist endlich mal ein Strandgut, für das sich das Bad in der eisigen Ostsee lohnt. So, und viel zu schnell ist der Wendepunkt erreicht, wieder bin ich meinem Ziel am Wörthersee 10 km näher gekommen. Was solls, der Rückweg wird genauso schön! Und heute das Sightseeinglauftraining an der Außenalster. Es geht nicht geiler. Und auch noch in kurzer Hose... |
Zitat:
|
Sicher nicht geiler oder sicher kurze Hose? Kommst Du auch?
|
Danke für die Photos. Das ist echt ne ganz andere Welt als meine.
Ohne Berge als Horizontbegrenzer wäre ich vermutlich aus Verzweiflung den ganzen Tag besoffen. Aber Rennen kann man da sicherlich traumhaft. Außer beim Wernerrennen (das muß kurz nach dem Untergang von Haithabu gewesen sein) war ich noch nie bei Euch da oben. |
Zitat:
ich hab das morgen vor: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ptxqggckukcwznpc |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Photos machen mir Spaß, sehr hilfreich beim gliedern des Trainingstagebuchs. Ich habe kürzlich schon einmal geschrieben, vieles von meiner Vorbereitung auf Klagenfurth hatte ich schon vergessen, so klicke ich durch und finde die Bilder. Es ist ja auch so, dass sich viele Menschen nicht vorstellen können, dass unser Sport auch an der Küste möglich ist - und wie! Ich habe gerade nochmal einen Blick auf Deinen Jahresrückblick geworfen, #440 bei Adipositas. Du kommst gut rum, von Wanaka über Paris und Brest nach Kasterlee. Ein Wunder, dass Du noch nie hier warst. Und da Du ja auch Mallorca ausgehalten hast, überlebst Du auch (tagsüber nüchtern) die Deutschen Küsten. Und es ist geradezu Diebstahl an der hanseatischen Kaufmannschaft, dass Du Dich noch nie von der altehrwürdigen Entertainmentindustrie unten am Fluss hast ausnehmen lassen. Änder das, ich führ Dich gern rum. |
Open Sports Training
Traumwetter in Hamburg, die Alster brechend voll, kein Parkplatz zu kriegen. Na ja, irgendwann war ich das Auto doch los und - schön vorsichtig laufen, es ist einfach eng, weil so viele Leute unterwegs sind. Aber auch alle Anderen Open Air Sportler sind am Start:
Wunderschöner Blick auf Uhlenhorst. Später auf unserer langsamen Alsterrunde machen wir Lauf-ABC auf der Treppe der Kennedybrücke, sehr spaßig, und noch Tempotraining, je 10 sec schnell 20 langsam, viele Wechsel. Insgesamt aber lockeres GA 1 Training, heute genau das richtige. Drüben in Uhlenhorst gelingt noch ein schönes Bild von der Skyline auf der anderen Alsterseite: Schönes Ding! Tolles Training bei besten Bedingungen. Hoffentlich bin ich bald wieder hier, auf einer der schönsten Lauftrainingsstrecken Deutschlands. |
Zitat:
In Hamburg war ich schon mal bei der Fußball-WM. Da musste ich allerdings morgens in der Zeitung nachschauen, wie das Spiel ausging... |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: HAb gerade #167 geguckt, durch Rödinghausen fahr ich auch öfter, schöne Ecke, ist dann die Westrunde... Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.