![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, auch wenn gerade die ganzen Race-Berichte aus Roth hier hereinkommen - ich saß gestern auch fiebernd auf der Couch vor dem TV, die Stimmung dort war klasse - will ich erzählen, wie es bei mir weitergeht.
Die MRT- Auswertung ergab keine großen Probleme, nur dass ich mit 85J. wahrscheinlich künstliche Hüftgelenke brauchen werde. So weit denke ich jetzt noch gar nicht... Ich darf / soll Sport treiben, soviel mir Spaß macht. :Cheese: Also habe ich mir am Freitag wieder ein Triathlonrad geholt. Ein gebrauchtes Rad, CUBE Aerium HPC Teamline von 2012 mit ordentlich schnellen Laufrädern von ZIPP. Neuestes Material und teuer braucht der dicke alte Mann nicht mehr. Das Ziel steht nun fest: Ende Juli 2024 - die Mitteldistanz beim Müritz- Triathlon. Heute nun war ich das erste Mal damit trainieren. Das Rad funktioniert wie es soll, die Schaltung ist präzise, das Innenlager seidenweich. Also alles i.O. :) Nur bin ich heute die 70km langsamer gefahren als sonst mit dem Rennrad. Auf dem Oder- Radweg von Hohenwutzen in Richtung Süden hatte ich zuerst leichten Gegenwind, nach 37km am Wendepunkt wurde ich nicht unbedingt schneller. Der Wind kam gefühlt wieder leicht von vorn. Und die 32°C und volle Sonne wollten ihren Tribut. Der neue Helm GIRO Vanquish ist gut belüftet und hat ein klasse Sichtfeld. Ich bin fast die gesamte Zeit am Basebar gefahren, den Auflieger habe ich mehrfach probiert. Aber das braucht Zeit, ich muss es wieder üben. Immerhin ist der Basebar 5cm tiefer als die von mir oft benutzte Oberlenkerposition am Rennrad. Ich merke, dass meine Obersenkel fester sind, weil ich anders auf dem Rad sitze. Aber die Trittfrequenz konnte ich hoch halten. Alt und unbeweglich sage ich da nur... :Gruebeln: Ich werde nun regelmäßig mit dem Tri-Bike fahren, so 1x die Woche will ich es nutzen. Zunächst muss ich aber an der Fitness arbeiten, heißt längere Strecken mit dem Rennrad fahren und wieder mit dem Laufen beginnen. Vor allem aber will ich wieder kontinuierlich trainieren. 13 Monate sind es noch. Der MD- Trainingsplan von Arne (die alte Exceltabelle) beginnt mit Wettkampftag 28.07.24 aber erst Anfang Dezember. Ich will aber einfach die Prep-Wochen vorher schon mehrmals absolvieren. Mitte September, nach dem Jahresurlaub, geht es bei mir strukturiert los. :liebe053: Achja, die Ansage von Benni1983 - Sportkalorien werden nicht gegessen - wird befolgt.:Huhu: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, da komme ich mal gleich mit einer Frage um die Ecke:
Am Tri-Bike habe ich zwei Flaschenhalter hinter dem Sattel. Im Rahmendreieck sind keine Flaschenhalter. Wenn ich mir jetzt eine BTA-Bottle (zwischen den Extensions) montiere, wo bleibt dann der Tascho? So siehts aktuell am CUBE Aerium bei mir aus: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Frank,
der Tacho an dieser Stelle ist aus aerodynamisch Sicht eh total schlecht. Wenn du auf dem Aerobar liegts siehst du den Tacho doch gar nicht, ohne den Kopf in den Wind zu strecken. Bei meinem Aerium sieht es so aus :cool: |
Es gibt auch Flaschenhalter zwischen die Extensions da kann man oben drauf ein Garmin befestigen. So mache ich das.
|
Rieslingman! Der Neid ist gross. Und dann noch die Flasche perfekt gedreht. So geht Marketing.
|
Und ich wundere mich, warum Benni1983 so schnell ist,
mit Rheingau-Riesling in der Flasche:Cheese: Der Hinweis, den Tacho lieber weiter vorn zu haben, ist wichtig. :Blumen: |
Und wie bekomme ich den Flaschenhalter zwischen die Extensions?
Welche Adapter gibts dafür, wenn es nicht gleich so ein Bottle-System (zB. XLAB) sein soll ? :Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.