triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

TrInfected 19.01.2014 17:30

Schwimmstil hin oder her - es war mir eine Freude, mit dir die Bahn zu teilen und die Bahnen der anderen zu zählen! :Blumen:

Nils 19.01.2014 17:50

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1003335)

In Frankfurt bin ich 55'07'' geschwommen. Ich würde auch schätzen das irgdenwann (z.B. 2015) 52Minuten gehen sollten.

Wer schnell schwimmt hat recht:Lachen2:

niksfiadi 19.01.2014 18:18

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 1003372)
Wer schnell schwimmt hat recht:Lachen2:

Wir haben hier auch einen, der schwimmt, man würde sagen, wie der erste Mensch. Er sieht auch überhaupt nicht schnell aus: Man denkt nur Auweiha. Aber er ist der schnellste (Triathlet im Wasser) hier weit und breit.

Ich sterbe ja im Wasser - vor Schönheit und Eleganz, vor wunderbarer Technik und sichtbarer Leichtigkeit. Aber nur: nichtmal Tretboot. Ich verstehs ja auch nicht, aber so isses. :Lachanfall:

Wie schon gesagt: wer schnell ist hat recht und lass dich nicht verbiegen, wer weiß, ob's wirklich was bringt!

Nik

aims 20.01.2014 12:03

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 1003363)
Schwimmstil hin oder her - es war mir eine Freude, mit dir die Bahn zu teilen und die Bahnen der anderen zu zählen! :Blumen:

Danke dir, mir ebenfalls!:Blumen:
Hab gesehen das du vielleicht in Eupen starten möchtest. Falls ja, sag mir einfach vorher bescheid wenn du Support in irgendeiner Form benötigst.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1003397)
Wir haben hier auch einen, der schwimmt, man würde sagen, wie der erste Mensch. Er sieht auch überhaupt nicht schnell aus: Man denkt nur Auweiha. Aber er ist der schnellste (Triathlet im Wasser) hier weit und breit.

Ich sterbe ja im Wasser - vor Schönheit und Eleganz, vor wunderbarer Technik und sichtbarer Leichtigkeit. Aber nur: nichtmal Tretboot. Ich verstehs ja auch nicht, aber so isses. :Lachanfall:

Wie schon gesagt: wer schnell ist hat recht und lass dich nicht verbiegen, wer weiß, ob's wirklich was bringt!

Nik

Das witzige ist das mein Schwimmstil das Ergebnis einer Trial&Error Methode ist. Ich habe lange Zeit ausschließlich ca. 3km am Stück geschwommen und alle 250m Zwischenzeiten genommen. Dann in jedem Block irgendetwas variiert und wieder zurück. Gleiten, Beinzug, Armzug, Atmung, Körperspannung, und und und. Was schneller machte habe ich dann beibehalten.

Eine Sache die aber definitiv noch verbesserungswürdig ist ist die Beweglichkeit in meiner rechten Schulter die auch zu der Schlängelbewegung im Wasser führt. Ist der Rennente in Wuppertal u.a. auch nochmal aufgefallen. Links super, rechts schlecht.

Hier noch ein Vergleich 2014 vs. 2013 vom 24-Stunden Schwimmen.

Ich bin es sehr locker angegangen und war nicht motiviert jetzt unglaublich viele km zu sammeln. Da hätte mich nicht wirklich weitergebracht und mich für 3 Tage müde gemacht.
So bin ich etwas später erst angekommen und habe dann planmässig jeden km in ca. 18min geschwommen und dazwischen 2min Pause gemacht. Nach 5km dann 20min Pause. So bin ich inklusive Bahnenzählen auf 12km bis Mitternacht gekommen. Am nächsten morgen dann nochmal 9,1km mit ca. 15min Pause geschommen. Das waren dann in Summe 21.1km und ich bin recht entspannt aus dem Wasser gekommen.
Arme machten überhaupt keine Probleme und im Vergleicht zum letzten Jahr hat ich auch nicht Kalt und kaum Probleme mit dem Chlor.

Vom Tempo her bin ich bei gefühlt gleicher Anstrengung ca. 5sec/100m schneller als letztes Jahr gewesen.

Allerdings bin ich in den 2 Monaten vor dem 24h-Schwimmen im letzen Jahr deutlich mehr geschwommen als dieses Jahr:

Nov. 2012: 41km
Dez. 2012: 49km

Nov. 2013: 26km
Dez. 2013: 30km


Mosh 20.01.2014 12:27

Du hast eine echt coole Herangehensweise. Sehr strukturiert und konsequent.:Blumen:

Ich könnte das nicht, finde es aber immer wieder faszinierend.

Mosh

Faul 20.01.2014 13:47

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1003748)

Vom Tempo her bin ich bei gefühlt gleicher Anstrengung ca. 5sec/100m schneller als letztes Jahr gewesen.

Allerdings bin ich in den 2 Monaten vor dem 24h-Schwimmen im letzen Jahr deutlich mehr geschwommen als dieses Jahr:

Nov. 2012: 41km
Dez. 2012: 49km

Nov. 2013: 26km
Dez. 2013: 30km

Mit etwas mehr Schwimmen im Vorfeld wäre als vermutlich noch mehr gegangen? Cool.

Möchtest du jetzt auch die 42,2 km schwimmen?

aims 21.01.2014 09:09

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 1003822)
Mit etwas mehr Schwimmen im Vorfeld wäre als vermutlich noch mehr gegangen? Cool.

Möchtest du jetzt auch die 42,2 km schwimmen?

Ja, da geht definitiv noch mehr. Aber wenn ich mir dort die Kante geben würde dann würde ich glaube ich auch versuchen auf Sieg zu schwimmen. War im letzten und diesen Jahr ca. 48km. Aber ich sehe da noch nicht wirklich den Sinn drin. Mit dem Chlor tut man seinem Körper damit ganz sicher keinen Gefallen.

Aber damit sich das Schneckentempo vom Wochenende nicht in meinen einzigartigen Schwimmstil einfrisst bin ich gestern Abend 50x100m @ 1:25min/100m geschwommen.

Ach ja, und gestern Mittag seit langem endlich mal wieder halbwegs vernünftig gelaufen:
13.3km @ 4:32min/km @ 152bpmauf profilreicher Strecke.

Ich habe das Gefühl das ich nun ausreichend von der Saison 2013 regeneriert bin und so langsam aber sicher wieder ins Training einsteigen kann.


niksfiadi 21.01.2014 14:07

Freunde sind in Radkersburg die 24h geschwommen, die haben das so gemacht, dass die immer zu zweit im Wasser waren und die sind dann abwechselnd 100m geschwommen. Hat für'n 2. Staffelplatz gereicht, wobei einer ca. nicht ganz dein Niveau hat, die anderen so wie ich, bzw. schwächer schwimmen (5er Team). Für mich wär das nix so - ich brauch meinen Schlaf :Lachen2:

Sowas wie 50x100m hab ich überhaupt noch nie gemacht. 20x200 kann ich mich erinnern. War das in der Gruppe mit Wasserschatten oder alleine, bzw. Welche Abgangszeiten - 1:45? Ich freu mich gerade, dass ich meine 50er Serien (zB 4x5 oder 2x10) sub 40Sek bei Abgang 1min schwimmen kann und meine 300er IVs (zB 4x300) in 4:45 bei laaaangem Zug mit Abdruck. Da merk ich erst, was ich für'n Schwächling bin: haufenweise Muskelpakete aber völlig für die Katz'!

Ich find's witzig, dass die Lauferei jetzt bei dir auch anschlägt. Ich bin gestern locker losgelaufen, nach ein paar km hab ich gemerkt, dass es leicht geht und dann waren's plötzlich 18k in 1:21 also 4:30min/km. Da war ich dann etwas überrascht. Gut. Ich glaube es war das erste Mal mit etwas Druck auf beinah völlig flachen Kurs. Aber es ging durch die Stadt mit Ecken und Kanten und Kreuzungen und allem was da so im Weg rumsteht und dann auch ein paar km auf Trails... Jedenfalls hab ich dann abends den Übermut beim Rollentraining gespürt, muskulär und ich denke auch ein wenig beim Puls. Interessant finde ich dazu noch (ich schwafle), dass ich seit 3 Jahren bei 200W 120 Puls und bei 300W 150 Puls habe. Gut früher waren das nur Werte mit der Flow und jetzt mit dem Garmin Vector, aber trotzdem. Früher bin ich halt nicht so viel gelaufen nebenbei, bzw im Vorhinein und so radikal wie jetzt bin ich auch nicht auf dem Rad gesessen. Wäre interessant die Watt/m2 (Stirnfläche) rauszumessen und zu vergleichen!

Lg, schönen Nachmittag

Nik

aims 21.01.2014 14:31

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1004246)
Freunde sind in Radkersburg die 24h geschwommen, die haben das so gemacht, dass die immer zu zweit im Wasser waren und die sind dann abwechselnd 100m geschwommen. Hat für'n 2. Staffelplatz gereicht, wobei einer ca. nicht ganz dein Niveau hat, die anderen so wie ich, bzw. schwächer schwimmen (5er Team). Für mich wär das nix so - ich brauch meinen Schlaf :Lachen2:

Ich brauch auch meinen Schlaf. Da habe ich auch in Wuppertal wieder Wert drauf gelegt.:Cheese:

100m jeweils abwechselnd zu schwimmen wäre nichts für mich. Die Pause ist zu lang und dann bekommt man zu schnell zu kalt.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1004246)
Sowas wie 50x100m hab ich überhaupt noch nie gemacht. 20x200 kann ich mich erinnern. War das in der Gruppe mit Wasserschatten oder alleine, bzw. Welche Abgangszeiten - 1:45? Ich freu mich gerade, dass ich meine 50er Serien (zB 4x5 oder 2x10) sub 40Sek bei Abgang 1min schwimmen kann und meine 300er IVs (zB 4x300) in 4:45 bei laaaangem Zug mit Abdruck. Da merk ich erst, was ich für'n Schwächling bin: haufenweise Muskelpakete aber völlig für die Katz'!

50x100m ist nicht unbedingt eine sinnvolle Einheit. Wir haben die nur gestern mit dem Verein gemacht weil wir nächsten Montag für einen guten Zweck 100x100m @1:30/100m machen wollen. Daher haben wir das mal angetestet. Ich war doch überrascht wie locker das noch nach dem 24h-Schwimmen möglich war.
Es war im Wasserschatten und mit 1:45 Abgangszeit.

Eine sinnvolle Einheit wäre eher 20x100m@1:20 gewesen aber darum ging es gestern ja nicht.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1004246)
Ich find's witzig, dass die Lauferei jetzt bei dir auch anschlägt. Ich bin gestern locker losgelaufen, nach ein paar km hab ich gemerkt, dass es leicht geht und dann waren's plötzlich 18k in 1:21 also 4:30min/km. Da war ich dann etwas überrascht.
Lg, schönen Nachmittag

Nik

Ja, beim Laufen muss man einfach Geduld haben und versuchen kontinuierlich zu laufen. In der letzen Saison habe kaum Intervalle oder lange Läufe etc. gemacht. Einfach nur ein paar mal die Woche 13km mit etwas Druck gelaufen. Das hat mir eigentlich viel gebracht. Von der Theorie her bin ich aber in einem ineffizienten Mittel-Bereich gelaufen. Aber auch hier sage ich mir: wenn's schnell macht kann's so verkehrt nicht gewesen sein.

Dir auch einen schönen Nachmittag!

LG,
aims.

niksfiadi 21.01.2014 14:48

Zum Schwimmen: Aha.;)

Zum Laufen: ich hab letzte Woche mal vorsichtig 4x1000 gemacht. Das waren das erste Mal sowas wie eine formbildende Einheit seit ein paar Monaten. Hat voll angeschlagen :cool: und irgendwie ein Türchen vom Adventkalender aufgemacht. Schauen wir, was das Christkind im Mai (in meinem Fall) dann bringt.:Cheese:

Nik

aims 24.01.2014 10:28

Sodele, gestern Mittag locker 7.5km gelaufen @ 4:47min/km.

Direkt im Anschluß schwimmen gewesen.

3000m am Stück in einem Tempo welches ich von der Anstrengung her als IM-Pace bezeichnen würde.



Da kam also ein Schnitt von 1:40/100m raus.

Im Wasserschatten würde ich schätzen das ich ca. 7-10s schneller /100m bin.
Der Neo macht bei mir ca. 12s/100m aus.
Das wäre also 1:40 -8s -12s = 1:20/100m für 3800m im Wettkampf mit Wasserschatten und Neo.
Das entspricht dann einer Splitzeit von 50m40s.

Irgendwo muss ich mich verrechnet haben.
Das würde ich jedenfalls mal gerne testen 3800m mit Neo im Wasserschatten.

SwimAlex 24.01.2014 10:32

Hey Aims,

sind die 7-10 und 12 Sekunden wirkliche Erfahrungswerte, oder nur getippt?

Du bist ja ein recht guter Schwimmer, da halte ich beide Werte für sehr viel. Ich schimme z.B. 3-4 Sek schneller mit Neo.

Viele Grüße und berichte mal auf jeden Fall von der 100*100er Einheit. IHr schwimmt diese aber nicht auf der 25m-Bahn, oder?! :Huhu:

aims 24.01.2014 11:05

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1005559)
Hey Aims,

sind die 7-10 und 12 Sekunden wirkliche Erfahrungswerte, oder nur getippt?

Du bist ja ein recht guter Schwimmer, da halte ich beide Werte für sehr viel. Ich schimme z.B. 3-4 Sek schneller mit Neo.

Viele Grüße und berichte mal auf jeden Fall von der 100*100er Einheit. IHr schwimmt diese aber nicht auf der 25m-Bahn, oder?! :Huhu:

Hi Alex,

also die Wasserschattenwerte sind recht aktuelle Erfahrungswerte. Ich gehe mindestens einmal pro Woche mit dem Verein schwimmen und da ist der Schnitt der Einheit eigentlich immer und 1:30. Mindestens ein mal pro Woche gehe ich auch alleine Schwimmen und dabei ist der Schnitt eher um die 1:45. Intervalle sind dort länger und nicht ganz so intensiv.

Oder vor ein paar Wochen alleine: 12x250m Intensiv @ 1:35/100m verglichen mit 50x100m "locker" @ 1:25/100m im Wasserschatten.

Die Differenz mit Neo war vor 1-2 Jahren ohne Wasserschatten definitiv 2min/km also 12s. Da ich jetzt etwas schneller bin kann es sein das die Differenz jetzt kleiner geworden ist. Auch kann es sein das sich beide Effekte nicht 100%ig einzeln addieren lassen sondern das der Gewinn von Wasserschatten UND Neo kleiner ist.

Daher interessiert mich ein 3800m Test mit Neo im Wasserschatten.
Spätestens beim Swim&Run Cologne wenn alles passt.

Ja, die 100x100m sind leider auf 25m Bahn. Ich werde gerne berichten.

Grüße,

Nico.

Kampfzwerg 24.01.2014 11:39

Der Rechenfehler liegt mbM an der 25m Bahn. Keine Orientierung, kurze Pause an der Wende, abstoßen, kein Startgetümmel.

Es gibt einfach zu viele Faktoren die so eine Hochrechnung jegliche Aussagekraft entziehen. ;)

:Huhu:

SwimAlex 24.01.2014 11:42

Coool! Vll. schwimmen wir ja gemeinsam Wasserschatten in Köln...Habe auch vor zu starten. :liebe053:

aims 24.01.2014 11:45

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1005608)
Coool! Vll. schwimmen wir ja gemeinsam Wasserschatten in Köln...Habe auch vor zu starten. :liebe053:

Yeap! Sehr cool! Wie sehen denn so deine Zeiten und dein Ziel aus?

Schwimmen war bei mir letztes Jahr katastrophal. Habe den Wasserschatten abreissen lassen und auch noch Krämpfe wegen sehr kaltem Wasser bekommen womit ich sonst nie Probleme habe. Laufen war dann ganz gut.

SwimAlex 24.01.2014 12:34

Mhhh, geplant ist so 1 Stunde auf den 4 km in Köln und dann den HM unter 2 Std. zu laufen.

Zielzeit für Roth im Juli bei den 3,8 ist dann so zwischen 56 - 58 Min. Letztes Jahr bin ich genau 1:00 geschwommen, war aber die erste Freiwassererfahrung, sollte also schon was schneller gehen.

aims 28.01.2014 09:18

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1005605)
Der Rechenfehler liegt mbM an der 25m Bahn. Keine Orientierung, kurze Pause an der Wende, abstoßen, kein Startgetümmel.

Es gibt einfach zu viele Faktoren die so eine Hochrechnung jegliche Aussagekraft entziehen. ;)

:Huhu:

Bisher haben die Hochrechnungen auf eine Minute genau gepasst. In FFM bin ich 55:07 geschwommen. Wenn ich tatsächlich 1min/km schneller geworden bin dann würde das mit 51:00 auch ziemlich gut hinkommen. Müsste ich einfach mal unter Wettkampfbedingungen testen.

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1005626)
Mhhh, geplant ist so 1 Stunde auf den 4 km in Köln und dann den HM unter 2 Std. zu laufen.

Hört sich sehr gut an. Du darfst mir gerne Wasserschatten spenden.:Blumen:

Gestern Mittag bin ich recht locker 13.4km @ 4:45min/km gelaufen. Und gestern Abend war der Schwimmmarathon. Wir sind mit 45 Triathleten 10.412 Bahnen geschwommen (260.3km). Das machte bei dieser Aktion 2083€ für einen guten Zweck.:liebe053:

Um das ganze etwas zu würzen hatten sich einige, wie schon angekündigt, vorgenommen 100x100m Intervalle zu schwimmen. Das hat auch ganz gut geklappt wobei es zwischen dem 6. und 8.km doch etwas zäh war. Die letzten 20x100m gingen dann ganz gut weg. (Abgang alle 1:45)


SwimAlex 28.01.2014 09:21

Und? Drehwurm?

Unfassbar auf der 25m Bahn. Respekt für Euer Durchhaltevermögen. Und die Zeiten sehen ja mal gar nicht so schecht aus. :Huhu:

3-rad 28.01.2014 09:23

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1006769)

Um das ganze etwas zu würzen hatten sich einige, wie schon angekündigt, vorgenommen 100x100m Intervalle zu schwimmen. Das hat auch ganz gut geklappt wobei es zwischen dem 6. und 8.km doch etwas zäh war.

Gute Leistung.
Ich war jetzt sei Hawaii nicht mehr im Wasser.
Nur zum Duschen.

aims 28.01.2014 09:37

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1006772)
Und? Drehwurm?

Unfassbar auf der 25m Bahn. Respekt für Euer Durchhaltevermögen. Und die Zeiten sehen ja mal gar nicht so schecht aus. :Huhu:

Ja, ist schon ein wenig bescheuert und nach 50-60 Stück stellte ich mir dann wiedermal die "Sinnfrage". Aber dann einfach Kopf abschalten und durchziehen.

Jo, die Zeiten sind ganz gut. Wir hatten während der 100Stk einen SCHWIMMER vorne und der meinte er kann nicht langsamer als 1:25.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1006775)
Gute Leistung.
Ich war jetzt sei Hawaii nicht mehr im Wasser.
Nur zum Duschen.

Danke! Ich war seit Hawaii nur zwei mal auf dem Rad. Ich denke das ist auch OK so. In der Phase sollte man einfach nur das machen woran man am meisten Spaß hat.
Ich habe auch in der letzten Saison ziemlich polarisiert trainiert. Winter->Schwimmen, Frühjahr->Laufen und im Sommer->Radeln. Für mich passt das so.

aims 29.01.2014 15:13

Da mein Fußgelenk noch immer nicht 100% OK ist und ich weit weg von den Laufumfängen und Geschwindigkeiten für eine Sub2h40 bin habe ich dieses Ziel, zumindest für dieses Frühjahr, mal beiseite gelegt.

Da ich aber für den Bonn Marathon angemeldet bin stellte ich mir die Frage was denn eine neue sinnvolle Zielzeit sein könnte.

Ich denke das wenn der Fuß mitspielt ich mit ca. 100km pro Woche irgendwo im Bereich zwischen 2h45 und 2h50 landen könnte.
Wenn das gut klappen sollte dann kann ich im Herbst vielleicht nochmal mit der Sub2h40 liebäugeln.

Der Greifplan würde also in knapp 2 Wochen beginnen.
Bis dahin werde ich nochmal zum Physio gehen und dann den Laufumfang etwas steigern. (Nov:118km, Dez:174km, Jan:112km)

Um mal eine Einheit aus dem Plan auszutesten bin ich heute Mittag folgende Einheit gelaufen:
  • Plan: 15km int. DL @76-80% in 04:10
  • Ergebnis: 16km @ 4:08 @ 159bpm(82%)

Der Puls ist noch ein paar % zu hoch aber ich denke der entwickelt sich schon noch in die richtige Richtung.

Faul 29.01.2014 15:39

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1007485)
Da mein Fußgelenk noch immer nicht 100% OK ist und ich weit weg von den Laufumfängen und Geschwindigkeiten für eine Sub2h40 bin habe ich dieses Ziel, zumindest für dieses Frühjahr, mal beiseite gelegt.

Da ich aber für den Bonn Marathon angemeldet bin stellte ich mir die Frage was denn eine neue sinnvolle Zielzeit sein könnte.

Ich denke das wenn der Fuß mitspielt ich mit ca. 100km pro Woche irgendwo im Bereich zwischen 2h45 und 2h50 landen könnte.
Wenn das gut klappen sollte dann kann ich im Herbst vielleicht nochmal mit der Sub2h40 liebäugeln.

Der Greifplan würde also in knapp 2 Wochen beginnen.
Bis dahin werde ich nochmal zum Physio gehen und dann den Laufumfang etwas steigern. (Nov:118km, Dez:174km, Jan:112km)

Um mal eine Einheit aus dem Plan auszutesten bin ich heute Mittag folgende Einheit gelaufen:
  • Plan: 15km int. DL @76-80% in 04:10
  • Ergebnis: 16km @ 4:08 @ 159bpm(82%)
Der Puls ist noch ein paar % zu hoch aber ich denke der entwickelt sich schon noch in die richtige Richtung.


Bist du sicher, dass du weiterhin bei dem Marathon starten willst? Wenn der Fuß noch nicht wieder ok ist, könnte es sein, dass es besser ist, dass zu lassen. Oder auf 3 Std. zu gehen, kannst ja jemanden begleiten oder so. Wobei drei Stunden vermutlich auch nicht weniger belastetend sind ;)

aims 29.01.2014 15:47

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 1007499)
Bist du sicher, dass du weiterhin bei dem Marathon starten willst? Wenn der Fuß noch nicht wieder ok ist, könnte es sein, dass es besser ist, dass zu lassen. Oder auf 3 Std. zu gehen, kannst ja jemanden begleiten oder so. Wobei drei Stunden vermutlich auch nicht weniger belastetend sind ;)

Ja du hast schon recht. Aber ich werde einfach locker in das Training starten und wenn ich merke das es zuviel für den Fuß ist den Marathon absagen.
100km pro Woche sind ca. 3x soviel wie ich aktuell laufe. Daher muss ich mich erstmal langsam dahin steigern. Ich schaue einfach mal was geht ohne mir großen Stress zu machen.

Mir macht es einfach mehr Spaß irgendein Ziel zu haben und eine rote Linie als grobes Trainingsziel nach der ich mich dann richten kann. Wenn's nicht passt wird es einfach wieder angepasst.

Cheers,

aims.

Faul 29.01.2014 15:49

Dass mit dem Ziel geht mir auch so, ich brauche auch etwas, dass mich motiviert oder auf das ich hinarbeiten kann.

mumuku 29.01.2014 15:51

Hallo aims,

bei den Greifathleten gibt es nur zwei Gruppen. Verletzte oder Erfolgreiche.

Bei deiner Vorgeschichte kann ich mir gut vorstellen, dass Du zu den Erfolgreichen gehörst. NUR nicht mit den derzeitigen Problemen die du hattest und dem Laufumfang in den Vormonaten. Greif spart weder bei Qualität noch bei Umfang. Und nur der Umfang würde sich fast verdrei- bzw. vervierfachen.

Wäre schade wenn Du dann die ganze Saison damit versaust. Mach den Marathon mit, aber ohne zu große Ziele.

aims 29.01.2014 15:59

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1007508)
Hallo aims,

bei den Greifathleten gibt es nur zwei Gruppen. Verletzte oder Erfolgreiche.

Bei deiner Vorgeschichte kann ich mir gut vorstellen, dass Du zu den Erfolgreichen gehörst. NUR nicht mit den derzeitigen Problemen die du hattest und dem Laufumfang in den Vormonaten. Greif spart weder bei Qualität noch bei Umfang. Und nur der Umfang würde sich fast verdrei- bzw. vervierfachen.

Wäre schade wenn Du dann die ganze Saison damit versaust. Mach den Marathon mit, aber ohne zu große Ziele.

Ja, bestimmt hast auch du recht. Aber es sind noch 12 Tage bis zum Start des Greifplans. Bis dahin werde ich nur die ein oder andere härtere oder längere Einheit zum Test machen. Dann schauen wie der Fuß sich anfühlt. Und ich habe auch kein Problem damit aus einem 35km langen GreifLauf einen 25km langen AimsLauf zu machen. Ich habe mich bisher noch nie im Detail an einen Plan gehalten sondern mehr auf mein Körpergefühl geachtet. Es wird sich automatisch in die ein oder andere Richtung entwickeln und mit der Zeit herauskristalisieren was sinnvoll und möglich ist.

Amen.

mumuku 29.01.2014 16:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
oder:

coffeecup 29.01.2014 17:19

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1007513)
Ja, bestimmt hast auch du recht. Aber es sind noch 12 Tage bis zum Start des Greifplans. Bis dahin werde ich nur die ein oder andere härtere oder längere Einheit zum Test machen. Dann schauen wie der Fuß sich anfühlt. Und ich habe auch kein Problem damit aus einem 35km langen GreifLauf einen 25km langen AimsLauf zu machen. Ich habe mich bisher noch nie im Detail an einen Plan gehalten sondern mehr auf mein Körpergefühl geachtet. Es wird sich automatisch in die ein oder andere Richtung entwickeln und mit der Zeit herauskristalisieren was sinnvoll und möglich ist.

Amen.

Najo, es fehlt mM die gesunde Basis für den Greifplan 2:40. 2:50 ist wieder einen andere Geschichte. Mit 100km Schnitt wird sich das ausgehen. Kannst ja die NY Qualizeit als Ziel nehmen 2:45.

Die Einheiten kannst du machen um deinen Fuß zu testen. Eine Aussage ob du einen fordernden Plan schaffst lässt eine Einheit, die du regeneriert gelaufen bist eher nicht zu. Glaube auch immer ich kann fliegen wenn ich wieder mit dem Lauftraining beginne, nach ein/zwei Wochen harten Training schauts dann anders aus :)

Sense- 29.01.2014 20:29

peil doch mal ein Marathontempo von 4:00min/km an
das lässt sich wenigstens leicht rechnen ;)

3-rad 29.01.2014 20:36

Du bist ja immer wieder für Überraschungen gut.
Der Normale würde bei einer Steigerung von 30 auf 100km und mehr pro Woche gnadenlos vor die Hunde gehen.
Gut, du sagst, du willst aimsen und nicht greifen (ach ne, aimsen war was anderes).
Falls du ernsthaft vor hast den Greif zu machen, würdest du als Normalo bei der Lauf-Vorbelastung nach 3 Wochen am Ende sein.
Spätestens.

coffeecup 29.01.2014 21:35

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1007618)
Du bist ja immer wieder für Überraschungen gut.
Der Normale würde bei einer Steigerung von 30 auf 100km und mehr pro Woche gnadenlos vor die Hunde gehen.
Gut, du sagst, du willst aimsen und nicht greifen (ach ne, aimsen war was anderes).
Falls du ernsthaft vor hast den Greif zu machen, würdest du als Normalo bei der Lauf-Vorbelastung nach 3 Wochen am Ende sein.
Spätestens.

Denke man kann schon innerhalb von 2 Wochen auf +100km (habe ich im Dez auch gemacht) ABER nicht mit den Intensitäten vom Greif...ABER probier mal

Andreundseinkombi 29.01.2014 21:52

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1007637)
Denke man kann schon innerhalb von 2 Wochen auf +100km (habe ich im Dez auch gemacht) ABER nicht mit den Intensitäten vom Greif...ABER probier mal

Du hast aber auch eine entsprechende Vergangenheit wenn ich mir dein Tagebuch so ansehe... :Liebe:

coffeecup 30.01.2014 07:20

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1007645)
Du hast aber auch eine entsprechende Vergangenheit wenn ich mir dein Tagebuch so ansehe... :Liebe:

aims ist aber auch kein sprintdistanz finisher...

anneliese 30.01.2014 08:21

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1007712)
aims ist aber auch kein sprintdistanz finisher...

aims ist selbst manche Langdistanz zu kurz und er läuft noch ein paar Extrakilometer.

coffeecup 30.01.2014 09:16

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1007735)
aims ist selbst manche Langdistanz zu kurz und er läuft noch ein paar Extrakilometer.

Also ist er quasi ein Ultra >42.2km :)

aims 30.01.2014 09:43

Zitat:

Zitat von Sense- (Beitrag 1007615)
peil doch mal ein Marathontempo von 4:00min/km an
das lässt sich wenigstens leicht rechnen ;)

Gefallt mir! 2h48

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1007618)
Du bist ja immer wieder für Überraschungen gut.
Der Normale würde bei einer Steigerung von 30 auf 100km und mehr pro Woche gnadenlos vor die Hunde gehen.
Gut, du sagst, du willst aimsen und nicht greifen (ach ne, aimsen war was anderes).
Falls du ernsthaft vor hast den Greif zu machen, würdest du als Normalo bei der Lauf-Vorbelastung nach 3 Wochen am Ende sein.
Spätestens.

Die Überraschung wäre ja erst dann da wenn es klappen würde. Kann ja sehr gut sein das ich in 10 Tagen hier schreibe das es nicht passt. Ich werde mir nichts kaputt laufen um irgend ein Ziel zu erreichen.

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1007780)
Also ist er quasi ein Ultra >42.2km :)

Weltbestzeithalter über die 3800 - 180km - 45.2km Distanz.:liebe053:

aims 30.01.2014 11:43

In einer Stunde lasse ich mein erstes professionelles Bikefitting machen.:dresche

anneliese 30.01.2014 11:49

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1007876)
In einer Stunde lasse ich mein erstes professionelles Bikefitting machen.:dresche

Und? Ist dein Fahrrad schon aufgeregt?

StanX 30.01.2014 12:14

Du hast hoffentlich das Lenkerband zwischendurch mal neu gewickelt oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.