triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   mauna_kea´s Roth 2008 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2017)

Hubschraubär 14.12.2007 10:47

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56088)
oh weh, wie peinlich. zum glück war keiner sonst anwesend. ziel ist ja irgendwann mal 10 stck ohne pause. ich war froh mit
2/1/1/1/1/1/1/1/1 über die runden gekommen zu sein. :o
ich bin eindeutig zu schwer :Lachanfall:für son quatsch.

Quatsch, Du bist nur zu klein für Dein Gewicht. ;)

mauna_kea 14.12.2007 10:52

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 56121)
korrigiere: stefan der junge hüpfer, oli nicht mehr ganz so jung aber immer noch hüpfer ;)
das wäre dann eine ausgewogene altersklasseneinteilung

m20/m35/......und mauna kea :Lachen2:

M45 :kruecken:

mauna_kea 14.12.2007 17:13

Herzfrequenzvariabilität

Ich möchte nun dieses Thema zum Abschluss bringen.

Wir haben gelernt, dass das Herz in Ruhe bzw. ausgeruht sehr ungleichmäßig schlägt, wenn sich die Belastung steigert wirds gleichmäßiger.
Zeichnet man diesen Effekt auf, dann sieht man, dass bei 50-55 % der maximalen Sauerstoff- Aufnahme (VO2 max) ein Plateau erreicht wird, bei dem sich trotz steigender Belastung die Variabilität kaum noch ändert. (sie steigt zwar bei höchsten Belastungen wieder an, doch das soll uns nicht interessieren)
Dieser Beginn des Plateaus entspricht mit ca. 65% Hfmax dem Beginn des Ausdauertrainings. Das heisst es werden Trainingsreize je nach Dauer spürbar, die auf unser Immunsysten, Kreislaufsystem etc. positiv wirken.

Interessant ist, das dieser Punkt nicht fix ist, sondern sich je nach Vorbelastung, privatem Stress, Lebenswandel, Krankheit etc. ändert.
Sind wir top fit ist er höher, sind wir angespannt ist er niedriger.

Unser Privatleben + unser Sportleben wirken also massiv auf diesen Punkt ein und wir können an dessen Höhe unseren Nervenstresszustand (will ich mal so nennen) messen.

Bingo.

Der Test
Ich habe im Keller ein Spinningrad stehen, dass ich täglich für den Own Zone Test benutze(n) kann. Als Uhr verwende ich eine ältere Polar M52, die in der Lage ist den Pwn Zone Basic Wert zu ermitteln. Ist der test einwandfrei verlaufen, bekomme ich zwei Werte angegeben. Der niedrigere entspricht dem obengenannten Punkt, an dem das Ausdauertraining beginnt. Der höhere ist durch addieren von 30 Schlägen entstanden und stellt der Pulswert für den aerob/anaeroben Übergang dar.
Andere Polar Uhren können noch auf Own Zone Low und High eingestellt werden, und geben somit andere Belastungsbereiche an.

Bei einer Vergleichsmessung mit Laktatmessungen sind folgende Ergenisse herausgekommen:

Link: http://www.pulsaktiv.de/3_Thema/Arch.../thema_04.html

und als Grafik
http://www.pulsaktiv.de/3_Thema/Arch...ma_04_Abb.html

1. Die vom Hersteller definierten Trainingsbereiche konnten von der Untersuchungsgruppe bestätigt werden:
2. OwnZone® Low betraf die Bereiche 62,7 % bis 73,5 % der Hfmax (altersbezogen 120,1 - 140,1 Herzschläge/min)
3. OwnZone® High betraf die Bereiche 73,5 % bis 83,6 % der Hfmax (altersbezogen 140,1 - 160,1 Herzschläge/min)
4. Das Training in der OwnZone® Low liegt im aeroben Bereich und beansprucht im Mittel 60 % der maximalen Sauerstoffaufnahme.
5. Die individuelle Laktatschwelle (IAS) wird im OwnZone® Training „High„ nicht überschritten und liegt bei 86,8 % der Hfmax bzw. 79,9 % der VO2max.

Zu beachten ist ferner, dass der Pulswert Sportartspezifisch ist. Das heisst, wenn ich einen Radtest mache, muss ich ca 10% dazu addieren, um Werte fürs Laufen zu bekommen oder einen Lauftest machen.
Es empfiehlt sich evtl. ein paar mal beide Tests parallel durchzuführen, um ein Gefühl für den Unterschied zu bekommen. Danach reicht der Radtest aus.

Warum der Test auf dem Hometrainer ?
Ganz einfach:
Er ist so unkompliziert zu jeder Tageszeit vor dem Training durchführbar,
jederzeit reproduzierbar, da die Randbedingungen immer gleich bleiben
und die Pulswerte lassen sich sehr präzise einhalten, was den Test deutlich beschleunigt und Fehlmessungen vermeidet.

In 90% der Fälle habe ich bereits nach 3 Minuten (2. Stufe) ein OZV Ergebnis, was eine korrekte Messung bedeutet.

Ich beginne die erste Stufe mit Puls 90-95 und steigere in der zweiten auf 105 -110.

Was kann man nun mit den Werten anfangen ?
Grau ist alle Theorie, praktische Beispiele müssen her.
Hier meine Messergebnisse der letzten Woche. Zu beachten ist, das der Own Zone Wert immer vor der Trainingseinheit gemessen wurde, also im Grunde die Belastung des Trainings am Vortag wiedergibt.

So -- 2 Std. Rad, davon 1 Std Spinning (mittlere Belastung)
Mo 110 - 2km Schwimmen 4*500 mit 25 m Sprints
Di 114 - 2 Std Spinning, mittel, kurzzeitig intensiv
Mi 108 - 1:40 Laufen locker
Do 112 - 1 Std Spinning locker bis mittel+1 Std Pilates
Fr 110

Man kann schön sehen, dass das Schwimmen am Montag sozusagen Erholung war. Der Wert stieg auf 114 an. Das Dienstagspinnen drückte ihn wieder um 6 Punkte. Alle anderen Einheiten pendelten so um 110.
Selbst die lange Laufeinheit brachte kaum Veränderung, da sie zwar lange dauerte, aber wenig intensiv war.

Um jetzt herauszufinden bei welchen Werten man ausgeruht ist und bei welchen gestresst, hilft natürlich nur regelmäßiges Messen und vergleichen. Auch an Ruhetagen empfielt sich ein Test.
Aus alten Werten weiss ich, dass bei mir bei 115 alles top ist, und bei Werten um 100 Ruhe angesagt ist. Den Tiefstwert von 97 hatte ich einmal nach einer Intervalleinheit mit 10*1000m Laufen.

Manchmal bekommt man merkwürdige Werte, die nicht zu passen scheinen. Ich hatte zb. schonmal einen niedrigen Wert, obwohl ich nicht hart trainiert hatte. 3 Tage später war die schönste Erkältung da.
Auch der übermäßige Konsum von Kaffee zeigt sich negativ im OZV.

Wenn ich also meine letzte Woche analysiere, dann ergibt sich das Bild, dass ich zwar hier und da belastet war, aber trotzdem immer im grünen Bereich geblieben bin. So wie es in der Prepphase ja momentan sein sollte.

Das wars erstmal. Jetzt seid ihr dran.
Viel Spaß beim "wissenschaftlichen" trainieren, probieren und feilen am neuen Trainingsplan.

Bei Fragen, stehe ich natürlich zur Verfügung (wenn ich helfen kann), allerdings gehe ich jetzt erstmal ne Stunde laufen.
Mein Own Zone Wert ist ja recht gut heute :Cheese:

Volkeree 14.12.2007 17:28

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56088)
oh weh, wie peinlich. zum glück war keiner sonst anwesend. ziel ist ja irgendwann mal 10 stck ohne pause. ich war froh mit
2/1/1/1/1/1/1/1/1 über die runden gekommen zu sein. :o
ich bin eindeutig zu schwer :Lachanfall:für son quatsch.

:confused: :confused:
Steht jeder "/" für eine Pause? Das wundert mich. Hätte schon gedacht, dass jeder hier so drei bis vier hintereinander schaffen würde. 6 braucht man, glaube ich, für den Test zur Sporthochschule in der FC- Stadt.
10 ist schon ne ganze Menge, aber bestimmt machbar. Ab 8 zittern dann die Arme .

Volker

mauna_kea 14.12.2007 17:37

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 56206)
:confused: :confused:
Steht jeder "/" für eine Pause? Das wundert mich. Hätte schon gedacht, dass jeder hier so drei bis vier hintereinander schaffen würde. 6 braucht man, glaube ich, für den Test zur Sporthochschule in der FC- Stadt.
10 ist schon ne ganze Menge, aber bestimmt machbar. Ab 8 zittern dann die Arme .

Volker

ja, immer 10 sek. pause. besser bin ich leider nicht.
ich möchte ja auch nicht studieren, da lernt man eh nichts :Cheese:
ich arbeite dran. hab schonmal 5/5 geschafft :liebe053:(früher)
ich meine allerdings die klimmzüge mit etwas auseinanderliegenden armen, nicht die leichteren normalen bizepsklimmzüge.
http://www.triathlon-szene.de/index....1&limitstart=1

Dose 14.12.2007 18:20

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56202)
Herzfrequenzvariabilität

...

Der Test
Ich habe im Keller ein Spinningrad stehen, dass ich täglich für den Own Zone Test benutze(n) kann. Als Uhr verwende ich eine ältere Polar M52, die in der Lage ist den Pwn Zone Basic Wert zu ermitteln. Ist der test einwandfrei verlaufen, bekomme ich zwei Werte angegeben. Der niedrigere entspricht dem obengenannten Punkt, an dem das Ausdauertraining beginnt. Der höhere ist durch addieren von 30 Schlägen entstanden

...
So -- 2 Std. Rad, davon 1 Std Spinning (mittlere Belastung)
Mo 110 - 2km Schwimmen 4*500 mit 25 m Sprints
Di 114 - 2 Std Spinning, mittel, kurzzeitig intensiv
Mi 108 - 1:40 Laufen locker
Do 112 - 1 Std Spinning locker bis mittel+1 Std Pilates
Fr 110
...

Das wars erstmal. Jetzt seid ihr dran.
Viel Spaß beim "wissenschaftlichen" trainieren, probieren und feilen am neuen Trainingsplan.

Bei Fragen, stehe ich natürlich zur Verfügung (wenn ich helfen kann), allerdings gehe ich jetzt erstmal ne Stunde laufen.
Mein Own Zone Wert ist ja recht gut heute :Cheese:


Kann ich das auch mit meiner Polar S410 messen? Lt. Anleitung mißt meine Uhr den OwnIndex. Da bekomm ich nur einen Wert heraus. Die Messung führt man mehr oder weniger im Ruhezustand durch. Dauert ca. 3 - 5 min. Den Wert kann man dann mit den Werten einer Tabelle vergleichen und den eigenen Fitnesszustand ablesen. Mehr nicht. Nicht sehr aufschlussreich.

So, jetzt ab zum schwimmen, wird Zeit.
cu

mauna_kea 14.12.2007 19:02

Zitat:

Zitat von Dose (Beitrag 56218)
Kann ich das auch mit meiner Polar S410 messen? Lt. Anleitung mißt meine Uhr den OwnIndex. Da bekomm ich nur einen Wert heraus. Die Messung führt man mehr oder weniger im Ruhezustand durch. Dauert ca. 3 - 5 min. Den Wert kann man dann mit den Werten einer Tabelle vergleichen und den eigenen Fitnesszustand ablesen. Mehr nicht. Nicht sehr aufschlussreich.

So, jetzt ab zum schwimmen, wird Zeit.
cu

hab ich nicht ausprobiert. ich glaub aber eher nicht.
käme natürlich auf einen versuch an.
ich meine mal von einer untersuchung gelesen zu haben, bei der dieser own index nicht gut weg kam.

Oli.F. 14.12.2007 20:41

Eigentlich…
 
…wollte ich heute Abend schwimmen gehen, aber bei Sohnemann’s Aquarium war Fischnotstand angesagt und so musste ich schnell im Zoohandel vorstellig werden. So was dauert natürlich und will ja auch gut ausgesucht sein, also war da nix mit Schwimmen – hat ja aber indirekt auch mit Wasser zu tun!

Dafür bin ich heute Nachmittag bei gefühlten -2 Grad unsere Berglaufrunde locker abgelaufen.
Nach schönen 1,5 Stunden stehe ich wieder mit roten Backen vor der Haustüre.
Nachher werde ich mich dann noch ein bissl mit Maunas Pilates Programm vor dem Fernseher quälen.
Ich hasse ja diese „Power Bridge“, wer sich solche Quälereinen ausdenkt….

mauna_kea 14.12.2007 22:51

@oli
genau das sind die fehlenden schwimmkilometer, die dir am ende fehlen werden :Cheese:


tagesmeldung
ich war heute auch 1 std laufen. gaanz locker. so langsam kommt mein alter körper wieder in den trott, den er braucht. wenn ich gar nicht mehr groß nachdenke ob ich jetzt trainiere oder nicht, dann bin ich auf dem richtigen weg.
vielleicht werde ich mich auch noch power bridge mäßig quälen. wer sich aber auch sowas ausdenkt, bestimmt ein krankes hirn :Nee:
meine schaltzüge sind dann auch eingetroffen, so dass ich das cervelo am wochenende fertig bekomme. gerade rechtzeitig, da sybenwurz ja jetzt sein projekt startet. da kann er mich nicht mehr beeinflussen noch mehr zeugs zu kaufen.
leider habe ich damit für diese saison die materialdopingkarte schon gezogen. den rest müssen dann die beine erledigen.

Oli.F. 14.12.2007 22:59

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56255)
@oli
genau das sind die fehlenden schwimmkilometer, die dir am ende fehlen werden :Cheese:

das habe ich befürchtet und mir für morgen mittag gleich mal frei gehalten.
Am Sonntag soll übrigends schönes Wetter werden. Die Sache hat nur einen Haken: 0-1 Grad :Maso:

mauna_kea 15.12.2007 00:44

dann komm doch nach duisburg.
hier solls 3 grad und sonnig werden.
vielleicht fahre ich ja in badehose :Gruebeln:

Dose 15.12.2007 13:34

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56269)
dann komm doch nach duisburg.
hier solls 3 grad und sonnig werden.
vielleicht fahre ich ja in badehose :Gruebeln:

In Münster ist es sonnig. Ich werd jetzt in Badehose laufen. :)

mauna_kea 15.12.2007 13:41

also ich war gerade laufen. ist doch noch ziemlich kalt. meine öhrchen sind ganz kalt.
gleich dann mal ins warme wasser und ein paar bahnen schwimmen.
zum glück ist man als triathlet nicht so einseitig. :Cheese:

Dose 15.12.2007 14:11

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56224)
...
ich meine mal von einer untersuchung gelesen zu haben, bei der dieser own index nicht gut weg kam.

Da hast du wohl recht. In deinen Literaturhinweisen ("Abstracts zu den Vorträgen 3. Int. Symposium Herzfrequenzvariabilität:
Methoden und Anwendungen in Sport und Medizin" >>"Einfluss der Herzfrequenzvariabilität auf den OwnIndex® der Firma Polar") ist eine entsprechende Untersuchung.

Mir fällt da gerade ein, dass meine Frau mal eine Polar F6 hatte. Auf der HP von Polar steht, dass die die OwnZone Funktion hat. Hoffentlich finde ich die noch, dann kann ich das auch mal ausprobieren. Ich bin dann mal im Keller.....

tri_stefan 15.12.2007 16:44

Ich bin auch da....
 
Hallo liebe Gemeinde,
ich schreibe hier also auch mit. Da ich der jüngste Teilnehmer dieses kleine Duells bin will ich natürlich der Schnellste sein. Entspricht zwar nicht der Langdistanzlogik, aber man brauch ja auch ein klares Ziel :) .
Ich orientire mich auch an den Plänen von Arne, jedoch musste ich sie an mein Zeitbudget anpassen. Mauna_kea hat sich den Plan angeschaut und mich vor größeren Fehlern bewahrt (Danke!!!). Wenn ihr noch Anmerkungen oder Hinweise habt, dann raus damit.
Die orange markierten Daten sind meine gemeinsame Zeit mit meiner Traumfrau. In dieser Zeit wird das Training auf das notwendige Maß reduziert. Dafür kann ich mich ja sonst relativ oft austoben.
Der Plan geht momentan bis Ende März, weil ich nur für nächstes Trimester den Vorlesungsplan kenne und die Zeiten für April bis Juli noch nicht fest sind. Außerdem muss ich auch sehen, wie ich das Training verkrafte.
Zur Vorbereitung für Roth stehen die SD in München, die MD in Linz und die OD in Erfurt auf dem Plan.
Den schnellen HM gibt es, wenn mich meine Freundin auf dem Rad begleiten kann,quasi so aus dem Training raus.
Das muss dann reichen, um in Roth vorne zu sein (ca. 11h).

"Los Wampos" fordert euch zum :Duell:

Oli.F. 15.12.2007 18:31

Zitat:

"Los Wampos" fordert euch zum :Duell:
:Prost: angenommen!

Oli.F. 15.12.2007 19:21

Im Moment…
 
…ist großes Verschieben angesagt. Nichts klappt terminlich so wie ich es geplant hatte. Das Wetter ist mal wieder schön, aber das Zeitfenster um dies mit ausreichen Helligkeit auszunützen (Rad) ist verdammt klein und unflexibel.
Also, da war nichts zu rütteln, ich muss heute wieder auf die Rolle. Am besten noch vor dem Aufstehen. Gesagt, getan. Ein Monumentalfilm über die Zustände in Spanien im 17. Jhd hält mich nicht gerade vor Spannung am Leben. Dennoch sind die zwei Stunden gut zu ertragen. Gleich anschließend gibt’s ein leckeres Frühstück.

Da auch heute mal wieder einiges an Arbeit angesagt ist, schaffe ich es gerade noch über Mittag für eine Stunde
ins Schwimmbad. Irgendwie mag ich das nicht, diese Vorermüdung vor dem Schwimmen.
Beim Abstoß vom Beckenrand merke ich jedes Mal dass ich die Beine vorher schon bewegt habe.

Jetzt morgen noch einen ruhigen längeren Lauf und dann nächste Woche REKOM-Woche.

Grüße oli

Oli.F. 15.12.2007 21:35

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56269)
dann komm doch nach duisburg.
hier solls 3 grad und sonnig werden.
vielleicht fahre ich ja in badehose :Gruebeln:

ahhhh, na dann!!!
btw. wie führst du denn morgen deine 3 Std. Einheit durch- indoor?

Ich muss zugeben, unser kleines 3-er Duell motiviert mich zunehmend. Das könnte noch was werden.

mauna_kea 16.12.2007 00:51

Ich finde unser fernduell auch spannend, scheint ja so als liebäugeln wir alle mit der gleichen endzeit.
wer wird am ende vorn sein: der alte mann mit seiner erfahrung, der junge hüpfer mit der jugendlichen unbefangenheit oder der midager mit den terminproblemen? :Cheese:

die einheit morgen wird gnadenlos durchgezogen. ich fahre ins studio und radle ne stunde vor dem kurs locker auf dem spinningrad, dann der kurs und anschliessend fahre ich nach hause und gebe mir die letzte stunde in meinem keller. ist also so etwas wie ne 2+1 einheit mit 30 min pause zwischendurch. geht leider organisatorisch nicht anders.

tagesmeldung
ja, ich hasse es auch mit vorbelastung zu schwimmen.
ausserdem hasse ich es morgens zu laufen.
beides hatte ich heute :Traurig:
das 60 minuten laufen kann ich mir doppelt anrechnen. irgendwie kam ich gar nicht in schwung. mein körper war wohl noch im tiefschlaf und das um 11uhr. da halfen auch die mentaltricks nicht weiter - es war einfach nur anstrengend, trotz langsamen tempo.

das schwimmen war soweit ok, trotz lauf vorher, aber lust hatte ich keine. die couch rief und ich wollte eigentlich mittagsschlaf machen. 8*250m in 4:30 waren jedoch ok, aber irgendwie fühlt sich fit sein anders an.
war heute nicht mein tag, morgen wirds hoffentlich besser, nein, ich will ja positiv denken:
morgen wirds ein genial schöner trainingstag mit ganz tollem training auf den ich mich jetzt schon supi freue.

fritz007 16.12.2007 02:50

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 56321)
Der Plan geht momentan bis Ende März, weil ich nur für nächstes Trimester den Vorlesungsplan kenne ...

Wohl beim Bund?!? ;)

tri_stefan 16.12.2007 08:34

Erwischt ;)

tri_stefan 16.12.2007 17:49

Hilfe!!!
 
Bitte um Unterstützung!!!

Folgendes Problem:
Ich hatte heute das Vorderrad bei meinem MTB draußen und jetzt will es nicht wieder rein. Die Bremsscheibe passt nicht mehr in die Bremse, weil die Bremssättel (heißen die so?) so dicht zusammen sind, das nix mehr geht. Ich hatte die Bremse einmal betätigt als das Rad draußen war.
Bremsenmarke ist Hayes.

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

mauna_kea 16.12.2007 19:35

tagesmeldung
um mal ein wenig druck auf meine beiden kollegen auszuüben hier mein heutiges training:
der own zone wert signalisierte heute gute form, was ich auch gemerkt habe. gestern war ja eher ein mauer tag - soll vorkommen.
also 3 std rad standen auf dem programm.
da es heute morgen -1 grad war, kam natürlich draussen radeln nicht in betracht. ich bin halt warmduscher.
aber in den 20 jahren hab ich schon so einiges auf dem rad mitgemacht, auf das ich jetzt lieber verzichte. dazu zählen schneestürme, abgefrorene zehen, regengüsse und stürze auf eisflächen.

also ins studio und erstmal ne stunde alleine, bevor mein kurs begann. schön locker, trittfrequenz zwischen 110-120 auf dem spinningrad.
dann den kurs gemacht ( pulsmittel 125 ! ) und anschliessend direkt nach nem kaffee noch ne stunde drangehängt mit speed skills (hab ich ja hier gelernt die ganzen neumodischen wörter ) , aerobes KA training (Puls 120) und einbeinigem fahren.
War alles in allem leichter als erwartet.
für nächsten sonntag haben sich gleich noch ein paar radfahrer angemeldet, die dann das ganze programm mitradeln. das kann ja lustig werden.

die wochenbilanz fällt sehr positiv aus. die richtung stimmt. die form kommt ganz langsam.
nächste woche werde ich ähnlich wie in dieser trainieren, weil ich über weihnachten 10 tage nicht arbeiten muss und dann ne kleine laufumfangssteigerung machen möchte. ausserdem übernehme ich da noch einige spinningkurse meiner frau, damit die arme etwas entlastet wird.

tri_stefan 16.12.2007 19:46

Druck macht aus Steine Diamanten...(glaube ich). Also nicht zuviel Druck, sonst blase ich noch den Macca weg:cool: .

Ich war heute im bayerischen Nirgendwo zu einem Bike&Run bei sybenwurz und seinen Vereinskollegen. 3 Runden a 4 Kilometer hoch und runter. Das war toll!
Der einzig wirklich schwierige Berg war leichter zu Laufen als zu Fahren, aber geht alles. Der Körper hat richtig gearbeitet und der ständige Wechsel zwischen Rad und Lauf kann nicht schaden.
Das sportliche Niveau konnten wir zwar nicht heben. Aber mit der Zeit von ganz kanpp unter einer Stunde waren wir zufrieden.
Mein Mitbewohner und gleichzeitig Teamkollege hat mich auf der Heimfahrt bestimmt 10x verflucht, dass ich ihm das angetan habe :Cheese: . Der macht heute nichts mehr, außer seiner Couch zu lauschen.

Ein schöner Tag!!!

Oli.F. 16.12.2007 19:55

So...
 
…geschafft. Heute Nachmittag habe ich noch einen längeren Lauf absolviert (man ist das kalt brrrrrrr) und
wieder ist ein drei Wochenblock geschafft. Es sind keine größeren Probleme zu vermelden.
Kleine Pieksereinen hier und da, klar. Aber mit meinem kleinen Standartdehnprogramm gut und schnell in den griff zu bekommen.
Die nächsten 7 Tage werden etwas ruhiger und mit wenig Training ablaufen. Dennoch wird es eine harte Woche. Spätestens am Dienstag fällt es mir mit absoluter Sicherheit verdammt schwer die Beine ruhig zu halten. Aber das muss sein. Zu oft hab ich in der Vergangenheit mit Überlastungsfolgen zu kämpfen gehabt.
So kann ich den Umfang stabil verkraften und später auch noch weiter ausbauen. Etwas Bammel hab ich vor den Intensitäten welche da im nächsten Jahr noch kommen. Man wird sehen wie ich das wegstecke.
Und jetzt gibt es nur noch eines, Extrem-Gutzles-Nasching (wie der Schwabe sagt)

Adventliche Grüße

oli

Oli.F. 16.12.2007 19:59

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56484)
tagesmeldung
um mal ein wenig druck auf meine beiden kollegen auszuüben

mehr Druck geht nicht :)
Bin schon merklich kleiner geworden :Cheese:

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 56487)
Druck macht aus Steine Diamanten...(glaube ich).

so siehts aus;)

sybenwurz 16.12.2007 20:11

Deine Bremse und die Bremsen aller, die bei ausgebautem Rad am Hebel der Scheibenbremsanlage ziehen:
Nimm nen Schraubenzieher und drücke die Bremsbeläge damit einfach wieder auseinander, fertig.
Rad einbauen, Bremse ziehen, bis du wieder nen Druckpunkt hast (sonst greifst du bei der ersten Bremsung evtl ins Leere).
Prinzipiell gibbet von allen Bremsherstellern Abstandhalter, die bei ausgebautem Rad zwischen die Klötze gesteckt werden sollten, aber ich spar mir die auch.

Wenns geht, den Schraubenzieher nicht zwischen die Belagflächen dengeln;- die Beläge sind dünn und teuer genug. Normal hat der Belag nen Rand und man kann da an dem an der metallfläche ansetzen, auf die die Beläge geklebt sind.

tri_stefan 16.12.2007 20:51

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 56491)
.
Die nächsten 7 Tage werden etwas ruhiger und mit wenig Training ablaufen. Dennoch wird es eine harte Woche. Spätestens am Dienstag fällt es mir mit absoluter Sicherheit verdammt schwer die Beine ruhig zu halten

Mach ruhig weiter, ich kann damit leben :Duell:

.
Zitat:

Etwas Bammel hab ich vor den Intensitäten welche da im nächsten Jahr noch kommen. Man wird sehen wie ich das wegstecke.
Was für Intensitäten??? Machen deine Mitochondrien das denn mit :Gruebeln:

Oli.F. 16.12.2007 20:59

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 56508)
Mach ruhig weiter, ich kann damit leben :Duell:

bin ich nicht nett! ich mach das nur für euch ;)

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 56508)
Was für Intensitäten??? Machen deine Mitochondrien das denn mit :Gruebeln:

schau mer mal.
Die brauchen jetzt erst mal ne kleine Pause (um sich zu verdoppeln :Holzhammer: )

tri_stefan 17.12.2007 22:06

Guten Abend,
war heute :Ertrinken: . Hab das eine Programm von Flossi gemacht und kann es nur empfehlen. Bauch, Beine, Po war dann auch noch dran.
Morgen wird es wahrscheinlich die Radeinheit geben, weil Mittwoch wahrscheinlich voll sch... wird und ich da nicht viel Zeit hab. Meine italienische Stahlmaschine sieht die bayerischen Straßen aber nur, wenn dieser sibirische Wind etwas nachlässt. Mich hat es heute fast vom Rad gepustet. :Nee:

tri_stefan 17.12.2007 22:09

Da fällt mir doch ein, dass ich hier irgendwo gelesen habe, dass dieses WE ein Cervelo fertig werden wollte :Gruebeln: .

mauna_kea 17.12.2007 23:54

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 56706)
Da fällt mir doch ein, dass ich hier irgendwo gelesen habe, dass dieses WE ein Cervelo fertig werden wollte :Gruebeln: .

:o, bin einfach zu faul momentan. und da ich ja demnächst 11 tage nicht arbeiten muss :Cheese: schiebe ich momentan alles auf die nächste woche.
noch dazu haben wir gerade besuch im hause bis mittwoch.

tagesmeldung
heute war ja ruhetag - also nur schwimmen ;)
zum glück muss ich mich dafür nicht so quälen wie einige andere hier im forum, so dass ich den tag wirklich locker angehen kann.
mehr als 2000m kann ich mir momentan aber auch nicht antun.
ist einfach zu kalt. ( 1*1000m in 18:30/ 10*15m Sprints mit 35m locker/500m aus) + langes und heisses duschen als warmup und warmdown.
im becken hab ich dann den thomas wächtler getroffen. weiss nicht, ob ihr den kennt. der bursche hat dieses jahr in frankfurt mit 9:31 die ak50 gewonnen. (marathon 3:10) und 20 minuten vorsprung.
ja, das sind die leute die einen motivieren :Weinen:
ich werde mich jetzt mal in den schlaf weinen . . .

Oli.F. 18.12.2007 07:19

Gestern war sportlich Ruhetag. Dafür arbeitstechnisch Hochbetrieb.
Da kommt der verringerte Wochenumfang gerade recht.

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56720)
ist einfach zu kalt.

besonders Mittwoch morgends beim Frühschwimmen, um 6 Uhr, gehts mir genauso *schlotter*

mauna_kea 18.12.2007 09:01

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 56734)
Gestern war sportlich Ruhetag. Dafür arbeitstechnisch Hochbetrieb.
Da kommt der verringerte Wochenumfang gerade recht.



besonders Mittwoch morgends beim Frühschwimmen, um 6 Uhr, gehts mir genauso *schlotter*

haha, thema frühschwimmen.
da fällt mir ne geschichte aus alter zeit ein, als ich noch son ehrgeizling war.
ich wollte also unbedingt mehr training in meine zeit packen und kam auf die tolle idee morgens zu schwimmen.
und das mir, als erwiesenem morgenmuffel.
gesagt getan, ich aufgestanden um 5:30, dann nach uerdingen gefahren (20 minuten mit dem auto) und gewundert. da war der teufel los um diese zeit.
die leistungsschwimmer und rentner aus dem verein waren alle schon da. ich also halbschlaftrunkend in den umkleideraum und stelle fest: badehose vergessen. ! :Lachanfall:
das hab ich als zeichen gesehen und es blieb bei diesem einen versuch.

Oli.F. 18.12.2007 09:07

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 56741)
die leistungsschwimmer und rentner aus dem verein waren alle schon da. ich also halbschlaftrunkend in den umkleideraum und stelle fest: badehose vergessen. ! :Lachanfall:
das hab ich als zeichen gesehen und es blieb bei diesem einen versuch.

:Lachanfall:

auch gut, vielfach erprobt und vor allem im Winter richtig Schei$$e: Handtuch vergessen. :-((
Bei uns kann man da morgends recht enspannt schwimmen. Liegt vllt. daran dass es hier auf der Pampa keinen Schwimmverein gibt.

tri_stefan 18.12.2007 14:42

Sch... ist das kalt draußen. War eben mal 2,5h bei -3 Grad mit dem Rad unterwegs. Am Anfang lief es ja noch gut. Der Verschluss der Trinkflasche war nach einer halben Stunde festgefroren, aber mit den Zähnen geht einiges;) .
Nach 1,5h hat jemand definitiv den Stecker gezogen. Nix ging mehr. Ich rollte nur noch nach Hause. Nach zwei Tee und einer warmen Dusche bin ich jetzt auch wieder aufgetaut. Obwohl :Gruebeln: ich hatte mich schön warm eingepackt, aber der Wind hat zwischen den Dörfern doch ein wenig geblasen. Naja egal, vll weiss ich heute Abend voran es gelegen hat, dass ich fast Stützräder gebraucht habe.
Wenn die Wettervorhersage so eintrifft, werde ich in Eisenach noch die eine oder andere Runde drehen. Da sind auch ein paar Hügel dabei und der Wind ist damit egal.

sybenwurz 18.12.2007 15:13

Es hat sich natürlich inzwischen die Verwendung von Sportklamotten weitgehend durchgesetzt, aber ich setze (wie man sonntag sehen konnte) auf ne Jeans mit ner zwoten Hose drüber.
Damit hat man genug Stoff um den Hintern und durch die zwei Lagen geht kein Wind durch.
Für eilige Fahrten zieh ich unter die Fahrradjacke ne Weste, weil ich sonst an den Armen schwitze.
Für mich persönlich isses wichtig, dass ich am Hals die Isolierung und Deckschicht mit einer Hand regulieren kann, weils mir abwechselnd zu warm und zu kalt ist oder reinbläst.
Das Wichtigste sind jedoch die Füsse. Während man mit den Händen noch akrobatische Aufwärmübungen machen kann, geht das mit den Hinterhufen schwerlich.
Teilweise setze ich daher auf normale Stiefel mit der Heizplatte drin (die von Tchibo haben sich da echt bewährt), am Fixie, das ich grad wieder zusammensetze, brauch ich aber Klickies und da sind nu eben Radschuhe der einzige Weg. Die kriegen dann ebenfalls die Heizsohlen eingelegt, nen Neoprenüberschuh, der über die unterste Hose gestülpt wird;- dann ist da unten zu.
Schliesslich und endlich kann ich glorioserweise meine Runden so legen, dass ich nie weiter als n paar Kilometer von Zuhause weg bin und im Eilgang in maximal 20Minuten zuhause wäre.
So halte ich es nächtens auch bei deutlichen Minusgraden ne ordentliche Zeitlang aufm Fahrrad aus.

mauna_kea 18.12.2007 16:42

:Nee:
also ich hatte am sonntag schnuckelige 22 grad im studio bei meiner 3 std tour.
wenns zu kalt gewesen wäre , dann hätte ich die klimaanlage etwas höher gedreht. :Cheese:

tri_stefan 18.12.2007 17:35

Wie gesagt, ausreichend Klamotten hatte ich an. War auch alles Sportzeug, nur irgendwas hat mir richtig den Saft ausgepresst.

Morgen wird gelaufen und wehe es scheint keine Sonne :Peitsche: !

Oli.F. 18.12.2007 18:04

ich bin auch schon am überlegen wie ich am WE die drei Stunden rum bekomme.

Ein Teil draußen, einen drinnen oder alles draußen incl. Eisklotzfüße, oder zwei gute Filme hintereinander einwerfen und im Warmen auf der Rolle :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.