![]() |
Zitat:
Aber stimmt schon was du sagst. |
nur Ausnahmeschüler lernen alle Vokabeln für das große Latinum inklusive der Grammatik in 3 Monaten.
|
Zitat:
Ausnahmeschüler war ich nicht, aber Ausnahmestudent ;o) |
Guten Morgen...
les hier immer fleißig mit und wünsch Dir viel Erfolg für Deine Mission!:Huhu: Was das Grundlagentraining angeht hab ich hier nen interessanten Fred gelesen: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=91233 Da schreiben einige Leute mit, die vom Rad fahren Ahnung haben und wohl nicht ganz schlecht unterwegs sind. Hazelmann hat in seinem Filmbeitrag ja auch erklärt, dass er sehr viel "mit Zug auf der Kette" fährt. Bin gespannt, wie Dein Ding ausgeht!:Huhu: |
Zitat:
Das ist einer der grössten fehler! Bei den schnellen einheiten fehlt die Kraft weil die lockeren einheiten zu schnell gelaufen werden. |
Zitat:
|
Nochmal zur Geschwindigkeit beim Radfahren :cool:
Fuxx hat ja letztens in der Sendung "seine" Version des langen Laufs vorgestellt (10km ein, 3x4min schnell, dann Rest im WK-Tempo), Arne hat dazu gemeint, ist ja an sich nicht schlecht, mit den 3x4min macht man sich die Glykogenspeicher nach der ersten knappen Stunde noch ein bisschen leer und WK-Tempo ist ja dann mehr oder weniger Fettverbrennung. Sollte das nicht auf dem Rad genauso funktionieren? Ich versuche gerade eine gute Begründung für meine kurz-Antritte bei den langen Radtouren zu finden... :Lachen2: die nicht mit Ego-Aufbau zu tun haben Da ich auf dem Rad eigentlich nur Paleo-Riegel esse - also wenig kh und viel Fett und Eiweiß - mache ich ja durch diese Intervalle die Glykogenspeicher auch entsprechend leer und zwinge meinen Körper dadurch effektiv im Fettstoffwechsel zu arbeiten. Und bei den Intervallen die erst nach 3 oder 4 Stunden sind "muss" ja dann auch ein Teil der Energie bei den hohen Geschwindigkeiten/Belastungen aus Fetten gewonnen werden. Meinungen? |
Zitat:
Die Intervalle erst nach 3-4h einzubauen würde bei mir (v.a. wenn vorher kaum KH zugeführt werden) viel Willensstärke erfordern und noch mehr Regenerationsbedarf nach sich ziehen. Halt ich für nicht zielführend, sich so komplett leer zu machen. |
Zitat:
Zitat:
Warum? 40min vs. 12min. Was mir aber gefällt ist die Paleo-Riegel Geschichte und wenn Du dann statt Iso auch noch Wasser trinkst trainierst Du sicher deinen Fettstoffwechsel. Ist der Fettstoffwechsel dein Limiter? Lg nik |
beim Laufen probier ichs zur Zeit so beim langen Lauf, dass ich in der ersten halben Stunde 4x5 min in 4:00 - 4:15 einbaue. Dann noch ne Stunde ganz normal GA in 5:00-5:15. Ok jetzt hab ich verraten dass der lange Lauf bei mir nur anderthalb Stunden ist aber daran muss ich noch arbeiten :o)
Beim Radfahren kanns aber im Prinzip ähnlich funktionieren, z.B. wenn man die Berge alle K3 fährt und das nich nur im oberen GA-Bereich sondern auch mal in der Schwelle, machen die Radfahrer ja auch so sobald der Winter vorbei ist. |
Zitat:
Zitat:
Ich esse ziemlich viel, vor allem auf dem Rad. Vertrage das auch ganz gut, kann also normalerweise fast alles in mich reinstopfen. Aber ich habe bei olympischen schon gemerkt, dass das mit zunehmender Intensität doch schwieriger wird. Deswegen kann mMn ein Training des Fettstoffwechsels nie schaden. |
Ihr solltet nicht vergessen das Fuxx (sowie Hazel, Danksta, Nopogo , die hier ja alle drei als starke Radfahrer als bespiel standen) nicht für Sub 10 Trainiert hat, sondern eine (klare) Sub 9 drauf hat.
Da muss man auch anders Trainieren. Die Frage der 3*4min Tempo sollte sich erst dann stellen wenn man den Langen lauf im IM tempo drauf hat. Der letzte woche war 15 Sekunden drüber. Lauf also erst mal das Tempo über die gesamte zeit des Langenlauf, und probier die 3*4 in einem 15KM lauf. |
Ich habs ja in meinem letzten Post schon angedeutet, auch wenn...
Ich persönliche finde, dass man den Fettstoffwechsel (FSW) nicht extra zu trainieren braucht. Viel entscheidender ist der KH-Stoffwechsel (KHSW). Damit der Fettstoffwechsel funktioniert muss der KHSW funktionieren, weil, alte Bauernregel: Das Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate. Zu glauben, man kann eine Ausfahrt im FSW machen ist wohl schmu. Wenn der KHSW effizient funktioniert, dann kann der Körper auch besser die beinahe unendlich vorhandenen Fettkalorien besser anzapfen. Ich glaube nicht, dass man den Fettstoffwechsel trainieren muss, sondern entscheidend ist die Verbrennungsrate der KH, weil die sind limitiert und können auch nur limitiert aufgenommen werden, im Gegensatz zum Fett, wo sogar ein Andi Raelert mehr als genug hat. Entscheidend ist auch auf der LD wie effizient der KHSW funktioniert, weil Fett nur MIT KOHLENHYDRATEN verbrannt werden kann, also umso besser der KHSW trainiert ist, umso besser funktioniert auch der FSW. Das Trainieren des FSW ist meiner Meinung nach ein Trainingsmärchen. Die Ziele der langsamen langen Ausfahrten sind andere. Lg nik |
Zitat:
Ist der Fettstoffwechselanteil gering, müsstest Du sehr viele KH zuführen. Die KH-Aufnahme vom Verdauungstrakt ins Blut ist aber limitiert. Kam in einer der letzten Sendungen. Der Verbrauch liegt immer höher als die Verdauungsrate. Aber ich stimm Dir zu: wer die Distanz problemlos drauf hat, sollte nicht im super lockeren sog. FSW-Bereich rumgurken, sondern zügiger unterwegs sein. |
Zitat:
1. Man fährt langsamer, verbrennt dabei weniger KH/h und kann länger fahren. 2. Man optimiert durch Training die Verbrennung der KH/h Stellt er sich das so vor: Bei 25km/h verbrennt er 10KH damit er 10Fett verbrennen kann. Bei 30km/h verbrennt er 20KH damit er 20Fett verbrennen kann. Wie schafft er es aber bei 30km/h nur 15KH zu verbrennen, aber dafür 25Fett zu verheizen (Weil die Leistung muss ja gleich bleiben)? Insgesamt geht es darum DEN STOFFWECHSEL zu ökonomisieren und das ist ein Ziel des Grundlagentrainings. Wie? Ich denke halt, dass das mit einem höherem Tempo besser gelingt. Wobei hier gesagt werden muss: 30 Schnitt UND Intervalle. Viele fahren halt nur 30 Schnitt und machen sonst kein Tempotraining. Lg nik Blöderweise sind wir hier in SPs Bloghütte, wo es eigentlich gar nicht um diese Dinge gehen sollte... Sorry SP. und: GUSCH. |
Zitat:
Zitat:
Ich bringe meinen Körper dazu besser Fett zu verbrennen, wenn ich den Fettstoffwechsel trainiere, d.h. niedrigeres Tempo. @SP: Du hattest doch mal erwähnt, dass Du im Training eiweißhaltig und fettreich ist. Hast Du da mal ein Beispiel? Würde ich auch mal gern ausprobieren. Grüße Badekaeppchen |
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias (der unterwegs nichts gegessen hat) |
Zitat:
Zitat:
Lg Nik |
Zitat:
Ich habe aber eigentlich immer noch ein Notfallgel mit - falls ich es doch mal brauche. Zitat:
(Das Laufen schien dir aber nach der Runde auch schwerzufallen, vielleicht zu wenig Energie?) |
Zitat:
Bei LD hat man nun mal das Problem, dass man nur eine sehr begrenzte Menge KH zur Verfügung hat ~vielleicht 2000Kcal gespeichert und um 70g ca 280 Kcal kann der Körper pro Stunde aufnehmen. Bei einem Rennen um die 10 Std verbraucht man wohl um die 9000Kcal. Der Körper muss also um die 4000Kcal aus seinen Reserven Eiweiß und Fett generieren. In welcher Intensität man eine LD bestreiten kann also hängt zu großen davon ab, wieviel Prozent an Energie bei der entsprechenden Intensität durch Fett gewonnen wird. Beim Fettstoffwechseltraining geht es nicht um die absoluten KH, die durch Fettverbrennung bereitgestellt werden. Sondern darum, dass bei einer niedrigen Intensität ca. 80% der benötigten Kcal aus Fett gewonnen werden. Bei einer mittleren Intensität ca. 40% Prozent und bei einer hohen Intensität nur noch 20% der Energie aus Fett gewonnen werden. Ziel vom Fettstoffwechseltrainings ist es den relativen Anteil von der Fettverbrennung bei der Energiebereitstellung zur Erhöhen. Langsames Traing hat dabei natürich den Vorteil das wesentlich höhre Umfänge trainiert werden können. Absolut gesehen hast du natürlich Recht dass bei einer hohen Geschwindigkeit mehr Fett verbrannt wird. |
Was den 28er Schnitt betrifft ist ja kein Problem fahr ich auch viel, und ich will auf der LD will ich unter 4:40 fahren bei gutem Bedingungen..
Ich Trainiere zur Zeit im Grundlagentraining nur langsam und schnell zur Zeit d.h. für mich auf dem Rad langsam 170-210 Watt und Schnell 300 Watt+. Beim Laufen Langsam über 4:45 und schnell 3:50 und drunter. Im Wettkampf hoffe ich so um die 270 Watt fahren zu können und 4:25 laufen zu können. Die Geschwindigkeitsbereiche trainiere ich aber erst in den letzten 2 Monaten vor dem Wettkampf verstärkt. |
Zitat:
Du trainierst aber für Sub9 (?!) und nicht sub 10. Grundsätzlich hast du aber wohl recht, nur die zeiten sollten nicht 1:1 übernommen werden. Viel erfolg:Huhu: |
Zusammenfassung Woche 17
Woche 17
Swim: 1:20h (24:08h) Bike: 8:32h (106:34h) Run: 5:30h (47:36h) Alternativ: 33min (5:18h) Gesamt: 15:54h (183:37h) Falls es jemandem auffällt - da war ein Fehler bei Woche 18 (Gesamtzeit nicht aktualisiert) --- Die Woche war irgendwie nicht so doll. -Schwimmen war ich nur einmal weil die Hallen in der Umgebung zu hatten bzw. nur völlig ungeeignete Zeiten, das ist in einer Woche aber wieder vorbei, dann ist die nebenan wieder offen. -Laufen an sich war okay, aber gerade nach dem LDL am Samstag war ich total breit. Der Heuschnupfen hat ziemlich zugeschlagen. Solange ich Sport mache ist alles in Ordnung - aber der Heuschnupfen läßt mich irgendwie schlecht regenerieren. -Radfahren: Intervalle auf der Rolle am Donnerstag sind weggefallen, dafür Freitag noch ein Stückchen gerollt und Heute 146km mit knapp 1600hm und ordentlich Wind. Schnitt verrat ich jetzt nicht :Lachen2: Ich freu mich auf die Ruhewoche, aber bin auch schon heiß auf die Radkilometer die 2 Wochen drauf. Den Plan stelle ich später noch mal ein zur Diskussion. Gut's Nächtle, der Superpimpf |
fleißig, fleißig, immer weiter so.......
|
Zitat:
Im Jahresvergleich geht das ja noch, aber bei dem Wetter hätte es etwas mehr rad sein dürfen. Ich denke du bist dann diese Woche ~250KM geradelt, heute um 5Stunden. |
Wenn er seine Stärken im Rad sieht finde ich, passt es doch. Müssen es mehr als 250km für sub10 sein?
5,5h Lauf entsprechen wohl ca. 65km? Ist doch ein guter Wert. |
Die letzten 16 Tage waren auch nochmal mit "Schwerpunkt" laufen. In den 16 Tagen ab Samstag sollen es deutlich über 1000km Rad werden, dann sollte dir das Verhältnis gefallen roadrunner.
@roadrunner: heute waren es 5,5h - ich bin mit einem Ortsunkundigen gefahren und mußte den wieder nach hause bringen - der war aber irgendwann etwas angestrengt... Und da bin ich so sozial und lasse die Leute nicht irgendwo in der Pampa stehen (solche Leute gibt es hier auch, find ich zum :Kotz: ). Wenn es näher an den WK geht werd ich die wichtigen Einheiten alleine fahren. @Carlos: 63km, der LDL am Samstag war nur 5:20er Schnitt. |
Zitat:
. |
Naja die 2km :)
Dann kommen wir aber auf das gleiche diese Woche. Was hast denn für nächsten Sonntag geplant? Habe überlegt mal hier http://www.flaeming-skate.de/index.p...9=VFZSalBRPT0= meine Runde zu drehen, soll sehr schön zu fahren sein. Von Dresden aus dürftest du da ja in max. 1,5h dort sein? Würde sich ja für 150-170km (5,5h) lohnen :) |
Zitat:
|
Zitat:
Wo kommst du denn her? |
Ich find das Verhältnis 4 Monate vor einem Wettkampf vollkommen unwichtig und: Es ist unwichtig.
|
Zitat:
|
Ruhetag+
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
N'Abend,
heute Ruehtag sehr genossen. Früh mehr oder weniger ausgeschlafen, dann arbeiten und Nachmittags dann trotzdem 12km geradelt - aber das absolut entspannt und langsam mit dem MTB an der Elbe mit dem pendelnden Volk mitgeschwommen. Ich musste aber aufs Rad, weil ich Auto von Freundin von Arbeit holen musste - weil (oben das +) ein Päckchen ankam das unbedingt heute geholt werden wollte - siehe Foto :cool: Jetzt werd ich automatisch noch 5km/h schneller :Lachen2: |
oh nein und nun wird es eine weile dauern bis wir wieder eine gemeinsame ausfahrt haben. auf den sound bin ich gespannt. da habe ich vom anblick alleine schon das gefühl, dass du damit noch viel viel schneller bist. :)
|
Die Laufräder sind der Hammer!!! Habe die auch und der Sound motiviert einen extrem.
Zum locker trainieren aber vollkommen ungeeignet! :) |
Schöne Dinger. Hab mir auch schon überlegt die anzuschaffen. Kannst nach der ersten ausfahrt ja mal berichten
|
Jo, der Sound ist echt geil von den Teilen, hab sie ja schon eingefahren :)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@xeed: Weiß nicht ob du sie im Training zu Gesicht bekommst, weil ich nicht weiß, ob ich damit auch "normale" Ausfahrten mache. Und wenn die Tempoeinheiten kommen werd ich die alleine machen. Aber wenn ich dich beim Knappenman überrunde wirst du sie ja hören :Blumen: |
Radtrainingslager @ home
So,
ich stell mal den Plan für die nächsten Tage rein mit der Bitte um Meinungen. Hier erstmal der Plan: --- Sa: früh LDL - Nachmittags kurz Rad So: lang Rad Mo: was anderes Di: lang Rad Mi: was anderes Do: was anderes Fr: lang Rad (Karfreitag) Sa: früh LDL - Nachmittags evtl. kurz regenerativ Rad So: kurz/lang? Rad Mo: lang Rad (125km) (Ostermontag) Di: was anderes Mi: was anderes Do: lang Rad Fr: was anderes Sa: lang Rad (160km) So: lang Rad (160km) --- -kurz Rad meint ~80km -lang Rad meint 100-150km - wobei das nicht nur GA sein muss, sondern der ein oder andere auch mal mit Tempo sein kann -die Touren wo die km dahinter stehen sind mehr oder weniger fest (einmal zum Familienosterausflug, einmal zu Großeltern hin und zurück) und tragen wohl eher Ausflugscharakter. -"was anderes" - Ruhetag oder Swim/Run - je nach Empfehlung bzw. wie's geht --- Nun zu meinen Fragen: -Wie würdet ihr das Lauftraining gestalten in der Zeit? Ich kopple ja gerne - deswegen überlege ich immer (außer bei km Angaben) zu koppeln und dafür an den Zwischentagen (fast) nicht zu laufen. Oder ich mache an den Tagen spezifisch nur Rad und Swim/Run halt konzentriert an denen dazwischen. -An den beiden Tagen in der Woche hab ich frei. Da schwanke ich zwischen einfach nur (über-) lange radfahren oder einen Triathlontag zu machen (Frühswim, Frühstück, Rad, spätes Mittag, Verdauungsschlaf, Lauf) und dafür wiederum an den anderen Tagen weniger Grüßle, der Regenerationspimpf |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.