![]() |
Gestern bin ich dann mal nur ganz locker gefahren. Hab unterwegs ein paar Sekundensprints im Mickeymouse Gang eingelegt um mal ein bisschen kurz und schnell zu zucken, aber wirklich nur so 2-3s.
Heute dann was besonders schönes... ca. 1min lang schön auf Zug, aber dafür angesprintet. Also ein bisschen wie Rennsimulation. Attacke und dann Weiterfahren. Da fragt man sich dann manchmal schon warum man sowas freiwillig tut. Macht ab einem gewissen Punkt so Nebel vorm inneren Auge und so. Aber vielleicht hilft es ja was. :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Hab variiert heute morgen. Mal flach, mal am Hügel... eigentlich ists in der Ebene einfacher, weil dann einfach alles im selben Gang abläuft. Wenn man den Gang dick genug wählt, fühlt es sich fast an wie am Berg, nur schneller. Aber das ist ja auch ein bisschen der Sinn der Übung. Gefühl für die hohe Geschwindigkeit. Schnell fahren ist dann immer doch mal etwas anders als einfach nur viel Watt drücken. |
Freitag war dann nur ne knappe Stunde rollen früh angesagt, weil es abends ja schon nach Leipzig ging, von wo wir dann Samstag zu zwei Rennen nach Bayern aufbrachen. Wollten uns das mal zu viert anschauen. In Bayern ist der Himmel blauer und die Wiese grüner erzählt man sich ja.
Also nach 6h Auto raus gekippt und Kriterium. 1km Runde, alle 5 Runden gibt es Punkte. Ein paar Spezialisten waren da am Start, Format Bahnfahrer. Gleich erste Wertung knallt der Seriensieger los, konnte das Hinterrad halten, Gegenwind und 150m vor der Wertung denk ich mir... So schnell ists noch gar nicht. Rausfahren, erste Wertung voll gepunktet. Da einige der Spezialisten schon gerne gewinnen wollten, mussten die was machen und wir schauten uns das erstmal an. Nachdem die ersten Wellen an Attacken dann durch waren, hat unser deutscher Straßenmeister mal durchgezogen und die nächsten drei Wertungen gingen an einer vierer Spitzengruppe, die aber nicht richtig lief. Die die "mussten" fuhren die Lücke dann zu, das war dann das Startsignal für "Ernst". Teamkollege knallt raus, ein weiterer Fahrer hinterher und ich am Rad. Die, die zufahren mussten waren vom letzten zufahren noch angeknockt und das Ding war gelaufen. Alle folgenden Wertungen waren meine. Der Teamkollege fuhr auf Platz zwei. Ging ja gut los. Sonntag dann Rennen auf Endspurt. 11 Runden, jede Runde einmal vorm Ziel über eine 18 % Rampe. Erste Runde mal kucken, zweite Runde schon vom ersten Kollegen unten reinfahren lassen, riss aber noch nicht ganz. Nächste Runde... Dafür haben wir einen Spezialisten... 1km Vollgas Anfahrt in den Hügel, so dass er weiß, dass für ihn das Rennen gelaufen ist, wenn der Hügel erreicht ist. Da war es schon so schnell, dass hinten die Löcher aufrissen. Im Hügel knallt unser deutscher Meister vorbei, oben kurz geschaut, drei mann vorne, zwei von uns, ich übernehme, zieh durch und da war die Situation auch schon klar. Dreier Gruppe... Sowas geht natürlich nur mit so einem Kollegen, der einen so in den Berg hämmert. Der ist als dank oben auf an den 18% fast stehen geblieben und umgekippt. Unglaublicher Einsatz. Die daraus entstandene Gruppe fuhr dann bis zur letzten Runde, dann wurde abwechselnd attackiert und 2km vorm Ziel saß die Attacke. Loch ging auf und ich konnte alleine durchziehen. Zweiter Platz ging an den deutschen Berg Meister, Dritter mein Kollege, seines Zeichens deutscher Meister Straße. Der Kollege der es angefahren hatte konnte tatsächlich noch im Feld zuende fahren. Unglaublich... So war es ein geniales Rennwochenende für uns geworden. Dann ging es erstmal in den Biergarten und dann 6h Heimreise. Prost. Ach so, ob in Bayern der Himmel blauer und die Wiese grüner ist, blieb ungeklärt, auf jeden Fall gibt es tolle und genial liebevoll organisierte Radrennen. Inkl altem Bierkrug, damit die Blumen auf der heimfahrt nicht kaputt gehen. 👍 😃 |
Herzlichen Glückwunsch:Blumen: , auch nettes Bild auf FB.
|
Zitat:
|
Na - so ein Wochenende hätte ich doch auch gerne mal. Werd hier jetzt noch mal genau nachlesen, was es dafür zu tun gibt.
|
Gratuliere zu dem super Erfolg.:Blumen:
Wie immer unfassbar was du für Druck in den Beinen hast. Schade, es fällt mit jetzt erst ein dir das zu schreiben. Morgen ist hier in meiner Gegend ein EZF mit Bayerischer Meisterschaft. Vielleicht wär das ja auch was für dich gewesen. Allerdings ist die Anfahrt von Berlin mit 420 km für so ein kurzes Zeitfahren (Elite ist die Strecke 27km) schon sehr lang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.